DE20218972U1 - Statischer Laminationsmikrovermischer - Google Patents
Statischer LaminationsmikrovermischerInfo
- Publication number
- DE20218972U1 DE20218972U1 DE20218972U DE20218972U DE20218972U1 DE 20218972 U1 DE20218972 U1 DE 20218972U1 DE 20218972 U DE20218972 U DE 20218972U DE 20218972 U DE20218972 U DE 20218972U DE 20218972 U1 DE20218972 U1 DE 20218972U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- slot
- micromixer
- micromixer according
- slotted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/40—Static mixers
- B01F25/42—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
- B01F25/421—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path
- B01F25/422—Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path between stacked plates, e.g. grooved or perforated plates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F25/00—Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
- B01F25/20—Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/30—Micromixers
- B01F33/301—Micromixers using specific means for arranging the streams to be mixed, e.g. channel geometries or dispositions
- B01F33/3012—Interdigital streams, e.g. lamellae
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F33/00—Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
- B01F33/30—Micromixers
- B01F33/301—Micromixers using specific means for arranging the streams to be mixed, e.g. channel geometries or dispositions
- B01F33/3012—Interdigital streams, e.g. lamellae
- B01F33/30121—Interdigital streams, e.g. lamellae the interdigital streams being concentric lamellae
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S366/00—Agitating
- Y10S366/03—Micromixers: variable geometry from the pathway influences mixing/agitation of non-laminar fluid flow
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
E2G25
\:.f: ":
:.. :..:.:&Ggr;. Dr. Meyer-Dulheuer
5 Ehrfeld Mikrotechnik AG Mikroforum Ring 1
55234 Wendelsheim
10
5. Dezember 2002
E2G25 ::.*.: .· . : : .: Dr.Meyer-Dulheuer
Die Erfindung betrifft einen statischen Laminationsmikrovermischer zum Vermischen von mindestens zwei Flüssigkeiten, wobei dieser mindestens eine Schlitzplatte mit Schlitzöffnungen und eine darüber angeordnete Blendplatte mit Blendschlitzen enthalten muss.
Bei statischen Mikrovermischem handelt es sich um Schlüsselelemente der Mikroreaktionstechnik. Statistische Mikrovermischer nutzen das Prinzip der MuI-tilamination aus, um so ein schnelles Vermischen von Fluiden durch Diffusion zu erreichen. Durch eine geometrische Ausgestaltung von abwechselnd angeordneten Lamellen ist es möglich, ein gutes Vermischen im mikroskopischen Bereich zu gewährleisten. Multilaminationsmischer aus strukturierten und periodisch gestapelten dünnen Platten sind bereits in der Literatur ausführlich beschrieben; Beispiele hierfür finden sich in den deutschen Patenten DE 44 16 343, DE 195 40 292 und der deutschen Patentanmeldung DE 199 28 123. Die deutsche Patentanmeldung DE 199 27 554 beschreibt außerdem im Gegensatz zu den Multilaminationsmischern, die aus strukturierten und periodisch gestapelten, dünnen Platten bestehen, einen Mikrovermischer zum Mischen von zwei oder mehr Edukten, wobei der Mikrovermischer Mischzellen aufweist. Jede dieser Mischzellen weist eine Zuführkammer auf, an die mindestens zwei Gruppen von Kanalfingern angrenzen, die zur Bildung von Mischbereichen kammartig zwischen die Kanalfinger eingreifen. Über dem Mischbereich befinden sich Auslassschlitze, die sich senkrecht zu den Kanalfingern erstrecken und durch die das Produkt austritt. Durch die Parallelschaltung in zwei Raumrichtungen ist ein deutlich höherer Durchsatz möglich.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass sich Mikrovermischer mit Verunreinigungspartikeln zusetzen können und damit zur Verstopfung neigen; durch die unzureichende Reinigungsmöglichkeit
E2G25 : i ;" · :.·**::.·* Dr. Meyer-Dulheuer
ist eine erhebliche Einschränkung der Einsatzmöglichkeiten von Mikrovermischern gegeben. Bei den aus Platten ausgebildeten Mikrovermischern sind die Platten vorzugsweise fest miteinander verbunden und die Mikrostrukturen dadurch nicht mehr frei zugänglich; eine Reinigung der beschriebenen Mikrovermischer ist deshalb nicht auf einfache Art und Weise möglich. Zur Reinigung eines entsprechenden Mikrovermischers müssen die Plattenstapel demontiert werden, was sich in der Regel als sehr aufwendig erweist.
Diese Probleme werden durch den im Patenanspruch 1 beschriebenen statischen Laminationsmikrovermischer gelöst, der zum Mischen von mindestens zwei Flüssigkeiten mindestens eine Schlitzplatte mit Schlitzöffnungen und eine darüber angeordnete Blendplatte mit Blendschlitzen enthält.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, dass der statische Laminationsmikrovermischer kostengünstig gefertigt werden kann, leicht zu reinigen ist und die zu mischenden Fluide schnell und effektiv miteinander vermischt werden. Zudem ist der Druckverlust so gering, dass er auch für große Durchsätze Anwendung finden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Schutzansprüchen 2 und folgenden angegeben. Nach Schutzanspruch 2 kann die Anzahl der Blendschlitze in der Blendplatte und/oder die Anzahl der Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte größer als 1 sein. Die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte können hierbei parallel zueinander versetzt und/oder in einem periodischen Muster zueinander angeordnet sein. Nach Anspruch 4 können die Schlitzöffnungen zueinander schräg angeordnet sind. Eine weitere Ausgestaltung erlaubt es, dass die Schlitzöffnungen in Richtung Zuführkanal trichterförmig ausgestaltet sind. Weiter ist es möglich, dass mehrere Schlitzplatten und/oder Blendplatten direkt übereinander versetzt zueinander angeordnet sind. Eine vorteilhafte Ausgestaltung nach Schutzanspruch 8 gestattet es, dass die Mischkammer zum Mischen der Fluide an die Blendplatte grenzt. Nach Schutzanspruch 9 ist es auch möglich, dass die Blendschlitze in der Blendplatte parallel zueinander versetzt und/oder in einem periodischen Muster zueinander angeordnet sein können.
03. Dezember 2002 '"' * ' "
E2G25 : : !* · f.**·::.·* Dr. Meyer-Dulheuer
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung gestattet es, dass die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte und die Blendschlitze in der Blendplatte in einem beliebigen Winkel, vorzugsweise 90°, zueinander verdreht, angeordnet sein können. Nach Schutzanspruch 11 ist es zudem möglich, dass die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte und die Blendschlitze in der Blendplatte eine Breite von weniger als 100 pm aufweisen können. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung gestattet es, dass die Schlitz- und Blendplatten teilweise oder vollständig aus Metall, Glas, Keramik und Kunststoff oder aus einer Kombination dieser Materialien bestehen können. Nach Schutzanspruch 13 können die Schlitz- und Blendplatten durch Stanzen, Prägen, Fräsen, Erodieren, Ätzen, Plasmaätzen, Laserschneiden, Laserablattieren oder durch die LIGA-Technik, vorzugsweise aber durch Ätzen oder Laserschneiden, hergestellt werden. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung erlaubt es, dass die Schlitz- und Blendplatten aus einem Stapel von mikrostrukturierten dünnen Platten bestehen; diese dünnen mikrostrukturierten Platten können stoffschlüssig durch Löten, Schweißen, Diffusionsschweißen oder Kleben oder kraftschlüssig durch Verschrauben oder Vernieten miteinander verbunden werden. Eine vorteilhafte Ausgestaltung nach Schutzanspruch 16 gestattet es, dass die Blendschlitze in der Blendplatte und/oder die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte verzweigt ausgestaltet sein können. Der so erhaltene statische Mikrovermischer kann nach Schutzanspruch 17 in einem dafür vorgesehenen Gehäuse untergebracht werden. Nach Schutzanspruch 18 kann das Gehäuse Kanäle enthalten, die eine räumliche Auftrennung der Fluide ermöglichen.
Ausführungsbeispiele der Erfindungen sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im nachfolgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 schematische Darstellung des statischen Mikrovermischers beste-
hend aus einer Schlitz- und einer Blendplatte;
03. Dezember 2002 ..·. .·*, .". .". ·' ·..· J '. .
E2G25 ! : ; · : ,·*···.·* Dr. Meyer-Dulheuer
Fig. 2a Expolsionsdarstellung eines statischen Laminationsmikrovermisches bestehend aus Gehäuseunterteil (10), Zuführkanälen (11), Schlitzplatte (20) und Blendplatte (30);
Fig. 2b Darstellung eines statischen Laminationsmikrovermischers bestehend aus Gehäuseunterteil (10), Zuführkanälen (11), Schlitzplat
te (20) und Blendplatte (30);
Fig. 3a Draufsicht auf die Zuführkanälen (11), Schlitzöffnungen (22a, 22b)
und Blendschlitzen (31) eines statischen Laminationsmikrovermischers
Fig. 3b Draufsicht auf die Schlitzöffnungen unterschiedlicher Geometrie und Orientierung (22) in einer Schlitzplatte (20) eines statischen Laminationsmikrovermischers;
20
20
Fig. 4a Draufsicht auf einen statischen Laminationsmikrovermischer bestehend aus Gehäuseunterteil (10), Schlitzplatte (20) und Blendplatte (30);
Fig. 4b Draufsicht auf einen statischen Laminationsmikrovermischer;
Fig. 5 Explosionsdarstellung eines statischen Mikrovermischers;
Fig. 6 Explosionsdarstellung eines statischen Mikrovermischers mit Be-
trachtungswinkel von unten;
Fig. 7a schematische Darstellung des Gehäuseunterteils (10);
Fig. 7b Querschnitt durch Gehäuseunterteil (10) entlang der Ebene B-B;
Fig. 7c Querschnitt durch Gehäuseunterteil (10) entlang der Ebene C-C;
E2G25 : : &igr; · :.·**:*,·* Dr. Meyer-Dulheuer
Fig. 8a schematische Darstellung eines statischen Mikrovermischers mit
zwei unterschiedlichen Schlitzplatten und versetzt zueinander angeordneten Schlitzöffnungen (22, 23);
Fig. 8b schematische Darstellung eines zusammengesetzten statischen
Laminationsmikrovermischers mit zwei unterschiedlichen Schlitz
platten.
Fig. 1 zeigt die schematische Darstellung eines statischen Laminationsmikrovermischers bestehend aus Unterteil 10, einer Schlitzplatte 20 und einer Blendplatte 30. Das Unterteil 10 enthält für das Fluid A den Zuführkanal 11a und für das Fluid B den Zuführkanal 11b. Die Schlitzplatte 20 weist für die Fluide A und B Schlitzöffnungen 22a und 22b auf, die zur unproblematischen Mischung unterschiedlicher Flüssigkeitsmengen auch unterschiedlich groß sein können und aus den Zuführkanälen 11a und 11b gespeist werden. Oberhalb der Schlitzplatte 20 befindet sich die Blendplatte 30 mit einem Blendschlitz 31. Die Blendplatte 30 deckt hierbei den äußeren Bereich der Schlitzöffnungen 22a und 22b ab, während der mittlere Bereich der Schlitzöffnungen 22a und 22b mit dem Blendschlitz 31 überlappt und dadurch frei bleibt.
Fig. 2a zeigt die Explosionsdarstellung eines statischen Mikrovermischers bestehend aus Unterteil 10, Zuführkanälen 11a und 11b, Schlitzplatte 20 und Blendplatte 30. Die Zuführkanäle 11a und 11b enthalten jeweils das Fluid A bzw. das Fluid B; über diesen Zuführkanälen befindet sich die Schlitzplatte 20 mit den Schlitzöffnungen 22a und 22b. Oberhalb dieser befindet sich die Blendplatte 30, deren Blendschlitze in einem Winkel von 90° zu den Schlitzöffnungen 22a und 22b angeordnet sind.
Fig. 2b zeigt eine schematische Darstellung eines statischen Mikrovermischer, wie in Fig. 2a dargestellt, bestehend aus Unterteil 10, Schlitzplatte 20 und Blendplatte 30.
03. Dezember 2QfO, ..··..". ·! ·**·
E2G25 &iacgr;&phgr;#&idigr; &Sgr; * '. .· · : : .·" Dr. Meyer-Dulheuer
Fig. 3a zeigt als Doppelreihen angeordnete Schlitzöffnungen 22a und 22b in Form von Schlitzbereichen 21. Diese Schlitzbereiche 21 werden durch die Zuführkanäle 11a und 11b mit Fluiden gespeist. Die eine Hälfte der Schlitzöffnungen 22a überlappt mit den Zuführkanälen 11a, die andere mit den Zuführkanälen 11b. In mittleren Bereich der Doppelreihen überlappen die Schlitzöffnungen 22 mit dem darüber angebrachten Blendschlitz 31. Die Schlitzöffnungen 22 können, wie hier dargestellt, auch schräg angeordnet sein.
Fig. 3b zeigt Schlitzöffnungen 22 mit unterschiedlicher geometrischer Ausgestaltung und Orientierung. Die Schlitzöffnungen 22 sind hierbei trichterförmig in Richtung Zuführkanal 11 a erweitert dargestellt. Oberhalb der Schlitzöffnungen befinden sich die Blendschlitze 31.
Fig. 4a zeigt die Draufsicht auf ein Gehäuseunterteil 10. Das Gehäuseunterteil 10 ist mit zahlreichen schlitzförmigen Zuführkanälen 11a und 11b versehen, die abwechselnd rechts oder links verlagert dargestellt sind. In der darüber angeordneten Schlitzplatte 20 befinden sich der als schwarze Balken dargestellte Schlitzbereich 21; der Schlitzbereich 21 ist hierbei jeweils zwischen zwei Zuführkanälen 11a und 11b positioniert, sodass dieser von zwei Zuführkanälen überlappt wird. Die Blendschlitze 31 der darüber liegenden Blendplatte 30 befinden sich mittig über den Schlitzbereichen 21 der Schlitzplatte 20.
Fig. 4b zeigt eine schematische Anordnung aus Zuführkanälen 11a und 11b, Schlitzbereichen 21 und Blendschlitzen 31.
Fig. 5 zeigt die Explosionsansicht eines statischen Laminationsmikrovermischers; der Mikrovermischer besteht aus Gehäuseunterteil 10 und Gehäuseoberteil 40. Zwischen dem Gehäuseunterteil 10 und Gehäuseoberteil 40 befinden sich die Schlitzplatten 20 und die Blendplatten 30. In dem Gehäuseunterteil 10 befindet sich eine Nut 13, in die ein Dichtungsring 50 eingelegt werden kann, um so den Mikrovermischer gegen die Umgebung abzudichten. Das Gehäuseunterteil 10 und das Gehäuseoberteil 40 sind jeweils mit Öffnungen für Befestigungselemente 44 versehen, durch die beide gegeneinander fixiert werden
···· ·· ·
• · · · |
• · · · _
• · · ·: ·. |
·· | • · ·· | • | • · | • | * · | |
03. Dezember 200» | • ·· · · | • ·* sit | • · |
•
• |
• ·
• |
• | • · | |
• · *
• · · |
W · · | • |
•
• |
|||||
• · | ···· ···· · | &igr;· · · · · | »· | |||||
··· | ||||||||
E2G25 &iacgr; &idigr; : · : .·* · ; ; .·· Dr. Meyer-Dulheuer
können. Das Gehäuseunterteil 10 enthält an der Außenfläche zwei Fluideinlasskanäle 12a und 12b für die zu mischenden Fluide A und B. Auf der Oberseite des Gehäuseunterteils 10 sind zahlreiche schlitzförmige Zuführkanäle 11a und 11b eingearbeitet, die abwechselnd zu der einen oder der anderen Seite verlängert ausgestaltet sind und so vom Fluid A oder vom Fluid B gespeist werden können. Die Schlitzplatte 20 enthält zahlreiche Schlitzbereiche 21; oberhalb der Schlitzplatte 20 ist die Blendplatte 30 angebracht, die eine Vielzahl von Blendschlitzen 31 aufweist. Das Gehäuseoberteil 40 enthält einen Fluidauslass 42 zur Ableitung des gewonnenen Gemisches.
Fig. 6 zeigt in Analogie zu Fig. 5 eine Explosionsdarstellung eines statischen Laminationsmikrovermischers mit Betrachtungswinkel von der Unterseite. Das Gehäuseoberteil 40 enthält eine große Mischkammer 45, in die alle Blendschlitze 31 der Blendplatte 30 münden. Zur Abstützung der Blendplatte 30 sind mehrere Wände 41 im Gehäuseoberteil 40 angebracht, wobei diese Wände 40 so positioniert sind, dass die Blendplatte 30 immer genau zwischen den Blendschlitzen 31 abgestützt wird und so die Blendschlitze 31 nicht verdeckt werden. Zur Verbesserung der Fluidführung sind die Wände 41 in der Mischkammer 45 zum Fluidausgang 42 hin mit Wanddurchbrüchen 43 versehen.
Fig. 7a zeigt die schematische Darstellung des Gehäuseunterteils 10. Das Gehäuseunterteil 10 ist mit Zuführkanälen 11a und 11 b für die zu mischenden Fluide A und B versehen. An den Außenseiten des Gehäuseunterteils sind Fluideinlässe 12a und 12b vorhanden. Die Aussparungen 44 an den vier Ecken des Gehäuseunterteils 10 gestatten dessen Fixierung.
Fig. 7b zeigt den Querschnitt durch das Gehäuseunterteil 10 entlang der Linie B-B in Fig. 7a. Der Fluideinlass 12a setzt sich in dem Fluideinlasskanal 14 für das Fluid A fort. Auf der Oberseite des Fluideinlasskanals 14 befinden sich die Zufuhrkanäle 11a für das Fluid. Auf der Oberseite des Gehäuseunterteils 10 befindet sich eine Nut 13 für das Einlegen eines Dichtungsrings.
03. Dezember 20Ü2, . · · ·
• · ·
• · ·
E2G25 * * &igr; ' I .*·::.** Dr. Meyer-Dulheuer
Fig. 7c zeigt den Querschnitt durch das Gehäuseunterteil 10 entlang der Linie C-C in Fig. 7a. Die Zuführkanäle 11a für das Fluid A und 11b für das Fluid B verlaufen abwechselnd parallel, ohne dass es eine Querverbindung zwischen diesen beiden Zuführkanälen gibt. Auf der Oberseite des Gehäuseunterteils 10 befindet sich wieder eine Nut 13 für das Einlegen eines Dichtungsrings.
Fig. 8a zeigt die schematische Darstellung eines statischen Laminationsmikrovermischers mit den zwei unterschiedlichen Schlitzöffnungen 22a/22b und 23a/23b. Die Schlitzöffnungen 22a und 22b der ersten Schlitzplatte bilden die Zuführkanäle für die zweite Schlitzplatte mit kleinen Schlitzöffnungen 23a und 23b. Die Schlitzöffnungen 22a/22b und 23a/23b sind jeweils um 90° zueinander verdreht angeordnet.
Fig. 8b zeigt die Draufsicht eines solchen statischen Mikrovermischers nach Fig. 8a bestehend aus zwei unterschiedlichen Schlitzplatten, deren Schlitzöffnungen zueinander um 90° gedreht sind.
E2G25 &iacgr;##&iacgr; j * &idigr; .*·::.·' Dr. Meyer-Dulheuer
5 Bezugszeichenliste:
10 | Gehäuseunterteil |
11a | Zuführkanal für Fluid A |
11b | Zuführkanal für Fluid B |
12a | Fluideinlass für Fluid A |
12b | Fluideinlass für Fluid B |
13 | Nut für Dichtungsring |
14 | Fluideinlasskanal |
20 | Schlitzplatte |
21 | Schlitzbereich |
22a | Schlitzöffnung für Fluid A |
22b | Schlitzöffnung für Fluid B |
23a | Schlitzöffnung für Fluid A |
23b | Schlitzöffnung für Fluid B |
30 | Blendplatte |
31 | Blendschlitz |
40 | Gehäuseoberteil |
41 | Wand |
42 | Fluidauslass |
43 | Wanddurchbruch |
44 | Öffnung für Befestigungselement |
45 | Mischkammer |
50 | Dichtungsring |
03. Dezember 2W». ;··· • · ··»
Claims (18)
1. Statischer Laminationsmikrovermischer zum Mischen von mindestens zwei Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Schlitzplatte mit Schlitzöffnungen und eine darüber angeordnete Blendplatte mit Blendenschlitzen enthält.
2. Mikrovermischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte und/oder die Anzahl der Blendschlitze in der Blendplatte größer als eins ist.
3. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte parallel zueinander versetzt und/oder in einem periodischen Muster zueinander angeordnet sind.
4. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnungen schräg zueinander angeordnet sind.
5. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnungen unterschiedlich groß sein können und in Richtung Zuführkanal trichterförmig ausgestaltet sind.
6. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Schlitzöffnungen abgerundet ausgestaltet ist.
7. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schlitzplatten und/oder Blendplatten direkt übereinander oder versetzt zueinander angeordnet sind.
8. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer an die Blendplatte grenzt.
9. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendschlitze in der Blendplatte parallel zueinander versetzt und/oder in einem periodischen Muster zueinander angeordnet sind.
10. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte und die Blendschlitze in der Blendplatte in einem beliebigen Winkel zueinander, vorzugsweise um 90° verdreht, angeordnet sind.
11. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnungen in der Schlitzplatte und die Blendschlitze in der Blendplatte eine Breite von weniger als 100 µm aufweisen.
12. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitz- und Blendplatte teilweise oder vollständig aus Metall, Glas, Keramik und Kunststoff oder aus einer Kombination dieser Materialien bestehen.
13. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitz- und Blendplatten durch Stanzen, Prägen, Fräsen, Erodieren, Ätzen, Plasmaätzen, Laserschneiden, Laserablatieren oder durch die LIGA-Technik, vorzugsweise aber durch Ätzen oder Laserschneiden, hergestellt worden sind.
14. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitz- und Blendplatten aus einem Stapel aus mikrostrukturierten, dünnen Platten bestehen.
15. Mikrovermischer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die dünnen, mikrostrukturierten Platten stoffschlüssig durch Löten, Schweißen, Diffusionsschweißen oder Kleben oder kraftschlüssig durch Verschrauben oder Vernieten miteinander verbunden sind.
16. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Blendschlitze in den Blendplatten und/oder die Schlitzöffnungen in den Schlitzplatten verzweigt ausgestaltet sind.
17. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikrovermischer in einem dafür vorgesehenen Gehäuse untergebracht ist.
18. Mikrovermischer nach den Ansprüchen 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse Kanäle enthält, die eine räumliche Auftrennung der Fluide gestatten.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20218972U DE20218972U1 (de) | 2002-12-07 | 2002-12-07 | Statischer Laminationsmikrovermischer |
US10/535,262 US7909502B2 (en) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | Static lamination micro mixer |
CNB2003801053256A CN100360218C (zh) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | 静态的分层微混合器 |
PCT/EP2003/013603 WO2004052518A2 (de) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | Statischer laminationsmikrovermischer |
AU2003288216A AU2003288216A1 (en) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | Static lamination micro mixer |
KR1020057010057A KR100806401B1 (ko) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | 정적 적층 마이크로 혼합기 |
JP2004557974A JP4847700B2 (ja) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | 層流スタティック・マイクロミキサーおよび混合、分散、乳化または懸濁する方法 |
EP03780105.7A EP1572335B1 (de) | 2002-12-07 | 2003-12-03 | Statischer laminationsmikrovermischer |
JP2011101777A JP2011183386A (ja) | 2002-12-07 | 2011-04-28 | 層流スタティック・マイクロミキサー |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20218972U DE20218972U1 (de) | 2002-12-07 | 2002-12-07 | Statischer Laminationsmikrovermischer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20218972U1 true DE20218972U1 (de) | 2003-02-13 |
Family
ID=7977747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20218972U Expired - Lifetime DE20218972U1 (de) | 2002-12-07 | 2002-12-07 | Statischer Laminationsmikrovermischer |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7909502B2 (de) |
EP (1) | EP1572335B1 (de) |
JP (2) | JP4847700B2 (de) |
KR (1) | KR100806401B1 (de) |
CN (1) | CN100360218C (de) |
AU (1) | AU2003288216A1 (de) |
DE (1) | DE20218972U1 (de) |
WO (1) | WO2004052518A2 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1572335A2 (de) | 2002-12-07 | 2005-09-14 | Ehrfeld Mikrotechnik BTS GmbH | Statischer laminationsmikrovermischer |
DE102004035462A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-03-16 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung chemischer Prozesse |
DE102005003965A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Ehrfeld Mikrotechnik Gmbh | Mikromischer |
DE102009038019A1 (de) * | 2009-08-12 | 2011-04-21 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | 3D Mikro-Strukturierung zur Erzeugung von Misch- und Kanalstrukturen in Multilayertechnologie zur Verwendung in oder zum Aufbau von Reaktoren |
US7934865B2 (en) | 2004-02-17 | 2011-05-03 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Micromixer |
Families Citing this family (69)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7014835B2 (en) | 2002-08-15 | 2006-03-21 | Velocys, Inc. | Multi-stream microchannel device |
US6969505B2 (en) | 2002-08-15 | 2005-11-29 | Velocys, Inc. | Process for conducting an equilibrium limited chemical reaction in a single stage process channel |
US6622519B1 (en) | 2002-08-15 | 2003-09-23 | Velocys, Inc. | Process for cooling a product in a heat exchanger employing microchannels for the flow of refrigerant and product |
US7294734B2 (en) | 2003-05-02 | 2007-11-13 | Velocys, Inc. | Process for converting a hydrocarbon to an oxygenate or a nitrile |
US8580211B2 (en) | 2003-05-16 | 2013-11-12 | Velocys, Inc. | Microchannel with internal fin support for catalyst or sorption medium |
US7485671B2 (en) | 2003-05-16 | 2009-02-03 | Velocys, Inc. | Process for forming an emulsion using microchannel process technology |
DE602004009681T2 (de) | 2003-05-16 | 2008-08-14 | Velocys, Inc., Plain City | Verfahren zur erzeugung einer emulsion durch verwendung einer mikrokanalverfahrentechnologie |
US7220390B2 (en) | 2003-05-16 | 2007-05-22 | Velocys, Inc. | Microchannel with internal fin support for catalyst or sorption medium |
DE10333922B4 (de) * | 2003-07-25 | 2005-11-17 | Wella Ag | Bauteile für statische Mikromischer, daraus aufgebaute Mikromischer und deren Verwendung zum Mischen, zum Dispergieren oder zur Durchführung chemischer Reaktionen |
WO2005032693A2 (en) | 2003-08-29 | 2005-04-14 | Velocys Inc. | Process for separating nitrogen from methane using microchannel process technology |
US7029647B2 (en) | 2004-01-27 | 2006-04-18 | Velocys, Inc. | Process for producing hydrogen peroxide using microchannel technology |
US9023900B2 (en) | 2004-01-28 | 2015-05-05 | Velocys, Inc. | Fischer-Tropsch synthesis using microchannel technology and novel catalyst and microchannel reactor |
US7084180B2 (en) | 2004-01-28 | 2006-08-01 | Velocys, Inc. | Fischer-tropsch synthesis using microchannel technology and novel catalyst and microchannel reactor |
US8747805B2 (en) | 2004-02-11 | 2014-06-10 | Velocys, Inc. | Process for conducting an equilibrium limited chemical reaction using microchannel technology |
CA2557822C (en) | 2004-03-02 | 2010-06-15 | Velocys, Inc. | Microchannel polymerization reactor |
US20070140042A1 (en) * | 2004-06-04 | 2007-06-21 | Gerhard Schanz | Multicomponent packaging with static micromixer |
US7610775B2 (en) | 2004-07-23 | 2009-11-03 | Velocys, Inc. | Distillation process using microchannel technology |
US7305850B2 (en) | 2004-07-23 | 2007-12-11 | Velocys, Inc. | Distillation process using microchannel technology |
WO2006020709A1 (en) | 2004-08-12 | 2006-02-23 | Velocys Inc. | Process for converting ethylene to ethylene oxide using microchannel process technology |
EP1804964A1 (de) | 2004-10-01 | 2007-07-11 | Velocys Inc. | Mehrphasiges mischverfahren mit mikrokanalverarbeitungstechnologie |
CN101128257B (zh) | 2004-11-12 | 2010-10-27 | 万罗赛斯公司 | 使用微通道技术进行烷化或酰化反应的方法 |
CN101132854B (zh) | 2004-11-16 | 2011-07-06 | 万罗赛斯公司 | 使用微通道技术的多相反应方法 |
US7507274B2 (en) | 2005-03-02 | 2009-03-24 | Velocys, Inc. | Separation process using microchannel technology |
WO2006107206A2 (en) * | 2005-04-06 | 2006-10-12 | Stichting Voor De Technische Wetenschappen | Inlet section for micro-reactor |
KR100695151B1 (ko) | 2005-05-18 | 2007-03-14 | 삼성전자주식회사 | 교차 채널을 이용한 유체 혼합 장치 |
US9101890B2 (en) | 2005-05-25 | 2015-08-11 | Velocys, Inc. | Support for use in microchannel processing |
EP2543434B1 (de) | 2005-07-08 | 2022-06-15 | Velocys Inc. | Katalysator-Reaktionsverfahren unter Verwendung der Mikrokanal-Technologie |
CN100345617C (zh) * | 2005-09-22 | 2007-10-31 | 上海交通大学 | 磁电式循环混合器 |
JP4855471B2 (ja) * | 2005-09-26 | 2012-01-18 | エルジー・ケム・リミテッド | 積層反応装置 |
DE102005049294C5 (de) * | 2005-10-14 | 2012-05-03 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Verfahren zur Herstellung organischer Peroxide mittels Mikroreaktionstechnik |
DE102005060280B4 (de) * | 2005-12-16 | 2018-12-27 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Integrierbarer Mikromischer sowie dessen Verwendung |
CN1800161B (zh) * | 2006-01-16 | 2010-11-10 | 华东理工大学 | 一种用于连续生产过氧化甲乙酮的方法和微反应装置 |
JP2009537687A (ja) * | 2006-05-23 | 2009-10-29 | ビーエーエスエフ ソシエタス・ヨーロピア | ポリエーテルポリオールの製造方法 |
WO2010009239A2 (en) * | 2008-07-18 | 2010-01-21 | 3M Innovative Properties Company | Tortuous path static mixers and fluid systems including the same |
US8764279B2 (en) * | 2008-07-18 | 2014-07-01 | 3M Innovation Properties Company | Y-cross mixers and fluid systems including the same |
WO2010009233A2 (en) * | 2008-07-18 | 2010-01-21 | 3M Innovative Properties Company | Offset path mixers and fluid systems including the same |
WO2010099884A1 (de) | 2009-03-06 | 2010-09-10 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Koaxialer kompaktstatikmischer sowie dessen verwendung |
JP5212313B2 (ja) * | 2009-08-24 | 2013-06-19 | 株式会社日立プラントテクノロジー | 乳化装置 |
CN101716473B (zh) * | 2009-11-04 | 2011-11-30 | 中国科学院长春光学精密机械与物理研究所 | 芯片内微混合器及其制作方法 |
EP2506961B1 (de) | 2009-11-30 | 2014-01-08 | Corning Incorporated | U-förmig gebogene wabenkörpermischer |
EP2383245A3 (de) | 2010-04-20 | 2012-02-22 | Bayer Technology Services GmbH | Verfahren zur kontinuierlichen Oxidation von Thioethern |
CN102958588B (zh) * | 2010-06-28 | 2015-01-07 | Dic株式会社 | 微混合器 |
WO2012025548A1 (en) | 2010-08-27 | 2012-03-01 | Solvay Sa | Process for the preparation of alkenones |
JP5642488B2 (ja) * | 2010-10-04 | 2014-12-17 | 株式会社神戸製鋼所 | 流路構造体 |
JP2012120962A (ja) * | 2010-12-07 | 2012-06-28 | Kobe Steel Ltd | 流路構造体 |
CA2859717A1 (en) | 2011-12-21 | 2013-06-27 | Bellerophon Bcm Llc | Process for manufacturing partially cross-linked alginate solution |
JP5832282B2 (ja) * | 2011-12-28 | 2015-12-16 | 株式会社フジクラ | マイクロミキサ |
EP2664607A1 (de) | 2012-05-16 | 2013-11-20 | Solvay Sa | Fluorierungsverfahren |
GB201214122D0 (en) | 2012-08-07 | 2012-09-19 | Oxford Catalysts Ltd | Treating of catalyst support |
CN103977720B (zh) * | 2013-09-10 | 2016-01-13 | 中国中化股份有限公司 | 一种组合式层状流体配分混合装置及其应用 |
US10088459B2 (en) * | 2014-01-09 | 2018-10-02 | Hitachi High-Technologies Corporation | Liquid mixing device, and liquid chromatography apparatus |
US10161690B2 (en) * | 2014-09-22 | 2018-12-25 | Hamilton Sundstrand Space Systems International, Inc. | Multi-layer heat exchanger and method of distributing flow within a fluid layer of a multi-layer heat exchanger |
US9937472B2 (en) | 2015-05-07 | 2018-04-10 | Techmetals, Inc. | Assembly operable to mix or sparge a liquid |
WO2016201218A2 (en) | 2015-06-12 | 2016-12-15 | Velocys, Inc. | Synthesis gas conversion process |
KR101688419B1 (ko) * | 2016-08-11 | 2016-12-21 | (주)케이클라우드 | 가상개인정보를 이용한 보안 운송장 발급관리 시스템 및 방법 |
CN106423006A (zh) * | 2016-10-31 | 2017-02-22 | 山东豪迈化工技术有限公司 | 一种对冲微反应单元及微反应器 |
CN106823946B (zh) * | 2017-01-19 | 2022-08-16 | 南京理工大学 | 一种振荡流微混合器 |
CN110869110B (zh) | 2017-07-14 | 2022-11-18 | 3M创新有限公司 | 用于输送多个液体流的适配器 |
WO2019018637A1 (en) * | 2017-07-20 | 2019-01-24 | Hydra-Flex Inc. | DILUTION DEVICE FOR DISPENSING A FLUID |
JP7254365B2 (ja) * | 2018-02-28 | 2023-04-10 | 国立研究開発法人科学技術振興機構 | マイクロ液滴・気泡生成デバイス |
CN108273456B (zh) * | 2018-03-29 | 2023-07-04 | 睦化(上海)流体工程有限公司 | 一种微孔涡流板式混合反应器及其应用 |
CN110433876B (zh) * | 2018-05-03 | 2022-05-17 | 香港科技大学 | 微流控装置及其制造方法、口罩和过滤悬浮颗粒的方法 |
GB201817692D0 (en) * | 2018-10-30 | 2018-12-19 | Ge Healthcare | Mixing device |
US11633703B2 (en) | 2020-04-10 | 2023-04-25 | Sonny's Hfi Holdings, Llc | Insert assembly for foaming device |
US11938480B2 (en) * | 2020-05-14 | 2024-03-26 | The Board Of Trustees Of The University Of Illinois Urbana, Illinois | Microfluidic diagnostic device with a three-dimensional (3D) flow architecture |
US20240017224A1 (en) * | 2020-11-20 | 2024-01-18 | Japan Science And Technology Agency | Micro two-phase liquid droplet generation device |
WO2022197506A1 (en) | 2021-03-15 | 2022-09-22 | Sonny's Hfi Holdings, Llc | Foam generating device |
CN114797613B (zh) * | 2021-11-08 | 2024-08-02 | 上海立得催化剂有限公司 | 一种氯化镁球形分散系统及方法 |
CN114534652B (zh) * | 2022-02-08 | 2024-07-19 | 上海天泽云泰生物医药有限公司 | 波形微结构混合单元及其用途 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3926466A1 (de) | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Mikroreaktor zur durchfuehrung chemischer reaktionen mit starker waermetoenung |
US5887977A (en) | 1997-09-30 | 1999-03-30 | Uniflows Co., Ltd. | Stationary in-line mixer |
DE19917156A1 (de) | 1999-04-16 | 2000-10-26 | Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Dieselöl-Emulsion als Kraftstoff sowie dessen Verwendungen |
DE10055858A1 (de) | 2000-11-10 | 2002-05-29 | Kundo Systemtechnik Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von mit Kohlendioxid versetztem Tafelwasser |
DE20209009U1 (de) | 2002-06-11 | 2002-08-29 | Ehrfeld Mikrotechnik AG, 55234 Wendelsheim | Kammförmiger Mikrovermischer |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US422671A (en) * | 1890-03-04 | willis | ||
NL6710428A (de) * | 1967-07-27 | 1969-01-29 | ||
US3881701A (en) * | 1973-09-17 | 1975-05-06 | Aerojet General Co | Fluid mixer reactor |
US4222671A (en) * | 1978-09-05 | 1980-09-16 | Gilmore Oscar Patrick | Static mixer |
JPS55147729A (en) | 1979-05-08 | 1980-11-17 | Sharp Corp | Data inpt unit |
JPS5662120A (en) * | 1979-10-25 | 1981-05-27 | Hitachi Chem Co Ltd | Production of unsaturated polyester molded object having high surface hardness |
JPS5710752Y2 (de) * | 1980-10-16 | 1982-03-02 | ||
DE3782044T2 (de) * | 1987-04-10 | 1993-03-25 | Chugoku Kayaku | Mischapparat. |
US5016707A (en) * | 1989-12-28 | 1991-05-21 | Sundstrand Corporation | Multi-pass crossflow jet impingement heat exchanger |
US5534328A (en) * | 1993-12-02 | 1996-07-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Integrated chemical processing apparatus and processes for the preparation thereof |
DE4416343C2 (de) | 1994-05-09 | 1996-10-17 | Karlsruhe Forschzent | Statischer Mikro-Vermischer |
US5595712A (en) * | 1994-07-25 | 1997-01-21 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Chemical mixing and reaction apparatus |
JP2587390B2 (ja) * | 1994-10-03 | 1997-03-05 | 特殊機化工業株式会社 | 液体の超微粒化混合装置 |
DE19511603A1 (de) | 1995-03-30 | 1996-10-02 | Norbert Dr Ing Schwesinger | Vorrichtung zum Mischen kleiner Flüssigkeitsmengen |
DE69628016T2 (de) * | 1995-06-16 | 2004-04-01 | University Of Washington, Seattle | Miniaturisierte differentielle extraktionsvorrichtung und verfahren |
DE19540292C1 (de) | 1995-10-28 | 1997-01-30 | Karlsruhe Forschzent | Statischer Mikrovermischer |
DE19541266A1 (de) | 1995-11-06 | 1997-05-07 | Bayer Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung chemischer Reaktionen mittels eines Mikrostruktur-Lamellenmischers |
JPH10314566A (ja) * | 1997-05-19 | 1998-12-02 | Sumitomo Heavy Ind Ltd | マイクロスタティックミキサー |
CN2376326Y (zh) * | 1999-05-24 | 2000-05-03 | 倪新宇 | 多孔波纹静态混合器 |
US6485690B1 (en) * | 1999-05-27 | 2002-11-26 | Orchid Biosciences, Inc. | Multiple fluid sample processor and system |
DE19927554C2 (de) * | 1999-06-16 | 2002-12-19 | Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh | Mikromischer |
DE19928123A1 (de) * | 1999-06-19 | 2000-12-28 | Karlsruhe Forschzent | Statischer Mikrovermischer |
US7223364B1 (en) * | 1999-07-07 | 2007-05-29 | 3M Innovative Properties Company | Detection article having fluid control film |
JP4284841B2 (ja) * | 2000-08-07 | 2009-06-24 | 株式会社島津製作所 | 液体混合器 |
DE10041823C2 (de) | 2000-08-25 | 2002-12-19 | Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh | Verfahren und statischer Mikrovermischer zum Mischen mindestens zweier Fluide |
DE10055856C2 (de) | 2000-11-10 | 2003-04-10 | Kundo Systemtechnik Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von mit Kohlendioxid versetztem Tafelwasser |
JP3694877B2 (ja) | 2001-05-28 | 2005-09-14 | 株式会社山武 | マイクロ混合器 |
JP3694876B2 (ja) * | 2001-05-28 | 2005-09-14 | 株式会社山武 | マイクロ乳化器 |
JP3727594B2 (ja) * | 2002-01-18 | 2005-12-14 | 富士写真フイルム株式会社 | マイクロミキサー |
DE20218972U1 (de) | 2002-12-07 | 2003-02-13 | Ehrfeld Mikrotechnik AG, 55234 Wendelsheim | Statischer Laminationsmikrovermischer |
-
2002
- 2002-12-07 DE DE20218972U patent/DE20218972U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-12-03 EP EP03780105.7A patent/EP1572335B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-03 WO PCT/EP2003/013603 patent/WO2004052518A2/de active Application Filing
- 2003-12-03 US US10/535,262 patent/US7909502B2/en active Active
- 2003-12-03 CN CNB2003801053256A patent/CN100360218C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-03 AU AU2003288216A patent/AU2003288216A1/en not_active Abandoned
- 2003-12-03 JP JP2004557974A patent/JP4847700B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-03 KR KR1020057010057A patent/KR100806401B1/ko not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-04-28 JP JP2011101777A patent/JP2011183386A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3926466A1 (de) | 1989-08-10 | 1991-02-14 | Messerschmitt Boelkow Blohm | Mikroreaktor zur durchfuehrung chemischer reaktionen mit starker waermetoenung |
US5887977A (en) | 1997-09-30 | 1999-03-30 | Uniflows Co., Ltd. | Stationary in-line mixer |
DE19917156A1 (de) | 1999-04-16 | 2000-10-26 | Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh | Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Dieselöl-Emulsion als Kraftstoff sowie dessen Verwendungen |
DE10055858A1 (de) | 2000-11-10 | 2002-05-29 | Kundo Systemtechnik Gmbh | Vorrichtung zum Herstellen von mit Kohlendioxid versetztem Tafelwasser |
DE20209009U1 (de) | 2002-06-11 | 2002-08-29 | Ehrfeld Mikrotechnik AG, 55234 Wendelsheim | Kammförmiger Mikrovermischer |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1572335A2 (de) | 2002-12-07 | 2005-09-14 | Ehrfeld Mikrotechnik BTS GmbH | Statischer laminationsmikrovermischer |
US7909502B2 (en) | 2002-12-07 | 2011-03-22 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Static lamination micro mixer |
US7934865B2 (en) | 2004-02-17 | 2011-05-03 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Micromixer |
DE102004035462A1 (de) * | 2004-07-22 | 2006-03-16 | Ehrfeld Mikrotechnik Bts Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung chemischer Prozesse |
DE102005003965A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Ehrfeld Mikrotechnik Gmbh | Mikromischer |
DE102009038019A1 (de) * | 2009-08-12 | 2011-04-21 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | 3D Mikro-Strukturierung zur Erzeugung von Misch- und Kanalstrukturen in Multilayertechnologie zur Verwendung in oder zum Aufbau von Reaktoren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2011183386A (ja) | 2011-09-22 |
CN1780681A (zh) | 2006-05-31 |
JP4847700B2 (ja) | 2011-12-28 |
KR100806401B1 (ko) | 2008-02-21 |
WO2004052518A3 (de) | 2005-06-09 |
WO2004052518A2 (de) | 2004-06-24 |
US20060087917A1 (en) | 2006-04-27 |
CN100360218C (zh) | 2008-01-09 |
JP2006508795A (ja) | 2006-03-16 |
KR20050085326A (ko) | 2005-08-29 |
EP1572335A2 (de) | 2005-09-14 |
AU2003288216A8 (en) | 2004-06-30 |
US7909502B2 (en) | 2011-03-22 |
EP1572335B1 (de) | 2013-05-29 |
AU2003288216A1 (en) | 2004-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20218972U1 (de) | Statischer Laminationsmikrovermischer | |
EP1243314B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Mischen kleinster Flüssigkeitsmengen | |
DE4416343C2 (de) | Statischer Mikro-Vermischer | |
EP1242171B1 (de) | Mikrovermischer | |
EP1658129B1 (de) | Statischer mikromischer | |
DE19748481C2 (de) | Statischer Mikrovermischer | |
DE10123092B4 (de) | Verfahren und statischer Mischer zum Mischen mindestens zweier Fluide | |
WO2002016017A9 (de) | Verfahren und statischer mikrovermischer zum mischen mindestens zweier fluide | |
EP1185359B1 (de) | Mikromischer | |
WO2006105870A1 (de) | Mischersystem, reaktor und reaktorsystem | |
DE102010030781A1 (de) | Wärmeübertragerplatte, damit versehener Plattenwärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen eines Plattenwärmeübertragers | |
DE10296876T5 (de) | Mikro-Mischer | |
DE2320741A1 (de) | Statische mischeinrichtung | |
DE102008009199A1 (de) | Reaktionsmischersystem zur Vermischung und chemischer Reaktion von mindestens zwei Fluiden | |
DE20209009U1 (de) | Kammförmiger Mikrovermischer | |
DE20219871U1 (de) | Rautenmischer | |
DE2642105C2 (de) | Statischer Mischer | |
DE10218280C1 (de) | Integriertes Misch- und Schaltsystem für die Mikroreaktionstechnik | |
DE102005007707A1 (de) | Rekuperator, Mikrokanal-Rekuperator, Folie, Verwendung einer Folie und Verfahren zum Herstellen sowie zum Betreiben eines Rekuperators | |
DE1451246B2 (de) | Wärmetauscher mit mehreren Plattenelementen | |
DE842798C (de) | Plattenwaermeaustauscher | |
DE20300556U1 (de) | Statischer Laminationsmikrovermischer | |
WO2004091760A1 (de) | Statischer mischer | |
CH685430A5 (de) | Verteilerplatte. | |
WO2010121747A1 (de) | Modulare mischer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20030320 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20031114 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: EHRFELD MIKROTECHNIK BTS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: EHRFELD MIKROTECHNIK AG, 55234 WENDELSHEIM, DE Effective date: 20050606 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20051209 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20090128 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20101217 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |