[go: up one dir, main page]

WO2004098890A1 - Mehrfarben rotationsdruckmaschine - Google Patents

Mehrfarben rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
WO2004098890A1
WO2004098890A1 PCT/EP2004/005127 EP2004005127W WO2004098890A1 WO 2004098890 A1 WO2004098890 A1 WO 2004098890A1 EP 2004005127 W EP2004005127 W EP 2004005127W WO 2004098890 A1 WO2004098890 A1 WO 2004098890A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
printing form
carrier
information
rotary printing
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/005127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Krümpelmann
Manfred Loddenkötter
Original Assignee
Windmöller & Hölscher Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmöller & Hölscher Kg filed Critical Windmöller & Hölscher Kg
Priority to US10/555,956 priority Critical patent/US7748318B2/en
Priority to ES04731376T priority patent/ES2392254T3/es
Priority to EP04731376A priority patent/EP1622770B1/de
Publication of WO2004098890A1 publication Critical patent/WO2004098890A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/10Starting-up the machine
    • B41P2233/13Pre-registering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Definitions

  • the invention relates to a multicolor rotary printing press - in which a printing form carrier is assigned to each of the colors to be transferred to the printing material, which carries a printing form and - which can be fastened to a mandrel or cylinder of a rotary printing press in order to transfer the printed image to printing material, the Rotary printing machine has register devices which determine the position of the printing forms with respect to one another.
  • printing form support is to be understood to mean all possible cylinders, sleeves or even flexible mats which carry a printing form.
  • gravure printing cylinders are traditionally used to hold a printing form, which are held by pins or bearing points.
  • sleeves which are slipped over a cylinder, have recently been used.
  • many different colors are used, so that the requirements for register accuracy play a major role here, but register accuracy also plays a role in others Areas and in the use of other printing processes hnt, as the positions of the printing form carrier be set before each other, and at the beginning of the printing process.
  • This definition is made, for example Flexographic printing machines of the prior art by aligning the printing form - usually a printing sleeve or a sleeve - on a pin protruding in the radial direction beyond the circumferential surface of the printing cylinder.
  • the pressure sleeve or the sleeve in turn has a recess in . which the pen fits relatively precisely. It is difficult for the machine operator to correctly align the sleeve. This activity is often referred to as pre-registration.
  • the game between pen and recess leads to inaccuracies in the registration. This game increases significantly with the service life, in particular in the case of printing plate carriers of flexographic printing which are changed frequently. If printing forms slip during operation on the mandrels or cylinders on which they are seated, register errors can occur or increase during operation. Therefore, the object of the present invention is to improve the register accuracy. The task is solved in that
  • the register devices comprise sensors which determine the positions of the printing form carriers in the printing press.
  • These sensors can include markings, data carriers or the like provided specifically for this purpose in the following information carrier.
  • the simplest form of an information carrier is a simple line-shaped marking.
  • the sensors can also detect characteristic surface features of conventional printing form carriers that are not loaded with information carriers - such as the raised edge of a printing form used in fiexo printing.
  • the positions of the printing forms can then be made accessible to a machine operator, for example via a suitable interface such as a display, a screen or a printer. This can make corrections to the positions of the printing forms to one another.
  • a suitable interface such as a display, a screen or a printer.
  • Make gear connections between the drive and the pressure cylinders or mandrels In the case of directly driven machines, which are first disclosed in Ca 12 23 150, such an adjustment can be made by the operator by correspondingly controlling the drives driving the respective mandrels or cylinders.
  • a printing form carrier is known from DE 297 20 928 U1
  • the printing form carrier is a sleeve
  • the information carrier is a transponder chip
  • the information stored on the chip is characteristic of the printing motif and relates to the printing sleeve itself (printing motif, color, age, etc.).
  • Such information is also often printed on printing sleeves in the form of plain text or barcodes.
  • Printing form carriers form a system with a rotary printing press according to the invention if the automatically readable information is suitable for determining the relative position of the printing form carrier on the dome or cylinder of a rotary printing press.
  • information carriers can also be designed as simple markings on the circumference of the printing form carrier. Such markings can be indentations or colorations in the carrier material, which can be recognized with optical sensors.
  • a metal strip anchored in the carrier material also fulfills that with a suitable electromagnetic Sensor can be recognized for the same purpose. Even such simple markings, if they are designed as lines or dots, provide a small amount of information when the printed image carrier rotates, but this is in principle used to determine the angular position in the circumferential direction (longitudinal register) and the axial position of the printing form carrier on the printing cylinder or mandrel ( Cross register) is sufficient.
  • information carriers that are extended in the circumferential direction over larger areas of the circumferential surface are preferred.
  • Such information carriers can be loaded with larger amounts of information, and it is possible that the sensor can record the exact position of the printing form over a large angular range of the rotation of the printing form around the main axis of inertia of the dome or cylinder. This additional information can benefit the quality of the longitudinal register. Visually recognizable markings can become dirty during printing until they can no longer be recognized by the sensors. Therefore, magnetically or electromagnetically readable information carriers such as magnetic tapes, transponder dipole chains, sequences of suitable metal structures etc. are to be preferred.
  • a further increase in register quality is possible if, in addition to the position of the printing form carrier, the position of the printing material is also recorded and used for registration. This can be done with the methods known from the prior art, in which the printing material is provided with register marks, the position of which is recorded by sensors. To study these procedures, reference is again made to the as yet unpublished application filed with the German Patent and Trademark Office with the file number 102 54 836.6-27.
  • FIG. 1 shows a diagram of a printing form carrier according to the invention
  • Fig. 2 shows a diagram of a printing form carrier according to the prior art
  • FIG. 1 schematically shows the arrangement of an exemplary embodiment of a printing form carrier 1 according to the invention with an information carrier 2.
  • This exemplary embodiment is an idiosyncratically shaped magnetic strip 2 which is embedded in the printing form carrier 1.
  • tape-shaped magnetic strips are preferred.
  • the sensor 3 is attached to a suitable location on the printing press, not shown. It 3 is suitable for reading the magnetic strip 2.
  • the sensor 3 transmits an analog signal via the signal line 6 to the control device 7 of the printing press, which undergoes the signal in an analog-to-digital conversion and takes into account the information contained in the generation of register correction signals to the drives of the printing press.
  • the greatest benefit of this exemplary embodiment lies in the simplification of the pre-registration, which is carried out according to the prior art as described above with the aid of a pen.
  • the information read out by the sensor 3 can also be used to improve the registration during the ongoing printing process.
  • the printing form carrier 1 is a sleeve which is mounted on the printing cylinder 5 of the printing press during printing operation.
  • Such arrangements are Known in fiexo printing, but have also recently been used in gravure printing.
  • the sleeve or the printing form carrier carries the printing form 6.
  • the information carrier is arranged between an edge of the printing form 6 and an end edge of the sleeve 1.
  • the arrow 4 indicates the direction of rotation of the cylinder 5.
  • Figure 2 shows a printing form carrier 1 according to the prior art, which is provided with a recess 7.
  • the printing form carrier is designed as a sleeve which is pulled onto the cylinder 5. When mounting, the machine operator must ensure that the recess 7 receives the register pin 8 of the cylinder 5, which protrudes beyond the circumferential surface of the cylinder in the radial direction. This is the only way to ensure satisfactory pre-registration according to the state of the art.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Es wird eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine beschrieben, bei welcher den Farben, die auf den Bedruckstoff übertragen werden, jeweils ein Druckformträger (1) zugeordnet ist. Dieser (1) trägt eine Druckform (6) und ist auf einem Dorn oder Zylinder (5) einer Rotationsdruckmaschine befestigbar, um das Druckbild auf Bedruckstoff zu übertragen. Die Rotationsdruckmaschine verfügt über Registereinrichtungen (6, 7, 8), welche die Position der Druckformen (6) zueinander festlegen und Sensoren (3) umfassen, welche die Positionen der Druckformträger (1) in der Druckmaschine feststellen. Des weiteren werden Druckformträger (1) beschrieben und beansprucht, welche mit der erfindungsgemässen Druckmaschine ein System bilden. Auch Verfahren zum Betrieb erfindungsgemässer Druckmaschinen sind Gegenstand des Schutzbegehrens.

Description

Mehrfarben Rotationsdruckmaschine
Die Erfindung betrifft eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine - bei welcher den auf den Bedruckstoff zu übertragenden Farben jeweils ein Druckformträger zugeordnet ist, welcher eine Druckform trägt und - welcher auf einem Dorn oder Zylinder einer Rotationsdruckmaschine befestigbar ist, um das Druckbild auf Bedruckstoff zu übertragen, wobei die Rotationsdruckmaschine über Registereinrichtungen verfügt, welche die Position der Druckformen zueinander festlegen.
Derartige Maschinen sind beispielsweise als Flexo- und Tiefdruckmaschinen konzipiert. Unter dem Begriff „Druckformträger" sind alle möglichen Zylinder, Hülsen oder auch flexible Matten zu verstehen, welche eine Druckform tragen. So werden beispielsweise im Tiefdruck traditionellerweise eine Druckform tragende Zylinder eingesetzt, welche von Zapfen bzw. Lagerstellen gehaltert werden. Im Tiefdruck werden jedoch, ähnlich wie im Fiexodruck, in letzter Zeit auch sogenannte Sleeves, die über einen Zylinder gestreift werden, verwendet. Insbesondere im Verpackungsdruck finden besonders viele verschiedene Farben Verwendung, so dass hier die Anforderungen an die Registergenauigkeit eine große Rolle spielen. Registergenauigkeit spielt aber auch in anderen Bereichen und bei der Verwendung anderer Druckverfahren eine Rolle. In der ebenfalls beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichten, noch unveröffentlichten Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102 54 836. 6-27 wird ausführlich auf Registerverfahren eingegangen. In der einschlägigen Literatur wird in der Regel nicht erwähnt, wie die Positionen der Druckformträger zueinander vor und bei Beginn des Druckprozesses festgelegt werden. Diese Festlegung erfolgt beispielsweise an Flexodruckmaschinen des Standes der Technik durch die Ausrichtung der Druckform - in der Regel einer Druckhülse oder eines Sleeves - an einem in radialer Richtung über die Umfangsfläche des Druckzylinders hinausragenden Stift. Die Druckhülse oder der Sleeve verfügt ihrerseits über eine Ausnehmung, in. die der Stift relativ genau hineinpasst. Es ist für den Maschinenbediener aufwändig, die Hülse richtig auszurichten. Diese Tätigkeit wird oft als Vorregisterung bezeichnet. Darüber hinaus führt das Spiel zwischen Stift und Ausnehmung zu Ungenauigkeiten bei der Registerung. Dieses Spiel nimmt insbesondere bei aus Kunststoff gefertigten oft gewechselten Druckformträgern des Flexodrucks mit der Lebensdauer stark zu. Durch ein Verrutschen von Druckformen im Betrieb auf den Dornen oder Zylindern, auf denen sie sitzen, können auch während des laufenden Betriebs Registerfehler auftreten beziehungsweise sich vergrößern. Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Registergenauigkeit zu verbessern. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass
die Registereinrichtungen Sensoren umfassen, welche die Positionen der Druckformträger in der Druckmaschine feststellen.
Diese Sensoren können eigens dafür vorgesehene Markierungen, Datenträger oder Ähnliches im -folgenden Informationsträger- umfassen. Die einfachste Form eines Informationsträgers ist eine einfache strichförmige Markierung. Die Sensoren können jedoch auch charakteristische Oberflächenmerkmale konventioneller, nicht mit Informationsträgern beaufschlagter Druckformträger - wie den erhabenen Rand einer im Fiexodruck eingesetzten Druckform - erfassen. Die Positionen der Druckformen können dann beispielsweise über eine geeignete Schnittstelle wie ein Display, einen Bildschirm oder Drucker einem Maschinenbediener zugänglich gemacht werden. Dieser kann Korrekturen der Positionen der Druckformen zueinender vornehmen. Bei der Längsregistereinstellung an einer lediglich mit einem Antrieb ausgestatteten Druckmaschine wird er dazu in bekannter Weise manuell Einstellungen an den getrieblichen Verbindungen zwischen dem Antrieb und den Druckzylindern oder Druckdornen vornehmen. Bei direktangetriebenen Maschinen, welche erstmals in der Ca 12 23 150 offenbart sind, kann eine solche Einstellung von dem Bediener durch eine entsprechende Ansteuerung der die jeweiligen Dornen oder Zylindern antreibenden Antriebe erfolgen.
Es ist von Vorteil, diese Ansteuerung durch eine Steuereinheit vornehmen zu lassen.
Aus der DE 297 20 928 U1 ist ein Druckformträger bekannt
- welcher eine Druckform trägt und welcher auf einem Dorn oder Zylinder einer Rotationsdruckmaschine befestigbar ist, , um das Druckbild auf Bedruckstoff zu übertragen, und
- welcher zumindest einen Informationsträger enthält, dem durch eine Ausleseeinrichtung Informationen entnehmbar sind.
Hierbei ist der Drückformträger eine Hülse, der Informationsträger ein Transponderchip und die auf dem Chip gespeicherten Informationen sind für das Druckmotiv charakteristisch und sie betreffen die Druckhülse selbst (Druckmotiv, Farbe, Alter usw.). Derartige Informationen werden auch oft auf Druckhülsen in Form von Klarschrift oder Barcodes aufgedruckt. Druckformträger bilden ein System mit einer erfindungsgemäßen Rotationsdruckmaschine, wenn die automatisch auslesbaren Informationen zur Feststellung der relativen Lage des Druckformträgers auf dem Dom oder Zylinder einer Rotationsdruckmaschine geeignet sind.
Vorteilhafte Arten der Anordnung des Informationsträgers gehen aus den Unteransprüchen hervor. Wie bereits erwähnt können Informationsträger auch als einfach ausgeprägte Markierungen am Umfang des Druckformträgers ausgeprägt sein. Solche Markierungen können Einkerbungen oder Einfärbungen in dem Trägermaterial sein, welche mit optischen Sensoren erkannt werden können. Jedoch erfüllt auch ein in dem Trägermaterial verankerter Metallstreifen, der mit einem geeigneten elektromagnetischen Sensor erkannt werden kann, denselben Zweck. Bereits solche einfachen Markierungen liefern, wenn sie als Strich oder Punkt ausgeführt sind, bei einer Umdrehung des Druckbildträgers eine geringe Informationsmenge, welche jedoch prinzipiell schon zur Bestimmung der Winkellage in Umfangsrichtung (Längsregister) und der axialen Position des Druckformträgers auf dem Druckzylinder bzw. Dorn (Querregister) ausreicht. Zu bevorzugen sind jedoch Informationsträger, die in Umfangsrichtung über größere Bereiche der Umfangsfläche ausgedehnt sind. Solche Informationsträger können mit größeren Informationsmengen beaufschlagt werden, und es ist möglich, dass der Sensor die genaue Lage der Druckform über einen großen Winkelbereich der Umdrehung der Druckform um die Hauptträgheitsachse des Doms oder Zylinders aufzeichnen kann. Diese zusätzlichen Informationen können der Güte des Längsregisters zu Gute kommen. Optisch erkennbare Markierungen können im Druckbetrieb verschmutzen, bis sie für die Sensoren nicht mehr zu erkennen sind. Daher sind magnetisch oder elektromagnetisch auslesbare Informationsträger wie Magnetbänder, Transponder Dipolketten, Abfolgen geeigneter Metallstrukturen usw. zu bevorzugen. Eine weitere Steigerung der Registergüte ist möglich, wenn neben der Position der Druckformträger auch die Position des Bedruckstoffes aufgezeichnet und zur Registerung verwendet wird. Dies kann mit den nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren, bei welchen der Bedruckstoff mit Registermarken, deren Lage von Sensoren aufgezeichnet wird, versehen wird, geschehen. Zum Studium dieser Verfahren wird erneut auf die beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte, noch unveröffentlichte Anmeldung mit dem Aktenzeichen 102 54 836.6-27 verwiesen.
