DE19800443A1 - Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren Telekommunikationsgerätes - Google Patents
Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren TelekommunikationsgerätesInfo
- Publication number
- DE19800443A1 DE19800443A1 DE1998100443 DE19800443A DE19800443A1 DE 19800443 A1 DE19800443 A1 DE 19800443A1 DE 1998100443 DE1998100443 DE 1998100443 DE 19800443 A DE19800443 A DE 19800443A DE 19800443 A1 DE19800443 A1 DE 19800443A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- telephone
- motor vehicle
- vehicle
- portable
- sun visor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0241—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0217—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
- B60R11/0247—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for microphones or earphones
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R11/02—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0005—Dashboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0001—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
- B60R2011/0003—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
- B60R2011/0035—Sun visors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/0049—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
- B60R2011/0064—Connection with the article
- B60R2011/0071—Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/008—Adjustable or movable supports
- B60R2011/0082—Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R11/00—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
- B60R2011/0042—Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
- B60R2011/008—Adjustable or movable supports
- B60R2011/0085—Adjustable or movable supports with adjustment by rotation in their operational position
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Telephone Set Structure (AREA)
- Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
- Telephone Function (AREA)
- Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine einklappbare Sonnenblende
eines Kraftfahrzeugs, die mit einer Antenne ausgestattet ist,
die an dem Kraftfahrzeug aus einer zurückgezogenen Position, in
der sie eingeklappt ist, in eine Betriebsposition drehbar
montiert ist, und die ein Mikrophon, einen Lautsprecher sowie
Verbindungsmittel zur Antenne des Fahrzeugs aufweist.
Die Dokumente DE-30 09 483 und US-4,056,696 beschreiben solche
Sonnenblenden, in denen nicht tragbare und nicht auswechselbare
Telefonausrüstungen montiert sind.
Die Sonnenblende der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß
sie eine Aussparung aufweist, die einen Sitz bildet, der zur
auswechselbaren Befestigung eines tragbaren Telekommunikations
gerätes (insbesondere Funktelefon) für eine Verwendung des
Telefons selbst während der Fahrt geeignet ist.
Die Anmelderin hat demgemäß die Sonnenblende eines Fahrzeugs in
einen Träger zur auswechselbaren Befestigung eines tragbaren
Telekommunikationsgerätes umgestaltet. Sie gibt sich nicht
damit zufrieden, einen Träger zur auswechselbaren Aufnahme
eines tragbaren Telekommunikationsgerätes in dem Kraftfahrzeug
vorzusehen. Sie hat sich die Klappeigenschaft der Sonnenblende
zunutze gemacht, die ursprünglich dazu bestimmt war, den Fahrer
vor einem störenden Lichteinfall zu schützen, um das tragbare
Telekommunikationsgerät gleichzeitig verfügbar und in der
Reichweite des Fahrers während der Fahrt gefahrlos verwendbar
zu machen. Darüber hinaus ist die Integration des tragbaren
Telefons in dem Fahrzeug nicht störend, sondern im Gegenteil
sehr unauffällig.
In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor
richtung sind Verbindungsmittel vorgesehen, um das tragbare
Telekommunikationsgerät mit einem elektronischen Bordsystem zu
verbinden.
Wenn das elektronische Bordsystem eine Eingabetastatur und
einen Anzeigebildschirm aufweist, kann der Fahrer das tragbare
Telekommunikationsgerät auf klassische Art und Weise mit Hilfe
seiner Tastatur und seines Anzeigebildschirms oder ausgehend
von seinem elektronischen Bordsystem bedienen, wobei die
Erfindung infolgedessen einen großen Bedienungskomfort für das
Telefon bietet.
Die Erfindung wird mit Hilfe der folgenden Beschreibung der be
vorzugten Ausführungsform der Vorrichtung der Erfindung mit Be
zugnahme auf die beigefügten Zeichnungen besser verstanden wer
den, wobei die Zeichnungen folgendes zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht des Innenraums eines
Kraftfahrzeugs, das mit der Erfindung
ausgerüstet ist; und
Fig. 2 ein elektronisches Betriebs-Blockschema der Vor
richtung aus Fig. 1, die ein tragbares
Telekommunikationsgerät enthält, das mit einem
Bordsystem verbunden ist.
Die Kraftfahrzeugvorrichtung für das tragbare Telekommunika
tionsgerät erlaubt es einem Fahrer des Fahrzeuges in völliger
Sicherheit zu telefonieren, das heißt während des Fahrens mit
Hilfe des tragbaren Telekommunikationsgerätes anzurufen oder
angerufen zu werden. Das zellenförmige, tragbare
Telekommunikationsgerät 100, hier vom GSM-Typ, umfaßt einen
Mikro-Steuerbaustein 101, der dazu bestimmt ist, den Betrieb
des Telefons 100 zu steuern sowie folgende an dem Mikro-
Steuerbaustein 101 angeschlossene Komponenten:
- - eine Funkeinheit 102 zum Senden und zum Empfangen, die mit einer Funkantenne 109 ausgestattet ist;
- - ein Abfragespeicher 103, der ein telefonisches Notizbuch enthält, das aus einer Vielzahl von Telefonnummern aufge baut ist, die einer Vielzahl von Namen von Teilnehmern zugeordnet sind;
- - eine Einheit 104 für die Registrierung von Daten, die von der Funkeinheit 102 empfangen werden und die hier anzuzeigende Nachrichten enthalten; und
- - eine Telefonteilnehmerschnittstelle, die eine Eingabe- Tastatur 105, einen Anzeigebildschirm 106, ein Mikrophon 107 und einen Lautsprecher 108 umfaßt.
Außerdem weist das tragbare Telefon eine wiederaufladbare Bat
terie auf, die mit einer externen Ladevorrichtung verbunden
sein kann sowie einen "Zubehör"-Anschlußgerätestecker zur
Verbindung des Telefons 100 mit einem externen elektronischen
System, wie zum Beispiel mit einer Datenverarbeitungsanlage,
einem Fernkopierer und anderen Büromaschinen.
Die Verwendung und der Betrieb des tragbaren Telefons 100, das
gerade beschrieben worden ist, sind wie gewohnt. Es wird ledig
lich unterstrichen, daß der Teilnehmer, um zu telefonieren,
normalerweise das Telefon 100 manuell erfassen muß, indem er
den Lautsprecher 108 in die Nähe eines Ohres, und das Mikrophon
107 in die Nähe seines Mundes bringt.
Das Kraftfahrzeug, das mit der Aufnahmevorrichtung für das
tragbare Telekommunikationsgerät 100 ausgerüstet ist, weist
eine externe, nicht dargestellte Funkantenne zum Senden und
Empfangen von Funksignalen auf, die auf dem Dach des Fahrzeugs
montiert ist, und ein elektronisches Bordsystem 6, das in der
manuellen und visuellen Reichweite des Fahrers angeordnet ist,
hier nahe dem Schalthebel. Das elektronische Bordsystem 6 weist
einen Mikrosteuerbaustein zur Bedienung 9 auf, der mit einem
Anzeigebildschirm 7 und einer Eingabetastatur 8 verbunden ist
und der dazu bestimmt ist, den Betrieb von verschiedenen
elektrischen Vorrichtungen oder der Fahrzeugelektronik, die mit
dem Bordsystem 6 verbunden sind, zu steuern, wie zum Beispiel
insbesondere ein System zur Klimatisierung, eine Telekommunika
tionsgeräteeinrichtung, ein Lesegerät für Magnetkassetten und
ein Lesegerät für Kompaktdisks.
