DE2344239C3 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2344239C3 DE2344239C3 DE2344239A DE2344239A DE2344239C3 DE 2344239 C3 DE2344239 C3 DE 2344239C3 DE 2344239 A DE2344239 A DE 2344239A DE 2344239 A DE2344239 A DE 2344239A DE 2344239 C3 DE2344239 C3 DE 2344239C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- printed circuit
- circuit
- contact pins
- pins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R31/00—Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
- G01R31/28—Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
- G01R31/2801—Testing of printed circuits, backplanes, motherboards, hybrid circuits or carriers for multichip packages [MCP]
- G01R31/2805—Bare printed circuit boards
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R1/00—Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
- G01R1/02—General constructional details
- G01R1/06—Measuring leads; Measuring probes
- G01R1/067—Measuring probes
- G01R1/073—Multiple probes
- G01R1/07307—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card
- G01R1/07314—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support
- G01R1/07328—Multiple probes with individual probe elements, e.g. needles, cantilever beams or bump contacts, fixed in relation to each other, e.g. bed of nails fixture or probe card the body of the probe being perpendicular to test object, e.g. bed of nails or probe with bump contacts on a rigid support for testing printed circuit boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Measuring Leads Or Probes (AREA)
- Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
- Tests Of Electronic Circuits (AREA)
Description
15
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kontaktvorrichtung zum Anschließen einer gedruckten Schaltung an
ein Prüfgerät zum elektrischen Prüfen der Schaltung,
mit einer Vielzahl von in Führungsplatten längsbeweglich federnd gelagerten Kontaktstiften, die gleichzeitig
auf die gewünschten Stellen der Leiterbahnen der gedruckten Schaltung aufsetzbar ss«d.
Es sind bereits Vorrichtungen dieser Art bekannt geworden (Siemens-Zeitschrift, 44. Jahrgang 1970, Seilen 680 bis 683). Hierbei erfolgt uie Prüfung einer
gedruckten Leiterplattenschaltung mittels elektrischer Kontaktverbindung dadurch, daß der Prüfling in einen
Meßtisch eingelegt und an vorbestimmten Kontaktstellen an elektrisch leitende Stifte gepreßt wird, um
dadurch den Funktionsstromkreis zu schließen. Diese Überprüfung kann erfolgen, bevor eine schützende
Schicht, beispielsweise Lackschicht aufgebracht ist. In
diesem Fall bedeutet der Prüfvorgang jedoch in der Serienfertigung solcher Produktteile einen Eingriff in
den Ablauf der Produktion, aus dem sich dann zwangsläufig nicht unwesentliche Kostensteigerungen
ergeben,
Wenn dagegen vor der Prüfung die Schutzschicht aufgebracht ist muß diese Schicht zur Prüfung
durchstoßen werden, so daß zum Herstellen eines so elektrischen Kontaktes zwischen Prüfstift und Prüf*
punkt auf der Leiterplatte ein relativ hoher statischer Druck erforderlich ist, welcher wiederum in praxisnaher
Anwendung begrenzt ist
Des weiteren ist eine Prüfvorrichtung zur Prüfung
von miniaturisierten Bausteinen mittels elektromagnetischem .Schwingungseffekt bekannt (US-PS 34 53 545).
Hiernach werden Kontakte in Form von schnabelförmig ausgebildeten Meßspitzen auf ein Schaltungsplätt·
chcfi aufgesetzt, das auf einem Halter befestigt ist Eine to Spule mit Eisenkern und Schwinganker versetzt den
I{alter elektromagnetisch in Vibration, um die Kontakt'
gäbe zu verbessern. Ein solches Schwingungssystem hat aber erfahrungsgemäß stets eine obere Grenzfrequenz,
bei welcher der Wirkungsgrad mit steigender Frequenz *5
progressiv gedämpft wird, so daß gerade dann, wenn bessere Bcschlcunigungswerte mit steigenden Frequenzen unter Annahme gleicher Schwingungsamplituden
erreicht werden sollen, dieses System grundsätzlich nicht geeignet ist Zudem reichen die dabei verwendeten
elektromagnetischen Schwingungen bei geforderter gleichzeitiger Herstellung von einer relativ großen
Anzahl von kurzzeitig arbeitenden Kontakten unter der Voraussetzung, daß dabei Lack- bzw. Oxydschichten
sowie Verunreinigungen die normale Kontaktgabe verhindern, einfach nicht aus, um die geforderte
Kontaktqualität sicherzustellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer
Kontaktvorrichtung der eingangs genannten Art bei gleichbleibender Kontaktgüte mit einer kleineren
statischen Druckkraft pro Stift auszukommen. Dies wird erfindungsgemäß durch die Ausführung nach dem
kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs I erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt
Mit Hilfe der Ultraschallschwingungen wird die
Möglichkeit geschaffen, unter geringstmöglichem statischen Einzeldruck der Kontaktfederstifte die notwendige Kontaktquaiität herzustellen, so daß unter Voraussetzung eines relativ geringen Obergangswiderstandes
bei möglichst großer Kontaktflächenbildung durch ein Verschmieden unter mechanischer Vergrößerung hohe
Meßströme ermöglicht werden. Darüber hinaus wird der Schwingungseffekt nicht nur dazu verwendet, die
Schutzisolierschichten sicher zu durchdringen, sondern um auch bei der besonderen Kontaktierung beispielsweise von gedruckten Leiterplatten den oberen
Kupferrand der kontaktieren Bohrlöcher zu verschmieden. so daß auch hier in vorteilhafter Weise eine
Vergrößerung der Kontaktflächen erreicht wird. Hierbei werden die Kontaktstifte selbst nicht direkt mit
Energie beaufschlagt, sondern lediglich der Prüfling erregt, und nur die träge Masse der großen Anzahl von
Kontaktstiften dient als Gegenkraft zur einwandfreien Durchdringung von Isolierschichten unter gleichzeitigem Verschmieden der Kontaktfläche. Da die erfindungsgemäße Vorrichtung mit schwäJieren Kontaktfedern auskommt, wird gleichzeitig eine wesentlich
höhere Packungsdichte erreicht, die lediglich durch den Durchmesser der verwendeten Kontaktstifte selbst
begrenzt ist. Außerdem ist durch die Verringerung des statischen Kontaktdrucks die erfindungsgemäße Kontaktvorrichtung flächenmäßig weiter ausdehnbar, da der
Prüfling mechanisch weniger beansprucht wird.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand konkreter Ausführungsbeispiele unter Hinweis auf die Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
Fig. I die scheffiätische Anordnung der Kontaktvorrichtung außer Wirkstellung,
pig. 2 die vergrößerte Ausführungsform eines
Kontaktstiftes nach F i g. 1 in Wirkstellung,
Fig.3 eine weitere vergrößerte Ausführungsform
eines Kontaktstiftes in Wirkstellung,
Fig.4 eine beispielsweise zu prüfende Schaltungsanordnung einer gedruckten Leiterplatte.
Gemäß der Fi g. I wird die in die Aufnahmeplatte 11
eingelegte Schaltungsanordnung 12 in Form einer gedruckten Leiterplatte mittels einer vorzugsweise
pneumatisch bewegten Druckplatte auf die in matrixahnlichen Führungsplatten 14 längsbeweglich, und
federnd angeordneten Kontaktstifte 15 aufgesetzt Dabei drücken letztere mit einer relativ geringen durch
die Druckfedern 16 erzeugten statischen Druckkraft (0,1 bis I N pro Stift) gegen die auf den in den F i g. 2 bis 4
dargestellten, auf ein Basismaterial 17 in bekannter Weise aufgebrachten Leiterbahnen 18 vorgesehenen
MeDpunkte 19 der fertiggestellten, bestückten oder
unbestüekten und mit einer Lack-, Plastik- oder ähnlichen Schicht 20 überzogenen Schaltungsanordnung
12, Während der kurzen Wirkungsdauer (etwa 02 s) eines an sich bekannten in F i g, I schematisch
dargestellten Ulitraschallgebers 21 durchstoßen nach F i g. 2 die etwa rechtwinklig kegelförmig ausgebildeten
Spitzen 25 der Kontaktstifte IS die Lacküberzugsschicht
20. Gleichzeitig wird der Ultraschallgeber, welcher mittels des durch die Leitung 22 angeschlossenen
Generators 23 betrieben wird, zusammen mit dem Stößel 24 auf die Druckplatte 13 aufgesetzt, so daß die
als schlangenlinienförmige Pfeile 26 dargestellten
Vibrationsstöße (etwa 20 KHz), die eine periodische Druckänderung darstellen, auf die Kontaktstifte 15
übertragen werden. Auf diese Weise werden an den Meßp'jnkten 19 außer der Lacküberzugsschicht 20
ebenso gleichzeitig eventuelle, die elektrische Leitfähigkeit verschlechternde Verunreinigungen und/oder Oxyde
entfernt, so daß ein rein metallischer, elektrisch gut
leitender Kontakt hergesteiit und der Einfluß von Zufälligkeiten, wie Kratzern usw., auf die Kontaktgüte
weitgehend ausgeschaltet wird. Zusätzlich wird an der
Kontaktstelle als Übergangsquerschnitt eine zur Spitze 25 der Kontaktstifte 15 mechanisch passgenaue und von
der Energie des Ultraschallsignals abhängige Kontaktfläche 27 geformt, so daß für das Messen hohe Ströme
(etwa 15A) anwendbar sind, da der elektrische
Widerstand niedrig ist Die somit geschlossenen Stromkreise führen nach der Fig, I über elektrische
Leitungen 28 von den Kontaktstiften 15 in ein Steuergerät 29, welches schließlich die Messungen der
zu prüfenden Schaltungsanordnung 12 auf ihre Funktionsfähigkeit auswertet
Nach der F i g. 3 ist eine weitere Ausführungsform des Kontaktstiftes 15 dargestellt, bei welchem auf der der
Schaltungsanordnung 12 zugekehrten Räche 30 eine Vielzahl von in einer Ebene angeordneten pyramidenförmigen
Spitze 31 rasterförmig angeordnet ist, um zum Herstellen einer Kontaktverbindung auf beispielsweise
planen Leiterbahnen 18 oder M..^punkten 10 (Fig.4)
eine optimale Kontaktfläche zu erreichen.
Claims (3)
- Patentansprüche;t. Kontaktvorrichtung zum Anschließen einer gedruckten Schaltung an ein Prüfgerät zum elektri- S sehen Prüfen der Schaltung, mit einer Vielzahl von in Führungsplatten längsbeweglich federnd gelagerten Kontaktstiften, die gleichzeitig auf die gewünschten Stellen der Leiterbahnen der gedruckten Schaltung aufsetzbar sind, gekennzeichnet durch einen Ultraschallgeber, der mit der gedruckten Schaltung derart in Berührung gebracht wird, daß er sie in Schwingung versetzen kann.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktsiifte (15) etwa rechtwink- lig kegelförmige Spitzen (2S) aufweisen.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktstifte (15) auf der der Schaltungsanordnung (12) zugekehrten Fläche (30) jeweils eine Vielzahl von pyramidenförmigen Spitzen (31) aufweisen, die in einer Ebene rasierförmig angeordnet sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344239 DE2344239B2 (de) | 1973-09-01 | 1973-09-01 | Kontaktvorrichtung zum anschliessen einer gedruckten schaltung an ein pruefgeraet |
US05/499,904 US3996516A (en) | 1973-08-23 | 1974-08-23 | Apparatus and process for testing printed circuits |
JP9624574A JPS5533027B2 (de) | 1973-09-01 | 1974-08-23 | |
BE157550A BE830488A (fr) | 1973-09-01 | 1975-06-20 | Procede et dispositif de verification de systemes de circuits imprimes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732344239 DE2344239B2 (de) | 1973-09-01 | 1973-09-01 | Kontaktvorrichtung zum anschliessen einer gedruckten schaltung an ein pruefgeraet |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2344239A1 DE2344239A1 (de) | 1974-11-21 |
DE2344239B2 DE2344239B2 (de) | 1977-11-03 |
DE2344239C3 true DE2344239C3 (de) | 1978-10-05 |
Family
ID=5891414
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732344239 Granted DE2344239B2 (de) | 1973-08-23 | 1973-09-01 | Kontaktvorrichtung zum anschliessen einer gedruckten schaltung an ein pruefgeraet |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3996516A (de) |
JP (1) | JPS5533027B2 (de) |
BE (1) | BE830488A (de) |
DE (1) | DE2344239B2 (de) |
Families Citing this family (51)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4164704A (en) * | 1976-11-01 | 1979-08-14 | Metropolitan Circuits, Inc. | Plural probe circuit card fixture using a vacuum collapsed membrane to hold the card against the probes |
US4105970A (en) * | 1976-12-27 | 1978-08-08 | Teradyne, Inc. | Test pin |
US4132948A (en) * | 1977-03-17 | 1979-01-02 | Teradyne, Inc. | Test fixture using stock printed circuit board having test pins mounted thereon |
DE2807332C2 (de) * | 1978-02-21 | 1986-11-20 | Feinmetall Gmbh, 7033 Herrenberg | Federnder Kontaktbaustein |
JPS54159975U (de) * | 1978-04-27 | 1979-11-08 | ||
US4227149A (en) * | 1978-05-30 | 1980-10-07 | International Business Machines Corporation | Sensing probe for determining location of conductive features |
JPS559182A (en) * | 1978-07-07 | 1980-01-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Printed base measuring device |
US4232262A (en) * | 1978-10-12 | 1980-11-04 | Emo George C | Connector contact terminal contamination probe |
US4267506A (en) * | 1979-01-02 | 1981-05-12 | Shiell Thomas J | Collinear four-point probe head and mount for resistivity measurements |
JPS55112260U (de) * | 1979-01-30 | 1980-08-07 | ||
JPS55142256A (en) * | 1979-04-24 | 1980-11-06 | Toshiba Corp | Inspecting device of printed wiring board |
DE2918948C2 (de) * | 1979-05-10 | 1982-09-02 | Erich Ing.(Grad.) Luther | Kontaktvorrichtung |
DE2933862A1 (de) * | 1979-08-21 | 1981-03-12 | Paul Mang | Vorrichtung zur elektronischen pruefung von leiterplatten. |
US4443756A (en) * | 1980-11-25 | 1984-04-17 | Lightbody James D | Apparatus and method for testing circuit boards |
US4417206A (en) * | 1981-03-09 | 1983-11-22 | Virginia Panel Corporation | Electrical contact probe and method of manufacturing |
JPS58105836U (ja) * | 1982-01-11 | 1983-07-19 | 井関農機株式会社 | コンバインにおける稈長検出装置 |
US4551675A (en) * | 1983-12-19 | 1985-11-05 | Ncr Corporation | Apparatus for testing printed circuit boards |
US4626776A (en) * | 1984-06-07 | 1986-12-02 | O. B. Test Group, Inc. | Programmable test fixture |
US4721903A (en) * | 1985-02-27 | 1988-01-26 | The Boeing Company | Probe and method for electrically contacting surfaces with protective coatings |
US4673839A (en) * | 1986-09-08 | 1987-06-16 | Tektronix, Inc. | Piezoelectric pressure sensing apparatus for integrated circuit testing stations |
JPS6348165U (de) * | 1986-09-16 | 1988-04-01 | ||
SE458005B (sv) * | 1987-11-16 | 1989-02-13 | Reinhold Strandberg | Foerfarande foer provning av kretskort samt apparat foer utfoerande av provningen |
SE457315B (sv) * | 1987-11-16 | 1988-12-12 | Reinhold Strandberg | Apparat foer provning av kretskort |
US4820976A (en) * | 1987-11-24 | 1989-04-11 | Advanced Micro Devices, Inc. | Test fixture capable of electrically testing an integrated circuit die having a planar array of contacts |
US4959609A (en) * | 1988-01-27 | 1990-09-25 | Manfred Prokopp | Electrical connecting apparatus for an electrical or electronic testing unit |
US4901206A (en) * | 1988-02-16 | 1990-02-13 | Adc Telecommunications, Inc. | Test shoe |
DE68917231T2 (de) * | 1988-05-18 | 1994-12-15 | Canon Kk | Sondenkarte, Verfahren zur Messung eines zu messenden Teiles mit derselben und elektrischer Schaltungsteil. |
US4935695A (en) * | 1988-07-13 | 1990-06-19 | Hewlett-Packard Company | Board alignment system |
US4966556A (en) * | 1989-06-13 | 1990-10-30 | General Datacomm, Inc. | Electrical connector for direct connection to plated through holes in circuit board |
US5215471A (en) * | 1989-06-13 | 1993-06-01 | General Datacomm, Inc. | Electrical connectors having tapered spring contact elements for direct mating to holes |
US5256073A (en) * | 1989-06-13 | 1993-10-26 | General Datacomm, Inc. | Electrical connectors for direct connection to plated through holes in circuit board |
US5425649A (en) * | 1989-06-13 | 1995-06-20 | General Datacomm, Inc. | Connector system having switching and testing functions using tapered spring contact elements and actuators therefor |
US5366380A (en) * | 1989-06-13 | 1994-11-22 | General Datacomm, Inc. | Spring biased tapered contact elements for electrical connectors and integrated circuit packages |
JP3208734B2 (ja) * | 1990-08-20 | 2001-09-17 | 東京エレクトロン株式会社 | プローブ装置 |
US5311119A (en) * | 1990-09-12 | 1994-05-10 | Hewlett-Packard Company | Probe contact through small amplitude vibration for bed of nails testing |
US5132612A (en) * | 1991-03-14 | 1992-07-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Apparatus for electrostatic discharge (ESD) stress/testing |
US5311120A (en) * | 1993-01-06 | 1994-05-10 | Bartholomew Mark R | Test fixture with test function feature |
US6034532A (en) * | 1993-07-01 | 2000-03-07 | Alphatest Corporation | Resilient connector having a tubular spring |
US5596282A (en) * | 1993-12-10 | 1997-01-21 | Texas Instruments Incorporated | Tester for integrated circuits |
US5453702A (en) * | 1993-12-22 | 1995-09-26 | Methode Electronics, Inc. | Automatic probe fixture loading apparatus with gimballing compensation |
WO1997027489A1 (en) * | 1996-01-24 | 1997-07-31 | Intel Corporation | Improved method and apparatus for scrubbing the bond pads of an integrated circuit during wafer sort |
US5773987A (en) * | 1996-02-26 | 1998-06-30 | Motorola, Inc. | Method for probing a semiconductor wafer using a motor controlled scrub process |
US6529025B1 (en) * | 1997-09-18 | 2003-03-04 | Johnstech International Corporation | Electrical continuity enhancement for sockets/contactors |
WO1999035547A2 (en) * | 1998-01-12 | 1999-07-15 | Intel Corporation | Power contact for testing a power source |
US6794890B1 (en) * | 1999-07-27 | 2004-09-21 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Test socket, method of manufacturing the test socket, test method using the test socket, and member to be tested |
US6759858B2 (en) * | 1999-10-20 | 2004-07-06 | Intel Corporation | Integrated circuit test probe having ridge contact |
US6734690B1 (en) * | 2000-04-29 | 2004-05-11 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Back pressure test fixture to allow probing of integrated circuit package signals |
KR100688507B1 (ko) * | 2004-12-08 | 2007-03-02 | 삼성전자주식회사 | 반도체 칩 검사 장치 및 이를 이용한 반도체 칩 검사 방법 |
TWI263293B (en) * | 2005-09-28 | 2006-10-01 | Star Techn Inc | Probe card for integrated circuits |
JP2007218840A (ja) * | 2006-02-20 | 2007-08-30 | Fujitsu Ltd | プローブ、プローブカード及び検査装置 |
CN113109602B (zh) * | 2021-04-25 | 2022-11-18 | 浙江机电职业技术学院 | 一种电子通讯元件的移动式测试装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2918648A (en) * | 1956-06-15 | 1959-12-22 | Philco Corp | Testing apparatus |
US3500192A (en) * | 1967-01-16 | 1970-03-10 | Ibm | Oscillatory probe system for contacting and testing a circuit point through a high density of wires |
US3453545A (en) * | 1967-07-07 | 1969-07-01 | Rca Corp | Probe assembly for testing semiconductor wafers including a wafer vibrator for effecting good test connections |
-
1973
- 1973-09-01 DE DE19732344239 patent/DE2344239B2/de active Granted
-
1974
- 1974-08-23 US US05/499,904 patent/US3996516A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-08-23 JP JP9624574A patent/JPS5533027B2/ja not_active Expired
-
1975
- 1975-06-20 BE BE157550A patent/BE830488A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2344239B2 (de) | 1977-11-03 |
JPS5533027B2 (de) | 1980-08-28 |
US3996516A (en) | 1976-12-07 |
DE2344239A1 (de) | 1974-11-21 |
BE830488A (fr) | 1975-10-16 |
JPS5088560A (de) | 1975-07-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2344239C3 (de) | ||
DE69930433T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur "Flip-Chip" Montage eines elektronischen Bauteils | |
DE3812654C2 (de) | ||
EP0498015B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ultraschallwandlern | |
DE4133769C2 (de) | Montagesystem zur Ankopplung von Testplatten für die Aufnahme zu testender elektronischer Bauelemente an ein Halbleitertestsystem | |
DE1964254U (de) | Anschlussvorrichtung zwischen einem transistorplaettchen und einer gedruckten schaltung. | |
DE112016001535T5 (de) | Sondenkarte für ein Testgerät von elektronischen Vorrichtungen mit verbesserten Filtereigenschaften | |
DE10304881A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Verwaltung von Kräften in einer drahtlosen Haltevorrichtung | |
DE2529442C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Einsetzen von leitenden Stiften in vorgefertigte Bohrungen einer Schaltungsplatte | |
DE69116275T2 (de) | Kontaktierung mit einer Vibration kleiner Amplitude für Nadelbettprüfstand | |
DE69102917T2 (de) | Testgerät für integrierte Schaltkreise. | |
DE1800657C3 (de) | Kontaktvorrichtung, insbesondere zur elektrischen Prüfung der Leitungszüge gedruckter oder geätzter Schaltungsplatten | |
DE2117583B2 (de) | Verfahren zur Herstellung ge sinterter Ultraschall Schweißspitzen | |
DE2613858B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum pruefen elektronischer baugruppen | |
DE2918948C2 (de) | Kontaktvorrichtung | |
CH560392A5 (en) | Testing conductor plates having numerous soldered points etc. - plates are mounted on insulated carrier block | |
DE7031415U (de) | Vorrichtung zur elektrischen pruefung von gedruckten schaltungsplatten. | |
DE2142675C3 (de) | Vorrichtung zur elektronischen Aufnahme des augenblicklichen Ortes einer Sonde auf der Oberfläche einer Platte | |
DE3636361C1 (en) | Adapter for testing the performance of electrical components intended for surface mounting | |
EP0406764B1 (de) | Adaptiervorrichtung zur Prüfung von filmmontierten integrierten Bausteinen | |
DE2030707B2 (de) | Kontaktierungseinrichtung fuer die loesbare elektrische kontaktierung mit den kontaktstellen einer schaltungsanordnung | |
DE102021129364A1 (de) | Verfahren und Prüfsystem zum Messen zumindest eines elektrischen Signals an einem BGA-Baustein im auf einer Leiterplatte verlöteten Zustand sowie zugehörige Leiterplatte und Messsonde | |
DE1616387A1 (de) | Verfahren zum Pruefen elektrischer Schaltungen mit einer hohen Dichte von Verbindungsdraehten | |
EP0294592B1 (de) | Anschlussausführung in der Leiterplattenprüftechnik | |
DE102010019955A1 (de) | Elektrische Kontaktiereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LUTHER, ERICH, 3003 RONNENBERG, DE MAELZER, MARTIN |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: LUTHER, ERICH MAELZER, MARTIN, 3050 WUNSTORF, DE |