DE19808564C1 - Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers - Google Patents
Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines KraftfahrzeugscheinwerfersInfo
- Publication number
- DE19808564C1 DE19808564C1 DE19808564A DE19808564A DE19808564C1 DE 19808564 C1 DE19808564 C1 DE 19808564C1 DE 19808564 A DE19808564 A DE 19808564A DE 19808564 A DE19808564 A DE 19808564A DE 19808564 C1 DE19808564 C1 DE 19808564C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover plate
- housing
- profile
- securing frame
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 7
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229920002725 thermoplastic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/0408—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body
- B60Q1/0466—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights built into the vehicle body, e.g. details concerning the mounting of the headlamps on the vehicle body with arrangement for sealing the headlamp with respect to the vehicle body, or for concealling gaps between the headlamp and the vehicle body
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/29—Attachment thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung einer Abdeck
scheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, wobei
der Kraftfahrzeugscheinwerfer ein Gehäuse sowie die wenigstens
eine offene Seite des Gehäuses verschließende, lichtdurchlässige
Abdeckscheibe umfaßt, die mit dem Gehäuse verklebt ist, sowie
ein die Abdeckscheibe umrahmendes Dichtprofil aufweist.
Eine solche Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe eines
Kraftfahrzeugscheinwerfers ist aus der DE 44 14 899 C1 bekannt.
Der Scheinwerfer weist ein Scheinwerfergehäuse auf, das im Be
reich seiner offenen Seite mit einem umlaufenden Rahmen versehen
ist, in den eine als Abdeckscheibe dienende Streuscheibe einge
setzt ist. Die Streuscheibe ist mit dem Rahmen verklebt. Der
Rahmen selbst ist unlösbarer Teil des Gehäuses. Die Streuscheibe
wird von einem elastisch nachgiebigen Dichtprofil umschlossen,
das Fugen zwischen der Streuscheibe und angrenzenden Karosse
rieteilen schließt. Bei hohen Außentemperaturen kann die Klebe
verbindung zwischen der Streuscheibe und dem Gehäuse erweichen,
so daß keine positionssichere Verbindung zwischen der Streu
scheibe und dem Gehäuse mehr gegeben sein kann.
Es ist auch bereits bekannt (DE 37 28 752 C1), eine mit einem
Gehäuse eines Scheinwerfers verklebte Streuscheibe durch einen
zusätzlichen Befestigungsrahmen zu sichern, der mit dem Gehäuse
verschweißt ist und an der Streuscheibe durch eine Klebeverbin
dung festgelegt ist. Auch hier können jedoch bei einem Erweichen
der Klebstoffe aufgrund höherer Umgebungstemperaturen Positions
probleme auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsanordnung der
eingangs genannten Art zu schaffen, die temperaturunabhängig
eine gleichbleibende Positionierung der Abdeckscheibe am Gehäuse
ermöglicht.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Abdeckscheibe an ih
rem Außenumfang mit wenigstens einer nach außen abragenden Pro
filschulter ausgebildet ist, und daß das Dichtprofil als ein die
Profilschulter der Abdeckscheibe formschlüssig übergreifender
Sicherungsrahmen gestaltet ist, der mit mechanischen Mitteln an
dem Gehäuse festgelegt ist. Durch das formschlüssige Übergreifen
der Profilschulter der Abdeckscheibe und die mechanische Festle
gung des Sicherungsrahmens am Gehäuse wird eine sichere Positio
nierung der Abdeckscheibe am Gehäuse erzielt, ohne daß eine Er
weichung der Klebeverbindung zwischen dem Gehäuse und der Ab
deckscheibe zu Positionsveränderungen der Abdeckscheibe führt,
da die Abdeckscheibe durch den Sicherungsrahmen formschlüssig
und mechanisch festgelegt ist. Als Profilschulter im Bereich der
Abdeckscheibe können mehrere Stege vorgesehen sein, wobei die
Abdeckscheibe vorzugsweise aus Kunststoff gestaltet ist. Es kann
auch ein umlaufender, als Profilschulter dienender Profilsteg
vorgesehen sein. Die Profilschulter kann in einfacher Weise auch
als Abstufung in der Außenkontur der Abdeckscheibe gestaltet
sein. Der Sicherungsrahmen weist eine korrespondierend gestalte
te Profilierung auf, um die wenigstens eine Profilschulter form
schlüssig übergreifen zu können. Die mechanische Festlegung des
Sicherungsrahmens am Gehäuse kann durch Rastverbindungen oder
auch durch Verschraubungen, durch kombinierte Rast-/Schraubver
bindungen, oder auch durch andere geeignete mechanische Verbin
dungen ausgeführt sein.
In Ausgestaltung der Erfindung ist ein vom Gehäuse abgewandter
Profilabschnitt des Sicherungsrahmens als an Fugen zwischen der
Abdeckscheibe und angrenzenden Karosserieteilen angepaßte Fugen
blende gestaltet. Diese Fugenblende kann in ihrer Farbe frei ge
staltet werden und insbesondere an die Lackfarbe der angrenzen
den Karosserieteile angepaßt oder transparent gestaltet sein.
Dadurch ergibt sich eine ästhetisch ansprechende Anordnung des
Scheinwerfers in einer entsprechenden Fahrzeugkarosserie.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Sicherungsrah
men wenigstens eine Befestigungsaufnahme zur Anbindung eines
Funktionsbauteiles, insbesondere eines Stoßfängerabschnittes,
auf. Dadurch erhält der Sicherungsrahmen eine Zusatzfunktion,
wobei eine besonders toleranzarme Anbindung eines Stoßfänger
abschnittes oder auch eines anderen nichttragenden Karosserie
teiles durch ein Bohren der Gewindebohrung im montierten Zustand
des Stoßfängerabschnittes mittels eines Stufenbohrers erzielt
werden kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Sicherungsrah
men wenigstens eine nach außen abragende elastische Dichtlippe
auf, die zur dichten Anlage an angrenzenden Karosserieteilen an
geordnet ist. Diese Dichtlippe muß nicht umlaufend vorgesehen
sein, sondern kann lediglich abschnittsweise an relevanten Zwi
schenräumen zwischen dem Scheinwerfer und dem jeweils angrenzen
den Karosserieteil vorgesehen sein. Durch die wenigstens eine
Dichtlippe ergibt sich eine Abdichtung des Umfeldes des Schein
werfers, die eine verbesserte Aerodynamik und eine Geräuschredu
zierung im eingebauten Zustand des Scheinwerfers ermöglicht.
Falls der Scheinwerfer vor einem Motorraum des Kraftfahrzeugs
positioniert ist, wird durch diese wenigstens eine Dichtlippe
auch die Verschmutzung des Motorraumes reduziert.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den
Unteransprüchen. Nachfolgend ist ein bevorzugtes Ausführungsbei
spiel der Erfindung beschrieben und anhand der Zeichnungen dar
gestellt.
Fig. 1 zeigt in einer Frontansicht eine Ausführungsform eines
erfindungsgemäßen Scheinwerfers in einem Frontbereich ei
nes Personenkraftwagens,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Scheinwerferanordnung nach Fig. 1
entlang der Schnittlinie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen weiteren Schnitt längs der Schnittlinie III-III in
Fig. 1,
Fig. 4 einen weiteren Schnitt längs der Schnittlinie IV-IV in
Fig. 1,
Fig. 5 eine weitere Schnittdarstellung der Scheinwerferanordnung
nach Fig. 1 entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 1, und
Fig. 6 eine Schnittdarstellung der Scheinwerferanordnung nach
Fig. 1 entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 1.
Ein Scheinwerfer gemäß den Fig. 1 bis 6 ist in seinem in ei
nem Personenkraftwagen eingebauten Zustand in einem Frontbereich
der Fahrzeugkarosserie angeordnet. Der Scheinwerfer weist in ei
nem gemeinsamen Gehäuse 8 zwei Reflektoren auf, wobei das Gehäu
se 8 nach vorne hin durch eine Abdeckscheibe in Form einer
Streuscheibe 1 verschlossen ist. Die Streuscheibe 1 ist auf Höhe
jedes Reflektors in jeweils einen ellipsen- oder kreisarten
Streuscheibenabschnitt 1a, 1b unterteilt. Die Streuscheiben
abschnitte 1a und 1b sind im eingebauten Zustand des Scheinwer
fers durch angrenzende Karosserieteile umgrenzt. Das nach oben
angrenzende Karosserieteil stellt eine Motorhaube 2 dar. Seit
lich nach außen schließt als Karosserieteil ein Kotflügel 3 an.
Nach unten sind die Streuscheibenabschnitte 1a und 1b durch ei
nen als Karosserieteil dienenden Stoßfänger 4 umrahmt. Die
Streuscheibe 1, 1a, 1b ist durch eine umlaufende Verklebung 9 in
einem Befestigungsprofil des Gehäuses 8 festgelegt. Das Befesti
gungsprofil kann einstückiger Teil des Gehäuses oder auch als
getrenntes Bauteil fest mit dem Gehäuse verbunden sein. In bei
den Fällen ist das die Verklebung 9 aufnehmende Befestigungspro
fil fester Teil des Gehäuses 8. Das Gehäuse 8 des Scheinwerfers
ist in nicht näher dargestellter, da bekannter Weise an einer
Karosserietragstruktur des Personenkraftwagens festgelegt. Die
Streuscheibe 1, 1a, 1b ist einstückig aus Kunststoff herge
stellt.
Zur zusätzlichen Sicherung der Streuscheibe 1, 1a, 1b am Gehäuse
8 und insbesondere an dem Befestigungsprofil des Gehäuses 8 ist
ein umlaufender Sicherungsrahmen 6 vorgesehen, der aus Kunst
stoff, vorzugsweise aus einem thermoplastischen Elastomer, her
gestellt ist. Der Sicherungsrahmen 6 hält die Streuscheibe 1,
1a, 1b zusätzlich zur Klebeverbindung 9 formschlüssig an dem Be
festigungsprofil des Gehäuses 8. Hierzu ist der Außenrand der
Streuscheibe 1, 1a, 1b umlaufend mit einer Profilschulter 10 in
Form eines nach außen abragenden Steges versehen. Alternativ
können anstelle eines umlaufenden Steges auch mehrere, über den
Umfang der Streuscheibe verteilt angeordnete Stege oder Absätze
vorgesehen sein, die ebenfalls als Profilschultern dienen. Die
Profilschulter 10 übergreift ein korrespondierender Stufenabsatz
11 des Sicherungsrahmens 6 formschlüssig. Am rückseitigen Ende
des Sicherungsrahmens 6 - auf die normale Fahrtrichtung des
Fahrzeugs bezogen - weist der Sicherungsrahmen 6 mehrere, über
den Umfang des Sicherungsrahmens verteilte, elastisch verrasten
de Rastnasen 12 auf, die korrespondierende und ebenfalls als
Rastelemente dienende Hinterschnitte des Befestigungsprofiles
des Gehäuses 8 hintergreifen. Die elastischen Rastnasen 12 kön
nen einstückig am Sicherungsrahmen 6 angeformt sein oder auch
als getrennte, laschenartige Fortsätze mit dem Sicherungsrahmen
6 verbunden sein. Selbstverständlich können die Rastverbindungen
zur mechanischen Festlegung des Sicherungsrahmens 6 am Gehäuse 8
auch in anderer Art und Weise gestaltet sein und an anderen
Stellen des Gehäuses oder seines Befestigungsprofiles positio
niert sein, solange die Haltefunktion des Sicherungsrahmens 6 am
Gehäuse 8 gewährleistet ist.
Ein Frontabschnitt des Sicherungsrahmens 6 ist mit einer als
Quersteg gestalteten Fugenblende 13 versehen, die sich auf einem
entsprechenden Außenrand der Streuscheibe 1, 1a, 1b abstützt.
Die Fugenblende 13 kann einstückiger Teil des Sicherungsrahmens
6 sein und kann farbig an die Lackfarbe der angrenzenden Karos
serieteile oder auch an die transparente Gestaltung der Streu
scheibe, 1, 1a, 1b angepaßt sein. Sie kann jedoch auch durch
Verkleben oder Verschweißen fest mit dem Sicherungsrahmen 6 ver
bunden sein. Die Fugenblende 13 schließt Fugen zwischen dem Au
ßenrand der Streuscheibe 1, 1a, 1b und den angrenzenden Rändern
der Motorhaube 2, des Kotflügels 3 und des Stoßfängers 4, 5.
Der Sicherungsrahmen 6 ist zudem über den Umfang der Streuschei
be 1, 1a, 1b gesehen mit einer elastisch nachgiebigen Dichtlippe
15 versehen, die sich an entsprechende Innenseiten der angren
zenden Karosserieteile anlegt und so die Motorraumverschmutzung
wie auch die Geräuschbildung und den Luftwiderstandsbeiwert des
Kraftfahrzeugs reduziert. Auch die Dichtlippe 15 kann einstücki
ger Teil des Sicherungsrahmens 6 sein.
Im Bereich der Motorhaube 2 liegt die Dichtlippe 15 an einer In
nenschale 7 der Motorhaube 2 an. Im Bereich des Stoßfängers 4
liegt die Dichtlippe 15 an einem Innensteg 14 des Stoßfängers 4
an. Auf Höhe des Kotflügels 3 liegt die Dichtlippe 15 direkt an
der Innenwandung des Kotflügels 3 an.
Wie insbesondere anhand der Fig. 5 erkennbar ist, dient der Si
cherungsrahmen 6 zusätzlich zur Festlegung von angrenzenden Ka
rosserieteilabschnitten, im vorliegenden Fall zur Festlegung ei
nes Stoßfängerabschnittes in Form eines Stoßfängerzahnes 5 des
Stoßfängers 4. Dazu ist am Sicherungsrahmen 6 eine einstückig
angeformte Befestigungsaufnahme 16 vorgesehen, in die eine Ge
windebohrung zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 17 ein
bringbar ist. Vorzugsweise wird die Lage der Gewindebohrung in
Abhängigkeit von dem Durchtrittsloch für die Befestigungsschrau
be 17 im Stoßfängerzahn 5 ausgelegt. Hierzu wird die Gewindeboh
rung erst dann gebohrt, wenn der Stoßfänger 4 bereits im Front
bereich montiert ist. Besonders vorteilhaft ist es, wenn auch
die Durchtrittsbohrung im Stoßfängerzahn 5 erst im montierten
Zustand des Stoßfängers gemeinsam mit der Gewindebohrung in der
Befestigungsaufnahme 16 mittels eines Stufenbohrers durchgeführt
wird.
Aus Fig. 5 ist erkennbar, daß die Rastnasen 12 des Sicherungs
rahmens 6 lediglich abschnittsweise über den Umfang des Siche
rungsrahmens 6 verteilt angeordnet sind, da im unteren Bereich
des Sicherungsrahmens 6 unterhalb der Streuscheibe 1 an dieser
Stelle gerade keine Rastnase erkennbar ist.
Claims (5)
1. Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil
eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, wobei der Kraftfahrzeugschein
werfer ein Gehäuse sowie die wenigstens eine offene Seite des
Gehäuses verschließende, lichtdurchlässige Abdeckscheibe umfaßt,
die mit dem Gehäuse verklebt ist, sowie ein die Abdeckscheibe
umrahmendes Dichtprofil aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdeckscheibe (1, 1a, 1b) an ihrem Außenumfang mit wenig
stens einer nach außen abragenden Profilschulter (10) ausgebil
det ist, und daß das Dichtprofil als ein die Profilschulter (10)
der Abdeckscheibe (1, 1a, 1b) formschlüssig übergreifender Si
cherungsrahmen (6) gestaltet ist, der mit mechanischen Mitteln
an dem Gehäuse (8) festgelegt ist.
2. Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
ein vom Gehäuse (8) abgewandter Profilabschnitt (13) des Siche
rungsrahmens (6) als an Fugen zwischen der Abdeckscheibe (1, 1a,
1b) und angrenzenden Karosserieteilen (2, 3, 4, 5) angepaßte Fu
genblende (13) gestaltet ist.
3. Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
zur Festlegung des Sicherungsrahmens (6) mit mechanischen Mit
teln am Gehäuse (8) eine Rastverbindung (12) ausgebildet ist,
wobei am Gehäuse (8) und am Sicherungsrahmen (6) zueinander kor
respondierende Rastelemente (12) angeordnet sind.
4. Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungsrahmen (6) wenigstens eine Befestigungsaufnahme
(16) zur Anbindung eines Funktionsbauteiles, insbesondere eines
Stoßfängerabschnittes (5) aufweist.
5. Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Sicherungsrahmen (6) wenigstens eine nach außen abragende
elastische Dichtlippe (15) aufweist, die zur dichten Anlage an
angrenzenden Karosserieteilen (7, 14, 3) angeordnet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808564A DE19808564C1 (de) | 1998-02-28 | 1998-02-28 | Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers |
GB9904136A GB2334776B (en) | 1998-02-28 | 1999-02-23 | Fastening arrangement for a cover plate of a motor-vehicle headlamp |
SE9900648A SE516765C2 (sv) | 1998-02-28 | 1999-02-24 | Fästanordning för en täckskiva ingående i en motorfordonsstrålkastare |
IT1999RM000122A IT1306551B1 (it) | 1998-02-28 | 1999-02-24 | Sistema di fissaggio di un cristallo di copertura come componente diun proiettore di autoveicolo. |
JP11095297A JP3136557B2 (ja) | 1998-02-28 | 1999-02-26 | 自動車前照灯の構成部分としての覆いガラス板の取付け装置 |
FR9902422A FR2775514B1 (fr) | 1998-02-28 | 1999-02-26 | Dispositif de fixation d'un verre de protection faisant partie d'un phare automobile |
US09/258,886 US6164807A (en) | 1998-02-28 | 1999-03-01 | Fastening arrangement of a cover disk as a component of a motor vehicle headlight |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808564A DE19808564C1 (de) | 1998-02-28 | 1998-02-28 | Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19808564C1 true DE19808564C1 (de) | 1999-08-05 |
Family
ID=7859268
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808564A Expired - Fee Related DE19808564C1 (de) | 1998-02-28 | 1998-02-28 | Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6164807A (de) |
JP (1) | JP3136557B2 (de) |
DE (1) | DE19808564C1 (de) |
FR (1) | FR2775514B1 (de) |
GB (1) | GB2334776B (de) |
IT (1) | IT1306551B1 (de) |
SE (1) | SE516765C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1384623A2 (de) * | 2002-07-27 | 2004-01-28 | Hella KG Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102004011090B4 (de) * | 2004-03-06 | 2007-01-04 | Daimlerchrysler Ag | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102011000217A1 (de) * | 2011-01-19 | 2012-07-19 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
WO2020020563A1 (de) * | 2018-07-23 | 2020-01-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Aufnahmeanordnung für eine leuchteinheit eines kraftwagens |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11242903A (ja) * | 1998-02-25 | 1999-09-07 | Koito Mfg Co Ltd | 車両用灯具 |
US20050190573A1 (en) * | 2004-02-27 | 2005-09-01 | Schwab Leo F. | Releaseable fastening device |
US20060227565A1 (en) * | 2005-03-31 | 2006-10-12 | Nissan Technical Center North America, Inc. | Headlamp gasket |
FR2886614A1 (fr) * | 2005-06-07 | 2006-12-08 | Plastic Omnium Cie | Joint peripherique d'un vitrage d'optique d'un vehicule automobile |
KR100727116B1 (ko) | 2005-11-18 | 2007-06-12 | 현대자동차주식회사 | 장착 구조가 개선된 차량용 헤드램프 |
US8313137B2 (en) * | 2008-03-31 | 2012-11-20 | Honda Motor Co., Ltd. | Front bumper face |
CN101980793B (zh) * | 2008-03-31 | 2013-11-27 | 本田技研工业株式会社 | 车辆构件 |
US7931394B2 (en) * | 2008-03-31 | 2011-04-26 | Honda Motor Co., Ltd. | Front accessory light cover assembly |
CN106382592A (zh) * | 2016-11-23 | 2017-02-08 | 平利县凯灵汽车零部件有限公司 | 一种新型汽车灯灯罩 |
JP2018129266A (ja) * | 2017-02-10 | 2018-08-16 | 株式会社小糸製作所 | ランプ装置 |
FR3143720A1 (fr) * | 2022-12-19 | 2024-06-21 | Psa Automobiles Sa | Dispositif d’éclairage pour face avant de véhicule automobile. |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3728752C1 (de) * | 1987-08-28 | 1988-12-15 | Daimler Benz Ag | Frontscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge |
DE4414899C1 (de) * | 1994-04-28 | 1995-07-06 | Hella Kg Hueck & Co | Abdeckeinheit für ein Reflektoren aufnehmendes Gehäuse einer Lichteinheit für Kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR857985A (fr) * | 1938-07-20 | 1940-11-13 | Bosch Gmbh Robert | Phare encastré dans une ouverture de l'habillage d'un véhicule |
FR2087318A5 (de) * | 1970-05-14 | 1971-12-31 | Cibie Pierre | |
JP2662488B2 (ja) * | 1992-12-04 | 1997-10-15 | 株式会社小糸製作所 | 自動車用灯具における前面レンズ脚部とシール溝間のシール構造 |
JP2575140Y2 (ja) * | 1993-12-15 | 1998-06-25 | 株式会社小糸製作所 | 車輌用灯具 |
DE9405756U1 (de) * | 1994-04-07 | 1994-06-01 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
FR2727913A1 (fr) * | 1994-12-07 | 1996-06-14 | Valeo Vision | Projecteur de vehicule automobile, comportant des moyens de retenue de glace et d'enjolivement perfectionnes |
DE4443682A1 (de) * | 1994-12-08 | 1996-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
JP3210555B2 (ja) * | 1995-08-28 | 2001-09-17 | 株式会社小糸製作所 | 自動車用前照灯及びその製造方法 |
-
1998
- 1998-02-28 DE DE19808564A patent/DE19808564C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-02-23 GB GB9904136A patent/GB2334776B/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-02-24 SE SE9900648A patent/SE516765C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1999-02-24 IT IT1999RM000122A patent/IT1306551B1/it active
- 1999-02-26 FR FR9902422A patent/FR2775514B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1999-02-26 JP JP11095297A patent/JP3136557B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-03-01 US US09/258,886 patent/US6164807A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3728752C1 (de) * | 1987-08-28 | 1988-12-15 | Daimler Benz Ag | Frontscheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge |
DE4414899C1 (de) * | 1994-04-28 | 1995-07-06 | Hella Kg Hueck & Co | Abdeckeinheit für ein Reflektoren aufnehmendes Gehäuse einer Lichteinheit für Kraftfahrzeuge |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1384623A2 (de) * | 2002-07-27 | 2004-01-28 | Hella KG Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
EP1384623A3 (de) * | 2002-07-27 | 2007-07-04 | Hella KGaA Hueck & Co. | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102004011090B4 (de) * | 2004-03-06 | 2007-01-04 | Daimlerchrysler Ag | Scheinwerfer für Fahrzeuge |
DE102011000217A1 (de) * | 2011-01-19 | 2012-07-19 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
WO2020020563A1 (de) * | 2018-07-23 | 2020-01-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Aufnahmeanordnung für eine leuchteinheit eines kraftwagens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2334776A (en) | 1999-09-01 |
US6164807A (en) | 2000-12-26 |
GB9904136D0 (en) | 1999-04-14 |
FR2775514B1 (fr) | 2002-07-26 |
JPH11317102A (ja) | 1999-11-16 |
SE9900648L (sv) | 1999-08-29 |
SE516765C2 (sv) | 2002-02-26 |
IT1306551B1 (it) | 2001-06-18 |
GB2334776B (en) | 2000-02-02 |
ITRM990122A1 (it) | 2000-08-24 |
SE9900648D0 (sv) | 1999-02-24 |
JP3136557B2 (ja) | 2001-02-19 |
FR2775514A1 (fr) | 1999-09-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19808564C1 (de) | Befestigungsanordnung einer Abdeckscheibe als Bestandteil eines Kraftfahrzeugscheinwerfers | |
DE60024933T2 (de) | Modularer Vorbaubereich eines Fahrzeuges | |
DE4002052C2 (de) | Rückluftsperre | |
EP1759927B1 (de) | Säulenblende für ein Kraftfahrzeug | |
DE3030427C2 (de) | ||
DE102006026255A1 (de) | Stoßfängermodul | |
EP0467095A1 (de) | Rückluftsperre | |
DE102014015185A1 (de) | Anbauteil für ein Fahrzeug | |
DE202004011851U1 (de) | Kraftfahrzeug-Hecktür | |
DE102015200369A1 (de) | Variable Bauteilabdeckung | |
DE4424288A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
EP0745511B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE10004700B4 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge und zugehöriger Gehäuseabschnitt | |
DE102021000789A1 (de) | Frontabdeckungseinheit für ein Fahrzeug | |
EP0789184A2 (de) | Langgestreckte Signalleuchte für Fahrzeuge | |
EP2305518B1 (de) | Vorrichtung für die Befestigung einer Stoßfängerverkleidung | |
DE19721596C2 (de) | Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
DE102014210578A1 (de) | Kühlergrillstruktur für Fahrzeuge | |
EP1182086B1 (de) | Bauteil in einem Kraftfahrzeug zur Sammlung von ablaufendem Wasser | |
DE19640096C1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Scheinwerfers oder einer Leuchte an einem Fahrzeugteil | |
EP0992420B1 (de) | Kraftfahrzeug mit vormontierter Montageeinheit | |
DE102018115693A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Blinkermoduls sowie Blinkermodul, Rückblickeinrichtung und Kraftfahrzeug | |
DE19911989C2 (de) | Metallgehäuse | |
DE102006009315A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102023211022B3 (de) | Beleuchtungsvorrichtung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Beleuchtungsvorrichtung sowie Fahrzeug mit einer Beleuchtungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |