[go: up one dir, main page]

DE2006741B2 - Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2006741B2
DE2006741B2 DE2006741A DE2006741A DE2006741B2 DE 2006741 B2 DE2006741 B2 DE 2006741B2 DE 2006741 A DE2006741 A DE 2006741A DE 2006741 A DE2006741 A DE 2006741A DE 2006741 B2 DE2006741 B2 DE 2006741B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sheet metal
absorbing component
metal parts
heavy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2006741A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2006741A1 (de
Inventor
Dirk Dipl.-Ing. 8071 Feldkirchen Boesenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE2006741A priority Critical patent/DE2006741B2/de
Publication of DE2006741A1 publication Critical patent/DE2006741A1/de
Publication of DE2006741B2 publication Critical patent/DE2006741B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/048Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets characterised by their structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/04Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets
    • B60N3/042Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of floor mats or carpets of carpets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • B60R13/083Acoustic or thermal insulation of passenger compartments for fire walls or floors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

35
40
Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrschichtiges, schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge, wobei das Bauteil aus einer als Teppich dienenden textlien Oberschicht, einer mit dieser verbundenen Kunststoffschicht und einer zwischen dem aufnehmenden Blechpreßteil und der Kunststoffschicht angeordneten Schicht aus dynamisch weichem Werkstoff besteht.
Bei solchen bekannten Bauteilen (deutsches Gebrauchsmuster 6 805 255) dient die Schicht aus Kunststoff dazu, dem Bodenbelag eine gewisse Formsteifigkeit zu verleihen, wenn dieser zur Anpas-Bung an Unebenheiten des Fahrzeugbodens verformt werden muß. Um zu verhindern, daß die noch vorgesehene, offen an der LInterseite des Bodenbelages angebrachte Filzschicht sich mit Wasser vollsaugt, das in das Wageninnere z. B. in Form von Schnee eingebracht wird, und um den Zusammenhalt aller Einzelteile zu sichern, ist die Filzunterlage an ihrer Unterseite durch eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff abgedeckt, die an den Rändern des Bodenbelages mit der aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Unterseite der textlien Oberschicht verschweißt ist. Die Aufgabe dieses Bauteiles besteht also darin, daß ein Vollsaugen der Filzschicht mit Wasser verhindert wird. Die Schalldämmung ist verhältnismäßig gering.
Es ist auch bekannt, derartige Vorsatzschalen als Resonanzabsorber (Glasers Annalen, Nr. 12, S. 449, rechte Spalte, vorletzter Absatz und S. 448, Bild 3) aus einer Schwerschicht auf einer elastischen Zwischenschicht vor starrer Trennwand herzustellen. Ein solcher Resonanzabsorber besteht aus sechs zu beiden Seiten eines Stahlbleches angeordneten Schichten und ist damit verhältnismäßig aufwendig und teuer. Weiter erfordert ein solcher bekannter Resonanzabsorber zusätzliche Teile zu seiner Befestigung.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil gemäß der eingangs genannten Gattung so auszubilden, daß mit einfachen Mitteln eine gute Schalldämmung und eine einfache und sichere Montage erzielt wird.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Kunststoffschicht — wie bekannt — als Schwerschicht ausgebildet ist und mit der textlien Oberschicht eine vorgeformte Schale bildet, die schwimmend auf der Schicht aus biegeweichem Werkstoff von mindestens 10 mm Dicke angeordnet ist.
So gelingt es, das Bauteil ohne besondere Befestigungsvorrichtungen örtlich festzulegen und auf der Schicht aus biegeweichem Werkstoff schwimmen zu lassen. Diese Schicht hat eine erhebliche Dicke und kann so auch im Zusammenwirken mit der starken, tragenden Schwerschicht Fertigungstoleranzen ausgleichen.
Schließlich hat dieses einfache aus nur drei Schichten bestehende Bauteil dadurch, daß die Schicht aus biegeweichem Werkstoff unmittelbar zwischen dem Blech der Karosserie und der Schwerschicht angeordnet ist, eine hervorragende schalldämmende Wirkung.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung des schalenförmigen Bauteils, das sich durch die Verbindung von Teppich und Schwerschicht ergibt,
F i g. 2 einen Schnitt durch das Bauteil gemäß Fig. 1 mit der Schicht aus dynamisch weichem Werkstoff und dem Blechpreßteil,
F i g. 3 einen lotrechten Längsschnitt durch ein Fahrzeug mit dem Bauteil gemäß F i g. 1 und
Fig.4 eine weitere Ausführungsform eines Bautciles.
Der Wagenkastenboden 1 besteht aus den Bodenblechen 2. Auf den Bodenblechen 2 ist eine Schicht 3 aus dynamisch weichem Werkstoff angeordnet. Für die Schicht 3 kann eine Glaswollmatte oder eine Matte aus synthetischen oder natürlichen Fasern verwendet werden. Auf der Schicht 3 schwimmt die Schale 4, die aus einem eine textile Oberschicht bildenden Teppich 5 und einer Schwerschicht 6 besteht, für deren Herstellung ein Thermoplast oder eine bitumenhaltige Masse geeignet ist, deren Flächengewicht größer als 4 kg/m2 ist. Die Schale 4 wird durch Tiefziehen oder Pressen des beschichteten Teppichs 5 oder durch Verkleben der vorgeformten Schwerschicht 6 mit dem ebenfalls vorgeformten Teppich 5 hergestellt.
Die mit dem Teppich 5 verbundene Schwerschicht 6 überdeckt auch andere Blechpreßteile, z. B. die Spritzwand 7. Der Abstand zwischen der Schale 4 und den Blechteilen, z. B. 2 und 7, soll mindestens
10 τπττι betragen und kann aber örtlich unterschritten werden, jedoch nicht mehr als 20 0Zo der zur Schalldämpfung herangezogenen Fläche.
Die Fläche des Teppichs 5 kann auch, wie in F i g. 4 dargestellt, nur örtlich beschichtet sein. Die Schwerschicht 6 und dementsprechend die dynamisch weiche Schicht 3 ist dann beispielsweise nur im Bereich der Spritzwand? und im Bereich der Radkästen 9 und im Abstellbereich 10 der Füße vor den Vordersitzen 11 angebracht An den übrigen, für die Schalldämmung weniger wichtigen Stellen, liegt der TeppichS unmittelbar auf den Bodenblechen 2 auf.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge, wobei das Bauteil aus einer als Teppich dienenden textlien Oberschicht, einer mit dieser verbundenen Kunststoffschicht und einer zwischen dem aufnehmenden Blechpreßteil und der Kunststoffschicht angeordneten Schicht aus dynamisch weichem Werkstoff besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht — wie bekannt — als Schwerschicht (6) ausgebildet ist und mit der textlien Oberschicht (Teppich S) eine vorgeformte Schale (4) bildet, die schwimmend auf der Schicht (3) aus biegeweichem Werkstoff von mindestens 10 mm Dicke angeordnet ist.
2. Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß so die Schwerschicht (6) durch Beschichtung der textilen Oberschicht (5) mit einem Thermoplast oder einer bitumenhaltigen Masse hergestellt ist, deren Flächengewicht größer als 4 kg/m2 ist.
3. Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekenn- as zeichnet, daß die beschichtete textile Oberschicht (5) durch Tiefziehen oder Pressen zu der Schale (4) verfonnt wird.
4. Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die textile Oberschicht (5) und die Schwerschicht (6) unabhängig voneinander zu zwei ineinanderpassenden Schalen verfonnt und dann miteinander verklebt sind.
DE2006741A 1970-02-14 1970-02-14 Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge Pending DE2006741B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2006741A DE2006741B2 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2006741A DE2006741B2 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2006741A1 DE2006741A1 (de) 1971-09-02
DE2006741B2 true DE2006741B2 (de) 1974-03-07

Family

ID=5762245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2006741A Pending DE2006741B2 (de) 1970-02-14 1970-02-14 Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2006741B2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526325A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Daimler Benz Ag Mehrschichtige schall- und schwingungsdaempfende verkleidung fuer karosserieteile
DE3623789A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-21 Helmut Pelzer Mehrschichtiges, dreidimensional verformtes abdeckelement fuer schwingende flaechen
DE3625473A1 (de) * 1986-07-28 1988-02-11 Lentia Gmbh Bodenformteil fuer kraftfahrzeuge
DE3800779A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Dura Tufting Gmbh Verformbares textiles flaechengebilde zur verkleidung laermbelasteter raeume und verfahren zu seiner herstellung
DE3800740A1 (de) * 1988-01-13 1989-08-03 Daimler Benz Ag Schallisolierung fuer kraftfahrzeuge
DE3809980A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Stankiewicz Alois Dr Gmbh Aufbau zur schallisolation, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
US7097723B2 (en) 2001-11-26 2006-08-29 Collins & Aikman Products Co. Lightweight acoustic automotive carpet
US7105069B2 (en) 2001-11-26 2006-09-12 Collins & Aikman Products Co. Sound absorbing/sound blocking automotive trim products
US7698817B2 (en) 2003-03-12 2010-04-20 International Automotive Components Group North America, Inc. Methods of forming vehicle interior components which include a decoupler layer

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800914C2 (de) * 1978-01-10 1983-12-29 Dr. Alois Stankiewicz Schallschluck GmbH & Co KG, 3101 Adelheidsdorf Schalldämmende Mehrschichtwandverkleidung für die Wände von Fahrzeugen oder Maschinen
DE2930966C2 (de) * 1979-07-31 1983-12-22 Teroson Gmbh, 6900 Heidelberg Verfahren zur Herstellung eines schalldämmenden Formteils
DE3034799A1 (de) * 1980-09-16 1982-04-29 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Teppichbodenbelag mit angeschaeumtem ruecken fuer den innenraum eines kraftfahrzeugs
US4396219A (en) * 1980-12-04 1983-08-02 Cline Harold W Vehicle bed liner
DE3200627A1 (de) * 1982-01-12 1983-08-25 Dura Tufting Gmbh, 6400 Fulda Vorgeformte verkleidung fuer die fahrgastraeume von kraftfahrzeugen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3346260A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Vorrichtung zur schallfeldstoerung
DE3400330A1 (de) * 1984-01-07 1985-08-08 Audi AG, 8070 Ingolstadt Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen, raeumlich verformten belages
DE3430775C2 (de) * 1984-08-21 1993-01-28 Dr. Alois Stankiewicz GmbH, 3101 Adelheidsdorf Teppichteil, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE3601204A1 (de) * 1986-01-17 1987-07-23 Daimler Benz Ag Geraeuschdaemmende verkleidung fuer den motorraum von kraftfahrzeugen
DE3705754C1 (en) * 1987-02-23 1988-05-19 Stankiewicz Alois Dr Gmbh Moulded article for acoustic insulation
US4801169A (en) * 1988-03-23 1989-01-31 Collins & Aikman Corporation Automotive trunk liner
US5007670A (en) * 1989-10-31 1991-04-16 Wise Ronald D Removable and adjustable fittable vehicle bed liner assembly
CH681973A5 (de) * 1990-07-19 1993-06-30 Matec Holding
DE4214757A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Helmut Pelzer Dämpfungsmatte
DE4343970A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Stankiewicz Gmbh Modularer schalldämmender Belag
DE4415586C1 (de) 1994-05-03 1996-02-08 Stankiewicz Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Verbundschaums aus Schaumflocken, Verbundschaum sowie Verwendungen dieses Verbundschaumes
DE19526256A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-23 Duewag Ag Schall- und wärmedämmender Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE19632550A1 (de) 1996-08-13 1998-02-19 Moeller Plast Gmbh Wand- oder Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
US7267386B2 (en) 1996-08-13 2007-09-11 Rolf Hesch Motor vehicle passenger compartment heat insulation and dissipation
DE19958663A1 (de) * 1999-12-06 2001-06-21 Stankiewicz Gmbh Leichte Schallisolation mit partieller Trittfestigkeit
CN106585460A (zh) * 2015-10-16 2017-04-26 标致·雪铁龙汽车公司 地毯和具有该地毯的车辆
US20200406803A1 (en) * 2019-06-27 2020-12-31 GM Global Technology Operations LLC Floor carpet with electromagnetic shielding

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526325A1 (de) * 1975-06-12 1976-12-16 Daimler Benz Ag Mehrschichtige schall- und schwingungsdaempfende verkleidung fuer karosserieteile
DE3623789A1 (de) * 1986-07-15 1988-01-21 Helmut Pelzer Mehrschichtiges, dreidimensional verformtes abdeckelement fuer schwingende flaechen
DE3623789C2 (de) * 1986-07-15 1998-02-05 Helmut Pelzer Mehrschichtiges, dreidimensional verformtes schalldämpfendes und dämmendes Abdeckelement
DE3625473A1 (de) * 1986-07-28 1988-02-11 Lentia Gmbh Bodenformteil fuer kraftfahrzeuge
DE3800779A1 (de) * 1987-08-21 1989-03-02 Dura Tufting Gmbh Verformbares textiles flaechengebilde zur verkleidung laermbelasteter raeume und verfahren zu seiner herstellung
DE3800740A1 (de) * 1988-01-13 1989-08-03 Daimler Benz Ag Schallisolierung fuer kraftfahrzeuge
DE3809980A1 (de) * 1988-03-24 1989-10-05 Stankiewicz Alois Dr Gmbh Aufbau zur schallisolation, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE3809980C2 (de) * 1988-03-24 1998-02-19 Stankiewicz Gmbh Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US7097723B2 (en) 2001-11-26 2006-08-29 Collins & Aikman Products Co. Lightweight acoustic automotive carpet
US7105069B2 (en) 2001-11-26 2006-09-12 Collins & Aikman Products Co. Sound absorbing/sound blocking automotive trim products
US7658984B2 (en) 2001-11-26 2010-02-09 International Automotive Components Group North America, Inc. Lightweight acoustic automotive carpet
US7698817B2 (en) 2003-03-12 2010-04-20 International Automotive Components Group North America, Inc. Methods of forming vehicle interior components which include a decoupler layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2006741A1 (de) 1971-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2006741B2 (de) Mehrschichtiges schalldämmendes Bauteil für eine aus Blechpreßteilen zusammengesetzte Karosserie für Kraftfahrzeuge
DE102013017955A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Bodenelement
EP1060073B1 (de) Schichtstoff
DE3740938A1 (de) Tuerverkleidung fuer kraftfahrzeuge
EP1389577A2 (de) Fahrzeug-Karosserieteil
DE102016102678A1 (de) Strömungsleitelement für ein Fahrzeug
EP1182085A1 (de) Zweischalige Hutablage in einem Kraftfahrzeug
DE69100002T2 (de) Trennwand fuer die karosserie eines kraftfahrzeuges.
DE1755665B1 (de) Dichtleiste an Tueren von Kraftwagen
DE2456916A1 (de) Verkleidungselement
DE102011055010A1 (de) Hybridbauteil für den Fahrzeugbereich unter Verwendung von Wabenmaterial, insbesondere Wabenpappe
DE3022017A1 (de) Formteil fuer die innenauskleidung von fahrzeugen
DE7907617U1 (de) Vorgefertigte selbsttragende innenverkleidung fuer kfz-daecher
DE6751741U (de) Schall- und waermeisolierende, formstabile verkleidungs fuer ebena und gekruemmte flaechen
DE2045277C3 (de) Schallreduzierender Fußboden für Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE4241750C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines sandwichartig aufgebauten Karosserie- oder Gehäuseteils
DE2262040C3 (de) Mehrfachscheibe
DE4223236C2 (de) Furniertes Bauteil für die Innenausstattung von Kraftfahrzeugen
CH387470A (de) Verbundplatte für die Verkleidung von Wänden, Decken und dergleichen
DE8504480U1 (de) Konstruktionselement in Stützkernbauweise in Form einer ebenen Platte oder eines Schalenbauteils zur Verwendung als Haube, Abdeckung od. dgl.
DE2027877C3 (de) Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere Wohnwagen
DE2855380A1 (de) Verband aus einem fahrzeugrahmen und karosserieteilen
DE2655665A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE102020210808B4 (de) Einlegeteil für Karosseriebauteile an Fahrzeugen, Anordnung und Fahrzeug
DE10216129B4 (de) Ablagefach für ein Fahrzeug