DE19961218A1 - Chirurgische Nadel zur Implantation eines Bandes - Google Patents
Chirurgische Nadel zur Implantation eines BandesInfo
- Publication number
- DE19961218A1 DE19961218A1 DE19961218A DE19961218A DE19961218A1 DE 19961218 A1 DE19961218 A1 DE 19961218A1 DE 19961218 A DE19961218 A DE 19961218A DE 19961218 A DE19961218 A DE 19961218A DE 19961218 A1 DE19961218 A1 DE 19961218A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- surgical needle
- insertion wing
- band
- shaft
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06004—Means for attaching suture to needle
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06066—Needles, e.g. needle tip configurations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/04—Surgical instruments, devices or methods for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06—Needles ; Sutures; Needle-suture combinations; Holders or packages for needles or suture materials
- A61B17/06004—Means for attaching suture to needle
- A61B2017/06028—Means for attaching suture to needle by means of a cylindrical longitudinal blind bore machined at the suture-receiving end of the needle, e.g. opposite to needle tip
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Surgery (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Eine chirurgische Nadel (1) zur Implantation eines Bandes (2) weist eine Nadelspitze (12) am distalen Ende (10) der Nadel (1) und einen Schaft (14) auf. Von dem Schaft (14) geht ein Einführflügel (20) mit einem distalen (24) und einem proximalen (26) Ende aus. Der Einführflügel (20) verbreitert sich von seinem distalen Ende (24) in proximaler Richtung und weist im Bereich seines proximalen Endes (26) eine Befestigungseinrichtung (32) für das zu implantierende Band (2) auf.
Description
Die Erfindung betrifft eine chirurgische Nadel zur Implantation
eines Bandes.
Zum Einsetzen eines chirurgischen Implantats in Form eines Bandes
ist es häufig erforderlich, das Band durch Gewebe hindurch zu
führen, z. B. in der Nähe der Stelle, wo es am Gewebe verankert
werden soll. Bei einer herkömmlichen Operationstechnik wird zu
diesem Zweck eine auf die Größe des Bandes abgestimmte chir
urgische Nadel mit einer Nadelspitze an ihrem distalen Ende und
einem Schaft verwendet. Dabei wird das Band mit Hilfe eines
Schrumpfschlauches im Bereich des proximalen Endes des Schafts
befestigt, wobei sich das Band in seinem Endbereich einrollt.
Wenn nun die Nadel an der gewünschten Stelle durch das Gewebe
gestoßen wird, entsteht ein im wesentlichen runder Stichkanal,
so daß das nachfolgende Band in eingerollter Form am Gewebe zu
liegen kommt. Dies ist in der Regel nachteilig, da das Band bei
einer flachen Positionierung besser verankert wäre oder besser
eine Stützfunktion erfüllen könnte.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Möglichkeit bereitzustellen,
um bei der chirurgischen Implantation eines Bandes das Band
schnell und sicher durch Gewebe hindurch zu führen, so daß es in
weitgehend flachem Zustand positioniert ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine chirurgische Nadel zur
Implantation eines Bandes mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße chirurgische Nadel zur Implantation eines
Bandes hat eine Nadelspitze, die sich am distalen Ende der Nadel
befindet, und einen Schaft. Von dem Schaft geht ein Einführflügel
mit einem distalen und einem proximalen Ende aus. Der Einführ
flügel verbreitert sich von seinem distalen Ende in proximaler
Richtung und weist im Bereich seines proximalen Endes eine
Befestigungseinrichtung für das zu implantierende Band auf.
Vorzugsweise ist bei der Auslieferung der chirurgischen Nadel das
zu implantierende Band an der Befestigungseinrichtung befestigt.
Wenn die erfindungsgemäße chirurgische Nadel durch Gewebe
hindurchgeführt wird, schafft der sich im proximaler Richtung
verbreiternde Einführflügel allmählich und in gewebeschonender
Weise einen Kanal, der je nach Dimensionierung des Einführflügels
und des Bandes weitgehend auf den Querschnitt des Bandes
abgestimmt werden kann. Das heißt, bei einem flachen Band ist der
Einführflügel vorzugsweise nicht oder nicht viel dicker als das
Band, und auch die Befestigungseinrichtung hat vorzugsweise keine
gegenüber dem Querschnitt des Bandes wesentlich vorspringenden
Teile. Die erfindungsgemäße chirurgische Nadel sorgt dafür, daß
das Band das Gewebe in weitgehend flacher Form durchdringt und
sich dabei nicht oder nur unwesentlich einrollt. So ist eine
weitgehend optimale Positionierung das Bandes gewährleistet. Dem
Chirurgen wird ein schnelles und sicheres Arbeiten ermöglicht.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der
Einführflügel als Doppelflügel mit zwei Hälften ausgebildet,
wobei die beiden Hälften vorzugsweise symmetrisch zu dem Schaft
angeordnet sind. Ausführungsformen mit einem einzigen Einführ
flügel sind jedoch ebenfalls denkbar.
Vorzugsweise stimmt die Breite des Einführflügels an seinem
distalen Ende mit der Breite des Schafts überein. Die Breite des
Einführflügels im Bereich seines proximalen Endes beträgt
vorzugsweise mindestens 70% der Breite des zu implantierenden
Bandes und kann z. B. 90% bis 110% der Breite des zu implantie
renden Bandes betragen. Bei dieser Ausgestaltung setzt der
Einführflügel an seinem distalen Ende ohne abrupten Übergang am
Schaft der Nadel an und steigert in proximaler Richtung seine
Breite auf ein Maß, das weitgehend mit der Breite des zu im
plantierenden Bandes übereinstimmt. Somit kann der Einführflügel
beim Durchführen der chirurgischen Nadel durch Gewebe den für das
Band benötigten Kanal besonders gewebeschonend und in einer
Breite schaffen, die für das Band ausreichend groß, aber für das
Gewebe nicht unnötig belastend ist.
Der Einführflügel kann in proximaler Richtung gesehen seine
größte Breite bereits vor Erreichen seines proximalen Endes
erreichen. Zum Beispiel kann seine Außenkante nach Erreichen der
größten Breite parallel zu dem Schaft verlaufen. Es sind aber
auch Ausgestaltungen denkbar, bei denen sich der Einführflügel
bei weiterem Fortschreiten in proximaler Richtung wieder
verjüngt.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung befindet sich das distale
Ende des Einführflügels im distalen Drittel des Schafts, d. h. in
dem an die Nadelspitze anschließenden vorderen Drittel des
Schafts. Der Einführflügel kann aber auch weiter hinten beginnen,
d. h. mehr auf das proximale Ende der Nadel zu. Dies kann z. B.
vorteilhaft sein, wenn zunächst mit der Nadelspitze und dem
distalen Bereich des Schafts eine dickere Gewebelage vollständig
durchdrungen werden soll, bevor der Einführflügel mit Hilfe des
distalen Bereichs der Nadel durch das Gewebe gezogen wird.
Die der Nadelspitze zugewandte Kante des Einführflügels kann als
Schneidkante ausgebildet sein. In diesem Fall ist es besonders
einfach, die chirurgische Nadel einschließlich des Einführflügels
durch Gewebe hindurch zu führen.
Es sind Ausführungsformen denkbar, bei denen sich der Bereich des
proximalen Endes des Einführflügels über den Schaft hinaus
erstreckt. Je nach Gestaltung der Befestigungseinrichtung kann
dies Vorteile haben, z. B. wenn anderenfalls der distale Endbe
reich des Schafts die Geometrie der Befestigungseinrichtung
stören würde.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen
chirurgischen Nadel weist die Befestigungseinrichtung für das zu
implantierende Band einen Schlitz auf, der im Bereich des
proximalen Endes des Einführflügels ausgebildet ist. Vorzugsweise
ist der Einführflügel im Bereich seines proximalen Endes
doppelwandig gestaltet, und der Schlitz ist zwischen den beiden
Wandhälften ausgebildet. In diesem Fall erstreckt sich der
Schlitz im wesentlichen parallel zum proximalen Bereich des
Einführflügels, und die beiden Wandhälften bilden eine Art von
Platten, zwischen denen das Ende des Bandes befestigt werden
kann. So kann das Band z. B. in dem Schlitz eingeklemmt, einge
klebt oder eingeschmolzen werden. Andere Ausgestaltungen der
Befestigungseinrichtung sind jedoch ebenfalls denkbar; z. B. kann
das Band wie bei einem Kabelschuh eingeklemmt werden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, bei der Herstellung der
chirurgischen Nadel den Einführflügel bzw. die einzelnen Teile
des Einführflügels mit dem Schaft zu verbinden. So läßt sich der.
Einführflügel z. B. an dem Schaft festschweißen. Der Schaft und
der Einführflügel können aber auch als Einheit ausgebildet sein,
z. B. einstückig oder so, daß der Schaft im Bereich des Einführflügels
kein gegenüber dem Einführflügel eigenständiges Bauteil
darstellt.
Die chirurgische Nadel kann gerade oder gekrümmt sein. Wenn die
Nadel gekrümmt ist, ist der Verlauf des Einführflügels vorzugs
weise an die Krümmung des Schafts angepaßt.
Die erfindungsgemäße chirurgische Nadel kann durch Wahl ihrer
Grundform, ihrer Dimensionierung und der Gestaltung des Einführ
flügels, auch in Anpassung an das zu implantierende Band, auf
eine Vielzahl von Operationsmöglichkeiten abgestimmt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels
näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen
chirurgischen Nadel mit einem daran befestigten Band,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die chirurgische Nadel aus Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der chirurgischen Nadel aus Fig. 1
und
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine Ausführungsform einer chi
rurgischen Nadel 1 zum Implantieren eines Bandes 2 dargestellt.
Das Band 2 ist an der chirurgischen Nadel 1 befestigt.
Die chirurgische Nadel 1 hat ein distales Ende 10, wo sich die
Nadelspitze 12 befindet, und einen Schaft 14, dessen proximales
Ende mit 16 bezeichnet ist.
Von dem Schaft 14 geht ein Einführflügel 20 aus, der als
Doppelflügel mit zwei Hälften 22 und 23 ausgebildet ist. Der
Einführflügel 20 erstreckt sich von einem distalen Ende 24, das
sich im Ausführungsbeispiel nicht weit von der Nadelspitze 12
entfernt befindet, bis zu einem proximalen Ende 26, das sich
jenseits des proximalen Endes 16 des Schafts 14 befindet. Die
beiden Hälften 22, 23 des Einführflügels 20 verbreitern sich in
der Zone zwischen dem distalen Ende 24 des Einführflügels 20 und
einer Stelle 28 allmählich von der Breite des Schafts 14 (der im
Ausführungsbeispiel einen kreisförmigen Querschnitt hat) bis zu
der Breite des Bandes 2. In dieser Zone können die der Nadel
spitze 12 zugewandten Kanten 30 der Hälften 22, 23 des Einführ
flügels 20 als Schneidkante ausgebildet sein. Zwischen den
Stellen 28 und dem proximalen Ende 26 behält der Einführflügel 20
seine Breite bei. Der Einführflügel 20 ist flach ausgestaltet,
d. h., er ist im Ausführungsbeipiel nicht wesentlich dicker als
das Band 2. Der Verlauf des Einführflügels 20 ist an die Krümmung
des Schafts 14 der im Ausführungsbeispiel gekrümmt gestalteten
chirurgischen Nadel 1 angepaßt.
Im Bereich seines proximalen Endes 26 weist der Einführflügel 20
eine Befestigungseinrichtung 32 auf, wie am besten in der
Seitenansicht gemäß Fig. 3 und der Ausschnittsvergrößerung in
Fig. 4 zu erkennen ist. Im Ausführungsbeispiel hat die Befesti
gungseinrichtung 32 einen Schlitz 34, der im proximalen Bereich
der beiden Hälften 22, 23 des Einführflügels 20 ausgebildet ist.
Das heißt, in diesem Bereich ist der Einführflügel 20 doppelwan
dig mit zwei Wandhälften 36 und 37 gestaltet, die in Fig. 4 in
verstärkten Linien eingezeichnet sind, und der Schlitz 34
befindet sich zwischen diesen Wandhälften 36 und 37.
In den Schlitz 34 ist die Endzone 38 des Bandes 2 eingeführt. Da
im Ausführungsbeispiel die Dicke des Einführflügels 20 und damit
der Abstand der Außenseiten der beiden Wandhälften 36 und 37 nur
geringfügig größer ist als die Dicke des Bandes 2, ist das Band 2
in seiner Endzone 38 innerhalb des Schlitzes 34 zusammengedrückt
und geht in einem Übergangsbereich 40 außerhalb des Schlitzes 34
auf seine Dicke im freien Zustand über, siehe Fig. 4.
Im Ausführungsbeispiel wird das Band 2 an der chirurgischen
Nadel 1 befestigt, indem zunächst der Schlitz 34, der sich über
die volle Breite des Einführflügels 20 erstreckt, etwas aufgebo
gen, dann die Endzone 38 des Bandes 2 zusammen mit Klebstoff
eingeführt und abschließend dar Schlitz 34, d. h. der proximale
Bereich des Einführflügels 20 und des Schafts 14, zusammen
gedrückt wird. Das Band 2 ist dann sicher mit der chirurgischen
Nadel 1 verbunden.
Claims (16)
1. Chirurgische Nadel (1) zur Implantation eines Bandes (2),
mit einer Nadelspitze (12) am distalen Ende (10) der
Nadel (1) und einem Schaft (14), von dem ein Einführflügel
(20) mit einem distalen (24) und einem proximalen (26) Ende
ausgeht, der sich von seinem distalen Ende (24) in pro
ximaler Richtung verbreitert und im Bereich seines proxima
len Endes (26) eine Befestigungseinrichtung (32) für das zu
implantierende Band (2) aufweist.
2. Chirurgische Nadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Einführflügel (20) als Doppelflügel mit zwei
Hälften (22, 23) ausgebildet ist.
3. Chirurgische Nadel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Hälften (22, 23) symmetrisch zu dem
Schaft (14) angeordnet sind.
4. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Breite des Einführflügels (20) an
seinem distalen Ende (24) mit der Breite des Schafts (14)
übereinstimmt.
5. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Breite des Einführflügels (20) im
Bereich seines proximalen Endes (26) mindestens 70% der
Breite des zu implantierenden Bandes (2) beträgt.
6. Chirurgische Nadel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite des Einführflügels (20) im Bereich seines
proximalen Endes (26) 90% bis 110% der Breite des zu
implantierenden Bandes (2) beträgt.
7. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß der Einführflügel (20) in proximaler
Richtung gesehen seine größte Breite (28) bereits vor
Erreichen seines proximalen Endes (26) erreicht.
8. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß sich das distale Ende (24) des Einführ
flügels (20) im distalen Drittel des Schafts (14) befindet.
9. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß sich der Bereich des proximalen Endes
(26) des Einführflügels (20) über den Schaft (14) hinaus er
streckt.
10. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß die der Nadelspitze (12) zugewandte
Kante (30) des Einführflügels (20) als Schneidkante ausge
bildet ist.
11. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da
durch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung (32)
für das zu implantierende Band (2) einen Schlitz (34)
aufweist, der im Bereich des proximalen Endes (26) des
Einführflügels (20) ausgebildet ist.
12. Chirurgische Nadel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Einführflügel (20) im Bereich seines proximalen
Endes (26) doppelwandig gestaltet ist und der Schlitz (34)
zwischen den beiden Wandhälften (36, 37) ausgebildet ist.
13. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, da
durch gekennzeichnet, daß der Schaft (14) und der Einführ
flügel (20) als Einheit ausgebildet sind.
14. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da
durch gekennzeichnet, daß die Nadel gerade ist.
15. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da
durch gekennzeichnet, daß die Nadel (1) gekrümmt ist, wobei
der Verlauf des Einführflügels (20) an die Krümmung des
Schafts (14) angepaßt ist.
16. Chirurgische Nadel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, da
durch gekennzeichnet, daß das zu implantierende Band (2) an
der Befestigungseinrichtung (32) befestigt ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19961218A DE19961218A1 (de) | 1999-12-15 | 1999-12-15 | Chirurgische Nadel zur Implantation eines Bandes |
US09/716,685 US6530943B1 (en) | 1999-12-15 | 2000-11-20 | Surgical needle for implanting a tape |
DE60040963T DE60040963D1 (de) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Chirurgische Nadel zur Implantierung eines Bands |
AT00126488T ATE415871T1 (de) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Chirurgische nadel zur implantierung eines bands |
EP00126488A EP1108393B1 (de) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Chirurgische Nadel zur Implantierung eines Bands |
ES00126488T ES2313870T3 (es) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Implantar aguja quirurgica para una cinta. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19961218A DE19961218A1 (de) | 1999-12-15 | 1999-12-15 | Chirurgische Nadel zur Implantation eines Bandes |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19961218A1 true DE19961218A1 (de) | 2001-07-05 |
Family
ID=7933252
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19961218A Ceased DE19961218A1 (de) | 1999-12-15 | 1999-12-15 | Chirurgische Nadel zur Implantation eines Bandes |
DE60040963T Expired - Fee Related DE60040963D1 (de) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Chirurgische Nadel zur Implantierung eines Bands |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60040963T Expired - Fee Related DE60040963D1 (de) | 1999-12-15 | 2000-12-08 | Chirurgische Nadel zur Implantierung eines Bands |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6530943B1 (de) |
EP (1) | EP1108393B1 (de) |
AT (1) | ATE415871T1 (de) |
DE (2) | DE19961218A1 (de) |
ES (1) | ES2313870T3 (de) |
Families Citing this family (97)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7527633B2 (en) | 2000-06-05 | 2009-05-05 | Boston Scientific Scimed Inc. | Methods and devices for the treatment of urinary incontinence |
FR2811218B1 (fr) | 2000-07-05 | 2003-02-28 | Patrice Suslian | Dispositif implantable destine a corriger l'incontinence urinaire |
US6638211B2 (en) * | 2000-07-05 | 2003-10-28 | Mentor Corporation | Method for treating urinary incontinence in women and implantable device intended to correct urinary incontinence |
US6592515B2 (en) | 2000-09-07 | 2003-07-15 | Ams Research Corporation | Implantable article and method |
US20060205995A1 (en) | 2000-10-12 | 2006-09-14 | Gyne Ideas Limited | Apparatus and method for treating female urinary incontinence |
GB0025068D0 (en) | 2000-10-12 | 2000-11-29 | Browning Healthcare Ltd | Apparatus and method for treating female urinary incontinence |
US8167785B2 (en) * | 2000-10-12 | 2012-05-01 | Coloplast A/S | Urethral support system |
US6689047B2 (en) * | 2000-11-15 | 2004-02-10 | Scimed Life Systems, Inc. | Treating urinary incontinence |
US7229453B2 (en) * | 2001-01-23 | 2007-06-12 | Ams Research Corporation | Pelvic floor implant system and method of assembly |
US6641525B2 (en) * | 2001-01-23 | 2003-11-04 | Ams Research Corporation | Sling assembly with secure and convenient attachment |
US6802807B2 (en) * | 2001-01-23 | 2004-10-12 | American Medical Systems, Inc. | Surgical instrument and method |
US20020147382A1 (en) | 2001-01-23 | 2002-10-10 | Neisz Johann J. | Surgical articles and methods |
US7070556B2 (en) * | 2002-03-07 | 2006-07-04 | Ams Research Corporation | Transobturator surgical articles and methods |
US6612977B2 (en) * | 2001-01-23 | 2003-09-02 | American Medical Systems Inc. | Sling delivery system and method of use |
US8915927B2 (en) * | 2001-03-09 | 2014-12-23 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants |
US7364541B2 (en) * | 2001-03-09 | 2008-04-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants |
US9149261B2 (en) * | 2001-03-09 | 2015-10-06 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants |
US20050131393A1 (en) * | 2001-03-09 | 2005-06-16 | Scimed Life Systems, Inc. | Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants |
GB0108088D0 (en) | 2001-03-30 | 2001-05-23 | Browning Healthcare Ltd | Surgical implant |
US7407480B2 (en) | 2001-07-27 | 2008-08-05 | Ams Research Corporation | Method and apparatus for correction of urinary and gynecological pathologies, including treatment of incontinence cystocele |
JP4801290B2 (ja) * | 2001-07-31 | 2011-10-26 | マニー株式会社 | 医療用針付きテープ及び医療用針付きテープの製造方法 |
DE50207513D1 (de) | 2001-08-03 | 2006-08-24 | Aesculap Ag & Co Kg | Inkontinenzband zur behandlung der harninkontinenz |
US6911003B2 (en) | 2002-03-07 | 2005-06-28 | Ams Research Corporation | Transobturator surgical articles and methods |
US7357773B2 (en) | 2002-03-07 | 2008-04-15 | Ams Research Corporation | Handle and surgical article |
ATE487427T1 (de) | 2002-08-02 | 2010-11-15 | Bard Inc C R | Selbstverankerndes schlingen- und einführsystem |
US7637384B2 (en) * | 2002-08-09 | 2009-12-29 | Crown Packaging Technology, Inc. | Tamper evident closure with locking band and container therefor |
AU2003269964B2 (en) | 2002-08-14 | 2009-10-01 | Boston Scientific Limited | Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants |
USD543626S1 (en) | 2002-11-27 | 2007-05-29 | Ams Research Corporation | Handle for a surgical instrument |
GB0307082D0 (en) | 2003-03-27 | 2003-04-30 | Gyne Ideas Ltd | Drug delivery device and method |
BRPI0408903A (pt) | 2003-03-28 | 2006-03-28 | Analytic Biosurgical Solutions | implante para tratamento da retocele e/ou do prolapso do domo vaginal, dispositivo para a introdução de um implante e processo para o tratamento da retocele em uma mulher |
US7494495B2 (en) | 2003-03-28 | 2009-02-24 | Coloplast A/S | Method and implant for curing cystocele |
ITRM20030210A1 (it) * | 2003-04-30 | 2004-11-01 | Mauro Cervigni | Protesi da impiegarsi nella terapia chirurgica del prolasso |
US7361138B2 (en) * | 2003-07-31 | 2008-04-22 | Scimed Life Systems, Inc. | Bioabsorbable casing for surgical sling assembly |
DE602004023314D1 (de) | 2003-08-14 | 2009-11-05 | Boston Scient Ltd | Chirurgische schlingen |
US8545386B2 (en) | 2003-08-14 | 2013-10-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Surgical slings |
US7347812B2 (en) | 2003-09-22 | 2008-03-25 | Ams Research Corporation | Prolapse repair |
AU2004279388B2 (en) | 2003-10-03 | 2010-10-14 | Boston Scientific Limited | Systems for a delivering a medical implant to an anatomical location in a patient |
AU2004290596B2 (en) * | 2003-11-17 | 2010-12-02 | Boston Scientific Limited | Systems and methods relating to associating a medical implant with a delivery device |
US7351197B2 (en) * | 2004-05-07 | 2008-04-01 | Ams Research Corporation | Method and apparatus for cystocele repair |
US7811222B2 (en) * | 2004-04-30 | 2010-10-12 | Ams Research Corporation | Method and apparatus for treating pelvic organ prolapse |
US7500945B2 (en) * | 2004-04-30 | 2009-03-10 | Ams Research Corporation | Method and apparatus for treating pelvic organ prolapse |
GB0411360D0 (en) | 2004-05-21 | 2004-06-23 | Mpathy Medical Devices Ltd | Implant |
US20050278037A1 (en) * | 2004-06-11 | 2005-12-15 | Analytic Biosurgical Solutions-Abiss | Implant for the treatment of cystocele and rectocele |
US20060173468A1 (en) * | 2005-01-28 | 2006-08-03 | Marc Simmon | Obturator introducer with snare |
US8864650B2 (en) * | 2005-06-21 | 2014-10-21 | Ams Research Corporation | Methods and apparatus for securing a urethral sling to a pubic bone |
WO2007002071A1 (en) | 2005-06-21 | 2007-01-04 | Ams Research Corporation | Apparatus for securing a urethral sling to pubic bone |
EP1909687A1 (de) | 2005-07-13 | 2008-04-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Einrast-schlingenankersysteme und relevante verfahren |
EP3533416A1 (de) * | 2005-07-25 | 2019-09-04 | Boston Scientific Limited | Beckenbodenreparatursystem |
AU2006275977B2 (en) | 2005-07-26 | 2012-08-30 | Ams Research Corporation | Methods and systems for treatment of prolapse |
WO2007027592A1 (en) * | 2005-08-29 | 2007-03-08 | Ams Research Corporation | System for positioning support mesh in a patient |
US7878970B2 (en) | 2005-09-28 | 2011-02-01 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus and method for suspending a uterus |
EP1948073B1 (de) | 2005-11-14 | 2014-03-19 | C.R.Bard, Inc. | Bandankersystem |
WO2007079385A2 (en) * | 2005-12-28 | 2007-07-12 | C.R. Bard, Inc. | Apparatus and method for introducing implants |
US9144483B2 (en) | 2006-01-13 | 2015-09-29 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Placing fixation devices |
WO2007109508A1 (en) | 2006-03-16 | 2007-09-27 | Boston Scientific Limited | System and method for treating tissue wall prolapse |
EP2019648A4 (de) * | 2006-05-19 | 2017-06-07 | AMS Research Corporation | Verfahren und artikel zur behandlung von stress-harninkontinenz |
KR101115493B1 (ko) | 2006-06-16 | 2012-03-13 | 에이엠에스 리써치 코오포레이션 | 골반질병치료용 임플란트, 도구 및 방법 |
US8628463B2 (en) * | 2006-06-22 | 2014-01-14 | Ams Research Corporation | Adjustable tension incontinence sling assemblies |
US20090259092A1 (en) * | 2006-06-22 | 2009-10-15 | Ogdahl Jason W | Adjustable Sling and Method of Treating Pelvic Conditions |
US8480559B2 (en) | 2006-09-13 | 2013-07-09 | C. R. Bard, Inc. | Urethral support system |
BRPI0718156A2 (pt) * | 2006-10-26 | 2013-11-26 | Ams Res Corp | Ferramenta de inserção e método de preparar um conjunto para tratamento cirúrgico. |
US8951185B2 (en) * | 2007-10-26 | 2015-02-10 | Ams Research Corporation | Surgical articles and methods for treating pelvic conditions |
BRPI0817018A2 (pt) | 2007-09-21 | 2015-03-24 | Ams Res Corp | Ferramenta para inserção cirúrgica, combinação de ferramenta com uma extensão de um implante, e, método para implantar um implante em um paciente |
US8206280B2 (en) | 2007-11-13 | 2012-06-26 | C. R. Bard, Inc. | Adjustable tissue support member |
US8727963B2 (en) | 2008-07-31 | 2014-05-20 | Ams Research Corporation | Methods and implants for treating urinary incontinence |
US20100036415A1 (en) * | 2008-08-07 | 2010-02-11 | Tyco Healthcare Group Lp | Surgical needle with reduced contact area |
CN102137633B (zh) | 2008-08-25 | 2014-12-03 | Ams研究公司 | 微创植入物 |
US9017243B2 (en) | 2008-08-25 | 2015-04-28 | Ams Research Corporation | Minimally invasive implant and method |
BRPI0920253A2 (pt) | 2008-10-27 | 2017-06-27 | Ams Res Corp | dispositivo de agulha cirúrgica, sistema de agulha cirúrgica, e, método para usar um dispositivo de agulha cirúrgica. |
US8449573B2 (en) | 2008-12-05 | 2013-05-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Insertion device and method for delivery of a mesh carrier |
AU2010214097B2 (en) | 2009-02-10 | 2015-12-03 | Ams Research Corporation | Surgical articles for treating urinary incontinence |
US8968334B2 (en) | 2009-04-17 | 2015-03-03 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Apparatus for delivering and anchoring implantable medical devices |
US9301750B2 (en) | 2009-11-03 | 2016-04-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Device and method for delivery of mesh-based devices |
WO2011082287A1 (en) | 2009-12-30 | 2011-07-07 | Ams Research Corporation | Implant systems with tensioning feedback |
WO2011082330A1 (en) | 2009-12-30 | 2011-07-07 | Ams Research Corporation | Implantable sling systems and methods |
US9393091B2 (en) * | 2009-12-31 | 2016-07-19 | Astora Women's Health, Llc | Suture-less tissue fixation for implantable device |
US9445881B2 (en) | 2010-02-23 | 2016-09-20 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Surgical articles and methods |
EP4218668A1 (de) | 2010-02-23 | 2023-08-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Chirurgische artikel für inkontinenzbehandlung |
US10028813B2 (en) | 2010-07-22 | 2018-07-24 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Coated pelvic implant device and method |
US8911348B2 (en) | 2010-09-02 | 2014-12-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Pelvic implants and methods of implanting the same |
US9572648B2 (en) | 2010-12-21 | 2017-02-21 | Justin M. Crank | Implantable slings and anchor systems |
US8808162B2 (en) | 2011-03-28 | 2014-08-19 | Ams Research Corporation | Implants, tools, and methods for treatment of pelvic conditions |
US9089393B2 (en) | 2011-03-28 | 2015-07-28 | Ams Research Corporation | Implants, tools, and methods for treatment of pelvic conditions |
US9492259B2 (en) | 2011-03-30 | 2016-11-15 | Astora Women's Health, Llc | Expandable implant system |
US9636201B2 (en) | 2011-05-12 | 2017-05-02 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Delivery members for delivering an implant into a body of a patient |
US10058240B2 (en) | 2011-06-29 | 2018-08-28 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Systems, implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions |
US9351723B2 (en) | 2011-06-30 | 2016-05-31 | Astora Women's Health, Llc | Implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions |
EP2734148B1 (de) | 2011-07-22 | 2019-06-05 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Beckenimplantatsystem |
US9414903B2 (en) | 2011-07-22 | 2016-08-16 | Astora Women's Health, Llc | Pelvic implant system and method |
US9492191B2 (en) | 2011-08-04 | 2016-11-15 | Astora Women's Health, Llc | Tools and methods for treatment of pelvic conditions |
US20130035555A1 (en) | 2011-08-05 | 2013-02-07 | Alexander James A | Systems, implants, tools, and methods for treatment of pelvic conditions |
US10098721B2 (en) | 2011-09-01 | 2018-10-16 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Pelvic implant needle system and method |
US9168120B2 (en) | 2011-09-09 | 2015-10-27 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device and methods of delivering the medical device |
US9192458B2 (en) | 2012-02-09 | 2015-11-24 | Ams Research Corporation | Implants, tools, and methods for treatments of pelvic conditions |
US9814555B2 (en) | 2013-03-12 | 2017-11-14 | Boston Scientific Scimed, Inc. | Medical device for pelvic floor repair and method of delivering the medical device |
US20160015385A1 (en) * | 2014-07-18 | 2016-01-21 | Terumo Medical Innovations | Puncture apparatus |
USD963164S1 (en) * | 2020-01-09 | 2022-09-06 | The Regents Of The University Of California | Surgical needle |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2841150A (en) * | 1957-05-06 | 1958-07-01 | American Cyanamid Co | Cutting edge suture needle |
DE3712163A1 (de) * | 1987-04-10 | 1988-10-27 | Mo Nii Microchirurg | Atraumatische nadel |
DE3881937T2 (de) * | 1987-04-10 | 1993-09-30 | Ethicon Inc | Chirurgische Nadel mit konisch zulaufendem Vierkantprofil. |
DE69014786T2 (de) * | 1989-09-15 | 1995-06-22 | Ethicon Inc | Verbesserte chirurgische Nadelanordnung mit fünfseitigem Querschnitt. |
DE69021138T2 (de) * | 1989-06-19 | 1996-03-21 | Ethicon Inc | Spatelförmige chirurgische Nadel. |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1592897A (en) * | 1925-12-02 | 1926-07-20 | Harry D Morton | Needle and method of making the same |
GB288425A (en) * | 1927-03-15 | 1928-04-12 | Henry Carton Fletcher | Improvements in and relating to surgical needles or the like |
US3577601A (en) * | 1969-03-12 | 1971-05-04 | Thomas & Betts Corp | Article fastening device |
SU1178420A1 (ru) | 1984-02-14 | 1985-09-15 | Донецкий медицинский институт им.М.Горького | Хирургическа игла |
US4799483A (en) | 1988-02-11 | 1989-01-24 | Kraff Manus C | Suturing needle with tail mounted cutting blade and method for using same |
FR2687565A1 (fr) | 1992-02-20 | 1993-08-27 | Mnao | Fil et dispositif de suture pour incision par exemple corneenne. |
US5403344A (en) * | 1993-07-22 | 1995-04-04 | American Cyanamid Co. | Multi-faceted surgical needle |
US5478327A (en) * | 1993-10-18 | 1995-12-26 | Ethicon, Inc. | Surgical needle with decreased penetration |
US5853423A (en) * | 1993-10-20 | 1998-12-29 | Ethicon, Inc. | Process for the manufacture of suture needles and needles produced thereby |
AU7594794A (en) * | 1993-10-22 | 1995-05-11 | Ethicon Inc. | Surgical suture needle of the taper point type |
US5549629A (en) * | 1994-03-10 | 1996-08-27 | Thomas; Stacy I. | Apparatus for covering a surgical needle to protect the user |
-
1999
- 1999-12-15 DE DE19961218A patent/DE19961218A1/de not_active Ceased
-
2000
- 2000-11-20 US US09/716,685 patent/US6530943B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-08 EP EP00126488A patent/EP1108393B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-08 ES ES00126488T patent/ES2313870T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-12-08 AT AT00126488T patent/ATE415871T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-12-08 DE DE60040963T patent/DE60040963D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2841150A (en) * | 1957-05-06 | 1958-07-01 | American Cyanamid Co | Cutting edge suture needle |
DE3712163A1 (de) * | 1987-04-10 | 1988-10-27 | Mo Nii Microchirurg | Atraumatische nadel |
DE3881937T2 (de) * | 1987-04-10 | 1993-09-30 | Ethicon Inc | Chirurgische Nadel mit konisch zulaufendem Vierkantprofil. |
DE69021138T2 (de) * | 1989-06-19 | 1996-03-21 | Ethicon Inc | Spatelförmige chirurgische Nadel. |
DE69014786T2 (de) * | 1989-09-15 | 1995-06-22 | Ethicon Inc | Verbesserte chirurgische Nadelanordnung mit fünfseitigem Querschnitt. |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
SU 1178420 A. Soviet Patent Abstracts, P-Q, Mechanical, Week 8614, 86-092586/14 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1108393A3 (de) | 2003-04-09 |
ES2313870T3 (es) | 2009-03-16 |
DE60040963D1 (de) | 2009-01-15 |
ATE415871T1 (de) | 2008-12-15 |
EP1108393A2 (de) | 2001-06-20 |
EP1108393B1 (de) | 2008-12-03 |
US6530943B1 (en) | 2003-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19961218A1 (de) | Chirurgische Nadel zur Implantation eines Bandes | |
EP0646389B1 (de) | Anordnung zur Explantation einer Elektrodenvorrichtung | |
EP0491082B1 (de) | Herzschrittmacherleitung mit einem inneren Kanal und mit einem Elektrodenkopf | |
DE69213336T2 (de) | Werkzeug zur Einführung und Tunnelung für subkutane Drahtgeflecht-Elektroden | |
DE3018335C2 (de) | ||
DE69006995T2 (de) | Gelenkbolzen für orthodontische vorrichtungen und vorrichtung mit einem solchen gelenkbolzen. | |
DE69430772T2 (de) | Chirurgisches Befestigungselement | |
DE60003984T2 (de) | Vorrichtung zur Anastomose von Organen | |
DE68906811T2 (de) | Automatische vorrichtung fuer naehte mit "beutel-schnur"-struktur fuer chirurgische zwecke. | |
DE10262151B4 (de) | Vorrichtung zum Ligieren von lebendem Gewebe | |
DE3024075C2 (de) | Haareinpflanzeinrichtung | |
DE19706742C2 (de) | Medizinische Abbindungseinrichtung | |
DE19649450B4 (de) | Implantat zur Festlegung einer Sehnenersatzplastik | |
DE69031733T2 (de) | Vorrichtung zum verhindern des hautverschleisses in einer vorrichtung zum absaugen von fett | |
DE19712794B4 (de) | Endkonstruktion für ein Seitenblick-Endoskop | |
DE3900738C2 (de) | ||
EP0938874A2 (de) | Kieferorthopädisches Bracket | |
DE7338030U (de) | Kabelumschnürungsband | |
DE2434618A1 (de) | Infiltrationssichere nadel fuer intravenoese anwendung | |
DE19936207A1 (de) | Katheter und Einführbesteck mit Trenneinrichtung | |
DE69930608T2 (de) | Kompressionsvorrichtung zur blutstillung der leber oder eines ähnlichen organs | |
DE2422828A1 (de) | Koerperimplantate, implantationsvorrichtung und -verfahren | |
DE69211692T2 (de) | Einweg-Zahnmatrizenspanner | |
EP0306709A2 (de) | Markraum-Verriegelungsnagel | |
DE8707516U1 (de) | Vorrichtung zum Einfangen und Entfernen von Fremdkörpern aus dem Körperinneren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ETHICON GMBH, 22851 NORDERSTEDT, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: JOHNSON & JOHNSON MEDICAL GMBH, 22851 NORDERST, DE |
|
8131 | Rejection |