[go: up one dir, main page]

DE2166822A1 - Sicherheitssitz fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitssitz fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2166822A1
DE2166822A1 DE19712166822 DE2166822A DE2166822A1 DE 2166822 A1 DE2166822 A1 DE 2166822A1 DE 19712166822 DE19712166822 DE 19712166822 DE 2166822 A DE2166822 A DE 2166822A DE 2166822 A1 DE2166822 A1 DE 2166822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
safety
rails
backrest
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19712166822
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166822B2 (de
Inventor
Ralf Giese
Paul Koerner
Axel Rauthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Priority to DE19712166822 priority Critical patent/DE2166822B2/de
Priority to DE2132709A priority patent/DE2132709C3/de
Publication of DE2166822A1 publication Critical patent/DE2166822A1/de
Publication of DE2166822B2 publication Critical patent/DE2166822B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0735Position and orientation of the slide as a whole
    • B60N2/0747Position and orientation of the slide as a whole the opening of the cross section being oriented in a direction different from the vertical, e.g. transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/688Particular seat belt attachment and guiding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/03Means for presenting the belt or part thereof to the wearer, e.g. foot-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

Patentanmeldung
Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge mit am Sitz befestigtem Dreipunkt-Sicherheitsgurt, bei dem die Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil durch eine untere Schwenkachse nach vorne in eine Einstieg stellung klappbar ist und die Rückenlehne ferner mit dem Sitzteil über eine obere Gelenkachse durch einerseits oberhalb der Gelenkachse an der Rückenlehne und andererseits an der Schwenkachse angreifende, längenveränderliche Einstellstreben neigungsverstellbar verbunden ist, wobei seitlich an dem über Längsver stellschienen mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Sitzteil parallel zu diesen verlaufende Siehe rheits schien en vorgesehen sind, die am Fahrzeugaufbau festgelegte» C-förmige Außen schienen aufweisen.
Aus dem DT-Gbm 1 929 887 ist ein Sitz für Kraftfahrzeuge bekannt, bei dem die Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil durch eine untere Schwenkachse nach vorne in eine Einstiegsstellung klappbar ist und die Rückenlehne ferner mit dem Sitzteil über eine obere Gelenkachse durch einerseits oberhalb der Gelenkachse an der Rückenlehne und andererseits an der Schwenkachse angreifende längen-
D-44 /7. Juli 1975
509844/04
Sitz der Gesellschaft: Köln · Registergericht Köln, HRB 84 · Vorsitzender des Aufsichtsrates : Hans Schaberger
Vorstand : Robert A. Lutz, Vorsitzender · Horst Bergemann · Franz J. Bohr · Waldemar Ebers · Charles W. Flynn · Wilhelm Inden · Alfred Langer
Stellvertretend: Paul A. Guckel · Hans-Joachim Lehmann
-Z-
ver ander liehe Einstellstreben neigungsverstellbar verbunden ist. Hinweise auf eine Sicherheitsgurtbefestigung sind hier jedoch nicht vorhanden.
Aus der DT-OS 1 957 496 ist ein Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge mit am Sitz befestigten Dreipunkt-Sicherheitsgurt bekannt, bei dem die Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil über eine untere Schwenkachse und über einerseits oberhalb der Schwenkachse an der Rückenlehne und andererseits vor der Schwenkachse am Sitzteil angreifende längenveränderliche Einstellstreben neigung s ver stellbar ist, wobei die Einstellstreben die über den am Lehnenrahmen befestigten Schultergurt in den Lehnenrahmen eingeleiteten Kräfte am Sitzrahmen ab stütz en. Hin wei se auf eine Ver Schwenkmöglichkeit des Sicherheitssitzes in eine Einstiegs stellung bzw auf eine verstärkte Befestigung des Sitzteiles an der Karosserie sind hier jedoch nicht vorhanden.
Aus der US-PS 3 552 795 ist ein Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge mit am Sitz befestigtem Hüftgurt bekannt, bei dem seitlich an dem über Läng s ver stell schienen mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Sitzteil parallel zu diesen verlaufende Sicherheitsschienen vorgesehen sind, die am Fahrzeugaufbau festgelegte C-förmige Außenschienen aufweisen, in die ein Sicherheitsbolzen einragt, der im Falle einer Verlagerung der Längsverstellschienen als ganzes die C-förmige Außenschiene in energieverzehrender Weise aufweitet.
Im Falle des einen bekannten Sicherheitssitzes mit am Sitz befestigtem Dreipunkt-Sicherheitsgurt ist über die schwierige Übertragung der im Falle einer Kollision auf die Sitzbefestigung einwirkenden Kräfte nichtsausgesagt und im zweiten Fall des Sicherheitssitzes mit am Sitz befestigtem Hüftgurt treten im Falle einer Kollision Kräfte im wesentlichen in Richtung der Läng sver stellschienen des Sitzes auf, so daß die hierzu parallel verlaufenden Sicherheitsschienen diese Kräfte aufnehmen können.
Bei einem Sicherheitssitz mit am Sitz befestigtem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
D-44/7. Juli 1975 5Q9844/Q461 -3-
2186822
kommt es im Falle einer Kollision infolge des am Lehnenrahmen befestigten Schulter gurte s zu sehr hohen auf die Sitzbefestigung einwirkenden Kippkräften, die bei herkömmlichen Längsver stellschienen zu einem Aufreißen der meist kanalförmigen Führungsschienen führen würden.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Sicherheitssitz der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß unter Beibehaltung der herkömmlichen eine leichte Läng sver stellung des Sitzes ermöglichenden Läng sver stellschienen eine sichere Übertragung der im Falle einer Kollision auf den Sitz einwirkenden Kippkräfte auf die Karosserie gewährleistet wird.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst, indem die den C-förmigen Außenschienen zugeordneten Innenschienen einen kastenförmigen Querschnitt aufweisen, mit allseitigem Spiel in die Äußenschienen eingreifen und zum Festlegen der unteren Enden des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes dienen.
Dem kastenförmigen Teil der Innenschienen sind hierbei vertikal verlaufende Stegflansche zugeordnet.
Die zur Fahrzeugmitte liegende Innenschiene dient hierbei gleichzeitig zum Festlegen des über eine am Lehnenrahmen im Bereich der Kopfstütze angeordnete Gurtöse nach abwärts geführten oberen Endpunktes des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes.
Durch die den C-förmigen Außenschienen zugeordneten erfindungs gern äßen Innenschienen mit kastenförmigem Querschnitt, die mit allseitigem Spiel in die Außenschienen eingreifen, wird ein leichtes und unbeeinträchtigtes Arbeiten der herkömmlichen Längsver stellschienen des Sitzes gewährleistet und durch das Festlegen der unteren Enden des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes an den Innenschienen werden anderenfalls erforderlich gewordene Verstärkungen an den herkömmlichen Sitzteilen vermieden.
D-44 /7. Juli 1975 - 4 -
509 844/0461
Die Erfindung wird anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Fortsetzung der Beschreibung siehe Seite 4 der Beschreibung vom 12. März 1971 fortfolgend.
D-44 /7. Juli 1975
5098 A4/046 1

Claims (1)

  1. Neue Patentansprüche
    Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge mit am Sitz befestigtem Dreipunkt-Sicherheitsgurt, bei dem die Rückenlehne gegenüber dem Sitzteil durch eine untere Schwenkachse nach vorne in eine Einstiegsstellung klappbar ist und die Rückenlehne ferner mit dem Sitzteil über eine obere Gelenkachse durch einerseits oberhalb der Gelenkachse an der Rückenlehne und andererseits an der Schwenkachse angreifende längenveränderliche Einstellstreben neigungsverstellbar verbunden ist, wobei seitlich an dem über Längsverstellschienen mit dem Fahrzeugaufbau verbundenen Sitzteil parallel zu diesen verlaufende Sicherheits schien en vorgesehen sind, die am Fahrzeugaufbau festgelegte C-förmige Außenschienen aufweisen dadurch gekennzeichnet, daß die diesen zugeordneten Innenschienen (10) einen kastenförmigen Querschnitt aufweisen, mit allseitigem Spiel in die Außenschienen (13) eingreifen und zum Festlegen der unteren Enden des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes dienen.
    Sicherheitssitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem kastenförmigen Teil der Innenschienen (10) vertikal verlaufende Stegflansche zugeordnet sind.
    Sicherheitssitz nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Fahrzeugmitte liegende Innenschiene (10) gleichzeitig zum Festlegen des über eine am Lehnenrahmen (2) im Bereich der Kopfstütze angeordneten Gurtöse nach abwärts geführten oberen Endpunktes (16) des Dreipunkt-Sicherheitsgurtes dient.
    D-44 / 7. Juli 1975
    509844/046 1-
DE19712166822 1971-07-01 1971-07-01 An einem kraftfahrzeugsitz befestigtes sicherheitsgurtsystem Withdrawn DE2166822B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166822 DE2166822B2 (de) 1971-07-01 1971-07-01 An einem kraftfahrzeugsitz befestigtes sicherheitsgurtsystem
DE2132709A DE2132709C3 (de) 1971-07-01 1971-07-01 Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712166822 DE2166822B2 (de) 1971-07-01 1971-07-01 An einem kraftfahrzeugsitz befestigtes sicherheitsgurtsystem
DE2132709A DE2132709C3 (de) 1971-07-01 1971-07-01 Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2166822A1 true DE2166822A1 (de) 1975-10-30
DE2166822B2 DE2166822B2 (de) 1977-06-30

Family

ID=33419396

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132709A Expired DE2132709C3 (de) 1971-07-01 1971-07-01 Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE19712166822 Withdrawn DE2166822B2 (de) 1971-07-01 1971-07-01 An einem kraftfahrzeugsitz befestigtes sicherheitsgurtsystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2132709A Expired DE2132709C3 (de) 1971-07-01 1971-07-01 Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2132709C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506226A2 (de) * 1991-02-22 1992-09-30 Hoover Universal,Inc. Fahrzeugsitz mit einer zur Aufnahme der Gurtkraft geeigneten Rückenlehnenstruktur
FR2701437A1 (fr) * 1993-02-15 1994-08-19 Bfa Siège à ceinture de sécurité embarquée.
US5511638A (en) * 1992-06-15 1996-04-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Return spring for a disc brake
FR2750374A1 (fr) * 1996-06-28 1998-01-02 Ecia Equip Composants Ind Auto Siege pour vehicule automobile a dossier perfectionne
DE19644377A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag In einem Kraftfahrzeug angeordneter Sitz
DE19919562A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Rückenlehnenabstützung für einen Fahrzeugsitz

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2916506A1 (de) * 1979-04-24 1980-11-27 Autoflug Gmbh Sicherheitsgurtanordnung
DE3007645A1 (de) * 1980-02-29 1981-10-01 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Sicherheitssitz fuer kraftfahrzeuge
GB2126476B (en) * 1982-09-02 1985-08-07 Hawtal Whiting Design & Eng Vehicle seat
DE3343619C1 (de) * 1983-12-02 1985-09-05 Audi AG, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Zufuehren der Schlosszunge eines Sicherheitsgurtsystems in eine fuerden anzugurtenden Insassen griffguenstige Position
DE3530495A1 (de) * 1985-08-27 1987-03-05 Porsche Ag Sicherheitsgurt, insbesondere 3-punkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge, flugzeuge oder dergleichen
DE3537089A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Daimler Benz Ag Sicherheitsgurtanordnung in einem fahrzeug
SE463198B (sv) * 1985-10-22 1990-10-22 Daimler Benz Ag Anordning vid saekerhetsbaelte, saerskilt foer personbilar
DE3800592A1 (de) * 1988-01-12 1989-07-27 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum fuehren des gurtbandes eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeugsitz
DE3818921A1 (de) * 1988-06-02 1989-12-14 Isringhausen Geb Fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurt
DE3838656A1 (de) * 1988-11-15 1990-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge, mit einem verstellbaren rahmenteil
IT214959Z2 (it) * 1988-12-23 1990-07-30 Ferrari S P A Esercizio Fabbri Sedile per autoveicolo provvisto di cintura di sicurezza
NO167371C (no) * 1989-05-24 1991-10-30 Seasit As Anordning ved stol.
DE19544014A1 (de) * 1995-11-27 1997-05-28 Aguti Prod Entw & Design Gmbh Klappsitzbank
DE102004030507B4 (de) * 2004-06-24 2006-11-02 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugsitz mit einem integrierten Sicherheitsgurtsystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0506226A2 (de) * 1991-02-22 1992-09-30 Hoover Universal,Inc. Fahrzeugsitz mit einer zur Aufnahme der Gurtkraft geeigneten Rückenlehnenstruktur
EP0506226A3 (de) * 1991-02-22 1992-10-28 Hoover Universal,Inc. Fahrzeugsitz mit einer zur Aufnahme der Gurtkraft geeigneten Rückenlehnenstruktur
US5511638A (en) * 1992-06-15 1996-04-30 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Return spring for a disc brake
FR2701437A1 (fr) * 1993-02-15 1994-08-19 Bfa Siège à ceinture de sécurité embarquée.
FR2750374A1 (fr) * 1996-06-28 1998-01-02 Ecia Equip Composants Ind Auto Siege pour vehicule automobile a dossier perfectionne
EP0816164A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-07 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Kraftfahrzeugsitz mit verbesserter Rückenlehne
DE19644377A1 (de) * 1996-10-25 1998-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag In einem Kraftfahrzeug angeordneter Sitz
DE19919562A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Volkswagen Ag Rückenlehnenabstützung für einen Fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
DE2132709A1 (de) 1973-01-11
DE2132709B2 (de) 1977-12-22
DE2132709C3 (de) 1978-08-17
DE2166822B2 (de) 1977-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166822A1 (de) Sicherheitssitz fuer kraftfahrzeuge
DE69304145T2 (de) Sitz und seine Verwendung in einem Fahrzeug
DE2648951C3 (de) Fahrzeugsitz
EP0347842B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Rückenlehnenrahmen
DE3613830A1 (de) Verstellbarer fahrzeugsitz mit einem sicherheitsgurtsystem
DE2113579C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Sicherheitsvorrichtungen in einem Fahrzeug
DE2823093A1 (de) Auto-kindersitz
AT401497B (de) Rückenlehne, insbesondere für einen fahrzeugsitz
DE2551419A1 (de) Vorrichtung zum sichern von insassen in kraftfahrzeugen
DE2014007B2 (de) Befestigung eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeugsitz
DE69614107T2 (de) In Fahrzeug eingebauter Kinderschutz
DE3813557A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem zugeordneten sicherheitsgurtsystem
DE3136651C2 (de) Schalensitz für Kraftfahrzeuge
DE10052949B4 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Seitenträger und einem Gurtschloss
DE3021126A1 (de) Fahrzeug, insbes. personenkraftfahrzeug, mit fahrzeugsitz und sicherheitsgurt
DE2612263A1 (de) Sitzanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
EP0479006A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug
EP0666194A1 (de) Fahrzeugsitz, umwandelbar in einen Kindersitz
DE10101117B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE69203032T2 (de) Ergonomischer Einzelsitz für Kraftfahrzeuge.
DE2916789A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren sichern eines rollstuhls
DE4301398A1 (de) Schutzeinrichtung zwischen Gepäckraum und Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs
DE3838656C2 (de)
DE3505010A1 (de) Sicherheitssitz fuer kinder in kraftfahrzeugen
DE4440822A1 (de) Fahrzeugsitz, umwandelbar in einen Kinderstitz

Legal Events

Date Code Title Description
8230 Patent withdrawn