[go: up one dir, main page]

DE19832892A1 - System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen - Google Patents

System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen

Info

Publication number
DE19832892A1
DE19832892A1 DE1998132892 DE19832892A DE19832892A1 DE 19832892 A1 DE19832892 A1 DE 19832892A1 DE 1998132892 DE1998132892 DE 1998132892 DE 19832892 A DE19832892 A DE 19832892A DE 19832892 A1 DE19832892 A1 DE 19832892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
workpieces
computer
cylinder
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998132892
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Franz Hicker
Hans-Werner Theuner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lemo Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Lemo Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lemo Maschinenbau GmbH filed Critical Lemo Maschinenbau GmbH
Priority to DE1998132892 priority Critical patent/DE19832892A1/de
Publication of DE19832892A1 publication Critical patent/DE19832892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/70Driving devices associated with particular installations or situations
    • B41P2213/73Driving devices for multicolour presses
    • B41P2213/734Driving devices for multicolour presses each printing unit being driven by its own electric motor, i.e. electric shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von auf eine kontinuierliche bewegte Materialbahn, insbesondere Kunststoffolienbahn (2), einwirkenden Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern (6) von Druckmaschinen, wobei zum frühzeitigen passergenauen Positionieren der Werkstücke sowie nach Erfassen von Istwertabweichungen für eine schnelle Korrektur die Werkstücke mit einzelnen Direktantrieben ausgerüstet und etwaige Lagerabweichungen der einzelnen Werkstücke durch darauf angeordnete Paßmarkierungen (7) ermittelt und unter Zuhilfenahme eines Rechners (16) und einer damit zusammenwirkenden Steuereinheit (24) ohne Beeinflussung durch die Materialbahn (2) korrigierbar sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von auf eine kontinuierlich bewegte Ma­ terialbahn, insbesondere Kunststoffolienbahn, einwirkenden Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen.
Die bisher bekannten Systeme der Vorpositionierung und Registervoreinstellung bezie­ hen sich auf das manuelle oder automatische Ausrichten der Werkstücke, d. h. der Druckformatzylinder zueinander durch optische, mechanische oder elektromagnetisch erfaßbare Markierungen oder durch die Eingabe von Koordinaten oder die Übernahme von Lagedaten auf identischen Voraufträgen.
Alle bisher bekannten Systeme der Vorpositionierung oder Registervoreinstellung sind mit mehr oder weniger großen Toleranzen behaftet, da ein mehrfaches Ausrichten auf Markierungen notwendig ist und eine Korrektur erst nach Erfassen der Istregisterfehler erfolgen kann.
Bei einer Mehrfarbendruckmaschine erfolgt beispielsweise das Erfassen und Korrigieren von Isterregisterfehlern erst nach dem Zusammendruck aller Farben eines Motivs auf der zu druckenden Materialbahn, beispielsweise einer Kunststoffolienbahn. Dieses Vorgehen ist ökonomisch und ökologisch nachteilig, da auf diese Weise Einrichtemakulaturen entstehen, die nicht nur Kosten verursachen, sondern auch einer Entsorgung oder Wie­ deraufbereitung bedürfen.
Die genaueste Methode einer Voreinstellung ist die Übernahme von Daten eines identi­ schen Vorauftrages. Diese Vorgehensweise läßt sich jedoch nur in geringem Umfang einsetzen, da zum Beispiel in der Druckindustrie weniger Serienfertigung als Auftragsfer­ tigung anzutreffen ist und die Änderungsquote auch bei gleichen oder ähnlichen Aufträ­ gen hoch ist. Über dies ist bei identischen Wiederholaufträgen von Nachteil, daß bei der Ersteinrichtung entsprechende Makulaturen anfallen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur Vorpositionierung und regi­ stergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung der eingangs genannten Art zu schaffen, das unter Vermeidung der Nachteile der vorbekannten Einstellsysteme eine frühzeitige paßgenaue Positionierung der Werkstücke sowie nach Erfassen von Istwer­ tabweichungen eine schnelle Korrektur ermöglicht, ohne daß nennenswerte Einrichtma­ kulaturen anfallen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Werkstücke (Druckformatzylinder) mit ein­ zelnen, jeweils in bezug auf eine definierte Nullstellung bzw. einen Master ausrichtbarem Direktantrieben ausgerüstet und etwaige Lagerabweichungen der einzelnen Werkstücke durch auf die diesen angebrachten, mittels Sensoren erfaßbaren Paßmarkierungen ermittelt und unter Zuhilfenahme eines Rechners und einer damit zusammenwirkenden Steuereinheit ohne Beeinflussung durch die Materialbahn korrigierbar sind. Sinnvoll ist es dabei, daß jeweils eine Druckplatte der Druckformatzylinder zu der an diesen befindli­ chen Paßmarkierung ausgerichtet befestigt, beispielsweise aufgeklebt ist.
Es versteht sich, daß vorgelagerte Einheiten, wie zum Beispiel eine Insetting-Einrichtung oder nachgelagerte Einheiten, wie zum Beispiel eine Lackier- oder Stanzeinheit in das erfindungsgemäße System integrierbar sind, da auch diese Einheiten registergenau arbeiten müssen.
Das Seiten- und Längsregisterverstellsystem bzw. der elektrische Antrieb der Systeme ist ebenfalls in das neue Registervoreinstellsystem integrierbar.
Neben einer verbesserten Registervoreinstellung müssen auch Störungen im Register­ system, zum Beispiel durch einen Materialrollenwechsel oder eine Klebestelle bedingte Störgröße, einfach korrigierbar sein. Eine derartige Registereinstellung erfordert einen zusätzlichen Sensor zum Zusammenwirken mit auf der fortlaufend bewegten Material­ bahn aufgebrachten Passermarken und/oder Fehlerstellen, wie zum Beispiel eine Kle­ bestelle, wobei die durch die Passermarken und/oder Fehlerstellen ausgelösten Verän­ derungen über den Sensor zum Rechner übertragen und dort die entsprechenden Win­ kel- und/oder Drehgeschwindigkeitsänderungen der Werkstücke bzw. Druckformatzylin­ der berechnet werden. Die vorgenannten Störgrößen können über Lageverschiebung aller nachgelagerten Druckwerke zum Beispiel in einer Druckabposition der Anlage beim Durchfahren der Klebestelle durch Änderung des Materialweges oder der Winkelstellung ausgeglichen werden. Hierdurch entfallen die bei der üblichen Regelung hohen Bahn­ spannungsänderungen und hierdurch verursachte Fortdruckmakulaturen.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Systems ist in der Zeich­ nung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen in jeweils schemati­ scher Darstellung:
Fig. 1 eine Flexodruckmaschine mit dem erfindungsgemäßen Einstellsystem,
Fig. 2 eine Aufsicht auf eine Materialbahn,
Fig. 3 ein Diagramm bezüglich der Druckwerkeinstellung.
In Fig. 1 ist beispielsweise eine Einzylinder-Flexodruckmaschine 1 angedeutet, durch die eine von einer nicht dargestellten Abwickelstation kommende Materialbahn 2, bei­ spielsweise eine Kunststoffolienbahn bedruckt werden kann. Zum Bedrucken weist die Flexodruckmaschine 1 beispielsweise sechs Farbdruckwerke auf, von denen jedoch lediglich drei Farbdruckwerke 3, 4, 5 dargestellt sind. Alle Farbdruckwerke sind praktisch identisch ausgebildet. Jedes Farbdruckwerk weist auf der einen Seite der Materialbahn 2 einen mit dieser zusammenwirkenden Druckformatzylinder 6 auf, auf dessen Umfang exakt zu einer am Druckformatzylinder 6 angebrachten Paßmarkierung 7, zum Beispiel in Form eines Paßkreuzes eine Druckplatte 8 (Klischee) befestigt, beispielsweise aufge­ klebt ist. Üblicherweise mit den Druckformatzylindern 6 formschlüssig in Eingriff gelan­ gende Rasterwalzen und mit letzteren zusammenwirkende Rakelkammern sind der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. Auf der anderen Seite der Materialbahn 2 ist ein für alle Farbdruckwerke 3, 4, 5 gemeinsamer, zentraler Gegendruckzylinder 9 ange­ ordnet. Der Gegendruckzylinder 9 läßt sich gemäß dem Pfeil 11 im Uhrzeigersinn mittels eines Antriebsmotors Mo umlaufend antreiben.
Die einzelnen Farbdruckwerke 3, 4, 5 weisen synchronisierte und mit einem Freilauf ausgerüstete Einzelantriebe mit jeweils einem drehzahlregelbaren Servomotor M1, M2, M3 auf, über die der jeweils zugeordnete Druckformatzylinder 6 umlaufend antreibbar ist.
Die Servomotoren M1, M2, M3 der Druckformatzylinder 6 der einzelnen Druckfarbwerke 3, 4, 5 sind zur Rückführung der jeweiligen Winkelposition der Druckformatzylinder 6 mit einem Impulsgeber 12 gekuppelt, der jeweils über eine rückführende Steuerleitung 13 eines im einzelnen nicht dargestellten Leitwertsystems mit einer gemeinsamen Steuer­ einheit 14 in Verbindung steht. Von der Steuereinheit 14 führen Steuerleitungen 15 zu dem gleichfalls mit einem Impulsgeber 12 versehenen Antriebsmotor Mo und den Ser­ vomotoren M1, M2, M3. Schließlich ist die Steuereinheit 14 mit einem eine speicherpro­ grammierbare Steuerung aufweisenden und über ein nicht dargestelltes Bedientableau ansteuerbaren Rechner 16 verbunden. Mittels des Rechners 16 lassen sich beispiels­ weise unter Verwendung eines Sollwertgebers in Gestalt eines virtuellen Masters oder aufgrund einer definierten Nullstellung in weiter unten näher beschriebener Weise regi­ stergenaue Einstellungen der Winkellagen der Druckplatten 8 bzw. der Druckformatzy­ linder 6 errechnen und schließlich zur Steuerung an die Antriebsmotoren übertragen.
Der Rechner 16 steht ferner über eine Sensorleitung 17 mit einem im Bereich der Bewe­ gungsstrecke der Materialbahn 2 angeordneten Sensor 18, beispielsweise einem Licht­ taster in Verbindung. Über den Sensor 18 lassen sich auf der Materialbahn 2 befindliche Störstellen, wie zum Beispiel eine Klebestelle 20 (Fig. 2) sowie auf der Materialbahn 2 fortlaufend aufgebrachte Rastermarken 19 (Fig. 2) erfassen und entsprechende An­ triebssteuerungen der Druckformatzylinder 6 auslösen. Die entsprechenden Druckein­ stellungen und Geschwindigkeiten der Druckformatzylinder 6 ergeben sich für die einzel­ nen Servomotoren M1, M2, M3 u.s.w. aus der Fig. 3.
Die Abstände und Position der Paßmarken werden über den Sensor 18 zum Rechner 16 übertragen, durch den die entsprechenden Winkelpositionen berechnet und die Servo­ motoren M1, M2, M3 u.s.w. der Druckformatzylinder 6 positioniert werden.
Auch Änderungen bei laufender Anlage, zu Beispiel aufgrund der Klebestelle 20, werden über den Sensor 18 zum Rechner 16 übertragen und durch diesen gleichfalls die ent­ sprechende Winkeländerung der Druckformatzylinder 6 berechnet. Beim Durchlaufen der Klebestelle 20 an dem jeweiligen Druckformatzylinder 6 gehen diese in die aus Fig. 3 ersichtliche Position "Druck ab". Zugleich werden die Druckformatzylinder 6 durch eine kurzzeitige Geschwindigkeitsänderung (in Fig. 3 mit 21 bezeichnet) der Servomo­ toren M1, M2, M3 u.s.w. in die entsprechende Position gebracht.

Claims (4)

1. System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrek­ tureinstellung von auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn, insbesondere Kunststof­ folienbahn einwirkenden Werkstücken, insbesondere Druckformatzylinder von Druckma­ schinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke bzw. Druckformatzylinder (6) mit einzelnen, jeweils in bezug auf eine definierte Nullstellung oder Master ausrichtbaren Direktantrieben ausgerüstet und etwaige Lagerabweichungen der einzelnen Werkstücke durch auf diesen angebrachten, mittels Sensoren erfaßbaren Paßmarkierungen (7) ermittelt und unter Zuhilfenahme eines Rechners (16) und einer damit zusammenwirken­ den Steuereinheit (14) ohne Beeinflussung durch die Materialbahn (2) korrigierbar sind.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Direktantriebe jeweils mit einem Freilauf versehen sind.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Druckplatte (8) jedes Druckformatzylinders (6) zu der an diesem befindlichen Paßmarkierung (7) ausgerichtet befestigt, beispielsweise aufgeklebt ist.
4. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Sensor (18) zum Zusammenwirken mit auf der fortlaufend bewegten Ma­ terialbahn (2) aufgebrachten Passermarken (19) und/oder Störgrößen, wie zum Beispiel Klebestellen (20), wobei die durch die Passermarken (19) und/oder Störgrößen (20) ausgelösten Veränderungen über den Sensor (18) zum Rechner (16) übertragen und dort die entsprechenden Winkel- und/oder Drehgeschwindigkeitsänderungen der Werk­ stücke bzw. Druckformatzylinder (6) berechnet werden.
DE1998132892 1998-07-22 1998-07-22 System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen Withdrawn DE19832892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132892 DE19832892A1 (de) 1998-07-22 1998-07-22 System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132892 DE19832892A1 (de) 1998-07-22 1998-07-22 System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19832892A1 true DE19832892A1 (de) 2000-01-27

Family

ID=7874872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998132892 Withdrawn DE19832892A1 (de) 1998-07-22 1998-07-22 System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19832892A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031529A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-10 Aradex Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer bahnverarbeitenden Maschine
EP1295721A1 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Gidue S.p.a. Vorrichtung zum Kalibrieren des Plattenzylinders einer Flexodruckmaschine
WO2004082939A1 (es) * 2003-03-20 2004-09-30 Comexi, S.A. Metodo de registro de distintos colores en flexografia, e impresora flexografica con dispositivo para implementacion de dicho metodo
WO2004098890A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-18 Windmöller & Hölscher Kg Mehrfarben rotationsdruckmaschine
WO2005005150A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-20 Goss International Americas, Inc Automatic motor phase presetting for a web printing press
EP1803565A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Fischer & Krecke GmbH & Co. KG Verfahren zum Druckwerkwechsel an einer laufenden Rotations-Druckmaschine
WO2011058074A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum durchführen von druckaufträgen
DE102012000181A1 (de) * 2012-01-09 2013-07-11 Perkenn GmbH Registersystem für Druckmaschinen
CN107972352A (zh) * 2016-10-21 2018-05-01 柯尼卡美能达株式会社 图像形成装置、图像形成系统以及图像形成方法
CN111823699A (zh) * 2020-06-09 2020-10-27 宁波欣达印刷机器有限公司 一种规避凹版印刷机因换料导致套色误调的方法及系统

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031529A1 (de) * 2000-06-29 2002-01-10 Aradex Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer bahnverarbeitenden Maschine
EP1295721A1 (de) * 2001-09-25 2003-03-26 Gidue S.p.a. Vorrichtung zum Kalibrieren des Plattenzylinders einer Flexodruckmaschine
WO2004082939A1 (es) * 2003-03-20 2004-09-30 Comexi, S.A. Metodo de registro de distintos colores en flexografia, e impresora flexografica con dispositivo para implementacion de dicho metodo
US7748318B2 (en) 2003-05-07 2010-07-06 Windmoeller & Hoelscher Kg Polychrome rotary press
WO2004098890A1 (de) * 2003-05-07 2004-11-18 Windmöller & Hölscher Kg Mehrfarben rotationsdruckmaschine
WO2005005150A1 (en) * 2003-07-02 2005-01-20 Goss International Americas, Inc Automatic motor phase presetting for a web printing press
US7044058B2 (en) 2003-07-02 2006-05-16 Goss International Americas, Inc. Automatic motor phase presetting for a web printing press
EP1803565A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-04 Fischer & Krecke GmbH & Co. KG Verfahren zum Druckwerkwechsel an einer laufenden Rotations-Druckmaschine
US7513197B2 (en) 2005-12-27 2009-04-07 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Method of exchanging a printing unit at a running rotary printing press
WO2011058074A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum durchführen von druckaufträgen
DE102012000181A1 (de) * 2012-01-09 2013-07-11 Perkenn GmbH Registersystem für Druckmaschinen
CN107972352A (zh) * 2016-10-21 2018-05-01 柯尼卡美能达株式会社 图像形成装置、图像形成系统以及图像形成方法
US10397421B2 (en) 2016-10-21 2019-08-27 Konica Minolta, Inc. Image forming device, image forming system, and computer-readable non-transitory storage medium storing control program executed by computer for controlling additional printing
CN107972352B (zh) * 2016-10-21 2020-03-17 柯尼卡美能达株式会社 图像形成装置、图像形成系统以及图像形成方法
CN111823699A (zh) * 2020-06-09 2020-10-27 宁波欣达印刷机器有限公司 一种规避凹版印刷机因换料导致套色误调的方法及系统
CN111823699B (zh) * 2020-06-09 2021-11-30 宁波欣达印刷机器有限公司 一种规避凹版印刷机因换料导致套色误调的方法及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3933666C2 (de)
DE3435487C2 (de)
EP0023299B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Tiefdruckmaschinen
EP2392459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine
EP1243414B2 (de) Druckverfahren
DE19832892A1 (de) System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen
EP2879878B1 (de) Verfahren zum einstellen der drucklänge eines druckbildes in einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine
EP0709184A1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Passerdifferenzen
DE4218761C2 (de) Verfahren zum Voreinstellen von Registereinstelleinrichtungen einer Druckmaschine mit Druck von mehrfarbigen Teilbildern
EP1135256B1 (de) Verfahren zur regelung eines registers
DE4401900C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Druckbildlage auf einem Bogen in einer Bogendruckmaschine
EP0070565B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Voreinstellen des Registers von Mehrfarbenrollenrotationsdruckmaschinen
DE102013012708B4 (de) Registerverstellung während Rüstvorgängen bei Druckmaschinen
DE19504585C2 (de) Steuerung für eine Zylinderposition einer Druckmaschine
DE10204514B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Korrektur des Längsregisterfehlers, welcher durch die Beistellung auftritt
EP1645414B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
DE4426992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
DE102017208513B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer bogenverarbeitenden Maschine
DE202004010442U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines bahnförmigen Materials
DE2951436A1 (de) Vorrichtung zur kurzzeitigen verminderung der farbzuegigkeit nach maschinenstillstaenden im offsetdruck
DE10318571B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Register-Verstelleinrichtung in einer Offset-Druckmaschine
DE102015208596A1 (de) Messstreifenanordnung und Verfahren zum beidseitigen Anordnen von Messstreifen auf einem Substrat
DE102004006943A1 (de) Einrichtung zur Registerkorrektur von Druckplatten
DE102009028658A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE19714402A1 (de) Flexodruckmaschine mit mehreren Farbwerken

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee