DE2310739A1 - Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschine - Google Patents
Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschineInfo
- Publication number
- DE2310739A1 DE2310739A1 DE19732310739 DE2310739A DE2310739A1 DE 2310739 A1 DE2310739 A1 DE 2310739A1 DE 19732310739 DE19732310739 DE 19732310739 DE 2310739 A DE2310739 A DE 2310739A DE 2310739 A1 DE2310739 A1 DE 2310739A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- voltage
- speed
- arrangement
- proportional
- arrangement according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P7/00—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
- H02P7/06—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current
- H02P7/18—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
- H02P7/24—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
- H02P7/28—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
- H02P7/285—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
- H02P7/288—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using variable impedance
- H02P7/2885—Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual DC dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using variable impedance whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Control Of Direct Current Motors (AREA)
Description
- Anordnung zur Drehzahlregelung einer elektrischen Kommutatormaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Drehzahl regelung einer elektrsschen Kommutatortraschine, bei welcher der Istwert der Drehzahl als Frequenz einer Wechselspannung abgebildet ist, welche auf ein der elektrischen Maschine zugeordnetes Steuerglied einwirkt.
- Eine derartige Anordnung ist nach der DT-AS 1 178 931 bekannt.
- Die Wechselspannung mit drehzahlproportionaler Frequenz wird durch einen mechanischen, von der Motorwelle betätigten Unterbrecherkontakt erzeugt. Es ist auch bekannt, diese Wechselspannung mittels eines Tachogenerators zu erzeugen (DT-PS 923 578).
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wechselspannung mit drehzahlproportionaler Frequenz ohne zusätzliche Einrich tungen zu erzeugen.
- Die Lösung besteht darin, daß die Wechselspannung an einer vom Ankerstrom durchflossenen Impedanz abgegriffen ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
- Durch die Erfindung wird die drehzahlproportionale Frequenz ohne nennenswerten Aufwand vom Motorstrom abgeleitet. Ein zusätzlicher Frequenzgenerator ist nicht erforderlich.
- Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
- Mit 1 ist der Anker eines permanentmagnetisch erregten Gleichstrommotors bezeichnet, dessen Drehzahl mittels des aus den Transistoren 2 und 3 bestehenden Steuergliedes regelbar ist.
- Durch die Kommutierung werden dem Ankerstrom impulsartige Stromspitzen überlagert, deren Folgefrequenz der Drehzahl des Ankers proportional ist. Die Stromspitzen erzeugen am Widerstand 4 einen Spannungsabfall, welcher über den Widerstand 5 und den die Weiterleitung der Gleichspannung verhindernden Kondensator 6 einem elektronischen Wandler 7 zugeführt wird. Der Widerstand 5 bildet zusammen mit dem Kondensator 8 einen Tiefpaß, welcher die Weiterleitung hochfrequenter Störimpulse, deren Frequenz größer als die der Kommutierungsstromspitzen ist, verhindert.
- Der elektronische Wandler 7 wandelt die über den Kondensator 6 zugeführte Wechselspannung in eine deren Frequenz proportionale Gleichspannung um, welche ebenfalls der Drehzahl des Motors proportional ist und über den Widerstand 9 dem Kondensator 10 zugeführt wird.
- Bei niedrigen Drehzahlen ist die am Kondensator 10 liegende Gleichspannung so klein, daß über die Zenerdiode 11 kein Strom fließt. Dann bewirkt der über die Widerstände 12 und 13 der Basis des Transistors 3 zugeführte Steuerstrom, daß die Transistoren 2 und 3 voll durchgeschaltet sind. Überschreitet die Drehzahl einen vorbestimmten Wert, wird die am Kondensator 10 anliegende Spannung so groß, daß die Durchbruchspannung der Zenerdiode 11 überschritten wird. Der dann durch die Zenerdiode fließende Strom bewirkt eine Verringerung des durch den Widerstand 13 der Basis des Transistors 3 zugeführten Steuerstrom. Infolgedessen läßt der Transistor 2 weniger Strom durch den Anker 1 des Motors fließen. Bei weiterer Erhöhung der Drehzahl sperren die Transistoren 2 und 3 schließlich die Stromzufuhr vom Motor vollständig.
- - Patentansprüche -
Claims (5)
- Patentansprüche Anordnung zur Drehzahlregelung einer eloktrischen Kommutatormaschine, bei welcher der Istwert der Drehzahl als Freqnenz einer Wechselspannung abgebildet ist, welche auf ein der elektrischen Maschine zugeordnetes Steuerglied einwirkt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wechselspannung an einer vom Ankerstron durchflossenen Impedanz (4) abgegriffen ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -s e i c h n e t , daß die Wechselspannung an einen vom Ankerstrom dnrchflossenen Widerstand (e) über einen Tiefpaßfilter (5,8) abgegriffen ist.
- 3. Anordnung nach einen der Ansprüche 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Wechselspannung einen Wandler (7) zuge führt ist, welcher eine der Frequenz der Wechselspannung proportionale Gleichspannung erzeugt.
- 4. Anordnung nach Anspruch 3 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in den Notorstronkreis eine Transistoranordnung (2,3) geschaltet ist, welcher eine die Durchschaltung bewirkende konstante Steuerspannung zugeführt ist, und daß der konstanten Steuerspannung die drehzahlproportionale Gleichspannung gegensinnig überlagert ist.
- 5. Anordnung nach Anspruch 4 , d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die drehzahlproportionale Spannung über eine vorgeschaltete Zenerdiode (11) überlagert ist. L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732310739 DE2310739A1 (de) | 1973-03-03 | 1973-03-03 | Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732310739 DE2310739A1 (de) | 1973-03-03 | 1973-03-03 | Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2310739A1 true DE2310739A1 (de) | 1974-09-12 |
Family
ID=5873775
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732310739 Pending DE2310739A1 (de) | 1973-03-03 | 1973-03-03 | Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2310739A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617131A1 (de) * | 1975-04-26 | 1977-01-20 | Papst Motoren Kg | Anordnung zur drehzahlueberwachung eines gleichstrommotors |
DE2913838A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-09 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur konstanthaltung der drehzahl eines gleichstromkommutator-motors |
DE3136219A1 (de) * | 1980-09-12 | 1982-04-01 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Drehsignaldetektor fuer einen buersten-gleichstrommotor |
DE3225540A1 (de) * | 1981-07-09 | 1983-01-27 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven | Verfahren zur regelung der geschwindigkeit eines gleichstrommotors und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
DE3210134A1 (de) * | 1982-03-19 | 1983-09-29 | SGS-ATES Deutschland Halbleiter Bauelemente GmbH, 8018 Grafing | Verfahren zur gewinnung einer drehzahlproportionalen groesse bei einem gleichstrommotor |
DE3935594A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Hella Kg Hueck & Co | Schaltungsanordnung zur messung und auswertung der drehzahl eines gleichstrommotors oder des verstellweges eines motorantriebs in einem kraftfahrzeug |
DE4231611A1 (de) * | 1992-09-22 | 1994-03-24 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines alternierenden Signals |
DE19915877B4 (de) * | 1999-04-08 | 2008-11-13 | Hkr Climatec Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors |
-
1973
- 1973-03-03 DE DE19732310739 patent/DE2310739A1/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2617131A1 (de) * | 1975-04-26 | 1977-01-20 | Papst Motoren Kg | Anordnung zur drehzahlueberwachung eines gleichstrommotors |
DE2913838A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-09 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur konstanthaltung der drehzahl eines gleichstromkommutator-motors |
DE3136219A1 (de) * | 1980-09-12 | 1982-04-01 | Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa | Drehsignaldetektor fuer einen buersten-gleichstrommotor |
US4443745A (en) * | 1980-09-12 | 1984-04-17 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Rotation signal detection device of DC motor with brushes |
DE3152952C2 (de) * | 1980-09-12 | 1987-07-02 | Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa, Jp | |
DE3225540A1 (de) * | 1981-07-09 | 1983-01-27 | N.V. Philips' Gloeilampenfabrieken, 5621 Eindhoven | Verfahren zur regelung der geschwindigkeit eines gleichstrommotors und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens |
DE3210134A1 (de) * | 1982-03-19 | 1983-09-29 | SGS-ATES Deutschland Halbleiter Bauelemente GmbH, 8018 Grafing | Verfahren zur gewinnung einer drehzahlproportionalen groesse bei einem gleichstrommotor |
DE3935594A1 (de) * | 1989-10-26 | 1991-05-02 | Hella Kg Hueck & Co | Schaltungsanordnung zur messung und auswertung der drehzahl eines gleichstrommotors oder des verstellweges eines motorantriebs in einem kraftfahrzeug |
DE4231611A1 (de) * | 1992-09-22 | 1994-03-24 | Thomson Brandt Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines alternierenden Signals |
DE19915877B4 (de) * | 1999-04-08 | 2008-11-13 | Hkr Climatec Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617131A1 (de) | Anordnung zur drehzahlueberwachung eines gleichstrommotors | |
DE2343506A1 (de) | Gleichstrommotor mit hall-generatoren und antriebssystem | |
DE2310739A1 (de) | Anordnung zur drehzahlregelung einer elektrischen kommutatormaschine | |
DE2031141A1 (de) | Kommutator-Motor mit einem Dauermagnetläufer | |
DE2743695C2 (de) | Drehzahlregeleinrichtung für einen in der Drehrichtung umkehrbaren Gleichstrommotor mit einem Permanentmagnetrotor und einer elektronischen Kommutierungseinrichtung | |
DE1254233B (de) | Kommutierungseinrichtung fuer die Erregerstroeme einer elektrischen Maschine | |
DD254254A1 (de) | Schaltungsanordnung zur erzeugung einer drehzahlproportionalen impulsfolge bei gleichstromkommutatormotoren | |
DE19815896C2 (de) | Drehzahl-Steuervorrichtung für einen elektronisch kommutierten mehrphasigen Elektromotor | |
EP0275862B1 (de) | Einrichtung zur Unwuchterkennung | |
DE102007039764B3 (de) | Ventilator für eine Respirationsvorrichtung und Verfahren zum Ansteuern eines Ventilators | |
DE4204351C2 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Mehrphasen-Synchronmotors an einem Gleichspannungsnetz | |
DE2540156C3 (de) | Anordnung zur getakteten Stromregelung eines elektronisch kommutierten Gleichstrommotors | |
DE1962563A1 (de) | Auf Drehzahlaenderungen schnellansprechender Drehzahlgeber | |
DE2648021A1 (de) | Elektronisches mess- und zaehlsystem, insbesondere fuer fahrtschreiber | |
DE3835031A1 (de) | Verfahren zum bremsen von buerstenlosen gleichstrommotoren | |
EP0712002B1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Erzeugung eines Drehzahl-Istwertsignals | |
DE675259C (de) | Einrichtung zur UEbertragung, insbesondere Fernuebertragung von Bewegungen mittels Wechselstroeme veraenderlicher Frequenz | |
DE10110265C2 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zur Ermittlung der Frequenz einer durch Störspannungen überlagerten periodischen Spannung | |
DE3131300A1 (de) | Einrichtung zum erzeugen einer der drehzahl und drehrichtung eines gleichstromantriebes proportionalen spannung | |
DE1588038A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer raschen Drehzahlabsenkung bei drehzahlgeregelten Gleichstrommotoren,insbesondere kollektorlosen Gleichstrommotoren | |
DE29516307U1 (de) | Anordnung zur Erzeugung eines Drehzahl-Istwertsignals | |
DE517190C (de) | Einrichtung zur Drehzahlregelung elektrischer Motoren mit Hilfe einer periodisch intermittierenden Spannung | |
DE4100584A1 (de) | Sensor fuer die drehzahlregelung von kleinmotoren mit kollektor | |
DE1198593B (de) | Drehgeschwindigkeitsmesser | |
DE1488359A1 (de) | Drehzahlgesteuerter Drehfeldmagnet |