[go: up one dir, main page]

DE2655665A1 - Ski und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Ski und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2655665A1
DE2655665A1 DE19762655665 DE2655665A DE2655665A1 DE 2655665 A1 DE2655665 A1 DE 2655665A1 DE 19762655665 DE19762655665 DE 19762655665 DE 2655665 A DE2655665 A DE 2655665A DE 2655665 A1 DE2655665 A1 DE 2655665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
core
foamed
foamable plastic
ski according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762655665
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Kneissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Original Assignee
Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Kneissl Skifabrik GmbH filed Critical Franz Kneissl Skifabrik GmbH
Publication of DE2655665A1 publication Critical patent/DE2655665A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

PAT E N1 TA N WA LT B
A. GRÜNECKER
DIPL-ING
H. KlNKELDEY
DR-INGL
W. STOCKMAIR
DR-ING. - A*E (CAUtCH
K. SCHUMANN
DR RER NAT · D*R_-PHY&
P. H. JAKOB
DIPL-ING
G. BEZOLD
DR FERNAT- OPL-CHEM.
MÜNCHEN
8. Dez. 1976
PH 11 070
FRANZ KNEISSL SKIFABRIK GESELLSCHAFT Μ,Β,Η.
A-6332 Kufsteirr, Tirol
Ski und Verfahren zu seiner Herstellung
709826/0282
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ski mit zwischen den Außenbelegen eingeschäumten Kern und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bei den bekannten Verfahren zur Herstellung eines solchen Skis werden die Deck- und Lauffläche, sowie Kanten und Spitzenschoner in eine Form, deren Hohlraum dem fertigen Ski entspricht, eingelegt und mit aufschäumbaren Kunststoff ausgegossen. Um die entsprechende Steifigkeit des Skis zu erhalten, werden entsprechend dimensionierte Laminate für die Lauf- bzw. Deckflache verwendet. Es werden aJLso die Zug- und Druckkräfte von den äußersten Schichten des Skis aufgenommen, während der an und für sich dicke Kern nur als Abstandhalter dient. Der Kern besteht wie vorhin erwähnt aus einem schäumbaren Kunststoff. Infolge des niedrigen Elastizitätsmoduls des Schaumkernes (Polyurethan) ist dieser nicht geeignet, größere Biegemomente aufzunehmen.
Daraus ergibt sich, daß die Biegespannungen an den äußeren Flächen sehr groß sind und am übergang zum Kern stark abfallen, um dann stetig bis zur neutralen Faser hin auf Null auszulaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, den Kern so zu verändern, daß der Spannungsverlauf von den äußeren Flächen bis zur neutralen Faser annähernd linear ist.
Erfindungagemäß wird dies dadurch erreicht, daß zwischen Deck- und Laufflächenlaminat ein Wirrfaservlies od.dgl·, vorzugsweise "Endlos-Glasfasermatten" eingelegt werden. Eine "Endlos-Glasfasermatte" hat Glasfäden von endloser Länge, die sich in einer Wirrlage befinden. Der Vorteil dieses Materials liegt darin, daß die Matte sehr flauschig ist, d.h. zwischen den einzelnen Glasfasern größere Hohlräume sind und damit der Kern, was dae Gewicht betrifft nur minimal beeinflußt wird. Außerdem erlauben die relativ großen Hohlräume ein im wesentlichen ungehindertes Ausbreiten des eingebrachten aufschäumenden Kunststoffes« Die Wirrlage der Glasfasern be wirkt weiters, daß der Kern in allen 3 Dimensionen, d.h. räumlich verstärkt wird. Der Kern und damit der Ski wird sowohl biegesteifer als auch seitenstabiler. Wollte man dieselbe
709826/02 82
Steifigkeit mit den handelsüblichen Glasfaserlaminaten oder " metallischen Skibauteilen erreichen, dann wäre dies mit wesentlich höheren Kosten verbunden»
Anstelle der besprochenen "Endlos-Qlasfasermatten" können beliebige für die Armierung von Kunststoffschäumen bekannte bzw. geeignete Materialien verwendet werden, solange sie nur an ihrer Struktur einem Wirrfaservlies ähnlich sind, d.h. in mindestens 2 Richtungen orientierte Pasern oder Fäden aufweisen.
Die DT-OS 24 44 9o5 beschreibt ein Verfahren bei dem zwischen die obere und untere Deckfläche ein WeIlpap£enkörper eingelegt wird. Dieser Wellpappenkörper hat die Aufgabe, den oberen und unteren Skibauteil in einem Abstand voneinander zu halten, der der gewünschten Skiform entspricht. Daß dieser Wellpappenkörper nur zur Distanzhaltung dient, geht aus der DT-OS 24 44 9o5 Seite 6, Absatz 1 klar hervor.
Die DT-AS 2 233 3o7 zeigt wie das Problem der
Verbindung von Schaumkern und äußeren Skibauteilen gelöst wird. Dort seht es darum, den Oberbelag sowie den Unterbelag mit Fasern oder einem Fasermaterial zi versehen, die senkrecht von den Belägen abstehen und beim Ausschäumen fix mit dem Schaumkern verbunden werden. Dadurch ist eine besonders innige Verbindung der tragenden Deckschicht gewährleistet. Diese Fasern stehen normal, also unter 9o° zu den tragenden Skibauteilen· Dadurch können diese Fasern nur zum Festhalten der Außenbeläge dienen. Zug- und Druckkräfte die in den Außenzonen des Skis beim Durchbiegen auftreten, können von den Fasern nicht aufgenommen werden.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Fig, I zeigt einen erfindungsgemäßen Ski teilweise geschnitten, Fig. 2 zeigt de« Einlegeteil aus einer "Endlos-Glasfasermatte"·
Die Lauffläche 5 niit dem Laufflächenlaminat 6 und den Stahlkanten 7 werden in die Form eingelegt. Auf diese unteren Skibauteile wird nun eine der Form des Kerns im wesentlichen entsprechende "Endlos-Glasfasermatte" 3 gelegt. Der Skioberteil 1 wird vorgefräst, damit er die Taillierung des
709826/0282
Skis erhält und dann ebenfalls in die Form eingelegt. Nachdem alle Skibauiteile in die Form eingelegt sind8 wird diese geschlossen und mit einem schäumbaren Kunststoff, der vorerst flüssig ist« gefüllt ο Der flüssige Kunststoff benetzt die einseinen Glasfasern der "Endlos-Glasfaserraatte" und ergibt beim Aufschäumen eine innig® Verbindung« D©r so hergestellt® Ski hat eine wesentlich höhere Festigkeit als Skier mit einem alehfc armierten aufgeschäumten Kern«,
709 826/02
Leerseife

Claims (1)

14 497/R
FRANZ KNEISSL SKIPABRIK GESELLSCHAFT M.»#H. IN KUFSTEBi (TIROL)
Patentansprüche:
lJ Ski mit zwischen den Außenbelägen eingeschäumtem Kern, dadurch gekennzeichnet, daß der geschäumfee Kern über den gesamten Querschnitt mit einem Wirrfaservlies armiert ist·
2# Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Armierungsmaterial eine "Endlos-Glasfasermatte" ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Skis nach den Ansprüchen 1 und 2, bei welchem Deck" und Lauffläche, Laufflächenlaminat, sowie Kanten und Spitzenschoner in eine Form eingelegt werden und der Hohlraum mit aufschäumbarem Kunststoff ausgegossen bzw, ausgespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlraum vor dem Einbringen des aufschäumbaren Kunststoffes, diesen Raum im wesentlichen erfüllend, ein Wirrfaservlies eingelegt wird»
ORDINAL INSPECTED
V09826/0282
DE19762655665 1975-12-18 1976-12-08 Ski und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2655665A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT960975 1975-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2655665A1 true DE2655665A1 (de) 1977-06-30

Family

ID=3615675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762655665 Pending DE2655665A1 (de) 1975-12-18 1976-12-08 Ski und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5292634A (de)
CH (1) CH602135A5 (de)
DE (1) DE2655665A1 (de)
FR (1) FR2335250A1 (de)
IT (1) IT1069256B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679814A (en) * 1984-01-27 1987-07-14 Tristar Sports Inc. Randomly oriented reinforcing fibers in a snow ski

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS52118070U (de) * 1976-03-05 1977-09-07
JPS5567767U (de) * 1978-11-04 1980-05-09
JPS6489506A (en) * 1987-09-30 1989-04-04 Toshiba Electric Equip Core for filter
JPH01160582A (ja) * 1987-12-17 1989-06-23 Arisawa Mfg Co Ltd プラスチックスキーの製造法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208761A (en) * 1963-09-04 1965-09-28 George C Sullivan Metal ski with cellular plastic structure
AT315693B (de) * 1970-06-04 1974-06-10 Benner Ohg K Kunststoffski

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679814A (en) * 1984-01-27 1987-07-14 Tristar Sports Inc. Randomly oriented reinforcing fibers in a snow ski

Also Published As

Publication number Publication date
FR2335250A1 (fr) 1977-07-15
JPS5292634A (en) 1977-08-04
CH602135A5 (de) 1978-07-31
IT1069256B (it) 1985-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0249842A2 (de) Verfahren und Doppeltransportband zum kontinuierlichen Herstellen von mit Deckschichten kaschierten Schaumstoffbahnen
DE2314884A1 (de) Tragfaehiges oder belastbares material sowie verfahren zu seiner herstellung
DE4106911C2 (de) Ski
DE2602013C3 (de) Geformte Platte aus einer flexiblen Schaumstoffplatte
DE2655665A1 (de) Ski und verfahren zu seiner herstellung
DE2461461A1 (de) Kunststoff-ski
DE2111821A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skikerns und Form zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE2151944A1 (de) Gepresster Ski
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE2706739A1 (de) Ski
EP0504200B1 (de) Ski
DE2021744A1 (de) Verfahren zur Herstellung von isolierten Dachverschalungen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Dachverschalung
EP0706411B1 (de) Ski
DE102012108745A1 (de) Paneel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2328299A1 (de) Mehrschichtiger kunststoffkoerper
DE3011528A1 (de) Geruesttafel aus mehreren werkstofflagen
DE2757489C3 (de) Schichtstoffplatte
DE3346818A1 (de) Rollenbahn
DE1084009B (de) Verbundbauplatte
WO2002029165A1 (de) Dichtungsmatte
AT398040B (de) Ski
DE2729474A1 (de) Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung
DE1504466A1 (de) Kunststoffmischung,Gegenstand aus Kunststoff und Verfahren zur Herstellung eines hohlen Gegenstandes aus Kunststoff
DE1927794U (de) Sandwich-baukoerper.
DE2059157A1 (de) Baukoerper aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection