[go: up one dir, main page]

DE69525167T2 - Handgriff für nassrasierer - Google Patents

Handgriff für nassrasierer

Info

Publication number
DE69525167T2
DE69525167T2 DE69525167T DE69525167T DE69525167T2 DE 69525167 T2 DE69525167 T2 DE 69525167T2 DE 69525167 T DE69525167 T DE 69525167T DE 69525167 T DE69525167 T DE 69525167T DE 69525167 T2 DE69525167 T2 DE 69525167T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body member
razor handle
housing
handle according
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69525167T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69525167D1 (de
Inventor
V. Apprille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gillette Co LLC
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Publication of DE69525167D1 publication Critical patent/DE69525167D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69525167T2 publication Critical patent/DE69525167T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • B26B21/522Ergonomic details, e.g. shape, ribs or rubber parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/52Handles, e.g. tiltable, flexible
    • B26B21/528Manufacture of razor handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Nassrasierinstrumente und im Besonderen eine Rasiererhandgriffeinheit, an der eine Klingeneinheit während einer Rasur angebracht ist.
  • In dem U.S. Patent US-A-4.168.571, erteilt am 2. September 1979 und übertragen auf den Zessionar der vorliegenden Erfindung, wird die Verwendung eines Rasierers des Blocktyps vorgeschlagen, der ein Gehäuse mit einer Größe und einer Form aufweist, die es ermöglichen, dass das Gehäuse in der Handfläche gegriffen werden kann, wie dies beim Einsatz eines herkömmlichen elektrischen Rasierers der Fall ist. In der offenbarten Vorrichtung wird jedoch ein Klingenelement zum Einsatz bei einer Nassrasur eingesetzt.
  • Eine ähnliche Art von Rasierer ist in dem U.S. Patent US-A- 5.157.835 und dessen Entsprechung WO 93/00203 dargestellt, auf dem der Oberbegriff des gegenständlichen Anspruchs 1 basiert. Offenbart wird darin eine neuartige Rasiererhandgriffeinheit zum Einsatz mit einem Rasierer für die Nassrasur. Die offenbarte Struktur hat sich als erfolgreich beim Erreichen der in dem Patent ausgeführten Aufgaben erwiesen und hatte auch im Handel Erfolg.
  • Der in dem U.S. Patent US-A-5.157.835 offenbarte Handgriff sieht einen im wesentlichen steifen bzw. starren Greifabschnitt vor, der einfach zu manipulieren ist, wobei jedoch davon ausgegangen wird, dass eine Verbesserung des Greifabschnittes des Handgriffs möglich ist, ohne dabei die strukturelle Integrität der Vorrichtung zu gefährden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Rasiererhandgriffeinheit der Art vorzusehen, die mit den Fingern oder in der Handfläche gehalten wird, wobei sie einen verbesserten Griff im Vergleich zu den gemäß dem Stand der Technik offenbarten Vorrichtungen vorsieht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die weitere Aufgabe zugrunde, einen Rasiererhandgriff der obengenannten Art vorzusehen, bei, dem eine Kombination aus Materialien zum Einsatz kommt, die einen verbesserten Griff und eine bessere Kontrolle als die dem Stand der Technik entsprechenden Vorrichtungen ermöglichen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die zusätzliche Aufgabe zugrunde, einen Rasiererhandgriff der obengenannten Art vorzusehen, der für den Benutzer während der Rasur einen bequemen und angenehmen Griff vorsieht.
  • Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Rasiererhandgriff mit einem im wesentlichen flachen planaren Körperelement, das im Einsatz in den Fingern oder der Handfläche gehalten wird, mit einem oberen Gehäuseelement, das an einer Oberfläche des Körperelements angebracht ist, und mit einem unteren Gehäuseelement, das an der entgegengesetzten Oberfläche des Körperelements angebracht ist, wobei jedes der genannten Gehäuseelemente nur die periphere obere und untere Oberfläche des genannten Körperelements bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperelement ein erstes Element aufweist, das die oberen und unteren Körperoberflächen bildet und eine äußere Oberfläche aus einem im wesentlichen flexiblen Material aufweist, und ein aus einem steiferen Material als das genannte erste Element gebildetes zweites Element, dass sich das zweite Element zwischen den genannten oberen und unteren Oberflächen des genannten ersten Elements befindet, um das genannte Körperelement zu verstärken, und dass das Körperelement eine Mehrzahl von Finnen aufweist, die sich von jeder der oberen und unteren Körperoberflächen erstrecken, um eine Einrichtung zum Halten durch den Benutzer vorzusehen.
  • Das Körperelement weist allgemein eine Mehrzahl von Rippen auf, die sich von jeder der oberen und unteren Oberflächen des Körperelements erstrecken, um eine Einrichtung zum Halten des Rasiererhandgriffs durch den Benutzer vorzusehen, und wobei das erste Element aus einem thermoplastischen Elastomer gebildet werden kann.
  • Das zweite den Körper bildende Element kann aus einem ABS- Material oder einem Styrol gebildet werden, wodurch dem Körperelement eine erforderliche Steifheit verliehen wird.
  • Der Rasiererhandgriff kann ferner die aneinander durch eine Mehrzahl im wesentlichen steifer Stifte befestigten oberen und unteren Gehäuseelemente aufweisen, wobei sich die Stifte durch das zweite Element des Körperelements erstrecken, wobei das steifere Material des zweiten Elements in diesem Fall als Lageroberfläche zwischen dem Körperelement und den Stiften dient.
  • Die vorstehenden und anderen Merkmale der Erfindung werden in Bezug auf das bevorzugte Ausführungsbeispiel und in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht von oben einer Einheit eines Sicherheitsrasiererhandgriffs, der gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung konstruiert ist, und wobei Teilstücke der Konstruktion zur besseren Veranschaulichung weggelassen worden sind;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht der Struktur aus Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie III-III aus Fig. 1, wobei die Einzelheiten der Rasiererhandgriffeinheit aus den Abbildungen der Fig. 1 und 2 dargestellt sind;
  • Fig. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV weiterer Einzelheiten der Einheit;
  • Fig. 5 eine bruchstückartige Schnittansicht entlang der Linie V-V aus Fig. 1, wobei Einzelheiten eines Teilstücks der Einheit aus den Abbildungen der Fig. 1 bis 4 dargestellt sind;
  • Fig. 6 eine Draufsicht von oben des Griffabschnitts der Sicherheitsrasierereinheit aus den Fig. 1 bis 5, wobei der Griffabschnitt der Einheit zur besseren Veranschaulichung entfernt worden ist;
  • Fig. 7 eine Seitenansicht der Einzelheiten der Struktur aus Fig. 6;
  • Fig. 8 eine Endansicht weiterer Einzelheiten der Struktur aus den Fig. 6 und 7;
  • Fig. 9 eine Draufsicht von oben der Einzelheiten eines Elements der Struktur aus den Abbildungen der Fig. 6, 7 und 8; und
  • Fig. 10 eine Unteransicht weiterer Einzelheiten des Elements aus der Abbildung aus Fig. 9.
  • In Bezug auf die Zeichnungen und im Besonderen auf die Abbildungen aus den Fig. 1 bis 5 ist eine Einheit 10 eines Sicherheitsrasiererhandgriffs dargestellt, der ein im wesentlichen flaches, planares Körperelement 12 mit einem oberen Gehäuseelement 14 und einem unteren Gehäuseelement 16 aufweist, die an entgegengesetzten Oberflächen des Körperelements angebracht sind. Das obere Gehäuseelement 14 und das untere Gehäuseelement 16 werden jeweils aus einem elastischen Kunststoff wie etwa ABS hergestellt, und wie dies in den Abbildungen aus den Fig. 1 und 5 am besten dargestellt ist, ist das untere Gehäuseelement 16 mit einer Mehrzahl nach oben vorstehender zylindrischer Stifte 18 (in einer Anzahl von sechs) versehen, die sich durch eine gleiche Anzahl ausgerichteter runder Öffnungen 19 und das Körperelement 12 erstrecken. Wenn das Körperelement 12 und das untere Gehäuseelement 16 gemäß den Abbildungen aus den Fig. 1 bis 5 zusammengesetzt sind, ist der obere Abschnitt jedes der Stifte 18 gemäß der Konfiguration aus der Abbildung aus Fig. 5 ausgebildet, wobei ein Kopf 20 erzeugt wird, der das untere Gehäuseelement 16 und das Körperelement 12 aneinander verriegelt.
  • In Bezug auf die Abbildung aus Fig. 4 wird festgestellt, dass das Körperelement 12 ferner mit einer Mehrzahl von Schlitzen 22 versehen ist, wobei jeder Schlitz einen sich auswärts erstreckenden Flansch 23 aufweist, der oberhalb und in Ausrichtung mit dem Schlitz 22 angeordnet ist. Wie dies aus der Abbildung aus Fig. 4 am besten ersichtlich ist, ist das obere Gehäuseelement 14 mit einer Mehrzahl von nach unten vorstehenden Feststelleinrichtungen 24 versehen, mit je einer Einrichtung für jeden der Schlitze 22, wobei die Einrichtungen mit einem Schlitz ausgerichtet sind, so dass bei einer Platzierung des oberen Gehäuseelements 14 auf dem zusammengesetzten Körperelement 12 und dem unteren Gehäuseelement 16 die Feststelleinrichtungen 24 über den Flanschen 23 einschnappen, um das obere Gehäuseelement an der Handgriffeinheit 10 zu sichern.
  • Bei auf beiden Seiten des Körperelements 12 zusammengesetztem oberen Gehäuseelement 14 und unteren Gehäuseelement 16, ebenso wie in dem vorstehend erwähnten U.S. Patent US-A-5.157.835, erstrecken sich die Gehäuseelemente nur um die Peripherie des Körperelements 12. Wie in dem vorstehend erwähnten U.S. Patent US-A-5.157.835 erstrecken sich das obere Gehäuseelement 14 und das untere Gehäuseelement 16 ferner über das Körperelement 12 hinaus und sind in einem Winkel von etwa 45º zu dem Körperelement 12 nach unten gebogen. Dieser Abschnitt der kombinierten Gehäuseelemente 14 und 16 bilden ein im wesentlichen eingeschlossenes Gehäuse zur Aufnahme einer Einrichtung zum Sichern einer Rasierereinheit an der Handgriffeinheit 10. Die Einrichtung zum Sichern der Einheit kann der Art entsprechen, die in dem obengenannten U.S. Patent US-A-5.157.835 im Detail beschrieben ist, wobei es sich aber auch um einen anderen im Fach bekannten Typ handeln kann, die zwischen den sich nach vorne erstreckenden Abschnitten der Gehäuseelemente 14 und 16 eingeschlossen sein können. Da die Einrichtung zum Sichern der Einheit und deren Elemente in einer Ausführung in dem vorstehend erwähnten Bezugspatent beschrieben sind und auch einen anderen Typ oder eine andere Konstruktion aufweisen können, wird auf die Beschreibung der Vorrichtung verzichtet, da die Vorrichtung keinen Teil der vorliegenden Erfindung bildet.
  • In Bezug auf die Abbildungen der Fig. 6 bis 10 in Verbindung mit den vorstehend beschriebenen Abbildungen der Fig. 1 bis 5, ist das Körperelement 12 dargestellt, das ein Paar im wesentlichen planarer Elemente, ein verhältnismäßig weiches, thermoplastisches, elastomeres Griffelement 28 und ein steiferes Verstärkungselement 30 umfasst, eingeschlossen in das Griffelement.
  • Das Griffelement 28 wird allgemein aus einem thermoplastischen Elastomer hergestellt, das verhältnismäßig weich ist und eine Härte von zwischen 40 und 60 auf der Shore A40 bis Shore A60 Skala aufweist. Das Griffelement 28 ist ferner mit einer Mehrzahl welliger Finnen oder Rippen versehen, die sich sowohl von der oberen als auch der unteren Oberfläche des Elements 28 auswärts erstrecken. Die oberen und unteren Oberflächen des Griffelements 28 können beide planar oder beide konkav sein. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Griffelement mit einer planaren Oberfläche und einer leicht konkaven Oberfläche gestaltet, wie dies in den Abbildungen aus den Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
  • Allgemein sieht die Höhe der Finnen 32 und deren Dicke in Kombination mit dem für das Griffelement 28 ausgewählten, verhältnismäßig weichen Material eine Struktur vor, bei der die Spitzen der Finnen in die Längsrichtung des Körperelements 12 gebogen werden können, wodurch dem Benutzer ein besserer Griff an dem Rasierer ermöglicht wird und wodurch mehr Kontrolle bei der Bewegung des Rasierers über den zu rasierenden Bereich vorgesehen wird. Das Griffelement 28 kann aus jedem thermoplastischen Elastomer hergestellt werden, das die erforderliche Weichheit aufweist, wobei es sich bei dem in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verwendeten Material um ein durchscheinendes Material handelt, das unter der Bezeichnung Kraton 2712 als Warenzeichen der Shell Corporation vertrieben wird.
  • Im besonderen Bezug auf die Abbildungen der Fig. 9 und 10 ist ersichtlich, dass das Verstärkungselement 30 sich zwischen den oberen und unteren Oberflächen des Griffelements 28 befindet und vorzugsweise in das Griffelement eingebetet ist. Das Verstärkungselement 30 kann aus einem ABS-Material oder Styrol hergestellt werden und wird allgemein im Vergleich zu dem Material des Griffelements 28 als ein steifes Material angesehen. Die Gestaltung des Körperelements 12 aus dem Griffelement 28 und dem Verstärkungselement 30 kann durch ein Einsatzformverfahren oder jedes andere Verfahren erreicht werden, bei dem das thermoplastische Elastomer auf ein steiferes Material geformt wird, so dass es durch Öffnungen 36 in dem Verstärkungselement vorsteht, wie dies in den Abbildungen aus den Fig. 9 und 10 am besten dargestellt ist.
  • In Bezug auf die Abbildungen aus den Fig. 9 und 10 wird ferner festgestellt, dass jeder der Befestigungspunkte, welche das obere Gehäuse 14, das untere Gehäuse 16 und das Körperelement 12 zusammen befestigen, durch das Verstärkungselement 30 vorgesehen wird. Die Öffnungen 19 werden in dem Verstärkungselement 30 zur Aufnahme und zur Sicherung der Stifte 18 erzeugt, und die Flansche 23 sind an dem Verstärkungselement zum Halten der Feststellvorrichtungen 24 ausgebildet.
  • Aus den vorstehenden Ausführungen wird deutlich, dass das Körperelement 12 eine im wesentlichen weiche Oberfläche zum Greifen durch den Benutzer vorsieht, wobei der Einsatz des Verstärkungselements 30 gewährleistet, dass das Körperelement 12 nicht in der Mitte kollabiert, wenn es auf diese Weise gegriffen wird. Da die Stifte 18 ferner mit Lageroberflächen sowohl in die planare Richtung als auch axial unter den Köpfen 20 der Stifte versehen sind, gewährleistet die Steifheit des Verstärkungselements 30, dass die Teile durch den Einsatz des steifen Flansches 23 des Verstärkungselements 30 mit an dem oberen Gehäuse 14 vorgesehenen Feststelleinrichtungen 24 zusammenschnappen und fest verbunden werden können.

Claims (9)

1. Rasiererhandgriff (10) mit einem im wesentlichen flachen planaren Körperelement (12), das im Einsatz in den Fingern oder der Handfläche gehalten wird, mit einem oberen Gehäuseelement (14), das an einer Oberfläche des Körperelements angebracht ist, und mit einem unteren Gehäuseelement (16), das an der entgegengesetzten Oberfläche des Körperelements angebracht ist, wobei jedes der genannten Gehäuseelemente nur die periphere obere und untere Oberfläche des genannten Körperelements bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperelement (12) ein erstes Element (28) aufweist, das die oberen und unteren Körperoberflächen bildet und eine äußere Oberfläche aus einem im wesentlichen flexiblen Material aufweist, und ein aus einem steiferen Material als das genannte erste Element gebildetes zweites Element (30), dass sich das zweite Element (30) zwischen den genannten oberen und unteren Oberflächen des genannten ersten Elements befindet, um das genannte Körperelement zu verstärken, und dass das Körperelement (12) eine Mehrzahl von Finnen (32) aufweist, die sich von jeder der oberen und unteren Körperoberflächen erstrecken, um eine Einrichtung zum Halten durch den Benutzer vorzusehen.
2. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte erste Element des genannten Körperelements aus einem thermoplastischen Element besteht.
3. Rasiererhandgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zweite Element des genannten Körperelements aus einem ABS-Material oder einem Styrol besteht.
4. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte obere Gehäuseelement und das genannte untere Gehäuseelement jeweils einen Abschnitt aufweisen, der sich nach vorne über das genannte Körperelement hinaus erstreckt und diese aneinander angebracht sind, um dazwischen ein im wesentlichen eingeschlossenes Gehäuse zu bilden.
5. Rasiererhandgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten sich nach vorne erstreckenden Abschnitte der genannten Gehäuse das genannte Gehäuse bilden, das sich abwärts erstreckt, so dass es mit dem genannten Körperelement einen Winkel bildet.
6. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte erste Element des genannten Körperelements aus einem verhältnismäßig weichen elastomeren Werkstoff besteht und einen Härtegrad im Bereich von 40 bis 60 aufweist, der anhand einer Shore-A40- bis Shore-A60-Skala gemessen wird.
7. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte obere Gehäuseelement und das genannte untere Gehäuseelement durch eine Mehrzahl im wesentlichen steifer Stifte aneinander befestigt sind, die sich durch das zweite Element des genannten Gehäuseelements erstrecken.
8. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das eines der genannten Gehäuseelemente mit einer Mehrzahl abhängiger Feststelleinrichtungen versehen ist, wobei das genannte zweite Element mit einer Mehrzahl von Öffnungen und einer Mehrzahl von Flanschen versehen ist, die sich in Passgenauigkeit mit den genannten Öffnungen befinden und diese teilweise verschließen, wobei die genannten Feststelleinrichtungen zumindest teilweise in den genannten Öffnungen aufgenommen und durch die genannten Flansche in diesen gehalten werden.
9. Rasiererhandgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zweite Element des genannten Körperelements mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen ist, und wobei das genannte erste Element durch die genannten Öffnungen an das genannte zweite Element geformt wird.
DE69525167T 1994-10-13 1995-10-10 Handgriff für nassrasierer Expired - Lifetime DE69525167T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/322,433 US5497551A (en) 1994-10-13 1994-10-13 Razor handle assembly
PCT/US1995/014275 WO1996011778A2 (en) 1994-10-13 1995-10-10 Razor handle assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69525167D1 DE69525167D1 (de) 2002-03-14
DE69525167T2 true DE69525167T2 (de) 2002-08-29

Family

ID=23254862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69525167T Expired - Lifetime DE69525167T2 (de) 1994-10-13 1995-10-10 Handgriff für nassrasierer

Country Status (18)

Country Link
US (1) US5497551A (de)
EP (1) EP0785851B1 (de)
JP (1) JP3808097B2 (de)
KR (1) KR100283849B1 (de)
AT (1) ATE212276T1 (de)
AU (1) AU684414B2 (de)
BR (1) BR9509326A (de)
CA (1) CA2201612C (de)
CZ (1) CZ288199B6 (de)
DE (1) DE69525167T2 (de)
ES (1) ES2170173T3 (de)
HU (1) HU219467B (de)
MX (1) MX9702663A (de)
NZ (1) NZ297610A (de)
PL (1) PL179411B1 (de)
TW (1) TW371639B (de)
WO (1) WO1996011778A2 (de)
ZA (1) ZA958508B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061446A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Feintechnik Gmbh Eisfeld Rasierapparat zum Tragen einer lösbaren Klingeneinheit

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5956851A (en) * 1996-04-10 1999-09-28 The Gillette Company Shaving system including handle and replaceable cartridges
US5784790A (en) * 1996-04-10 1998-07-28 The Gillette Company Shaving razor and method
AU772534B2 (en) * 1996-04-10 2004-04-29 Gillette Company LLC, The Shaving system and method
US5787586A (en) * 1996-04-10 1998-08-04 The Gillette Company Shaving system and method
US5687485A (en) * 1996-05-15 1997-11-18 The Gillette Company Razor handle
USD381121S (en) * 1996-05-15 1997-07-15 Jill Marie Shurtleff Razor
USD386821S (en) * 1996-05-15 1997-11-25 The Gillette Company Razor handle
US5903978A (en) * 1996-08-16 1999-05-18 American Safety Razor Company Razor handle and caddy
US6248343B1 (en) * 1998-01-20 2001-06-19 Ethicon, Inc. Therapeutic antimicrobial compositions
US6018877A (en) * 1998-04-16 2000-02-01 Greene; Todd M. Versatile finger retained razor
USD408101S (en) * 1998-04-24 1999-04-13 The Gillette Company Razor handle grip
US6308416B1 (en) 1998-12-31 2001-10-30 The Gillette Company Surface conforming shaving razor and handle therefor
USD435144S (en) * 1998-12-31 2000-12-12 The Gillette Company Razor handle
USD435316S (en) * 1998-12-31 2000-12-19 The Gillette Company Shaving razor
USD426918S (en) * 1999-03-25 2000-06-20 Greene Todd M Razor having finger retainer
USRE38093E1 (en) * 1999-03-30 2003-04-29 Ding Wei Enterprises, Inc. Mason's hand tool
US6131290A (en) * 1999-03-30 2000-10-17 Ding Wei Enterprises, Inc. Mason's hand tool
CA2356792A1 (en) * 2000-10-23 2002-04-23 Warner-Lambert Company Connector comprising pin with hollow portion and pin receptacle
US6749788B1 (en) * 2000-10-26 2004-06-15 The Gillette Company Method and apparatus for making a shaving razor handle
US20020062568A1 (en) * 2000-11-01 2002-05-30 Stiles Sharidan Lorraine Stiles razor
US20040035003A1 (en) * 2000-11-01 2004-02-26 Stiles Sharidan Lorraine Personal shaving razor
US9108329B2 (en) 2000-11-01 2015-08-18 Sharidan L. Stiles Personal styling razor
US20020116831A1 (en) 2001-02-28 2002-08-29 Coffin David C. Apparatus for releasably retaining a disposable razor cartridge
US20040177518A1 (en) * 2002-12-23 2004-09-16 Leventhal James M. Razor assembly with flexible handle
US20040216311A1 (en) * 2003-03-28 2004-11-04 Eveready Battery Company, Inc. Razor handle assembly
EP1848573B1 (de) * 2005-02-03 2008-11-05 BIC Violex S.A. Rasierergriff mit konvergierenden seitenflächen
BRPI0519884B1 (pt) * 2005-02-03 2019-08-06 Bic-Violex Sa Cabo de aparelho e aparelho para barbear
CA2596784A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Bic-Violex Sa Razor handle having an air cushion finger rest area
CA2596780A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Bic-Violex Sa Razor handle having an arcuate profile
CA2596778A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-10 Bic-Violex Sa Razor handle having ergonomic ribbed sides
US20080189964A1 (en) * 2005-02-03 2008-08-14 Bic-Violex Sa Razor Handle Having Reticulated Head Portion
FR2884389B1 (fr) * 2005-04-15 2007-08-10 Jean Christian Horel Scarificateur de patons adapte pour diminuer la penibilite de la scarification
US7726032B1 (en) 2005-10-25 2010-06-01 Hernandez Elisa M Safety razor handle assembly
US7526869B2 (en) * 2006-06-08 2009-05-05 Eveready Battery Company, Inc. Razor handle
USD558923S1 (en) 2006-08-07 2008-01-01 The Gillette Company Handle
US8424215B2 (en) * 2007-02-01 2013-04-23 Eveready Battery Company, Inc. Razor handle
US20090293292A1 (en) * 2008-05-27 2009-12-03 Christopher Ramm Resilient razor handle
US8151468B2 (en) * 2008-09-26 2012-04-10 The Gillette Company Handle for shaving razors having improved grip
MX339521B (es) * 2009-05-27 2016-05-30 Bic Violex Sa Producto moldeado que incluye una etiqueta, y empuñadura de afeitadora que comprende un producto moldeado de este tipo.
US9156175B2 (en) * 2011-12-09 2015-10-13 The Gillette Company Fluid applicator for a personal-care appliance
US9713879B2 (en) 2012-10-17 2017-07-25 Pedro A. Samuels Adjustably positionable razor assembly
USD710542S1 (en) 2013-02-20 2014-08-05 The Gillette Company Razor handle
US20140230258A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-21 The Gillette Company Compact hand held device
US9643327B2 (en) * 2013-02-20 2017-05-09 The Gillette Company Wet shaving razor
USD740692S1 (en) 2013-02-20 2015-10-13 The Gillette Company Container
US20140230256A1 (en) 2013-02-20 2014-08-21 The Gillette Company Hand held device
DE102013213859A1 (de) 2013-07-16 2015-01-22 Beiersdorf Ag Rasierer in schalenförmiger Gestalt
KR101947665B1 (ko) * 2014-02-28 2019-02-13 빅-비올렉스 에스아 구멍 내에 인서트를 포함하는 면도기 손잡이 및 이러한 면도기 손잡이를 포함하는 면도기
CA2955728A1 (en) * 2014-08-04 2016-02-11 Bic-Violex Sa A razor handle comprising an insert within a hole and razor comprising such a razor handle
WO2016020009A1 (en) * 2014-08-07 2016-02-11 Bic-Violex Sa A razor handle comprising an element within a hole and razor comprising such a razor handle
PL3227065T3 (pl) * 2014-12-05 2020-08-24 Bic-Violex S.A. Uchwyt maszynki do golenia z mechanizmem blokującym i zwalniającym do łączenia i odłączania wkładu z ostrzami
US20170165853A1 (en) * 2015-12-15 2017-06-15 Yvonne Chee On Li Razor with mirror
US11285630B2 (en) 2016-08-11 2022-03-29 The Gillette Company Llc Handle for a razor
US11130247B2 (en) * 2016-08-11 2021-09-28 The Gillette Company Llc Handle for a razor
US10940598B2 (en) 2016-08-11 2021-03-09 The Gillette Company Llc Handle for a razor
US10414058B2 (en) * 2016-08-11 2019-09-17 The Gillette Company Llc Handle for a razor
US10226874B2 (en) 2016-08-11 2019-03-12 The Gillette Company Llc Handle for a razor
JP7090727B2 (ja) 2018-03-30 2022-06-24 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニー 枢動部分を有するかみそりハンドル
EP3774233B1 (de) 2018-03-30 2024-08-07 The Gillette Company LLC Rasierergriff mit einem schwenkbaren abschnitt
EP3774237A1 (de) 2018-03-30 2021-02-17 The Gillette Company LLC Rasierergriff mit beweglichen elementen
US11123888B2 (en) 2018-03-30 2021-09-21 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
CN111819046B (zh) 2018-03-30 2022-09-13 吉列有限责任公司 具有可移动构件的剃刀柄部
BR112020020126A2 (pt) 2018-03-30 2021-04-06 The Gillette Company Llc Cabo de aparelho de barbear ou depilar com uma porção articulada
CN111867795B (zh) 2018-03-30 2022-03-18 吉列有限责任公司 剃刀柄部
WO2019191185A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members
WO2019191345A1 (en) 2018-03-30 2019-10-03 The Gillette Company Llc Razor handle with a pivoting portion
JP2021517043A (ja) 2018-03-30 2021-07-15 ザ ジレット カンパニー リミテッド ライアビリティ カンパニーThe Gillette Company Llc 枢動部分を有するかみそりハンドル
USD874061S1 (en) 2018-03-30 2020-01-28 The Gillette Company Llc Shaving razor cartridge
US11607820B2 (en) 2018-03-30 2023-03-21 The Gillette Company Llc Razor handle with movable members

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645009A (en) * 1951-06-09 1953-07-14 Hymen K Cohen Razor handle
NL287477A (de) * 1962-01-11
FR2312334A1 (fr) * 1975-05-27 1976-12-24 Philip Morris Inc Manche de rasoir
JPS5646686Y2 (de) * 1978-03-28 1981-10-31
US4167059A (en) * 1978-04-12 1979-09-11 Iten Clemens A Disposable razor
DE2907275A1 (de) * 1979-02-24 1980-09-04 Partner Werbeagentur Gmbh Nassrasiergeraet
DE8911280U1 (de) * 1989-09-22 1991-01-24 Wilkinson Sword GmbH, 5650 Solingen Naßrasierapparat
US5050301A (en) * 1990-09-19 1991-09-24 The Gillette Company Razor assembly
US5027511A (en) * 1990-09-28 1991-07-02 The Gillette Company Shaving system
US5113586A (en) * 1991-09-30 1992-05-19 The Gillette Company Dispenser cover for cartridge
US5157835A (en) * 1991-06-26 1992-10-27 The Gillette Company Safety razor handle assembly
CA2089749C (en) * 1991-06-26 1999-07-20 Daniel Brian Lazarchik Woman's shaver

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004061446A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 Feintechnik Gmbh Eisfeld Rasierapparat zum Tragen einer lösbaren Klingeneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
BR9509326A (pt) 1997-09-16
DE69525167D1 (de) 2002-03-14
NZ297610A (en) 1998-08-26
MX9702663A (es) 1997-06-28
KR100283849B1 (ko) 2001-03-02
ES2170173T3 (es) 2002-08-01
WO1996011778A2 (en) 1996-04-25
WO1996011778A3 (en) 1996-07-25
US5497551A (en) 1996-03-12
PL179411B1 (pl) 2000-09-29
CZ288199B6 (en) 2001-05-16
PL319350A1 (en) 1997-08-04
JP3808097B2 (ja) 2006-08-09
AU684414B2 (en) 1997-12-11
HUT77762A (hu) 1998-07-28
TW371639B (en) 1999-10-11
EP0785851A2 (de) 1997-07-30
JPH10511566A (ja) 1998-11-10
HU219467B (hu) 2001-04-28
CZ110097A3 (en) 1997-10-15
EP0785851B1 (de) 2002-01-23
ATE212276T1 (de) 2002-02-15
CA2201612C (en) 1999-12-14
AU4280496A (en) 1996-05-06
ZA958508B (en) 1996-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69525167T2 (de) Handgriff für nassrasierer
DE69811743T2 (de) Rasiereinheit
DE69735246T2 (de) Auswechselbare Rasierklingeneinheit
DE69524239T2 (de) Dynamischer rasierkopf
EP0418726B1 (de) Nassrasierapparat
DE69326240T2 (de) Rasierblattstruktur
DE69126878T2 (de) Rasiereinheit
DE69318035T2 (de) Eingegossenes dynamisches rasiersystem
AT398365B (de) Zahnbürste
DE69125385T2 (de) Rasiersystem
DE69808002T2 (de) Elektrischer Vibrationsrasierapparat
DE3302391C2 (de)
EP0521294B1 (de) Rasierapparatekopf, insbesondere Rasierklingeneinheit eines Nassrasierapparates
DE69934149T2 (de) Rasiergerät
DE69409096T2 (de) Segmentierte schutzleiste mit verbesserter hautführung
DE69609497T3 (de) Rasiersystem mit elastisch unterstützten klingen
DE60012510T2 (de) Zahnbürste
EP1173310A1 (de) Softgriffelement für elektrohandwerkzeugmaschinen
DE69823564T2 (de) Rasierer, welche einen Rasierkopf in Antwort auf Rasierkräfte aktiv biegen
DE2737323A1 (de) Rasierklingenanordnung
DE10327739B4 (de) Rasierklingeneinheit für einen Rasierapparat
DE4224699A1 (de) Kunststoffgelenk zur gelenkigen Verbindung zweier Bauteile
DE3139693A1 (de) Rasiergeraet
DE69122500T2 (de) Sicherheitsrasierer und klingeneinheit dafür
DE7625463U1 (de) Klingenblock fuer einen rasierapparat