DE2533994C2 - Kabelklemme - Google Patents
KabelklemmeInfo
- Publication number
- DE2533994C2 DE2533994C2 DE2533994A DE2533994A DE2533994C2 DE 2533994 C2 DE2533994 C2 DE 2533994C2 DE 2533994 A DE2533994 A DE 2533994A DE 2533994 A DE2533994 A DE 2533994A DE 2533994 C2 DE2533994 C2 DE 2533994C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- cables
- plate
- clamp
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L3/00—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
- F16L3/22—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals
- F16L3/23—Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting a number of parallel pipes at intervals for a bundle of pipes or a plurality of pipes placed side by side in contact with each other
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/007—Devices for relieving mechanical stress
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K7/00—Constructional details common to different types of electric apparatus
- H05K7/02—Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
- H05K7/12—Resilient or clamping means for holding component to structure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Kabelklemme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Bei derartigen Elementen, die in großer Stückzahl jo
benötigt werden, kommt es darauf an, daß sie einfach herstellbar sind und sich möglichst leicht montieren
lassen. Eine bekannte Ausführung einer Kabelklemme, wie sie im US-Patent 28 93 671 beschrieben ist, besteht
aus einer einstückigen Klammer aus Blattfedermaterial mit einem Federteil, der zur Auflage auf dem zu
befestigenden Kabel dient, und abgewinkelten federnden Halteteilen, die in die Öffnungen einer Trägerplatte
selbstverriegelnd eingesetzt werden. Diese Ausführung ist einfach zu montieren, kann aber nur für Kabel
bestimmter Dicke sowie für Platten vorgegebener Stärke verwendet werden, während für Trägerplatten
und Kabel unterschiedlicher Abmessungen bzw. Anzahl verschiedene Klammergrößen benötigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine v,
Kabelklemme der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß sie bei einfachem Aufbau für Trägerplatten
unterschiedlicher Dicke verwendet werden kann und sowohl für ein einzelnes elektrisches Leiterkabel als
auch für eine Mehrzahl von Kabeln, insbesondere w Flachkabeln eingesetzt werden kann. Denn es kommt
sehr häufig vor. daß eine unterschiedliche Anzahl von Kabeln bündelweise zu verlegen ist, und es ist in der
Praxis lästig, wenn hierfür unterschiedliche Klammerausführungen bereitgestellt werden müssen. Die Aufga- ϊ5
be wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäßs Kabelklemme ermöglicht
einen universellen Einsatz einer einzelnen Ausführung für unterschiedlich dicke Trägerplatten und für die t>o
Verlegung eines einzelnen oder einer Mehrzahl von Kabeln, nämlich bis zu etwa acht aufeinander liegenden
Flachkabeln. Dabei ist dank der Erfindung eine sichere Halterung der Kabel gewährleistet, ohne daß eine
Beschädigung der Kabel und ihrer Isolierungen auftritt. fv>
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer Kabelklemme in ihrer Lage vor dem Einsetzen zur
Halterung eines Flachkabels auf einer Platte.
Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der Kabelklemme gemäß Fig. i.
F i g. 3 zeigt eine Frontansicht der Kabelklemme nach F i g. 1 entsprechend einer Seitenansicht von F i g. 2 von
rechts.
Fig.4 zjeigt eine Kabelklemme in gleicher Darstellung
wie in Fig.3, jedoch in eingesetztem Zustand zur
Halterungeines Bündels von Flachkabeln.
Fig. 5 zeigt eine Kabelklemme in ähnlicher Darstellung
wie Fig.4, jedoch eingesetzt in einer Platte größerer Dicke.
Wie aus den Fig. 1, 2 und 3 hervorgeht, ist eine Klammer 10 aus einem einzigen Stück Flachstahl
gestanzt und geformt. Ein im wesentlichen ebener Grundteil 11 ist an seiner Vorderseite mit einer
Abkantung 12 versehen, die der Versteifung dient. An der entgegengesetzten Seite ist ein Federteil 13 so
abgewinkelt, daß er unterhalb des Grundteils 11 liegt. Die Krümmung 14 zwischen dem Grundteil 11 und dem
Federteil 13 hat einen solchen Radius, daß beim Andrücken des Federteils 13 an die Unterseite des
Grundteils 11 das Material ausschließlich innerhalb des
elastischen Verformungsbereiches bleibt. Der vordere Bereich des Federteils 13 ist als konvexe Fläche 15
geformt.
Zu beiden Seiten des Grundteils 11 ist je ein Flügel 17 abgekantet, an dem sich eine Abwinkelung 18 befindet.
Der Flügel 17 besteht aus einem breiteren Rumpfteil 20 und einem daran anschließenden, schmaleren Stegteil
21, wodurch beiderseits des Stegteils 21 am unleren Ende des Rumpfteils 20 Anlagekanten 23 gebildet sind.
Am äußersten Ende der Abwinkelung 18 befindet sich ein Lappen 25 nochmals verringerter Breite, wodurch
Kanten 26 am Stegteil 21 gebildet sind.
Wie aus F i g. 1 erkennbar ist, dient zum Einsetzen der Klammer 10 eine Platte 30 mit zwei Löchern 32, deren
Abstand voneinander dem Abstand der beiden Flügel 17 der Klammer 10 angepaßt ist. Zwischen den Löchern 32
befindet sich das zu verklammernde Flachkabel 33. Gemäß F i g. 4 kann die Klammer 10 auch zur Halterung
eines Bündels aufeinander liegender Flachkabel 34 auf einer Platte 35 verwendet werden. Mit dem Einsetzen
der Klammer 10 in die Platte 35 schnappen die Abwinkelungen 18 der Flügel 17 an der unteren Fläche
37 der Platte 35 nach außen, so daß die Klammer lü verriegelt ist.
Wenn bei einem größeren Bündel von Flachkabeln 34 oder einer Platte von größerer Dicke die Klammer
gegen den Federteil 13 nicht weit genug hineingedrückt werden kann, um eine Verriegelung mittels der Lappen
25 an der unteren Fläche 41 der Platte (Fig. 5) zu erreichen, werden die benachbart zu den Lappen 25
angeordneten Kanten 26 im Zusammenwirken mit der unteren Fläche 41 wirksam, da die Lappen 25 im
äußersten Bereich der in der Platte befindlichen Löcher anliegen. Dies ermöglicht die Verwendung der gleichen
Klammer 10 für unterschiedlich dicke Flachkabelbündel bzw. unterschiedlich dicke Platten.
Wie F i g. 1 zeigt, begrenzen die Kanten 23 der Flügel 17 die Einschubbcweeung beim Einsetzen der Klammer
10 in die Löcher 32. Zweckmäßig wird die Breite des Stegteiles 21 mit etwa -/1 des Durchmessers der Locher
32 der Platte 30 bemessen; die Abu mkelung 18 ragt von der Ebene des Siegteiles 21 vorzugsweise um eine
Entfernung nach außen, die eiw;i dem Durchmesser der
Löcher 32 einspricht.
Der Federteil 13 mit der konvexen Fläche 15 ist in Verbindung mit der Krümmung 14 so gestaltet, daß auf
die zu befestigenden Flachkabel 33 eine ausreichende Haltekraft ausgeübt wird, ohne daß eine Beschädigung
der Isolierung stattfindet. Die dargestellte Klammer 10 kann für ein Bündel von bis zu etwa acht Flachkabeln 34
eingesetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Kabelklemme, bestehend aus einer einstöckigen Klammer mit einem von einem Grundteil abwärts ragenden, auf dem Kabel bzw. den Kabeln elastisch aufliegenden Federteil und abgewinkelten, abgesetzten, federnden Halteteilen, die in öffnungen einer Platte oder dergleichen, auf der das Kabel aufliegt, verriegelnd einsetzbar sind, insbesondere für Flachkabel, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundteil (11) als ebene Platte ausgebildet ist, von deren einer Stirnseite das Federteil (13) abgekrümmt ist und an deren beiden Längsseiten die Halteteile (17 bis 26) angeformt sind und aus einem Rumpfteil (20) und einem am Rumpfteil Anlaßekanten (23) bildenden, abgesetzten Stegtei1 (21) bestehen, dessen Ende nach außen oben abgewinkelt (18) ist und Kanten (26) bildende, abgesetzte Lappen (25) trägt, und daß das Federieil (13) an seinem freien Ende eine konvexe Fläche (15) aufweist, deren auf das Kabel wirksamer Auflagebereich in der Ebene der beiden Mittelsenkrechten der Halteteile (17 bis 26) liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/494,806 US3989210A (en) | 1974-08-05 | 1974-08-05 | Cable clamp and strain relief device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2533994A1 DE2533994A1 (de) | 1976-02-26 |
DE2533994C2 true DE2533994C2 (de) | 1984-05-03 |
Family
ID=23966052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2533994A Expired DE2533994C2 (de) | 1974-08-05 | 1975-07-30 | Kabelklemme |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3989210A (de) |
JP (1) | JPS5833928B2 (de) |
DE (1) | DE2533994C2 (de) |
GB (1) | GB1508201A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428054A1 (de) * | 1984-07-30 | 1986-02-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kabelklemme aus einer u-foermigen klammer |
DE19734391A1 (de) * | 1996-12-13 | 1999-02-11 | Fuba Automotive Gmbh | Leitungs-Steckverbindung |
DE20119837U1 (de) * | 2001-12-06 | 2003-04-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Zugentlastungsvorrichtung, insbesondere für Flachbandkabel |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615448C3 (de) * | 1976-04-09 | 1981-11-19 | TE KA DE Felten & Guilleaume Fernmeldeanlagen GmbH, 8500 Nürnberg | Befestigungsanordnung von Kontaktleisten in Baugruppenträgern |
US4094483A (en) * | 1977-06-06 | 1978-06-13 | Addmaster Corporation | Mounting device |
US4221352A (en) * | 1978-09-25 | 1980-09-09 | Panduit Corp. | Flat cable clamp |
JPS5813190Y2 (ja) * | 1979-01-23 | 1983-03-14 | 北川工業株式会社 | フラットケ−ブル押え具 |
US4343451A (en) * | 1979-12-05 | 1982-08-10 | Burroughs Corporation | Sensor retaining system |
DE3345993A1 (de) * | 1983-12-20 | 1985-06-27 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Schichtschaltung mit anschlussklemmen |
US4537821A (en) * | 1984-01-27 | 1985-08-27 | Jacob Fast | Merchandise information display tag with guide means |
JP2001218341A (ja) * | 2000-01-31 | 2001-08-10 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | フラットケーブルの保持具 |
TWI274528B (en) * | 2006-02-03 | 2007-02-21 | Benq Corp | Signal feeding structures |
GB2454883A (en) * | 2007-11-21 | 2009-05-27 | Asd Lighting Plc | A retaining device for a lamp |
US8240619B2 (en) * | 2008-05-15 | 2012-08-14 | Orbit Industries, Inc. | Cable bracket |
USD754775S1 (en) | 2011-03-10 | 2016-04-26 | John W. Hayes | Portable mounting assembly |
WO2016150758A1 (en) | 2015-03-20 | 2016-09-29 | Philips Lighting Holding B.V. | A cable anchor |
DE202017102147U1 (de) * | 2017-04-10 | 2017-05-05 | Igus Gmbh | Leitungsdurchführung, insbesondere Zugentlastung für eine Energieführungskette |
DE102020113042B3 (de) * | 2020-05-14 | 2021-06-17 | Miele & Cie. Kg | Halterungselement für flexible Leitungen |
US20230122161A1 (en) * | 2021-10-15 | 2023-04-20 | RB Distribution, Inc. | Self-locking retainer pin |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1542352A (fr) * | Raymond A | Attache pour la fixation de câbles, fils métalliques, tubes ou éléments analogues | ||
US2127072A (en) * | 1937-02-17 | 1938-08-16 | Albert H Tinnerman | Grille fastener and installation thereof |
US2201335A (en) * | 1939-03-15 | 1940-05-21 | Gen Motors Corp | Fastening device |
GB667545A (en) * | 1950-05-08 | 1952-03-05 | Charles William Attwood | Pipe or tubing supports |
US2893671A (en) * | 1951-03-06 | 1959-07-07 | Tinnerman Products Inc | Cable mounting |
US2819858A (en) * | 1955-12-02 | 1958-01-14 | Avco Mfg Corp | Clip for defroster-heaters |
US2855648A (en) * | 1958-03-31 | 1958-10-14 | United Carr Fastener Corp | Fastening device |
GB894142A (en) * | 1959-07-25 | 1962-04-18 | Graviner Manufacturing Co | Improvements in or relating to temperature responsive switches |
DE1126953B (de) * | 1960-03-02 | 1962-04-05 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Halterung fuer elektrische Bauteilgruppen auf Platten, vorzugsweise auf Isolierplatten mit gedruckter Schaltung |
GB1114461A (en) * | 1965-10-23 | 1968-05-22 | Amp Inc | Improvements in and relating to tape cable connections |
US3444596A (en) * | 1968-01-31 | 1969-05-20 | Illinois Tool Works | Pipe clip |
-
1974
- 1974-08-05 US US05/494,806 patent/US3989210A/en not_active Expired - Lifetime
-
1975
- 1975-05-23 GB GB22920/75A patent/GB1508201A/en not_active Expired
- 1975-07-17 JP JP50086759A patent/JPS5833928B2/ja not_active Expired
- 1975-07-30 DE DE2533994A patent/DE2533994C2/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3428054A1 (de) * | 1984-07-30 | 1986-02-06 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Kabelklemme aus einer u-foermigen klammer |
DE19734391A1 (de) * | 1996-12-13 | 1999-02-11 | Fuba Automotive Gmbh | Leitungs-Steckverbindung |
DE20119837U1 (de) * | 2001-12-06 | 2003-04-10 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Zugentlastungsvorrichtung, insbesondere für Flachbandkabel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3989210A (en) | 1976-11-02 |
GB1508201A (en) | 1978-04-19 |
DE2533994A1 (de) | 1976-02-26 |
USB494806I5 (de) | 1976-02-03 |
JPS5135848A (de) | 1976-03-26 |
JPS5833928B2 (ja) | 1983-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2533994C2 (de) | Kabelklemme | |
DE2807119C2 (de) | Kabelschelle für variable Kabeldurchmesser | |
DE2104050C3 (de) | Klemmhalterung | |
DE3303395C2 (de) | ||
DE3028101C2 (de) | Fußbodenheizung | |
CH659509A5 (de) | Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. | |
DE69103362T2 (de) | Beförderungsschutz- und Einfügungsgerät für mehradrige Kabel. | |
DE2323161B2 (de) | Decken-Aufhängesystem | |
CH638858A5 (de) | Deckenverkleidung mit tragprofilen und daran angehaengten deckenelementen. | |
DE2921891A1 (de) | Halteelement fuer ein oder mehrere laengliche teile | |
DE2020383C3 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung für eine elektrische Leitung | |
DE9003209U1 (de) | Kontaktleiste für eine störstrahlungsdichte Verbindung benachbarter metallischer Wandelemente | |
EP0054177B1 (de) | Vorrichtung zur lagesichernden Verbindung zweier Bauteile | |
EP0020943A1 (de) | Hängeklemme für isolierte Leiter und Leiterbündel | |
DE2259753C3 (de) | Tragschiene für eine Unterdecke | |
DE1500637B1 (de) | Befestigungsklammer | |
EP0501443A1 (de) | Vorrichtung zur Aufhängung von Deckenstrahlplatten | |
DE2838962B2 (de) | Einrichtung zum Befestigen von aus Draht gebogenen Lastträgern für Werkzeuge an Lochplatten | |
DE3231236C2 (de) | Kabelschelle | |
DE3812071C2 (de) | Adapter für Klammern und Schellen | |
DE29822734U1 (de) | Platte mit Einsteckrahmen | |
AT402381B (de) | Niederhalter für in eine einhängevorrichtung eines ordners eingehängte blätter | |
DE3038020A1 (de) | Distanzhalter fuer ue-foermige schienen | |
DE1440738C (de) | Halteleiste fur durchgehende elektri sehe Kabel oder Leitungen | |
DE2049509A1 (de) | Halterung für Anschlußelementeträger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |