[go: up one dir, main page]

DE9309989U1 - Backofen - Google Patents

Backofen

Info

Publication number
DE9309989U1
DE9309989U1 DE9309989U DE9309989U DE9309989U1 DE 9309989 U1 DE9309989 U1 DE 9309989U1 DE 9309989 U DE9309989 U DE 9309989U DE 9309989 U DE9309989 U DE 9309989U DE 9309989 U1 DE9309989 U1 DE 9309989U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust air
vapor
duct
flow
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9309989U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE9309989U priority Critical patent/DE9309989U1/de
Publication of DE9309989U1 publication Critical patent/DE9309989U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 80CU MÜneheh:80, 02.07.1993
Hochstraße 17
TZP93P615 Kes/si
Backofen.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Bei einem bekannten Backofen (DE 26 56 565 Al) ist oberhalb einer Ofenmuffel ein sich zur Ofenfrontseite hin erweiternder Abluftkanal vorgesehen, der sich an der Druckseite eines Kühlluftgebläses befindet. Randseitig mündet in diesen Abluftkanal ein rohrförmiger Wrasenkanal hinein, dessen Mündungsöffnung im wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung der Abluft verläuft, so daß die Abluftströmung zu dieser Mündungsöffnung gelangt und durch Saugwirkung aus dem Wrasenkanal abgezogen und nach außen abgeführt wird. Hierbei stellt der in den Strömungsweg ragende Teil des Wrasenkanals eine Stromungsbarrxere dar, welche eine laminare Abströmung der vom Kühlluftgebläse kommenden Abluft partiell behindert. Die Praxis hat ferner gezeigt, daß infolge der randseitigen Anordnung der Mündungsöffnung und der Bildung eines Überoder Unterdruckes an der Mündungsöffnung infolge der Abluftströmung der feuchte Wrasen durch die strömende Abluft zur Seitenwand des Abluftkanals abgedrängt wird und dort bzw. auf dem nachfolgenden Strömungsweg kondensiert und deutlich sichtbare Kondensatspuren im Ausblasbereich des Backofens hinterläßt. Ferner erfolgt oft eine starke Erhitzung an der Ausblasstelle, z.B. an der Backofentür-Griffleiste, was zu Verletzungen bei der Handhabung führen kann. Nicht zuletzt
TZP93P615
besteht die Gefahr, daß infolge des Abdrängens der Wrasen durch Öffnungen in der Seitenwand des Abluftkanales hindurch in den unmittelbar benachbarten Steuerraum des Backofens gelangt und dort an den elektrischen oder elektronischen Bauelementen Fehlfunktionen verursacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Backofen der im Oberbegriff des Schutzanspruches 1 genannten Art so zu verbessern, daß bei optimaler Kühlwirkung des Kühlluftgebläses gleichzeitig eine solche Abführung des heißen und feuchten Wrasens erfolgt, daß weder das Aussehen noch die Handhabung noch die Funktionen des Backofens in Mitleidenschaft gezogen werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Schutzanspruches 1 angegebenen Maßnahmen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Schutzansprüchen.
Aufgrund der besonderen Ausgestaltung und Anordnung des Wrasenkanales bzw. seiner Mündungsöffnung innerhalb des Abluftkanals vermeidet man eine nennenswerte Strömungsbarriere für die Abluft, verbunden mit einem hohen Wirkungsgrad des Kühlsystems und die strömende Abluft bewirkt an der Mündungsöffnung des Wrasenkanals weder einen Über- noch einen Unterdruck, so daß der Wrasen gezwungen oder ungezwungen in den Abluftstrom eingeleitet und darin verteilt wird, wobei der laminare Abluftstrom den ebenfalls laminaren Wrasenstrom gewissermaßen umhüllt und von relativ kühlen Begrenzungsflächen des Abluftkanales fern hält, so daß eine vorerwähnte, in mehrfacher Weise störende Kondensation des Wrasens nicht stattfindet. Durch entsprechende Anordnung und Ausgestaltung
TZP93P615
der Mündungsöffnung des Wrasenkanales kann man weitgehend den Bereich an der Frontseite des Backofens bestimmen, an welchem der mit der Abluft vermischte Wrasen austritt.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht des Backofens,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Backofen gemäß Fig. 1.
Der Backofen besitzt innerhalb eines Außengehäuses 1 eine durch Wärmedämm-Material 2 umgebene metallische Ofenmuffel 3, innerhalb welcher in an sich bekannter Weise nicht weiter dargestellte Heizeinrichtungen wie innenliegende Strahlungsheizkorper und/oder außenliegende Heizelemente angeordnet sein können. Die offene Frontseite der Ofenmuffel 3 ist verschließbar durch eine um eine untere Achse klappbare Ofentür 4 mit leistenartigem, horizontalem Griffelement 5. An der Rückseite der Ofenmuffel 3 befindet sich hinter einer Zwischenwand 6 ein durch einen Elektromotor 7 angetriebenes Umluftgebläse 8 zur Umwälzung von Heißluft innerhalb der Ofenmuffel 3. Oberhalb der Ofenmuffel 3 mit Abstand vom Wärmedämm-Material 2 angeordnet ist ein Kühlluftgebläse 9, das durch einen Elektromotor 10 antreibbar ist und dessen Druckseite oder Ausblasseite in einen horizontal angeordneten Abluftkanal 11 einmündet. Dieser Abluftkanal 11 ist sowohl im Querschnitt (Fig. 1) als auch im Grundriß (Fig. 2) trichterartig erweitert und erstreckt sich unmittelbar oder mittelbar mit dem verbreiterten Grundriß bis in das Griffelement 5 und mündet dort
TZP93P615
ins Freie. Oberhalb des Griffelementes 5 wird die Frontseite des Backofens ergänzt durch eine Bedienblende 12, die Bedienorgane 13 in Zusammenwirkung mit entsprechenden Steuer- oder Regelorganen 14 aufweist, die der Steuerung der einzelnen Funktionen des Backofens dienen. Durch das Kühlluftgebläse 9 wird bei Heizbetrieb des Backofens erwärmte Luft aus der Umgebung der Ofenmuffel 3 und damit auch aus dem Bereich der temperaturempfindlichen Steuer- und Regelorgane 14 angesaugt und durch den Abluftkanal 11 hindurch in Pfeilrichtung ins Freie abgeführt. In der oberen Wandung der Ofenmuffel 3 sowie in dem Wärmedämm-Material 2 befindet sich eine Wrasenabführöffnung 15 und daran anschließend ein Wrasenkanal 16, in dessen Verlauf sich ein Gebläse 17 befindet. Im Anschluß an das Gebläse 17 mündet der Wrasenkanal 16 ein in die seitliche Begrenzung 18 des Abluftkanals 11. Im Anschluß an diese Einmündungsstelle ist der Wrasenkanal gebildet durch ein Wrasenleitblech 19, das gemäß Fig. 1 wellenartig ausgebildet ist und einen stromlinienförmigen Querschnitt in bezug auf die Abluft-Hauptströmungsrichtung (siehe Pfeil 20) besitzt. Dieses Wrasenleitblech 19 ist an gegenüberliegenden Rändern an der bodenseitigen Begrenzung des Abluftkanales 11 befestigt und besitzt eine Mündungsöffnung 21, die mit Abstand zur seitlichen Begrenzung des Abluftkanals 11 angeordnet ist, wobei die, durch den Öffnungsrand der Mündungsöffnung 21 gebildete Ebene E im spitzen Winkel zur Abluft-Hauptströmungsrichtung (Pfeil 20) angeordnet und von dieser Abluft-Hauptströmungsrichtung abgekehrt ist. In Fig. 2 ist durch gestrichelte Pfeile (z.B. Pfeil 20) der Strömungsweg bzw. die Strömung der vom Kühlluftgebläse 9 ausgehenden erwärmten Abluft verdeutlicht, während durch ausgezogene Linienzüge dargestellte Pfeile 22 die Strömung des aus dem Wrasenkanal 16/19 und der Mündungsöffnung 21 austretenden
TZP93P615
Wrasens verdeutlicht ist. Strömungsgünstige Ausformung des Teils des Wrasenkanals, der sich innerhalb des Abluftkanals 11 befindet, also des Wrassenleitbleches 19, das in Verbindung mit der bodenseitigen Begrenzung des Abluftkanals 11 den Wrasenkanal bildet, wird die vom Kühlluftgebläse 9 ausgehende Luftströmung praktisch nicht behindert und ein laminarer Strömungsverlauf der Abluft sichergestellt. Durch die besondere Anordnung der Mündungsöffnung 21 ist ferner gewährleistet, daß der durch das Gebläse 17 erzwungene, vom Inneren der Ofenmuffel 3 ausgehende Wrasenstrom nach Verlassen des Wrasenkanals in laminarer Strömung in den Abluftstrom eingeleitet wird, da sich im Bereich der Mündungsöffnung 21 weder ein durch den Abluftstrom bewirkter Über- noch ein Unterdruck ausgebildet. Dieser Wrasenstrom wird von der laminar strömenden Abluft ummantelt und gezielt über einen bestimmten Bereich der Abluftkanalbreite verteilt und damit auch gekühlt. Der heiße und meist feuchte Wrasen gelangt damit nicht in Kontakt mit relativ kühlen Teilen, insb. nicht in Kontakt mit der seitlichen Begrenzung 18 des Abluftkanales 11, so daß eine Kondensation dieses Wrasenstromes an frontseitigen Backofenteilen, z.B. am Griffelement und damit eine Verfärbung dieser Teile weitestgehend vermieden werden kann.

Claims (6)

TZP93P615 Schutzansprüche
1. Backofen mit durch eine Ofentür verschließbarer Ofenmuffel sowie mit einem Kühlluftgebläse außerhalb der Ofenmuffel, dessen Druckseite an einen ins Freie führenden Abluftkanal angeschlossen ist, in welchen Abluftkanal insb. randseitig ein mit der Ofenmuffel in strömungsmäßiger Verbindung stehender Wrasenkanal einmündet, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung (21) des Wrasenkanales (16/19) mit Abstand zur seitlichen Begrenzung (18) des Abluftkanales (11) in dessen Strömungsweg derart angeordnet und von der Abluft-Hauptströmungsrichtung (20) abgekehrt ist, daß im wesentlichen ein laminarer Strömungsverlauf der Abluft und eine laminare Einleitung des Wrasenstromes
(22) in die Abluft bewirkt wird.
2. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Mündungsöffnung (21) aufweisende Wrasenkanal (16/19) einen stromlinienförmigen Querschnitt bildet.
3. Backofen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wrasenkanal (16) an der seitlichen Begrenzung (18) des Abluftkanals (11) in diesen einmündet.
4. Backofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wrasenkanal innerhalb des Abluftkanals (11) gebildet ist durch ein wellenartig gewölbtes, auf der bodenseitigen Begrenzung des Abluftkanals befestigten Wrasenleitblech (19).
5. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wrasenkanal ein eigenes Gebläse (17) zugeordnet ist.
TZP93P615
6. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Öffnungsrand der Mündungsöffnung (21) gebildete Ebene (E) im spitzen Winkel zur Abluft-Hauptströmungsrichtung (20) angeordnet ist.
DE9309989U 1993-07-05 1993-07-05 Backofen Expired - Lifetime DE9309989U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309989U DE9309989U1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Backofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9309989U DE9309989U1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Backofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9309989U1 true DE9309989U1 (de) 1993-09-23

Family

ID=6895207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9309989U Expired - Lifetime DE9309989U1 (de) 1993-07-05 1993-07-05 Backofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9309989U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406513U1 (de) * 1994-04-19 1995-01-05 Gebr. Seppelfricke GmbH, 45881 Gelsenkirchen Gasbeheizter Backofen
DE4445594A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Miele & Cie Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
FR2748796A1 (fr) * 1996-05-20 1997-11-21 Merloni Electromenager Dispositif de refroidissement d'un ensemble de cuisson domestique
EP0949457A1 (de) * 1998-03-09 1999-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit Abluftkanal
EP1041346A2 (de) 1999-04-01 2000-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE10202132A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit einem Wrasenkanal
WO2011080097A3 (en) * 2009-12-31 2011-09-29 Arcelik Anonim Sirketi Oven with a ventilating device
EP3012537A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Backofen mit einem durch einen Luftstrom angetriebenen Lüfterrad
EP3059504A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Küchenbackofen
EP1795812A3 (de) * 2005-12-12 2016-12-28 LG Electronics Inc. Kochgerät
EP3249304A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Kühlsystem für einen backofen
CN107912966A (zh) * 2017-11-29 2018-04-17 杭州德意电器股份有限公司 一种嵌入式电蒸箱排气系统

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9406513U1 (de) * 1994-04-19 1995-01-05 Gebr. Seppelfricke GmbH, 45881 Gelsenkirchen Gasbeheizter Backofen
DE4445594A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Miele & Cie Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
DE4445594C2 (de) * 1994-12-20 2000-12-14 Miele & Cie Back- und Bratofen mit einem Luftkanal
FR2748796A1 (fr) * 1996-05-20 1997-11-21 Merloni Electromenager Dispositif de refroidissement d'un ensemble de cuisson domestique
EP0949457A1 (de) * 1998-03-09 1999-10-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Gargerät mit Abluftkanal
EP1041346A3 (de) * 1999-04-01 2006-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
EP1041346A2 (de) 1999-04-01 2000-10-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE19915457A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE19915457C2 (de) * 1999-04-01 2003-06-26 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE10202132B4 (de) * 2002-01-21 2011-07-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, 81739 Backofen mit einem Wrasenkanal
DE10202132A1 (de) * 2002-01-21 2003-07-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit einem Wrasenkanal
EP1795812A3 (de) * 2005-12-12 2016-12-28 LG Electronics Inc. Kochgerät
WO2011080097A3 (en) * 2009-12-31 2011-09-29 Arcelik Anonim Sirketi Oven with a ventilating device
EP3012537A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-27 Electrolux Appliances Aktiebolag Backofen mit einem durch einen Luftstrom angetriebenen Lüfterrad
EP3059504A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-24 Electrolux Appliances Aktiebolag Küchenbackofen
EP3249304A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-29 Electrolux Appliances Aktiebolag Kühlsystem für einen backofen
WO2017202605A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 Electrolux Appliances Aktiebolag Cooling system for a cooking oven
CN109073238A (zh) * 2016-05-25 2018-12-21 伊莱克斯家用电器股份公司 用于烹饪炉的冷却系统
US11212883B2 (en) 2016-05-25 2021-12-28 Electrolux Appliances Aktiebolag Cooling system for a cooking oven
CN107912966A (zh) * 2017-11-29 2018-04-17 杭州德意电器股份有限公司 一种嵌入式电蒸箱排气系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (de)
EP0476364B1 (de) Backofen
EP0598211B1 (de) Backofen, insbesondere mit einer Einrichtung für pyrolytische Selbstreinigung
DE3306972C2 (de) Gerät zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Speisen
DE19524369A1 (de) Backofen
DE9309989U1 (de) Backofen
DE19935835C5 (de) Induktionskochfeld mit Kühlgebläse
EP2610557A1 (de) Backofen mit Unterhitze und Heißluft
EP0671591A1 (de) Vorrichtung zum Abführen von Wrasen aus einem Backofen
DE19915457C2 (de) Backofen mit Kühlluft- und Wrasenkanal
DE2352961B2 (de) Herd mit Bratraum und im Herdgehäuse angeordnetem Lüfter
EP0731318B1 (de) Backofen
DE4224797C2 (de) Backofen
DE2615604B2 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE3442848C2 (de) Backofen
EP0401173A2 (de) Back-, Brat- und Grillofen
EP0499803A1 (de) Backofentür mit Griffleiste
DE3027566C2 (de) Backofen mit einem Wrasenaustrittskanal
DE2145094A1 (de) Zwangsumlauf-heizung fuer auftauoefen, insbesondere backoefen
DE3442812C1 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse
DE10219348B4 (de) Gargerät
DE60206822T2 (de) Elektrischer Haushaltofen für den Einbau
DE1679192B2 (de) Gasbeheizter luftumwaelzofen
EP2072902A1 (de) Heißluft- oder Umluftofen
EP0043504B1 (de) Aussenwandkasten für die Verbrennungsluft- und Abgaskanäle eines mit einem Brennersystem arbeitenden Gerätes