[go: up one dir, main page]

DE2256110A1 - Verpackungsmaterial - Google Patents

Verpackungsmaterial

Info

Publication number
DE2256110A1
DE2256110A1 DE19722256110 DE2256110A DE2256110A1 DE 2256110 A1 DE2256110 A1 DE 2256110A1 DE 19722256110 DE19722256110 DE 19722256110 DE 2256110 A DE2256110 A DE 2256110A DE 2256110 A1 DE2256110 A1 DE 2256110A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polybutadiene
packaging material
film
material according
crystallinity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256110
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256110C2 (de
Inventor
Noviaki Ando
Koyoshi Kimura
Mitsuru Sugrimoto
Yasumasa Tekeuchi
Ikeda Yasumasa
Mie Yokkaichi
Kanagawa Yokohama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JSR Corp
Original Assignee
Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Japan Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical Japan Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE2256110A1 publication Critical patent/DE2256110A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256110C2 publication Critical patent/DE2256110C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/18Manufacture of films or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2309/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/06Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08L23/08Copolymers of ethene
    • C08L23/0846Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen
    • C08L23/0853Ethene vinyl acetate copolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/10Homopolymers or copolymers of propene
    • C08L23/12Polypropene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L23/00Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L23/02Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08L23/18Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
    • C08L23/20Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
    • C08L23/22Copolymers of isobutene; Butyl rubber; Homopolymers or copolymers of other iso-olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L25/00Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L25/02Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
    • C08L25/04Homopolymers or copolymers of styrene
    • C08L25/06Polystyrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L9/00Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
    • C08L9/02Copolymers with acrylonitrile
    • C08L9/04Latex

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 9 9 R R 1 1 Π
DIPL. ING. WALTER MEISSNER DIPL. ING. HERBERT TISCHER DIPL. ING. PETER E. MEISSNER MDNCHEN DIPL. ING. H.-JOACHIM PRESTING
BERLIN
1 BERLIN 33 (GRUNEWALD), den 12.NOV.1972 HERBERTSTRASSE 22
' /Ha.
47-1122
JAPAN SYNTHETIC RUBBER COMPANY LIMITED,
1, Kyobashi 1-chome, Chuo-ku, Tokyo, Japan·
Verpackungsmaterial
Die Erfindung betrifft ein neuartiges Verpackungsmaterial. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verpackungsmaterial mit erwünschten Qualitätsmerkmalen, einschließlich sehr guter Transparenz, Permeabilität für Gase, Reißfestigkeit und Gleitfestigkeit.
Nach einer ausgedehnten Suche nach einem Plastikfilm oder -blatt mit ausgezeichneten Verpackungseigenschaften wurde nun gefunden, daß eine harzartige Masse, welche aus einem Polybutadien besteht, das hauptsächlich aus Einheiten in der 1,2-Konfiguration gebildet wird, bzw. aus einem solchen Polybutadien im Gemisch mit einem film- oder blattbildenden thermoplastischen Harz besteht, Filme oder Blätter liefert mit sehr erwünschten Qualitätsmerkmalen, Die vorliegende Erfindung geht auf diese Entdeckung zurück.
Hauptziel dieser Erfindung ist es daher, ein Verpackungsmaterial in Form eines Plastikfilms oder -blatts zu schaffen, was dadurch gekennzeichnet ist, daß solch ein Gegenstand in üblicher Weise aus einer harzartigen Masse hergestellt wird, welche aus 100 bis 5 Gew.-96 eines Polybutadiene mit einer Verbandstruktur aus nicht weniger als 70 % Einheiten der 1,2-Konfiguration und einer Kristallinität von nicht weniger als 10% und 0 bis 95 Gew.-%
303821/0317 - 2 -
eines anderen thermoplastischen Harzes bestehty das zur Film- oder Blattbildung fähig ist.
Die Menge der Einheiten in 1,2-Konfiguration in dem Polybuta-# dien mit einer Verbandstruktur hauptsächlich aus Einheiten der 1,2-Konfiguration ( hier der Einfachheit halber als 1,2-Polybutadien bezeichnet), welche bei Versuchen zur praktischen Durchführung der Erfindung verwendet wurden, wurde nach der Infrarotabsorptionsanalyse von Morero ( Horero et al.: Chim. e Ind.(Milano), 41, 758 (1959) bestimmt. Die Kristalllnität wurde durch die Verfahren zur Dichtemessung aus der Formel
I _ X | 1 - X
d " dcr dam
berechnet, worin d : Dichte der bei 20°C gemessenen Probe
dcr: Dichte der kristallinen Region
dam: Dichte der amorphen Region X : Kristallinität in Prozent
Der verwendete Wert von dcr war Jener des kristallinen 1,2-Polybutadiens, der von Natta aus Röntgenversuchen zu 0,963 berechnet wurde ( G.Natta: J. Polymer Sei., 20, 251 (1956) ). Der verwendete Wert von d war 0,894 oder die Dichte des 1,2-Polybutadiens, das nach dem in der US-Patentschrift 3 498 963 (entsprechend der britischen Patentschrift 1 158 296) vorgeschlagenen Syntheseverfahren erhalten wurde und sich nach Röntgenanalyse als vollständig amorph erwiesen hat.
Brauchbares 1,2-Polybutadlen für die praktische Durchführung der Erfindung enthält nicht weniger als 70#, vorzugsweise nicht weniger als 85#, Einheiten der 1,2-Konfiguration in der Verbandstruktur und hat eine Kristallinität von nicht weniger als 10 %, vorzugsweise zwischen 10 und 5096. Es kann zum Beispiel nach den Lehren der US-Patentschrift 3 498 963 und 3 522 332 (entsprechend den britischen Patentschriften 1 158 296 bzw. 1 189 257) hergestellt werden. Es ist unmöglich, mit 1,2-Polybutadien, das Einheiten in der 1,2-Konfiguration und eine Kristallinität außerhalb der oben spezifizierten Bereiche aufweist, die vorteilhaften
Wirkungen der vorliegenden Erfindung zu erhalten.
- 3 HO 9821/0317
1 - 3 -
Thermoplastische Harze, welche im Gemisch mit 1,2-Polybutadien gemäß dieser Erfindung verwendet werden können, sind jedwedes Harz, das Plastikfilme oder -blätter bilden kann. Zu typischen Beispielen zählen Polyolefine, wie Polyäthylen ( Nieder-, Mittel·- und Hochdruck-Grade), Polypropylen und Polybuten-1, Polystyrol, Acrylnitril-Styrol-Butadien-Copolymerisatt-Harz (ABS-Harzj| und Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat. Die Vorteile der Erfindung sind besonders ausgeprägt, wenn 1,2-Polybutadien allein oder im Gemisch mit Polyolefinen verwendet wird. Die Gemische sollten nicht weniger als 5 Gew.-#, vorzugsweise nicht weniger als 10 Gew.- %t 1,2-Polybutadien enthalten.
Ein solches thermoplastisches Harz kann mit 1,2-Polybutadien in der üblichen Weise gemischt werden; hinsichtlich des Mischverfahrens, das zu verwenden ist, bestehen keine Beschränkungen.
Ein Film oder Blatt kann nach jeder der gewohnten Techniken gebildet werden, zum Beispiel mittels eines Blas-, T-Spritzform- oder Kalanderverfahrens.
Der Film oder das Blatt, welche aus dem 1,2-Polybutadien allein oder aus einer harzartigen Masse, die 5 Gew.-?6 oder mehr 1,2-Polybutadien enthält, erfindungsgemäß gebildet werden, sind ausgezeichnet hinsichtlich der mechanischen Eigenschaften, wie Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit und Oberflächengleitfestigkeit. Daneben haben sie eine geringe Trübung und eine hohe Gesamtlichtdurchlässigkeit bzw. sind äußerst transparent. Neben anderen Merkmalen liegt eine große Permeabiltität für Sauerstoff und Kohlendioxid vor. Die hohe Gasperaeabilität ist günstig für die Nahrungsmittelindustrie«, da, wenn man Fleisch abpackt, der Film oder das Blatt eine Entfärbung des Inhalts verhindert, und wenn Gemüse oder Früchte eingepackt werden, er diese frisch hält. Die hohe Zugfestigkeit ist kombiniert mit einer hohen Zerreißfestigkeit und Festigkeit gegenüber Stichen und Stößen, so daß der Film oder das Blatt verwendbar zum Verpacken von Krustazeen, wie Krabben und Hummer, zu machen ist. Vorteil dieser Erfindung ist, daß der Film oder das Blatt mit hoher Transparenz und Flexibilität ohne Weichmacher erhalten werden kann. Außerdem ist der erfindungsgemäß geformte orientierte Film oder das Blatt bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen schrumpffähig und kann für Schrumpf-
309821/0317. ""4V
verpackungen angewendet werden. Es 1st auch möglich, wenn man aus der Tendenz des 1,2-Polybutadlens, bei Belichtung einer Vernetzung zu unterliegen, Vorteil zieht, den Film oder das Blatt mit ultravioletter Strahlung zu bestrahlen, so daß er innerhalb einer kurzen Zeitspanne bis zu einem solchen Ausmaß gehärtet werden kann, daß ein kleinerer Schlag ihn leicht zu StUcken brechen kann. Folglich kann das Ausmaß der Photolyse gegebenenfalls durch Verwendung eines Ultravlolett-Absorbers eines geeigneten Typs in einer geeigneten Menge geregelt werden, und das Problem der Verschmutzung mit Kunststoffabfallen kann demgemäß gelöst werden.
Bei der praktischen Durchführung der Erfindung ist es natürlich möglich, einen Stabilisator, ein Verstärkungsmittel, Schmiermittel und andere herkömmliche Zusätze zu verwenden.
Die vorliegend Erfindung wird durch die folgenden nichtbeschränkenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Ein Polybutadien, das 95% Einheiten der 1,2-Konfiguration enthält und eine Kristallinitat von 25 % und eine Grenzviskositätszahl (Jj^] ) von 1,43 (bestimmt bei 3O0C in Toluol) aufweist, wurde in eine Filmblasvorrichtung gegeben, und durch eine Spritzform bei 1350C wurde ein aufgeblasener Film (i. Orig.inflation film) gebildet. In der gleichen Weise wurde sowohl ein Gemisch aus dem Polybutadien und käuflichem Hochdruck-Polyäthylen in einem Mischungsverhältnis von 1:1 (Gewichtsverhältnis) und als Kontrolle Polyäthylen allein zu Filmen geblasen. Als Proben für die Tests zur Gesamtlichtdurchlässigkeit und Trübung wurden Folien von 0,185 cm Dicke aus den gleichen Materialien unter Verwendung einer Form- und Deckpresse bei 1100C hergestellt.
Es wurden verschiedene Eigenschaften dieser Filme und Blätter bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 wiedergegeben.
309821/0317
Testgröße Vergleichs
beispiel
47-1122 1,2-Polybuta
dien
Ä^Xx - 5 - Hochdruck
polyäthylen
2256110 o,oo9o
Tabelle 1 Filmdicke (cm) o,oo57 Beispiel der
Erfindung
168
Zugfestigkeit Ä ^
(Maschinenrichtung)
146 1,2-Polybuta-
dien/Hoch-
druckp olyathy-
len-Gemisch
(kg/cm2) o,o115 58o
Dehnung * '
(Maschinenrichtung)
250 146
I05
Elmendorf-Reißfestig-
Iran +■ arC^
75 54o
iveii/ ftc/
(kg/cm)
Gaspermeabilitätskoef
fizienten:
(x 1o°cc.cm/cm sek.cm
Hg)*5^ 128 5,66
bei 2o°C O2 1,63 ,■ 28,42
\_f \j 6,00 13,o3
bei 4o°C O2 5,4o 2,41 7o,26
co2 17,73 1o,oo über 7o°
!"riktionswinkel*4^ 9,7^ 11,32
Schlagfestigkeit*5^
(kg/cm)
5,51 29,51 o,185
Dicke ä6^ (cm) o,185 19,5° 7o,6
Gesamtlichtdurchlässig
keit *7) (^)
29 10,03 ' 1o
Trübung*7^ (#) •65 o,185
55,2
37
Anmerkungen: 3e1) Proben, die mit einem ψ$ Dumbbell-Schneider
äß ä
gemäß JIS Kö^cvl; .%eprä^t:Jj//,aren, wurden unter Spannung auf einem "Teötgerät des Instron-Typs
tt'
..,-.i-j.oj j '..:■
309821/0317
nach JIS Z1702
gemessen mit einem Gaspermeabilitätstester vom Typ Seikaken bei einer Meßtemperatur von 200C.
gemessen mit einem Toyo Seiki■TSS-Friktionsirinkeltester.
nach ASTM-DI709.
*'''unter Verwendung einer Form auf einer Deckpresse bei
1100C wurden 0,185 cm dicke Folien als Testproben geformt. Gemessen mit Tokyo Denshoku's integrierendem Sphärenlichtdurchlässigkeitstester.
Beispiel 2
Ein Polybutadien, das 90 % Einheiten mit 1,2-KonfIguration enthielt und eine Kristallinitat von 25 % und [^] von 1,61 (bestimmt in Toluol bei 30°C) aufwies, und Polystyrol (nachfolgend PS genannt) wurden in einem Verhältnis von 1:1 gemischt und gleichmäßig· zusammengeschmolzen auf einer Walzmühle; mit einer Deckpresse wurde bei 1100C eine Folie geformt. In ähnlicher Weise wurden ein Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat (nachfolgend EVA genannt), ABS-Harz und Polypropylen (nachfolgend PP genannt) entsprechend mit dem Polybutadien gemischt und aus den Gemischen auf einer Deckpresse Folien hergestellt. Zum Vergleich wurden in|der gleichen Weise Folien aus PS, EVA, ABS-Harz und PP allein geformt. Die so erhaltenen Proben wurden den Eigenschaftstests unterzogen. Die Ergebnisa· sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
309821/0317 " ? "
Tabelle 2 Dehnung
k1)
Friktions
winkel
k2)
Testprobe Misch-
(Gew.)
verhält
nis
Zugfestig
keit x1)
kg/cm * j
690 über 70°
1,2-Polybutadien _ 172,2 720 Il
(Vergleichsbsp.) EVA - 199,7 750 M
(Beispiel) 1,2-Poly-
butadien/EVA
50/50 209,4 140 . 26,5°
(Vergleichsbsp.) PP - 353,0 240 über 70°
(Beispiel) 1,2-Poly-
butadien/PP
50/50 184,0 10 27,5°
(Vergleichsbsp.) PS - 55,9 20 über 70°
(Beispiel) 1,2-Poly-
butadien/PS
50/50 59,2 10 24,3°
(Vergleichsbeispiel)
ABS
14,9 350 über 70°
(Beispiel) 1,2-Poly-
butadien /ABS
80/20 74,2
ί
Anmerkungen: x1) Filme wurden mit einem ^ 2 Dumbbell-Schneider
gemäß JIS K6301 geprägt; die so erhaltenen Testproben wurden auf Spannung mit einem Tester vom Instron-Typ mit einer Zug|*sctiwindigkeit von 500 mm/min, getestet.
*2)
gemessen mit Toyo Seiki's TSS Friktionswinkel·· tester.
Beispiel 3
Tests wurden mit 1,2-Polybutadienen mit unterschiedlichen Kristallinitäten durchgeführt. Unter Verwendung von 1,2-Polybutadienen mit Kristallinitäten von Null (amorph, Vergleichsbeispiel), 14 96 und 30 % wurden auf einer Deckpresse Folien geformt und auf Zugfestigkeit, Rechtwinkel-Reißfestigkeit und Friktionswinkel getested. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 wiedergegeben.
309821/0317
Tabelle
Testprobe
1,2-Bindung Kristall!- Zugfestig- Dehnung (^-Permeabilität*2^ 9o° *3^ Gleitfesti§
Reiß- keit «4)
nität(5«) keit art) (kg/cm^)
keit
(kg/cm)
Amorphes 1,2-Polybutadien 86,ο
2oo
152OO
über 7o*
U) O U5 OO
kristallines 1,2-Polybutadien
88,7 92to
30
9o
229
75o 56 ο
83 oo 62oo
37
93
Anmerkungen: *1) gemegsen in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 beschrieben
*2)
gemäß ASTM-D14-34
Proben, die mit einem Schneider vom B-Typ gemäß JIS K63o1 geprägt waren, wurden getestet.
gemessen in der gleichen Weise wie in Beispiel 2
to to
cn
Beispiel 4
Es wurden zwei Arten von Polybutadien, die entsprechend 68 % (Vergleichsbeispiel) und 90 % Einheiten in 1,2-Konfiguration enthielten, in der gleichen Weise, wie in Beispiel 2 beschrieben, getestet; die in Tabelle 4 gezeigten Ergebnisse wurden erhalten. .
Tabelle 4
Test gehalt an * 68,0 Kristal«· W Zug Dehnung 9o2 »2) Reiß Frik
probe l,2-Ein- linität festig «11 festig tions-
ieiten <*) keit Hl)
(kg/cmz)
(%) keit winkel
1,61 (kg/cm) ■3)
139,3 54,3
II, 2-Po- 90,2 25 2,20 580 über 70°
lybuta
dien
42,7 24,8
Il 19 210 η
Anmerkungen: »1)
gerneβsen in der gleichen Weise, wie in Bei
spiel 2 beschrieben»
' gemessen in der gleichen Weise wie iß Beispiel 3f
■3)
gemessen in der gleichen Weise wie in Beispiel 2.
Beispiel 5
Gemische aus 1,2-Polybutadien, das 90 % Einheiten in 1,2-Konf iguration enthielt und eine Kristallinität von 25 % und von 1,30 (bestimmt in Toluol bei 300C) aufwies, und Hochdruckpolyäthylen in Mischungeverhältnissen von 20:80, 50:50 und 80:20 ( nach Gewicht) wurden in der gleichen Weise hergestellt, wie in Beispiel 2 beschrieben, und zu Folien mittels einer Deckpresse verarbeitet. Zu Vergleichszwecken wurde 1,2-Polybutadien durch hochanteiliges cis-1,4-Polybutadien (Japan Synthetic Rubber's JSR BROl) ersetzt und mit Folyäthylen in ^ ähnlichen Mischungsverhältnissen gemischt. Die aus den Gemischen
10-«
309821/0317
hergestellten Folien wurden ebenfalls getestet. Tabelle 5 zeigt die Ergebnisse.
Tabelle 5
Zug
festig
keit „
(kg/cm2)
Deh
nung
(%)
02-Per
meabi-
lität
*1)
-ü2)
Gesamt-
licht-
durch-
läBBig-
keit
(X)
*2)
Trü
bung
{*)
optimale
Tempera
tur zum
Warmver
siegeln (0CT
«3)
Polyäthylen (PE) 130 500 2.26 56.0 25.8 115-125
tf,2-Polybutadien
(1,2-BR)
152 590 9.88 87.5 2,8 85- 95
Cis-Polybutadien
(Cis-BR)
1 760 *4) 89,0 10.0
PE/1,2-BR = 80:20 121 530 3.10 52.5 41.3 105-115
" 50:50 123 550 4.80 66.4 18.5 ca. 100
" 20:80 127 630 7,77 79,0 11,0 ca. 90
PE/Cis-BR = 80:20 75 50 3.67 56.0 50.8 ca. 120
" 50:50 37 90 9,74 64.0 39.3 ca. 120
• 20:80 4 370 43,8 69.0 25.1 -
Anmerkungen: «1) gemeasen ln der gleichen Weise, wie in Beispiel 1
beschrieben; Einheit χ 10""10cc.cm/cm2sek.cmHg.
Meßtemtperatur: 25,5 C.
gemessen in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Folien 1 mm dick waren.
zwei Streifen, jeder 1 cm breit, eines jeden Testfilms wurden aufeinander gelegt und gemeinsam durch einen Heißversiegelungstester der Nippon Rika Kogyo heiß versiegelt. Die optimalen Temperaturen wurden aus der Form jedes heiß versiegelten Produktes und aus der Bruchspannung der Heißversiegelung bestimmt· Die Heißversiege-
- 11 309821/0317
lungszeit betrug 2 Sekunden und der Druck 2 kg/cm ,
Cis-BR allein konnte wegen Schwierigkeiten bei der Herstellung seiner Testproben nicht getestet werden· .
Beispiel 6
Ein geblasener Film wurde aus dem gleichen 1,2-Polybutadien gebildet, das in Beispiel 2 verwendet wurde, und dann einem Bewitterungstest bei 400C mittels eines Bewitterungsgeräts ausgesetzt· Filme aus verschiedenen thermoplastischen Harzen des Handels wurden ebenfalls zus» Vergleichszwecken getestet. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 wiedergegeben. Es ist aus der Tabelle zu entnehmen, daß 1,2-Polybutadien Photovernetzungs eigenschaft besitzt. Der belichtete 1,2-Polybutadien-Film wurde leicht zujStUcken mittels geringer Schläge gebrochen.
- 12 -
309821/0317
Tabelle 6
225Sl1O
Testgröße 3 Beispiel d
Erfindung
Vergleichsbeispiel .09 EVA 42 Polypropylen ( IL j.
5 1,2-Poly-
butadien
Polyäthy
len
.35 44 09 52
Dicke (mm) 1o 54 52 .20 16
15 296 1155""
3o 166 195 .22 320 31 1077
O Std. 205 189 .40 278 59 1082
Bewitterungstests:
(mittels Bewitterungs
apparatur gemessen)
3 177 . 197 298 1050
Zugfestigkeit O Std. 5 136 194 326 1093
1o 180 197 238 1054
15 217 198 440 125
3o 570 320 590 115
O Std. 515 290 495 115
3 465 290 510 115 .2
Dehnung(#) 8 270 295 510 125 .8
1o 15 285 400 115 .3
15 15 255 0. 95
3o 0.09 0 0. 96
49.8 0 0. 96 1
97.5 0 - -
Toluol-Un-
lösliches (%
99.8 - 0. ^ -
100 0 0. 96
100 0
309821/0317
Tabelle 6(Fortsetzung)
1 er gl eichsb ei sp i el Polyvinyl
chlorid
Nylon Poly- ;
ester
- PoIy-
carbonat
5
75 54 50 , 100 51 9
325 722 1866 100 790 6
317 926 1776 693
314· 619 1750 701 4
311 492 1791 754 4
336 494 1758 769
369 703 1755 " 734
270 305 100 120
285 325 .95 110
265 265 95 110
253 265 105 115
275 170 95 115
270 300 95 110
61 - 100 86.
68 100 100 78.
67. 99.5 100 72.
- 100
66. - 63.
64. 100 44.
Poly
styrol
50
530
593
549
'501
357
340
25
35
25 .3
20 .4
X5 8
15
0 8
0 0
0
0,
0.
0.
.06
.08
05
44
20
8 21/0317
- 14 -
-Ii--
Beispiel 7
Es wurde ein Film von 20 /u Dicke aus Polybutadien geformt, das 92 % 1,2-Additionseinheiten, eine Kristallinität von 23 % und Fo] von 1,30 (bestimmt in Toluol bei 300C ) aufwies. Mit dem Polybutadienfilm wurde Fleisch eingewickelt und in einem Kühlschrank bei O0C gelagert; es wurde keinerlei Änderung in der Farbe des Fleisches nach der Lagerung während einer Woche festgestellt.
Zum Vergleich verfärbte sich Fleisch, das mit einem PoIyvinylidenchlorid-Film von 20 /u Dicke eingewickelt und im gleichen Kühlschrank gelagert wurde, innerhalb von 2 Tagen. Im Falle von nicht eingewickeltem fleisch trat merkliche Verfärbung innerhalb eines Tages ein.
Beispiel 8
Es wurde ein Film von 50 /u Dicke aus Polybutadien geformt, das 90 % 1,2-Additionseinheiten, eine Kristallinität von 25 % und Mj von 1,61 (bestimmt in Toluol bei 300C) aufwies. Drei Beutel von 25 cm χ 22 cm Größe wurden durch Falten der Polybutadienfilm e von 50 cm χ 22 cm Größe hergestellt. In Jedem Beutel wurden 600 g ABS-Harzpellets gepackt, die drei Krempen Jedes Beutels 2 Sekunden bei 800C und 2 kg/cm Drucfa^ieiß versiegelt. Zu einem Vergleich wurden drei Beutel, die ABS-Harzpellets enthielten, in der gleichen Weise wie oben erhalten, mit der Ausnahme, daß ein Polyäthylenfilm von 50 /u Dicke verwendet und der Film 2 Sekunden bei 1050C und 2 kg/cm Druck heiß versiegelt wurde. Diese Beutel wurden von einer Höhe von 2 m auf Beton bei 25°C fallen gelassen und das Aussehen der Beutel begutachtet.
Keine Änderung war bei den drei Beuteln des Polybutadienfilms
festzustellen, jedoch kam ein heiß versiegelter Teil bei einem Beutel aus Polyäthylenfilm heraus.
- tft -309821/0317

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    1J Verpackungsmaterial, welches aus einer harzartigen Masse gebildet ist, die (A) 100 - 5 Gew.-# Polybutadien mit einer Verbandstruktur von, nicht weniger als 70 % 1,2-Additionseinheiten und einer Kristallinität von nicht weniger als 10 % und (B) 0-95 Gew.-% mindestens eines thermoplastischen Harzes enthält, das zur Film- oder Blattbildung fähig ist.
  2. 2. Verpackungspaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material aus Polybutadien allein gebildet wird.
  3. 3. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Polybutadien Einheiten mit 1,2-Addition von nicht weniger als 85 % besitzt.
  4. 4. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeieh*- net, daß das Polybutadien eine Kristallinität zwischen 10 und 50 % aufweist.
  5. 5. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz aus der Gruppe§ Polyolefin, Polystyrol, Acrylnitril-Styrol-Butadien-Copolymerisat und Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisat, ausgewählt ist.
  6. 6. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Harz aus der Gruppe: Polyäthylen, Polypropylen und Polybuten-1-, ausgewählt ist.
  7. 7. Verpackungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die harzartige Masse mindestens 20 Gew.-^ dee Polybutadiene enthält.
    t Dipl.-Ing. P! E. Meissner
    Patentanwalt
    309821/0317
    Y*
DE19722256110 1971-11-12 1972-11-13 Verpackungsmaterial Expired DE2256110C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9041571A JPS5128114B2 (de) 1971-11-12 1971-11-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2256110A1 true DE2256110A1 (de) 1973-05-24
DE2256110C2 DE2256110C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=13997947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256110 Expired DE2256110C2 (de) 1971-11-12 1972-11-13 Verpackungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5128114B2 (de)
DE (1) DE2256110C2 (de)
FR (1) FR2160155A5 (de)
GB (1) GB1408177A (de)
IT (1) IT986883B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51118416U (de) * 1975-03-19 1976-09-25
JPS51127143A (en) * 1975-04-30 1976-11-05 Japan Synthetic Rubber Co Ltd Thermoplastic rubber composition
CA1081383A (en) * 1975-12-15 1980-07-08 Uniroyal Thermoplastic container for rubber chemicals
DE3201683C1 (de) * 1982-01-21 1983-07-21 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Verfahren zur Herstellung einer Propylen enthaltenden Mischung
DE3915267A1 (de) * 1989-05-10 1990-11-15 Rehau Ag & Co Verwendung einer polymerlegierung aus polybutadien und olefinischen thermoplasten
US5023301A (en) * 1990-03-05 1991-06-11 The Goodyear Tire & Rubber Company Polypropylene reinforced rubber
US10093836B2 (en) 2014-06-06 2018-10-09 T-Vac, Inc. Self-adhesive protective wrap
MX2017013926A (es) 2015-06-04 2018-03-22 Triune Entpr Inc Envoltura de cubierta para hueso y procedimiento para empaquetar productos carnicos con hueso.
KR102426494B1 (ko) 2015-07-07 2022-07-27 삼성전자주식회사 전하 펌프와 이를 포함하는 장치들

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE556133A (de) *
BE556629A (de) * 1956-04-13
DE1194296B (de) * 1954-12-09 1965-06-03 Du Pont Verpackungsfolie aus Cellulosehydrat mit einer Deckschicht aus einem Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat
US3299192A (en) * 1963-06-11 1967-01-17 Haveg Industries Inc Method of extruding a foamed plastic tube having internal and external skins thereon
DE2016344A1 (de) * 1967-05-29 1971-03-25 Monsanto Co , St Louis, Miss (V St A) Verpackungen mit verbesserten Eigen schäften
DE2059378A1 (de) * 1969-12-02 1971-06-09 Ube Industries Verfahren zur Herstellung von 1,2-Polybutadien

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE556133A (de) *
DE1194296B (de) * 1954-12-09 1965-06-03 Du Pont Verpackungsfolie aus Cellulosehydrat mit einer Deckschicht aus einem Vinylidenchlorid-Mischpolymerisat
BE556629A (de) * 1956-04-13
US3299192A (en) * 1963-06-11 1967-01-17 Haveg Industries Inc Method of extruding a foamed plastic tube having internal and external skins thereon
DE2016344A1 (de) * 1967-05-29 1971-03-25 Monsanto Co , St Louis, Miss (V St A) Verpackungen mit verbesserten Eigen schäften
DE2059378A1 (de) * 1969-12-02 1971-06-09 Ube Industries Verfahren zur Herstellung von 1,2-Polybutadien

Also Published As

Publication number Publication date
GB1408177A (en) 1975-10-01
FR2160155A5 (de) 1973-06-22
AU4867972A (en) 1974-05-09
JPS4855084A (de) 1973-08-02
IT986883B (it) 1975-01-30
DE2256110C2 (de) 1983-05-11
JPS5128114B2 (de) 1976-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018312T2 (de) Feuchtigkeitssorbentmittelzusammenstellungen.
DE68928274T2 (de) Mehrschichtiges Material
DE68912520T2 (de) Luftreiniger-Film.
DE69838728T2 (de) Methoden und zusammensetzungen zum wirksameren abfangen von sauerstoff
DE3244294A1 (de) Streckverpackungsfolien
DE2256110A1 (de) Verpackungsmaterial
DE1694694B2 (de) Heissiegelbarer schichtstoff aus einer orientierten polypropylenfolie
DE1770696A1 (de) Mischpolymerisate des Methacrylnitrils mit niederen alpha-Olefinen und daraus hergestellte Verpackungsmaterialien
DE1136822B (de) Alterungsbestaendige, thermoplastische, harte und zaehe Formmassen
EP0627305A2 (de) Harzhaltige, biaxial orientierte Polypropylen-Mehrschichtfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2815855C3 (de) Flexible Verbundfolien für die Verpackung von Nahrungsmitteln
DE2729886A1 (de) Dehnbare filme zum verpacken von lebensmitteln
DE2117077A1 (de) Thermoplastische Harzmasse
DE3233693A1 (de) Thermoplastische kunstharzformmassen und ihre verwendung zur herstellung von orientierten folien oder verbundfolien
DE2932033A1 (de) Flexible, doppelschichtige polypropylenverbundfolie
DE68923309T2 (de) Harzmischung und daraus hergestellte Formkörper.
DE1921243A1 (de) Polymer-Papier und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0651011A1 (de) Harzhaltige, biaxial orientierte Polypropylenfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2301470A1 (de) Harzmassen mit verbesserter verarbeitungsfaehigkeit und gasdurchlaessigkeitsbestaendigkeit sowie hieraus geformte strukturen
DE2757153A1 (de) Schichtstoff
DE2312519C3 (de) Photolysierbarer Kunstharz-Formkörper
DE2165157B2 (de) Durch Lichteinwirkung zersetzbare thermoplastische Formmassen
DE4312977A1 (de) Biologisch abbaubare Sammel- oder Transportbehältnisse
DE69217385T2 (de) Zusammensetzung zur herstellung einer zumindest teilweise biologisch abbaubaren folie sowie eine solche folie
DE2952653A1 (de) Aus polyvinylidenchloridcopolymer und aethylen-vinylacetatcopolymer bestehende folie und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee