DE2308876A1 - Identifikationskarte - Google Patents
IdentifikationskarteInfo
- Publication number
- DE2308876A1 DE2308876A1 DE19732308876 DE2308876A DE2308876A1 DE 2308876 A1 DE2308876 A1 DE 2308876A1 DE 19732308876 DE19732308876 DE 19732308876 DE 2308876 A DE2308876 A DE 2308876A DE 2308876 A1 DE2308876 A1 DE 2308876A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- identification card
- plasticizing
- special paper
- card according
- film
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06K—GRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
- G06K19/00—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
- G06K19/06—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
- G06K19/08—Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
- G06K19/083—Constructional details
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/20—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
- B42D25/23—Identity cards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/309—Photographs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/333—Watermarks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/355—Security threads
-
- B42D2033/04—
-
- B42D2033/14—
-
- B42D2033/28—
-
- B42D2035/02—
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/30—Identification or security features, e.g. for preventing forgery
- B42D25/318—Signatures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/455—Associating two or more layers using heat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D25/00—Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
- B42D25/40—Manufacture
- B42D25/45—Associating two or more layers
- B42D25/46—Associating two or more layers using pressure
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
G. A. O. Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, München
Identifikationskarte
Die Erfindung betrifft eine Identifikationskarte aus einem plastifizieren
Spezialpapier mit besonderen Echtheitsmerkmalen und besonderem Schutz gegen Fälschung.
Derartige Karten werden als Daten- bzw. Informationsträger für Identitätskarten, Kreditkarten, Werksausweise, Pässe und
sonstige Identifikationsmedien verwendet, die in hohem Maß Fälschungssicherheit und gleichzeitig eine leichte Echtheitsfeststellung durch Menschen und/oder Maschinen verlangen.
Plastikkarten dieser Art aus Vollkunststoff und aus mit Kunststoff
verschweißtem papier ähnlichem Kunststoff sind als Kreditkarten und Scheckkarten u.a. mehr bekannt. Solche Karten werden der
Aufgabe als Zahlungsmedium bei Kreditkarten u.a. oder als Instrument einer Kontroll- und Sicherheitseinrichtung nur mit
Einschränkung gerecht, da sie leicht und häufig ohne Schwierigkeiten identisch zu fälschen sind und eine schnelle und eindeutige
309838/0408
Echtheitsfeststellung durch jedermann nicht gewährleistet ist. Das für die Herstellung der Karten angewendete Material selbst
enthält keinerlei Echtheitsmerkmale, in der Art, wie sie für andere zu schützende Informationsträger, z.B. Banknoten,
Wertpapiere, Pässe, Schecks u.dgl., üblich sind, wie etwa Wasserzeichen, Sicherheitsfäden o. ä.. Außerdem erlaubt das
Material keine gleichwertige, sicherungstechnische Bearbeitung, die einen wirksamen Schutz gegen potentielle Fälscher einerseits
bietet und eine leichte und eindeutige Echtheitsfeststellung durch Menschen andererseits ermöglicht, wie beispielsweise die übliche
wertpapier mäßige oder banknotenmäßige Druckausführung in gleicher Qualität. Sofern Druckverfahren zum Aufdruck von
Organisationsbezeichnungen und Symbolen angewendet werden, ist die identische Nachahmung mit kleinsten gewerbeüblichen Qualitätsdruckmaschinen ohne Schwierigkeiten möglich.
Aufgabe der Erfindung ist eine plastifizierte Identifikationskarte
für die oben beschriebenen Zwecke zu schaffen, deren sicherungstechnische
Ausstattung jedoch tatsächlich wirksamen Schutz gegen Fälschungseingriffe jeglicher Art bildet und die eine leichte und
eindeutige Echtheitsfesteteilung optisch und mechanisch bzw. manuell ermöglicht.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Identifikationskarte bzw. -ausweis. Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung besteht die Karte
aus einer relativ dicken Trägerfolie und einer dünnen Klarsichtfolie, zwischen denen sich ein Spezialpapier mit der Fälschungssicherung dienenden, Dickenunterschiede des Papiers hervorrufenden
Einlagerungen, wie Wasserzeichen, Banknotendruck od. dgl.,
309838/0408 m/~
befindet, wobei die drei Schichten so miteinander plastifiziert
sind, dad die Einlagerungen durch die Klarsichtfolie manuell, mechanisch und/oder visuell feststellbar sind; schließlich sind
noch weitere der Identifizierung des Karteninhabers dienende Merkmale in an sich bekannter Weise an geeigneter Stelle vorgesehen.
Bei verschiedenen Anwendungssystemen müssen auf der fertig plastifizierten Karte noch handschriftliche Eintragungen, z. B.
Unterschriften zur Identitätsüberprüfung des Benutzers von Scheck- und Kreditkarten, vorgenommen werden, die gegen Fälschung und Verfälschung geschützt sein müssen. Für diesen Zweck
ist ähnlich wie bei den bekannten deutschen Scheckkarten ein Spezial· papierstreifen mit besonderen Sicherheitseigenschaf ten und wertpapiermäßigem Druck beim Plastifizieren auf der Vorder- oder
Rückseite der Identifikationskarte aufkaschiert.
Wird ein Unterschriftenfeld auf jener Seite benötigt, die durch die
dünnere Klarsichtfolie ein spürbares Relief aufweist, so wird ein entsprechender Streifen des Spezial-Einlagepapiers bei dem Plastifizieren mit dünner Klarsichtfolie ausgespart. Die Unterschrift
kann dann nachträglich auf dem Originaldruckträger vorgenommen werden, wodurch die Sicherheit noch erhöht wird.
Für besondere Zwecke, z.B. Werkausweise, mit hohen Sicherheitsanforderungen kann ein Foto in Form eines Filmdiapositivs
zwischen dem Spezialpapier und einer der Klarsichtfolie einplastifiziert sein. Durch entsprechende Gestaltung der Druckausstattung
und Plazierung des Fotos bilden Sicherheitsdruck und Foto nach dem Plastifizieren nicht nur eine körperliche, sondern auch eine '
309838/0408
siehe rung s technisch wertvolle optische Einheit, welche weder die
Echtheitsfeststellung des Fotos noch die des Druckes beeinträchtigt.
Für bestimmte Ausweis systeme kann das sicherungstechnisch hochwertig bedruckte Spezialpapier selbst als Bildträger verwendet
werden, indem vor dem Plastifizieren oder nach dem einseitigen Plastifizieren der nicht als Bildträger vorgesehenen Seite eine fotografische
Schicht aufgebracht wird. Das endgültige Plastifizieren erfolgt nach Belichtung, Entwicklung und Fixierung.
Eine weitere Ausführungsart, den si ehe rungs technischen Druck auf dem
Spezialeinlagepapier mit einem Foto in Form eines Diapositivs zu kombinieren, besteht darin, eine Fotoschicht auf der dem Spezialeinlagestoff
zugekehrten Seite der dünneren oder dickeren oder beider Klarsichtfolien aufzubringen. Nach der Belichtung, Entwicklung und
Fixierung erfolgt das Plastifizieren des SpezialeinlageStoffs, wobei
eine feste Verbindung zwischen diesem und den in der Klarsichtfolie
enthaltenen Informationen in Form von Halbton-Diapositiv (z.B.
Personenfoto) oder fotografisch dargestellter Schriftzeichen und/oder
Symbole bewirkt wird. Diese Ausführungsart ermöglicht die zentrale
Verwaltung und das Plastifizieren des bereits mit Sicherheitsdruck
versehenen Spezialeinlage Stoffs, während die mit diesem zu verbindenden Informationsträger dezentral hergestellt werden können.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Identifikationskarte gemäß der Erfindung im
Querschnitt,
Fig. 2 den Querschnitt einer Identifikationskarte mit
Unterschriftenfeld,
Fig. 3a, b zwei Beispiele der Identifikationskarte gemäß der
Erfindung in Draufsicht,
309838/0408
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Erfindungs-
gegenstandes , und die
Fig. 5a, 5b, weitere Ausführungsbeispiele, und zwar jeweils
die Identifikationskarten im Schnitt.
Fig. 1 stellt einen Querschnitt der platetifizierten Identifikationskarte
dar. Die Identifikationskarte besteht aus der dickeren Klarsichtfolie 1, dem sicherungstechnisch hochwertig bedruckten Spezialpapier
2, das durch Wasserzeichen und/oder zusätzlich eingebrachte Sicherheitsmerkmale bedingte Dickenunterschiede aufweist, und
der dünneren Klarsichtfolie 3. Der besseren Übersichtlichkeit wegen
sind die drei Schichten etwas auseinandergezogen.
Die dickere Klarsichtfolie 1 dient als Trägerfolie und gibt der Identifikationskarte
bzw. dem Ausweis die notwendige Haltbarkeit und Steifigkeit sowie im wesentlichen die gewünschte Dicke. Die Trägerfolie
1 kann wahlweise die Vorder- oder Rückseite der plastüizierten
Identifikationskarte darstellen.
Die dünnere Klarsichtfolie 3 dient als Deckfolie und kann ebenfalls
wahlweise die Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarte bilden. Die Deckfolie 3 gibt der anderen Seite des plastifizierten Spezialpapiers
die erforderliche Haltbarkeit sowie den notwendigen Oberflächenschutz, so daß eine Prägung von Daten mit bekannten gewerbeüblichen
Maschinen durchgeführt und die geprägte Identifikationskarte als Druckplatte für Abdrucke verwendet werden kann. Die Deckfolie 3
gewährleistet durch ihre geringe Dicke und hohe Elastizität die eindeutig sichtbare und spürbare Wiedergabe feinster Dickenunterschiede
und feinsten Linienwerks einer banknotenmäßigen Druckausführung im Spezialpapier 2. Dadurch wird eine leichte eindeutige
Echtheitsfeststellung einerseits durch Menschen mittels Fühlen und Ansicht und andererseits durch entsprechende Spezialmas chinen möglich.
309838/0408
Das Spezialpapier 2 ist der Träger der eigentlichen Sicherheitsund
Echtheitsmerkmale. Das mit Sicherheits- und Echtheitsmerkmalen, wie sichtbares und spürbares Wasserzeichen 4, Sicherheitsfaden
5 u.a. Stoffen, versehene Spezialpapier 2 ist ein- oder zweiseitig
mit wertpapier- bzw. banknotenpapiermäßiger Ausstattung bedruckt.
Das Plastifizieren erfolgt durch Zusammenführung des Spezial papiers
2 mit der Trägerfolie 1 und der Deckfolie 3 unter gleichzeitiger Einwirkung von Hitze und Druck.
Fig. 2 stellt den Querschnitt einer Identifikationskarte mit einem
zusätzlich außen aufgebrachten Unterschriftenfeld 6 dar. Das Unterschriftenfeld 6 besteht aus einem Spezialpapier, das dünner als
das zwischen Trägerfolie 1 und Deckfolie 3 befindliche plastifizierte Spezialpapier 2 ist. Dieses Unterschriftenfeld 6 ist vor dem Plastifizieren
ebenfalls mit Sicherheitsdruck versehen. Das Unterschriftenfeld 6 kann an jeder beliebigen Stelle der Vorder- oder Rückseite
vorgesehen sein. Durch das Plastifizieren wird das Unterschriftenfeld 6 fest mit der Trägerfolie 1 oder der Deckfolie 3 verbunden und
dabei teilweise - bei der Trägerfolie 1 stärker als bei der Deckfolie 3 - in das Plastikmaterial eingebettet.
Die Fig. 3a und 3b zeigen in schematischer Darstellung die Draufsicht
auf eine erfindungsgemäße Identifikationskarte in zwei Varianten: Fig. 3a zeigt eine plastifizierte Identifikationskarte, bei der eine
randlose Plastifizierung von Trägerfolie 1, Spezialpapier 2, Deckfolie
3 und Unterschriftenfeld 6 erfolgt ist.
Fig. 3b stellt die Draufsicht auf eine plastifizierte Identifikationskarte
dar, bei der die Trägerfolie 1 und die Deckfolie 3 über das plastifizierte Spezialpapier 2 und das Unterschriftenfeld 6 hinausragend
ringsum einen Plastikrand 7 bilden.
309838/0408
Fig. 4 zeigt eine Variante des Unterschriftenfeldes 6. Bei dieser Variante ist nicht ein zusätzlicher Spezialpapier streifen beim
Plastifizieren aufgebracht, sondern das Unterschriftenfeld 6 in der Deckfolie 3 beim Plastifizieren ausgespart.
Fig. 5a stellt nochmals den Querschnitt der einzelnen Bestandteile,
nämlich Trägerfolie 1, Spezialpapier 2, Deckfolie 3 und Unterschriftenfeld
6, vor dem Plastifizieren dar. Die im Spezialpapier 2 enthaltenen Dickenunterschiede sind durch Wellenlinien 8 dargestellt.
Die zusätzlichen Dickenunterschiede, durch banknotenmäßige
Druckausführung hervorgerufen, sind durch die Strichpunktierung 9 gekennzeichnet.
Fig. 5b zeigt einen Querschnitt durch die gleiche Identifikationskarte
nach dem Plastifizieren und zeigt die Wiedergabe der Dickenunterschiede durch die Deckfolie 3.
Fig. 6 zeigt den Querschnitt einer erfindungsgemäßen Identifikationskarte
mit zusätzlich einplastifiziertem Foto in Form eines Diapositivs Das belichtete, entwickelte und fixierte Diapositiv 10 ist wahlweise
zwischen Trägerfolie 1 und Spezialpapier 2 oder zwischen Spezialpapier 2 und Deckfolie 3 eingelegt und mitplastifiziert.
Für bestimmte Ausweis systeme ist gemäß Fig. 7 das bereits bedruckte
Spezialpapier 2 vor dem Plastifizieren oder vorzugsweise nach einseitigem Plastifizieren mit der Trägerfolie 1 mit einer Fotoschicht
beschichtet, danach belichtet, entwickelt und fixiert. Das Spezialpapier 2 enthält somit die siehe rungs technische Druckausführung als
Schutz gegen Fälschung und Mittel zur Echtheitsfeststellung, kombiniert mit fotografisch aufgebrachten Informationen, in Form von
Bildern und/oder Daten.
30 9 8 3 8/0408 -/-
Fig. 8 zeigt eine Variante einer erfindungsgemäßen Identifikationskarte,
kombiniert mit Fotografien in Form von Diapositiven. Vor dem Plastifizieren ist eine der beiden Klarsichtfolien, vorzugsweise
die Deckfolie 3, auf der dem Spezialpapier 2 zugekehrten Seite mit einer fotografischen Schicht 12 versehen, belichtet,
entwickelt und fixiert. Beim Plstifizieren entsteht eine feste Verbindung zwischen dem siehe rung stechnisch bedruckten Spezialpapier
2 und der das Foto in Form eines Diapositivs 12 tragenden Deckfolie 3 und/oder Trägerfolie 1. Die sichtbare und spürbare
Wiedergabe der Dickenunterschiede im bzw. auf dem Spezialpapier 2 durch die Deckfolie 3 wird durch die fotografische
Schicht 12 nicht beeinträchtigt.
309838/0408
Claims (7)
1. Identifikationskarte mit Mitteln zum Schutz gegen Fälschungen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer relativ dicken
Trägerfolie (1) und einer dünnen Klarsichtfolie (3) besteht,
zwischen denen sich ein Spezialpapier (2) mit der Fälschungssicherung dienenden, Dickenunterschiede des Papiers hervorrufenden
Einlagerungen, wie Wasserzeichen, Banknotendruck oder dgl., befindet, daß die drei Schichten so miteinander plastifiziert
sind, daß die Einlagerungen, durch die Klarsichtfolie (3) manuell, mechanisch und/oder visuell feststellbar sind, und
daß weitere der Identifizierung des Karteninhabers dienende Merkmale an geeigneter Stelle vorgesehen sind.
2. Identifikationskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß beim Plastifizieren ein Foto in Form eines Filmdiapositivs (10)
zwischen Spezialpapier (2) und Trägerfolie (1) eingebracht und fest mit dem Spezialpapier verbunden ist.
3. Identifikationskarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Feld für nachträgliche Unterschriften oder sonstige
handschriftliche Eintragungen beim Plastifizieren ein zusätzlicher sicherungstechnisch bedruckter Spezialpapierstreifen außen auf
dem Plastikmaterial an beliebiger Stelle der Vorder- oder Rückseite der Identifikationskarte aufkaschiert ist.
309838/0408
4. Identifikationskarte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß beim
Plastifizieren ein Ausschnitt oder Abschnitt der Vorderoder Rückseite für nachträgliche Eintragungen direkt auf
das Einlagematerial von Plastikmaterial frei bleibt.
5. Identifikationskarte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das bedruckte
Spezialpapier vor dem Plastifizieren einseitig mit einer Fotoschicht (H) beschichtet, danach belichtet, entwickelt
und fixiert ist.
6. Identifikationskarte nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das zunächst
nur einseitig plastifizierte Spezialpapier vor dem Plastifizieren der zweiten Seite mit einer Fotoschicht (12)
beschichtet, danach belichtet, entwickelt und fixiert ist.
7. Identifikationskarte nach einem oder mehreren der
Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder beide der Klarsichtfolien vor dem Plastifizieren mit
einer Fotoschicht versehen, danach belichtet, entwickelt und fixiert ist (sind) und somit einen zusätzlichen Informationsträger
bildet (bilden), der nach dem Plastifizieren fest mit dem Spezialpapier verbunden ist.
309838/0408
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT221072A AT311702B (de) | 1972-03-16 | 1972-03-16 | Identifikationskarte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2308876A1 true DE2308876A1 (de) | 1973-09-20 |
DE2308876B2 DE2308876B2 (de) | 1976-04-22 |
DE2308876C3 DE2308876C3 (de) | 1980-04-10 |
Family
ID=3530052
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2366285A Expired DE2366285C2 (de) | 1972-03-16 | 1973-02-22 | Identifikationskarte |
DE2308876A Expired DE2308876C3 (de) | 1972-03-16 | 1973-02-22 | Identifikationskarte |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2366285A Expired DE2366285C2 (de) | 1972-03-16 | 1973-02-22 | Identifikationskarte |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5627385B2 (de) |
AT (1) | AT311702B (de) |
CH (1) | CH552251A (de) |
DE (2) | DE2366285C2 (de) |
FR (1) | FR2176463A5 (de) |
GB (1) | GB1427581A (de) |
IT (1) | IT982510B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2647325B1 (de) * | 1976-10-20 | 1978-01-26 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung eines identitaetstraegers und danach hergestellter identitaetstraeger |
EP0011684A2 (de) * | 1978-09-06 | 1980-06-11 | Aktiengesellschaft Hoechst | Identifikationskarte |
EP0012375A2 (de) | 1978-12-14 | 1980-06-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identifikationskarte |
EP0013021A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-09 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identitätskarte |
EP0013418A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identifikationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0059856A1 (de) * | 1981-03-03 | 1982-09-15 | Orell Füssli Graphische Betriebe AG | Ebene Karte aus thermoplastischem Kunststoff mit visuell wahrnehmbarem Sicherheitszeichen und Verfahren zu deren Herstellung |
DE2933436C2 (de) * | 1979-08-17 | 1983-12-08 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung |
US4506915A (en) * | 1978-10-18 | 1985-03-26 | Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh | Identification card with a relief-type surface and a process for producing the same |
US7513437B2 (en) | 2004-01-15 | 2009-04-07 | Douglas Joel S | Security marking and security mark |
WO2010000499A2 (de) * | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6210124Y2 (de) * | 1976-10-01 | 1987-03-09 | ||
DE2901150C2 (de) * | 1979-01-12 | 1981-02-19 | Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen | Ausweiskarte mit im Auf- und Durchlicht prüf baren Echtheitsmerkmalen und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE3013238A1 (de) * | 1980-04-03 | 1981-10-08 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen | Sicherheitsfaden als schutz gegen faelschungen |
CA1272231A (en) * | 1981-08-24 | 1990-07-31 | Mario Girolamo | Bank notes and the like |
FR2561420B1 (fr) * | 1984-03-13 | 1987-07-03 | Balauze Marcombe | Filigrane d'identite |
JPS615856A (ja) * | 1984-06-20 | 1986-01-11 | 宮田工業株式会社 | 粉末消火薬剤 |
US4653775A (en) * | 1985-10-21 | 1987-03-31 | Polaroid Corporation, Patent Dept. | Preprinted image-receiving elements for laminated documents |
US5380695A (en) * | 1994-04-22 | 1995-01-10 | Polaroid Corporation | Image-receiving element for thermal dye transfer method |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2545804A (en) * | 1948-06-07 | 1951-03-20 | Roy E Butler | Laminated card |
DE1646261U (de) | 1952-08-27 | 1952-11-06 | Jenner & Soehne G | Aufdopplungstuer. |
US3068140A (en) | 1958-03-03 | 1962-12-11 | Addressograph Multigraph | Method of making plastic identification plates |
DE1646261A1 (de) * | 1966-04-29 | 1971-08-12 | Virginia Laminating Co | Mehrschichtiger faelschungssicherer Identitaetsausweis |
US3475247A (en) | 1966-11-04 | 1969-10-28 | Addressograph Multigraph | Composite identification card |
DE1960563U (de) | 1967-01-13 | 1967-05-18 | Kupfer Asbest Co | Flachdichtung mit druckelastischer tragplatte. |
GB1231215A (de) | 1967-06-09 | 1971-05-12 | ||
US3571957A (en) | 1968-01-04 | 1971-03-23 | Ncr Co | Positive identification means and method for owner-presented documents |
-
1972
- 1972-03-16 AT AT221072A patent/AT311702B/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-02-19 CH CH234873A patent/CH552251A/de not_active IP Right Cessation
- 1973-02-22 DE DE2366285A patent/DE2366285C2/de not_active Expired
- 1973-02-22 DE DE2308876A patent/DE2308876C3/de not_active Expired
- 1973-03-14 IT IT21586/73A patent/IT982510B/it active
- 1973-03-15 GB GB1245273A patent/GB1427581A/en not_active Expired
- 1973-03-16 JP JP3015173A patent/JPS5627385B2/ja not_active Expired
- 1973-03-16 FR FR7309594A patent/FR2176463A5/fr not_active Expired
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2647325B1 (de) * | 1976-10-20 | 1978-01-26 | Hoechst Ag | Verfahren zur herstellung eines identitaetstraegers und danach hergestellter identitaetstraeger |
US4298217A (en) * | 1978-09-06 | 1981-11-03 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identity card |
EP0011684A2 (de) * | 1978-09-06 | 1980-06-11 | Aktiengesellschaft Hoechst | Identifikationskarte |
EP0011684A3 (en) * | 1978-09-06 | 1980-06-25 | Aktiengesellschaft Hoechst | Identification card |
US4506915A (en) * | 1978-10-18 | 1985-03-26 | Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh | Identification card with a relief-type surface and a process for producing the same |
EP0012375A2 (de) | 1978-12-14 | 1980-06-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identifikationskarte |
US4304809A (en) * | 1978-12-14 | 1981-12-08 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identity card with grid images |
EP0013418A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-23 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identifikationskarte und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP0013021A1 (de) * | 1978-12-30 | 1980-07-09 | Hoechst Aktiengesellschaft | Identitätskarte |
DE2933436C2 (de) * | 1979-08-17 | 1983-12-08 | GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München | Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung |
EP0059856A1 (de) * | 1981-03-03 | 1982-09-15 | Orell Füssli Graphische Betriebe AG | Ebene Karte aus thermoplastischem Kunststoff mit visuell wahrnehmbarem Sicherheitszeichen und Verfahren zu deren Herstellung |
US7513437B2 (en) | 2004-01-15 | 2009-04-07 | Douglas Joel S | Security marking and security mark |
WO2010000499A2 (de) * | 2008-07-03 | 2010-01-07 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung |
WO2010000499A3 (de) * | 2008-07-03 | 2010-04-29 | Bundesdruckerei Gmbh | Polymerschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument mit mittels ultraschallprägung erzeugter mikrostruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT311702B (de) | 1973-11-26 |
DE2366285C2 (de) | 1983-06-09 |
CH552251A (de) | 1974-07-31 |
JPS4914200A (de) | 1974-02-07 |
DE2308876B2 (de) | 1976-04-22 |
FR2176463A5 (de) | 1973-10-26 |
IT982510B (it) | 1974-10-21 |
DE2308876C3 (de) | 1980-04-10 |
JPS5627385B2 (de) | 1981-06-24 |
GB1427581A (en) | 1976-03-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1127712B1 (de) | Sicherheits- und/oder Wertdokument | |
EP0123163B1 (de) | Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben | |
EP0011684B1 (de) | Identifikationskarte | |
DE69327055T2 (de) | Postprodukt | |
DE2308876A1 (de) | Identifikationskarte | |
DE68917144T3 (de) | Sicherheitsanordnung. | |
DE2451732A1 (de) | Identitaetstraeger und lesegeraet dafuer | |
DE69101544T2 (de) | Durchsichtiges Sicherheitssiegel zum Schutz von unterzeichneten Texten und Dokumenten. | |
WO2001062509A1 (de) | Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger | |
DE3048735A1 (de) | "ausweiskarte und verfahren zur herstellung derselben" | |
DE2907809A1 (de) | Ausweiskarte mit einer fotoempfindlichen schicht | |
DE1646242A1 (de) | Gegen Faelschungen geschuetzter Informationstraeger | |
EP0024344A1 (de) | Mehrschichtiger Aufzeichnungsträger, insbesondere Ausweiskarte, und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP1509403B1 (de) | Streifenförmiges sicherheitselement | |
CH677905A5 (de) | ||
EP0088941B1 (de) | Fälschungssicherer Informationsträger | |
DE112012003900T5 (de) | Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements | |
EP2516175B1 (de) | Sicherheitselement und herstellverfahren dafür | |
EP0365018A2 (de) | Ausweiskarte und Verfahren zum Herstellen einer Ausweiskarte | |
DE2545799A1 (de) | Indentitaetstraeger und lesegeraet | |
DE2511368A1 (de) | Faelschungsgesicherter informationstraeger, z.b. ausweiskarte | |
EP3160755A1 (de) | Sicherheitselement und verfahren zu seiner herstellung | |
EP3785927A1 (de) | Buchartiges identifikationsdokument | |
DE2501604C3 (de) | Fälschungssichere Ausweiskarte | |
DE2503832A1 (de) | Identitaetsnachweisvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
AH | Division in |
Ref country code: DE Ref document number: 2366285 Format of ref document f/p: P |