DE19918118B4 - Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen - Google Patents
Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19918118B4 DE19918118B4 DE19918118A DE19918118A DE19918118B4 DE 19918118 B4 DE19918118 B4 DE 19918118B4 DE 19918118 A DE19918118 A DE 19918118A DE 19918118 A DE19918118 A DE 19918118A DE 19918118 B4 DE19918118 B4 DE 19918118B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell body
- handle
- grip element
- coating
- soft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25F—COMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B25F5/00—Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
- B25F5/006—Vibration damping means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
- Y10T428/24331—Composite web or sheet including nonapertured component
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24273—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including aperture
- Y10T428/24322—Composite web or sheet
- Y10T428/24331—Composite web or sheet including nonapertured component
- Y10T428/24339—Keyed
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24628—Nonplanar uniform thickness material
- Y10T428/24669—Aligned or parallel nonplanarities
- Y10T428/24694—Parallel corrugations
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/2078—Handle bars
- Y10T74/20828—Handholds and grips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/20834—Hand wheels
- Y10T74/2087—Rim grips and covers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Power Tools In General (AREA)
Abstract
Softgriffelement
(15, 15') für
Elektrohandwerkzeugmaschinen, die ein Maschinengehäuse (10) mit
daran angesetztem oder angeformtem Handgriff (11) aufweisen, mit
mindestens einem auf das Maschinengehäuse (10) und/oder den Handgriff
(11), insbesondere auf einer vom Werkzeug abgekehrten Rückseite,
lösbar
aufgesetzten, steifen Schalenkörper
(18) und einem Überzug (19)
aus weichelastischem Material, der den Schalenkörper (18) auf dessen vom Maschinengehäuse (10)
bzw. vom Handgriff (11) abgekehrten Rückseite überdeckt, dadurch gekennzeichnet,
daß in
der freien Oberfläche
des Überzugs
(19) eine Vielzahl von Vertiefungen (20) enthalten ist, wobei im
Grunde von mindestens einem Teil der Vertiefungen (20) jeweils ein
den Überzug
(19) und den Schalenkörper
(18) durchdringendes Durchgangsloch (21) eingebracht ist, und wobei
die Durchgangslöcher
(21) im Bereich des Schalenkörpers
(18) mit dem weichelastischen Material des Überzugs (19) ausgekleidet sind.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Softgriffelement für ein Maschinengehäuse mit angeformtem Handgriff aufweisende, Elektrohandwerkzeugmaschinen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 definierten Gattung.
- Ein bekanntes schalenförmiges Softgriffelement dieser Art für eine Schlagbohrmaschine (
DE 197 03 746 A1 ) ist auf die als Andruckfläche für den Bediener beim Arbeiten mit der Schlagbohrmaschine dienende Handgriffwandung am rückseitigen Teil des am Maschinengehäuse einstückig angeformten Handgriffs aufgesetzt. Das Softgriffelement ist über zwei Befestigungsstellen mit dem Handgriff verbunden. Die eine Befestigungsstelle ist als Schnappverbindung ausgebildet, bei der eine am Schalenkörper angeformte Zunge mit Rasthaken hinter einen Vorsprung an der Handgriffwandung greift. Die andere Befestigungsstelle weist eine vom Schalenkörper quer zur Andruckrichtung wegstehende Lasche und eine entsprechend querverlaufende Aufnahmeöffnung am Maschinengehäuse auf, die miteinander korrespondieren. - Ferner ist aus der
DE 36 25 929 A1 ein innenbelüfteter Griff für Sport-, Freizeit- und Arbeitsgeräte bekannt. - Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Softgriffelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, daß im Grifflächenbereich ein Luftdepot unter der Hand gebildet wird, das ein Feuchtwerden der Hand beim Arbeiten mit der Elektrohandwerkzeugmaschine weitgehend reduziert, zumindest aber wesentlich verzögert, so daß die Elektrohandwerkzeugmaschine für eine erheblich längere Zeit ohne Unterbrechung sicher gehalten werden kann.
- Durch die in den weiteren Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 angegebenen Softgriffelements möglich.
- Gemäß der Erfindung ist im Grunde von mindestens einem Teil der Vertiefungen jeweils ein den Überzug und den Schalenkörper durchdringendes Durchgangsloch eingebracht. Durch diese Durchgangslöcher ergibt sich eine Luftzirkulation unter der Handfläche, die Feuchtigkeit und Handschweiß abführt. Dieser Effekt wird noch dadurch verstärkt, daß der Bediener während des Arbeitens mit der Elektrohandwerkzeugmaschine den Anpreßdruck unbewußt laufend variiert, wodurch in dem weichelastischen Überzug eine Art Pumpwirkung erzeugt wird, die die Luftzirkulation durch die Durchgangslöcher hindurch unterstützt.
- Zudem sind die Durchgangslöcher in dem Schalenkörper mit dem weichelastischem Material des Überzugs ausgekleidet, und in einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung stehen die Materialauskleidungen mindestens eines Teils der Durchgangslöcher vorzugsweise über die Oberfläche des Schalenkörpers kragenartig vor. Mit diesen Materialkrägen liegt der Schalenkörper auf dem Handgriff auf. Durch diese konstruktiven Maßnahmen wird das Softgriffelement quasi schwimmend an dem Handgriff gehalten und dadurch der beschriebene Pumpeffekt wesentlich verstärkt.
- Eine weitere Steigerung des Pumpeffekts ergibt sich, wenn gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung zwischen dem Schalenkörper und dem Handgriff eine Schicht aus atmungsaktivem Material angeordnet ist, auf der sich der Schalenkörper mit seinen Materialkrägen abstützt. Die atmungsaktive Schicht wird zur Aufrechterhaltung ihrer Luftdurchlässigkeit wechselbar ausgeführt und als Ersatzteil im Handel angeboten.
- Zeichnung
- Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 eine Seitenansicht eines Handgriffs für ein Maschinengehäuse einer Elektrohandwerkzeugmaschine und eines vom Handgriff abgezogenen Softgriffelements, -
2 eine Ansicht des Softgriffelements in Richtung Pfeil II in1 , -
3 einen Schnitt längs der Linie III-III in2 , -
4 jeweils eine gleiche Darstellung wie in3 - und
5 eines Softgriffelements gemäß zweier weiterer Ausführungsbeispiele, -
6 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts VI in5 , -
7 ausschnittweise eine Seitenansicht eines Maschinengehäuses einer Elektrohandwerkzeugmaschine mit Handgriff und vom Handgriff und Maschinengehäuse abgezogenen Softgriffelementen, -
8 einen Längsschnitt des in7 oberen Softgriffelements, -
9 eine Ansicht des oberen Softgriffelements in Richtung Pfeil IX in7 , -
10 einen Längsschnitt des in7 unterem Softgriffelements, -
11 eine Ansicht des unteren Softgriffelements in Richtung XI in7 , -
12 eine Ansicht des unteren Softgriffelements in Richtung Pfeil XII in7 . - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
- In
1 ist ausschnittweise ein Maschinengehäuse10 einer Elektrohandwerkzeugmaschine, z.B. eines Schlagbohrgeräts, in Seitenansicht dargestellt, an dem ein Handgriff11 angesetzt. oder – wie hier – einstückig nach Art eines Pistolengriffs angeformt ist. Das Maschinengehäuse10 und der Handgriff11 sind in bekannter Weise aus zwei Schalen zusammengesetzt. Im Handgriff11 befindet sich ein Schalter zum Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors, der über eine an der Vorderseite des Handgriffs11 vorstehende Drucktaste12 steuerbar ist. An dem freien Ende des Handgriffs11 ist eine Verstärkungsmuffe oder -tülle13 aus Gummi für ein Anschlußkabel14 befestigt. Die pistolengriffähnliche Form des Handgriffs11 ermöglicht dem Benutzer das Aufbringen einer Andruckkraft in Richtung auf einen Werkzeugfortschritt, wobei als Andruckfläche die Rückseite des Handgriffs11 dient. Auf diesen Teil des Handgriffs11 ist ein Softgriffelement15 aufgesetzt und über zwei als Schnapp- oder Rastverbindungen ausgeführte Befestigungsstellen16 ,17 am Maschinengehäuse10 bzw. am Handgriff11 lösbar befestigt. - Wie insbesondere aus
3 zu erkennen ist, besteht das Softgriffelement15 aus einem steifen Schalenkörper18 aus Kunststoff, der auf der Handgriffwandung111 im Bereich der Rückseite des Handgriffs11 aufliegt, und aus einem Oberzug19 aus weichelastischem Material, der den Schalenkörper18 auf dessen vom Handgriff11 abgekehrten Rückseite vollständig überdeckt. In der nach außen weisenden feien Oberfläche des Überzugs19 ist eine Vielzahl von Vertiefungen20 enthalten, die gleichmäßig über die Oberfläche des Überzugs19 verteilt angeordnet sind. Dabei sind die Vertiefungen20 im Überzug19 als konkave Kugelkappen25 oder Dellen ausgeführt. - Im modifizierten Ausführungsbeispiel der
4 ist im Grunde von einem Teil, der Vertiefungen20 im Überzug19 jeweils ein den Überzug19 und den Schalenkörper18 durchdringendes Durchgangsloch21 eingebracht. Die Durchgangslöcher21 sind dabei im Bereich des Schalenkörpers18 mit dem weichelastischen Material des Überzugs19 ausgekleidet. In dem Ausführungsbeispiel der4 weisen von den in einer Querschnittsebene liegenden fünf Vertiefungen20 die mittlere Vertiefung20 und die beiden benachbarten Vertiefungen20 jeweils ein Durchgangsloch21 auf, während die beiden äußeren Vertiefungen20 nicht mit einem Durchgangsloch versehen sind. Diese Durchgangslöcher21 ermöglichen eine Luftzirkulation des in den Vertiefungen20 vorhandenen Luftdepots unter der Handfläche, die Feuchtigkeit und Handschweiß gut abführt. - Bei dem in
5 im Querschnitt und in6 in einem Ausschnitt vergrößert dargestellten Softgriffelement15 ist eine „schwimmende" Lagerung des Softgriffelements15 realisiert. Hierzu ist die Materialauskleidung in den Durchgangslöchern21 so ausgelegt, daß sie über die Oberfläche des Schalenkörpers18 kragenartig vorsteht. Mit diesen Materialkrägen191 stützt sich der Schalenkörper18 auf der Handgriffwandung111 des Handgriffs11 ab, wobei zwischen dem Handgriff11 und dem Schalenkörper18 noch eine Schicht22 aus atmungsaktivem Material angeordnet ist. Diese Schicht22 ist wechselbar ausgebildet und kann nach Abnehmen des Softgriffelements15 vom Handgriff11 von der Handgriffwandung111 abgezogen und durch eine neue Schicht22 ersetzt werden. Die schwimmende Lagerung des Schalenkörpers18 und die atmungsaktive Schicht22 verbessern die Luftzirkulation des Luftpolsters unter der Handfläche beim Arbeiten mit der Elektrohandwerkzeugmaschine, so daß eine verbesserte Feuchtigkeitsabführung gewährleistet ist. - Wie bei dem Ausführungsbeispiel in
4 sind auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß5 und6 die beschriebenen Durchgangslöcher21 nur in einem Teil der Vertiefungen20 vorgesehen. Anders als im Ausführungsbeispiel der4 sind hier die Vertiefungen20 von Wellentälern23 gebildet, die abwechselnd mit Wellenbergen24 so in den Überzug19 eingeformt sind, daß jedes Wellental23 in Längs- und Querrichtung des Überzugs19 zwischen jeweils zwei Wellenbergen24 eingebettet ist. Die Wellentäler23 und Wellenberge24 weisen angenähert Sinusform auf. - Bei manchen Elektrohandwerkzeugmaschinen, z.B. bei solchen mit sog. Mittelhandgriff, wird die Rückseite des Maschinengehäuses
10 von dem Bedienenden auch als Andruckfläche benutzt, um eine erhöhte Anpreßkraft auf das Werkzeug aufzubringen. Für solche Anwendungsfälle bietet es sich an, auch die Rückseite des Maschinengehäuses10 vorteilhaft mit einem Softgriffelement15 zu versehen. In7 ist ausschnittweise ein Maschinengehäuse10 mit Handgriff11 einer Elektrohandwerkzeugmaschine gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel dargestellt, bei der sowohl ein Softgriffelement15 auf den Handgriff11 (unteres Bild in7 ) als auch ein kappenförmiges Softgriffelement15' auf die Rückseite des Maschinengehäuses10 (oberes Bild in7 ) aufgesetzt werden kann. Wie die zuvor beschriebenen Softgriffelemente15 werden auch die beiden Softgriffelemente15 und15' am Handgriff11 bzw. am Maschinengehäuse10 in zwei Befestigungsstellen16 und17 verrastet (8 und10 ). Wie aus den Schnittdarstellungen der8 und10 zu erkennen ist, besteht jedes Softgriffelement15 bzw.15' aus dem steifen Schalenkörper18 aus Kunststoff, der die Befestigungsstellen16 und17 trägt, und aus einem Oberzug19 aus weichelastischem Material, der den Schalenkörper18 auf dessen vom Handgriff11 bzw. Maschinengehäuse10 abgekehrten Rückseite vollständig überdeckt. Wie in dem Ausführungsbeispiel der4 sind in der nach außen weisenden freien Oberfläche des Überzugs19 eine Vielzahl von Vertiefungen20 enthalten, die gleichmäßig über die Oberfläche des Überzugs19 verteilt angeordnet sind, und ist im Grunde der Vertiefungen20 jeweils ein den Überzug19 und den Schalenkörper18 durchdringendes Durchgangsloch21 eingebracht. Die für die Softgriffelemente15 gemäß1 –6 angegebenen Vorteile werden in gleicher Weise sowohl bei dem Softgriffelement15' auf der Rückseite des Maschinengehäuses10 als auch bei dem Softgriffelement15 auf der Rückseite des Handgriffs11 erzielt.
Claims (7)
- Softgriffelement (
15 ,15' ) für Elektrohandwerkzeugmaschinen, die ein Maschinengehäuse (10 ) mit daran angesetztem oder angeformtem Handgriff (11 ) aufweisen, mit mindestens einem auf das Maschinengehäuse (10 ) und/oder den Handgriff (11 ), insbesondere auf einer vom Werkzeug abgekehrten Rückseite, lösbar aufgesetzten, steifen Schalenkörper (18 ) und einem Überzug (19 ) aus weichelastischem Material, der den Schalenkörper (18 ) auf dessen vom Maschinengehäuse (10 ) bzw. vom Handgriff (11 ) abgekehrten Rückseite überdeckt, dadurch gekennzeichnet, daß in der freien Oberfläche des Überzugs (19 ) eine Vielzahl von Vertiefungen (20 ) enthalten ist, wobei im Grunde von mindestens einem Teil der Vertiefungen (20 ) jeweils ein den Überzug (19 ) und den Schalenkörper (18 ) durchdringendes Durchgangsloch (21 ) eingebracht ist, und wobei die Durchgangslöcher (21 ) im Bereich des Schalenkörpers (18 ) mit dem weichelastischen Material des Überzugs (19 ) ausgekleidet sind. - Softgriffelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (
20 ) gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt angeordnet sind. - Softgriffelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei mindestens einem Teil der Durchgangslöcher (
21 ) die weichelastische Materialauskleidung im Schalenkörperbereich über die Oberfläche des Schalenkörpers (18 ) kragenartig vorsteht, und daß der Schalenkörper (18 ) mit diesen Materialkrägen (191 ) auf dem Handgriff (11 ) aufliegt. - Softgriffelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schalenkörper (
18 ) und dem Handgriff (11 ) eine Schicht (22 ) aus atmungsaktivem Material, vorzugsweise wechselbar, angeordnet ist, auf der sich der Schalenkörper (18 ) mit seinen Materialkrägen (191 ) abstützt. - Softgriffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (
20 ) im Überzug (19 ) von konkaven Kugelkappen (25 ) gebildet sind. - Softgriffelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (
20 ) im Überzug (19 ) von Wellentälern (23 ) gebildet sind, die abwechselnd mit Wellenbergen (24 ) so in den Überzug (19 ) eingeformt sind, daß jedes Wellental (23 ) in Längs- und Querrichtung zwischen jeweils zwei Wellenbergen (24 ) eingebettet ist. - Softgriffelement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellentäler (
23 ) und Wellenberge (24 ) eine angenäherte Sinusform aufweisen.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19918118A DE19918118B4 (de) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen |
JP2000613618A JP4593795B2 (ja) | 1999-04-22 | 2000-04-01 | 手持ち式電動工作機械に用いられるソフトグリップエレメント |
CNB008065268A CN1145545C (zh) | 1999-04-22 | 2000-04-01 | 用于手持式电动工具机的软把手元件 |
US09/959,261 US6858286B1 (en) | 1999-04-22 | 2000-04-01 | Supple handle element for electric handtools |
EP00925160A EP1173310A1 (de) | 1999-04-22 | 2000-04-01 | Softgriffelement für elektrohandwerkzeugmaschinen |
PCT/EP2000/002939 WO2000064642A1 (de) | 1999-04-22 | 2000-04-01 | Softgriffelement für elektrohandwerkzeugmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19918118A DE19918118B4 (de) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19918118A1 DE19918118A1 (de) | 2000-11-02 |
DE19918118B4 true DE19918118B4 (de) | 2008-04-10 |
Family
ID=7905376
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19918118A Expired - Fee Related DE19918118B4 (de) | 1999-04-22 | 1999-04-22 | Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6858286B1 (de) |
EP (1) | EP1173310A1 (de) |
JP (1) | JP4593795B2 (de) |
CN (1) | CN1145545C (de) |
DE (1) | DE19918118B4 (de) |
WO (1) | WO2000064642A1 (de) |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10066115B4 (de) * | 2000-12-20 | 2008-04-03 | Robert Bosch Gmbh | Betätigungshandgriff |
GB0105140D0 (en) * | 2001-03-02 | 2001-04-18 | Black & Decker Inc | Power tool body |
BR0309987A (pt) * | 2002-05-13 | 2005-08-16 | Bruce M Ruana | Empunhadura |
DE10228452A1 (de) * | 2002-06-26 | 2004-01-22 | Robert Bosch Gmbh | Handgriff einer Werkzeugmaschine |
US7018142B2 (en) * | 2002-07-16 | 2006-03-28 | Black & Decker Inc. | Power tool with integral gripping member |
US7377859B2 (en) * | 2003-05-05 | 2008-05-27 | Underscore Golf Llc | Decorative grip and method for making |
US7802505B2 (en) * | 2004-04-15 | 2010-09-28 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Dust collection assembly for a power tool |
US7077218B2 (en) | 2004-05-20 | 2006-07-18 | Black & Decker Inc. | Motor housing and assembly process for power tool |
US20050257944A1 (en) * | 2004-05-20 | 2005-11-24 | Cooper Vincent P | Handle assembly for tool |
JP4529550B2 (ja) * | 2004-06-16 | 2010-08-25 | 日立工機株式会社 | 携帯式動力工具 |
HK1074731A2 (en) * | 2004-09-17 | 2005-11-18 | Choon Nang Elec Appl Mfy Ltd | Power hand tool. |
US7730589B2 (en) * | 2005-05-27 | 2010-06-08 | Black & Decker Inc. | Power tool with gel grip including an integral backing |
US20060277721A1 (en) * | 2005-05-27 | 2006-12-14 | Barretta Christopher A | Gel grip member with integral housing portion |
JP4593387B2 (ja) * | 2005-07-04 | 2010-12-08 | 株式会社マキタ | 電動工具 |
US20070137410A1 (en) * | 2005-11-10 | 2007-06-21 | International Bicycle Products Corporation | Contouring pad for shaping bicycle handlebars |
CN101466505A (zh) * | 2006-06-28 | 2009-06-24 | 威赛尔工业株式会社 | 工具类的把手及其制造方法 |
USD589322S1 (en) * | 2006-10-05 | 2009-03-31 | Lowe's Companies, Inc. | Tool handle |
DE102007009169A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-08-28 | Robert Bosch Gmbh | Handgriff |
JP4894665B2 (ja) * | 2007-07-26 | 2012-03-14 | パナソニック電工株式会社 | 可搬式電動工具 |
DE102007060057A1 (de) * | 2007-12-13 | 2009-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
GB2459190B (en) * | 2008-04-18 | 2013-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Hand-held power tool |
DE102008001251A1 (de) * | 2008-04-18 | 2009-10-22 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine |
DE102008041720B4 (de) * | 2008-08-29 | 2020-02-06 | Robert Bosch Gmbh | Handwerkzeugmaschine mit Bürstenmotor |
US20100052349A1 (en) * | 2008-09-03 | 2010-03-04 | Pamela Jo Naeve | Handle For A Carrying Case |
DE102008062156A1 (de) * | 2008-12-13 | 2010-06-17 | Gardena Manufacturing Gmbh | Handgriffanordnung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Handgriffanordnung und Gerätesystem mit solchen Handgriffanordnungen |
TWM369919U (en) * | 2009-06-03 | 2009-12-01 | Technic Devotion Ind Co Ltd | Boom for sail board and wind board |
EP2364818B1 (de) * | 2010-03-08 | 2017-08-16 | HILTI Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine |
CN101879490B (zh) * | 2010-08-17 | 2013-01-23 | 天津市金锚集团有限责任公司 | 胶枪进给装置及把套组件 |
US8772668B2 (en) * | 2011-08-19 | 2014-07-08 | Illinois Tool Works Inc. | Plasma torch and torch handle having ergonomic features |
JP6036320B2 (ja) * | 2013-01-17 | 2016-11-30 | 日立工機株式会社 | 携帯型作業機 |
US20150201255A1 (en) * | 2014-01-13 | 2015-07-16 | Fender Musical Instruments Corporation | Portable Studio Monitor System |
US9669893B2 (en) | 2014-03-07 | 2017-06-06 | Joseph Moos | Hinged handgrip pad |
DE102018206873A1 (de) * | 2018-05-04 | 2019-11-07 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugmaschinengehäuse |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3625929A1 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Dieter Schwarz | Innenbeluefteter griff fuer sport-, freizeit- und arbeitsgeraete |
DE8800465U1 (de) * | 1988-01-16 | 1988-03-24 | Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen | Gehäuse für Elektrohandwerkzeug |
DE4433717A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Ben Huang | Stoßabsorbierender Griff für Tennisschläger und ähnliches |
DE19703746A1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-08-06 | Scintilla Ag | Handwerkzeugmaschine |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3016763A (en) * | 1959-09-28 | 1962-01-16 | Textile Rubber Company | Handgrip for handle bars |
DE1580112A1 (de) * | 1966-11-24 | 1970-07-09 | Kamei Auto Komfort Wolfsburg K | Bezug fuer den Griff eines Gebrauchsgegenstandes |
NL6903261A (de) * | 1968-05-28 | 1969-12-02 | ||
US4108436A (en) * | 1975-12-16 | 1978-08-22 | Lamberto Masi | Aired grip for tennis rackets |
US4098506A (en) * | 1976-12-27 | 1978-07-04 | Gaiser Conrad J | Hand grip sleeve for hand tools and the like |
JPS61209884A (ja) * | 1985-03-09 | 1986-09-18 | 松下電工株式会社 | 電動工具のグリツプ |
US4953862A (en) | 1989-04-18 | 1990-09-04 | Uke Alan K | Hand grip for sporting equipment or tools |
JPH0338359U (de) * | 1989-08-19 | 1991-04-12 | ||
US5213913A (en) * | 1992-02-21 | 1993-05-25 | Snap-On Tools Corporation | Latching arrangement for battery pack |
JPH0663275U (ja) * | 1993-02-22 | 1994-09-06 | 郁晉工業有限公司 | ネジ着脱作業用の電動工具 |
US5618041A (en) * | 1994-02-10 | 1997-04-08 | Huang; Ben | Slip resistant sport grip |
-
1999
- 1999-04-22 DE DE19918118A patent/DE19918118B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-04-01 WO PCT/EP2000/002939 patent/WO2000064642A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-04-01 JP JP2000613618A patent/JP4593795B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2000-04-01 EP EP00925160A patent/EP1173310A1/de not_active Withdrawn
- 2000-04-01 CN CNB008065268A patent/CN1145545C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-01 US US09/959,261 patent/US6858286B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3625929A1 (de) * | 1986-07-31 | 1988-02-18 | Dieter Schwarz | Innenbeluefteter griff fuer sport-, freizeit- und arbeitsgeraete |
DE8800465U1 (de) * | 1988-01-16 | 1988-03-24 | Kress-elektrik GmbH & Co, Elektromotorenfabrik, 7457 Bisingen | Gehäuse für Elektrohandwerkzeug |
DE4433717A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Ben Huang | Stoßabsorbierender Griff für Tennisschläger und ähnliches |
DE19703746A1 (de) * | 1997-02-03 | 1998-08-06 | Scintilla Ag | Handwerkzeugmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2000064642A1 (de) | 2000-11-02 |
CN1145545C (zh) | 2004-04-14 |
EP1173310A1 (de) | 2002-01-23 |
JP2002542060A (ja) | 2002-12-10 |
JP4593795B2 (ja) | 2010-12-08 |
DE19918118A1 (de) | 2000-11-02 |
US6858286B1 (en) | 2005-02-22 |
CN1347361A (zh) | 2002-05-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19918118B4 (de) | Softgriffelement für Elektrohandwerkzeugmaschinen | |
DE69525167T2 (de) | Handgriff für nassrasierer | |
DE69821176T2 (de) | Werkzeug mit Griff aus zwei Werkstoffen | |
DE3238499C1 (de) | Schutzhandschuh aus Metallringgeflecht und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4331660A1 (de) | Schonhammer | |
EP1072308A2 (de) | Rührgerät | |
EP0856385B1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE29717179U1 (de) | Multifunktionelles IC-Handwerkzeug | |
EP1004250B1 (de) | Torwarthandschuh mit Latexbelag | |
DE102018106942A1 (de) | Wischtuch | |
DE4106768A1 (de) | Handgefuehrte elektrowerkzeugmaschine mit einem schalenteil aus elastisch nachgiebigem material am handgriff | |
DE69927523T2 (de) | Werkzeuggriff | |
DE102005061869A1 (de) | Handwerkzeugmaschine | |
DE19818745A1 (de) | Bademassagegerät | |
DE4420536C2 (de) | Sporthandschuh, insbesondere Torwarthandschuh | |
DE102005062883A1 (de) | Schwingungsreduktion bei Elektrowerkzeugen | |
DE202006015114U1 (de) | Kochwerkzeug | |
DE102005022681A1 (de) | Handwerkzeugmaschinengehäuseteil | |
CH685809A5 (de) | Handgriff. | |
AT269342B (de) | Zahnbürste | |
DE1910180A1 (de) | Aufwaschbuerste | |
DE2204480A1 (de) | bez: betaetigungsvorrichtung mit elastischem bez: betaetigungsvorrichtung mit elastischem bedienungsknopf | |
DE69415781T2 (de) | Schneidwerkzeug für Schreibgerät | |
DE8715693U1 (de) | Malpinsel | |
DE7228443U (de) | Vorrichtung zur Massage der weiblichen Brust |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141101 |