Das Kraftfahrzeug ist gleichermaßen mit einer einklappbaren
Sonnenblende 1 zum Schutz des Fahrers vor störendem Lichtein
fall ausgerüstet. Die Sonnenblende 1 umfaßt eine Tafel, die im
wesentlichen rechteckig ausgebildet ist, die zwischen einer
eingeklappten Position und einer Betriebsposition um eine
Drehachse, die quer an der Decke des Innenraums des Fahrzeugs
in der Nähe der vorderen Windschutzscheibe drehbar montiert
ist. Die Drehachse erstreckt sich entlang eines Längsrandes der
Sonnenblende. In ihrer Betriebsposition befindet sich die
Vorderseite 10 der Sonnenblende 1 im wesentlichen gegenüber den
Augen des Fahrers und in der eingeklappten Position ist die
Vorderseite 10 der Sonnenblende 1 in Richtung der Decke des
Innenraums zurückgezogen.
Die Sonnenblende 1 weist einen Sitz 2 zur Aufnahme des tragba
ren Telefons 100 auf, der aus einer Aussparung besteht, die in
der Vorderseite 10 im wesentlichen in den Dimensionen des Tele
fons 100 angeordnet ist und Befestigungsklipps 3 enthält, um
das Telefon 100 in der Aussparung 2 in auswechselbarer Weise zu
befestigen.
Der Sonnenschutz 1 trägt in seiner Vorderseite 10 einen Laut
sprecher 4 und ein Mikrophon 5 und an seiner Rückseite einen
anderen, nicht gezeigten Lautsprecher, wobei die Lautsprecher 4
und das Mikrophon 5 fest an der Sonnenblende 1 montiert sind
und nicht auswechselbar sind. Es ist zu beachten, daß die Laut
sprecher 4, im Gegensatz zu dem Lautsprecher 108 und dem Mikro
phon 107 des tragbaren Telefons 100, dazu bestimmt sind, in der
Entfernung hörbare Töne auszusenden und daß das Mikrophon 5
gleichermaßen aus der Entfernung abgegebene Töne erfassen kann.
Die Vorrichtung zur Aufnahme des tragbaren Telefons 100 weist
außerdem eine Ladevorrichtung für das Telefon auf, die nicht
gezeigt ist und mit einem Kabel mit einem Verbindungsanschluß
des Telefons verbunden ist, das in dem Aufnahmesitz 2 angeord
net ist.
Für die Verbindung des Telefons 100 sind die äußere Antenne des
Fahrzeugs, die Lautsprecher 4, das Mikrophon 5, das elektroni
sche Bordsystem 6 und insbesondere sein Mikro-Steuerbaustein 9
mit Drahtverbindungen mit einem anderen Verbindungsanschluß,
der gleichermaßen in dem Aufnahmesitz 2 angeordnet ist, verbun
den und können in den Anschlußgerätestecker der externen Ver
bindung des tragbaren Telefons 100 eingesteckt werden.
Infolge seiner Einführung in den Aufnahmesitz 2 wird das trag
bare Telekommunikationsgerät 100 durch den entsprechenden
Verbindungsanschluß mit der Ladevorrichtung verbunden und an
dem anderen Verbindungsanschluß angesteckt bzw. eingesteckt,
wobei sein Mikrosteuerbaustein 101 mit demjenigen 9 des
Bordsystems 6, sowie mit der äußeren Funkantenne des
Fahrzeuges, mit den Lautsprechern 4 und dem Mikrophons
verbunden wird. Die äußere Antenne, die Lautsprecher 4 und das
Mikrophon 5, die nicht tragbar sind, ersetzen auf diese Weise
diejenigen des tragbaren Telefons 100 für den Betrieb des
Telefons 100 während der Fahrt.
Das aufgenommene und in lösbarer Weise in dem Sitz 2 befestigte
Telefon 100 versetzt sich automatisch in den Ladezustand. Seine
Verwendung kann mit Hilfe der Tastaturen 8, 105 und der Bild
schirme 7, 106 der Vorrichtung erfolgen, das heißt mit dem
tragbaren des Telefons 100 oder dem befestigten des Fahrzeugs
des Bordsystems 6, gemäß dem Wunsch des Fahrers.
Bei der Fahrt ist die Sonnenblende 1 in ihrer eingeklappten Po
sition angebracht, wenn der Fahrer sich weder vor einem stören
den Licht schützen muß noch sein Telefon 100 verwendet.
Im Falle des Empfangs eines Anrufs ertönt ein von den Lautspre
chern 4 ausgesendetes Signal, das den Fahrer benachrichtigt,
der, um den Anruf anzunehmen, die Sonnenblende 1 aus ihrer ein
geklappten Position in ihre Betriebsposition dreht und den An
ruf entgegennimmt, indem er auf einen Verbindungsannahmeknopf
drückt, der derjenige der Tastatur 8 des Bordsystems 6 oder
derjenige der Tastatur 105 des Telefons 100 sein kann. Der Fah
rer kann dann während der Fahrt mit Hilfe der Lautsprecher 4
dem Anrufer zuhören oder mit Hilfe des Mikrophons 5 zu ihm
sprechen.
Um aufzulegen drückt der Fahrer erneut auf einen der Verbin
dungsannahmeknöpfe und schiebt anschließend die Sonnenblende in
ihre eingeklappte Position zurück. Es kann gleichermaßen vorge
sehen sein, auflegen zu können indem einfach die Sonnenblende 1
in die eingeklappte Position zurückgeschoben wird.
Um einen Anruf zu senden wählt der Fahrer eine Nummer auf einer
der Tastaturen 105 oder 8 der Vorrichtung, nachdem er die
Sonnenblende 1 in die Betriebsposition gebracht hat, wie im
vorangegangenen ausgeführt ist. Der Fahrer kann gleichermaßen
eine Nummer aus einem Telefonnotizbuch anrufen, indem er sie im
Abfragespeicher 103 des tragbaren Telefons 100 mit Hilfe der
Tastatur 105 und des Bildschirms 106 des Telefons 100 oder
denjenigen 7, 8 des Bordsystems 6 auswählt.
Selbstverständlich wird die telefonische Kommunikation und das
Auflegen so bewirkt, wie es im Falle der Anrufannahme beschrie
ben ist.
Schließlich kann der Fahrer eine mit dem Telefon 100 empfangene
und in der Einheit zur Registrierung von Daten 104 aufgezeich
nete Nachricht ab fragen, wobei sie auf einem der Bildschirme
106 oder 7 der Ausrüstung angezeigt wird.
Claims (2)
1. Einklappbare Sonnenblende eines Kraftfahrzeuges, die mit
einer Antenne ausgestattet ist, die an dem Kraftfahrzeug
aus einer zurückgezogenen Position, in der sie eingeklappt
ist, in eine Betriebsposition, drehbar montiert ist und
die ein Mikrophon (5), einen Lautsprecher (4) sowie
Verbindungsmittel mit der Antenne des Fahrzeugs aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Sonnenblende eine Aussparung aufweist, die einen
Sitz (2) bildet, der zur auswechselbaren Befestigung eines
tragbaren Telekommunikationsgerätes (insbesondere
Funktelefon) (100) für eine Verwendung des Telefons (100)
während der Fahrt des Fahrzeugs geeignet ist.
2. Sonnenblende nach Anspruch 1,
wobei die Verbindungsmittel vorgesehen sind, um das
tragbare Telekommunikationsgerät (100) mit einem
elektronischen Bordsystem (6) zu verbinden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9700106A FR2758112B1 (fr) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Equipement de vehicule automobile de reception d'un telephone radio portatif |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19800443A1 true DE19800443A1 (de) | 1998-07-09 |
Family
ID=9502432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998100443 Withdrawn DE19800443A1 (de) | 1997-01-08 | 1998-01-08 | Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren Telekommunikationsgerätes |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19800443A1 (de) |
FR (1) | FR2758112B1 (de) |
IT (1) | ITTO980006A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1053912A2 (de) | 1999-05-18 | 2000-11-22 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon |
DE10016891A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Volkswagen Ag | Betätigungseinrichtung für Notrufauslösung bei Kraftfahrzeugen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2931115B1 (fr) * | 2008-05-15 | 2010-06-04 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de rangement d'objet(s) et d'equipement de communication mobile, pour un vehicule automobile |
US10336263B2 (en) | 2017-11-09 | 2019-07-02 | Ford Global Technologies, Llc | Sun visor assembly with electronic device receiver |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4056696A (en) * | 1976-09-15 | 1977-11-01 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Flat panel telephone station set |
DE2659673A1 (de) * | 1976-12-30 | 1978-07-06 | Siemens Ag | Funktelefonieeinrichtung |
DE3009483A1 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Bedienteil fuer ein in ein fahrzeug eingebautes funksprechgeraet |
US4870676A (en) * | 1988-10-17 | 1989-09-26 | Joe Lewo | Vehicle sun visor telephone |
JPH0538984A (ja) * | 1991-08-06 | 1993-02-19 | Honda Access:Kk | コードレス自動車電話 |
DE9409902U1 (de) * | 1994-06-18 | 1994-09-01 | Velan Telekommunikation Car-HiFi-Zubehör GmbH, Zeiselmauer | Vorrichtung zum Halten und Laden von Hand-Funktelefonen in Kraftfahrzeugen o.dgl. |
DE29501614U1 (de) * | 1995-02-02 | 1995-03-16 | Mannesmann Kienzle Gmbh, 78052 Villingen-Schwenningen | Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zum Aufbewahren von Geräten |
-
1997
- 1997-01-08 FR FR9700106A patent/FR2758112B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-01-07 IT IT98TO000006A patent/ITTO980006A1/it unknown
- 1998-01-08 DE DE1998100443 patent/DE19800443A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1053912A2 (de) | 1999-05-18 | 2000-11-22 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Armaturenbrett mit integriertem Richtmikrofon |
DE10016891A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Volkswagen Ag | Betätigungseinrichtung für Notrufauslösung bei Kraftfahrzeugen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2758112B1 (fr) | 1999-02-12 |
FR2758112A1 (fr) | 1998-07-10 |
ITTO980006A1 (it) | 1999-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69029440T2 (de) | Tragbares Funktelefon | |
DE69222359T2 (de) | Telefonset mit Freisprecheinrichtung | |
DE69124069T2 (de) | Kombinierters Rundfunkempfänger- und Funktelefongerät | |
DE69105221T2 (de) | Funktelefonapparat. | |
DE69530250T2 (de) | Schnurloses und tragbares Telefon mit Freisprecheinrichtung | |
DE19645259C2 (de) | Einrichtung für ein Mobilfunktelefon | |
DE60116160T2 (de) | Kommunikationsendgerät | |
EP0526802A2 (de) | Funktelefon | |
EP0613092A1 (de) | Tragbares elektronisches Gerät zur Orientierung und Kommunikation | |
EP1084894A2 (de) | Multimediaeinheit für ein Fahrzeug | |
EP0932524B1 (de) | Rundfunkempfänger | |
DE4108169A1 (de) | Telefoneinrichtung | |
EP0156297A2 (de) | Mobilfunkgerät | |
DE4244625C2 (de) | Einbautelefonmobilgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE19543731C2 (de) | Tragbares Telefon | |
DE19806508A1 (de) | Handtelefongerät | |
DE19800443A1 (de) | Vorrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Aufnahme eines tragbaren Telekommunikationsgerätes | |
DE4319961A1 (de) | Telekommunikationseinrichtung | |
DE4410995C2 (de) | Tragbares Funktelefon mit Hörverstärkung | |
DE10206790A1 (de) | Halterung für tragbare Telefone | |
EP0925700B1 (de) | Grossraumreisefahrzeug mit einer nachrichtentechnischen verbindungseinrichtung sowie verbindungseinrichtung und teilnehmerstation | |
EP1856894A2 (de) | Mobiltelefon mit zwei eingabevorrichtungen sowie verfahren zum hinterlegen bzw, sichern von daten | |
DE3015050B1 (de) | Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet | |
DE29603655U1 (de) | Aufnahme für ein Mobilfunkgerät | |
EP0459346A2 (de) | Hör- und Sprecheinheit für in Kraftfahrzeugen angeordnete, mobile Telefone |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |