[go: up one dir, main page]

DE19860867B4 - Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel - Google Patents

Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel Download PDF

Info

Publication number
DE19860867B4
DE19860867B4 DE19860867A DE19860867A DE19860867B4 DE 19860867 B4 DE19860867 B4 DE 19860867B4 DE 19860867 A DE19860867 A DE 19860867A DE 19860867 A DE19860867 A DE 19860867A DE 19860867 B4 DE19860867 B4 DE 19860867B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool change
tool
automatic
spindle
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19860867A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19860867A1 (de
Inventor
Gerhard Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Original Assignee
Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH filed Critical Schwaebische Werkzeugmaschinen GmbH
Priority to DE19860867A priority Critical patent/DE19860867B4/de
Publication of DE19860867A1 publication Critical patent/DE19860867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19860867B4 publication Critical patent/DE19860867B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15786Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a plurality of tools being inserted simultaneously in a plurality of spindles directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/02Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station
    • B23Q39/021Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like
    • B23Q39/022Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder
    • B23Q39/024Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being capable of being brought to act at a single operating station with a plurality of toolheads per workholder, whereby the toolhead is a main spindle, a multispindle, a revolver or the like with same working direction of toolheads on same workholder consecutive working of toolheads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15533Storage devices; Drive mechanisms therefor combined with manual tool transfers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/157Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
    • B23Q3/15713Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a transfer device taking a single tool from a storage device and inserting it in a spindle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Werkzeugmaschine, insbesondere horizontales oder vertikales Bearbeitungszentrum, mit mindestens einer Werkzeugwechselspindel (1), deren Werkzeug (2) automatisch gewechselt wird, und mit mindestens einer Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Werkzeugwechselspindel (1) mit automatischem Werkzeugwechsel und die mindestens eine Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel im selben Spindelkasten (4) angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, insbesondere ein horizontales oder vertikales Bearbeitungszentrum, mit mindestens einer Werkzeugwechselspindel, deren Werkzeug automatisch gewechselt wird, und mit mindestens einer Arbeitsspindel ohne automatischen Werkzeugwechsel.
  • Eine derartige Werkzeugmaschine ist zum Beispiel durch die DE 690 12 938 T2 bekannt geworden.
  • Es ist bekannt, Bearbeitungszentren oder Werkzeugwechsel-Module für Sondermaschinen mit einer oder mit mehreren Werkzeugwechselspindeln für einen automatischen Werkzeugwechsel auszurüsten. Solche Werkzeugwechselspindeln führen das Ablegen und Aufnehmen der Werkzeuge in das und aus dem Werkzeugmagazin in der Regel direkt im sog. Pick-Up-Verfahren oder indirekt über einen Werkzeugwechsler aus. Allerdings haften einem derartigen automatischen Aufnehmen und Spannen von Werkzeugen in der Spindel des Spindelkopfes sog. Wechselfehler an. Wenn durch dieses Werkzeugwechselverfahren die geforderte Bearbeitungsqualität nicht gewährleistet ist, ist eine zusätzliche Feinbearbeitung erforderlich, z.B. indem das bearbeitete Werkstück in einer Werkzeugmaschine mit einer präziseren Werkzeugaufnahme nachbearbeitet wird. Desweiteren können bestimmte Werkzeuge nicht im Magazin geführt und automatisch eingewechselt werden wegen ihrer geometrischen Dimensionen, und/oder weil die Werkzeuge eine eigenständige CNC-Steuerfunktion haben. Das Einwechseln muß also manuell erfolgen.
  • Aus der DE 690 12 938 T2 ist eine Werkzeugmaschine mit mehreren (vier) Arbeitsköpfen zur Holzbearbeitung bekannt. Von diesen Arbeitsköpfen ist nur ein Arbeitskopf so konstruiert, daß sein Werkzeug automatisch ausgewechselt werden kann, während mit den drei anderen Arbeitsköpfen ein solcher Wechsel nicht erreicht werden kann. Daher werden an diesen Arbeitsköpfen solche Werkzeuge befestigt, die bei der Bearbeitung vergleichsweise häufig verwendet werden. Bei dieser bekannten Werkzeugmaschine werden typische Arbeitsgänge, die vergleichsweise häufig sind, mit den drei Arbeitsköpfen durchgeführt, während andere Arbeitsgänge mit dem selektiv die entsprechenden Werkzeuge auswechselnden Arbeitskopf durchgeführt werden. Der mit automatischem Werkzeugwechsel ausgebildete eine Arbeitskopf ist keinem der drei anderen Arbeitsköpfe ohne automatischen Werkzeugwechsel zugeordnet, sondern arbeitet gerade unabhängig von den anderen Arbeitsköpfen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Werkzeugmaschine der obengenannten Art derart weiterzubilden, daß für jede Arbeitsspindel ohne automatischen Werkzeugwechsel eine präzise oder spezifische Bearbeitung ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die mindestens eine Werkzeugwechselspindel mit automatischem Werkzeugwechsel und die mindestens eine Arbeitsspindel ohne automatischen Werkzeugwechsel im selben Spindelkasten angeordnet sind.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die Bearbeitung des Werkstücks bzw. der Werkstücke zunächst über die mindestens eine Werkzeugwechselspindel und danach die präzise oder spezifische Bearbeitung über die mindestens eine Arbeitsspindel ohne automatische Wechseleinrichtung ausgeführt werden kann. In diese Arbeitsspindeln ohne automatischen Werkzeugwechsel werden die Werkzeuge manuell eingesetzt und anschließend justiert.
  • Vorzugsweise kann ferner jeder Werkzeugwechselspindel mit automatischem Werkzeugwechsel jeweils eine Arbeitsspindel ohne automatischen Werkzeugwechsel zugeordnet sein.
  • In eine Arbeitsspindel ohne automatischen Werkzeugwechsel können auch CNC-gesteuerte Arbeitsköpfe angebaut oder integriert werden. Solche Arbeitsköpfe sind in der Regel mit einer elektrischen, hydraulischen oder elektro-hydraulischen Stell- und Meßeinrichtung zur Justierung des Werkzeugs versehen.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Die gezeigte und beschriebene Ausführungsform ist nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern hat vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 die wesentlichen Teile einer erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine mit zwei horizontal angeordneten Werkzeugwechselspindeln und mit zwei horizontal angeordneten Arbeitsspindeln ohne automatischen Werkzeugwechsel, wobei in der dargestellten Position Werkstücke gerade von den Werkzeugwechselspindeln bearbeitet werden; und
  • 2 die Werkzeugmaschine der 1, wobei in der dargestellten Position Werkstücke gerade von den Arbeitsspindeln bearbeitet werden.
  • Die in 1 dargestellte Werkzeugmaschine weist zwei Werkzeugwechselspindeln 1 auf, die ihre Werkzeuge 2 einem Werkzeugmagazin 3 im an sich bekannten Pick-Up-Verfahren automatisch entnehmen. Die beiden Werkzeugwechselspindeln 1 sind in einem gemeinsamen Spindelkasten 4 angeordnet, in dem auch zwei Arbeitsspindeln 5 ohne automatische Wechseleinrichtung aufgenommen sind. In diese Arbeitsspindeln 5 wird das jeweilige Werkzeuge 8 von Hand eingeführt und dann entsprechend der geforderten Bearbeitungsgenauigkeit justiert.
  • Die auf dem Werktisch 6 aufgespannten Werkstücke 7 werden von den Werkzeugwechselspindeln 1 (1) oder von den Arbeitsspindeln 5 ohne automatischen Werkzeugwechsel (2) bearbeitet, wobei die Bearbeitung der Werkstücke 7 zunächst über die Werkzeugwechselspindeln 1 und danach die präzise oder spezifische Bearbeitung über die Arbeitsspindeln 5 ausgeführt wird.

Claims (3)

  1. Werkzeugmaschine, insbesondere horizontales oder vertikales Bearbeitungszentrum, mit mindestens einer Werkzeugwechselspindel (1), deren Werkzeug (2) automatisch gewechselt wird, und mit mindestens einer Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Werkzeugwechselspindel (1) mit automatischem Werkzeugwechsel und die mindestens eine Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel im selben Spindelkasten (4) angeordnet sind.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Werkzeugwechselspindel (1) mit automatischem Werkzeugwechsel jeweils mindestens eine Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel zugeordnet ist.
  3. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die mindestens eine Arbeitsspindel (5) ohne automatischen Werkzeugwechsel CNC-gesteuerte Arbeitsköpfe angebaut oder integriert sind.
DE19860867A 1998-12-31 1998-12-31 Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel Expired - Lifetime DE19860867B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860867A DE19860867B4 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860867A DE19860867B4 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19860867A1 DE19860867A1 (de) 2000-07-13
DE19860867B4 true DE19860867B4 (de) 2004-09-16

Family

ID=7893210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860867A Expired - Lifetime DE19860867B4 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19860867B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103702796A (zh) * 2011-05-13 2014-04-02 Etxe-Tar有限公司 机床

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202786U1 (de) 2002-02-22 2002-07-11 Deckel Maho Pfronten GmbH, 87459 Pfronten Werkzeugmaschine mit zwei Spindeleinheiten
DE102005057658B4 (de) * 2005-12-01 2008-06-26 Manuel Burger Vorrichtung zur Mehrfachbearbeitung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136372A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Werner Gerhard 6113 Babenhausen Lang Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE4315997A1 (de) * 1992-05-20 1993-12-16 Busellato S P A Vorrichtung zum automatischen Wechseln der Werkzeuge im Bohrkopf einer Plattenbohrmaschine
DE69012938T2 (de) * 1989-10-02 1995-02-02 Isao Shoda Werkzeugmaschine mit mehreren Köpfen, vor allem für Holzbearbeitung.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136372A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Werner Gerhard 6113 Babenhausen Lang Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE69012938T2 (de) * 1989-10-02 1995-02-02 Isao Shoda Werkzeugmaschine mit mehreren Köpfen, vor allem für Holzbearbeitung.
DE4315997A1 (de) * 1992-05-20 1993-12-16 Busellato S P A Vorrichtung zum automatischen Wechseln der Werkzeuge im Bohrkopf einer Plattenbohrmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103702796A (zh) * 2011-05-13 2014-04-02 Etxe-Tar有限公司 机床
CN103702796B (zh) * 2011-05-13 2016-10-12 Etxe-Tar有限公司 机床

Also Published As

Publication number Publication date
DE19860867A1 (de) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0144306B1 (de) Drehmaschine
DE3220026C2 (de)
DE19844242C2 (de) Universalschleifmaschine
DE3320940C2 (de)
DE9307155U1 (de) Automatische Drehmaschine
DE10249473A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2409773B2 (de) Kurvenlos programmgesteuerter mehrspindel-drehautomat
DE19920467C2 (de) Schleifmaschine, sowie Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes in einer Schleifmaschine
DE202006016020U1 (de) 2-fach nutzbare Werkbank
DE19860867B4 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE20104030U1 (de) Bearbeitungsmaschine, insbesondere zum Schleifen von Werkzeugen
EP1291125A2 (de) Verfahren zum Bestücken von Werkzeugmagazinen einer Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE3400676C2 (de) Werkstückspanneinrichtung für Werkzeugmaschinen
EP0457016A1 (de) Schleifmaschine mit einer auf dem Maschinenbett angeordneten Schleifeinheit für eine oder mehrere Schleifspindeln
DE3544174A1 (de) Automatische bearbeitungsmaschine mit einer werkstuecktransfereinrichtung
DE3108071C2 (de)
DE3716933C2 (de) Werkstück-Zuführeinrichtung an einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
DE3826938C2 (de)
DE3103466A1 (de) Variables bearbietungszentrum
DE20202786U1 (de) Werkzeugmaschine mit zwei Spindeleinheiten
DE3620342C2 (de)
DE29807842U1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für die Bearbeitung bereits gehärteter Werkstücke
DE19717255A1 (de) Drehmaschine mit Haupt- und Gegenspindel
DE9014605U1 (de) Drehmaschine
DE8711148U1 (de) Zweispindel-Drehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right