[go: up one dir, main page]

DE29717179U1 - Multifunktionelles IC-Handwerkzeug - Google Patents

Multifunktionelles IC-Handwerkzeug

Info

Publication number
DE29717179U1
DE29717179U1 DE29717179U DE29717179U DE29717179U1 DE 29717179 U1 DE29717179 U1 DE 29717179U1 DE 29717179 U DE29717179 U DE 29717179U DE 29717179 U DE29717179 U DE 29717179U DE 29717179 U1 DE29717179 U1 DE 29717179U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main body
pressing rod
base
receiving space
hand tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29717179U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/933,047 priority Critical patent/US5875544A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29717179U priority patent/DE29717179U1/de
Publication of DE29717179U1 publication Critical patent/DE29717179U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0486Replacement and removal of components
    • H05K13/0491Hand tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53174Means to fasten electrical component to wiring board, base, or substrate
    • Y10T29/53183Multilead component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/53257Means comprising hand-manipulatable implement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53274Means to disassemble electrical device
    • Y10T29/53283Means comprising hand-manipulatable implement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Lead Frames For Integrated Circuits (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Grünecker, kinkeldey,
ANWALTSSOZIETÄT
ANWALTSSOZIETÄT MAXIMIUANSTRASSE 58 D-8053B MÜNCHEN GERMANY IHR ZEICHEN /YOUR REF.
UNSER ZEICHEN / OUR REF.
G3736-80/do
RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE
EUROPEAN PATENT ATTORNEYS
DR, HERMANN SCHWANHÄUSSER AUGUST GRÜNECKER DR. HELMUT EICHMANN DR. HERMANN KINKELDEY
GERHARD BARTH DR. WILFRIED STOCKMAIR (-1996)
DR. ULRICH BLUMENRÖDER. LL. M, DR. KWUS SCHUMANN CHRISTA NIKLAS-FALTER PETER H. JAKOB
DR. GUNTER BEZOLD
WOLFHARD MEISTER
HANS HILGERS
DR. HENNING MEYER-PLATH
ANNELIE EHNOLD
THOMAS SCHUSTER
OR, WALTER LANGHOFF
DR. KLARA GOLDBACH
MARTIN AUFENANGER
GOTTFRIED KUTZSCH
DR. HEIKE VOGELSANG-WENKE
REINHARD KNAUER
DIETMAR KUHL
DR. FRANZ-JOSEF ZIMMER
BETTINA K. REICHELT
DR. ANTON K. PFAU
DATUM / DATE
25.09.97
SHUCHUNYUCHOU
24, Alley 96, Lane 158, Cheng Kong Road, Ho Lee Hsiang, Taichung Hsien,
Taiwan, R.O.C.
MULTIFUNKTIONELLESIC-HANDWERKZEUG
TEL 089 / 21 23 50 · FAX (GR 4) 089 / 21 86 92 93 ■ FAX (GR 3) 089 / 22 02 87 ■ http://www.grunecker.de · e-mail: postmaster@grunecker.de · TELEX 529 380 MONA D MAXIMIUANSTRASSE 58 ■ D-80538 MÜNCHEN DEUTSCHE SANK MÜNCHEN, NO. 17 51734, BLZ 700 700 10
Muitifunktionelies IC-Handwerkzeug
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Handwerkzeug zum Handhaben eines elektronischen Elementes, und insbesondere auf ein Handwerkzeug zum Handhaben von integrierten Schaltungen.
Das konventionelle Verfahren zum Montieren und Demontieren von IC-Elementen erfordert die Verwendung von zwei verschiedenen Werkzeugen, wie z.B. das Führungswerkzeug und das Greifwerkzeug. Die Verwendung solcher konventioneller Handwerkzeuge, wie sie oben beschrieben sind, resultiert oft in einer wesentlichen Erhöhung der Kosten des Montierens und Demontierens des IC-Elementes. Zusätzlich kann die Verwendung solch konventioneller Handwerkzeuge ernsthaft die Produktionseffizienz, sowie auch die Produktqualität untergraben. Wie in Fig. 7 dargestellt, besteht ein Handwerkzeug 1 des Standes der Technik aus zwei Haltearmen 11, die jeweils einen hakenförmigen Körper 111 aufweisen, der an dem freien Ende der Haltearme befestigt ist. Sowie auf die Haltearme 11 ein externer Druck ausgeübt wird, werden die hakenförmigen Körper 111 dazu gezwungen, sich aufeinanderzuzubewegen, um ein iC-Elementzu halten. Das oben beschriebene Werkzeug 1 aus dem Stand der Technik ist fehlerhaft in der Konstruktion derart, daß es eine nur sehr begrenzte Haltekraft aufweist, und daß es das IC-Element nicht sicher halten kann.
Zusammenfassung der Erfindung
Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein IC-Handwerkzeug bereitzustellen, das von den Nachteilen der Handwerkzeuge aus dem Stand der Technik frei ist.
In Wahrung des Prinzips der vorliegenden Erfindung wird die obengenannte Aufgabe erreicht durch ein IC-Handwerkzeug, welches aus einer Basis, einem Hauptkörper, einer Preßstange und zwei Haltearmen besteht. Der Hauptkörper weist ein unteres Ende auf, weiches an der Basis befestigt ist. Die Preßstange ist mit einer darüber gepaßten Feder versehen, und ist im Innern des Hauptkörpers derart angeordnet, so daß das am oberen Ende der Preßstange ein Preßabschnitt befestigt ist. Die Preßstange ist an ihrem unte-
ren Ende mit einem Beinbiock versehen, der eine mit Zähnen versehene Oberfläche aufweist. Der Hauptkörper ist in der äußeren Wand seines oberen Segmentes mit zwei vorstehenden Abschnitten versehen, die sich einander gegenüberliegend angeordnet sind, und die äußere Wand seines unteren Segmentes ist mit zwei Sätzen von Ansätzen versehen, die zum schwenkbaren Befestigen der Haltearme einander gegenüberliegend angeordnet sind. Ein IC-Element ist sicher durch den Beinblock der Preßstange gehalten.
Das obengenannte Ziel, Merkmale und Funktionen der vorliegenden Erfindung werden besser verstanden unter bedachter Berücksichtigung der nachfolgenden detaillierten Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Fig. 1 zeigt eine Explosionsansicht der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung in Kombination.
Fig. 3 zeigt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung beim Einsatz.
Fig. 4-A zeigt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung, während sie ein IC-Element hält.
Fig. 4-B zeigt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung, während sie ein IC-Eiement herauszieht.
Fig. 5 zeigt eine geschnittene schematische Darstellung der vorliegenden Erfindung, während sie die Befestigungsstifte des IC-Elementes hält.
Fig. 6 zeigt eine schematische Ansicht der vorliegenden Erfindung, während sie das IC-Element in einem Montageprozeß führt.
Fig. 7 zeigt eine schematische Ansicht eines Handwerkzeuges aus dem Stand der Technik zum Handhaben eines elektronischen Elementes.
Detaillierte Beschreibung der Ausführungsform
Wie in Fig. 1-3 dargestellt, besteht ein IC-Handwerkzeug gemäß der vorliegenden Ausführungsform aus einer Basis 2, einem Hauptkörper 3, einer Preßstange 4 und zwei Haltearmen 6. Das IC-Handwerkzeug der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist dafür vorgesehen, ein IC-Element 5 zu handhaben.
Die Basis 2 ist an ihrem unteren Ende mit einem Aufnahmeraum 21 versehen, der einen mit Zähnen versehenen Abschnitt 211 aufweist, und an ihrem oberen Ende mit einem mit einem Innengewinde versehenen Abschnitt versehen.
Der Hauptkörper 3 ist an einem Abschnitt am unteren Ende davon mit einem mit einem Außengewinde versehenen Abschnitt versehen, der sich mit dem mit einem Innengewinde versehenen Abschnitt der Basis 2 in Eingriff befindet. Der Hauptkörper 3 ist darüber hinaus in seinem inneren mit einem Durchgangsloch versehen, weiches sich in Richtung einer Längsachse des Hauptkörpers 3 erstreckt. Der Hauptkörper 3 ist darüber hinaus mit einer äußeren Wand an seinem oberen Ende mit zwei vorstehenden Abschnitten 32 versehen, die in einem Ort entgegengesetzt zueinander angeordnet sind, und in der äußeren Wand seines Mittelsegmentes ist er mit zwei Sätzen von Ansätzen 31 versehen.
Die Preßstange 4 weist eine Kappe 41 auf, eine Feder „S" und einen Beinblock 42. Die Kappe 41 befindet sich in Eingriff mit dem oberen Ende des Stangenkörpers der Preßstange. Die Feder „S" ist über die Preßstange 4 gepaßt. Der Beinblock 42 ist an dem unteren Ende des Stangenkörpers der Preßstange 4 befestigt und ist an seiner Unterseite mit einem mit Zähnen versehenen Abschnitt 421 versehen, der mit dem mit Zähnen versehenen Abschnitt 211 des Aufnahmeraumes 21 der Basis 2 in Eingriff bringbar ist. Die Preßstange 4 ist in dem Durchgangsloch im Inneren des Hauptkörpers 3 aufgenommen.
Die Haltearme 6 sind von bogenförmiger Konstruktion und sind schwenkbar durch die Ansätze 31 des Hauptkörpers 3 befestigt. Die Haltearme 6 sind jeweils an ihrem unteren Ende mit einem hakenförmigen Körper 61 versehen, und an ihrer inneren Seitenwand mit einer Verstärkungsrippe 62. Die hakenförmigen Körper 61 der Haltearme 6 sind für eine Verwendung beim Halten des !C-Eiementes 5 vorgesehen, wie dies in Fig. 4-A dargestellt ist.
Beim Betrieb können die Haitearme 6 geschwenkt werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Wie in den Fig. 4-A und 4-B dargestellt, wird das IC-Handwerkzeug der vorliegenden Erfindung in der Hand eines Bedieners derart gehalten, daß der Daumen auf der Mulde 41 der Preßstange 4 angeordnet ist, und daß die anderen Finger an dem Handgriff des Hauptkörpers 3 angeordnet sind, wobei der Zeigefinger sich gegen die vorstehenden Abschnitte 32 des Hauptkörpers 3 abstützt.
In der Zwischenzeit ist das IC-Eiement 5 in dem Aufnahmeraum 21 der Basis 2 angeordnet. Wenn die Mulde 41 der Preßstange 4 durch den Daumen niedergedrückt wird, wird der Beinblock 42 der Preßstange 4 dazu veranlaßt, versetzt zu werden, so daß der mit Zähnen versehene Abschnitt 421 des Beinblocks 42 sich mit dem mit Zähnen versehenen Abschnitt 211 des Aufnahmeraumes 21 der Basis 2 in Eingriff befindet.
Wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt, kann das IC-Element 5 in dem Aufnahmeraum 21 der Basis 2 eingesetzt werden, so daß die Einsetzstifte 51 des IC-Elementes 5 zum Aufnahmeraum 21 hin ausgerichtet sind. Auf der anderen Seite kann das IC-Element 5 in den Aufnahmeraum 21 der Basis in solch einer Weise eingesetzt werden, so daß der Hauptkörper des IC-Elements 5 zum Aufnahmeraum 21 hin ausgerichtet ist.
Die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wie sie oben beschrieben ist, ist in jeglicher Hinsicht derart zu betrachten, daß sie nur illustrativ und nicht begrenzend ist. Entsprechend kann die Erfindung durch andere spezifische Formen verkörpert werden, ohne ihren Geist zu verlassen. Zum Beispiel können die Haitearme 6 der vorliegenden Erfindung jeweils in der äußeren Wand von ihnen mit einer rutschfesten, reiiefartigen Oberfläche versehen sein, um das Greifen des Hauptkörpers 3 durch die Hand des Bedieners zu erleichtern. Die vorliegende Erfindung ist daher nicht nur durch den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche beschränkt.

Claims (2)

Paiee^nsprüche
1. Ein Handwerkzeug zum Handhaben eines elektronischen Elementes mit:
einer Basis, die an ihrem Boden mit einem Aufnahmeraum versehen ist, der einen mit Zähnen versehenen Abschnitt aufweist, wobei die Basis darüber hinaus an ihrer Spitze mit einem mit Gewinde versehenen Abschnitt versehen ist, wobei der Aufnahmeraum derart dimensioniert ist, um ein elektronisches Element aufnehmen zu können;
einem Hauptkörper, der an seinem unteren Ende mit einem mit Gewinde versehenen Abschnitt versehen ist, der sich in Eingriff befindet mit dem mit Gewinde versehenen Abschnitt der Basis, welcher Hauptkörper darüber hinaus in seinem Inneren mit einem Durchgangsloch versehen ist, das sich in Richtung einer Längsachse des Hauptkörpers erstreckt, wobei der Hauptkörper darüber hinaus in einer äußeren Wand seines oberen Endes mit zwei vorspringenden Abschnitten, die sich einander gegenüberliegend angeordnet sind, und in seiner äußeren Wand seines mittleren Segmentes mit zwei Sätzen von Ansätzen versehen ist;
einer Preßstange, die eine Mulde aufweist, die sich mit einem oberen Ende der Preßstange in Eingriff befindet, welche Preßstange darüber hinaus eine Feder aufweist, die darüber gepaßt ist, und mit einem Beinblock, der an einem unteren Ende der Preßstange befestigt ist, welcher Beinblock an seiner Unterseite mit einem mit Zähnen versehenen Abschnitt versehen ist, wobei die Preßstange in dem Durchgangsloch im Inneren des Hauptkörpers derart aufgenommen ist, so daß die Mulde der Preßstange außerhalb des oberen Endes des Hauptkörpers angeordnet ist, und daß der mit Zähnen versehene Abschnitt des Beinblockes der Preßstange mit dem mit Zähnen versehenen Abschnitt des Aufnahmeraumes in der Basis in Eingriff bringbar ist; und
zwei Haltearmen, die mit den Ansätzen des Hauptkörpers schwenkbar befestigt sind und die jeweils an einem Ende mit einem mit Haken versehenen Körper versehen sind zum Halten des elektronischen Elementes, welches in dem Aufnahme-
raum der Basis aufgenommen ist, wobei die Haltearme darüber hinaus jeweils an ihrer inneren Seitenwand mit einer Verstärkungsrippe versehen sind.
2. Das Handwerkzeug nach. Anspruch 1, bei dem die Haltearme jeweils an ihrer äußeren Seitenwand mit einer rutschfesten reliefartigen Oberfläche versehen sind.
DE29717179U 1997-09-18 1997-09-25 Multifunktionelles IC-Handwerkzeug Expired - Lifetime DE29717179U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/933,047 US5875544A (en) 1997-09-18 1997-09-18 Multifunctional IC hand tool
DE29717179U DE29717179U1 (de) 1997-09-18 1997-09-25 Multifunktionelles IC-Handwerkzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/933,047 US5875544A (en) 1997-09-18 1997-09-18 Multifunctional IC hand tool
DE29717179U DE29717179U1 (de) 1997-09-18 1997-09-25 Multifunktionelles IC-Handwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29717179U1 true DE29717179U1 (de) 1997-11-13

Family

ID=26060762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29717179U Expired - Lifetime DE29717179U1 (de) 1997-09-18 1997-09-25 Multifunktionelles IC-Handwerkzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5875544A (de)
DE (1) DE29717179U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016071003A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Sls Super Light Solutions Ug (Haftungsbeschränkt) Leuchte mit led-chip

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6417484B1 (en) 1998-12-21 2002-07-09 Micron Electronics, Inc. Laser marking system for dice carried in trays and method of operation
US6241459B1 (en) 1998-12-21 2001-06-05 Micron Electronics, Inc. Shuttle assembly for tray handling
US6287068B1 (en) 1998-12-21 2001-09-11 Micron Technology, Inc. Self-aligning tray carrier apparatus with tilt feature
US6904671B1 (en) * 1999-05-07 2005-06-14 Micron Technology, Inc. Integrated circuit chip handling apparatus and method
TW428873U (en) * 1999-05-10 2001-04-01 Asustek Comp Inc Dismantling tool of the CPU module of notebook PC
US6528760B1 (en) 2000-07-14 2003-03-04 Micron Technology, Inc. Apparatus and method using rotational indexing for laser marking IC packages carried in trays
US6524881B1 (en) * 2000-08-25 2003-02-25 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for marking a bare semiconductor die
US7169685B2 (en) * 2002-02-25 2007-01-30 Micron Technology, Inc. Wafer back side coating to balance stress from passivation layer on front of wafer and be used as die attach adhesive
US7028393B2 (en) * 2003-05-29 2006-04-18 Shu Chen Wei Contraction tool
CN2736832Y (zh) * 2004-08-11 2005-10-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 中央处理器装卸治具
JP6249694B2 (ja) * 2013-09-09 2017-12-20 矢崎総業株式会社 部品取り外し治具
CN106426014A (zh) * 2016-11-30 2017-02-22 重庆市万盛区顺达粉末冶金有限公司 一种内驱多头粉末轴套安装手柄

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3628244A (en) * 1970-02-19 1971-12-21 William M Halstead Method and tool for assembling leads into circuit board apertures
US4172317A (en) * 1978-06-05 1979-10-30 O.K. Machine And Tool Corporation IC insertion hand tool
US4800654A (en) * 1987-10-15 1989-01-31 Mark R. Levin Handheld cordless hair dryer
US5058264A (en) * 1988-06-22 1991-10-22 Tom Quach Integrated circuit insertor/extractor
US4984355A (en) * 1989-03-06 1991-01-15 Unisys Corporation Tool for inserting/extracting package from socket on PC board
US5479669A (en) * 1994-08-12 1996-01-02 Chen; Wen S. Multi-purpose tool for IC

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016071003A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-12 Sls Super Light Solutions Ug (Haftungsbeschränkt) Leuchte mit led-chip
US10976032B2 (en) 2014-11-07 2021-04-13 Sls Superlight Solutions Ug Luminaire comprising an LED chip

Also Published As

Publication number Publication date
US5875544A (en) 1999-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19505083B4 (de) Senker mit umkehrbarer Drehrichtung
DE69725109T2 (de) Spannvorrichtung für ein Motorwerkzeug
EP0645217B1 (de) Schonhammer
DE29717179U1 (de) Multifunktionelles IC-Handwerkzeug
DE2124788C3 (de) Lochstanzeinheit
DE20113307U1 (de) Ratschenschlüssel
DE202010000010U1 (de) Verstellbares Hebeleisen
DE3040537C2 (de) Vorrichtung zum Lösen einer Halte- oder Spannvorrichtung für ein zahnärztliches Werkzeug
DE69206712T2 (de) Kochgerät wie Frittiergerät
DE1505011A1 (de) Ventilverlaengerung
DE10202651B4 (de) Getriebe
DE29907407U1 (de) Tastschalter an einer Nähmaschine
DE202009000070U1 (de) Ringschlüssel mit schwenkbarem Kopf
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE20213754U1 (de) Ratschenvorrichtung für Schraubendreher
DE68902352T2 (de) Vorrichtung zum ansetzen von befestigungselementen.
DE3228321C2 (de)
DE4446402A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Gewindes in einer Hülse, die zum Halten eines Schlauches dient
DE2305279A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von gegenstaenden
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE20207097U1 (de) Übertragungsmechanismus für ein pneumatisches Gerät
DE3604574C1 (en) Pipe notching device
DE29705962U1 (de) Vorrichtung zum stehenden Transport eines zylinderförmigen Behälters
DE29712422U1 (de) Einspannvorrichtung für eine Werkbank
DE8119131U1 (de) Kraftschlüssiges Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19980102

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20010601