DE2134411A1 - Antikonzeptives Mittel und Applikator fur dessen Anwendung - Google Patents
Antikonzeptives Mittel und Applikator fur dessen AnwendungInfo
- Publication number
- DE2134411A1 DE2134411A1 DE19712134411 DE2134411A DE2134411A1 DE 2134411 A1 DE2134411 A1 DE 2134411A1 DE 19712134411 DE19712134411 DE 19712134411 DE 2134411 A DE2134411 A DE 2134411A DE 2134411 A1 DE2134411 A1 DE 2134411A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paste
- combination preparation
- applicator
- cst
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003433 contraceptive agent Substances 0.000 title claims description 5
- 229940124558 contraceptive agent Drugs 0.000 title description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 12
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 6
- 230000002254 contraceptive effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000005871 repellent Substances 0.000 claims description 3
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 claims description 2
- 238000007915 intraurethral administration Methods 0.000 claims 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 4
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 3
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 3
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 210000004400 mucous membrane Anatomy 0.000 description 1
- 230000016087 ovulation Effects 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000000582 semen Anatomy 0.000 description 1
- 230000001568 sexual effect Effects 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- 230000021595 spermatogenesis Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
- 150000003431 steroids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000011477 surgical intervention Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 210000003708 urethra Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/02—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by males
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F6/00—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
- A61F6/06—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
- A61F6/14—Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0034—Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M31/00—Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S424/00—Drug, bio-affecting and body treating compositions
- Y10S424/14—Topical contraceptives and spermacides
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Reproductive Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Gynecology & Obstetrics (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Description
ί' r. t e η t α Π w S i ! a
r, >Λ ■"· ·>
c; !·. ε π 2,. BrSuhauiäireßa 4/111
Paul Henri Morel, Paris / Prankreich
Antikonzeptives Mittel und Applikator für dessen Anwendung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein antikonzeptives Kombinationspräparat
und eine Vorrichtung für dessen Anwendung.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein biologisch inertes und nicht sterilisierendes und beim Mann anwendbares Kombinationspräparat.
Die biologisch auf die Sperraatogenese oder die Ovulation wirkenden
Llittel (beispielsweise auf der Basis von Steroiden) wei- ™
sen nicht vernachlässigbare Nebenwirkungen auf. Die tiefgehenden Verschlussmittel mit Dauersterilisationswirkung, wie beispielsweise
die in der US-Patentschrift 3 042 030 und in der
französischen Patentschrift 1 494 778 beschriebenen, sind biologisch inert und v/eisen daher diese Nachteile nicht auf. Ihre
Einführung und ihre Herausnahme erfordern jedoch medizinische oder chirurgische Eingriffe. Die urethralen Abdichtvorrichtungen,
v/ie sie beispielsweise in der US-Patentschrift 3 373 746
beschrieben sind, führen durch ihre bestimmte Porm zu einer möglichen störenden Beeinflussung des Benutzers.
109883/1847
Das erfindungsgemässe Kombinationspräparat kann zum gewünschten Zeitpunkt von dem Benutzer selbst angewendet werden, und seine
Wirkung ist keine dauernde. Bs bringt keine. Behinderung mit sich und führt zu keiner physiologischen oder psychologischen
Reaktion.
Dieses antikoneeptive Kombinationspräparat besteht aus einer
Juxtaposition einer wasserabweisenden Flüssigkeit und einer Paste, die beide steril und gegen die'Schleimhäute inert sind.
Dem Kombinationspräparat können zusätzliche Bestandteile, wie beispielsweise Antiseptica, Farbstoffe, Parfüms, zugesetzt werden.
Wenn die beiden fluiden Medien miteinander mischbar sind, ist es vorteilhaft, sie durch ein nichtmischbares trennendes
fluides Medium zu isolieren.
Das Präparat wird durch Einführen in die Harnröhre vor der sexuellen Begegnung angewendet, wobei die flüssige Komponente
stromauf und die Paste stromab eingebracht wird. Die Einführungstiefe beträgt zumindest 15 mm, wobei das Gesamtvolumen im all-
gemeinen 1 bis 5 cm beträgt. Die Mengenanteile der beiden Komponenten
können von 20 bis 75 $ für die Paste und von 80 bis 25 i° für die Flüssigkeit variieren.
Die flüssige Komponente ist ein Öl mit einer kinematischen Viskosität
bei 37 C zwischen 5 und 5000 cSt, vorzugsweise 100 bis 1000 cSt und insbesondere 400 bis 600 cSt. Man kann Öle vom
Kohlenwasserstofftyp, vom Sstertyp (insbesondere ein Glycerid)
oder vom Silicontyp verwenden, wobei diese letztere Art, die für ihre Stabilität, ihre chemische Inertheit und ihre gute Verträglichkeit
für die Gewebe bekannt ist, bevorzugt ist.
Die pastenförmige Komponente kann newtonisch oder nichtnewtonisch sein. Vorzugsweise ist sie thixotrop und besitzt eine Konsistenz
bei 25°C zwischen 200 und j500 (vorzugsweise 225 bis 250), gemessen nach der Norm ASTM D 217-^8. Die Paste kann eine Paste
109883/1847
auf der Basis von Wasser, Kohlenwasserstoff, Ester (insbesondere
. Glyeerid) oder Silicon sein. Ihre Viskosität kann ein einem bestimmten Produkt eigenes Charakteristikum sein oder aus
der Auflösung eines Produkts mit erhöhtem Molekulargewicht, dem Emulgieren (ohne netzmittel) einer nichtmischbaren Flüssigkeit
oder dem Mischen von pulverförmigen Füllstoffen mit grosser
Oberfläche in einer geeigneten Flüssigkeit resultieren. Ein pastenföriiiiges Produkt, das zufriedenstellend ist, kann aus
einem Siliconöl von 10 000 bis 500 000 cSt, das vorzugsweise mit Verdickungsmittel·)!, wie Aluminiumoxyd oder pyrogen gewonnener
Kieselsäure, versetzt ist, erhalten werden.Eine Dimethy1-polysiloxanflüssigkeit
eignet sich beispielsweise als Flüssigkeit und als Basis für die Paste. |
Der eine oder der andere dieser Bestandteile kann irgendein erwünschtes
Adjuvans enthalten. Man kann beispielsweise in die Paste ein Antisepticum oder ein Speriaicid in Form einer Emulsion
oder Dispersion einbringen. Das Adjuvans kann auch in die Trennflüssigkeit, falls eine solche vorhanden ist, eingebracht
v/erden.
Zur bequemen Gewährleistung einer geeigneten Einführung des Kombinationspräparats ist es praktisch, eine Einheitsdosis in
einer Injiziervorrichtung unterzubringen, und jede Injiziervorrichtung, die das Kombinationspräparat in der zur Einführung g
geeigneten Anordnung enthält, gehört zum Bereich der vorliegenden Erfindung.
Als Injiziervorrichtungen kann man beispielsweise biegsame metallische
Rohre oder solche aus Kunststoff und starre Rohre mit Kolben nennen, wobei diese verschiedenen Vorrichtungen eine
feste oder abnehmbare Kanüle geeigneter Dimensionen aufweisen.
Die Y/lrkungsweise des Kombinationspräparats steht in keinem Zusammenhang
zu irgendeiner bekannten antikonzeptiven Methode.
Was die Paste anbetrifft, so wird angenommen, dass diese eine dreifache Rolle spielt. Zunächst verhindert sie einen vorzeiti-
109883/1847
gen Verlust des fluiden Öls, dann absorbiert sie den Hauptteil der Enörgie der Seminalflüssigkeit, und schliesslich beschränkt,
wenn die Paste wasserabweisend und gegebenenfalls antiseptisch
ist, der nicht ausgestossene Teil der Paste die Ansteckungsgefahren durch die Partnerin.
Das folgende Beispiel dient zur v/eiteren Erläuterung der Erfindung
.
Der Applikator besteht aus einem Rohr aus Polyäthylen hoher
Dichte mit einem Innendurchmesser von 8 mm, einer Länge von 30 mm und einer Dicke von 0,2 mm. Der Rauminhalt beträgt nach
Verschliessen des Bodens 1,5 cm . An dem Rohr ist eine Kanüle mit einer Länge von 15 mm und einem Innendurchmesser von 3 mm
am unteren Ende und 1,5 mm an der Spitze angebracnx, die durch
eine passende Kappe aus dem gleichen Material verschlossen ist. Man führt durch den Boden 0,75 cm Dimethylpolysiloxanöl mit
einer Viskosität von 500 cSt (Sorte für medizinische Anwendungen) und dann 0,5 cm Paraffinöl (medizinischen Anwendungen entsprechender
Reinheit) und dann 0,25 era einer Paste ein, die
eine Dimethylpolysiloxanflüssigkeit mit einer Viskosität von 10 000 cSt (Sorte für medizinische Anwendungen) und 10 $ pyrogen
gewonnene Kieselsäure mit einer Oberfläche von 300 m /g enthält, wobei das Ganze eine Konsistenz von 260 nach der oben
genannten Norm aufweist. Der Boden des Rohrs wird dann platt gedrückt und nach den üblichen Techniken verschweisst.
109883/184 7
Claims (4)
1. Intraurethrales antikonzeptives Kombinationspräparat, dadurch
gekennzeichnet, dass es
eine wasserabweisende Flüssigkeit mit einer Viskosität von 5 bis 5000 cSt bei 370O, das 25 bis 80 $>
des Kombinationspräparats ausmacht, und
eine Paste mit einer Konsistenz von 200 bis JOO (bei 25 c
nach der Norm ASTM D 217-48), das 75 bis 20 % des Kombina- {
tionspräparats ausmacht,
enthält.
2. Kombinationspräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass seine Komponenten durch ein nichtmischbares fluides Medium getrennt sind.
3. Kombinationspräparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Mmethylpolysiloxanflüssigkeit mit einer
Viskosität von 100 bis 1000 cSt und aus einer Paste mit einer Konsistenz von 225 bis 300 auf der Basis einer Dirne- ι
thylpolysiloxanflüssigkeit besteht, wobei die beiden Be- ' standteile durch Paraffinöl getrennt sind«
4. Intraurethralapplikator, dadurch gekennzeichnet, dass er
1 bis 5 cm eines Kombinationspräparats nach einem der Ansprüche 1 bis 3 enthält, wobei der pastenartige Bestandteil
so angeordnet ist, dass er stromab von dem flüssigen Bestandteil eingeführt wird.
109883/18Λ7
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7025522A FR2097520A5 (de) | 1970-07-09 | 1970-07-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2134411A1 true DE2134411A1 (de) | 1972-01-13 |
Family
ID=9058520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712134411 Pending DE2134411A1 (de) | 1970-07-09 | 1971-07-09 | Antikonzeptives Mittel und Applikator fur dessen Anwendung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3826828A (de) |
DE (1) | DE2134411A1 (de) |
FR (1) | FR2097520A5 (de) |
GB (1) | GB1300896A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4415548A (en) * | 1980-02-12 | 1983-11-15 | Schmid Laboratories, Inc. | Spermicidally lubricated prophylactics and method for making same |
ZA827582B (en) * | 1981-11-06 | 1983-08-31 | Ansell Inc | Spermicidal condom |
US5242391A (en) * | 1990-04-25 | 1993-09-07 | Alza Corporation | Urethral insert for treatment of erectile dysfunction |
US5807306A (en) * | 1992-11-09 | 1998-09-15 | Cortrak Medical, Inc. | Polymer matrix drug delivery apparatus |
US5482039A (en) * | 1994-03-25 | 1996-01-09 | Vivus, Inc. | Process for diagnosing erectile dysfunction, and related methods of treatment |
EP0814775A1 (de) * | 1995-03-14 | 1998-01-07 | Vivus, Inc. | Methode und kit zur verhütung erektiler dysfunktion |
WO2004105662A1 (en) * | 2003-05-23 | 2004-12-09 | Program For Appropriate Technology In Health | Microbicidal compositions and methods of use |
UA93354C2 (ru) * | 2004-07-09 | 2011-02-10 | Гилиад Сайенсиз, Инк. | Местный противовирусный препарат |
BRMU8600225U (pt) * | 2006-02-17 | 2007-10-23 | Geraldo Sergio Farinazz Vitral | kit estéril descartável à base de silicone para estereotaxia |
US20120260922A1 (en) | 2009-12-01 | 2012-10-18 | Gomez-Acebo Eduardo | Topical use of hydroxytyrosol and derivatives for the prevention of hiv infection |
EP2546358A1 (de) | 2011-07-15 | 2013-01-16 | Laboratorios Del. Dr. Esteve, S.A. | Verfahren und Reagenzien zur effizienten Steuerung des HIV-Fortschritts |
-
1970
- 1970-07-09 FR FR7025522A patent/FR2097520A5/fr not_active Expired
-
1971
- 1971-07-07 US US00160283A patent/US3826828A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-07-08 GB GB32146/71A patent/GB1300896A/en not_active Expired
- 1971-07-09 DE DE19712134411 patent/DE2134411A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3826828A (en) | 1974-07-30 |
GB1300896A (en) | 1972-12-20 |
FR2097520A5 (de) | 1972-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69403070T2 (de) | Verdickungsmittel enthaltend eine kombination aus gargummi oder nichtionische cellulose und einem vernetzten polymer und kosmetische oder dermatologische zusammensetzungen zur haar und hautbehandlung, die eine solche kombination enthalten | |
DE68914183T2 (de) | Hautfeuchtigkeitzusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung. | |
DE3436177C2 (de) | ||
DE69523022T2 (de) | Verdickungsmittel enthaltende topische zusammensetzung | |
DE3685675T2 (de) | Perfluorpolyetherpraeparate. | |
DE60020098T2 (de) | Flüssige polymerdispersionen, ihre herstellung und verwendung | |
DE69300008T2 (de) | Haarbehandlungsmittel und Verfahren. | |
DE68914185T2 (de) | Betäubungs- und Feuchtigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung. | |
DE69413867T2 (de) | Mehrfachemulsionen, ihre Herstellung, ihre Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen und diese kosmetischen Zubereitungen | |
DE69938484T2 (de) | Rekonstruktionsimplantat | |
DE69900244T2 (de) | Stabile w/ö/w-Emulsion und ihre Verwendung als kosmetische und/oder dermatologische Zusammenstellung | |
EP0037011B1 (de) | Salbengrundlagen für dermatologische und kosmetische Zwecke | |
DE2134411A1 (de) | Antikonzeptives Mittel und Applikator fur dessen Anwendung | |
DE69217877T3 (de) | Feste kosmetische Zusammensetzung auf Öl-Basis | |
EP0310903B1 (de) | Verwendung von Organosilicium-Verbindungen zum Verdicken von Ölen | |
DE69931567T2 (de) | Verdickungsmittel und Alkylether eines Polysaccharides enthaltende hydrophile Emulsion, diese enthaltende Zusammensetzungen und ihre Verwendung | |
DE1467907A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von pharmazeutischen Zubereitungen | |
DE69428132T2 (de) | Synthetische triglyceridfühlung für chirurgisch implantierte prothesen | |
EP0258558B2 (de) | Kosmetisches Mittel, insbesondere feuchtigkeitsbindendes Hautpflegemittel | |
DE202020104615U1 (de) | Desinfizierendes, hautverträgliches, pflegendes und rückfettendes Mittel zum Auftragen auf die Haut | |
DE69214606T2 (de) | Perfluoralkylverbindungen enthaltende Make-up- und Hautpflegemittel | |
DE1804801B2 (de) | Mittel zur aknebehandlung | |
DE102006008771A1 (de) | Gegen unreine Haut und milde Formen der Akne wirksame Zubereitungen mit einem Gehalt an Hydroxymatairesinol als wirksames Prinzip | |
DE1949740A1 (de) | Hautschutzmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP1095659B1 (de) | Celluloseether stabilisierte Öl-in-Wasser Emulsionen als Träger für homöopathische und pflanzliche Wirkstoffe |