DE2166638B2 - Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials - Google Patents
Trennvorrichtung zum Ablösen eines BildempfangsmaterialsInfo
- Publication number
- DE2166638B2 DE2166638B2 DE2166638A DE2166638A DE2166638B2 DE 2166638 B2 DE2166638 B2 DE 2166638B2 DE 2166638 A DE2166638 A DE 2166638A DE 2166638 A DE2166638 A DE 2166638A DE 2166638 B2 DE2166638 B2 DE 2166638B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- separating
- image
- roller
- image receiving
- receiving material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
- G03G21/18—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements using a processing cartridge, whereby the process cartridge comprises at least two image processing means in a single unit
- G03G21/1803—Arrangements or disposition of the complete process cartridge or parts thereof
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/04—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/06—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
- G03G15/08—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
- G03G15/0822—Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
- G03G15/0865—Arrangements for supplying new developer
- G03G15/0867—Arrangements for supplying new developer cylindrical developer cartridges, e.g. toner bottles for the developer replenishing opening
- G03G15/0868—Toner cartridges fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, acting as an active closure for the developer replenishing opening
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/22—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
- G03G15/28—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
- G03G15/30—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/60—Apparatus which relate to the handling of originals
- G03G15/605—Holders for originals or exposure platens
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6532—Removing a copy sheet form a xerographic drum, band or plate
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/75—Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing
- G03G15/751—Details relating to xerographic drum, band or plate, e.g. replacing, testing relating to drum
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G21/00—Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
- G03G21/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements
- G03G21/1604—Arrangement or disposition of the entire apparatus
- G03G21/1623—Means to access the interior of the apparatus
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/066—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
- G03G2215/0663—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
- G03G2215/0673—Generally vertically mounting of said toner cartridge parallel to its longitudinal rotational axis
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/066—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
- G03G2215/0663—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material having a longitudinal rotational axis, around which at least one part is rotated when mounting or using the cartridge
- G03G2215/0678—Bottle shaped container having a bottle neck for toner discharge
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/066—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material
- G03G2215/0685—Toner cartridge or other attachable and detachable container for supplying developer material to replace the used material fulfilling a continuous function within the electrographic apparatus during the use of the supplied developer material, e.g. toner discharge on demand, storing residual toner, not acting as a passive closure for the developer replenishing opening
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/163—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/1651—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
- G03G2221/1654—Locks and means for positioning or alignment
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/1651—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts
- G03G2221/1657—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for connecting the different parts transmitting mechanical drive power
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/1672—Paper handling
- G03G2221/1675—Paper handling jam treatment
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2221/00—Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
- G03G2221/16—Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
- G03G2221/1678—Frame structures
- G03G2221/1687—Frame structures using opening shell type machines, e.g. pivoting assemblies
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Dry Development In Electrophotography (AREA)
- Electrophotography Configuration And Component (AREA)
- Combination Of More Than One Step In Electrophotography (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials von einem
Bildträgermaterial nach der Bildübertragung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer Trennvorrichtung gemäß einem älteren Vorschlag ist das Trennband so über Rollen geführt, daß
es sowohl bei seiner Hinbewegung als auch bei seiner Rückbewegung zwischen dem Bildempfangsmaterial
und dem Bildträgermaterial verläuft. Dies hat den Nachteil, daß die Innenflächen des Trennbands im
Ablösebereich einander berühren und verschleißen. Ebenso ist das Bildträgermaterial dort, wo es von dem
Trennband berührt wird, einem Verschleiß unterworfen.
Ferner ist in der FR-PS 1044 043 ein Vervielfältigungsgerät beschrieben, bei dem Druckpapierblätter an
einer umlaufenden Matrize vorbeigefühlt und mittels einer Walzenanordnung für den Druckvorgang gegen
die Matrize gepreßt werden. Das Ablösen der Druckpapierblätter von der Matrize besorgt ein
Endlosband, das an einem Rand der umlaufenden endlosen Matrize auf derselben mitumläuft und mittels
einer Hebel-Rollenanordnung aus der Matrizenumlaufbahn derart abgehoben ist, daß sich der Seitenrand des
Druckpapierblatts nach Durchlaufen der Walzenanordnung von der Matrize löst. Unter dem Einfluß des
Eigengewichts löst sich dann das Druckpapier vollständig von der Matrize. Dieses direkte Umlaufen des
Endlosbands auf der Matrize begründet einen erheblichen Verschleiß von Endlosband und Matrize.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Trennvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs
1 zu schaffen, bei der sowohl das Bildträgermaterial als auch da- Trennband nur geringem
Verschleiß unterworfen sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen
Mitteingelöst.
Durch das erfindungspemäß vorgesehene seitliche Auslenken des Trennbands aus der Bewegungsbahn des
Bildempfangsmaterials gibt es keine Trennbandbereiche, die in gegenseitiger Berührung stehen bzw. auf dem
Bildträgermaterial reiben, so daß ein minimaler Bandverschleiß und damit eine hohe Lebensdauer des
Trennbands garantiert sind und auch das Bildträgermaterial so wenig wie möglich beansprucht wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme
auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt eines Kopiergeräts,
F i g. 1 einen Längsschnitt eines Kopiergeräts,
to Fig.2 eine perspektivische Ansicht der Trennvorrichtung
und
F i g. 3 einen Querschnitt der in F i g. 3 dargestellten Vorrichtung.
Das in F i g. 1 gezeigte Kopiergerät besitzt eine elektrophotographische Trommel 7, die auf ihrem Umfang ein Aufzeichnungsmaterial 8 als Bildträgermaterial aufweist. Um die sich in der angegebenen Pfeilrichtung drehende Trommel 7 herum sind ein erster Lader 9, eine Einrichtung 10, mit deren Hilfe gleichzeitig eine Bildprojektion und eine Entladung durchgeführt werden, eine Totalbelichtungseinrichtung 11, eine Entwicklungseinrichtung 12, ein dritter Lader 13, eine Bildübertragungseinrichtung 14 und eine Reinigungseinrichtung 15 in der genannten Reihenfolge angeordnet. Mit Hilfe der Einrichtungen 9 bis 11 wird ein dem Vorlagenbild entsprechendes elektrostatisches Ladungsbild erzeugt, das in der Entwicklungseinrichtung 12 entwickelt und in der Übertragungseinrichtung 14 auf Bildempfangsmaterial, d. h. auf Kopierpapier Pübertragen wird. Das Kopierpapier P wird von einem Kopierpapierstapel mittels einer Zuführungseinrichtung aus einer Vereinzelungsrolle 79 und Zuführungsrollenpaaren 81 und 82 zur Bildübertragungseinrichtung 14 gefördert. Nach der Bildübertragung wird das einzelne Kopierpapierblatt mittels einer Trennvorrichtung von der elektrophotographischen Trommel 7 abgelöst und gelangt in eine Fixiereinrichtung, bevor es aus Hern Kopiergerät ausgetragen wird.
Das in F i g. 1 gezeigte Kopiergerät besitzt eine elektrophotographische Trommel 7, die auf ihrem Umfang ein Aufzeichnungsmaterial 8 als Bildträgermaterial aufweist. Um die sich in der angegebenen Pfeilrichtung drehende Trommel 7 herum sind ein erster Lader 9, eine Einrichtung 10, mit deren Hilfe gleichzeitig eine Bildprojektion und eine Entladung durchgeführt werden, eine Totalbelichtungseinrichtung 11, eine Entwicklungseinrichtung 12, ein dritter Lader 13, eine Bildübertragungseinrichtung 14 und eine Reinigungseinrichtung 15 in der genannten Reihenfolge angeordnet. Mit Hilfe der Einrichtungen 9 bis 11 wird ein dem Vorlagenbild entsprechendes elektrostatisches Ladungsbild erzeugt, das in der Entwicklungseinrichtung 12 entwickelt und in der Übertragungseinrichtung 14 auf Bildempfangsmaterial, d. h. auf Kopierpapier Pübertragen wird. Das Kopierpapier P wird von einem Kopierpapierstapel mittels einer Zuführungseinrichtung aus einer Vereinzelungsrolle 79 und Zuführungsrollenpaaren 81 und 82 zur Bildübertragungseinrichtung 14 gefördert. Nach der Bildübertragung wird das einzelne Kopierpapierblatt mittels einer Trennvorrichtung von der elektrophotographischen Trommel 7 abgelöst und gelangt in eine Fixiereinrichtung, bevor es aus Hern Kopiergerät ausgetragen wird.
Wie in Fig.3 dargestellt ist, ist die elektrophotographische
Trommel 7 parallel zur Trommelachse an der Stelle 7| abgeflacht. Beide Enden des blattförmigen
Aufzeichnungsmaterials 8 sind durch Halteplatten 8| und 82 festgehalten.
An beiden Stirnseiten der Trommel befinden sich koaxial angeordnete Scheiben 45 und 46, die sich
unabhängig voneinander drehen. Auf den Scheiben 45 und 46 rollen Stirnteile einer Bildübertragungswalze 47,
die etwas länger als die axiale Abmessung der Trommel 7 ist. Der Durchmesser der Scheiben 45 und 46 ist gleich
dem der Trommel 7 mit dem aufgespannten Aufzeichnungsmaterial 8, so daß die Übertragungswalze 47 fest
gegen das Aufzeichnungsmaterial 8 gedrückt wird.
Ein das Kopierpapier vom Aufzeichnungsmaterial ablösendes Trennband 49 ist über 180° um die zugleich
als Trennwalze dienende Übertragungswalze 47 herumgeschlungen und durch Führungsrollen 50 bis 54 so
geführt, daß es zusammen mit der Trenn- bzw. Übertragungswalze 47 bewegt wird. Fig. 2 läßt klar
erkennen, daß das Trennband 49 von den Führungsrollen 50 bis 54 aus der Bewegungsbahn des Kopierpapiers
ausgelenkt wird.
Die F i g. 2 und 3 zeigen, daß das in die Übertragungseinrichtung eintretende Kopierpapier P mit seinem
einen Seitenrand zwischen das Trennband 49 und die Trenn- bzw. Übertragungswalze 47 gelangt und dadurch
über seine gesamte Breite vom Aufzeichnungsmaterial 8 abgelöst wird, nachdem das Tonerbild vom Aufzeichnungsmaterial
8 auf das Kopierpapier ρ übertragen
wurde. Danach wird das Kopierpapier mit Hilfe eines
sich in leichtem Kontakt mit der Trenn- bzw. Übertragungswalze 47 befindenden Trennfingers 83
(Fig. 1) an die Fixiereinrichtung weiterbewegt.
Bewegt sich das Aufzeichnungsmaterial 8 auf der Trommel 7 von der Trenn- bzw. Übertragungswalze 47
fort, so bildet sich ein Zwischenraum t zwischen dieser, wie es in F i g. 3 gezeigt ist. Die Scheiben 45 und 46
bleiben jedoch mit der Trenn- bzw. Übertragungswalze 47 in Kontakt, wie dies zuvor beschrieben wurde, so daß
die Walze 47 weitergedreht wird und das aufliegende Trennband 49 weilerbewegt wird. Selbst wenn also die
Trommel 7 stillgesetzt wird, werden die Walze 47 und das Trennband 49 so weiterbewegt, daß das Kopierpapier
P aktiv in die Fixiereinrichtung 55 gefördert und eine örtliche Erhitzung der Walze 47 und des
Trennbands 49 durch die Fixiereinri^htung 55 verhindert
wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials von einem Bildträgermaterial nach
der Bildübertragung, mit einer drehbaren Trennwal· ze am Bildträgermaterial und einem über Rollen
geführten Trennband, das im Bereich der Bildübertragung zwischen dem Bildempfangsmaterial und
dem Bildträgermaterial hindurchläuft, wobei das Bildempfangsmaterial zwischen Trennband und
Trennwalze einführbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Trennband (49) auf weiteren Führungsrollen (51 bis 53) läuft, die derart
angeordnet sind, daß sie das Trennband seitlich aus der Richtung der Bewegungsbahn des Bildempfangsmaterials
(P) auslenken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Trennband (49) um einen Teil des Umfangs der drehbaren Trennwalze (47) geführt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Trennwalze (47)
zugleich Übertragungswalze ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP12721270 | 1970-12-29 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2166638A1 DE2166638A1 (de) | 1974-12-19 |
DE2166638B2 true DE2166638B2 (de) | 1980-01-03 |
DE2166638C3 DE2166638C3 (de) | 1980-09-04 |
Family
ID=14954482
Family Applications (5)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2165416A Expired DE2165416C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Entwicklungseinrichtung für eine elektrofotografische Vorrichtung |
DE2167138A Expired DE2167138C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrofotografisches Kopiergerät |
DE2167104A Expired DE2167104C2 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrophotographisches Kopiergerät |
DE2167139A Ceased DE2167139B1 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil |
DE2166638A Expired DE2166638C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials |
Family Applications Before (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2165416A Expired DE2165416C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Entwicklungseinrichtung für eine elektrofotografische Vorrichtung |
DE2167138A Expired DE2167138C3 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrofotografisches Kopiergerät |
DE2167104A Expired DE2167104C2 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrophotographisches Kopiergerät |
DE2167139A Ceased DE2167139B1 (de) | 1970-12-29 | 1971-12-29 | Elektrofotografisches Kopiergeraet mit schwenkbarem Teil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US3764208A (de) |
DE (5) | DE2165416C3 (de) |
Families Citing this family (45)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4040387A (en) * | 1972-09-24 | 1977-08-09 | Mita Industrial Co. Ltd. | Electrostatic photographic copying apparatus |
US3955533A (en) * | 1972-09-27 | 1976-05-11 | Smith Ian E | Squeegee roller system for removing excess developer liquid from photoconductive surfaces |
DE2442567B2 (de) * | 1973-09-07 | 1980-09-04 | Minolta Camera K.K., Osaka (Japan) | Elektrophotographisches Kopiergerät mit einer photoleitfähigen Trommel |
SE7501896L (de) * | 1974-03-22 | 1975-09-23 | Lumoprint Zindler Kg | |
IT1003550B (it) * | 1974-06-28 | 1976-06-10 | Grafosol Spa | Dispositivo di sostegno della matrice negli apparecchi a svi luppo elettrostatico |
US3954331A (en) * | 1974-11-20 | 1976-05-04 | Xerox Corporation | Toner dispenser |
US3958878A (en) * | 1974-11-20 | 1976-05-25 | Xerox Corporation | Electrostatic processor having interchangable reservoirs for supplying and reclaiming toner |
DE2509117C2 (de) * | 1975-03-03 | 1977-04-21 | Hoechst Ag | Vorrichtung mit einem um eine drehbare trommel in einem elektrofotografischen kopiergeraet gefuehrten austauschbaren, endlichen fotoleiterband |
US3999514A (en) * | 1975-09-29 | 1976-12-28 | International Business Machines Corporation | Magnetic brush developer |
US4033691A (en) * | 1975-10-30 | 1977-07-05 | Xerox Corporation | Variable magnification reproducing apparatus |
IT1055458B (it) * | 1976-02-26 | 1981-12-21 | Grafosol Spa | Perfezionamenti al dispositivo di sostegno della matrice negli appa recchi a sviluppo elettrostatico |
JPS5611085Y2 (de) * | 1976-06-12 | 1981-03-12 | ||
US4101211A (en) * | 1976-07-12 | 1978-07-18 | Eastman Kodak Company | Magnetic curtain seal for development apparatus |
DE2717055A1 (de) * | 1977-04-18 | 1978-10-19 | Siemens Ag | Einrichtung zum lagern einer als zwischentraeger in einem nach dem elektrostatischen prinzip arbeitenden druck- oder kopiergeraet verwendeten trommel |
DE2746065C3 (de) * | 1977-10-13 | 1981-10-22 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Vorrichtung zur automatischen Befestigung einer austauschbaren endlichen Fotoleiterbahn an einer Führungstrommel in einem elektrofotografischen Kopiergerät |
JPS5642692Y2 (de) * | 1978-07-31 | 1981-10-06 | ||
DE2834508C2 (de) * | 1978-08-07 | 1986-04-03 | Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven | Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Fotoleiterschicht auf einer Trommel oder auf einem Band |
US4198155A (en) * | 1978-10-30 | 1980-04-15 | Xerox Corporation | Photoconductive belt assembly |
US4344692A (en) * | 1979-03-15 | 1982-08-17 | Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha | Developer transportation device for electrostatic copying machine |
JPH019959Y2 (de) * | 1979-11-26 | 1989-03-20 | ||
US4304273A (en) * | 1979-12-31 | 1981-12-08 | International Business Machines Corporation | Toner container and toner dispensing apparatus |
US4357093A (en) * | 1980-12-18 | 1982-11-02 | International Business Machines Corporation | Photoconductor tensioning device |
DE3117229C2 (de) * | 1981-04-30 | 1983-05-11 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zur Entfernung des Entwicklergemisches aus einer Entwicklerstation einer elektrografischen Einrichtung |
DE3117309C2 (de) * | 1981-04-30 | 1983-04-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Mischvorrichtung zur Durchmischung eines aus Trägerteilchen und Toner bestehenden Entwicklers |
DE3119010C2 (de) * | 1981-05-13 | 1986-07-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Entwicklerstation in einer elektrofotografischen Einrichtung für die Entwicklung von auf einem Ladungsbildträger aufgebrachten Ladungsbildern |
DE3225883C2 (de) * | 1981-07-10 | 1985-09-05 | Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo | Entwicklungseinrichtung für ein Kopiergerät |
US4501484A (en) * | 1981-08-19 | 1985-02-26 | Ricoh Company, Ltd. | Photoconductive element cleaning apparatus and residual toner collecting apparatus |
GB2162794B (en) * | 1984-06-12 | 1989-01-11 | Canon Kk | Recording apparatus |
DE3532234A1 (de) * | 1984-09-11 | 1986-03-20 | Sharp K.K., Osaka | Elektrophotographisches kopiergeraet |
EP0221281B1 (de) * | 1985-10-09 | 1988-11-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Entfernen eines, eine magnetische Komponente enthaltenden Entwicklergemisches aus einer Entwicklerstation eines nichtmechanischen Druck- oder Kopiergerätes |
US4642661A (en) * | 1985-11-04 | 1987-02-10 | Kcr Technology, Inc. | Printer with drive on swinging platform |
US4775874A (en) * | 1986-06-20 | 1988-10-04 | Siemens Aktiegesellschaft | Magnetic closing and conveying mechanism for non-mechanical printer or copier devices |
DE3637075A1 (de) * | 1986-10-31 | 1988-05-05 | Kodak Ag | Buchkopiervorrichtung |
IT1232952B (it) * | 1987-11-05 | 1992-03-11 | Honeywell Bull Spa | Cartuccia rimovibile di sviluppo xerografico a sviluppatore secco |
US5081507A (en) * | 1987-11-16 | 1992-01-14 | Xerox Corporation | Registration apparatus for a printing system |
US5335054A (en) * | 1989-02-06 | 1994-08-02 | Spectrum Sciences B.V. | Image transfer apparatus including intermediate transfer blanket |
JPH0616189B2 (ja) * | 1990-12-27 | 1994-03-02 | キヤノン株式会社 | プロセスカートリッジ及びこのプロセスカートリッジが着脱自在な画像形成装置 |
US5294968A (en) * | 1991-07-09 | 1994-03-15 | Konica Corporation | Developing unit and drive transmission attachment |
JPH05127537A (ja) * | 1991-11-08 | 1993-05-25 | Fujitsu Ltd | 現像装置 |
KR940005127B1 (ko) * | 1991-11-25 | 1994-06-11 | 삼성전자 주식회사 | 전자사진 방식을 이용한 기기의 구동부 구동장치 |
DE4243096C2 (de) * | 1991-12-20 | 1997-07-17 | Fujitsu Ltd | Entwicklungsvorrichtung zur Verwendung eines Zwei-Komponenten-Entwicklers |
JPH06102728A (ja) * | 1992-09-24 | 1994-04-15 | Sony Corp | プリンタ |
US5630197A (en) * | 1992-09-30 | 1997-05-13 | Hitachi Koki Co., Ltd. | Mounting device for interchangeably mounting different types of photoconductors |
ATE185002T1 (de) * | 1995-06-07 | 1999-10-15 | Nashua Corp | Vorrichtung und verfahren, um toner und desgleichen auszuteilen |
JP2010054988A (ja) * | 2008-08-29 | 2010-03-11 | Kyocera Mita Corp | 現像装置、画像形成装置および現像方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3103445A (en) * | 1963-09-10 | Method of developing an electrostatic | ||
US3088386A (en) * | 1959-11-16 | 1963-05-07 | American Photocopy Equip Co | Electrophotographic photocopy machine |
US3152012A (en) * | 1960-12-19 | 1964-10-06 | Ibm | Apparatus for the development of electrostatic images |
US3563734A (en) * | 1964-10-14 | 1971-02-16 | Minnesota Mining & Mfg | Electrographic process |
US3480361A (en) | 1966-02-03 | 1969-11-25 | Konishiroku Photo Ind | Photographic copying machine |
US3552957A (en) * | 1967-03-06 | 1971-01-05 | Eastman Kodak Co | Clamped photoconductive unit for electrophotography |
US3649115A (en) * | 1969-09-26 | 1972-03-14 | Eastman Kodak Co | Pick off means for an electrostatic reproduction device |
US3706489A (en) * | 1970-04-24 | 1972-12-19 | Minnesota Mining & Mfg | Copying and duplicating apparatus |
US3659556A (en) * | 1970-08-19 | 1972-05-02 | Xerox Corp | Programmable toner dispenser |
-
1971
- 1971-12-23 US US00211276A patent/US3764208A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-29 DE DE2165416A patent/DE2165416C3/de not_active Expired
- 1971-12-29 DE DE2167138A patent/DE2167138C3/de not_active Expired
- 1971-12-29 DE DE2167104A patent/DE2167104C2/de not_active Expired
- 1971-12-29 DE DE2167139A patent/DE2167139B1/de not_active Ceased
- 1971-12-29 DE DE2166638A patent/DE2166638C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-07-23 US US00381400A patent/US3834808A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2166638A1 (de) | 1974-12-19 |
DE2167138B2 (de) | 1981-03-26 |
DE2167139B1 (de) | 1981-02-05 |
DE2167104C2 (de) | 1982-08-12 |
US3764208A (en) | 1973-10-09 |
DE2167138C3 (de) | 1981-11-26 |
DE2166638C3 (de) | 1980-09-04 |
DE2165416A1 (de) | 1972-07-27 |
US3834808A (en) | 1974-09-10 |
DE2165416C3 (de) | 1980-08-14 |
DE2165416B2 (de) | 1979-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2166638C3 (de) | Trennvorrichtung zum Ablösen eines Bildempfangsmaterials | |
DE3838112A1 (de) | Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei aus einer druckmaschine austretenden papierboegen | |
DE2065817A1 (de) | Elektrophotographisches kopiergeraet | |
CH616766A5 (de) | ||
DE2703382B2 (de) | Vorrichtung zur Zuführung von Trennflüssigkeit zur Oberfläche einer Fixierwalie | |
DE1926528A1 (de) | Vorrichtung zur Entfernung von Teilchen von einer Flaeche | |
DE3531889A1 (de) | Von oben abfoerdernde unterdruckzufuehreinrichtung mit gewellter foerderflaeche und bewegbarem luftsperrventil | |
DE2539642A1 (de) | Einrichtung zum fixieren eines tonerbildes mittels waerme in einem mit nassentwickler arbeitenden, elektrophotographischen kopiergeraet | |
DE2626089B2 (de) | Elektrofotografisches Kopiergerät mit einer Reinigungseinrichtung | |
DE3833302A1 (de) | Papiertransport fuer die elektrofotografische bilderzeugung | |
DE2647629C2 (de) | Elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE3433665A1 (de) | Ablenker zur beseitigung von stauungen | |
DE2244249A1 (de) | Verfahren zum aufeinanderfolgenden foerdern von getrennten blaettern von einem stapel und blattzufuehrvorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE2246734A1 (de) | Umwegfuehrung zum trocknen von kopieboegen | |
DE3436648C2 (de) | ||
DE69713053T2 (de) | Bilderzeugungsgerät | |
DE69017579T2 (de) | Bilderzeugungssystem. | |
DE4112031A1 (de) | Elektrofotografischer drucker mit einer anordnung zum verhindern von schraeglauf | |
DE2257746C3 (de) | Einrichtung zum Zuführen von blattförmigem Bildempfangsmaterial zu einer sich bewegenden Bildträgeroberfläche eines Kopiergeräts | |
DE2607549C2 (de) | Kopiergerät mit einem umlaufenden, endlosen fotoleitfähigen Band | |
DE4212145C2 (de) | ||
DE2360380C3 (de) | Einrichtung in einem Kopiergerät zum Abheben eines Kopieträgerblattes vom Aufzeichnungsträger | |
DE2264821C3 (de) | 21.06.71 Japan 44611-71 | |
DE2162517C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tonerbildes auf beiden Seiten eines Empfangsblattes | |
DE2739255C3 (de) | Kopierpapier-Trennvorrichtung für elektrophotographische Kopiergeräte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |