DE2540582C3 - Heimtierkäfig - Google Patents
HeimtierkäfigInfo
- Publication number
- DE2540582C3 DE2540582C3 DE2540582A DE2540582A DE2540582C3 DE 2540582 C3 DE2540582 C3 DE 2540582C3 DE 2540582 A DE2540582 A DE 2540582A DE 2540582 A DE2540582 A DE 2540582A DE 2540582 C3 DE2540582 C3 DE 2540582C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tubs
- floor
- pet cage
- cage
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 15
- 241000555745 Sciuridae Species 0.000 description 2
- 101150114468 TUB1 gene Proteins 0.000 description 2
- 241000700198 Cavia Species 0.000 description 1
- 241000282693 Cercopithecidae Species 0.000 description 1
- 241000699673 Mesocricetus auratus Species 0.000 description 1
- 241000283973 Oryctolagus cuniculus Species 0.000 description 1
- 241000270666 Testudines Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01K—ANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
- A01K1/00—Housing animals; Equipment therefor
- A01K1/02—Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
- A01K1/03—Housing for domestic or laboratory animals
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Husbandry (AREA)
- Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
- Housing For Livestock And Birds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Heimtierkäfig, bestehend aus zwei untereinander formgleichen und als Bodenbzw.
Dachbegrenzung dienenden Wannen mit vorzugsweise quadratisch, rechteckig oder hexagonal angeordneten
hochstehenden Seitenwandungen und einer rundum laufenden, sich zwischen der Boden- und
Dachbegrenzung erstreckenden und von einem rostartigen Gitter gebildeten, aus Teilflächenelementen zusammengesetzten
Seitenbegrenzung, welche lösbar in den Wannen gehalten ist.
Als Heimtiere werden heute im wesentlichen zwei Gruppen von unterschiedliche Anforderungen an die
Käfiggestaltung stellenden Tieren gehalten, einerseits die Gruppe der als »Fliehtiere« zu bezeichnenden
Tierarten, wie Vögel, kleine Äffchen, Streifen- und Eichhörnchen, die durch rundum geschlossene Käfige
am unerwünschten Ausbrechen gehindert werden müssen, und andererseits die sogenannten »Streicheltiere«,
wie beispielsweise Meerschweinchen, Goldhamster, Zwerghasen, Schildkröten und dergleichen, bei denen
die Gefahr des unerwünschten Entweichens gering ist und die daher für den unmittelbaren und ungehinderten
Zugriff in im wesentlich offenen Käfigen gehalten werden können.
Aus der DE-OS 22 21 973 ist nun eine Anordnung eingangs erwähnter Art bekannt. Bei dieser bekannten
Anordnung sind die Seitenwandungen zwar leicht demontierbar, ohne diese Seitenwandungen ist die
bekannte Anordnung jedoch nicht verwendbar. Die bekannte Anordnung eignet sich daher praktisch nur
zum Halten sogenannter Fliehtiere. Ihr Nachteil besteht daher insbesondere darin, daß sie zur Haltung von
Streicheltieren wenig geeignet ist, so daß sie bei einem in der Praxis häufig auftretenden Wechsel der Haltung
von Tieren unbrauchbar werden kann und es daher der Anschaffung einer vollständig neuen Käfigausrüstung
bedarf.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Heimtierkäfig der eingangs erwähnten Art zu
schaffen, der sowohl zur Haltung von Fliehtieren als auch zur Haltung von Streicheltieren geeignet und
daher universell verwendbar ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wannen jeweils in der Bodenfläche mit einer
großflächigen und mit einer lösbaren Verschlußplatte verschließbaren Öffnungen sowie an ihren einander
zugekehrten stirnseitigen Randflächen mit zusammenpassenden Verbindungselementen zur unmittelbaren
Verbindung beider Wannen versehen sind.
Hierdurch ist in vorteilhafter Weise sichergestellt,
daß der erfindungsgemäße Heimtierkäfig auf einfache Weise und ohne weitere Hilfsmittel von einem rundum
geschlossenen Käfig zur Haltung von Fliehtieren durch Lösen der Seitenwandungen einerseits und der Abdeckplatte
einer der Wannen andererseits sowie unmittelbares Befestigen der beiden Wannen aufeinander in einen
Streicheltierkäfig umgestaltet werden kann. Er ist bei
Verwendung als geschlossener Käfig für Fliehtiere sowohl zum Reinigen als auch zum Entnehmen des
Tieres über die oberen und unteren Wannenöffnungen sowie gegebenenfalls in den Seitenwandungen vorhandene
Türöffnungen leicht zugänglich. Bei Verwendung als Streicheltierkäfig ist durch eine der Wannenöffnungen
ein ungehinderter und unmittelbarer Zugang zum Streicheln des eingeschlossenes Tieres gewährleistet.
Die feste Verbindung zwischen den beiden Wannenteilen gewährleistet zudem eine ausreichende Sicherung
der Käfigumgebung gegen herausfallenden Schmutz.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des Heimtierkäfigs besteht darin, daß die Seitenwandungen der
Wannen mit jeweils mindestens einer mittels lösbarer Abdeckungen verschließbaren Öffnung versehen sind
und Verbindungselemente zum Verbinden benachbarter Wannen aufweisen. Hierdurch ist es in vorteilhafter
Weise möglich, auf einfache Weise mehrere Wannen zu einer größeren Käfigeinheit zusammenzubauen, wobei
durch öffnen der jeweils korrespondierenden Öffnung der benachbarten Seitenwandungen eine ungehinderte
Schlupfverbindung geschaffen werden kann.
Verbindungselemente zum Verbinden einzelner Wannenteilstücke zu einer Wanneneinheit sind bekannt.
Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher
erläutert. Die in der Zeichnung enthaltene einzige Figur zeigt einen Heimtierkäfig in perspektivischer Darstellung.
Der in der Figur dargestellte Heimtierkäfig umfaßt zwei untereinander formgleiche, in der Draufsicht
quadratische Wannen 1 und 2 als Dach- bzw. Bodenbegrenzung und eine sich rundum zwischen
Boden- und Dachbegrenzung erstreckende Seitenbegrenzung, von der lediglich Flächen 3a und 3b sichtbar
sind. Die als Dachbegrenzung dienende Wanne 1 und die als Bodenbegrenzung dienende Wanne 2 sind
jeweils mit einer großflächigen und mit einer lösbaren Verschlußplatte 4 verschlossenen Öffnung 5 sowie an
ihren einander zugekehrten stirnseitigen Randflächen mit zusammenpassenden Verbindungselementen in
Form von Steckblöcken 6 und entsprechenden Sacklöchern 7 versehen. Die Seitenbegrenzungen sind von
lösbar in den Wannen 1, 2 gehaltenen ebenen Gitterflächen gebildet. Die Verbindungselemente 6, 7
befinden sich auch an den in der Zeichnung nicht sichtbaren stirnseitigen Randflächen der Wannen 1, 2,
so daß bei Entfernen der die Seitenbegrenzung bildenden Gitterelementc, bei Befestigen der beiden
Wannen 1, 2 in der dargestellten Lage mit Hilfe der
Verbindungselemente 6, 7 aufeinander und bei Entfernen der Verschlußplatte 4 eine Umwandlung des
dargestellten Fliehtierkäfigs in einen Streicheltierkäfig erfolgt
Die Wände la, Xb, Xc, It* 2a,2b,2dder Wannen 1 und
2 sind mit jeweils zwei mittels lösbarer Abdeckungen verschließbaren öffnungen 8, 9 sowie auf ihren
Außenflächen mit Vcrbindungselementen versehen, die als Steckstifte 10 und Sacklochbohrungen i 1 ausgebildet sind, wodurch eine Verbindung mehrer zueinander
ausgerichteter Wannen in Zuordnung oder gegeneinander versetzter Lage und damit ein vielgestaltigerer
Käfigaufbau ermöglicht wird Anstelle von Steckverbindungen 10, 11 können auch andere Arten der
Verbindung, beispielsweise eine Verbindung mittels die
Öffnungsränder umgreifender Schraubmuffen oder
U-Klemmleisten vorgesehen sein. Die Wände tb und 2b
der Wanne 1 bzw. 2 sind lediglich zur Veranschaulichung anderer Möglichkeiten mit andersartigen öffnungen versehen, so die Wand Xb mit einer kreuzförmigen
Öffnung und die Wand 2b mit einer Schlitzöffnung zum Einschieben einer Schublade.
Die Wände der Wannen können auch als Gitterelemente und die Seitenbegrenzungselemente können
auch als geschlossene Glas- oder Kunststofflächenelemente ausgebildet sein, wobei für die einzelnen Wannen
in der Draufsicht verschiedene Polygonformen möglich sind und im zusammengebauten Zustand der einzelnen
Wannen aus der Zahl der Polygonflächen resultierende unterschiedliche Käfigformen erstellbar sind.
Claims (2)
1. Heimtierkäfig bestehend aus zwei untereinander formgleichen und als Boden- bzw. Dachbegrenzung
dienenden Wannen mit vorzugsweise quadratisch, rechteckig oder hexagonal angeordneten
hochstehenden Seitenwandungen und einer rundum laufenden, sich zwischen der Boden- und Dachbegrenzung
erstreckenden und von einem rostartigen Gitter gebildeten, aus Teilflächenelementen zusammengesetzten
Seitenbegrenzung, welche lösbar in den Wannen gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Wannen (1, 2) jeweils in der Bodenfläche mit einer großflächigen und mit einer
lösbaren Verschlußplatte (4) verschließbaren Öffnung (5) sowie an ihren einander zugekehrten
stirnseitigen Randfiächen mit zusammenpassenden Vtrbindungselementen (6, 7) zur unmittelbaren
Verbindung beider Wannen (1,2) versehen sind.
2. Heimtierkäfig nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen der Wannen
(1, 2) mit jeweils mindestens einer mittels lösbarer Abdeckungen verschließbaren Öffnung (8,
9) versehen sind und Verbindungselemente (10, 11) zum Verbinden benachbarter Wannen aufweisen.
Priority Applications (17)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2540582A DE2540582C3 (de) | 1975-09-11 | 1975-09-11 | Heimtierkäfig |
NO763092A NO763092L (de) | 1975-09-11 | 1976-09-09 | |
PT65565A PT65565B (de) | 1975-09-11 | 1976-09-09 | Heimtierkafig |
FR7627916A FR2323320A1 (fr) | 1975-09-11 | 1976-09-09 | Cage pour petits animaux domestiques |
YU02222/76A YU222276A (en) | 1975-09-11 | 1976-09-10 | Cage for domestic animals |
SE7610055A SE7610055L (sv) | 1975-09-11 | 1976-09-10 | Bur for sellskapsdjur |
IT12788/76A IT1205898B (it) | 1975-09-11 | 1976-09-10 | Gabbia per animali domestici |
AT670476A AT361736B (de) | 1975-09-11 | 1976-09-10 | Heimtierkaefig |
DK411676A DK411676A (da) | 1975-09-11 | 1976-09-10 | Bur til stuedyr |
JP51108430A JPS5247485A (en) | 1975-09-11 | 1976-09-11 | Cage for home animals |
ES1976223271U ES223271Y (es) | 1975-09-11 | 1976-09-11 | Jaula para animales domesticos. |
BE170572A BE846127A (fr) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Cage pour animaux domestiques |
AU17686/76A AU1768676A (en) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Cage for pets |
GB37881/76A GB1566293A (en) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Pet cages |
NL7610148A NL7610148A (nl) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Huisdierenkooi. |
ZA765463A ZA765463B (en) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Pet cages |
AR264692A AR209831A1 (es) | 1975-09-11 | 1976-09-13 | Jaula para animales domesticos |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2540582A DE2540582C3 (de) | 1975-09-11 | 1975-09-11 | Heimtierkäfig |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2540582A1 DE2540582A1 (de) | 1977-03-17 |
DE2540582B2 DE2540582B2 (de) | 1979-07-19 |
DE2540582C3 true DE2540582C3 (de) | 1980-03-20 |
Family
ID=5956242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2540582A Expired DE2540582C3 (de) | 1975-09-11 | 1975-09-11 | Heimtierkäfig |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5247485A (de) |
AR (1) | AR209831A1 (de) |
AT (1) | AT361736B (de) |
AU (1) | AU1768676A (de) |
BE (1) | BE846127A (de) |
DE (1) | DE2540582C3 (de) |
DK (1) | DK411676A (de) |
ES (1) | ES223271Y (de) |
FR (1) | FR2323320A1 (de) |
GB (1) | GB1566293A (de) |
IT (1) | IT1205898B (de) |
NL (1) | NL7610148A (de) |
NO (1) | NO763092L (de) |
PT (1) | PT65565B (de) |
SE (1) | SE7610055L (de) |
YU (1) | YU222276A (de) |
ZA (1) | ZA765463B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8820636D0 (en) * | 1988-09-01 | 1988-10-05 | Athag Ltd | Cages |
JP4892129B2 (ja) | 2000-12-28 | 2012-03-07 | 東レ・ダウコーニング株式会社 | 剥離性硬化皮膜形成用シリコーン組成物 |
US7528209B2 (en) | 2004-10-29 | 2009-05-05 | Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. | Curable silicone release composition and sheet having a releasability using the same |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE688758C (de) * | 1935-07-03 | 1940-03-01 | Getefo Ges Fuer Tech Fortschri | Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE733830C (de) * | 1941-04-13 | 1943-04-02 | Continental Gummi Werke Ag | Gummizugfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR1036056A (fr) * | 1951-01-24 | 1953-09-03 | Wingfoot Corp | Dispositif de montage anti-vibratoire |
DE946773C (de) * | 1955-02-19 | 1956-08-02 | Opel Adam Ag | Anordnung und Aufhaengung der Auspuffleitung von Kraftfahrzeugen |
US2981351A (en) * | 1959-09-11 | 1961-04-25 | Gen Motors Corp | Exhaust system support |
GB984139A (en) * | 1961-11-29 | 1965-02-24 | Silentbloc | Resilient supports |
US3161252A (en) * | 1962-01-22 | 1964-12-15 | Gen Motors Corp | Exhaust system hanger for motor vehicles |
GB977218A (en) * | 1962-11-28 | 1964-12-02 | Ford Motor Co | Exhaust pipe support system |
DE1530534A1 (de) * | 1965-01-19 | 1970-01-29 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zum Aufhaengen eines Rohres,insbesondere einer Auspuffleitung,an Kraftfahrzeugen |
GB1090200A (en) * | 1965-10-05 | 1967-11-08 | Gen Motors Corp | Motor vehicle exhaust pipe mounts |
NL7301048A (de) * | 1972-02-12 | 1973-08-14 | ||
DE2353619A1 (de) * | 1973-10-26 | 1975-05-15 | Continental Gummi Werke Ag | Elastisches lager fuer fahrzeugteile |
DE2415536A1 (de) * | 1974-03-30 | 1975-10-16 | Daimler Benz Ag | Halterung fuer auspuffanlagen von kraftfahrzeugen |
-
1975
- 1975-09-11 DE DE2540582A patent/DE2540582C3/de not_active Expired
-
1976
- 1976-09-09 FR FR7627916A patent/FR2323320A1/fr not_active Withdrawn
- 1976-09-09 NO NO763092A patent/NO763092L/no unknown
- 1976-09-09 PT PT65565A patent/PT65565B/de unknown
- 1976-09-10 DK DK411676A patent/DK411676A/da unknown
- 1976-09-10 AT AT670476A patent/AT361736B/de not_active IP Right Cessation
- 1976-09-10 SE SE7610055A patent/SE7610055L/xx unknown
- 1976-09-10 YU YU02222/76A patent/YU222276A/xx unknown
- 1976-09-10 IT IT12788/76A patent/IT1205898B/it active
- 1976-09-11 JP JP51108430A patent/JPS5247485A/ja active Pending
- 1976-09-11 ES ES1976223271U patent/ES223271Y/es not_active Expired
- 1976-09-13 BE BE170572A patent/BE846127A/xx unknown
- 1976-09-13 GB GB37881/76A patent/GB1566293A/en not_active Expired
- 1976-09-13 ZA ZA765463A patent/ZA765463B/xx unknown
- 1976-09-13 AR AR264692A patent/AR209831A1/es active
- 1976-09-13 AU AU17686/76A patent/AU1768676A/en not_active Expired
- 1976-09-13 NL NL7610148A patent/NL7610148A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2540582B2 (de) | 1979-07-19 |
ZA765463B (en) | 1977-08-31 |
AR209831A1 (es) | 1977-05-31 |
NO763092L (de) | 1977-03-14 |
FR2323320A1 (fr) | 1977-04-08 |
JPS5247485A (en) | 1977-04-15 |
AT361736B (de) | 1981-03-25 |
PT65565B (de) | 1978-03-28 |
DK411676A (da) | 1977-03-12 |
NL7610148A (nl) | 1977-03-15 |
YU222276A (en) | 1982-02-28 |
ATA670476A (de) | 1980-08-15 |
PT65565A (de) | 1976-10-01 |
IT1205898B (it) | 1989-03-31 |
ES223271U (es) | 1977-04-01 |
BE846127A (fr) | 1976-12-31 |
SE7610055L (sv) | 1977-03-12 |
GB1566293A (en) | 1980-04-30 |
DE2540582A1 (de) | 1977-03-17 |
AU1768676A (en) | 1978-03-23 |
ES223271Y (es) | 1977-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3151550C2 (de) | Tragleiste aus Kunststoff mit U-förmigem Querschnitt zum Tragen von Rohrleitungen, Kabeln u.dgl. | |
DE2433415A1 (de) | Fluglochanordnung fuer bienenkaesten | |
AT513138B1 (de) | Einzelabferkelbucht | |
EP4140296A1 (de) | Stall für tiere, inspesondere hühnerstall | |
DE2540582C3 (de) | Heimtierkäfig | |
CH677029A5 (de) | ||
EP3628152A1 (de) | Fangwabe zur bekämpfung von varroamilben | |
DE2806938A1 (de) | Bienendurchschlupf | |
EP0466945B1 (de) | Erweiterbarer Käfig | |
DE3149054A1 (de) | Lueftungsgitter | |
EP1077026A1 (de) | Gitterrost zum Ausbilden eines Bodens für die Haltung von Geflügel | |
AT524048B1 (de) | Stall | |
DE2526322A1 (de) | Gitterrost fuer viehaufstallungen | |
WO2009039548A1 (de) | Vorrichtung zur entfernung von katzenhaaren | |
DE1210238B (de) | Kombinierter Vogel- und Fledermaus-Nistkasten | |
DE202023100776U1 (de) | Katzenstreu-Schaufelanordnung und Katzenstreu-Schaufel | |
DE202022102396U1 (de) | Haustierzelt | |
DE4216702C2 (de) | Vogelhaus | |
DE3900352A1 (de) | Kleintierkaefig | |
DE2941689A1 (de) | Kaefig, geeignet zum halten und zuechten von voegeln | |
DE3439188A1 (de) | Nistkasten | |
DE202022105473U1 (de) | Vogelhaus | |
DE202024101259U1 (de) | Bienen-Ableger-Zwischenbodeneinheit zum Definieren mehrerer Bewegungspfade und Räume in einer Magazinbeute, damit ausgestattete Magazinbeute sowie Verwendung | |
DE873172C (de) | Bluetenstaub- (Pollen-) Sammelvorrichtung | |
CH627340A5 (en) | Nesting box |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |