DE20114738U1 - Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Signaleinrichtung für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE20114738U1 DE20114738U1 DE20114738U DE20114738U DE20114738U1 DE 20114738 U1 DE20114738 U1 DE 20114738U1 DE 20114738 U DE20114738 U DE 20114738U DE 20114738 U DE20114738 U DE 20114738U DE 20114738 U1 DE20114738 U1 DE 20114738U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- signaling device
- vehicle
- motor vehicles
- illuminated display
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000011664 signaling Effects 0.000 title claims description 11
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 2
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/44—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
- B60Q1/442—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal visible on the front side of the vehicle, e.g. for pedestrians
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung betrifft eine Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge oder Krafträder zum Anzeigen des Abbremsens des Fahrzeuges
Es sind verschiedene Leuchtanzeigen für Kraftfahrzeuge bekannt, die sowohl automatisch einen Fahrzustand anzeigen oder durch Handbetätigung eine Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern ermöglichen.
So wird in der DE 196 45 713 Al eine Leuchtanzeige beschrieben, die als ein ein- oder zweiteiliges Leuchtband ausgebildet ist, auf dem Pfeile zum Anzeigen der Richtungsänderung oder Buchstaben entsprechend dem Wort "STOP" zum Anzeigen eines Abbremsen vorgesehen sind. Diese Leuchtanzeige wird an der Heckpartie des Fahrzeuges angeordnet und dient der Information des nachfolgenden Verkehrs.
Mit der DE 100 02 750 Al wird vorgeschlagen, dass wenigstens eine Signalleuchte am Fahrzeug durch eine Vorrichtung ansteuerbar ist, wobei diese in der bevorzugten Ausführung die Bremsleuchte sein soll. Mittels dieser Signalleuchte sollen bestimmte Fahrzustände wie Gas wegnehmen, Gas geben und Bremsen angezeigt werden.
Darüberhinaus ist es aus der DE 199 62 439 Al bekannt, eine zusätzliche grüne Lichtquelle in die Scheinwerfer, die Blinkleuchten, die Bremslichter oder den Rückfahrscheinwerfer eines Fahrzeuges zu integrieren, um anderen Verkehrsteilnehmern die Einräumung der Vorfahrt oder den Vortritt optisch zu signalisieren. Die Betätigung dieser Signaleinrichtung erfolgt willensabhängig vom Fahrer per Hand.
Nachteilig bei diesen Signaleinrichtungen ist, dass sie entweder nur dem nachfolgenden Verkehr eine Information liefern oder willensabhängig vom Fahrer zu betätigen sind. Die vor dem betreffenden Fahrzeug befindlichen Verkehrsteilnehmer müssen sich gestützt auf ihre Lebenserfahrung ein Bild vom Fahrzustand des Fahrzeuges machen, sich die Fragen beantworten: Kann die Straße noch überquert werden? Bremst das herannahende Fahrzeug bereits ab? Wird die Vorfahrt gewährt, indem das Fahrzeug auf der untergeordneten Straße bremst?
Die dabei vorhandene Unsicherheit ist täglich im Straßenverkehr erlebbar: Unfälle, Fußgänger, die auf der Straße zu laufen beginnen, Fahrzeugführer auf Hauptstraßen, die vorsorglich ihr Fahrzeug abbremsen.
Aufgabe der Erfindung ist es, Verkehrsteilnehmern vor fahrenden Fahrzeugen unabhängig vom Willen des Fahrzeugfuhrers mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu vermitteln. Gelöst wird diese Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge und Krafträder, bei dem eine Leuchtanzeige einen eingeleiteten Bremsvorgang signalisiert, sieht vor, dass die Leuchtanzeige sichtbar von außerhalb des Fahrzeuges im Frontbereich des Fahrzeuges angeordnet ist und schaltungstechnisch mit dem Stromkreis für die Heckbremsleuchten des Fahrzeuges gekoppelt ist, so dass die Leuchtanzeige gleichzeitig mit den Heckbremsleuchten betrieben wird.
Verkehrsteilnehmern vor fahrenden Fahrzeugen wird so unabhängig vom Willen des Fahrzeugführers signalisiert, ob das Fahrzeug abbremst.
In einer bevorzugten Ausführung ist die Leuchtanzeige in die Frontscheinwerfer integriert und unterscheidet sich mit ihrem Licht deutlich vom Scheinwerferlicht.
Alternativ kann bei Kraftfahrzeugen die Leuchtanzeige als Leuchtband oder Leuchtpunkte an der Frontscheibe bzw. bei Krafträdern am Windschutz angeordnet sein.
Um ein gutes Erkennen der Leuchtanzeige zu gewährleisten, sieht die Erfindung in ihrer Ausgestaltung vor, dass die Lichtintensität der Leuchtanzeige während des Betriebes auf-und abschwellend ist oder das Licht in Form eines Blinklichtes ausgestrahlt wird. Zweckmäßig ist es auch, wenn die Lichtintensität der Leuchtanzeige in Abhängigkeit vom Tageslicht steuerbar ist, um insbesondere bei Dunkelheit Blendwirkungen für den Fahrzeugführer auszuschließen.
Claims (6)
1. Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge und Krafträder, bei dem eine Leuchtanzeige einen eingeleiteten Bremsvorgang signalisiert, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige sichtbar von außerhalb des Fahrzeuges im Frontbereich des Fahrzeuges angeordnet ist und schaltungstechnisch mit dem Stromkreis für die Heckbremsleuchten des Fahrzeuges gekoppelt ist, so dass die Leuchtanzeige gleichzeitig mit den Heckbremsleuchten betrieben wird.
2. Signaleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige in die Frontscheinwerfer integriert ist und sich mit ihrem Licht deutlich vom Scheinwerferlicht unterscheidet.
3. Signaleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Kraftfahrzeugen die Leuchtanzeige als Leuchtband oder Leuchtpunkte an der Frontscheibe angeordnet ist.
4. Signaleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Krafträdern die Leuchtanzeige als Leuchtband oder Leuchtpunkte am Windschutz angeordnet ist.
5. Signaleinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtintensität der Leuchtanzeige während des Betriebes auf- und abschwellend ist oder das Licht in Form eines Blinklichtes ausgestrahlt wird.
6. Signaleinrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtintensität der Leuchtanzeige in Abhängigkeit vom Tageslicht steuerbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20114738U DE20114738U1 (de) | 2001-08-30 | 2001-08-30 | Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20114738U DE20114738U1 (de) | 2001-08-30 | 2001-08-30 | Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20114738U1 true DE20114738U1 (de) | 2001-12-13 |
Family
ID=7961406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20114738U Expired - Lifetime DE20114738U1 (de) | 2001-08-30 | 2001-08-30 | Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20114738U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333502A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-02-17 | Wädlich, Horst | Fahrzeug mit Frontbremsleuchte |
DE102005014267A1 (de) * | 2004-11-24 | 2006-06-01 | Köller, Josef | Bremslichteinrichtung zum Anzeigen eines Bremsvorgangs |
DE102012010861A1 (de) * | 2012-05-29 | 2013-12-05 | Alexander Degtjarew | Das Auto mit der zusätzlichen Indikation der Signale des Bremsens auf dem Vorderteil. |
DE102013009613A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Thomas Dommel | Frontbremslicht (kurz FBL), für Fahrzeuge aller Art, die nach den allg. Bestimmungen über Bremsrücklichter verfügen müssen |
DE102016210633A1 (de) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Kommunizieren zwischen Kraftfahrzeugen sowie Kommunikationsvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Kommunikationsvorrichtung |
-
2001
- 2001-08-30 DE DE20114738U patent/DE20114738U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10333502A1 (de) * | 2003-07-22 | 2005-02-17 | Wädlich, Horst | Fahrzeug mit Frontbremsleuchte |
DE102005014267A1 (de) * | 2004-11-24 | 2006-06-01 | Köller, Josef | Bremslichteinrichtung zum Anzeigen eines Bremsvorgangs |
DE102012010861A1 (de) * | 2012-05-29 | 2013-12-05 | Alexander Degtjarew | Das Auto mit der zusätzlichen Indikation der Signale des Bremsens auf dem Vorderteil. |
DE102013009613A1 (de) * | 2013-06-06 | 2014-12-11 | Thomas Dommel | Frontbremslicht (kurz FBL), für Fahrzeuge aller Art, die nach den allg. Bestimmungen über Bremsrücklichter verfügen müssen |
DE102016210633A1 (de) | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Kommunizieren zwischen Kraftfahrzeugen sowie Kommunikationsvorrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Kommunikationsvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018206087A1 (de) | Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102008005702A1 (de) | Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102019210453A1 (de) | Warnvorrichtung an einem ausfahrbaren Türaußengriff eines Fahrzeugs | |
DE102017217745B4 (de) | Verfahren zum Erzeugen eines Signals eines Fahrzeugs für einen Verkehrsteilnehmer | |
DE102017208763A1 (de) | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit einer Lenkradanzeige zur Anzeige der Entfernung zu einem Endpunkt für automatisiertes Fahren und Verfahren zur Anzeige der Entfernung | |
DE102017203352A1 (de) | Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs | |
DE20114738U1 (de) | Signaleinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE10120150C1 (de) | Richtungsweisende Zeigefunktion | |
DE10358183B4 (de) | Fahrzeug mit einem Außenrückblickspiegel | |
DE3431898A1 (de) | Abstandswarneinrichtung | |
DE19859601A1 (de) | Einrichtung zur Betätigung einer Nebelschlußleuchte insb. durch Regensensor | |
DE202016104410U1 (de) | Signalvorrichtung zur Verwendung im Straßenverkehr | |
DE102007056139A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Gefahrenwarnvorrichtung und Verfahren zur Gefahrenermittlung | |
DE10303116B4 (de) | Hinweissystem an Kraftfahrzeugen | |
DE4243693A1 (de) | Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug | |
DE19534336A1 (de) | Warnblinkanlage für Fahrzeuge | |
DE2736430A1 (de) | Signalvorrichtung fuer strassenfahrzeuge | |
DE2052266A1 (de) | Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE202021003373U1 (de) | Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge | |
DE1906866A1 (de) | Optisches Signalverfahren zum fruehzeitigen Erkennen von Bremslichtern an vorausfahrenden Kraftfahrzeugen und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE102006047364A1 (de) | Parklichtsystem | |
DE925087C (de) | Warnvorrichtung an Kraftfahrzeugen | |
DE2812797A1 (de) | Absicherung von verkehrsteilnehmern im strassenverkehr durch in oder an fahrzeugen angebrachte von aussen erkennbare sichtzeichen | |
DE102015225788B4 (de) | Warnvorrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102022001319A1 (de) | Parkhilfevorrichtung für ein Fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020124 |
|
R156 | Lapse of ip right after 3 years |
Effective date: 20050301 |