DE19948461A1 - Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact - Google Patents
Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impactInfo
- Publication number
- DE19948461A1 DE19948461A1 DE19948461A DE19948461A DE19948461A1 DE 19948461 A1 DE19948461 A1 DE 19948461A1 DE 19948461 A DE19948461 A DE 19948461A DE 19948461 A DE19948461 A DE 19948461A DE 19948461 A1 DE19948461 A1 DE 19948461A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- front hood
- arrangement according
- joint hinge
- hood
- impact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 20
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 19
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 10
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 13
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 13
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 7
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 7
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 5
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000009415 formwork Methods 0.000 description 1
- 230000003116 impacting effect Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000013028 medium composition Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/34—Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R21/00—Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
- B60R21/34—Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
- B60R2021/343—Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using deformable body panel, bodywork or components
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/536—Hoods
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Fronthaubenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei der eine Fronthaube eines Fahrzeugs über mindestens ein Mehrgelenk-Scharnier an den Rahmen des Fahrzeugs angelenkt ist, welche Fronthaube ferner über wenigstens ein Haubenschloß verriegelbar ist.The invention relates to a hood arrangement according to the preamble of claim 1, wherein a front hood of a vehicle over at least a multi-joint hinge is hinged to the frame of the vehicle, which front hood can also be locked via at least one hood lock is.
Aus der Praxis sind inzwischen zahlreiche Sicherheitseinrichtungen wie Airbag und dgl. für Insassen von Personenkraftwagen bekannt. Dagegen sind Schutzmaßnahmen für Fußgänger, die vom Bug einen Personenkraftwagen erfaßt werden, bisher kaum vorgeschlagen oder praktisch umgesetzt worden. Als besonders problematisch erweisen sich Unfälle mit Fußgängern, die bei Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h erfolgen, da der Fußgänger, wenn er frontal erfaßt wird, oft mit dem Kopf auf die Motorhaube des Personenkraftwagen aufschlägt und an dieser Verletzung stirbt. Die Schwere der Verletzung ergibt sich dadurch, daß die zumeist aus dünnem Blech ausgebildete Front- bzw. Motorhaube zwar dazu neigen würde, sich zu verbiegen, es aber zu einem Aufschlag auf unter der Motorhaube angeordneten, praktisch nicht oder nur schwer deformierbaren Teilen wie dem Motorblock, dem Federbeindohm, dem Luftfilter, dem Ventildeckel oder den Längs- und Querträgern des Fahrzeugs kommt. Es wäre wünschenswert, wenn der Aufprall insbesondere des Kopfes eines Fußgängers, in seinen Folgen abgemildert werden könnte. Bei Geschwindigkeiten über 60 km/h wird dagegen der Fußgänger, nachdem er erfaßt wurde, über das Fahrzeug geschleudert. Numerous safety devices such as Airbag and the like. Known for occupants of passenger cars. On the other hand are protective measures for pedestrians from the bow one Passenger cars are recorded, so far hardly proposed or has been put into practice. Turn out to be particularly problematic Accidents involving pedestrians at speeds up to 60 km / h because the pedestrian, when he is gripped frontally, often with his head hits the bonnet of the passenger car and on this Injury dies. The severity of the injury results from the fact that the Front or bonnet mostly made of thin sheet metal would tend to bend, but it would serve under the Bonnet arranged, practically not or only difficult to deform Parts like the engine block, the shock absorber, the air filter, the Valve cover or the longitudinal and cross members of the vehicle comes. It would be desirable if the impact, especially of the head, was Pedestrian, its consequences could be mitigated. At In contrast, the pedestrian will travel at speeds above 60 km / h after he was detected, hurled over the vehicle.
DE-C-29 22 893 schlägt vor, die Motorhaube und den Kotflügel im Bereich der zwischen diesen beiden Teilen gebildeten Fuge mit entlang der beiden Teile verlaufenden, energieabsorbierenden U-Profilen auf Aufbauteilen abzustützen, die im Falle eines Zusammenpralls den Aufprall in Deformationsenergie umwandeln. Nachteilig bei dieser Anordnung ist einerseits, daß schon erhebliche Kräfte auf die Profile einwirken müssen, um diese zu verbiegen. Zudem sind diese sonst nutzlosen U-Profile kostspielig in der Anschaffung und aufwendig zu montieren.DE-C-29 22 893 suggests the hood and fender in the Area of the joint formed between these two parts with along the two-part, energy-absorbing U-profiles Support structural parts that, in the event of a collision, the impact convert into deformation energy. This arrangement is disadvantageous on the one hand, that considerable forces have to act on the profiles, to bend it. In addition, these are otherwise useless U-profiles expensive to buy and complex to assemble.
DE-A-27 37 876 beschreibt eine Aufprallschutzvorrichtung, die ein netzartiges Auffangelement mittels einer vorgespannten Schwenkklappe aus einer Ruheposition, in der das Netz im wesentlichen an der Fronthaube anliegt, in eine Auffangposition verlagert, welche im wesentlichen vor der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs verläuft. Diese Einrichtung dient mehr der Windschutzscheibe als dem Schutz des Fußgängers vor einem zu harten Aufprall auf die Fronthaube. Außerdem kann jede Berührung des die Schwenkbewegung auslösenden, in der vorderen Stoßstange integrierten Sensors das Netz dazu veranlassen, ausgelöst zu werden, wodurch eine Vielzahl von Konstellationen eintreten, in denen das Netz dem Fahrer die gesamte Sicht nimmt.DE-A-27 37 876 describes an impact protection device which a net-like collecting element by means of a prestressed swivel flap a rest position in which the network is essentially on the front hood rests in a catch position, which is essentially in front of the Windshield of the motor vehicle runs. This facility serves more of the windshield than protecting the pedestrian from you hard impact on the front hood. In addition, any touch of the Swiveling movement, integrated in the front bumper Sensor cause the network to be triggered, causing a Numerous constellations occur in which the network gives the driver the entire view takes.
DE-A-28 41 315 beschreibt eine Sicherheitseinrichtung, bei der in Reaktion auf ein Signal eines im Frontbereich eines Fahrzeugs angeordneten Sensors zur Erfassung einer Kollision mit einem Fußgänger die Fronthaube aus einer Ruheposition in eine demgegenüber angehobene Aufprallposition durch eine Kolbe-Zylinder-Einheit verlagert wird, wobei die Verlagerung durch einen Energiespeicher erfolgt. Beim Anheben wird die Fronthaube um eine an der Stirnseite des Fahrzeugs angeordnete horizontale Drehachse verschwenkt. DE-A-28 41 315 describes a safety device in which in Response to a signal from the front of a vehicle arranged sensor for detecting a collision with a pedestrian the front hood from a rest position to a raised position Impact position is shifted by a piston-cylinder unit, whereby the shift takes place through an energy store. When lifting the front hood around a arranged at the front of the vehicle horizontal axis of rotation pivoted.
DE-A-197 10 417 beschreibt eine Anordnung zum Anheben der Fronthaube, bei der eine Verschwenkung um eine an der Stirnseite des Fahrzeugs angeordnete horizontale Drehachse durch dieselbe Gasfeder ausgelöst wird, die auch das Anheben der an der anderen Ende angelenkten Fronthaube unterstützt.DE-A-197 10 417 describes an arrangement for lifting the Front hood, in which a pivoting at the front of the Horizontal axis of rotation arranged in the vehicle by the same gas spring is triggered, which is also raising the articulated at the other end Front hood supports.
DE-A-197 21 565 beschreibt eine Sicherheitseinrichtung an Kraftfahrzeugen zum Anheben der Fronthaube, bei der das Anheben der Fronthaube geschwindigkeitsabhängig durch einen mit dem Haubenschloß integrierten Mechanismus erfolgt. Hierzu wird entweder die üblicherweise aus Sicherheitsgründen aus der Fahrerkabine ausgelöste Entriegelung des mit einer Druckfeder beaufschlagten Schlosses durch einen Sensor, der durch einen Aufprall ausgelöst wird, ausgelöst, oder alternativ hierzu insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten eine in den Schließbolzen der Haubenschlosses integrierte Kolben-Zylinder-Einheit durch eine Treibladung expandiert. Nachteil dieser Anordnung ist zunächst, daß die zum Schließen der Fronthaube erforderliche Kraft einen bestimmten Schwellenwert nicht übersteigen darf, um dem Fahrer zu erlauben, die Fronthaube bequem zu schließen. Da die auftreffenden Kräfte bei einem Personenunfall bedeutend sind, wird die Fronthaube schnell herabgedrückt und es kommt zu den bekannten Personenschäden insbesondere im Kopfbereich. Auch das Vorsehen einer Treibladung zum Expandieren Kolben-Zylinder-Einheit ist problematisch, da deren Haltbarkeit, insbesondere bei wenig geschützter Anordnung, begrenzt und der Austausch problematisch ist. Außerdem besteht die Gefahr, daß Druckfeder und die Kolben-Zylinder-Einheit gleichzeitig ausgelöst werden, wodurch die Öffnung der Fronthaube so groß werden würde, daß der Fahrtwind die Haube gegen die Windschutzscheibe in Anlage bringt und dem Fahrer die Sicht versperrt. DE-A-197 21 565 describes a safety device Motor vehicles for lifting the front hood, in which the lifting of the Front hood, depending on the speed, by means of a hood lock integrated mechanism. This is done either using the usual unlocking of the driver's cab triggered for safety reasons with a spring loaded lock by a sensor that triggered by an impact, triggered, or alternatively especially at higher speeds one in the locking bolt Integrated piston-cylinder unit with a hood lock Propellant is expanding. The disadvantage of this arrangement is that the force required to close the hood a certain Threshold may not exceed to allow the driver to Easy to close the front hood. Since the impacts on one Are significant, the front hood is quickly pressed down and it comes to the known personal injury especially in Head area. The provision of a propellant charge to expand Piston-cylinder unit is problematic because its durability, especially with little protected arrangement, limited and the Exchange is problematic. There is also a risk that compression spring and the piston-cylinder unit are triggered simultaneously, whereby the opening of the front hood would be so big that the airstream Hood against the windshield and the driver View blocked.
DE-A-27 11 338 beschreibt eine Einrichtung zum Dämpfen des Aufpralls eines Fußgängers, bei der ein Luftsack im Bereich des Windlaufs angeordnet ist, dessen Befüllung durch eine Sensorsignal ausgelöst wird. Dabei kann der Luftsack so angeordnet sein, daß er zugleich einen Teil der Fronthaube anhebt, wobei er hierzu eine Federkraft überwindet, die zwei über einen Drehpunkt miteinander verbundene Lenker, von denen einer drehbar an der Fronthaube und der andere drehbar an einem festen Teil des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, in eine angewinkelte Lage vorspannt. Ferner wird vorgeschlagen, nachgiebige Profilkörper in Streifenform in der Art einer Dichtung zwischen Haube und Seitenteilen anzuordnen, um damit einen weiteren Schutz beim Aufprall zu schaffen.DE-A-27 11 338 describes a device for damping the impact of a pedestrian carrying an airbag in the area of the cowl is arranged, the filling of which is triggered by a sensor signal. The airbag can be arranged so that it is also part of the Front hood lifts, overcoming this a spring force, the two Handlebars connected via a pivot, one of which rotatable on the front hood and the other rotatable on a fixed part of the Motor vehicle is arranged, biased into an angled position. Further it is proposed to give resilient profile bodies in strip form in the manner a seal between the hood and side panels to order to provide further protection in the event of an impact.
DE-A-27 11 339 beschreibt eine an der Frontseite angelenkte Fronthaube, bei der die Anlenkung derart nachgiebig ausgebildet ist, daß sie eine horizontale Verschiebung der Fronthaube durch den Anprall eines Fußgängers zuläßt, wobei die nach hinten verlagerte Fronthaube an der hinteren Seite mit einem Ende eines starren Verriegelungselements verbunden ist, dessen anderes Ende bei Verschiebung der Fronthaube nach hinten in einer Führungskurve derart nach oben und nach hinten verlagert wird, daß die Fronthaube eine Bewegung nach oben ausführt. Dieses Anheben funktioniert nur unter der Voraussetzung, daß es tatsächlich zu einer horizontalen Verlagerung der Fronthaube kommt, was beispielsweise beim Aufprall von Kindern nicht immer gewährleistet ist.DE-A-27 11 339 describes a front hood hinged to the front, in which the articulation is so flexible that it is a horizontal displacement of the front hood by the impact of a Permits pedestrians, with the bonnet on the rear side with one end of a rigid locking element is connected, the other end after moving the front hood after shifted upwards and backwards in a guide curve at the rear the bonnet moves upwards. This Lifting only works on condition that it is actually too a horizontal shift of the front hood comes what, for example is not always guaranteed in the event of impact by children.
EP-A-0 509 690 beschreibt eine Fronthaube, die an ihrer Vorderseite derart an der Fahrzeugstruktur angelenkt ist, daß aufgrund eines Anpralls die Fronthaube nach hinten verlagert wird, wobei die an der hinteren Seite angeordneten Verschluß- bzw. Schwenkmittel aufgrund einer Bewegung der Fronthaube nach hinten eine Schwenkbewegung der Fronthaube nach oben auslösen, so daß der Deformationsweg der Haube unter dem Aufprall eines Fußgängers vergrößert wird. Die Schwenkbewegung wird beispielsweise durch ein Viergelenkscharnier geführt, das sonst zur Verschwenkung der Fronthaube eingesetzt wird, wenn der Zugang zum Motor und anderen Teilen freigegeben werden soll. Auch hier tritt ein Anheben der Fronthaube erst mit sehr kräftigem Verlagern der Fronthaube ein, während ein schwacher Aufprall die Fronthaube nicht nach hinten und somit auch nicht nach oben verlagert.EP-A-0 509 690 describes a front hood which has such a front face is articulated to the vehicle structure that due to an impact Front hood is moved to the rear, with the one on the rear side arranged locking or pivoting means due to movement a swiveling movement of the front hood towards the rear of the front hood Trigger at the top so that the deformation path of the hood under the impact a pedestrian is enlarged. The swivel movement will for example, guided by a four-bar hinge, which otherwise for Pivoting the front hood is used when access to the Engine and other parts to be released. This also occurs Only lift the bonnet with very strong displacement of the bonnet on, during a weak impact the front hood does not move backwards and therefore not shifted upwards.
DE-A-197 12 961 beschreibt die Anordnung einer Fronthaube an einem Fahrzeug, bei der ein Scharnier auf einem Scharnierträger angeordnet ist, welcher Scharnierträger im Falle eines aufprallenden Fußgängers nach oben verschwenkt wird, um die Fronthaube anzuheben. Problematisch ist bei dieser Anordnung, daß das Haubenschloß für die Fronthaube eine Schwenkachse festlegt, die keine wahlfreie Verlagerung des Scharnierträgers zuläßt, weshalb der beschriebene Scharnierträger beispielsweise blockiert.DE-A-197 12 961 describes the arrangement of a front hood on one Vehicle in which a hinge is arranged on a hinge carrier which hinge bracket goes up in the event of an impacting pedestrian is pivoted to raise the front hood. Is problematic with this arrangement that the hood lock for the front hood one Defines swivel axis, which is not an optional shift of the Hinge bracket allows, which is why the hinge bracket described blocked for example.
Insgesamt ist noch keine Lösung vorgeschlagen worden, die ein kostengünstige und nach einem Einsatz leicht wiederherstellbare Anordnung vorschlägt, welche konstruktiv so ausgereift ist, daß sie in Serienfahrzeugen eingesetzt werden könnte.Overall, no solution has been proposed to the one Inexpensive and easily recoverable after use Proposes an arrangement that is so sophisticated that it is in Series vehicles could be used.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Fronthaubenanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 vorzuschlagen, die eine kostenmäßig und technisch realisierbaren Fußgängerschutz liefert.It is the object of the invention to provide a hood arrangement according to the The preamble of claim 1 propose a cost and provides technically feasible pedestrian protection.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Fronthaubenanordnung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß das mindestens eine Mehrgelenk-Scharnier unter der Last eines Aufpralls eines Fußgängers wenigstens einen mit veränderbarer Länge ausgebildeten Lenker aufweist. This task is in the front hood arrangement mentioned above according to the invention with the characterizing features of claim 1 solved in that the at least one multi-joint hinge under the Load of a pedestrian impact at least one with changeable Has length trained handlebars.
Die Ausbildung des Mehrgelenk-Scharniers mit wenigstens einem mit veränderbarer Länge ausgebildeten Lenker ist eine Verkörperung des allgemeinen Gedankens der Erfindung, unter Überlast eine Veränderung des Abstands der beiden Anlenkungen des wenigstens einen Lenkers zuzulassen, um damit das Mehrgelenk für eine weitere Schwenkkurve, die sich von der eigentlichen Schwenkkurve des Mehrgelenks unterscheidet, freizugeben.The formation of the multi-joint hinge with at least one Variable length trained handlebar is an embodiment of the general idea of the invention, a change in the overload Distance between the two linkages of the at least one handlebar to allow the multi-joint for another swing curve, the differs from the actual swivel curve of the multi-joint, to release.
Die erfindungsgemäße Fronthaubenanordnung weist vorteilhaft drei Endstellungen auf, neben der bekannten Schließstellung, bei der die Fronthaube verriegelt ist und die während der Fahrt des Fahrzeugs eingenommen wird und der ebenfalls bekannten Öffnungsstellung, bei der der Zugang zu dem Motorraum für eine Bedienperson freigegeben ist noch eine dritte Endstellung, die als Überlaststellung bezeichnet werden kann und die nachstehend noch in Einzelheiten erläutert wird, um den Anforderungen an eine unter dem Aufprall eines Fußgängers zurückweichenden der Fronthaube zu genügen.The front hood arrangement according to the invention advantageously has three End positions on, in addition to the known closed position, in which the Front hood is locked and while the vehicle is moving is taken and the also known opening position, in which access to the engine compartment is still open to an operator a third end position, which can be referred to as an overload position and which will be explained in more detail below to meet the requirements to the one receding under the impact of a pedestrian Front hood to suffice.
Das Mehrgelenk-Scharnier kann vorteilhaft als Viergelenk-Scharnier ausgebildet sein, es ist aber alternativ möglich, es als Siebengelenk- Scharnier auszubilden oder mit nur einem Lenker als Zweigelenk-Scharnier.The multi-joint hinge can advantageously be used as a four-joint hinge be trained, but it is alternatively possible to use it as a seven-joint Form hinge or with only one handlebar as a two-joint hinge.
In der Ausgangslage ist die Fronthaube durch das Haubenschloß, das vorzugsweise im vorderen Bereich der Fronthaube angeordnet ist, verriegelt, wobei das Viergelenk-Scharnier aus zwei Lenkern und zwei an den in den Endbereichen der Lenkern angeordneten Drehpunkten gelenkig mit den Lenkern verbundenen Scharnierteilen, die über bekannte Anschlagmittel der Fronthaube bzw. mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden sind, einen Schwenkweg der Fronthaube definiert, der ein freies hin und her schwenken der Fronthaube zwischen der Öffnungsstellung und der Schließstellung zur wahlweisen Freigabe des Zugangs zum Motorraum ermöglicht. In der Öffnungsstellung, deren Erreichen vorzugsweise mit Unterstützung einer Feder, beispielsweise einer Gasfeder, unterstützt ist, kann die Fronthaube über eine Stange zwischen Karosserie und Fronthaube gehalten werden, um einer Bedienperson einen ungefährdeten Zugang zu ermöglichen. Alternativ kann bei Erreichen einer Übertotpunktlage des Viergelenk-Scharniers bzw. der Viergelenk-Scharniere, da in der Regel an beiden hinteren Ecken der in der Abwicklung viereckig ausgebildeten Fronthaube jeweils eines angeordnet ist, die Fronthaube ohne externe Hilfsmittel gehalten sein.In the starting position, the front hood is through the hood lock, the is preferably arranged in the front area of the front hood, locked, with the four-bar hinge consisting of two handlebars and two on the pivot points arranged in the end regions of the handlebars hinge parts connected to the handlebars, which are known Lifting gear on the bonnet or on the body of the vehicle are connected, a swivel path of the bonnet defines a free swing the bonnet back and forth between the open position and the closed position for optional access to the engine compartment enables. In the open position, preferably reached with Support of a spring, for example a gas spring, is supported, the front hood can be connected to the body and front hood using a rod be held to give an operator safe access enable. Alternatively, when the dead center is reached Four-joint hinge or the four-joint hinge, as a rule two rear corners of the square formed in the settlement Front hood is arranged one each, the front hood without external Aid to be kept.
Während der Fahrt des Fahrzeugs, bei dem es sich Zweckmäßigerweise um einen Kraftwagen handelt, ist die Fronthaube in ihrer Schließstellung angeordnet und durch das Haubenschloß verriegelt, so daß der Motorraum, in dem eine Reihe von harten Teilen wie der Motorblock, der Federbeindohm und andere angeordnet sind, durch die Fronthaube in der Art einer schützende Hülle, die in einem ausreichenden Abstand von den wenigstens bei Aufprall für den Kopf eines Fußgängers schädlichen Teile angeordnet ist, einen wahlweise an der Unterseite der Fronthaube mit einem komprimierbar ausgebildeten, ggf. mit Aufprall- und/oder Schallenergie aufnehmenden Schaum ausgekleideten oder auch freien Abstand aufweist.While driving the vehicle, which is conveniently is a motor vehicle, the front hood is in its closed position arranged and locked by the hood lock so that the engine compartment, in which a number of hard parts like the engine block, the Federohindohm and others are arranged through the front hood in the Kind of a protective cover that is at a sufficient distance from the at least in the event of an impact on parts harmful to the head of a pedestrian is arranged, one optionally on the underside of the front hood with a trained compressible, possibly with impact and / or sound energy receiving foam lined or free clearance.
Die erfindungsgemäße Fronthaubenanordnung ermöglicht ausgehend zumindest von der Schließstellung der Fronthaube eine Verlagerung der Fronthaube in Richtung auf die Überlaststellung, in der der Abstand zwischen der Fronthaube und den gefährlichen Teilen des Motorraums reduziert ist, wobei erfindungsgemäß im Überlastfall das Viergelenk- Scharnier sowie ggf. weitere Teile der Fronthaubenanordnung für die Verlagerung in Richtung auf die Überlaststellung bzw. in die Überlaststellung einen derartigen Anteil an Aufprallenergie des Fußgängers in Verlagerungs- bzw. Deformationsenergie umwandeln, daß der Aufprall bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs von bis zu 60 Km/h für den Fußgänger mit hoher Wahrscheinlichkeit für diesen keine tödlichen Folgen mehr hat.The front hood arrangement according to the invention enables starting at least from the closed position of the hood Front hood towards the overload position, in which the distance between the bonnet and the dangerous parts of the engine compartment is reduced, the four-joint Hinge and possibly other parts of the bonnet arrangement for the Shift in the direction of the overload position or in the Overload position such a share of impact energy of the pedestrian convert into displacement or deformation energy that the impact at a vehicle speed of up to 60 km / h for the Pedestrians are highly likely to have no fatal consequences for them has more.
Unter der Last eines Aufpralls eines Fußgängers wird die Fronthaube durch eine Deformation wenigstens eines Lenkers des Viergelenk-Scharniers in Richtung auf die Überlaststellung verlagert, wobei der Verlagerungsweg durch Umwandlung der Aufprallenergie aufgrund des allmählichen Nachgebens der Fronthaube den Aufprall mildert und damit die Schwere des Aufpralls reduziert. Es versteht sich, daß auch eine Deformationsenergie der Fronthaube selbst hierbei zu berücksichtigen ist, wobei dies durch die Einspannung in ein Haubenschloß und zwei Viergelenk-Scharniere in der Regel nur begrenzt möglich ist.Under the load of a pedestrian impact, the front hood is pulled through a deformation of at least one link of the four-bar hinge in Shifted towards the overload position, the route of displacement by converting the impact energy due to the gradual Giving in to the bonnet mitigates the impact and thus the severity of the impact reduced. It goes without saying that one Deformation energy of the front hood itself must be taken into account here, this by clamping in a hood lock and two Four-joint hinges are usually only possible to a limited extent.
Um die Verlagerungsbewegung der Fronthaube in Richtung auf die Überlaststellung zu ermöglichen, ist wenigstens einer der Lenker des Vierglenk-Scharniers zu einer Änderung seiner Länge ausgebildet, wobei die Art der Längenänderung, solange sie mit einer Energieumwandlung einhergeht, nicht auf eine bestimmte technische Ausgestaltung festgelegt ist. Es kommen sowohl reversible Längenänderungen durch vorsehen von Energiespeichern in der Art von Federn oder dergleichen in Betracht als auch irreversible Längenänderungen durch absprengbare Schalungen des Lenkers, komprimierbaren Schaum, Metallegierungen, die wenigstens abschnittsweise eine Veränderung der Länge bei entsprechender Einschnürung des Querschnitts des Lenkers zulassen oder auch als Klemmpassung ausgebildete, zweiteilig zusammen gesteckte Lenker, bei denen das Aufweiten der Preßpassung die erforderliche Deformations energie liefert. Es ist auch unwesentlichen, ob einer der beiden Lenker des Viergelenk-Scharniers zu diesem Zweck eine Verlängerung erfährt oder der andere der beiden Lenker hierzu eine Verkürzung, z. B. eine Stauchung erfährt. In order to move the bonnet towards the Allowing overload position is at least one of the handlebars of the Four-link hinge designed to change its length, being the type of length change as long as it involves energy conversion goes hand in hand, is not limited to a specific technical design. There are both reversible changes in length by providing Energy storage in the manner of springs or the like into consideration also irreversible changes in length due to detachable formwork of the Handlebars, compressible foam, metal alloys, the least sectionally a change in length with the corresponding Allow constriction of the cross section of the handlebar or as Clamp fit trained, two-piece handlebars, at which the expansion of the press fit the required deformation energy supplies. It is also immaterial whether one of the two drivers of the Four-joint hinge undergoes an extension for this purpose or the other of the two handlebars a shortening, z. B. a compression experiences.
Zweckmäßigerweise sind beide Lenker des Viergelenkscharniers mit veränderbarer Länge ausgebildet, wobei auch hier sowohl eine Kombination aus zwei - ggf. in einem unterschiedlichen Maße - ausdehnbaren Lenkern oder einem ausdehnbaren und einem stauchbaren Lenker in Betracht kommt. Neben dem Vorteil, daß bei zwei zu einer Änderung ihrer Länge ausgebildeten Lenkern die Aufprallenergie auf beide Lenker verteilt wird und somit die Fronthaubenanordnung besser dimensioniert werden kann, läßt sich hierdurch auch ein asymmetrisches Aufprallen auf die Fronthaube besser auffangen, und der für die Umwandlung der Aufprallenergie erforderliche Verlagerungsweg der Fronthaube kann entsprechend etwas kürzer vorgesehen werden, wodurch der von der Fronthaube zu den harten Teilen des Motorraums zu belassende Abstand reduziert werden kann und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs weniger beeinträchtigt wird. Zudem ist es dann möglich, die Verlagerungsbewegung um die Zwischengelenke dann so vorzusehen, daß bei Verschwenken in Richtung auf die Überlaststellung die Schwenkbewegung um das Haubenschloß herum eine Drehbewegung definiert, so daß eine horizontale Verschiebung der Fronthaube nicht vorgesehen werden muß.Both links of the four-bar hinge are expediently included changeable length, with both a combination from two - possibly to a different extent - extendable handlebars or an expandable and a compressible handlebar is coming. In addition to the advantage that two change their length trained handlebars the impact energy is distributed to both handlebars and thus the front hood arrangement can be dimensioned better, this also allows an asymmetrical impact on the front hood field better, and that for converting the impact energy the necessary displacement path of the front hood can be something be provided shorter, which means that from the front hood to the hard Parts to be left in the engine compartment can be reduced and the vehicle's drag coefficient is less affected. In addition, it is then possible to shift the movement around the Intermediate joints should then be provided so that when pivoting in the direction to the overload position, the swiveling movement around the hood lock defines a rotational movement around, so that a horizontal displacement the front hood does not have to be provided.
Vorzugsweise umfaßt der wenigstens eine mit veränderbarer Länge ausgebildete Lenker einen integrierten Energiespeicher, der von der Aufprallenergie gespannt wird und damit eine reversible Längenänderung des Lenkers bewirkt. Diese Weiterbildung ist deswegen von besonderem Vorteil, weil möglicherweise unbeabsichtigte Längenänderungen durch andere Überlasten, beispielsweise dadurch, daß Kinder auf der Fronthaube auf und ab springen oder dergleichen, zwar zu einer Schwenkbewegung in Richtung auf die Überlaststellung der Fronthaube führen, die Fronthaube im Anschluß an die unbeabsichtigte Beanspruchung aber wieder in die Schließstellung zurück verschwenken. Hierdurch kann die Fahrbereitschaft des Fahrzeugs nach einer Überlast oder einem Aufprall schnell wiederhergestellt werden und zudem das Viergelenk-Scharnier auch nach einem ersten Aufprall eines Fußgängers auf die Fronthaube mit unveränderter Charakteristik weiter eingesetzt werden. Die Energiespeicher sind zweckmäßigerweise so in dem Lenker angeordnet, daß sie in der Schließstellung die Haltekraft der Fronthaube soweit unterstützen, daß bei einem Frontalzusammenstoß der Insassenschutz nicht herabgesetzt ist.The at least one preferably has a variable length trained handlebars an integrated energy storage, which by the Impact energy is tensioned and thus a reversible change in length of the handlebar. This further training is therefore special Advantage because of possible unintentional changes in length other overloads, for example, that children on the hood jump up and down or the like, to a pivoting movement in Lead towards the overload position of the front hood, the front hood in Connection to the unintentional stress but again in the Swivel the closed position back. This can make the vehicle ready to drive of the vehicle quickly after an overload or an impact be restored and also the four-joint hinge also after a first impact of a pedestrian on the hood unchanged characteristics continue to be used. The energy storage are conveniently arranged in the handlebars that they in the Close position support the holding power of the bonnet so far that in a head-on collision, occupant protection is not reduced.
Zweckmäßigerweise ist der Energiespeicher eine Feder, die gleichermaßen als Zug- oder Druckfeder ausgebildet sein kann und somit eine Längenänderung vollzieht, die in die Richtung der sie spannenden Kraft erfolgt. Somit kann mittels einer Feder vorteilhaft sowohl eine Stauchung als auch eine Verlängerung des Lenkers konstruktiv vorgesehen werden. Bei der Feder kann es sich beispielsweise um eine Schraubenfeder oder dergleichen handeln. Im Falle einer vorgesehenen Verlängerung des Lenkers kann dieser derart aufgebaut sein, daß die vorzugsweise als mechanische Schraubenfeder ausgebildete Feder jeweils in zwei gegenseitig anschlagenden Teillenkern in einer zugehörigen, dem jeweils anderen Teillenker zugekehrten Aussparung angeordnet sind, wobei die Fuge hierzwischen nahezu unsichtbar ist und sich erst im Überlastfall ausdehnt.The energy store is expediently a spring, which is equally can be designed as a tension or compression spring and thus a Length change takes place in the direction of the exciting force he follows. Thus, a compression can advantageously be carried out by means of a spring as well as an extension of the handlebar can be provided. The spring can be, for example, a coil spring or act like that. In the event of an intended extension of the Handlebar this can be constructed such that the preferably as mechanical coil spring formed each in two mutually striking partial core in an associated, the other Part handlebar facing recess are arranged, the joint is almost invisible in the meantime and only expands in the event of an overload.
Der Energiespeicher kann ferner einen deformierbaren Bestandteil umfassen, der die Aufprallenergie in Deformationsenergie durch irreversible plastische Formänderung des deformierbaren Bestandteils des Lenkers umwandelt. Hierbei wird durch die Längenänderung des Lenkers die Aufprallenergie durch die plastische Umformung des deformierbaren Bestandteils abgebaut, wobei die hieraus resultierende Längenänderung bzw. der hieraus resultierende Anteil an der Längenänderung des Lenkers nur durch eine erneute plastische Formänderung, beispielsweise mit Hilfe eines entsprechenden Werkzeugs, umkehrbar ist, weshalb film diesen Bestandteil nach einem Aufprall die Fronthaube bleibend in Richtung auf ihre Aufprallstellung verlagert bleibt. The energy store can also be a deformable component include the impact energy into deformation energy irreversible plastic shape change of the deformable component of the Handlebar converts. This is due to the change in length of the handlebar the impact energy through the plastic deformation of the deformable Partially degraded, the resulting change in length or the resulting portion of the change in length of the handlebar only by a new plastic shape change, for example with the help of a corresponding tool, is reversible, which is why film this Component after an impact the front hood remaining in the direction of their impact position remains shifted.
Ein bevorzugter deformierbarer Bestandteil ist eine Ummantelung des Lenkers aus Schaum oder Kunststoff, der plastisch deformierbar ist, wobei auch der gesamte Lenker aus diesem Material bestehen kann. Alternativ ist es möglich, den wenigstens einen mit veränderbarer Länge ausgebildeten Lenker als in zwei Kurzlenkerteile geteilten Lenker auszubilden, die vermittels einer Kunststoffumspritzung eine bei Überschreitung der Normallast brechende Soll-Bruchstelle definieren und so das Vierglenksystem freigeben. Diese Variante hat insbesondere den Vorteil, daß das Viergelenk-Scharnier durch Austauschen des gebrochenen Lenkers wiederherstellbar ist, wobei alternativ hierzu auch das gesamte Viergelenk- Scharnier ausgetauscht werden kann und der defekte Lenker durch Recycling ersetzt wird. Dieses System hat insbesondere den Vorteil, daß die Fronthaube im Falle eines Frontalzusammenstoßes mit einem anderen Fahrzeug oder gegen ein feststehendes Hindernis immer noch durch den anderen, starren Lenker gehalten wird, und hierdurch die Gefahr deutlich herabgesetzt ist, daß sich die Fronthaube durch die Frontscheibe drückt und damit in den Insassenraum des Fahrzeugs eindringt.A preferred deformable component is a casing of the Handlebar made of foam or plastic, which is plastically deformable, wherein the entire handlebar can consist of this material. Alternative is it is possible to design the at least one with a variable length Handlebar as a handlebar divided into two short handlebar parts, the by means of a plastic encapsulation when the Define normal load breaking target and so that Release the four-link system. This variant has the particular advantage that the four-bar hinge by replacing the broken handlebar is recoverable, alternatively the entire four-joint Hinge can be replaced and the defective handlebar Recycling is replaced. This system has the particular advantage that the Front hood in the event of a head-on collision with another Vehicle or against a fixed obstacle still through the other rigid handlebar is held, and thereby the danger clearly is reduced that the front hood presses through the windscreen and so that it penetrates into the passenger compartment of the vehicle.
Es versteht sich, daß das Vorsehen einer plastisch verformbaren Kunststoffumspritzung gleichermaßen für Zug- und Druckbeanspruchungen in Betracht kommt. Alternativ zu der vorstehenden Lösung mit einer Kunststoffummantelung kommen auch Lenkerteile mit abscherbaren Verbindungen, gegen einen elastischen oder plastischen Widerstand deformierbare teleskopierbare Lenker und weitere zu einer Längenänderung ausgebildete Lenker in Betracht.It is understood that the provision of a plastically deformable Plastic encapsulation for tensile and compressive stresses comes into consideration. As an alternative to the above solution with a Plastic sheaths also come with shearable handlebar parts Connections, against an elastic or plastic resistance deformable telescopic handlebars and others for a change in length trained drivers into consideration.
Bei einem teleskopierbaren Lenker ist vorzugsweise das den anderen Lenkerteil aufnehmende Lenkerteil als hohler Zylinder mit einem oder mehreren fluiden oder pastösen Medien gefüllt, wobei durch Eindringen des aufgenommenen Lenkerteils in den Zylinder diese Medien durch einen Drosselauslaß in dem Zylinder gepreßt werden, so daß durch eine gezielte Auswahl der Medienzusammensetzung und der Drossel der Widerstand des teleskopierbaren Lenkers sowohl derart ausgelegt werden kann, daß eine Mindestlast zunächst überschritten werden muß als auch derart, daß der zur Verfügung stehende Verlagerungweg optimiert wird. Hierzu kann der Zylinder auch eine mechanische oder Gasfeder umfassen.In the case of a telescopic handlebar, this is preferably the other Handlebar part receiving handlebar part as a hollow cylinder with or filled several fluid or pasty media, whereby by penetration of the recorded handlebar part in the cylinder this media through a Throttle outlet are pressed in the cylinder, so that by a targeted Selection of the media composition and the throttle of the resistance of the telescopic handlebar can be designed so that a Minimum load must first be exceeded as well as such that the for Available displacement route is optimized. For this, the Cylinders also include a mechanical or gas spring.
Es versteht sich, daß soweit vorstehend ein mit veränderbarer Länge ausgebildeter Lenker bezeichnet ist, dieser nicht auf einen axial elongierbaren Lenker beschränkt sein soll, sondern auch ein zugleich seine Krümmung ändernder Lenker ist damit auch gemeint. In der Praxis der Viergelenk-Scharniere weisen deren Lenker in der Regel eine Krümmung auf, so daß die veränderbare Länge Lenker mit veränderbaren Abstand der beiden Drehgelenke des Lenkers zueinander umfaßt.It is understood that as far as above a variable length trained handlebar is referred to, not axially elongated handlebars should be limited, but also one at the same time This also means that the handlebars change in curvature. In the practice of Four-joint hinges usually have a curved handlebar on, so that the variable length handlebar with variable distance of includes two swivel joints of the handlebar to each other.
Es versteht sich, daß der Energiespeicher des mit veränderbarer Länge ausgebildeten Lenkers sowohl einen reversiblen als auch zugleich einen irreversiblen Bestandteil umfassen kann, wodurch die Abstimmung und Auslegung des Viergelenk-Scharniers auf den zu erwartenden Aufprall und auf den Abstand des Aufpralls auf die von Fahrzeugmodell zu Fahrzeugmodell unterschiedlich große Fronthaube von den an der Fronthaube angeschlagenen Scharnierteilen der Viergelenk-Scharniere berücksichtigt werden kann, und ferner eine Standardisierung durch unterschiedliche Auslegung im wesentlichen der Feder bei einem bei verschieden Fahrzeugmodellen ansonsten gleichartigen plastisch formänderbaren Bestandteil vorgesehen werden kann.It is understood that the energy storage of the variable length trained driver both a reversible and at the same time one may include irreversible component, which makes voting and Design of the four-joint hinge for the expected impact and to the distance of the impact to that of the vehicle model Vehicle model of different sizes from the front of the Hinged front parts of the four-joint hinge can be taken into account, and furthermore through standardization different interpretation of the spring at a different vehicle models otherwise similar plastic Reshapeable component can be provided.
Es versteht sich, daß besonders bevorzugt eine Fronthaubenanordnung ist, deren Verlagerungsbewegung vollständig reversibel ist, da insbesondere eine solche Anordnung sich in einfacher Weise bei routinemäßigen Überprüfungen des Fahrzeugs zu dessen technischer Überwachung auf Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit prüfen läßt. Es ist daher zweckmäßig vorgesehen, daß für den Fall des Einsatzes von Bestandteilen, die eine irreversible Änderung im Falle eines Aufpralls ausführen, diese derart anzuordnen, daß sie durch optische Prüfung darauf untersucht werden können, ob sie bereits beschädigt sind.It goes without saying that a front hood arrangement is particularly preferred, whose displacement movement is completely reversible, in particular such an arrangement is simple in routine Checks of the vehicle for its technical monitoring Check functionality and reliability. It is therefore appropriately provided that in the event that components are used, who make an irreversible change in the event of an impact to be arranged in such a way that they are examined by optical inspection whether they are already damaged.
Um eine Verlagerung ausgehend von der Schließstellung auf die Öffnungs stellung bzw. auf die Überlaststellung der Fronthaube relativ zur Karosserie des Fahrzeugs sicher zu stellen ist es zweckmäßig, daß das Viergelenk- Scharnier an die Karosserie anschlagende Scharnierteil fest an der Karosserie des Fahrzeugs anzuordnen, damit die Schwenkbewegung um die karosserieseitigen Drehpunkte der Lenker ausgeführt werden kann.To shift from the closed position to the open position position or on the overload position of the front hood relative to the body of the vehicle, it is advisable that the four-bar Hinge against the body hinge part firmly on the Arrange the body of the vehicle so that the pivoting movement around the body-side pivot points of the handlebars can be executed.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es möglich, daß bei einem Aufprall einer der Lenker des Viergelenk-Scharniers eine in Richtung auf die Funktionslage des Lenkers vorgespannte Energiespeichereinheit gegen ihre Vorspannung zur wenigstens teilweise Kompensation der Änderung des wenigstens einen Lenkers komprimiert. Der bei Verlagerung aus der Schließstellung auf die Öffnungsstellung der Fronthaube und zurück durch die Energiespeichereinheit vorgespannte Drehpunkt des Lenkers bleibt unverändert und wird erst im Falle eines Fußgängeraufpralls unter teilweise Abbau der Aufprallenergie gegen die vorgespannte Energiespeichereinheit unter Spannung derselben verlagert, wodurch der vorzugsweise starre Lenker gemeinsam mit der ihm zugeordneten Energiespeichereinheit die horizontale Verschiebung der Fronthaube aufgrund des wenigstens einen Lenkers kompensiert und damit ein Hineindrücken der Fronthaube in die Windschutzscheibe und damit in die Fahrgastzelle des Fahrzeugs vorteilhaft auch im Falle eines Frontalzusammenstoßes unterbindet.According to a preferred development of the invention, it is possible that in the event of a collision with one of the handlebars of the four-bar hinge, one in Biased towards the functional position of the handlebar Energy storage unit against its bias to at least partially Compensation for the change in the at least one link is compressed. When moving from the closed position to the open position of the Front hood and back biased by the energy storage unit The pivot point of the handlebar remains unchanged and is only in the case of a Pedestrian impact, partially reducing the impact energy against the preloaded energy storage unit moved under voltage of the same, whereby the preferably rigid handlebar together with him assigned energy storage unit the horizontal displacement of the Front hood compensated due to the at least one handlebar and thus a pushing the front hood into the windshield and thus into the passenger compartment of the vehicle is also advantageous in the case of a Prevents head-on collision.
Zweckmäßigerweise ist das Haubenschloß in seinem geschlossenen Zustand derart ausgebildet, daß es ein horizontales Verlagern der Fronthaube zuläßt, um die durch die aufgrund des wenigstens einen Lenkers im Überlastfall weiter nach hinten verlagerten, an der Fronthaube angreifenden Drehpunkte des wenigstens einen Lenkers durch eine entsprechende Verlagerungsbewegung der Fronthaube nach hinten zu ermöglichen. Zu diesem Zweck kann das Haubenschloß derart ausgebildet sein, daß es in einer üblichen Weise zur Entriegelung ausgebildet ist, im geschlossenen und verriegelten Zustand jedoch einen horizontalen Ausweichraum bereithält, der zweckmäßigerweise gegen einen Widerstand, der ebenfalls reversibel oder irreversible deformierbar ist, die Verlagerung der Fronthaube nach hinten ermöglicht. So kann beispielsweise der Ausweichraum die Aufnahme für eine Druckfeder bilden, die z. B. ein als Bügelteil ausgebildetes Halteteil der Fronthaube, das in dem Schloß verriegelt gehalten wird, in Richtung auf eine die Entriegelung ermöglichende Lage vorspannt und im Falle eines Fußgängeraufpralls gespannt wird, wodurch ein Teil der Aufprallenergie absorbiert wird. Diese Maßnahme ist besonders dann vorteilhaft, wenn der Aufprall des Kopfes eines Kindes, der überwiegend im vorderen Bereich der Fronthaube zu erwarten ist, abzufedern ist. Des weiteren ist es möglich, den Ausweichraum mit einem Kunststoffschaumteil auszukleiden, das unter dem Druck eines Aufpralls zerkrümelt und nach dem Aufprall durch ein Ersatzteil ersetzbar ist, wodurch die Funktionsfähigkeit der Fronthaubenanordnung auch nach einem ersten Aufprall für weitere Aufpralle gegeben ist.The hood lock is expediently in its closed state designed in such a way that the front hood can be moved horizontally, by the due to the at least one handlebar in the event of an overload further pivoted to the front bonnet of the at least one handlebar by a corresponding one To allow the bonnet to move to the rear. To for this purpose, the hood lock can be designed such that it in a conventional way of unlocking is formed in the closed and locked state, however, a horizontal escape room ready, suitably against a resistance, which also is reversible or irreversible deformable, the displacement of the Front hood enables to the rear. For example, the Alternative space form the receptacle for a compression spring, the z. B. a as Bracket-shaped holding part of the front hood, which in the lock is held locked, in the direction of an unlocking enabling position and in the event of a pedestrian impact is tensioned, whereby a part of the impact energy is absorbed. This Measure is particularly advantageous when the head hits of a child who is mostly in the front area of the hood is expected to cushion. Furthermore it is possible to Lined alternative room with a plastic foam part, the under the pressure of an impact crumbles and after impact by a Spare part is replaceable, which makes the functionality of the Front hood arrangement even after a first impact for others Impact is given.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den Unteransprüchen.Further advantages and features of the invention result from the following description and from the dependent claims.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen einer erfindungsgemäßen Fronthaubenanordnung näher erläutert. The invention will now be described with reference to the accompanying Drawings based on preferred embodiments of a front hood assembly according to the invention explained in more detail.
Fig. 1 zeigt eine ausschnittsweise schematisierte Seitenansicht eines Fahrzeugs mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Fronthaubenanordnung. Fig. 1 is a partial schematic side view of a vehicle having a preferred embodiment of a front hood device according to the invention.
Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines Viergelenk-Scharniers der Fronthaubenanordnung aus Fig. 1 bei geschlossener Fronthaube. FIG. 2 shows a schematic side view of a first embodiment of a four-joint hinge of the front hood arrangement from FIG. 1 with the front hood closed.
Fig. 3 zeigt eine schematische Seitenansicht des Viergelenk- Scharniers aus Fig. 2 bei geöffneter Fronthaube. FIG. 3 shows a schematic side view of the four-joint hinge from FIG. 2 with the front hood open.
Fig. 4 zeigt eine schematische Seitenansicht des Viergelenk- Scharniers aus Fig. 2 und 3 bei überlasteter Fronthaube. Fig. 4 shows a schematic side view of the four-bar hinge from Fig. 2 and 3 with an overloaded front cover.
Fig. 5 zeigt eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Viergelenk-Scharniers der Fronthaubenanordnung aus Fig. 1 bei geschlossener Fronthaube. FIG. 5 shows a schematic side view of a further embodiment of a four-joint hinge of the front hood arrangement from FIG. 1 with the front hood closed.
Fig. 6 zeigt eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Viergelenk-Scharniers der Fronthaubenanordnung aus Fig. 1 bei geschlossener und geöffneter Fronthaube. FIG. 6 shows a schematic side view of a further embodiment of a four-joint hinge of the front hood arrangement from FIG. 1 with the front hood closed and open.
Fig. 7 zeigt eine schematische Seitenansicht des Viergelenk- Scharniers aus Fig. 6 bei überlasteter Fronthaube. FIG. 7 shows a schematic side view of the four-joint hinge from FIG. 6 with the front hood overloaded.
Fig. 8 zeigt eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines Viergelenk-Scharniers der Fronthaubenanordnung aus Fig. 1 bei geschlossener und geöffneter Fronthaube. FIG. 8 shows a schematic side view of a further embodiment of a four-joint hinge of the front hood arrangement from FIG. 1 with the front hood closed and open.
Fig. 9 eine schematische Seitenansicht des Viergelenk-Scharniers aus Fig. 8 bei überlasteter Fronthaube. FIG. 9 shows a schematic side view of the four-joint hinge from FIG. 8 with the front hood overloaded.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht die Frontpartie eines Kraftfahrzeuges, dessen Motorraum durch eine Fronthaube 1 verschließbar ist. Die Fronthaube 1 wird mittels eines im Vorderbereich 2 der Fronthaube 1 angeordneten Haubenschlosses 3 ver- bzw. entriegelt und ist an ihrer der Fahrerkabine zugewandten Seite jeweils randseitig mittels eines von zwei Scharnieren 4 an dem Rahmen der Karosserie angelenkt. Das Scharnier 4 ist vorliegend als Viergelenk-Scharnier ausgebildet, das aus einem längeren Lenker 5 und einem kürzeren Lenker 6 besteht, deren Gelenke an ein am Rahmen befestigten Teil 7 bzw. an einer an der Fronthaube 1 angeordnetes Teil 8 schwenkbar angelenkt sind. Die Fronthaube 1 läßt sich aus der in Fig. 1 dargestellten Schließstellung durch Verschwenken um die Gelenke am Rahmenteil 7 in seine Öffnungsstellung und wieder zurück verschwenken. Fig. 1 shows a side view of the front part of a motor vehicle whose engine compartment can be closed by a front hood 1 . The front hood 1 is locked or unlocked by means of a hood lock 3 arranged in the front area 2 of the front hood 1 and is articulated on the side facing the driver's cab on the edge of the body frame by means of one of two hinges 4 . The hinge 4 is designed here as a four-joint hinge, which consists of a longer link 5 and a shorter link 6 , the joints of which are pivotally articulated to a part 7 fastened to the frame or to a part 8 arranged on the front hood 1 . The front hood 1 can be pivoted from the closed position shown in FIG. 1 by pivoting about the joints on the frame part 7 into its open position and back again.
In Fig. 2 ist eine erste bevorzugte Ausführungsform des Scharniers 4 gezeigt, wobei die Drehgelenke des längeren Lenkers 5 mit 9 und 10 bezeichnet sind und die Drehgelenke des kürzeren Lenkers 6 mit 11 und 12 bezeichnet sind. Man erkennt, daß die Gelenke 9 bis 12 alle vier fest in dem zugeordneten Rahmenteil 7 bzw. Fronthaubenteile 8 angeordnet sind. FIG. 2 shows a first preferred embodiment of the hinge 4 , the pivot joints of the longer link 5 being designated 9 and 10 and the pivot joints of the shorter link 6 being designated 11 and 12. It can be seen that the joints 9 to 12 are all four fixedly arranged in the associated frame part 7 or bonnet parts 8 .
Während der längere Lenker 5 als starrer Lenker ausgebildet ist, ist der kürzere Lenker 6 in einem zentralen Bereich 6a, an den sich die die Gewerbe der Drehgelenke 11, 12 aufweisenden Endstücke 6b bzw. 6c anschließen, mit einer als Doppelfeder ausgebildeten integrierten Energiespeicher 13 ausgestattet, der eine Veränderung der Länge des kürzeren Lenkers 6 dergestalt zuläßt, daß der Abstand der Achsen der Drehlenke 11 und 12 veränderlich ist. Hierzu ist der mittels starker Zugfedern ausgebildete Energiespeicher 13 unter Überwindung seiner Vorspannung zu belasten, wobei die Last derart ausgelegt ist, daß sie das Eigengewicht der an dem Haubenteil 8 angeordneten Fronthaube 1 nennenswert übersteigen muß. Neben einer Druckfeder 14 ist in dem Abschnitt 6a des kürzeren Lenkers 6 auch eine Zugfeder 15 integriert, so daß der voreingestellte Abstand der Achsen der Drehgelenke 11, 12 von der im unbelasteten Zustand wiedergegebenen Länge des kürzeren Lenkers 6 eingehalten ist. Wie in Fig. 3 genauer zu sehen, lastet ein Teil des Eigengewichts der Fronthaube 1 in der in Fig. 3 dargestellten Öffnungsstellung des Viergelenkscharniers 4 aus Fig. 2 auf dem kürzeren Lenker 6, der unter dieser Last zur Vermeidung einer Schwenk-Kipp- Bewegung der Fronthaube 1 nur unwesentlich nachgeben soll. Die Druckfeder 14 und die Zugfeder 15 sind in den Fig. 2 bis 4 schematisch dargestellt und dienen in dieser schematischen Darstellung lediglich der Illustration der unterschiedlichen entlasteten bzw. belasteten Zustände des Viergelenk-Scharniers 4. Man erkennt insbesondere in Fig. 3, daß sowohl in der Schließstellung, die mit dem Symbol S angedeutet ist, als auch in der Öffnungsstellung, die mit dem Symbol O angedeutet ist, die Länge des kürzeren Lenkers 6 im wesentlichen unverändert bleibt.While the longer arm 5 is formed as a rigid arm, the shorter arm 6 is in a central area 6 a, to which the commercial of the pivots 11, 12 having end pieces 6 b and 6 c connect integrated with a designed as a double spring Energy storage 13 equipped, which allows a change in the length of the shorter link 6 such that the distance between the axes of the rotary links 11 and 12 is variable. For this purpose, the energy store 13 , which is formed by means of strong tension springs, has to be loaded by overcoming its pretension, the load being designed in such a way that it must significantly exceed the dead weight of the front hood 1 arranged on the hood part 8 . In addition to a compression spring 14 , a tension spring 15 is also integrated in section 6 a of the shorter link 6 , so that the preset distance between the axes of the rotary joints 11 , 12 is maintained from the length of the shorter link 6 shown in the unloaded state. As can be seen in more detail in FIG. 3, a part of the dead weight of the front hood 1 in the open position of the four-bar hinge 4 from FIG. 2 shown in FIG. 3 bears on the shorter handlebar 6 , which under this load prevents a pivoting-tilting movement the bonnet 1 should yield only insignificantly. The compression spring 14 and the tension spring 15 are shown schematically in FIGS. 2 to 4 and only serve to illustrate the different relieved or loaded states of the four-bar hinge 4 in this schematic illustration. It can be seen in particular in FIG. 3 that both in the closed position, which is indicated by the symbol S, and in the open position, which is indicated by the symbol O, the length of the shorter handlebar 6 remains essentially unchanged.
In Fig. 4 ist der Überlastfall aufgrund eines Fußgängeraufpralls auf die Fronthaube 1 und die sich hieraus ergebende Deformation des Viergelenk- Scharniers 4 insgesamt und insbesondere des kürzeren Lenkers 6 näher dargestellt. Gestrichelt ist in Fig. 4 die Schließstellung S dargestellt, während in durchgezogener Linie die Überlaststellung H aufgrund eines schematisch mit Pfeil A angedeuteten Aufpralls eines Fußgängers dargestellt ist. In Fig. 4 ist zudem schematisch das Haubenschloß 3 dargestellt, welches, wie in der schematischen Darstellung zu erkennen, verschieblich an der Karosserie angeordnet ist, um eine horizontale Verlagerung der Fronthaube 1, die einhergeht mit einem Verschwenken der Fronthaube 1 um die in dem Haubenschloß gebildete, mit 3a bezeichnete, Achse zu ermöglichen. Man erkennt, daß die Fronthaube 1 im Bereich des an diese angeschlagenen Haubenteils 8 einen Verlagerungsweg v ausführt, der mit dem Pfeil, der an der Achse des Drehgelenks 10 angetragen ist, illustriert ist. Der Weg v setzt sich aus einer horizontalen Komponente x und einer vertikalen Komponente z zusammen, die in Fig. 4 ebenfalls angetragen sind. Man erkennt also, daß bei Aufprall eines Fußgängers die Fronthaube sich um den Betrag z senkt und entsprechend ihren Abstand zu den gegebenenfalls harten und damit verletzungsgefährdenden Teilen im Motorraum verringert, während zugleich die Fronthaube 1 und damit auch das Haubenschloß 3 sich um den Betrag x, in Fahrtrichtung gesehen nach hinten, verlagert. Wäre der kürzere Lenker 6 ebenso wie der längere Lenker 5 starr ausgebildet, könnte die Verlagerungsbewegung durch das Viergelenk-Scharnier 4 nicht vollzogen werden, da die Viergelenke 9 bis 12 nur einen Schwenkweg, nämlich den, der für die Öffnungsbewegung der Fronthaube 1 zugrundegelegt wird, definieren und die Verlagerungsbewegung somit statisch überbestimmt wäre. Aufgrund der längenveränderbaren Ausbildung des kürzeren Lenkers 6 wird die statische Überbestimmung des Viergelenks 4 aufgehoben und die Umwandlung der Aufprallenergie eines Fußgängeraufpralls auf die Fronthaube 1 wird in die entsprechende Deformationsenergie (sowie in weitere, den Aufprall aus anderen Gründen abmindernde Energien) umgewandelt. Die Längenänderung des kürzeren Lenkers 6 ist in Fig. 4 mit d6 bezeichnet. Man erkennt, daß für eine relativ bedeutsame vertikale Verlagerung eine geringe Elongation des kürzeren Lenkers 6 ausreicht, die entlang einer stetigen Dehnungkurve d über z verläuft, so daß eine realistische Umwandlung der Aufprallenergie in Deformationsenergie des Energiespeichers 13 gegeben ist. Man erkennt ferner, daß durch die Elongation des kürzeren Lenkers 6 die beiden Lenker 5 und 6 ihre Winkellage zueinander geringfügig geändert haben, die sonst statisch das Viergelenk 4 bestimmt. In Fig. 4, the overload case due to a pedestrian impact on the front hood 1 and the resulting deformation of the four-bar hinge 4 as a whole and in particular the shorter handlebar 6 is shown in more detail. The closed position S is shown in dashed lines in FIG. 4, while the overload position H is shown in a solid line due to a collision of a pedestrian indicated schematically by arrow A. In Fig. 4, the hood lock 3 is also shown schematically, which, as can be seen in the schematic representation, is arranged displaceably on the body in order to horizontally shift the front hood 1 , which is associated with a pivoting of the front hood 1 about in the hood lock formed axis, designated 3a, to enable. It can be seen that the front hood 1 executes a displacement path v in the area of the hood part 8 attached to it, which is illustrated by the arrow which is indicated on the axis of the swivel joint 10 . The path v is composed of a horizontal component x and a vertical component z, which are also plotted in FIG. 4. It can thus be seen that in the event of a pedestrian colliding, the front hood lowers by the amount z and correspondingly reduces its distance from the possibly hard and thus risky parts in the engine compartment, while at the same time the front hood 1 and thus the hood lock 3 decrease by the amount x, seen to the rear, shifted. If the shorter handlebar 6 as well as the longer handlebar 5 were rigid, the displacement movement could not be carried out by the four-bar hinge 4 , since the four-bar linkages 9 to 12 only have one swivel path, namely that which is the basis for the opening movement of the front hood 1 . define and the relocation movement would be statically overdetermined. Due to the length-variable design of the shorter handlebar 6 , the static over-determination of the four-bar linkage 4 is eliminated and the conversion of the impact energy of a pedestrian impact on the front hood 1 is converted into the corresponding deformation energy (as well as into other energies that reduce the impact for other reasons). The change in length of the shorter arm 6 is indicated in Fig. 4 with 6 d. It can be seen that a small elongation of the shorter link 6 , which runs along a constant expansion curve d over z, is sufficient for a relatively significant vertical displacement, so that a realistic conversion of the impact energy into deformation energy of the energy store 13 is given. It can also be seen that due to the elongation of the shorter link 6, the two links 5 and 6 have changed their angular position to one another, which otherwise statically determines the four-bar linkage 4 .
Im vorliegenden Beispiel beträgt die Verschiebung der Fronthaube 1 nach hinten ca. 0,61% der Länge D der Fronthaube 1 bzw. des wirksamen Abstands zwischen dem Haubenschloß 3 und dem Drehgelenk 10. Die Verlängerung des kürzeren Lenkers 6 beträgt vergleichsweise hierzu nur ca. 0,13%, und liegt somit bei weniger als einem Viertel der Wegstrecke x. Die Höhenänderung z hängt von dem Meßpunkt an der Fronthaube ab und beträgt im Bereich des Haubenteils 8 etwa das Doppelte der Länge x, also ca. 1,2%.In the present example, the displacement of the front hood 1 to the rear is approximately 0.61% of the length D of the front hood 1 or the effective distance between the hood lock 3 and the swivel joint 10 . The extension of the shorter handlebar 6 is only about 0.13%, and is thus less than a quarter of the distance x. The change in height z depends on the measuring point on the front hood and in the area of the hood part 8 is approximately twice the length x, ie approximately 1.2%.
Soweit nicht ausdrücklich angegeben, bezeichnen dieselben Bezugszeichen bei der Beschreibung der nachfolgenden Ausführungsbeipiele dieselben Teile wie in den Fig. 1 bis 4, so daß in soweit auf die vorstehende Erläuterungen verwiesen wird, um Wiederholungen zu vermeiden.Unless expressly stated, the same reference numerals in the description of the following exemplary embodiments denote the same parts as in FIGS. 1 to 4, so that reference is made to the above explanations to avoid repetition.
Eine weitere Ausführungsform eines Viergelenkscharniers 4' für eine Fronthaubenanordnung gemäß Fig. 1 ist in Fig. 5 dargestellt. Die vorliegende Fronthaubenanordnung bezeichnet in gestrichelter Darstellung die Schließstellung S der Fronthaube 1 und mit H die Überlaststellung der Fronthaube 1.A further embodiment of a four-joint hinge 4 'for a front hood arrangement according to FIG. 1 is shown in FIG. 5. The present bonnet arrangement denotes the closed position S of the bonnet 1 and with H the overload position of the bonnet 1 .
Anders als in den Fig. 2 bis 4 ist in der vorliegenden Ausführungsform nicht der kürzere Lenker 6', sondern der längere Lenker 5' längenänderbar ausgebildet, wobei in der gezeigten Ausführungsform die horizontale Längenänderung x etwa 0,76% der Länge der Fronthaube 1 zwischen Haubenschloß 3 und Drehgelenk 10 ausmacht, während die Elongation des längeren Lenkers 5' im Verhältnis zur Gesamtlänge der Fronthaube ca. 0,14% ausmacht. Die in Fig. 5 gezeigte Ausführungsform des Scharniers 4 hat insbesondere den Vorteil, daß in der (nicht dargestellten) Öffnungsstellung der überwiegende Teil des Eigengewichts der Fronthaube 1 mit dem hieran angeordneten Haubenteil 8 von dem kürzeren Lenker 6' aufgenommen wird, der jedoch starr und nicht längenveränderbar ausgebildet ist, so daß der als Zugfeder vorzusehende Energiespeicher 13 besser auf das Aufprallverhalten abgestimmt werden kann, während die Druckfeder 15 gegebenenfalls schwächer ausgelegt oder fortgelassen werden kann. Der Aufbau des Lenkers 5' mit Teilen 5'a, 5'b und 5'c ist entsprechend dem Aufbau des längenveränderbaren Lenkers 6 aus Fig. 2 bis 4.In contrast to FIGS. 2 to 4, in the present embodiment it is not the shorter link 6 'but the longer link 5 ' that can be changed in length, in the embodiment shown the horizontal change in length x approximately 0.76% of the length of the front hood 1 between Hood lock 3 and swivel joint 10 , while the elongation of the longer handlebar 5 'in relation to the total length of the front hood accounts for approximately 0.14%. The embodiment of the hinge 4 shown in FIG. 5 has the particular advantage that in the open position (not shown) the major part of the dead weight of the front hood 1 with the hood part 8 arranged thereon is taken up by the shorter handlebar 6 ', which, however, is rigid and is not designed to be variable in length, so that the energy store 13 to be provided as a tension spring can be better matched to the impact behavior, while the compression spring 15 can optionally be made weaker or omitted. The structure of the link 5 'with parts of 5' a, 5'b and 5'c is according to the structure of the variable length link 6 in Fig. 2 to 4.
Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform 4" eines Viergelenk- Scharniers für eine Fronthaubenanordnung wie in Fig. 1 gezeigt, wobei hier der längere Lenker 5' und der kürzere Lenker 6 beide mit jeweils einem Energiespeicher 13 ausgebildet sind, der nicht notwendigerweise identisch ausgestaltet sein muß. Diese besonders bevorzugte Ausbildung des Viergelenk-Scharniers 4" weist insbesondere den Vorteil auf, daß das Haubenschloß 3 nur eine Drehachse um die Haubenschloßachse 3a definiert und durch die Differenz der Längenänderung d5 des längeren Lenkers 5' und d6 des kürzeren Lenkers 6 die bei den vorherigen Ausführungsbeispielen erforderliche Horizontalverlagerung der Fronthaube 1 und damit des Haubenschlosses 3 kompensiert. Die Fronthaube 1 schwenkt somit um die Achse 3a des Haubenschlosses 3, und lediglich die Höhe der Fronthaube 1 wird ausgehend von der in Fig. 7 gestrichelt dargestellten Schließstellung in die in durchgezogener Linie dargestellte Überlaststellung H verändert. Man erkennt, daß die Längenänderung des längeren Lenkers 5' geringer ausfällt als die des kürzeren Lenkers 6, wobei beide Lenker 5' und 6 in ihrer Länge gestaucht werden. Demgemäß ist der Energiespeicher 13 in beiden Lenkern 5' und 6 als Druckfeder ausgebildet, wodurch vorteilhaft beim Verschwenken der Fronthaube 1 in die in Fig. 6 in durchgezogener Linie dargestellte Öffnungsstellung O aus der in Fig. 6 gestrichelt dargestellten Schließstellung S das Eigengewicht der Fronthaube 1 durch dieselben Druckfedern aufgenommen wird. FIGS. 6 and 7 show a further embodiment 4 "of a four-bar hinge shown for front-hood arrangement as in Fig. 1, in which case the longer arm 5 'and the shorter arm 6 are both formed with a respective power storage 13, which is not necessarily identical must be designed. This particularly preferred embodiment of the four-joint hinge 4 'has in particular the advantage that the hood lock 3, only one axis of rotation by the bonnet lock axis 3 a defined and by the difference in change in length d 5 of the longer arm 5' and d6 of shorter handlebar 6 compensates for the horizontal displacement of the front hood 1 and thus of the hood lock 3 required in the previous exemplary embodiments. The front cover 1 thus pivots about the axis 3a of the hood lock 3, and only the height of the front cover 1, starting dashed lines from that in Fig. 7 closed position shown to the position shown in solid line overload position H changed. It can be seen that the change in length of the longer link 5 'is smaller than that of the shorter link 6 , both links 5 ' and 6 being compressed in their length. Accordingly, the energy storage 13 in the two arms 5 'and 6 formed as a compression spring, which is advantageous in pivoting of the front cover 1 in the shown by dashed lines in Fig. Shown in solid line 6 opening position O of the in Fig. 6 closed position S the weight of the front hood 1 is absorbed by the same compression springs.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform eines Viergelenk-Scharniers 4 für die Fronthaubenanordnung aus Fig. 1 ist in den Fig. 8 und 9 dargestellt, welche eine Weiterbildung der Fronthaubenanordnung der Fig. 1 bis 4 mit Viergelenk-Scharnier 4 zeigt, wobei diese Weiterbildung auch für die Viergelenk-Scharniere 4' und 4" in Betracht kommt. Bei der weitergebildeten Fronthaubenanordnung ist dessen einer der Drehpunkte 9 und 11 des längeren Lenkers 5 bzw. kürzeren Lenkers 6 nicht starr in dem Rahmenteil 7 gelagert, sondern auf einem relativ zu dem Rahmenteil 7 gegen die Vorspannung einer als Druckfeder ausgebildeten Energiespeichereinheit 16 im wesentlichen in Verlängerung der Erstreckung des der Feder 16 zugeordneten längeren Lenkers 5 komprimierbar ist. Hierdurch wird die Lage des Drehgelenks 9 veränderlich ausgestaltet, wodurch das Haubenschloß 3 keine horizontale Verlagerung x wie in Fig. 4 auszuführen braucht, sondern die Fronthaube 1 lediglich eine Schwenkbewegung um die Achse 3a des Haubenschlosses 3 ausführt.A further advantageous embodiment of a four-joint hinge 4 for the front hood arrangement from FIG. 1 is shown in FIGS. 8 and 9, which shows a further development of the front hood arrangement of FIGS. 1 to 4 with a four-joint hinge 4 , this further development also for the Four-joint hinges 4 'and 4 "come into consideration. In the further developed front hood arrangement, one of the pivot points 9 and 11 of the longer link 5 or shorter link 6 is not rigidly mounted in the frame part 7 , but on one relative to the frame part 7 the pretension of an energy storage unit 16 designed as a compression spring can be compressed essentially as an extension of the extension of the longer link 5 assigned to the spring 16. The position of the swivel joint 9 is thereby designed to be variable, so that the hood lock 3 does not need to be moved horizontally x as in FIG , but the front hood 1 only a pivoting movement around the Axis 3 a of the hood lock 3 executes.
In der in den Fig. 8 und 9 gezeigten Ausführungsform ist die Energiespeichereinheit 16 in etwa in axialer Verlängerung des längeren Lenkers 5 angeordnet und trägt deren, dem Rahmenteil 7 zugeordnetes, Drehgelenk 9 auf einem in einer Führung 17 angeordneten Reiter 18. Die in das Rahmenteil 7 integrierte Führung 17 ist im wesentlichen mit der Erstreckung des längeren Lenkers 5 im Belastungsfall H aufgrund der Last eines Aufpralls A eines Fußgängers ausgefluchtet. Vergleichbar zu der Ausführungsform der Fig. 6 und 7 erfolgt die Stauchung des kürzeren Lenkers 6 anhand des Energiespeichers 13, der vorzugsweise als Druckfeder ausgebildet ist und dessen Betrag größer ist als die Komprimierung der Energiespeichereinheit 16 aufgrund der Verlagerung des Drehgelenks 9. Der besondere Vorteil bei der vorliegenden Ausführungsform besteht darin, daß in der in Fig. 8 mit O bezeichneten Öffnungsstellung der Fronthaubenanordnung der Lenker 5 derart relativ zur Achse der Aufnahme 17 für die Energiespeichereinheit 16 verdreht ist, daß ein Nachgeben derselben ausgeschlossen ist.In the embodiment shown in FIGS. 8 and 9, the energy storage unit 16 is arranged approximately in the axial extension of the longer link 5 and carries its pivot joint 9 , which is assigned to the frame part 7 , on a rider 18 arranged in a guide 17 . The guide 17 integrated into the frame part 7 is essentially aligned with the extension of the longer handlebar 5 in the case of load H due to the load of an impact A of a pedestrian. Comparable to the embodiment of FIGS. 6 and 7, the shorter link 6 is compressed using the energy store 13 , which is preferably designed as a compression spring and the amount of which is greater than the compression of the energy storage unit 16 due to the displacement of the swivel joint 9 . The particular advantage of the present embodiment is that in the open position of the bonnet arrangement, designated O in FIG. 8, the handlebar 5 is rotated relative to the axis of the receptacle 17 for the energy storage unit 16 in such a way that it does not yield.
Die Erfindung ist vorstehend anhand von verschiedenen Ausführungs beispielen näher erläutert worden, die sämtlichst reversibel, als Federn ausgebildete, Energiespeicher gezeigt haben, die besonders bevorzugt sind. Es versteht sich, daß in gleicher Weise wie die Federn auch plastisch änderbare Materialbestandteile vorgesehen sein können, die eine ireversibel Längenänderung des längenveränderbar ausgebildeten Lenkers 5' und/oder 6 bewirken, die dadurch einen geringeren mechanischen Aufwand bei der Montage und bei der Fertigung bedeuten.The invention has been explained above with reference to various exemplary embodiments, all of which have shown reversible, designed as springs, energy storage, which are particularly preferred. It goes without saying that, in the same way as the springs, plastically changeable material components can also be provided, which bring about an irreversible change in length of the length-adjustable link 5 'and / or 6 , which means less mechanical effort during assembly and manufacture.
Claims (20)
Priority Applications (25)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19948461A DE19948461A1 (en) | 1999-10-08 | 1999-10-08 | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact |
EP00943617A EP1178914B1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
CZ20014010A CZ20014010A3 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Arrangement of front bonnet |
MXPA01011778A MXPA01011778A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly. |
MXPA01011750A MXPA01011750A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly. |
CN00807679A CN1351557A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front head assembly |
DE10081288T DE10081288D2 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Hood assembly |
BR0010577-5A BR0010577A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front cap frame |
EP00943616A EP1178913B1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
PCT/DE2000/001597 WO2000069703A1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
DE10081289T DE10081289D2 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Hood assembly |
AT00943616T ATE232173T1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | FRONT HOOD ARRANGEMENT |
CZ20014045A CZ20014045A3 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front bonnet arrangement and four-point suspension |
JP2000618138A JP2002544055A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front bonnet structure |
BR0010581-3A BR0010581A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front canopy arrangement |
CN00807569A CN1352605A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly of engine |
US09/979,204 US7591333B1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
DE50001208T DE50001208D1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | FRONT HOOD ARRANGEMENT |
PCT/DE2000/001598 WO2000069704A2 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
DE50001209T DE50001209D1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | FRONT HOOD ARRANGEMENT |
AU58037/00A AU5803700A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
AU58036/00A AU5803600A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front hood assembly |
JP2000618139A JP2002544056A (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | Front bonnet structure |
AT00943617T ATE232174T1 (en) | 1999-05-17 | 2000-05-17 | FRONT HOOD ARRANGEMENT |
US10/787,620 US7000720B2 (en) | 1999-05-17 | 2004-02-26 | Front hood assembly |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19948461A DE19948461A1 (en) | 1999-10-08 | 1999-10-08 | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19948461A1 true DE19948461A1 (en) | 2001-05-23 |
Family
ID=7924912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19948461A Withdrawn DE19948461A1 (en) | 1999-05-17 | 1999-10-08 | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19948461A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1288110A1 (en) * | 2001-08-25 | 2003-03-05 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Motor vehicle, particularly passenger vehicle with a lid pivotably mounted to the vehicle body by hinge means |
FR2832373A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-05-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | FRONT STRUCTURE OF A MOTOR VEHICLE FOR ENABLING PROTECTION OF THE PEDESTRIAN IN THE EVENT OF A FRONTAL SHOCK WITH THE VEHICLE |
DE10325351A1 (en) * | 2003-06-05 | 2004-12-30 | Daimlerchrysler Ag | Front engine bonnet structure for a motor vehicle has a hinged link between an engine bonnet and a vehicle's bodywork as well as articulated movement on bearings |
DE102005019048A1 (en) * | 2005-04-23 | 2006-10-26 | Edscha Ag | Front hood/bonnet structure for a motor vehicle swivels by means of a hinge and hinge pin on a motor vehicle's framework to move the bonnet between open and closed positions |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711338A1 (en) * | 1977-03-16 | 1978-09-28 | Hermann Prof Dr Ing Appel | Collision protection system for pedestrian - has inflatable air-bag under bottom of windscreen and controlled by sensor on bumper |
DE2711339A1 (en) * | 1977-03-16 | 1978-09-28 | Hermann Prof Dr Ing Appel | Impact absorbing vehicle bonnet - has hinges and catches mounted on resilient fittings to reduce injury to pedestrians |
DE2737876A1 (en) * | 1977-08-23 | 1979-03-08 | Volkswagenwerk Ag | Retractable injury-reducing shield for vehicle bonnet - consists of sheet which swivels in front of windscreen when activated by impact sensor on bumper |
DE2841315A1 (en) * | 1978-09-22 | 1980-04-10 | Volkswagenwerk Ag | SAFETY DEVICE FOR PROTECTING PEDESTRIAN |
DE2922893C2 (en) * | 1979-06-06 | 1989-01-26 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE3916739C2 (en) * | 1989-05-23 | 1991-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
EP0509690A1 (en) * | 1991-04-16 | 1992-10-21 | Jaguar Cars Limited | Vehicle bonnets |
FR2690405A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-10-29 | Mgi Coutier Mureaux | Vehicle tailgate balancing - has tailgate and window each connected to pivoting arm fitting in spiral springs |
DE69400889T2 (en) * | 1993-06-19 | 1997-03-06 | Jaguar Cars | Vehicle bonnets |
DE19721565A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Volkswagen Ag | Motor vehicle safety device for protecting pedestrians |
DE19710417A1 (en) * | 1997-03-13 | 1998-09-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | bonnet fitting for vehicle |
DE19712961A1 (en) * | 1997-03-27 | 1998-10-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Safety mounting for front engine cover |
-
1999
- 1999-10-08 DE DE19948461A patent/DE19948461A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711338A1 (en) * | 1977-03-16 | 1978-09-28 | Hermann Prof Dr Ing Appel | Collision protection system for pedestrian - has inflatable air-bag under bottom of windscreen and controlled by sensor on bumper |
DE2711339A1 (en) * | 1977-03-16 | 1978-09-28 | Hermann Prof Dr Ing Appel | Impact absorbing vehicle bonnet - has hinges and catches mounted on resilient fittings to reduce injury to pedestrians |
DE2737876A1 (en) * | 1977-08-23 | 1979-03-08 | Volkswagenwerk Ag | Retractable injury-reducing shield for vehicle bonnet - consists of sheet which swivels in front of windscreen when activated by impact sensor on bumper |
DE2841315A1 (en) * | 1978-09-22 | 1980-04-10 | Volkswagenwerk Ag | SAFETY DEVICE FOR PROTECTING PEDESTRIAN |
DE2922893C2 (en) * | 1979-06-06 | 1989-01-26 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De | |
DE3916739C2 (en) * | 1989-05-23 | 1991-06-13 | Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De | |
EP0509690A1 (en) * | 1991-04-16 | 1992-10-21 | Jaguar Cars Limited | Vehicle bonnets |
FR2690405A1 (en) * | 1992-04-23 | 1993-10-29 | Mgi Coutier Mureaux | Vehicle tailgate balancing - has tailgate and window each connected to pivoting arm fitting in spiral springs |
DE69400889T2 (en) * | 1993-06-19 | 1997-03-06 | Jaguar Cars | Vehicle bonnets |
DE19721565A1 (en) * | 1996-05-31 | 1997-12-04 | Volkswagen Ag | Motor vehicle safety device for protecting pedestrians |
DE19710417A1 (en) * | 1997-03-13 | 1998-09-17 | Bayerische Motoren Werke Ag | bonnet fitting for vehicle |
DE19712961A1 (en) * | 1997-03-27 | 1998-10-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Safety mounting for front engine cover |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1288110A1 (en) * | 2001-08-25 | 2003-03-05 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Motor vehicle, particularly passenger vehicle with a lid pivotably mounted to the vehicle body by hinge means |
US6719357B2 (en) | 2001-08-25 | 2004-04-13 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | Passenger car having a flap swivellably linked by way of a hinge device to the car body |
FR2832373A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-05-23 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | FRONT STRUCTURE OF A MOTOR VEHICLE FOR ENABLING PROTECTION OF THE PEDESTRIAN IN THE EVENT OF A FRONTAL SHOCK WITH THE VEHICLE |
EP1312516A3 (en) * | 2001-11-16 | 2004-08-18 | Peugeot Citroen Automobiles SA | Front structure of a vehicle and protection of the pedestrian in case of frontal crash |
DE10325351A1 (en) * | 2003-06-05 | 2004-12-30 | Daimlerchrysler Ag | Front engine bonnet structure for a motor vehicle has a hinged link between an engine bonnet and a vehicle's bodywork as well as articulated movement on bearings |
DE10325351B4 (en) * | 2003-06-05 | 2009-07-02 | Daimler Ag | Hood assembly |
DE102005019048A1 (en) * | 2005-04-23 | 2006-10-26 | Edscha Ag | Front hood/bonnet structure for a motor vehicle swivels by means of a hinge and hinge pin on a motor vehicle's framework to move the bonnet between open and closed positions |
DE102005019048B4 (en) * | 2005-04-23 | 2008-04-03 | Edscha Ag | Front hood arrangement and method for relocating this |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1178917B1 (en) | Front hood system | |
EP1187754B1 (en) | Front opening hood system | |
EP1178918B1 (en) | Front hood assembly | |
DE19922455C1 (en) | Front hood hinge mechanism for automobile uses spring-loading and sliding hinge lever for providing deflection for absorbing impact force upon impact with pedestrian | |
DE19922107C1 (en) | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact | |
DE19964348B4 (en) | Hood assembly | |
EP1178914B1 (en) | Front hood assembly | |
EP1178913B1 (en) | Front hood assembly | |
DE19922459C1 (en) | Front hood arrangement | |
DE102004062105B4 (en) | Device for protecting persons in a frontal collision with a motor vehicle by actively setting up its front hood | |
DE10323118B4 (en) | Device for manually reversing a device for protecting persons in a frontal impact on a motor vehicle | |
EP1519857B1 (en) | System for deviating part of the external panelling of a motor vehicle | |
DE10204594A1 (en) | Crash reactive front bonnet for a vehicle especially a motor vehicle has energy dissipation means and sensors to raise the bonnet | |
DE102006031617A1 (en) | Pedestrian protection, quick release system for lifting a movable body part in the automotive sector | |
DE19948881A1 (en) | Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has lock allowing horizontal displacement of bonnet in locked state in event of collision with pedestrian | |
DE10132950B4 (en) | Safety device for vehicles | |
DE19948459A1 (en) | Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has at least one link with joint located on part of bonnet and on vehicle and which is positionally adjustable under load of impacting pedestrian | |
DE19948461A1 (en) | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact | |
DE19948460A1 (en) | Front bonnet arrangement, especially for private motor vehicle, has hinge which plastically deforms in event of collision with pedestrian | |
DE202008007671U1 (en) | Front end for a motor vehicle | |
DE10234897A1 (en) | Arrangement for deflecting a part of the outer skin of a motor vehicle | |
DE10350533A1 (en) | Device for protecting persons in a frontal collision with a motor vehicle by actively setting up its front hood | |
DE20023228U1 (en) | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact | |
DE29924194U1 (en) | Hood assembly | |
DE29924467U1 (en) | Front hood assembly for motor vehicle has multijoint hinge with connecting rod which pivot front hood to chassis, such that connecting rod varies in length under collision impact |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8143 | Withdrawn due to claiming internal priority |