DE1974719U - Magnetisches filter. - Google Patents
Magnetisches filter.Info
- Publication number
- DE1974719U DE1974719U DEN17134U DEN0017134U DE1974719U DE 1974719 U DE1974719 U DE 1974719U DE N17134 U DEN17134 U DE N17134U DE N0017134 U DEN0017134 U DE N0017134U DE 1974719 U DE1974719 U DE 1974719U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rings
- disks
- magnetic
- filter
- discs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 15
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 6
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 claims description 6
- 239000003302 ferromagnetic material Substances 0.000 claims description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 6
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/06—Filters making use of electricity or magnetism
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C1/00—Magnetic separation
- B03C1/02—Magnetic separation acting directly on the substance being separated
- B03C1/025—High gradient magnetic separators
- B03C1/031—Component parts; Auxiliary operations
- B03C1/033—Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
- B03C1/0332—Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using permanent magnets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C—MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03C1/00—Magnetic separation
- B03C1/02—Magnetic separation acting directly on the substance being separated
- B03C1/28—Magnetic plugs and dipsticks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
- General Details Of Gearings (AREA)
Description
RA.577 393*10.ΐα67
Mönckebergstraße 7 Tfv/Tn
Patentanwalt Telefon: 33 92 21 -b^/jjx
Fernschreiber: 2-161587 a dpu d
U 17 134/23C Gbm Meine Akte: IHB-31.272
H.T.Philips' G-loeilampenfabrieken
ϊ 5ÄSr^^ π der Wor,-
-ursprünglich eingereichten I'm»r- , "'' Cjr A-wa-hün9 ist nicht geprüft,
eires rechtlichen Interesses osbünre*-" .' " ' " '"'" ^'"^ iscjerzeit ohne Nachweis
* 'ii^i^S^ÄSÄ*
"Magnetisches Filter"
Die Neuerung bezieht sich auf ein magnetisches Filter zum Filtern ferr©magnetischer leuchen aus einer Flüssigkeit, z.B. öl, die in
einem Verbrennungsmotor umläuft.
In manchen neuzeitlichen Kraftwagen ist das Getriebeöl mit dem Motoröl kombiniert, und es besteht demzufolge ein Bedürfnis nach
einem magnetischen Filter, das klein ist und das in der ölsaugleitung angeordnet werden kann, ohne daß dies zu einem deutlichen
Druckabfall führt. Es ist erforderlich, daß das Filter zweckmäßig arbeitet, auch wenn bei maximalen Motorgeschwindigkeiten die
Strömung des Öls schnell ist, da sonst im Ölstrom Kavitationen ariftreten können. Das Filter muß bei maximaler Strömung zweckmäßig
arbeiten, um eingefangenes ferromagnetisch.es Material gegen den Strom des Öls festzuhalten.
Die !Teuerung bezweckt, ein verbessertes magnetisches Filter zu
schaffen, lach der Neuerung ist ein magnetisches Filter zum Entfernen
magnetischer [Teilchen aus einer Flüssigkeit mit einer Anzahl von Ringen aus dauermagnetischem Material, die zwischen
ringförmigen Scheiben aus weichmagnetischem Material liegen, und Mitteln, um die Scheiben und Ringe axial zusammenzuklemmen, wobei
die Scheiben und Ringe derart angeordnet sind, daß sie im wesentlichen konzentrisch einander gegenüber liegen, daß der Außendurchmesser
der Ringe kleiner ist als der Außendurchmesser der
Scheiben ist, und daß die Ringe axial in derartigen Richtungen magnetisiert sind, daß angrenzende Scheiben, magnetische Pole
entgegengesetzter Polarität bilden und der Innendurchmesser der Ringe größer als der Innendurchmesser der Scheiben ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben mit Vorsprüngen versehen sind, die die Ringe und Scheiben konzentrisch zueinander
halten.
Die !feuerung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der
Fig. 1 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform darstellt,
Pig. 2 eine Ansicht längs der linie H-II der Pig. 1 ist.
In den Pig. 1 und 2 ist ein magnetisches Filter durch geeignete nicht dargestellte Mittel in einem vorzugsweise aus nicht-magnetischem
Material bestehenden Gehäuse 1 angeordnet. Das Filter enthält eine Anzahl durchlöcherte weichferromagnetische Scheiben
2, die durch Ringe 3 aus dauermagnetischem Material voneinander getrennt sind. Die Ringe 3 sind parallel zu ihrer Achse magnetisiert,
und zwar abwechselnd wie mit den Pfeilen 4 bezeichnet. Die Endscheiben 2 haben eine wie in Fig. 2 dargestellte Form,so
daß ein. Bolzen 5> der vorzugsweise aus nicht-magnetischem Material
besteht, das Gebilde zusammenklemmen kann. Die Scheiben 2 sind neuerungsgemäß mit Yorsprüngen 6 versehen, die über die
Ringe 3 abgebogen sind und die Scheiben und Ringe in einer im wesentlichen konzentrischen Lage halten.
Wenn erne flüssigkeit durch das Filter fließt, wird sie in zwei
Ströme zerteilt, eine durch die Mitte der Scheiben und die Ringe und die andere um die Scheibeiund Ringe herum. Die Scheiben
2 arbeiten als Polstücke, und zwischen angrenzenden Ringen werden Magnetfelder erzeugt. !Ferromagnetische leuchen in der
Flüssigkeit werden durch diese Magnetfelder eingefangen und in den Spalten zwischen angrenzenden Ringen festgehalten.
Wenn das Filter mit Ringen und Scheiben mit gleichem Innendurchmesser
versehen ist, kann eine hohle Buchse, vorzugsweise aus nicht-magnetischem Material, wie Aluminium, durch die Zentralbohrung
gesteckt werden, wobei die Enden der Buchse abgebogen werden, um das Gebilde in der Längsrichtung zu klemmen. Das Gebilde
kann dann mittels eines Bolzens, der durch die Buchse hindurch an einem geeigneten Punkt am Gehäuse festgeschraubt
wird, im Gehäuse befestigt werden. Bei dieser Vorrichtung wird die Flüssigkeit nur längs der Außenseite der Ringe und Scheiben
und nicht längs der Innenseite fließen.
S chut zanspruch:
Claims (1)
- S chutzanspruch:Magnetisches Filter zum Filtern ferromagnetischen Materials aus einer Flüssigkeit, welches Filter eine Anzahl Ringe aus dauermagnetischem Material, die zwischen ringförmigen Scheiben aus weichferromagnetischem Material liegen, und Mittel, um die Scheiben und Ringe axial zusammenzuklemmen, aufweist, und wobei die Scheiben und Ringe derart angeordnet sind, daß sie im wesentlichen konzentrisch einander gegenüberliegen, und der Außendurchmesser der Ringe kleiner ist als der Außen durchmesser der Scheiben und die Ringe axial in derartigen Richtungen magnetisiert sind, daß angrenzende Scheiben magnetische Pole entgegengesetzter Polarität bilden und der Innendurchmesser der Ringe größer ist als der Innendurchmesser der Scheiben, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (2) mit Yorsprüngen (6) versehen sind, die die Ringe (3) und Scheiben (2) konzentrisch zueinander halten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4460/64A GB1055134A (en) | 1964-02-03 | 1964-02-03 | Improvements in and relating to magnetic filters |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1974719U true DE1974719U (de) | 1967-12-14 |
Family
ID=9777592
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN17134U Expired DE1974719U (de) | 1964-02-03 | 1965-01-30 | Magnetisches filter. |
DEN26150A Pending DE1220954B (de) | 1964-02-03 | 1965-01-30 | Magnetisches Filter |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN26150A Pending DE1220954B (de) | 1964-02-03 | 1965-01-30 | Magnetisches Filter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3355024A (de) |
AT (1) | AT251000B (de) |
BE (1) | BE659136A (de) |
CH (1) | CH454092A (de) |
DE (2) | DE1974719U (de) |
FR (1) | FR1423371A (de) |
GB (1) | GB1055134A (de) |
NL (1) | NL6501245A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1005013A (en) * | 1976-04-09 | 1977-02-08 | Edward T. Jessop | Magnetic device for treatment of calcareous liquids |
US4512289A (en) * | 1983-12-13 | 1985-04-23 | State Industries, Inc. | Water heater with combination magnetic and agitator means |
US5092987A (en) * | 1984-12-05 | 1992-03-03 | Akademi Der Wissenschaften Der Ddr | Matrix for magnetic separators |
US5248437A (en) * | 1986-11-19 | 1993-09-28 | Forrest Scientific Research Limited | Method for the magnetic inhibition of protista |
US20070018764A1 (en) * | 2005-07-19 | 2007-01-25 | Analisi Tecnologica Innovadora Per A Processos | Device and method for separating magnetic particles |
CA2811401C (en) | 2009-10-28 | 2017-10-03 | Magnetation, Inc. | Magnetic separator |
US20120262260A1 (en) * | 2011-04-18 | 2012-10-18 | Exact Sciences Corporation | Magnetic microparticle localization device |
US8708152B2 (en) | 2011-04-20 | 2014-04-29 | Magnetation, Inc. | Iron ore separation device |
AU2013263714B2 (en) | 2012-11-27 | 2017-12-14 | Bay6 Solutions Inc. | Magnetic filter for a fluid port |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2149764A (en) * | 1937-06-10 | 1939-03-07 | Bendix Aviat Corp | Magnetic filter |
DE957254C (de) * | 1949-05-13 | 1957-01-31 | Spodig Heinrich | OElsumpffilter, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen |
BE503996A (de) * | 1950-12-12 | |||
US2705563A (en) * | 1952-11-12 | 1955-04-05 | Albert E Ide | Oil filter cartridge |
US2772778A (en) * | 1954-04-16 | 1956-12-04 | Indiana Commercial Filters Cor | Universal magnetic clarifier |
GB765495A (en) * | 1954-11-08 | 1957-01-09 | Philips Electrical Ind Ltd | Improvements in or relating to magnetic separators |
DE1091688B (de) * | 1955-10-10 | 1960-10-27 | Faudi Feinbau G M B H | Magnetfilter fuer Fluessigkeiten |
GB840102A (en) * | 1958-04-18 | 1960-07-06 | Philips Electrical Ind Ltd | Improvements in magnetic separators |
-
1964
- 1964-02-03 GB GB4460/64A patent/GB1055134A/en not_active Expired
-
1965
- 1965-01-18 US US426137A patent/US3355024A/en not_active Expired - Lifetime
- 1965-01-30 NL NL6501245A patent/NL6501245A/xx unknown
- 1965-01-30 DE DEN17134U patent/DE1974719U/de not_active Expired
- 1965-01-30 DE DEN26150A patent/DE1220954B/de active Pending
- 1965-02-01 BE BE659136D patent/BE659136A/xx unknown
- 1965-02-01 AT AT84965A patent/AT251000B/de active
- 1965-02-01 CH CH135465A patent/CH454092A/de unknown
- 1965-02-02 FR FR4052A patent/FR1423371A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6501245A (de) | 1965-08-04 |
AT251000B (de) | 1966-12-12 |
BE659136A (de) | 1965-08-02 |
FR1423371A (fr) | 1965-01-03 |
DE1220954B (de) | 1966-07-14 |
US3355024A (en) | 1967-11-28 |
CH454092A (de) | 1968-04-15 |
GB1055134A (en) | 1967-01-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1974719U (de) | Magnetisches filter. | |
DE2361095C2 (de) | Zündverteiler für Brennkraftmaschinen | |
DE2060326B2 (de) | Symmetrischer induktionsmotor | |
DE2048424C3 (de) | ||
DE2831774C2 (de) | ||
DE249091C (de) | ||
DE102005008283A1 (de) | Magnetischer Trägheitskraftgenerator | |
DE325357C (de) | Schwungradmagnet mit zwischen Schwungradwelle und ringfoermigem Dauermagneten angeordnetem Anker | |
DE3144557C2 (de) | ||
DE304768C (de) | ||
DE2354115A1 (de) | Zuendverteiler fuer zuendanlagen von verbrennungskraftmaschinen | |
DE966341C (de) | Dauermagnetsystem zum Festhalten von ferromagnetischen Koerpern oder zum Haften auf solchen | |
DE525416C (de) | Einphaseninduktionsmotor mit haubenartigem Laeufer | |
AT107247B (de) | Einphasen-Wechselstrominduktionsmotor mit umschaltbarer Polzahl. | |
DE868613C (de) | Mikrophon- oder Telephonmagnet | |
DE2939445A1 (de) | Mehrphasen-linearmotor | |
DE348967C (de) | Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung fuer Drehstrommotoren | |
DE1967016A1 (de) | Sphaerisches gleitlager | |
DE761729C (de) | Relais | |
DE24455C (de) | Neuerungen in der Anordnung der Elektromagnete und der Konstruktion der Induktoren dynamo-elektrischer Maschinen | |
DE1155531B (de) | Staenderanordnung fuer Wechselstromkleinmotoren | |
AT217481B (de) | Magnetischer Abtrenner mit mehreren Filterelementen | |
DE1528566B1 (de) | Tauchkolbenpumpe,insbesondere zur F¦rderung von flüssigem Brennstoff. | |
DE857876C (de) | Magnetzuender zum Betrieb von vielzylindrigen Brennkraftmaschinen | |
DE7425609U (de) | Vorrichtung zum Haltern einer Röntgenröhre |