DE2328783B1 - Vorrichtung zum Schließen der Stirnseiten der Lochungen keramischer Formlinge - Google Patents
Vorrichtung zum Schließen der Stirnseiten der Lochungen keramischer FormlingeInfo
- Publication number
- DE2328783B1 DE2328783B1 DE19732328783 DE2328783A DE2328783B1 DE 2328783 B1 DE2328783 B1 DE 2328783B1 DE 19732328783 DE19732328783 DE 19732328783 DE 2328783 A DE2328783 A DE 2328783A DE 2328783 B1 DE2328783 B1 DE 2328783B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- perforations
- molding
- closing
- end faces
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B11/00—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
- B28B11/003—Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles the shaping of preshaped articles, e.g. by bending
- B28B11/006—Making hollow articles or partly closed articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Schließen der Stirnseiten der Lochungen keramischer Formlinge, insbesondere Ziegelsteine, nach deren Fertigung mittels einer mit Mundstück und Kerneinsätzen versehenen Strangpresse und anschließendem Abschneiden, gekennzeichnet durch eine die Formlinge (F) nach deren Drehung um 900 mittels Halteplatten (6, 9, 10) festhaltende Haltevorrichtung und zwei von je einem Motor (11, 12) mit Exzenter (13, 14) betriebene, gegen die mit Lochungen (L) versehenen Stirnseiten (V) andrückbare Verreibeplatten 15, 16).
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einem heb- und senkbaren Rahmen (5) mit drei gegen den Formling (F) bewegbaren Halteplatten (6, 9, 10) besteht.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei gegenüberliegenden Halteplatten (9, 10) in bekannter Weise verschiebbar sind und Stempel (S) zur Erzeugung von Griffhilfen im Formling (F) aufweisen.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verreibeplatten (15, 16) über Gummimetallteile (17, 18) mit je einer lotrecht feststehenden Platte (19, 20) od. dgl. verbunden sind, die auf einer verschiebbaren Lagerung der Motoren (11, 12) angeordnet ist.
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Art, Es ist bekannt, Formlinge mittels einer mit Mundstück und Kerneinsatz versehenen Strangpresse mit anschließendem Abschneider herzustellen, die hierbei durchgehende Lochungen erhalten. Anschließend werden die Stirnseiten der Lochungen der Formlinge vor dem Trocknen und Brennen geschlossen. Dies geschieht entweder durch Verstreichen oder durch Aufbringen einer fischen keramischen Schicht oder einer anderen Schicht.
- Diese Verfahren sind entweder nicht zuverlässig und maßgenau genug oder relativ kompliziert.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, womit auf einfache Weise ein maßgenaues und zuverlässiges Schließen der Lochungen von Formlingen möglich ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Merkmale gelöst.
- Dadurch wird eine ebene Oberfläche und ein maßgerechter Formling auf einfache Weise erhalten.
- Ferner kann nach der Erfindung die Haltevorrichtung aus einem heb- und senkbaren Rahmen mit drei gegen den Formling bewegbaren Halteplatten bestehen.
- Des weiteren können erfindungsgemäß die zwei gogeitüberliegenden Hålteplàten i bea'ter Weise verschiebbar sein und Stempel zur Erzeugung von Griffhilfen im Formlihg aufweisen.
- Auch können die von je einem Motor über einen Exzenter angetriebenen Verreibeplatten über Gummimetallteile mit je einer lotrecht feststehenden Platte od. dgl. verbunden sein, die auf einer verschiebbaren Lagerung der Motoren angeordnet ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung schematisch und beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt F i g. 1 den Formling nach der Erfindung, F i g. 2 die Draufsicht auf den Formling, Fig.3 die Draufsicht auf die Lochungsverreibevorrichtung, F i g. 4 die Stirnansicht hierzu und F i g. 5 die Stirnansicht der Formlingshaltevorrichtung.
- Der mittels einer mit Mundstück und Kerneinsatz versehenen Strangpresse mit anschließendem Abschneider hergestellte Formling weist gemäß den F i g. 1 und 2 bekannte Lochungen L auf. Die Stirnseiten der Lochungen L werden erfindungsgemäß vor dem Trockenprozeß verschlossen. Das Verschließen der LochungenL erfolgt durch Verreiben der Stirnseiten V.
- Gemäß den Fig. 3 bis 5 wird der von dem Abschneider einer Strangpresse abgeführte Formling um 900 gedreht und von einem Bandl übernommen. Die Bewegung des Bandesl ist in bekannter Weise programmiert. Der Obertrum des Bandes 1 führt über einen Tisch 2, der von einem Gestell 3 getragen wird. Ein doppeltwirkender Hubzylinder 4 hebt und senkt einen Rahmen 5. Sein Absenken erfolgt, wenn das Bandl mit dem Formling F unter dem Rahmen 5 stehengeblieben ist. Nach Schließen der Lochungen L, was später beschrieben wird, wird der RahmenS gehoben, so daß der nächste Formling F unter den Rahmen 5 gelangen kann.
- Der Rahmen 5 trägt eine Halteplatte 6, die die Oberseite des Formlings im abgesenkten Zustand festhält. Ferner weist der Rahmen 5 beidseitig doppeltwirkende Zylinder 7,8 auf, welche Halteplattee 9, 10 an die nicht gelochten StirnseitenV des Formlings zur Anlage bringen können. Durch die drei Halteplatten6,9, 10 und das Bandl wird der Formling F vierseitig fixiert.
- Die gegenüberliegenden Halteplatten9, 10 weisen Stempel S auf, damit Griffhilfen gebildet werden.
- Ferner sind die Halteplatten 9, 10 etwa kürzer als die Formlingsstärke, damit Keramikmasse für das Verschließen der Lochungen L gegeben ist, was nachfolgend beschrieben wird.
Claims (1)
- Auf dem Tisch 2 befinden sich beidseitig des Bandes 1 auf Schlitten 21, 22 verschiebbare Motoren 11, 12 mit Exzenter 13, 14, die Verreibeplatten 15, 16 tragen. Diese sind mittels Gummimetallteilen 17, 18 mit je einer auf dem Schlitten 21, 22 feststehenden Platte 19, 20 verbunden. Somit können die Verreibeplatten 15, 16 in Schwingungen versetzt werden, die die Enden der offenen Lochungen L des Formlings F verstreichen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732328783 DE2328783C2 (de) | 1973-06-06 | 1973-06-06 | Vorrichtung zum Schließen der Stirnselten der Lochungen keramischer Formlinge |
DK301174A DK133330C (da) | 1973-06-06 | 1974-06-04 | Maskine til tillukning af enderne af hullerne i keramiske formstykker iser mursten |
CH766774A CH583614A5 (de) | 1973-06-06 | 1974-06-05 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732328783 DE2328783C2 (de) | 1973-06-06 | 1973-06-06 | Vorrichtung zum Schließen der Stirnselten der Lochungen keramischer Formlinge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2328783B1 true DE2328783B1 (de) | 1974-10-03 |
DE2328783C2 DE2328783C2 (de) | 1975-06-05 |
Family
ID=5883195
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732328783 Expired DE2328783C2 (de) | 1973-06-06 | 1973-06-06 | Vorrichtung zum Schließen der Stirnselten der Lochungen keramischer Formlinge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH583614A5 (de) |
DE (1) | DE2328783C2 (de) |
DK (1) | DK133330C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19506073C1 (de) * | 1995-02-22 | 1996-03-28 | Kegelmann Ziegelfabrik | Verfahren und Vorrichtung zum Verkleinern des Querschnitts der schnittseitigen Öffnungen von Lochungen in stranggepreßten Mauerziegel-Rohlingen oder im zugehörigen Preßstrang |
-
1973
- 1973-06-06 DE DE19732328783 patent/DE2328783C2/de not_active Expired
-
1974
- 1974-06-04 DK DK301174A patent/DK133330C/da active
- 1974-06-05 CH CH766774A patent/CH583614A5/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19506073C1 (de) * | 1995-02-22 | 1996-03-28 | Kegelmann Ziegelfabrik | Verfahren und Vorrichtung zum Verkleinern des Querschnitts der schnittseitigen Öffnungen von Lochungen in stranggepreßten Mauerziegel-Rohlingen oder im zugehörigen Preßstrang |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK133330C (da) | 1976-09-27 |
DK301174A (de) | 1975-02-17 |
DE2328783C2 (de) | 1975-06-05 |
CH583614A5 (de) | 1977-01-14 |
DK133330B (da) | 1976-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2613768B2 (de) | Vorrichtung zum zweistufigen Herstellen von geschäumten Thermoplast-Erzeugnissen | |
DE2112916B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur maschinellen herstellung von ziegelsteinen mit mindestens einer handformsteingleichen oberflaeche | |
DE3133792A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut | |
DE2328783B1 (de) | Vorrichtung zum Schließen der Stirnseiten der Lochungen keramischer Formlinge | |
EP0276447A1 (de) | Lochziegel mit Griffhilfe und Vorrichtung zu deren Ausbildung | |
DE2826679A1 (de) | Verfahren zum formen von werkzeugen fuer superplastische metallbleche | |
DE3820932A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von vielfachrillenscheiben sowie nach diesem verfahren hergestellte vielfachrillenscheibe | |
DE448551C (de) | Vorrichtung zum Pressen duenner Platten aus plastischen Massen | |
DE2529263A1 (de) | Vorrichtung zur gestaltung keramischer koerper | |
DE2551476C3 (de) | Verfahren zum stehenden Gießen von Bauplatten, z.B. aus Gips | |
DE492551C (de) | Einstellvorrichtung an Maschinen zur Verstellung von Luftreifendecken o. dgl. | |
DE2151775C3 (de) | Drehtisch-SpritzgieBmaschine zum Herstellen von Gummierzeugnissen | |
DE3705083C1 (en) | Punching device for the production of ceramic tiles | |
DE2355669C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formungen aus keramischer Masse mit hinterschnittenen Formlingsteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE514038C (de) | Vorrichtung zum Pressen von durchlochten Knoepfen aus pulverfoermigem Material | |
DE177500C (de) | ||
DE2407260C2 (de) | Vorrichtung zum Einstanzen von Löchern in frische Asbestzementformkörper, insbesondere in frische Asbestzementplatten | |
DE505526C (de) | Pressformverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren, Rohrformstuecken und sonstigen Gussteilen | |
DE7321419U (de) | Vorrichtung zum Verschließen der Lochungen bei keramischen Formungen | |
DE355333C (de) | Vorrichtung zum Biegen von Sperrholzplatten aus mehreren Lagen Holzfurnier | |
DE1766007U (de) | Form, insbesondere zur herstellung von schokoladenkoerpern. | |
DE958800C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer kleinen OEffnung in einem duennen, metallenen, plattenfoermigen Gegenstand mit Hilfe eines Dorns | |
DE1629787C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Formen einer geschäumten Kunststoffplatte | |
AT212502B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Modellformen | |
DE542928C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gussasphaltplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |