CH659509A5 - Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. - Google Patents
Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH659509A5 CH659509A5 CH75583A CH75583A CH659509A5 CH 659509 A5 CH659509 A5 CH 659509A5 CH 75583 A CH75583 A CH 75583A CH 75583 A CH75583 A CH 75583A CH 659509 A5 CH659509 A5 CH 659509A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- clip
- web
- console
- perforated
- fastening means
- Prior art date
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 title 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 3
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000012858 resilient material Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0642—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship the plates being arranged one on top of the other and in full close contact with each other
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/06—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
- F16B5/0607—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
- F16B5/0621—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
- F16B5/0664—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/06—Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
- H02G3/0608—Joints for connecting non cylindrical conduits, e.g. channels
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/26—Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
- H02G3/263—Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
Description
659509
Claims (3)
1. Befestigungsmittel für die Montage von Tragvorrichtungen, die auf gelochten Konsolen abgestützte, tablarartige, gelochte Tragelemente aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Verbinden aneinander anschliessender gelochter Tragelemente ( 10) sowie zum Verbinden derselben mit den Konsolen (12) dienenden Befestigungsmittel aus Klammern (1) bestehen, die jeweils von einem einstückigen, gebogenen Materialstreifen aus federndem Material gebildet sind, welcher einen aus dem Mittelabschnitt des Materialstreifens gebildeten ebenen Steg (2) und zwei aus bogenförmig einwärts bis zur Unterseite des Stegs zurückgebogenen Abschnitten des Materialstreifens gebildete federnde Schenkel (5,6) umfasst, die bezüglich einer durch die Mitte des Stegs (2) verlaufenden Symmetrielinie spiegelbildlich gleich sind und im Abstand von der Stegunterseite durch Biegen geformte, zur Mitte des Stegs vorspringenden Rastnasen (7,8) aufweisen, die bei in Schlitzlöcher (11) im Tragelement ( 10) sowie in Schlitzlöcher ( 13) in der Konsole ( 12) hineingesteckten Schenkeln (5,6) den Lochrand zu hintergreifen bestimmt sind.
2. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer ( 1) ein auf der Längsmittellinie des Stegs (2) ausgebildetes Langloch (9) zum Hindurchstecken eines Werkzeugs zwecks Zusammendrücken jedes der federnden Schenkel (5,6) beim Entfernen der Klammer (1) aufweist.
3. Befestigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (1) aus Federstahl besteht.
Die Erfindung betrifft ein Befestigungsmittel für die Montage von Tragvorrichtungen, die auf gelochten Konsolen abgestützte, tablarartige, gelochte Tragelemente aufweisen. Die Tragelemente sind insbesondere Kabelkanäle, die aus gelochten Blechen hergestellt sind.
Die Stossverbindungen aneinander anschliessender Tragelemente wie auch die Verbindung derselben mit den Konsolen hat man bisher durch Verschraubung oder auch mittels Verbindungslaschen hergestellt, die durch Schlitzlöcher im Tragelement und in der Konsole hindurchgesteckt werden und deren hindurchgesteckte Enden durch Biegen mit der Zange verdreht werden. Bei der Montage von Tragvorrichtungen wie beispielsweise Kabelkanälen über grosse Distanzen sind eine Vielzahl solcher Verbindungen herzustellen, was bei Verwendung von Schrauben bzw. Einsatz von Werkzeugen zum Verbiegen der Laschen sehr zeitraubend ist.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe bestand daher darin, ein einfacheres Befestigungsmittel für die Montage zu schaffen, mit welchem aneinander anschliessende gelochte Tragelemente miteinander bzw.
diese Tragelemente mit gelochten Konsolen ohne grossen Zeitaufwand verbunden werden können. Dies wird durch eine Klammer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht, die einfach nur in benachbarte Schlitzlöcher aneinander anschliessender Tragelemente bzw. in benachbarte Schlitzlöcher eines Tragelementes und die deckungsgleich darunterliegenden Schlitzlöcher in einer Konsole hineingesteckt werden müssen.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes sowie ein Beispiel der Anwendung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Klammer in s grösserem Massstab;
Fig. 2 ein Beispiel der Anwendung der Klammer zum Verbinden eines Tragelementes mit einer Konsole, in auseinandergezogener schaubildlicher Darstellung der Teile in natürlicher Grösse;
io Fig. 3 die Klammer in ihrer endgültigen Lage beim Anwendungsbeispiel gemäss Fig. 2.
Die in Fig. 1 dargestellten Klammer 1 besteht aus einem einstückigen Materialstreifen aus Federstahl, dessen Mittel-15 abschnitt einen ebenen Steg 2 bildet. Die an die beiden Enden des Stegs 2 anschliessenden Abschnitte des Materialstreifens sind an den Kanten 3 und 4 zunächst scharf zurückgebogen, dann nach unten abgewinkelt und anschliessend bogenförmig als Schenkel 5 und 6 so ausgebildet, dass sie an der 20 Unterseite des Stegs 2 enden. Dabei sind diese Schenkel 5 und 6 bezüglich einer durch die Mitte des Stegs 2 verlaufenden Symmetrielinie spiegelbildlich gleich ausgebildet und weisen jeder im Abstand von der Unterseite des Stegs 2 eine durch Biegen geformte, zur Stegmitte vorspringende Rastnase 7 25 bzw. 8 auf, mit welcher jeder Schenkel, wenn er durch ein Schlitzloch im Tragelement bzw. ein Schlitzloch in der Konsole hindurchgesteckt ist, den Lochrand hintergreift, was aus Fig. 3 erkennbar ist, in welcher ein Tragelement 10 mit Schlitzlöchern 11 sowie eine Konsole 12 mit Schlitzlöchern 30 13 im Zusammenwirken mit einer Klammer 1 gemäss Fig. 1 dargestellt sind.
Um die Klammer 1 aus dieser Stellung wieder zu lösen, in der sie das Tragelement 10 mit der Konsole 12 oder zwei aneinander anschliessende Tragelemente verbindet, weist die 35 Klammer 1 auf der Längsmittellinie des Stegs 2 ein Langloch
9 auf, durch das hindurch mit einem Werkzeug die federnden Schenkel 5 und 6 der Klammer 1 zusammengedrückt werden können, um die Klammer nach oben zu entfernen.
40 Eine beispielsweise Anwendung der Klammer für die Montage von Kabelkanälen geht aus Fig. 2 hervor. Ein für die Deckenmontage mit einer verstellbaren Aufhängung bestimmtes Tragelement 10 in Form eines Kabelkanals soll mit Hilfe von Klammern 1 gemäss Fig. 1 an einer Konsole 12 45 befestigt werden. Die Konsole 12 hängt an einem Aufhänge-band 14, das auf der ganzen Länge eine spezielle Lochung 15 besitzt und das sich mit seinen beiden Enden durch Schlitze 16 in der Konsole hindurch erstreckt, so dass am Ende ein quaderförmiger Riegel 17 von der Seite durch Schlitze 18 in so der Konsole und durch die spezielle Lochung 15 in dem Aufhängeband hindurchgesteckt werden kann, wobei aufgrund der speziellen Lochung 15 die Konsole 12 wahlweise in unterschiedlicher Höhe aufgehängt werden kann. Mit Hilfe einer das Aufhängeband 14 untergreifenden Bandplatte 19, einer 55 Schraube 20 und eines in der Decke zu befestigenden Gewindedübels 21 ist das Aufhängeband 14 unterhalb einer Decke befestigt. Die Klammern 1 werden mit ihren federnden Schenkeln 5 und 6 durch die Schlitzlöcher 11 im Kabelkanal
10 und durch die Schlitzlöcher 13 in der Konsole 12 hin-
60 durchgesteckt und halten damit den Kabelkanal 10 auf der Konsole 12 fest, wobei die Rastnasen 7 und 8 der federnden Schenkel 5 und 6 der Klammer 1 den Lochrand vom Schlitzloch in der Konsole hintergreifen.
B
1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH75583A CH659509A5 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. |
DE19848402801 DE8402801U1 (de) | 1983-02-10 | 1984-02-01 | Befestigungsmittel für de Montage von Tragvorrichtungen, insbesondere Kabelkanälen |
FR8402103A FR2540946A3 (fr) | 1983-02-10 | 1984-02-10 | Organe de fixation pour l'assemblage de dispositifs porteurs, en particulier de caniveaux pour cables |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH75583A CH659509A5 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH659509A5 true CH659509A5 (de) | 1987-01-30 |
Family
ID=4194435
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH75583A CH659509A5 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH659509A5 (de) |
DE (1) | DE8402801U1 (de) |
FR (1) | FR2540946A3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112688252A (zh) * | 2020-11-19 | 2021-04-20 | 安徽华希电力科技有限公司 | 一种防刮伤高强度的铝合金电缆桥架连接装置 |
CN112688258A (zh) * | 2020-11-19 | 2021-04-20 | 安徽华希电力科技有限公司 | 一种可以防止凌乱具有散热功能的铝金电缆桥架 |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2611830B1 (fr) * | 1987-03-06 | 1989-05-26 | Tolartois Sa | Dispositif d'assemblage de troncons de chemins de cables |
BE1001827A3 (nl) * | 1988-06-24 | 1990-03-13 | Chicago Metallic Continent Nv | Inrichting voor het ophangen van elementen en hanger hierbij aangewend. |
GB9019495D0 (en) * | 1990-09-06 | 1990-10-24 | Swifts Of Scarborough Ltd | Improvements relating to connecting devices |
GB9319779D0 (en) * | 1993-09-24 | 1993-11-10 | Dzus Fastener Europe | Spring clip fastener |
DK0599634T3 (da) * | 1992-11-24 | 1998-02-02 | Rich Muller Ltd | Koblingsindretning for kabelbakkedele |
FR2730028B1 (fr) * | 1995-02-01 | 1997-03-14 | Mavil | Dispositif de fixation pour l'assemblage des chemins de cables en tole perforee |
DE19722810C2 (de) * | 1997-05-30 | 2000-06-08 | Springfix Befestigungstechnik | Vorrichtung zur Kabelkanalbefestigung an Traversen |
FR2785340B1 (fr) * | 1998-11-03 | 2001-01-26 | Metal Deploye Sa | Dispositif de fixation d'un fil sur un element porteur muni d'au moins une ouverture et ensemble porteur pour chemin de cables comportant au moins un tel dispositif |
FR2817924B1 (fr) | 2000-12-11 | 2003-10-31 | Eurep | Collier pour la fixation rapide de cables sur un chemin de cables |
FR2958696B1 (fr) | 2010-04-13 | 2012-05-11 | Legrand France | Assemblage mecanique d'utilisation simplifiee |
DE202010012226U1 (de) * | 2010-09-06 | 2011-12-07 | Dieter Ramsauer | Befestigungseinrichtung |
GB2558759B (en) | 2016-12-02 | 2020-02-19 | Gripple Ltd | Suspension assembly |
GB201812081D0 (en) * | 2018-07-24 | 2018-09-05 | Gripple Ltd | Suspension assembly |
FI3663592T3 (fi) * | 2018-12-04 | 2023-04-20 | Gustav Hensel Gmbh & Co Kg | Liitosjärjestelmä |
GB2621720B (en) | 2019-09-09 | 2024-05-15 | Gripple Ltd | Suspension assembly |
-
1983
- 1983-02-10 CH CH75583A patent/CH659509A5/de not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-02-01 DE DE19848402801 patent/DE8402801U1/de not_active Expired
- 1984-02-10 FR FR8402103A patent/FR2540946A3/fr active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112688252A (zh) * | 2020-11-19 | 2021-04-20 | 安徽华希电力科技有限公司 | 一种防刮伤高强度的铝合金电缆桥架连接装置 |
CN112688258A (zh) * | 2020-11-19 | 2021-04-20 | 安徽华希电力科技有限公司 | 一种可以防止凌乱具有散热功能的铝金电缆桥架 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2540946B3 (de) | 1985-02-01 |
DE8402801U1 (de) | 1984-05-03 |
FR2540946A3 (fr) | 1984-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH659509A5 (de) | Befestigungsmittel fuer die montage von tragvorrichtungen, insbesondere kabelkanaelen. | |
LU84267A1 (de) | Aufhaengung fuer deckenplatten | |
EP0883209A1 (de) | Schnellmontagesockel zur Befestigung eines elektrischen Bauteils an einer Tragschiene mit Randleiste | |
EP2012390B1 (de) | Erdungsklammer zum Potentialausgleich von Leitungsführungskanälen | |
AT500454B1 (de) | Endklemme für ein isoliertes oberirdisches kabel | |
DE20319556U1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Trägerteiles mit einem Anbauteil | |
CH643037A5 (en) | Device for attaching objects, especially electrical apparatuses, to a profiled rail having flanges which project outwards in opposite directions | |
EP1837571A2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
DE102016218306B4 (de) | Einstellbarer Blitzschutz-Fangstangenhalter zur Befestigung an einem Dachfirst und Verwendung des Halters | |
DE102011053213A1 (de) | Klammer | |
DE20205094U1 (de) | Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind | |
DE10007550B4 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Einbaugerätes in der Arbeitsplatte eines Küchenmöbels | |
DE102007060953A1 (de) | Rastvorrichtung | |
DE202009004679U1 (de) | Abhänger | |
DE2044810C2 (de) | Befestigung von Trageschienen auf einer Unterlage, insbesondere für elektronische Geräte | |
DE2439692C3 (de) | Verbindungselement, insbesondere bei zweiteiligen verstellbaren Abhängern für Unterdecken, wobei beide Abhängerteile eine Lochreihe aufweisen | |
CH658092A5 (de) | Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke. | |
DE1529750C (de) | Pfosten mit höhenverstellbarem Tragarm mit Teile des Pfostens umgreifenden Backen | |
DE102004006209B4 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
EP1217694B1 (de) | Vorrichtung zur Masseverbindung von elektrischen Bauteilen oder Geräten an Befestigungsteilen | |
DE102023117292A1 (de) | Traverse | |
DE202006007386U1 (de) | Montageverbinder | |
DE102004029391A1 (de) | Trägermatte für Heizungsrohre | |
DE2439692B2 (de) | Verbindungselement, insbesondere bei zweiteiligen verstellbaren abhaengern fuer unterdecken, wobei beide abhaengerteile eine lochreihe aufweisen | |
DE202004002113U1 (de) | Wandelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PL | Patent ceased |