Wenn Informationen sowohl zur Lage der Druckformen als auch zur Lage des Bedruckstoffes in der Druckmaschine zur Verfügung stehen, können bei der Registerung auch weitere Einflussfaktoren auf die Druckqualität, die von einer Änderung der Beschaffenheit des Bedruckstoffes herrühren (z. B. Fan-Out und Bahnlängung), berücksichtigt werden.
Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor. Auf die Darstellung eines ganzen Druckmaschine oder der Einbaulage eines erfindungsgemäßen Druckformträgers in einer erfindungsgemäßen Druckmaschine kann an dies er Stelle verzichtet werden, da Druckmaschinen an sich bekannt sind. In diesem Zusammenhang wird noch einmal beispielhaft auf die bereits oben zitierten Druckschriften und die DE 101 45 957.2 A1 verwiesen. Dort sind Druckmaschinen des Standes der Technik und Registerverfahren dargestellt. In solchen Druckmaschinen muss dann nur noch ein Sensor 3 so eingefügt werden, dass er die Position des Druckformträgers 1 in der Druckmaschine erkennen kann. Die Figuren zeigen:
Fig. 1 zeigt ein Schema eines erfindungsgemäßen Druckformträgers
Fig. 2 zeigt ein Schema eines Druckformträgers nach dem Stand der Technik
Figur 1 zeigt schematisch die Anordnung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Druckformträgers 1 mit einem Informationsträger 2. Bei diesem Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen eigenwillig geformten Magnetstreifen 2, der in den Druckformträger 1 eingelassen ist. In der Regel werden jedoch bandförmige Magnetstreifen bevorzugt. Der Sensor 3 ist an einer geeigneten Stelle der nicht dargestellten Druckmaschine angebracht. Er 3 ist zum Auslesen des Magnetstreifens 2 geeignet. Der Sensor 3 übermittelt ein analoges Signal über die Signalleitung 6 an die Steuervorrichtung 7 der Druckmaschine, welche das Signal in einer Analog-Digital-Wandlung unterzieht und die enthaltene Information bei der Erzeugung von Registerkorrektursignalen an die Antriebe der Druckmaschine berücksichtigt. Der größte Nutzen dieses Ausführungsbeispiels liegt in der Vereinfachung der Vorregisterung, die nach dem Stand der Technik wie oben dargestellt mit Hilfe eines Stiftes erfolgt. Die von dem Sensor 3 ausgelesenen Informationen können jedoch auch während des laufenden Druckprozesses zur Verbesserung der Registerung herangezogen werden. Die Figur zeigt auch, dass es sich bei dem Druckformträger 1 um eine Hülse handelt, die im Druckbetrieb auf den Druckzylinder 5 der Druckmaschine aufgezogen ist. Solche Anordnungen sind im Fiexodruck bekannt, werden in jüngerer Zeit jedoch auch im Tiefdruck verwendet.
Die Hülse bzw. der Druckformträger trägt die Druckform 6. Der Informationsträger ist bei diesem Ausführungsbeispiel zwischen einem Rand der Druckform 6 und einem stirnseitigen Rand der Hülse 1 angeordnet. Der Pfeil 4 deutet die Rotationsrichtung des Zylinders 5 an. Figur 2 zeigt einen Druckformträger 1 nach dem Stand der Technik, welcher mit einer Ausnehmung 7 versehen ist. Der Druckformträger ist als eine Hülse ausgeführt, die auf den Zylinder 5 aufgezogen wird. Beim Aufziehen muss der Maschinenbediener darauf achten, dass die Ausnehmung 7 den Registerstift 8 des Zylinders 5, welcher über die Umfangsfläche des Zylinders in radialer Richtung hinausragt, aufnimmt. Nur so ist nach dem Stand der Technik eine befriedigende Vorregisterung zu gewährleisten.
Figure imgf000009_0001

Claims

Windmöller & Hölscher KGMünsterstraße 5049525 Lengerich/Westfalen3. Mai 2004 Unser Zeichen: 8413 PCT - WEB/hukMehrfarben RotationsdruckmaschinePatentansprüche
1. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine, bei welcher den auf den Bedruckstoff zu übertragenden Farben jeweils ein Druckformträger (1 ) zugeordnet ist, welcher eine Druckform (6) trägt und welcher (1) auf einem Dorn oder Zylinder (5) einer Rotationsdruckmaschine befestigbar ist, um das Druckbild auf Bedruckstoff zu übertragen, wobei die Rotationsdruckmaschine über Registereinrichtungen (6,7,8) verfügt, welche die Positionen der Druckformen (6) zueinander festlegen, wobei die Registereinrichtungen (6,7,8) Sensoren (3) umfassen, welche die Positionen der Druckformträger (1) in der Druckmaschine feststellen, und
- wobei die Registereinrichtungen (6,7,8) vor oder bei Beginn des Druckprozesses mithilfe der Sensoren (3) Informationen zu den Positionen der Druckformträger (1 ) bereitstellen,
- aufgrund derer Steuersignale bereitstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass
- infolge der Steuersignale die relative Phasenlage der Dorne oder Zylinder derart durch Ansteuern des den jeweiligen Dorn oder Zylinder antreibenden Antriebs und/oder durch Verstellen der zwischen dem Antrieb und dem Dorn oder Zylinder befindlichen getrieblichen Verbindung einstellbar ist,
- dass anschließend ein im wesentlichen registergenauer Druck durchführbar ist.
2. Mehrfarben- Rotationsdruckmaschine nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Registereinrichtungen (6,7,8) eine Steuervorrichtung (7) umfassen, welche aufgrund der von den Sensoren (3) ermittelten Positionen der Druckformträger (1 ) Steuersignale erzeugt, mit welchen die Antriebe der Dorne oder Zylinder (5) derart angesteuert werden, dass die Phasenlage der Dorne oder Zylinder (5) relativ zueinander veränderbar ist.
3. Mehrfarbeh- Rotationsdruckmaschine nach vorstehendem Anspruch gekennzeichnet durch
Druckformträger (1), welche (1) jeweils zumindest einen Informationsträger (2) enthalten, dem durch einen Sensor (3) Informationen entnehmbar sind, wobei die automatisch auslesbaren Informationen zur Feststellung der relativen Lage des Druckformträgers auf dem Dorn oder Zylinder (5) einer Rotationsdruckmaschine geeignet sind.
4. Mehrfarben- Rotationsdruckmaschine nach vorstehendem Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Informationsträger (2) außerhalb der Druckform (6) angeordnet ist.
5. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Informationsträger (2) eine längliche, vorzugsweise rechteckartige Form aufweist, wobei seine lange Seite im wesentlichen in Umfangsrichtung des Druckformträgers ausgerichtet ist.
6. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Informationsträger (2) den Umfang des Doms oder Zylinders (5) der Druckmaschine umschließt.
7. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Informationsträger (2) zwischen dem Druckbild (6) und einem Rand des Druckformträgers, welcher dem stirnseitigen Ende des Doms oder des Zylinders (5) zugewandt ist, angeordnet ist.
8. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Informationsträger gespeicherten Informationen optisch, magnetisch oder elektromagnetisch ausiesbar sind.
9. Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 3 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass der Informationsträger (2) ein Magnetband oder eine Abfolge magnetisierbarer Einzelelemente umfasst.
10. Verfahren zum Einrichten einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine vor oder bei Druckbeginn bei welchem den auf den Bedruckstoff zu übertragenden Farben jeweils ein Druckformträger (1) zugeordnet wird, welcher eine Druckform (6) trägt bei welchem die Druckformträger (1) auf Dorne oder Zylinder (5) einer Rotationsdruckmaschine befestigt werden, um das Druckbild auf Bedruckstoff zu übertragen und bei welchem Registereinrichtungen (6,7,8) die Position der Druckformen (6) zueinander festlegen,
- wobei die Registereinrichtungen (6,7,8) Sensoren (3) umfassen, welche die Positionen der Druckformträger (1 ) in der Druckmaschine feststellen, dadurch gekennzeichnet,
- dass die Registereinrichtungen (6, 7, 8) aufgrund der von den Sensoren (3) festgestellten Positionen der Druckformträger (1 ) Informationen bereitstellen,
- dass aufgrund dieser Informationen Steuersignale gewonnen werden und
- dass die relative Phasenlage der Dorne oder Zylinder durch Ansteuern des den jeweiligen Dorn zugeordneten Antriebs und/oder durch Verstellen der zwischen dem Antrieb und dem Dorn befindlichen getrieblichen Verbindung aufgrund der Steuersignale eingestellt wird.
11. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Druckformträger (1) beim Einstellen der relativen Phasenlage der Dorne oder Zylinder relativ zu den ihnen zugeordneten Dornen oder Zylinder (5) ruhen.
12. Verfahren nach dem vorstehenden Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9 verwendet wird.
PCT/EP2004/005127 2003-05-07 2004-05-06 Mehrfarben rotationsdruckmaschine WO2004098890A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/555,956 US7748318B2 (en) 2003-05-07 2004-05-06 Polychrome rotary press
ES04731376T ES2392254T3 (es) 2003-05-07 2004-05-06 Máquina impresora rotativa multicolor
EP04731376A EP1622770B1 (de) 2003-05-07 2004-05-06 Mehrfarben rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320205.6A DE10320205B4 (de) 2003-05-07 2003-05-07 Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE10320205.6 2003-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004098890A1 true WO2004098890A1 (de) 2004-11-18

Family

ID=33426683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/005127 WO2004098890A1 (de) 2003-05-07 2004-05-06 Mehrfarben rotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7748318B2 (de)
EP (1) EP1622770B1 (de)
DE (1) DE10320205B4 (de)
ES (1) ES2392254T3 (de)
WO (1) WO2004098890A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090229480A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Method and Calibration Tool for Calibrating a Rotary Printing Press
EP1826004A3 (de) * 2006-02-22 2010-12-08 Rolf-Peter Lehner Vorrichtung zur Einstellung und/oder Identifizierung von auf Formzylindern einer Druckmaschine aufgebrachten Druckformen
WO2011058074A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum durchführen von druckaufträgen
WO2013104674A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 3Tcontrol Precision Systems S.L. Register method and system for flexo printing machine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060464C5 (de) * 2006-12-19 2013-12-24 Bobst Bielefeld Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Walze in einer Rotationsdruckmaschine
ES2339691T5 (es) 2006-10-23 2014-07-18 Bobst Bielefeld Gmbh Procedimiento de ajuste de un rodillo en una prensa de imprimir giratoria
DE102008018704B4 (de) * 2008-04-07 2013-11-28 Sächsische Walzengravur GmbH Tiefdruck-oder Prägeform als Sleeve oder Zylinder
DE102021125060A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Flexodruckmaschine, Flexodruckmaschine, System und Hülse für eine Flexodruckform
EP4201677A1 (de) * 2021-12-22 2023-06-28 Bobst Bielefeld GmbH Druckmaschine

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963902A (en) * 1975-04-29 1976-06-15 Westvaco Corporation Method and apparatus for pre-registration of a multiple cylinder rotary printing press
CA1223150A (en) 1983-09-14 1987-06-23 Michael E. Clibbon Gearless drive for flexographic printing press
US5551339A (en) * 1994-01-18 1996-09-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Process and device for register-correct positioning of printing form sleeves
DE29720928U1 (de) 1997-11-26 1998-02-19 Rotec Hülsensysteme GmbH, 48683 Ahaus Druck-Hülse mit Chip
EP0835753A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-15 Hurletron, Incorporated Voreinstellungssystem für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE19832892A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-27 Lemo Maschb Gmbh System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen
US6314883B1 (en) * 1998-11-25 2001-11-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus and method for compensating for slip of a printing-plate sleeve
EP1205300A1 (de) * 2000-04-25 2002-05-15 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und verfahren zum ermitteln der phasendifferenz
DE10145957A1 (de) 2001-03-27 2002-10-17 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine
DE10254836A1 (de) 2002-11-22 2004-06-17 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042916A (en) * 1975-09-15 1977-08-16 Texas Instruments Incorporated Magnetic bubble track crossover element
US4176404A (en) * 1978-01-13 1979-11-27 Texas Instruments Incorporated Bubble memory structure with enhanced data density
DE3136703C1 (de) * 1981-09-16 1982-11-04 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
ATE48497T1 (de) * 1982-09-28 1989-12-15 Yang Tai Her Motor fuer gedruckte schaltungen.
DE4239089B4 (de) * 1992-05-09 2004-08-19 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Registerkorrektur von Druckplatten
US5778779A (en) * 1996-01-04 1998-07-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing unit and register mechanism for mounting a printing sleeve
US6293194B1 (en) * 1996-05-07 2001-09-25 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for adjusting the circumferential register in a web-fed rotary printing press having a plate cylinder with a sleeve-shaped printing plate

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3963902A (en) * 1975-04-29 1976-06-15 Westvaco Corporation Method and apparatus for pre-registration of a multiple cylinder rotary printing press
CA1223150A (en) 1983-09-14 1987-06-23 Michael E. Clibbon Gearless drive for flexographic printing press
US5551339A (en) * 1994-01-18 1996-09-03 Man Roland Druckmaschinen Ag Process and device for register-correct positioning of printing form sleeves
EP0835753A1 (de) * 1996-10-10 1998-04-15 Hurletron, Incorporated Voreinstellungssystem für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE29720928U1 (de) 1997-11-26 1998-02-19 Rotec Hülsensysteme GmbH, 48683 Ahaus Druck-Hülse mit Chip
DE19832892A1 (de) * 1998-07-22 2000-01-27 Lemo Maschb Gmbh System zur Vorpositionierung und registergerechten Voreinstellung und/oder Korrektureinstellung von Werkstücken, insbesondere Druckformatzylindern von Druckmaschinen
US6314883B1 (en) * 1998-11-25 2001-11-13 Man Roland Druckmaschinen Ag Apparatus and method for compensating for slip of a printing-plate sleeve
EP1205300A1 (de) * 2000-04-25 2002-05-15 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung und verfahren zum ermitteln der phasendifferenz
DE10145957A1 (de) 2001-03-27 2002-10-17 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung des Druckbildes in einer Flexodruckmaschine
DE10254836A1 (de) 2002-11-22 2004-06-17 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Registers einer Druckmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1826004A3 (de) * 2006-02-22 2010-12-08 Rolf-Peter Lehner Vorrichtung zur Einstellung und/oder Identifizierung von auf Formzylindern einer Druckmaschine aufgebrachten Druckformen
US20090229480A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Method and Calibration Tool for Calibrating a Rotary Printing Press
US8418614B2 (en) * 2008-03-13 2013-04-16 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Kg Method and calibration tool for calibrating a rotary printing press
WO2011058074A1 (de) * 2009-11-10 2011-05-19 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren zum durchführen von druckaufträgen
WO2013104674A1 (en) * 2012-01-09 2013-07-18 3Tcontrol Precision Systems S.L. Register method and system for flexo printing machine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2392254T3 (es) 2012-12-07
US20070101882A1 (en) 2007-05-10
DE10320205A1 (de) 2004-12-09
EP1622770A1 (de) 2006-02-08
DE10320205B4 (de) 2015-12-17
EP1622770B1 (de) 2012-08-15
US7748318B2 (en) 2010-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826545T2 (de) Druckmaschine mit auswechselbarer Vorrichtung zum Aufbringen von Farbe
DE102009046566B4 (de) Körper mit einem Registermarkenfeld
EP1243414B1 (de) Druckverfahren
EP2014470B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung des Registers zwischen Abdrucken in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE102008029299A1 (de) Tampondruckmaschine
DE4239089B4 (de) Verfahren zur Registerkorrektur von Druckplatten
EP3251850A1 (de) Flexodruckmaschine mit mounter
DE102007059507A1 (de) Druckmaschine mit Walzensensor
DE10317187B4 (de) Automatische Übermittlung von Daten von Druckvorstufe an Druckmaschine
WO2018130908A1 (de) Tampondruckmaschine
WO2004098890A1 (de) Mehrfarben rotationsdruckmaschine
WO2004048093A2 (de) Vorregistereinstellung
DE102007047180A1 (de) Rollendruckmaschine
EP1826004B1 (de) Druckmaschine mit einer vorrichtung zur einstellung und/oder identifizierung von auf formzylindern aufgebrachten druckformen
EP0995596B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fleigenden Plattenwechsels
EP1155846B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
DE4218761A1 (de) Verfahren zum Voreinstellen von Registereinstellvorrichtungen an Rotationsdruckmaschinen
DE69600642T2 (de) Vorrichtung zum Wertlos-machen von auf Druckträgern gedruckten Aufdrucken
EP2862715B1 (de) Druckmaschine
EP1426183B1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
DE3045164A1 (de) "ausbaufaehige bogenoffset-rotationsdruckmaschine"
DE102009027861A1 (de) Verfahren zur Seitenkantenausrichtung von Druckbogen
DE102008056170A1 (de) Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung
DE10037616B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindrucken variabler Informationen
DE202008007891U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken oder Lackieren eines Bogens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DPEN Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004731376

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2007101882

Country of ref document: US

Ref document number: 10555956

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004731376

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10555956

Country of ref document: US