[go: up one dir, main page]

EP1426183B1 - Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP1426183B1
EP1426183B1 EP03025171A EP03025171A EP1426183B1 EP 1426183 B1 EP1426183 B1 EP 1426183B1 EP 03025171 A EP03025171 A EP 03025171A EP 03025171 A EP03025171 A EP 03025171A EP 1426183 B1 EP1426183 B1 EP 1426183B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cylinder
plate
change
rubber blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP03025171A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1426183A1 (de
Inventor
Christian Ziegenbalg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32309037&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1426183(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP1426183A1 publication Critical patent/EP1426183A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1426183B1 publication Critical patent/EP1426183B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • B41P2217/13Machines with double or multiple printing units for "flying" printing plates exchange

Definitions

  • the invention relates to a method for the flying change of printing plates in sheet-fed rotary printing presses.
  • the printing unit also consists of two contacting blanket cylinders, between which a printing material web is guided. On the blanket cylinders is ever employed a plate cylinder. To perform the flying pressure plate change one of the plate cylinder is pivoted by its associated blanket cylinder in a position in which the change of the printing plate is possible. The blanket cylinder in question remains in engagement with the other blanket cylinder and is driven synchronously with it.
  • the disadvantage here is that the blanket cylinder during the printing plate change in contact with the other blanket cylinder remains and deposits its color on the substrate web. This is also true when, as on sheet-fed rotary presses conceivable, the impression cylinder takes the place of the other blanket cylinder.
  • the object of the invention is to develop a method for flying offset printing presses for sheetfed offset rotary printing machines, by which waste is saved compared to the prior art known in web offset presses.
  • the invention now also allows for sheet-fed rotary printing machines a flying printing plate change. If the blanket cylinder is turned off by the printing cylinder of the currently printing printing unit, the blanket cylinder of another, equipped with a new printing plate printing unit can be employed at the same time and thus continue the printing process without interruption. The spoilage is significantly reduced.
  • FIG. 1 shows three printing units 1.1, 1.2, 1.3 of a sheetfed offset printing press.
  • Each of the printing units 1.1, 1.2, 1.3 consists of a sheet-guiding printing cylinder 6.1, 6.2, 6.3, which is in operative connection with two sheet-guiding transfer drums 7.1, 7.2, 7.3 .
  • Each impression cylinder 6.1, 6.2, 6.3 is a blanket cylinder 5.1, 5.2, 5.3 and this in turn a plate cylinder 4.1, 4.2, 4.3 assigned.
  • the plate cylinders 4.1, 4.2, 4.3 are each with an inking unit 2.1, 2.2, 2.3 and one dampening unit 3.1, 3.2, 3.3 in operative connection.
  • On every Plate cylinder 4.1, 4.2, 4.3 is mounted at least one printing plate, not shown here.
  • the transfer drums 7.1, 7.2, 7.3, the pressure cylinder 6.1, 6.2, 6.3, the rubber cylinder 5.1, 5.2, 5.3 and the plate cylinder 4.1, 4.2, 4.3 associated inking 2.1, 2.2, 2.3 are connected to each other via a main drive gear train, not shown .
  • the plate cylinder 4.1, 4.2, 4.3 is driven by a plate cylinder drive motor 8.1, 8.2 8.3 .
  • This drive is synchronized with the main drive gear train.
  • it is provided to integrate the plate cylinder drive of the other printing units, except for those intended for the flying printing plate change printing units 1.2, 1.3 , in the main drive gear train.
  • the change of the printing plate can be done on the printing unit 1.2 .
  • the automatically operating printing plate changing device 12.2 is used.
  • the printed plate is removed and a new printing plate is spanned.
  • the plate cylinder 4.2 is driven by the separate drive motor 8.2 .
  • the inking rollers of the inking unit 2.2 and the dampening rollers of the dampening unit 3.2 are employed and the new printing plate is inked.
  • the plate cylinder 4.2 is employed on the blanket cylinder 5.2 and the blanket cylinder 5.2 to the impression cylinder 6.2 . This can be done sequentially or at the same time. With the hiring of the blanket cylinder 5.2 to the printing cylinder 6.2 , the pressure on the printing unit 1.2 is continued.
  • the blanket cylinder 5.3 of the printing unit 1.3 is employed simultaneously with the parking of the printing unit 1.2 .
  • the printing plate change was already carried out during the printing of printing unit 1.2 , so that now almost without time delay and minimizing the number of printed missing sheets of printing with another subject can be continued.

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen.
  • Durch einen fliegenden Wechsel von Druckplatten, also durch einen Druckplattenwechsel während des Fortdrucks der Druckmaschine, können zahlreiche Druckaufträge rationeller erledigt und neue Anwendungsgebiete erschlossen werden. So ist es zum Beispiel möglich, beim Druck eines mehrfarbigen Kataloges oder Prospektes während des Drucks die Druckplatte mit den Textinformationen zu wechseln und so Serien mit mehreren Sprachen zu drucken.
  • Bei Rollenoffset-Druckmaschinen wirken zwei Gummituchzylinder zusammen, zwischen denen der Bedruckstoff geführt wird. Ein fliegender Druckplattenwechsel ist bei einer Konfiguration möglich, bei der an einem Gummituchzylinder zwei Plattenzylinder angestellt sind und einer der beiden Plattenzylinder während des Drucks vom Gummituchzylinder abgeschwenkt und die Druckplatte gewechselt wird. Eine derartige Lösung ist aus der DE 40 21 895 C2 bekannt.
  • Aus der DE 196 03 663 A1 ist eine Lösung für einen Plattenzylinder pro Gummituchzylinder bekannt geworden. Das Druckwerk besteht ebenfalls aus zwei sich berührenden Gummituchzylindern, zwischen die eine Bedruckstoffbahn geführt wird. An den Gummituchzylindern ist je ein Plattenzylinder angestellt. Zum Durchführen des fliegenden Druckplattenwechsels wird einer der Plattenzylinder von seinem zugehörigen Gummituchzylinder in eine Stellung geschwenkt, in welcher der Wechsel der Druckplatte möglich ist. Der betreffende Gummituchzylinder bleibt mit dem anderen Gummituchzylinder in Eingriff und wird mit diesem synchron angetrieben.
  • Nachteilig hierbei ist, dass der Gummituchzylinder während des Druckplattenwechsels in Kontakt mit dem anderen Gummituchzylinder bleibt und seine Farbe auf die Bedruckstoffbahn ablegt. Das trifft auch zu, wenn, wie bei auf Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen denkbar, der Druckzylinder an die Stelle des anderen Gummituchzylinders tritt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen ein Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten zu entwickeln, durch das gegenüber dem bei Rollenoffsetmaschinen bekannten Stand der Technik Makulatur eingespart wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
  • Die Erfindung ermöglicht jetzt auch bei Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen einen fliegenden Druckplattenwechsel. Wird der Gummituchzylinder vom Druckzylinder des aktuell druckenden Druckwerks abgestellt, kann der Gummituchzylinder eines anderen, mit einer neuen Druckplatte ausgestatteten Druckwerks zeitgleich angestellt und damit der Druckvorgang ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Der Makulaturanfall wird signifikant verringert.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:
  • Figur 1
    Schematische Darstellung von drei Druckwerken einer Bogenoffsetdruckmaschine.
    Figur 2
    Schematische Darstellung eines der Druckwerke bei abgestelltem Gummituchzylinder und Plattenzylinder
  • In Figur 1 sind drei Druckwerke 1.1, 1.2, 1.3 einer Bogenoffsetdruckmaschine dargestellt. Jedes der Druckwerke 1.1, 1.2, 1.3 besteht aus einem bogenführenden Druckzylinder 6.1, 6.2, 6.3, der mit je zwei bogenführenden Übergabetrommeln 7.1, 7.2, 7.3 in Wirkverbindung steht. Jedem Druckzylinder 6.1, 6.2, 6.3 ist ein Gummizylinder 5.1, 5.2, 5.3 und diesem wiederum ein Plattenzylinder 4.1, 4.2, 4.3 zugeordnet. Die Plattenzylinder 4.1, 4.2, 4.3 stehen mit je einem Farbwerk 2.1, 2.2, 2.3 und je einem Feuchtwerk 3.1, 3.2, 3.3 in Wirkverbindung. Auf jedem Plattenzylinder 4.1, 4.2, 4.3 ist mindestens eine hier nicht dargestellte Druckplatte angebracht.
  • Die Übergabetrommeln 7.1, 7.2, 7.3, die Druckzylinder 6.1, 6.2, 6.3, die Gummizylinder 5.1, 5.2, 5.3 sowie die dem Plattenzylinder 4.1, 4.2, 4.3 zugeordneten Farbwerke 2.1, 2.2, 2.3 sind über einen nicht näher dargestellten Hauptantriebs-Räderzug miteinander verbunden. Der Plattenzylinder 4.1, 4.2, 4.3 wird durch einen Plattenzylinder-Antriebsmotor 8.1, 8.2 8.3 angetrieben. Dieser Antrieb ist mit dem Hauptantriebs-Räderzug synchronisiert. In einer anderen Ausführungsvariante ist vorgesehen, den Plattenzylinder-Antrieb der anderen Druckwerke, bis auf die für den fliegenden Druckplattenwechsel bestimmten Druckwerke 1.2, 1.3, in den Hauptantriebs-Räderzug einzubinden.
    Im Ausführungsbeispiel ist jedes Druckwerk 1.1, 1.2, 1.3 mit einer vollautomatischen Druckplattenwechsel-Einrichtung 12.1, 12.2, 12.3 ausgerüstet.
  • Um den Wechsel der Druckplatten im Druckwerk 1.2. durchführen zu können, werden das Farbwerk 2.2 und das Feuchtwerk 3.2 vom Plattenzylinder 4.2 abgekuppelt und abgestellt. Der Plattenzylinder 4.2 wird vom Gummituchzylinder 5.2 abgestellt und anschließend der Gummituchzylinder 5.2 vom Druckzylinder 6.2 abgestellt. In einer anderen Variante erfolgt das Abschwenken von Gummituchzylinder 5.2 und Plattenzylinder 4.2 zeitgleich. Aus der Figur 2 ist die Lage des Gummituchzylinders 5.2 und des Plattenzylinders 4.2 ersichtlich.
  • Bei einigen Bedruckstoffen kann es nach dem Abstellen des Gummituchzylinders 5.2 zu Problemen bei der Führung des Bogens kommen. Daher sind im kritischen Bereich vor der Druckzone mechanische oder pneumatische Bogenführungselemente 9.2, 9.3 vorgesehen.
  • Nach dem Abstellen des Gummituchzylinders 5.2 kann der Wechsel der Druckplatte am Druckwerk 1.2 erfolgen. Das geschieht mit bekannten Mitteln. Im Ausführungsbeispiel wird die automatisch arbeitende Druckplattenwechseleinrichtung 12.2 angewendet. Die ausgedruckte Druckplatte wird entfernt und eine neue Druckplatte wird aufgespannt. Während des Druckplattenwechsels wird der Plattenzylinder 4.2 vom separaten Antriebsmotor 8.2 angetrieben.
  • Nach dem Wechsel der Druckplatte werden die Farbauftragwalzen des Farbwerks 2.2 und die Feuchtauftragwalzen des Feuchtwerks 3.2 angestellt und die neue Druckplatte wird eingefärbt. Der Plattenzylinder 4.2 wird an den Gummituchzylinder 5.2 und der Gummituchzylinder 5.2 an den Druckzylinder 6.2 angestellt. Das kann nacheinander oder zeitgleich erfolgen. Mit dem Anstellen des Gummituchzylinders 5.2 an den Druckzylinder 6.2 wird der Druck am Druckwerk 1.2 fortgesetzt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird zeitgleich mit dem Abstellen des Druckwerks 1.2 der Gummituchzylinder 5.3 des Druckwerks 1.3 angestellt. Am Druckwerk 1.3 wurde während des Drucks von Druckwerk 1.2 bereits der Druckplattenwechsel durchgeführt, so dass nunmehr nahezu ohne Zeitverzug und bei Minimierung der Anzahl der gedruckten Fehlbogen der Druck mit einem anderen Sujet fortgesetzt werden kann.
  • Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
  • 1.1 Druckwerk
    1.2
    1.3
    2.1 Farbwerk
    2.2
    2.3
    3.1 Feuchtwerk
    3.2
    3.3
    4.1 Plattenzylinder
    4.2
    4.3
    5.1 Gummizylinder
    5.2
    5.3
    6.1 Druckzylinder
    6.2
    6.3
    7.1 Übergabetrommel
    7.2
    7.3
    8.1 Plattenzylinder-Antriebsmotor
    8.2
    8.3
    9.2 Bogenführungselemente
    9.3
    12.1 Druckplattenwechsel-Einrichtung
    12.2
    12.3

Claims (6)

  1. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen, wobei
    - der Antrieb des Plattenzylinders (4.1, 4.2, 4.3) durch einen separaten Antriebsmotor (8.1, 8.2, 8.3) erfolgt, der mit dem Hauptantriebs-Räderzug der Bogenoffset-Rotationsdruckmaschine synchronisiert ist,
    - das Farbwerk (2.2) und das Feuchtwerk (3.2) vom Plattenzylinder (4.2) abgekuppelt,
    - der Plattenzylinder (4.2) vom Gummituchzylinder (5.2), der Gummituchzylinder (5.2) vom Druckzylinder (6.2) und -die Farbauftragwalzen des Farbwerks (2.2) und die Feuchtauftragwalzen des Feuchtwerks (3.2) vom Plattenzylinder (4.2) abgestellt werden,
    - mit bekannten Mitteln die ausgedruckte Druckplatte entfernt und eine neue Druckplatte aufgespannt wird,
    - das Farbwerk (2.2) und das Feuchtwerk (3.2) angestellt und die neue Druckplatte eingefärbt,
    - der Plattenzylinder (4.2) an den Gummituchzylinder (5.2) und
    - der Gummituchzylinder (5.2) an den Druckzylinder (6.2) angestellt wird.
  2. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschwenken von Gummituchzylinder (5.2) und Plattenzylinder (4.2) zeitgleich erfolgt.
  3. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenzylinder (4.2) während des Wechsels der Druckplatten von dem separaten Plattenzylinder-Antriebsmotor (8.2) angetrieben wird.
  4. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechsel der Druckplatten durch eine automatisch arbeitende Druckplattenwechseleinrichtung erfolgt.
  5. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung des Druckbogens bei abgestelltem Gummituchzylinder (5.2) durch mechanische oder pneumatische Bogenführungselemente (9.1, 9.2) erfolgt.
  6. Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem den Druckplattenwechselvorgang einleitenden Abstellen des Gummituchzylinders (5.2) vom Druckzylinder (6.2) an einem Druckwerk (1.2) zeitgleich das Anstellen des Gummituchzylinders (4.3) nach Vollzug des Druckplattenwechsels an einem weiteren Druckwerk (1.3) erfolgt.
EP03025171A 2002-12-07 2003-11-04 Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen Revoked EP1426183B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257282 2002-12-07
DE2002157282 DE10257282A1 (de) 2002-12-07 2002-12-07 Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1426183A1 EP1426183A1 (de) 2004-06-09
EP1426183B1 true EP1426183B1 (de) 2007-08-15

Family

ID=32309037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03025171A Revoked EP1426183B1 (de) 2002-12-07 2003-11-04 Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1426183B1 (de)
DE (2) DE10257282A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100519180C (zh) * 2005-08-23 2009-07-29 曼罗兰公司 用于运行印刷机的方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005019539A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb von Rotationskörpern einer Druckmaschine
DE102005063630B4 (de) 2005-08-23 2021-11-04 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102007036092A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Manroland Ag Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE102007059914A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Rotationsdruckmaschinen
DE102008031860B4 (de) * 2008-07-05 2012-10-04 manroland sheetfed GmbH Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE102010001314A1 (de) 2010-01-28 2011-08-18 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Verfahren zum Betreiben einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE102010003385B4 (de) 2010-03-29 2023-04-13 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Durchführen eines Auftragswechsels an Bogendruckmaschinen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8611722D0 (en) * 1986-05-14 1986-06-25 Drg Uk Ltd Processing paper & other webs
DE3917340A1 (de) * 1989-05-27 1990-11-29 Simon Sa Offset-rotationsmaschine
CH682896A5 (fr) * 1990-04-25 1993-12-15 Bobst Sa Machine d'impression offset à format variable avec déchargement-chargement automatique des cylindres d'impression.
DE4021895C2 (de) * 1990-07-10 1994-02-17 Roland Man Druckmasch Druckeinheit einer Offsetdruckmaschine zur Durchführung eines fliegenden Druckplattenwechsels
DE19603663A1 (de) * 1996-02-02 1997-08-07 Roland Man Druckmasch Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel
DE19822893A1 (de) * 1997-06-03 1999-11-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Einrichtung zum Antrieb einer Druckmaschine
JPH115297A (ja) * 1997-06-18 1999-01-12 Komori Corp 印刷機における自動段取装置
GB2329866A (en) * 1997-10-01 1999-04-07 Goss Graphic Systems Limited Printing unit
DE10048313A1 (de) * 2000-09-28 2002-04-11 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit Druckplattenbebilderung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100519180C (zh) * 2005-08-23 2009-07-29 曼罗兰公司 用于运行印刷机的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1426183A1 (de) 2004-06-09
DE50307946D1 (de) 2007-09-27
DE10257282A1 (de) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0563007A1 (de) Stichtiefdruckmaschine
EP0092887A1 (de) Mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE19745136A1 (de) Rotationsdruckmaschine zum Bedrucken von Bogen
EP1778490B1 (de) Verfahren zum steuern einer verarbeitungsmaschine für bogenmaterial
DE19708435C2 (de) Verfahren zur Reinigung eines Farbwerks einer Druckmaschine
EP1426183B1 (de) Verfahren zum fliegenden Wechsel von Druckplatten in Bogenoffset-Rotationsdruckmaschinen
EP1961560A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verarbeitungsmaschine
EP0995596A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung eines fleigenden Plattenwechsels
DE19822892A1 (de) Druckmaschine
EP1872944B9 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Antreiben von Druckformzylindern
WO2012123097A1 (de) Bogenverarbeitungsmaschine mit wenigstens einem lackwerk und verfahren zum auftragwechsel
DE19748119B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Antrieb einer Druckmaschine
DD236052A1 (de) Einrichtung zur reinigung von zylindern und walzen in druckwerken von druckmaschinen
DE102007049453A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE19839875B4 (de) Verfahren und Einrichtung zm Erzeugen eines Mehrfarbendruckes
DE102007018936A1 (de) Vorrichtung zum Druckplattenwechsel an einer Verarbeitungsmaschine
DE10235392C1 (de) Druckmaschine zum gleichzeitigen Bedrucken von zwei Bahnen
DE102009001509A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102012205527A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Prozessen in einer Bogenoffsetdruckmaschine
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102008045431B4 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit in Reihe angeordneten Druckwerken
DE102009028658A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102008004811A1 (de) Vorrichtung zum Fördern eines Bogens zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine in Reihenbauweise
DE102016208312B3 (de) Werke für eine Bogenverarbeitungsmaschine und ein Verfahren zum Waschen eines Formzylinders des Werkes
DE102016014408B4 (de) Werk für eine Bogenverarbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040330

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307946

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070927

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20071122

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 20080515

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 20080515

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101122

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101124

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20101118

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 50307946

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50307946

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20110628

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20110628

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 50307946

Country of ref document: DE

Effective date: 20120209