DE2224799A1 - Befestigung einer windschutzscheibe - Google Patents
Befestigung einer windschutzscheibeInfo
- Publication number
- DE2224799A1 DE2224799A1 DE2224799A DE2224799A DE2224799A1 DE 2224799 A1 DE2224799 A1 DE 2224799A1 DE 2224799 A DE2224799 A DE 2224799A DE 2224799 A DE2224799 A DE 2224799A DE 2224799 A1 DE2224799 A1 DE 2224799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- windshield
- shaped
- profiled
- clamps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/23—Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts
- B60J10/235—Sealing arrangements characterised by the shape assembled from two or more parts the parts being joined along their longitudinal direction
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/20—Sealing arrangements characterised by the shape
- B60J10/26—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape
- B60J10/265—Sealing arrangements characterised by the shape characterised by the surface shape the surface being primarily decorative
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/30—Sealing arrangements characterised by the fastening means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60J—WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
- B60J10/00—Sealing arrangements
- B60J10/70—Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
- Befestigung einer Windschutzscheibe Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung einer Windschutzscheibe.
- Handelsübliche Windschutzscheiben in Kraftfahrzeugen werden bei einem Unfall aus der Fassung herausgedrückt und können daher nicht ein Heraussehleudern der Insassen aus dem Wagen verhindern, insbesondere auch nicht, wenn "air bags" - schnell aufblasbare Luftkissen zum Auffangen der Insassen - benutzt werden.
- Es ist auch bekannt, Windschutzscheiben an den Flanschen der Karosseriescheibe anzukleben. Dazu müssen die Flansche verhältnismaßig breit sein und behindern die Sicht. Bei Reparaturen von defekten Windschutzscheiben erfordert es viel Zeit und Arbeit, um die verklebten Splitter vom Flansch zu entfernen. Der Einbau der Scheibe erfordert große Sorgfalt, damit keine Klebstoffspritzer an die nicht zu verklebenden Lackflächen kommen, weil an den mit dem Klebstoff benetzten Stellen kein Lack mehr haftet.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigung für die Windschutzscheibe zu schaffen, die ohne besonderen Aufwand herzustellen ist und bei Unfällen im Rahmen verbleibt und so ein Abstützen der Fahrgäste, insbesondere mit Hilfe von schnell aufblasbaren Luftkissen, ermöglicht.
- Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Windschutzscheibe von einem Rahmen umfaßt wird und in eine U-förmige Rinne dieses Rahmens Klamrnern greifen, die einen Flansch umfassen, der von den Teilen gebildet wird, die den Ausschnitt für die Windschutzscheibe umgeben.
- Die Windschutzscheibe kann mit ihrem Rand an der vorderen inneren Flanke des U-förmigen Rahmens mit einer dauerelastischen Klebemasse und Dichtungsmasse, z.B. einem Einkomponentensiliconkautschuk, der infolge seiner Dickte Unebenheiten ausgleichen kann, angeklebt sein.
- Die Windschutzscheibe kann auch mittels einer für sich bekannten U-förmig profilierten federnd nachgiebigen Dichtung in einen U-förmig profilierten Teil des Rahmens eingelassen sein und an den vom rückwärtigen Schenkel des U-förmig profilierten Teiles eine Rinne wiederum U-förmig profilierten Teil des Rahmens anschließen, in den die den Flansch umgreifenden Klammern fassen.
- Zwischen Scheibenrand und die Innenwand des Rahmens, an der sich die einen Schenkel der Klammern anlegen, kann ein mit widerhaken förmig profilierten Rillen versehener Schenkel einer dem Fensterflansch und die Klammern umfassenden nachgiebigen Abdeckrahmenleiste geklemmt sein.
- Schließlich kann auch die Abdeckleiste mit ihrem durch Rillen widerhakenförmig profilierten Schenkel in die U-förmig profilierte Rinne für die Klammern eingepreßt sein und in eine Innenwand der Rinne eine Reihe vonRillen mit sägezahnähnlichem Profil eingeformt sein.
- Die Zeichnungen zeigen Ausführungen der Erfindung, Fig. 1 eine Bbfestigung mit einem Rahmen, in den die Windschutzscheibe mit einer hutförmig profilierten Dichtung eingelassen ist, Fig. 2 eine Befestigung mit einem Rahmen in den die Windschutzscheibe eingeklebt ist.
- Die Windschutzscheibe 1 wird von einem Rahmen 2 umfaßt, in den sie mit einer hutförmig profilierten, federnd nachgiebigen Dichtung 3 eingelassen ist. In eine Rinne 4 des Rahmens 2 greifen Klammern 5. Sie umfassen einen Flansch 6, der von Teilen 7 und 8 gebildet wird, die den Ausschnitt für die Windschutzscheibe 1 umgeben.
- Die Scheibe 1 greift mit der Dichtung 3 in einen Unförmig ausgebildeten Teil 9 des Rahmens 2 ein. An den rückwärtigen Schenkel 10 des Teiles 9 schließt sich eine Rinne 4 an, in die die den Flansch 6 umgreifenden Klammern 5 fassen.
- Die Windschutzscheibe 1 kann auch (Fig. 2) mit ihrer vorderen Randfläche 11 an der vorderen inneren Flanke 12 des U-förmigen Rahmens 13 mit einer dauerelastischen Klebmasse 14 angeklebt sein. Infolge ihrer Dickte kann sie Unebenheiten ausgleichen. Zwischen die rückwärtige Scheibenrandfläche 15 und die Innenwand 16 des Rahmens 13 ist eine Abdeckleiste 17 mit ihrem durch Rippen 18, 19 widerhakenförmig profilierten Schenkel 20 geklemmt. Auch die Klammern 5 greifen an der Innenwand 16 an und halten den Rahmen 13 am Flansch 6. Dcr Rahmen stützt sich weiter in einer Dichtung 22 ab.
- Die Abdeckleiste 17 kann auch (Fig. 1) mit ihrem durch Rippen 18, 19 widerhakenartig gestalteten Schenkel 20 in eine U-förmig profilierte Rinne 4 für die Klammern 5 eingepreßt sein und in eine Innenwand 24 des U-förmig ausgebildeten Teiles 9 eine Reihe von Rillen 25 mit sägezahnähnlichem Profil eingeformt sein. Auch der Rahmen 2 stützt sich mit einer Dichtung 26 ab. Die Dichtung 26 ist in ihrer ursprünglichen Form gezeichnet, nicht in der Form, die sie im eingebauten Zustand einnimmt.
- Beim Zusammenbau wird erst die Scheibe 1 in den Rahmen 2 bzw.
- 13 eingesetzt, dann der Rahmen 2 an den Flansch 6 der fertigen Karosserie herangeführt, mit den Klammern 5 befestigt und dann die Abdeckleiste 17 mit dem Schenkel 20 eingelegt bzw.
- eingepreßt.
Claims (5)
1. Befestigung einer Windschutzscheibe an einer Karosserie eines Kraftwagens,
dadurch gekennzeichnet, daß die Windschutzscheibe (1) von einem Rahmen (2) umfaßt
wird und in eine Rinne (4) dieses Rahmens Klammern (5) greifen, die einen'Flansch
(6) umfassen, der von den Teilen (7, 8) gebildet wird, die den Ausschnitt für die
Windschutzscheibe (1) umgeben.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windschutzscheibe
(1) mit ihrem Rand (ii) an der vorderen inneren Flanke (12) des U-förmigen Rahmens
(13) mit einer dauerelastischen Klebmasse (14) angeklebt ist, die infolge ihrer
Dickte Unebenheiten ausgleichen kann.
3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Windschutzscheibe
(1) mittels einer für sich bekannten U-förmig profilierten, federnd nachgiebigen
Dichtung (3) in einen U-förmig ausgebildeten Teil (9) des Rahmens (2) eingelassen
ist und an den vom rückwärtigen Schenkel (10) des U-förmig ausgebildeten Teiles
(9) vom Rahmen (2) eine Rinne (4) anschließt, in die die den Flansch (6) umgreifenden
Klammern (5) fassen.
4. Befestigung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die rückwärtige Scheibenwand (15) und die Innenwandfläche
(16) des Rahmens (13), an der sich die einen Schenkel (21) der Klammern (5) anlegen,
eine Abdeckleiste (17) mit ihrem durch Rillen (18) widerhakenförmig profilierten
Schenkel (20) geklemmt ist.
5. Befestigung nach einem oder mehrercn der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (17) mit ihrem durch Rippen (18, 19)
widerhakenförmig profilierten Schenkel (20) in eine U-förmig profilierte Rinne (23
für die Klammern (5) eingepreßt ist und in eine Innenwand (27) des Teiles (9) eine
Reihe von Rillen (25) mit sägezahnähnlichem Profil eingeformt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2224799A DE2224799A1 (de) | 1972-05-20 | 1972-05-20 | Befestigung einer windschutzscheibe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2224799A DE2224799A1 (de) | 1972-05-20 | 1972-05-20 | Befestigung einer windschutzscheibe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2224799A1 true DE2224799A1 (de) | 1973-12-06 |
Family
ID=5845494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2224799A Pending DE2224799A1 (de) | 1972-05-20 | 1972-05-20 | Befestigung einer windschutzscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2224799A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2383301A1 (fr) * | 1977-03-11 | 1978-10-06 | Draftex Dev Ag | Dispositif d'etancheite et de retenue pour vitres ou glaces |
FR2466362A1 (fr) * | 1979-10-04 | 1981-04-10 | Draftex Dev Ag | Dispositif de fixation de vitre |
DE3117724A1 (de) * | 1980-05-06 | 1982-02-18 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "fenstereinfassung fuer fahrzeugkarosserien" |
DE4309088A1 (de) * | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Fritz Richard Gmbh & Co Kg | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge |
WO2011089188A1 (de) * | 2010-01-20 | 2011-07-28 | Richard Fritz Gmbh & Co. Kg | Kfz - scheibeneinheit mit befestigung für zierleiste |
FR3033738A1 (fr) * | 2015-03-20 | 2016-09-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Element de vitrage pour vehicule automobile |
DE102017004868A1 (de) * | 2017-05-20 | 2018-11-22 | Audi Ag | Elastischer Keder für ein Fahrzeug |
-
1972
- 1972-05-20 DE DE2224799A patent/DE2224799A1/de active Pending
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2383301A1 (fr) * | 1977-03-11 | 1978-10-06 | Draftex Dev Ag | Dispositif d'etancheite et de retenue pour vitres ou glaces |
FR2466362A1 (fr) * | 1979-10-04 | 1981-04-10 | Draftex Dev Ag | Dispositif de fixation de vitre |
DE3117724A1 (de) * | 1980-05-06 | 1982-02-18 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | "fenstereinfassung fuer fahrzeugkarosserien" |
DE4309088A1 (de) * | 1993-03-20 | 1994-09-22 | Fritz Richard Gmbh & Co Kg | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge |
US5584526A (en) * | 1993-03-20 | 1996-12-17 | Richard Fritz Gmbh & Co. Kg | Fixedly installable window pane for motor vehicles |
DE4309088C2 (de) * | 1993-03-20 | 2002-09-19 | Fritz Richard Gmbh & Co Kg | Ortsfest einbaubare Scheibe für Kraftfahrzeuge |
WO2011089188A1 (de) * | 2010-01-20 | 2011-07-28 | Richard Fritz Gmbh & Co. Kg | Kfz - scheibeneinheit mit befestigung für zierleiste |
FR3033738A1 (fr) * | 2015-03-20 | 2016-09-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Element de vitrage pour vehicule automobile |
DE102017004868A1 (de) * | 2017-05-20 | 2018-11-22 | Audi Ag | Elastischer Keder für ein Fahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2808916C2 (de) | ||
DE68902805T2 (de) | Fuehrungskulisse fuer bewegliche fensterscheiben, insbesondere fuer automobilfensterscheiben. | |
DE1605965B1 (de) | Verfahren zum Einsetzen von Fensterscheiben | |
DE102013000629A1 (de) | Karosseriestruktur für ein Fahrzeug | |
DE3718121A1 (de) | Wasserfangeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE3426995C2 (de) | ||
DE3536806A1 (de) | Aggregat aus kraftfahrzeugscheibe und befestigungleiste | |
DE2224799A1 (de) | Befestigung einer windschutzscheibe | |
DE19939191B4 (de) | Anordnung zum Verbinden einer Fahrzeugscheibe mit einem angrenzenden Bauteil | |
DE2826949A1 (de) | Fahrzeugkarosserie, insbesondere fuer pkw | |
DE3612923C2 (de) | Verfahren zur Befestigung einer Zierleiste an einer einklebbaren Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs | |
DE3314152A1 (de) | Verfahren zur umreifung eines flaechengebildes mit einem elastomerprofil | |
DE19705132A1 (de) | Fahrzeugfenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Montage eines solchen Fahrzeugfensters | |
DE2558332A1 (de) | Wandungen, insbesondere fuer aufbauten von fahrzeugen | |
DE3432592A1 (de) | Einglasungsprofil fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftwagen | |
DE2716071C2 (de) | Einfassung einer durch Klebung an einem Rahmen befestigte Glasscheibe, insbesondere Windschutz- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeuges | |
DE3018213C2 (de) | Zierleiste für Kraftfahrzeugfenster | |
DE60216042T2 (de) | Verfahren zur installation eines festgelegten fensters und ein festgelegtes fenster | |
DE10001430A1 (de) | Anordnung zur lösbaren Befestigung einer Abdeckung an einer Scheibe, insbesondere einer Wasserkastenabdeckung an einer Kraftfahrzeug-Frontscheibe | |
DE740744C (de) | Geschlossener Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3018424A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem dachgepaecktraeger | |
DE1271571B (de) | Einbau einer Glasscheibe, insbesondere einer Windschutz- oder Rueckfensterscheibe eines Fahrzeuges | |
DE19611188C1 (de) | Vorhangschiene in einem Kraftfahrzeug | |
DE102011011321A1 (de) | Fahrzeugschiebedach und Verfahren zur Fixierung eines Schiebedaches | |
DE2015496C (de) | Halterung fur Fensterscheiben, insbe sondere Windschutzscheiben |