DE105678C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE105678C DE105678C DENDAT105678D DE105678DA DE105678C DE 105678 C DE105678 C DE 105678C DE NDAT105678 D DENDAT105678 D DE NDAT105678D DE 105678D A DE105678D A DE 105678DA DE 105678 C DE105678 C DE 105678C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- pills
- holes
- production
- different thicknesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000006187 pill Substances 0.000 claims description 16
- 229940023488 Pill Drugs 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J3/00—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
- A61J3/06—Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of pills, lozenges or dragees
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 30: Gesundheitspflege.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 29. Januar 1899 ab.
Die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient dazu, gleichzeitig eine grofse Zahl von
Pillen verschiedener Gröfse fertig zu stellen.
Die Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus •vier Platten, die auf einander gelegt und zusammengeprefst
werden. Die unterste Platte A, die in Fig. 1 durch strichpunktirte Linien dargestellt
ist, dient dazu, die Dicke oder Höhe der Pillen zu bestimmen. Diese Platte A ist
vollständig eben, sie befindet sich unter der Platte B, die mit den Löchern t versehen ist.
Diese Löcher sind nach der Zeichnung verschieden grofs, jedoch sind nur zwei Lochgröfsen
angegeben, während man beliebig verschiedene Lochgröfsen anwenden kann. Die
Platte .A ist auf der unteren Seite mit einem Doppelkreuz G versehen. Letzteres ist mit vier
oder mehr Anschlagstücken T versehen, die auf der Unterkante stufenartig abgeschrägt sind.
Verschiebt man den Knopf E1 so gleiten die an der Platte B befindlichen Führungsstifte S
in diesen Abstufungen T, so dafs je nach der Stellung der Stufen mm'in" die Platte A von
der Platte B mehr oder weniger weit entfernt wird, und zwar zu dem Zwecke, um Pillen
von verschiedener Dicke herstellen zu können.
Auf die Platte D (Fig. 3) kann man mittelst der Scharniere H die Platte F (Fig. 5) auflegen.
Diese Platte F besitzt kurze cylindrische Erhöhungen η und ist mit einer Verschlufsvorrichtung
V (Fig. 5) und einem Handgriff versehen, der in Fig. 5 in Strichlinien angedeutet
ist. Fig. 6 zeigt einen Schnitt nach der Linie x2-y-2-
' Auf die Platte B läfst sich die Platte D mit
Hülfe der Scharniere H niederlegen. Diese Platte hat eine bestimmte Dicke (Fig. 4) und
bildet mit ihren Löchern, die natürlich denen der Platte B entsprechen müssen, eine Art
Umgrenzung für die zu fertigenden Pillen. Diese verschiedenen Platten sind mit Hülfe
von Federn R mit einander verbunden. Die Platte F ist mit einer Stange verbunden, die
in Rinnen der festen Scharniere der Platte D sich bewegen kann.
Bei Verwendung der Vorrichtung verfährt man in folgender Weise: Zunächst stellt man mittels
des Knopfes E die Tiefe ein, welche die fertigen Pillen haben sollen, nimmt alsdann
diese Pillen und vertheilt sie in den Löchern der Platte B. Hierauf legt man die Platte D
auf die Platte jB auf, so dafs die Pillenkerne eingeschlossen und festgehalten sind, man also
nur noch diese Pillenkerne sieht. Man füllt alsdann die Löcher mit Puder oder anderen
Uinhüllungsstoffen bis über die Löcher der Platte D aus und legt schliefslich die Platte F
auf, um leicht und gleichmäfsig diese Stoffe zusammenzudrücken. Nachdem dies geschehen,
nimmt man erst die Platte F und dann die Platte D ab. Nun werden die oberen Theile
der Pillen in den unteren Theil der Platte D eingesetzt, alsdann 'werden die Kanten, welche
die Pillen schliefsen, leicht mit Hülfe einer Bürste angefeuchtet, worauf man sofort die
Platte D auf die Platte A bringt und hierbei mit einem Male alle Pillen schliefst. Man
wartet nunmehr einen Augenblick, um einen guten Schlufs zu erhalten,. legt jetzt die Platte D
auf die Platte F, und da sich sämmtliche Pillen in der Platte D befinden, werden sie
durch die kleinen Cvlinder der Platte F mit
einem Male aus der Platte D herausgedrückt. Man sammelt die Pillen, und die Vorrichtung
ist zur weiteren Verwendung fertig.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Vorrichtung zum · Herstellen und Schliefsen von Pillen verschiedener Dicke, gekennzeichnet durch vier Platten (ABDF), von denen die volle Platte (A) gegen die mit Löchern versehene Platte (B) zur Herstellung verschieden dicker Pillen mittels stufenarlig abgesetzter Anschlagstücke (T) verstellt werden kann, und von denen die Platte F mit cylindrischen Erhöhungen (n n') versehen ist, um die fertigen Pillen aus der Platte D herausdrücken zu können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE105678C true DE105678C (de) |
Family
ID=375938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT105678D Active DE105678C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE105678C (de) |
-
0
- DE DENDAT105678D patent/DE105678C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2700428A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum umwandeln von metallischem material in paketform | |
DE10031356A1 (de) | Vorrichtung zum Verschließen eines Gegenstandes mittels einer heißsiegelbaren Verpackungsbahn | |
DE105678C (de) | ||
DE29513226U1 (de) | Tablettenspender | |
DE227127C (de) | ||
DE4123371C1 (en) | Simultaneous moulding of various depressions in metal foil - uses sequentially several partial punches from work centre towards periphery | |
DE2748228C2 (de) | Verfahren zum fortlaufenden Transport von durch einen Stanzstempel ausgestanzten einzelnen Stanzteilen für elektrische Geräte zu einer Stapelvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE443902C (de) | Maschine zum Verschliessen von Papiertueten | |
DE501577C (de) | Verfahren zum Schliessen eines gefuellten rohrfoermigen Behaelters mittels eines Verschlussstueckes | |
DE582428C (de) | Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl. | |
DE262980C (de) | ||
DE463544C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Goldkronen fuer Zaehne | |
DE93398C (de) | ||
DE728458C (de) | Handform zur Herstellung von Presskoerpern | |
DE629926C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Praegeraendern in Papier, Karton u. dgl. | |
DE40504C (de) | Presse zur Herstellung geprägter Pastillen | |
DE404881C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernen | |
DE233159C (de) | ||
DE125502C (de) | ||
DE2039403A1 (de) | Vorrichtung zum Austrennen von Formlinge aus einer Kunststoff-Folienbahn | |
DE957610C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Erdformlingen | |
DE177500C (de) | ||
DE624745C (de) | Verfahren und Maschine fuer das Schliessen von Briefumschlaegen | |
DE195971C (de) | ||
DE111937C (de) |