DE202017000463U1 - Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches - Google Patents
Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches Download PDFInfo
- Publication number
- DE202017000463U1 DE202017000463U1 DE202017000463.1U DE202017000463U DE202017000463U1 DE 202017000463 U1 DE202017000463 U1 DE 202017000463U1 DE 202017000463 U DE202017000463 U DE 202017000463U DE 202017000463 U1 DE202017000463 U1 DE 202017000463U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- frame
- carrier
- hose
- drum carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 claims description 3
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 4
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 2
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/40—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable
- B65H75/42—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles
- B65H75/425—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material mobile or transportable attached to, or forming part of, mobile tools, machines or vehicles attached to, or forming part of a vehicle, e.g. truck, trailer, vessel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4402—Guiding arrangements to control paying-out and re-storing of the material
- B65H75/4405—Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum
- B65H75/4413—Traversing devices; means for orderly arranging the material on the drum with a traversely moving drum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/38—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
- B65H75/44—Constructional details
- B65H75/4457—Arrangements of the frame or housing
- B65H75/446—Arrangements of the frame or housing for releasably or permanently attaching the frame to a wall, on a floor or on a post or the like
- B65H75/4463—Swivelling attachment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/33—Hollow or hose-like material
Landscapes
- Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
Abstract
Trommelträger (1) zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches (12) zur Verbindung einer Flüssigkeitsquelle mit einem Flüssigkeitsverbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Lager (2) umfasst, auf dem ein Gestell (9) des Trommelträgers angeordnet ist, das drehbar um eine vertikale Achse herum angeordnet und mindestens in einer zur vertikalen Achse rechtwinkligen Richtung verstellbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Derartige Trommelträger werden vor allem an selbstfahrenden Fahrzeugen zur Verbindung von Brunnen mit Bewässerungsanlagen oder Speichern verwendet, wobei in den entsprechenden Brunnen eine Tauchpumpe eingebracht wird, die Wasser über einen auf der/von der Trommel aufwickelbaren/abwickelbaren Schlauch fördert, die vom Fahrzeug auf dessen Pritsche getragen wird. Um die Tauchpumpe am Ende des Schlauches genau in der Öffnung eines Brunnens zu zentrieren, muss das Fahrzeug mehrere Male manövriert werden, um den Schlauch auf den Brunnen zentriert auszurichten.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Möglichkeit vorzuschlagen, den in den Brunnen einzuführenden Schlauch auf diesen leichter ausrichtbar zu gestalten.
- Eine weitere Aufgabe ist die Ausführung einer Trommelträgereinheit mit einer Trommel, auf der ein Schlauch aufwickelbar ist, der mit wenigen Vorgängen mit einem Brunnen bzw. im allgemeinen einer Quelle mit rascher und sicherer Positionierung des Schlauches zu verbinden ist.
- Diese Aufgaben werden durch einen Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
- Gemäß der Erfindung umfasst ein Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches unter Verbindung einer Flüssigkeitsquelle mit einem Flüssigkeitsverbraucher ein Lager, das beispielsweise die Pritsche eines Zugfahrzeuges oder eines selbstfahrenden Fahrzeuges sein kann. Auf diesem Lager ist ein Gestell angeordnet, das die Trommel aufnimmt, die den Schlauch trägt. Zwischen dem Lager und dem Gestell sind ein Drehkranz und ein Schlitten vorgesehen, die miteinander drehbar verbunden sind, bzw. der Drehkranz ist am Lager drehbar angeordnet und auf ihr ist ein Führungsrahmen untergebracht, in welchem der Schlitten längst beweglich ist oder der Führungsrahmen ist am Lager fest angeordnet und der im Führungsrahmen verschiebbare Schlitten ist oben mit dem Drehkranz versehen, die dann das Trommelgestell trägt.
- Um den Schlauch von/auf der Trommel abzuwickeln bzw. aufzuwickeln ist das freie Ende des Schlauchs innerhalb einer Führung verschiebbar, die vom Schlauch durchquert wird, um ihn außerhalb des Umrisses mit Blick auf den Trommelträger zu bringen. Diese Führung kann am Lager des Trommelträgers fest angebracht werden, wobei das parallel zur Trommelachse verstellbare Trommelgestell oder die Schlauchführung am Lager des Trommelträgers beweglich angeordnet werden kann und das Trommelträgergestell kann in einer zur Schlauchachse parallelen Richtung am Schlitten oder an dem Drehkranz angeordnet werden.
- Zweckmäßige Antriebsmittel bekannter Art sind vorgesehen sowohl um den Schlitten präzise zu verschieben als auch um den Führungsrahmen oder das Gestell um eine vertikale Achse zu drehen als auch um die Trommel in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zu verschieben oder um die Schlauchführung in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zu verschieben.
- Weitere Merkmale und Einzelheiten des erfindungsgemäßen Trommelträgers gehen aus den Patentansprüchen und aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten, in den Figuren der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsform des Trommelträgers hervor.
- In der Zeichnung zeigen,
-
1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Trommelträgers, -
2 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie II-II aus1 , -
3 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie III-III aus2 . - In den Figuren ist mit der Bezugsziffer
1 insgesamt ein erfindungsgemäßer Trommelträger angegeben. - Der Trommelträger
1 besitzt ein Lager2 . Auf diesem Lager2 , und zwar auf der Oberfläche desselben, ist in Richtung der Pfeile3 eine um eine vertikale Achse herum drehbarer Drehkranz4 angeordnet. Auf diesem Drehkranz4 ist ein geradliniger Führungsrahmen5 fest angebracht, in dem linear verstellbar ein Schlitten6 aufgenommen ist. Dieser Schlitten6 ist längst der Pfeile7 verstellbar. - Im Schlitten
6 ist eine Laufführung für eine Platte8 ausgenommen, die ein Gestell9 trägt, in dem eine, um eine horizontale Achse11 drehbare Trommel10 aufgenommen ist. Diese Platte8 ist innerhalb des Schlittens6 in einer zur Drehachse11 der Trommel10 parallelen Richtung verstellbar. Auf der Trommel10 ist ein Schlauch12 auf gewickelt. Zweckmäßigerweise ist die Trommel10 mittels eines Antriebs, beispielsweise eines Hydromotors oder Elektromotors bekannter und nicht gezeigter Art in Drehung versetzt. Die Drehachse11 der Trommel10 ist antriebsmäßig über eine Kette13 oder einen Antriebsriemen auf bekannter Art und Weise mit einer Schnecke14 verbunden, die vom Schlitten6 mit einer zur Achse11 der Trommel10 parallelen Achse gelagert wird. Die Schnecke14 weist gegensinnige Gewinde auf um synchron mit der Trommel10 umzulaufen. In der Schnecke greift auf bekannte Art und Weise ein Innendorn eines so genannten am Schlitten6 festliegenden Stellrohrs15 ein. - Der Schlauch
12 ist innerhalb einer vom Schlauch12 durchquerten Führung16 verschiebbar, um in mit einer Tauchpumpe17 außerhalb der Außenlinie mit Blick auf den Trommelträger1 zu bringen. Diese Führung16 ist am Schlitten6 des Trommelträgers1 fest angebracht. Die Platte8 und daher das Trommelgestell9 ist längs eines Pfeiles18 parallel zur Trommelachse10 synchron mit der Trommeldrehung verschiebbar. - Das Lager
2 ist beispielsweise jenes eines Anhängers, der mit Rädern19 für seine Fortbewegung versehen ist. Für die Zugbewegung des Anhängers ist dieser mit einer Deichsel20 versehen. Für die Stabilität des Trommelträgers1 ist das Lager2 mit Füßen21 zur Auflage am Boden ausgerüstet, vor allem um den Trommelträger selbstständig auch ohne Anwesenheit des sich selbst bewegenden Fahrzeuges zu benutzen. - Zweckmäßige Antriebsmittel bekannter Art sind vorgesehen sowohl um den Schlitten
6 präzise zu verschieben als auch um den Führungsrahmen5 und das Gestell9 um eine vertikale Achse zu drehen als auch um die Trommel10 in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zu verschieben oder um die Schlauchführung16 in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zu verschieben. - Es bestehen zahlreiche Ausführungsformen und Varianten des erfindungsgemäßen Trommelträgers:
Nur beispielsweise kann alternativ entweder der Drehkranz4 unmittelbar auf der Pritsche des Lagers eingebracht sein und den Führungsrahmen5 für die Vorstellung des Schlittens6 tragen, der seinerseits das Trommelträgergestell trägt oder der Schlitten6 kann auf der Pritsche des Lagers angebracht sein und oben die Spur Platte für die Drehung des Gestell um die vertikale Achse tragen. - Auch die Quellen für die Entnahme von Flüssigkeit können verschiedener Art sein. Nur beispielsweise ist die Quelle ein Wasserbrunnen. Die Verbraucher selbst, außer dass sie Bewässerungsanlagen sind, können auch beliebige Speicher sein.
Claims (7)
- Trommelträger (
1 ) zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches (12 ) zur Verbindung einer Flüssigkeitsquelle mit einem Flüssigkeitsverbraucher, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Lager (2 ) umfasst, auf dem ein Gestell (9 ) des Trommelträgers angeordnet ist, das drehbar um eine vertikale Achse herum angeordnet und mindestens in einer zur vertikalen Achse rechtwinkligen Richtung verstellbar ist. - Trommelträger (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er umfasst: • ein am Lager (2 ) drehbar angeordnete Drehkranz (4 ), • einen Schlitten (6 ), der längs einem an dem Drehkranz (4 ) befestigten Führungsrahmen (5 ) linear verschiebbar ist, • das Gestell (9 ), das von einer Platte (8 ) getragen wird und eine um die zur Drehachse dem Drehkranz (4 ) senkrechten Achse drehbare Trommel trägt, und • Drehmittel, die den Schlauch bewegen, der innerhalb einer Führung (16 ) geleitet, die vom Schlauch durchquert wird, um ihn außerhalb des Umrisses mit Blick auf den Trommelträger zu bringen. - Trommelträger (
1 ) nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (16 ) am Schlitten (6 ) des Trommelträgers (1 ) befestigt ist, wobei das Gestell (9 ) der Trommel (10 ) parallel zur Achse der Trommel (10 ) verstellbar ist. - Trommelträger (
1 ) nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebsmittel bekannter Art vorgesehen sind sowohl um den Schlitten (6 ) präzise zu verschieben als auch um den Führungsrahmen (5 ) mit dem Gestell (9 ) um die vertikale Achse zu drehen als auch um die Trommel (10 ) in einer zur Trommelachse parallelen Richtung zu verschieben. - Trommelträger (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (2 ) die Pritsche eines Anhängers ist. - Trommelträger (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (2 ) die Pritsche eines Kraftfahrzeuges ist. - Trommelträger (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher eine Bewässerungsanlagen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017000463.1U DE202017000463U1 (de) | 2017-01-26 | 2017-01-26 | Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202017000463.1U DE202017000463U1 (de) | 2017-01-26 | 2017-01-26 | Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202017000463U1 true DE202017000463U1 (de) | 2017-02-09 |
Family
ID=58224412
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202017000463.1U Active DE202017000463U1 (de) | 2017-01-26 | 2017-01-26 | Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202017000463U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111675017A (zh) * | 2020-05-27 | 2020-09-18 | 深圳市沃尔核材股份有限公司 | 内壁带胶套管收卷设备 |
-
2017
- 2017-01-26 DE DE202017000463.1U patent/DE202017000463U1/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN111675017A (zh) * | 2020-05-27 | 2020-09-18 | 深圳市沃尔核材股份有限公司 | 内壁带胶套管收卷设备 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3046467A1 (de) | Vorrichtung zum herausziehen und hineinschieben von rohrbuendeln bei waermetauschern | |
DE1634782B2 (de) | Strassenhobel | |
DE202017000463U1 (de) | Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches | |
DE1505289C3 (de) | Vorrichtung an einem Gleiskettenfahrzeug | |
DE4241888C1 (de) | Schlammsaugewagen | |
DE2623674C2 (de) | Vorrichtung zum Beregnen großer Flächen | |
DE2218736C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Berieselung großer Kulturflächen | |
DE3911731C1 (de) | ||
DE2731627C2 (de) | ||
DE102019101898A1 (de) | Trommelträger zum Aufwickeln/Abwickeln eines Schlauches | |
DE102012019889B4 (de) | Hubsystem für das Spritzgestänge einer Feldspritze | |
DE69200616T2 (de) | Bewässerungskanone. | |
DE3038339A1 (de) | Vorrichtung zum fuellen von behaeltern, insbesondere von guellefaessern | |
DE9204853U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Gülle auf ein zu düngendes Feld | |
DE844517C (de) | Jauchefass | |
DE2032846A1 (de) | Schrämwalze, die mit auf ihrer Mantelfläche angeordneten, vorzugsweise schraubenlinienförmig verlaufenden Mitnehmerleisten ausgerüstet ist | |
DE605002C (de) | Auf einem Tragseil hin und her bewegte Beregnungsvorrichtung | |
DE2038789B2 (de) | Fahrbare strassenmarkiereinrichtung | |
DE1634782C3 (de) | Straßenhobel | |
WO2025093083A1 (de) | Vorrichtungen zur ausbringung mindestens eines flüssigen mediums; verfahren zur ausbringung mindestens eines flüssigen mediums | |
DE1991352U (de) | Fahr barer Bootstrager | |
DE1047519B (de) | Geraet zum Duengen von Baeumen oder sonstigen Gewaechsen | |
DE663235C (de) | Einrichtung zum Bewegen von Spielzeugen usw., bei welcher als Bewegungsmittel ein elastischer Strang vorgesehen ist | |
AT304131B (de) | Beregnungsvorrichtung | |
DE1805894A1 (de) | Bootsanhaenger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification | ||
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years | ||
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KANDLBINDER, MARKUS, DIPL.-PHYS., DE |