[go: up one dir, main page]

DE259213C - - Google Patents

Info

Publication number
DE259213C
DE259213C DENDAT259213D DE259213DA DE259213C DE 259213 C DE259213 C DE 259213C DE NDAT259213 D DENDAT259213 D DE NDAT259213D DE 259213D A DE259213D A DE 259213DA DE 259213 C DE259213 C DE 259213C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
jams
base plate
cover plate
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT259213D
Other languages
English (en)
Publication of DE259213C publication Critical patent/DE259213C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/02Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of sweetmeats or confectionery; Accessories therefor
    • A23G3/0236Shaping of liquid, paste, powder; Manufacture of moulded articles, e.g. modelling, moulding, calendering
    • A23G3/0252Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band, or by a drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G3/0268Moulds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23PSHAPING OR WORKING OF FOODSTUFFS, NOT FULLY COVERED BY A SINGLE OTHER SUBCLASS
    • A23P30/00Shaping or working of foodstuffs characterised by the process or apparatus
    • A23P30/10Moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Formen von Konfitüren aus Zuckermasse, Früchten u. dgl. zum Gegenstand. Bekannte Vorrichtungen dieser Art besitzen eine aus einem einzigen Stück bestehende Grundplatte, in der die der Gestalt der Konfitüren entsprechenden, mit Zuckermasse oder Früchten zu füllenden Hohlräume vorgesehen sind. Nach dem Erhärten der Füllungen müssen aus den
ίο Vertiefungen der Grundplatte die Konfitüren einzeln herausgehoben werden, da die Stücke, namentlich wenn sie aus geleeartiger Masse sind, fest in der Form haften. Dieses Herausheben der einzelnen Stücke, das nicht nur zeitraubend ist, sondern, da es gewöhnlich mit der Hand geschieht, keine hinreichende Sauberkeit gewährleistet, wird durch die Erfindung verhütet. Gemäß der Erfindung ist die Grundplatte der Form, auf der natürlich noch eine Deck- oder Kopfplatte liegen kann, aus zwei übereinanderliegenden Teilen gebildet, deren oberer für sich mit den Konfitüren abgehoben werden kann, so daß beim Umdrehen dieses Teiles sämtliche Stücke auf einmal herausfallen.
Auf der Zeichnung ist eine Form nach der Erfindung dargestellt, die aus einer zweiteiligen Grundplatte und einer Deckplatte besteht und insbesondere zum Formen ganzer Früchte, wie Erdbeeren, Äpfel, Birnen, dient. Fig. 1 ist ein Senkrechter Schnitt durch die Form; Fig. 2 zeigt die Deckplatte von unten gesehen ; Fig. 3 und 4 sind der Ober- und Unterteil der Grundplatte.
Die Grundplatte wird durch die Teile a und b gebildet. Auf ihr liegt die Deckplatte c. Die Hohlräume der Form werden entweder durch die Deckplatte c völlig geschlossen, wie die Hohlräume d, oder sie sind, wie die Hohlräume e, mit einer in der Deckplatte angebrachten Öffnung f versehen. Durch diese Öffnungen, die durch Kanäle g in Verbindung stehen, kann die flüssige Zuckermasse nachgegossen werden, um die Form vollständig zu füllen. Damit die Höhlungen e von vornherein bei abgenommener Deckplatte möglichst angefüllt werden, können sie mit einem höheren Rand h versehen sein, dem eine in der Deckplatte c angeordnete Vertiefung entspricht.
An den Rändern der einzelnen Formplatten sind zusammenpassende Aussparungen und Ansätze i vorgesehen, die ein genaues Aufeinanderliegen der Platten bewirken. Ferner sind an den Rändern der beiden unteren Platten α und b Ausnehmungen k vorhanden, zu dem Zweck, die Platten b und c bequem aufheben zu können.
Wenn nach dem Erstarren der Füllungen und nach Fortnehmen der Deckplatte c der Oberteil b der Grundplatte a, b abgehoben wird, werden die Konfitüren, da die Hohlräume sich nach unten verengen, mitgenommen. Die Füllungen können dann alle mit einem Male durch Umkehren der Platte b entfernt und in einen Behälter gebracht werden. Die Anzahl der gleichzeitig fertiggestellten Konfitüren kann natürlich sehr groß sein und ist von der Größe der Form abhängig.

Claims (1)

  1. Pat ent-An SPRU CH:
    Form zur Herstellung von Konfitüren
    aus Zuckermasse, Früchten u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte der Form aus zwei aufeinanderliegenden Teilen (a, b) zusammengesetzt ist, von denen der obere Teil für sich abgehoben werden kann, so daß die hierbei mitgenommenen Konfitüren durch Umkehren dieses Teiles alle auf einmal herausfallen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT259213D Active DE259213C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE259213C true DE259213C (de)

Family

ID=516965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT259213D Active DE259213C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE259213C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743433B2 (de) Gestell zur Aufnahme von Probengefäßen
DE4208345A1 (de) Lehrspielzeug zum sortieren von formen
DE1919767B2 (de) Aufbewahrungsgefäß für einen Salatkopf oder dgl
DE259213C (de)
EP0908100A2 (de) Dauerbackware
EP0940082B1 (de) Kastenform zum Herstellen von Brot
AT67120B (de) Form zur Herstellung von Zuckerwaren uas Zuckermasse, Früchten und dgl.
DE2115102C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Weichkäse
DE2910379C2 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Nuß- oder Mandelsplittern
DE14990C (de) Hydraulische Oelpresse ohne Anwendung von Einschlagtüchern und mit sich selbstdichtendem Abschlufs der einzelnen Prefskasten
DE222498C (de)
DE582428C (de) Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl.
DE1094658B (de) Hilfsvorrichtung zum Einlegen von Pralinen od. dgl. in Papiernaepfchen
DE156582C (de)
DE2321615A1 (de) Kindersichere verpackung
DE2551476C3 (de) Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips
DE105678C (de)
DE942709C (de) Kuechengeraet fuer mehrfachen Verwendungszweck
DE731498C (de) Gefrierapparat, insbesondere zum Herstellen von tuetenfoermigem Gefrorenen
DE2640983A1 (de) Einrichtung zum dekorieren und/oder garnieren von backwaren
EP0676141A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten Esswaren sowie Verwendung der Vorrichtung
DE233159C (de)
DE7201426U (de) Rahmenartige abdeckung fuer installationsgeraeteeinsaetze
DE3943213A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von in papiernaepfe mit hochstehendem, plissiertem rand eingesetzten pralinen in das bodenteil von pralinenschachteln
DE223178C (de)