[go: up one dir, main page]

DE1991352U - Fahr barer Bootstrager - Google Patents

Fahr barer Bootstrager

Info

Publication number
DE1991352U
DE1991352U DENDAT1991352D DE1991352DU DE1991352U DE 1991352 U DE1991352 U DE 1991352U DE NDAT1991352 D DENDAT1991352 D DE NDAT1991352D DE 1991352D U DE1991352D U DE 1991352DU DE 1991352 U DE1991352 U DE 1991352U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
mobile
trailer
boat
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991352D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Stahlbau Schafer GmbH, 6700 Ludwigshafen
Publication date
Publication of DE1991352U publication Critical patent/DE1991352U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/06Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
    • B60P3/10Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats
    • B60P3/1033Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats on a loading frame, e.g. the vehicle being a trailer
    • B60P3/1058Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles for carrying boats on a loading frame, e.g. the vehicle being a trailer with the boat carried on or attached to a sliding subframe on the vehicle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Ludwigshafen a.Rh.
Richard-Wagner-Straße 22
Fahrbarer Bootsträger
Die Erfindung bezieht sich auf einen fahrbaren Bootsträger, der einen sich über seine ganze Länge erstreckenden kastenförmigen Träger aufweist, wobei der !Träger auf einer Achse mit Laufrädern ruht und an seinem vorderen Ende eine Anhängerkupplung besitzt.
Die Erfindung besteht dabei darin, daß auf dem Träger ein fahrbarer Schlitten angeordnet ist, bestehend aus einem vorderen U-förmig ausgebildeten Aufleger und einem mit dem vorderen Aufleger mittels einer Stange verbundenen hinteren Aufleger, wobei zum Bewegen des Schlittens ein endloser Seiltrieb od. dgl» mit einem Betätigungshebel vorgesehen ist.
-2 -
Eine erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß an das hintere Ende des Trägers ein kastenförmiges Verlängerungsstück anbringbar ist.
Nach einem weiteren "Vorschlag der Erfindung geht man so vor, daß der Schlitten mit mehreren Laufrollen versehen ist, wobei die Spitze des Bootes an dem oberen Ende der beiden Hörner des vorderen Auflegers mittels eines Bolzens festlegbar ist.
Eine andere erfindungsgemäße Bauform besteht dabei darin, daß an den beiden Enden des Trägers höhenverstellbare Stützschuhe angeordnet sind.
Schließlich kann man erfindungsgemäß so vorgehen, daß im vorderen Teil des Längsträgers ein entriegelbares Gesenk vorgesehen ist, wobei das üöhenverstellen mittels der Stützwinde im angekuppelten Zustand erfolgen kann.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
Figur 1 den erfindungsgemäßen Bootsträger
im Aufriß und
Figur 2 einen Grundriß von Figur 1.
In der Zeichnung ist'ein fahrbarer Bootsträger dargestellt, wobei in Figur 1 das aufgeladene Boot 1 dargestellt ist. Der Bootsträger weist einen sich
über seine ganze Länge erstreckenden Träger 2 auf, dessen einzelne Teile zu einem Kasten luftdicht zusamraengeschweißt sind. Etwa in der Mitte des Trägers 2 befindet sich eine Achse 3 für Laufräder 4. Auf dem Träger 2 ist ein fahrbarer Schlitten angeordnet, der aus einem vorderen U-förmig ausgebildeten Aufleger 5 und einem hinteren Aufleger 6 besteht, wobei die beiden Aufleger 5» β mittels einer Stange 7 verbunden sind. An den beiden Auflegern 5, 6 des fahrbaren Schlittens sind mehrere Laufrollen 8 angeordnet, die auf dem Träger 2 rollen und auf diesem geführt sind. Zum Bewegen des Schlittens ist ein endloser Seiltrieb 9 od. dgl. vorgesehen, der über einen Betätigungshebel 10, beispielsweise in Form einer Handkurbel, angetrieben werden kann. An dem hinteren Ende des Trägers 2 kann ein kastenförmiges Verlängerungsstück 11 angebracht werden, das mit wenigen Handgriffen montiert bzw. demontiert werden kann. An dem vorderen Ende des Trägers*2 befindet sich eine Anhängerkupplung 12, die gleichzeitig als Hebel für die eingebaute Auflaufbremse dient. An den oberen Enden der beiden Hörner 13 des vorderen Auflegers 5 ist die Spitze des Bootes 1 mittels eines Bolzens 14 festlegbar, wobei sich die beiden Hörner 13 bei der Stellung des Bootsträgers im Wasser stets oberhalb des Wasserspiegels befinden und unmittelbar mit dem Boot anzufahren sind, so daß vom Bootsinneren aus die Verbindung.leicht hergestellt werden kann. Zum Abstellen des Bootsträgers sind an den beiden Enden des Trägers 2 höhenverstellbere Stützschuhe 15 vorgesehen*
-■ 4 -

Claims (5)

1) Fahrbarer Bootsträger, der einen sich über seine ganze Länge erstreckenden kastenförmigen Träger aufweist, wobei der Träger auf einer Achse mit Laufradern ruht und an seinem vorderen Ende eine Anhängerkupplung besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Träger (2) ein fahrbarer Schlitten angeordnet ist, bestehend aus einem vorderen U-förmig ausgebildeten Aufleger (5) und einem mit dem vorderen Aufleger (5) mittels einer Stange (7) verbundenen hinteren Aufleger (6), wobei zum Bewegen des Schlittens ein endloser Seiltrieb (9) od. dgl. mit einem Betätigungshebel (10) vorgesehen iat.
2) Fahrbarer Bootsträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an das hintere Ende des Trägers (2) ein kastenförmiges Verlängerungsstück (11) anbringbar ist.
3) Fahrbarer Bootsträger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten mit mehreren Laufrollen (8) versehen ist, wobei die Spitze des Bootes (1) an dem oberen Ende der beiden Hörner (13) des vorderen Auflegers (5) mittels eines Bolzens (H) festlegbar ist*
5-
4) Fahrbarer Bootsträger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden des Trägers (2) höhenverstellbare Stützschuhe (15) angeordnet sind.
5) Fahrbarer Bootsträger nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Teil des Längsträgers (2) ein entriegelbares Gesenk vorgesehen ist, wobei das Höhenverstellen mittels dei* Stützwinde im angekuppelten Zustand erfolgen kann.
DENDAT1991352D Fahr barer Bootstrager Expired DE1991352U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991352U true DE1991352U (de) 1968-08-08

Family

ID=1220015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991352D Expired DE1991352U (de) Fahr barer Bootstrager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991352U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317426A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Walter Sobolewski Ladevorrichtung für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317426A1 (de) * 1993-05-26 1994-12-01 Walter Sobolewski Ladevorrichtung für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623674C2 (de) Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen
DE1991352U (de) Fahr barer Bootstrager
CH597885A5 (en) Steerable water sports apparatus
DE529516C (de) Bootstransportwagen
EP2216232B1 (de) Motorkutschengespann und entsprechendes Zugfahrzeug
DE819348C (de) Transporteinrichtung fuer Fahrzeuge
DE2114896A1 (de) Fahrzeug, insbesondere zur Schulung der Koordination verschiedener Steuer
EP0231555A1 (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem ziehenden Fahrzeug und einem Anhängewagen
DE202017000463U1 (de) Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches
DE911674C (de) Rahmen fuer landwirtschaftliche Zugmaschine
AT242901B (de) Seilleitvorrichtung für Schlepperseilwinden
AT82374B (de) Anhängewagen für Motorwagen und andere Straßenfahrzeuge.
AT130343B (de) Zweiräderige Strohpresse.
DE6750322U (de) Fahrzeug mit getrennt von fahrgestell abstellbarem aufbau, insbesondere koffer
DE611134C (de) Anhaengerkupplung fuer Schleppfahrzeuge, insbesondere Sattelschlepper
DE2603502A1 (de) Geraet zur handhabung von booten
DE353560C (de) Seil-Transport- und -Schleppanlage
DE656169C (de) Karrenspritze zur Schaedlingsbekaempfung
DE1136902B (de) Fahrwerk zum Transport von Rolltreppen
DE465070C (de) Fahrzeug mit Ladekuebel
DE322382C (de) Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE335806C (de) Vorrichtung zum Schleppen von stabfoermigem Stueckgut in wechselnder Schlepprichtung
DE1603174A1 (de) Belustigungsvorrichtung
DE20213496U1 (de) Rangierhilfe zum Rangieren eines Kraftfahrzeug-Anhängers
DE2602872A1 (de) Fahrzeug, insbesondere gelaendefahrzeug