DE2352961B2 - Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter - Google Patents
Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem LüfterInfo
- Publication number
- DE2352961B2 DE2352961B2 DE2352961A DE2352961A DE2352961B2 DE 2352961 B2 DE2352961 B2 DE 2352961B2 DE 2352961 A DE2352961 A DE 2352961A DE 2352961 A DE2352961 A DE 2352961A DE 2352961 B2 DE2352961 B2 DE 2352961B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stove
- roasting
- room
- handle element
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/006—Arrangements for circulation of cooling air
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Cookers (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Herd mit Bratraum und mit im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter zum Fördern
von Kühlluft durch das Herdgehäuse, wobei die Kühlluft unterhalb des Bratraumes angesaugt und oberhalb des
Bratraumes zwischen diesem und dem darüberliegenden Schalterraum ins Freie abgeführt wird und zwischen
Schalterraum und einer Tür für den Bratraum sich ein Griffelement zum Betätigen der Bratraum-Tür befindet.
Aus der DE-OS 15 79 665 ist ein Herd mit Bratraum bekannt, der im Innern seines Gehäuses einen Lüfter
zum Fördern von Kühlluft durch das Gehäuse aufweist. Die Luft wird dabei unterhalb des Bratraumes
angesaugt und verläßt oberhalb des Bratraumes als Heißluft das zu kühlende Herdgehäuse. Da bei diesem
Herd im Ausblasbereich der Heißluft sich das Griffelement für die Tür des Bratraumes befindet, wird
das Griffelement übermäßig stark erhitzt.
Weiterhin ist ein Backofen für den häuslichen Gebrauch bekannt (DE-OS 2109 269), bei dem ein
Kühlluftstrom von unten her in der als Hohlkörper ausgebildeten Bratraum-Tür eingesaugt und durch diese
Tür senkrecht hochgeführt und unterhalb der Schalterblende zum Herdinnern umgelenkt wird, wo der
Kühlluftstrom dann durch öffnungen zum Gebläsegehäuse gelangt und anschließend durch die Schalterblende
über öffnungen ins Freie abgeführt wird. Beim Hochsteigen des Luftstromes im Innern der Bratraumtür
wird dieser aber bereits sehr stark von der Strahlungswärme aus dem Bratraum erwärmt. Die
Folge davon ist, daß der am oberen Bereich der Bratraumtür nach vorne zu abstehend angeordnete
Bratraumtürgriff von dem an dessen Rückseite vorbeistreichenden Heißluftstrom ebenfalls einer Erhitzung
ausgesetzt ist.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, den Herd der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß das
Griffelement für die Bratraum-Tür ständig gekühlt und vor einer Beaufschlagung der ins Freie abgeführten
Heißluft geschützt wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs zu
entnehmen.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß der Kühlluftstrom
unterhalb des Bratraumtür-Griffelementes von vorne angesaugt und hoch als kühler Luftstrom unterhalb und
hinter dem Griffelement geführt wird, so daß das
ίο Bratraumtür-Griffelement gegenüber den heißen Herdteilen
ständig durch einen Kühlluftstrom getrennt ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben.
is Es zeigt
Fig. 1 einen teilweise dargestellten Herd mit einem Luftkühlsystem im seitlichen Längsschnitt und
Fig.2 diesen Herd in einer Schnitt-Ansicht H-II gemäß Fig. 1.
Mit 1 ist ein Herd mit einem Biatraum 2 bezeichnet, der in seinem Gebläse, und zwar im rückwärtigen
Bereich, oberhalb des Bratraumes einen Lüfter 3 aufweist. Dieser Lüfter dient dazu, Kühlluft zum Kühlen
des Herdgehäuses anzusaugen. Oberhalb des Bratraumes 2 befindet sich ein Schalterraum 4 zur Unterbringung
von Schalt- und Regeleinrichtungen für den Bratraum und die Kochplatten 5. Dem Bratraum 2 ist
eine Tür 6 zugeordnet, auf deren Oberseite in Breitenrichtung verlaufend eine vorzugsweise aus
Kunststoff bestehende Leiste 7 angeordnet ist, die mit der Vorderseite der Bratraum-Tür 6 bündig abschließt,
wodurch eine ebene Tür-Frontfläche erzielt wird. Die Kunststoff-Leiste 7 ist mittig zu einem Kunststoff-Griffelement
8 für die Bratraum-Tür 6 ausgebildet. Zu beiden Seiten des Kunststoff-Griffelementes 8 ist je ein
länglicher Luftaustrittsspalt 9, 9' gebildet, durch denen die vom Lüfter 3 geförderte Luft nach Durchströmen
des Herdgehäuses als erwärmte Luft ins Freie abgeführt wird. Die erwärmte Luft wird dabei vom Lüfter 3 in
einem nachgeordneten Heißluftkanal 10 befördert, der zur Front- bzw. Luftaustrittsseite des Herdes hin durch
einen V-förmigen Keil 11 in zwei voneinander getrennte
Heißluftkanäie 12,13 aufgeteilt wird, von denen je einer
zu einem der vorgenannten Luftaustrittsspalte 9, 9'
•»5 herangeführt ist. Der Keil 11, dessen Basisseitenlänge
der Breite des Kunststoff-Griffelementes 8 entspricht, verhindert, daß das Griffelement von der Rückseite her
direkt mit Heißluft beaufschlagt wird.
Zur weiteren Kühlung des Kunststoff-Griffelementes
so 8 ist zwischen der Oberkante 6' der Bratraum-Tür 6 und
dem darüber befindlichen Kunststoff-Griffelement 8 ein Kaltluftansaugespalt 14 gebildet, der hinter dem
Griffelement 8 um 90° umgelenkt ist, so daß dieser in Höhenrichtung des Griffelementes als Kanal 14'
weiterverläuft. Anschließend ist der Kanal 14' mit einem zugeordneten Luftkanal 15 mit dem Lüfter 3 in
Ansaugverbindung gebracht. Durch diese Anordnung und Ausbildung des Kaltluftansaugespaltes 14 und des
Kanals 14' wird die Unter- und Rückseite des
Wi Kunststoff-Griffelementes 8 auf seiner gesamten Breite
von einem Kühlluftstrom beaufschlagt und die Temperatur des Kunststoff-Griffelementes auf einen allen
Vorschriften entsprechenden niedrigen Wert gehalten.
Claims (1)
- Patentanspruch:Herd mit Bratraum und mit im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter zum Fördern von Kühlluft durch das Herdgehäuse, wobei die Kühlluft unterhalb des Bratraumes und oberhalb des Bratraumes zwischen diesem und dem darüberliegenden Schalterraum ins Freie abgeführt wird und zwischen Schalterraum und einer Tür für den Bratraum sich ein Griffelement zum Betätigen der Bratraum-Tür befindet, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Bratraum-Tür (6) und dem parallel darüber angeordneten Kunststoff-Griffelement (8) ein sich in Tiefenrichtung des Griffelementes erstreckender Kaltluftansaugespalt (14) gebildet ist, der hinter dem Griffelement in einen in Höhenrichtung des Griffelementes verlaufenden Kanal (14') übergeht, wobei der Kanal (14') über einen zugeordneten Luftkanal (15) in an sich bekannter Weise mit der Saugseite des Lüfters (3) verbunden ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2352961A DE2352961B2 (de) | 1973-10-23 | 1973-10-23 | Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter |
SE7412947A SE391800B (sv) | 1973-10-23 | 1974-10-15 | Spis med stekugn och i spishuset anordnad flekt |
GB45676/74A GB1483802A (en) | 1973-10-23 | 1974-10-22 | Cookers |
FR7435476A FR2248473A1 (de) | 1973-10-23 | 1974-10-22 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2352961A DE2352961B2 (de) | 1973-10-23 | 1973-10-23 | Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2352961A1 DE2352961A1 (de) | 1975-04-30 |
DE2352961B2 true DE2352961B2 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=5896130
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2352961A Ceased DE2352961B2 (de) | 1973-10-23 | 1973-10-23 | Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2352961B2 (de) |
FR (1) | FR2248473A1 (de) |
GB (1) | GB1483802A (de) |
SE (1) | SE391800B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3024445A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-02-12 | Nibelle Pierre | Herd |
FR2499686A1 (fr) * | 1981-02-10 | 1982-08-13 | Bosch Siemens Hausgeraete | Dispositif de ventilation pour appareils menagers, en particulier pour fours de cuisson |
DE3844081A1 (de) * | 1988-12-28 | 1990-07-05 | Cramer Gmbh & Co Kg | Kochapparat mit zumindest einem kochfeld |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS591136Y2 (ja) * | 1977-09-24 | 1984-01-13 | 松下電器産業株式会社 | 加熱調理器 |
JPS5479849A (en) * | 1977-12-07 | 1979-06-26 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Heating apparatus |
GB2212902A (en) * | 1987-11-25 | 1989-08-02 | Valor Electrical Limited | Cookers |
DE4028674A1 (de) * | 1990-09-10 | 1992-03-12 | Gaggenau Werke | Backofen |
GB9109435D0 (en) * | 1991-05-01 | 1991-06-26 | Stoves Ltd | Improvements in and relating to cookers |
US5387258A (en) * | 1991-12-30 | 1995-02-07 | Fulgor S.P.A. | Self-cleaning oven |
DE9406513U1 (de) * | 1994-04-19 | 1995-01-05 | Gebr. Seppelfricke GmbH, 45881 Gelsenkirchen | Gasbeheizter Backofen |
GB2349457B (en) * | 1999-04-30 | 2001-07-25 | Stoves Group Plc | A cooking appliance |
PL1825197T3 (pl) * | 2004-12-13 | 2012-06-29 | Arcelik As | Urządzenie do gotowania |
WO2009129690A1 (zh) * | 2008-04-22 | 2009-10-29 | Li Xiaolong | 环保多功能灶具及安装架和隔热装置 |
-
1973
- 1973-10-23 DE DE2352961A patent/DE2352961B2/de not_active Ceased
-
1974
- 1974-10-15 SE SE7412947A patent/SE391800B/xx unknown
- 1974-10-22 FR FR7435476A patent/FR2248473A1/fr not_active Withdrawn
- 1974-10-22 GB GB45676/74A patent/GB1483802A/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3024445A1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-02-12 | Nibelle Pierre | Herd |
FR2499686A1 (fr) * | 1981-02-10 | 1982-08-13 | Bosch Siemens Hausgeraete | Dispositif de ventilation pour appareils menagers, en particulier pour fours de cuisson |
DE3844081A1 (de) * | 1988-12-28 | 1990-07-05 | Cramer Gmbh & Co Kg | Kochapparat mit zumindest einem kochfeld |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1483802A (en) | 1977-08-24 |
SE391800B (sv) | 1977-02-28 |
DE2352961A1 (de) | 1975-04-30 |
FR2248473A1 (de) | 1975-05-16 |
SE7412947L (de) | 1975-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0476364B1 (de) | Backofen | |
DE2519604C3 (de) | Backofen mit direkter Beheizung durch einen Brenner und erzwungener Warmluftströmung | |
DE2352961B2 (de) | Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter | |
DE2835014A1 (de) | Medium-ablenkvorrichtung | |
EP0201818B1 (de) | Elektrischer Brotröster | |
DE2709068A1 (de) | Backofen | |
DE9309989U1 (de) | Backofen | |
DE2106869B2 (de) | Haushaltsbackofen | |
DE69602025T2 (de) | Verbesserter wärmetauscher | |
DE2322918B2 (de) | Kühlkanal für mit Schokolademasse o.ägl. überzogene Gegenstände | |
DE2328186C2 (de) | Induktionsgerät | |
DE3115696C2 (de) | Elektrisches Bügeleisen | |
DE7112880U (de) | Elektrischer speicherheizofen | |
DE2329024B2 (de) | Herd, insbesondere Herd mit pyrolytischer Selbstreinigung des Bratraumes | |
DE9412290U1 (de) | Dampfkondensator | |
DE2167022C3 (de) | Haushaltsbackofen | |
AT398126B (de) | Kamineinsatz mit einem konvektionsmantel | |
DE3621245C2 (de) | ||
DE2756968A1 (de) | Grill- und/oder backgeraet | |
DE8912878U1 (de) | Backofen | |
AT398627B (de) | Heizkessel | |
DE10113589A1 (de) | Heizkörper | |
DE3625244A1 (de) | Back- und bratofentuer | |
DE2047224C3 (de) | Backofen, insbesondere Herdbackofen mit einem Abzugkanal | |
EP0945684A2 (de) | Vorrichtung zum Backen und Kochen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |