DE348967C - Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung fuer Drehstrommotoren - Google Patents
Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung fuer DrehstrommotorenInfo
- Publication number
- DE348967C DE348967C DENDAT348967D DE348967DD DE348967C DE 348967 C DE348967 C DE 348967C DE NDAT348967 D DENDAT348967 D DE NDAT348967D DE 348967D D DE348967D D DE 348967DD DE 348967 C DE348967 C DE 348967C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mercury
- short circuit
- circuit device
- phase motors
- short
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N mercury Chemical compound [Hg] QSHDDOUJBYECFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052753 mercury Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical group [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02P—CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
- H02P1/00—Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
- H02P1/02—Details of starting control
- H02P1/04—Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
- H02P1/12—Switching devices centrifugally operated by the motor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
Description
- Selbsttätige Kurzschlußvorrichtung für Drehstrommotoren. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kurzschlußvorrichtungen für Drehstrommotoren, bei welchen der Kurzschluß der Phasenwicklungen des Ankers unter Anwendung eines flüssigen Leiters, z. B. Quecksilber, selbsttätig durch die Zentrifugalkraft erfolgt.
- Die Erfindung besteht in einer Anordnung von mechanischenWiderständen in der O_uecksilber enthaltenden, mit der Welle des Drehstrommotors umlaufenden Büchse. Durch diese Widerstände, die aus perforierten Blechen o. dgl. bestehen können, kann der Lauf des Quecksilbers in der Büchse so gehemmt werden, daß das Eintreten des Kurzschlusses verzögert bzw. erst bei einer bestimmten Tourenzahl herbeigeführt wird.
- Auf der Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
- Auf der Welle a des Drehstrommotors ist zweckmäßig neben den Schleifringen eine flache Büchse b angeordnet, die aus geeignetem Material, beispielsweise aus Metall oder Fiber, besteht. Die Büchse ist mit einem ringförmigen Hohlraum c ausgebildet, der an einer Seite fest verschließbar ist. In die Büchse a sind drei Kontakte f unter je i--o° Abstand eingeführt, die mit der inneren Umfangsfläche der Büchse glatt abschneiden. Wird die Büchse nicht aus Fiber oder einem anderen Isolationsmaterial hergestellt, so müssen naturgemäß die Kontakte isoliert befestigt werden. Der Innenraum c der Büchse ist mit einem flüssigen Leiter g, zweckmäßig mit Quecksilber, bis zu einem bestimmten Grade angefüllt, so daß in der Ruhestellung der Büchse durch das Quecksilber keine leitende Verbindung zwischen zwei Kontakten entsteht. In einer Ausdrehung des Hohlraumes c ist ein flacher Kupferring h eingesetzt, so daß deir äußere Ringraum k von dem übrigen Hohlraum d der Büchse durch den Kupferring getrennt ist. Der Kupferring h ist perforiert, beispielsweise mit ganz feinen Löchern i versehen.
- Sobald der Motor nach dem Anlassen auf Touren kommt, wird durch die Zentrifugalkraft das Quecksilber gegen die innere Umfangsfläche der Büche geschleudert. Das O_uecksilber muß dabei zunächst durch die feinen Durchbrechungen i treten, um zu den Kontakten f zu gelangen, so daß die Erreichung des Kurzschlusses verzögert wird. Durch geeignete Wahl der Größe der Löcher i läßt sich daher das Eintreten des Kurzschlusses bei einer bestimmten Tourenzahl erzielen. Anstatt perforierter Bleche lassen sich auch andere mechanische Widerstände zur Erreichung des genannten Zweckes in die Büchse b einbauen.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätige Kurzschlußvorrichtung für Drehstrommotoren, bei welcher der Kurzschluß der Phasenwicklungen durch einen flüssigen Leiter, beispielsweise Quecksilber, unter Einwirkung der Zentrifugalkraft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hohlraum der mit der Welle des Motors umlaufenden, das Quecksilber enthaltenden Büchse mechanische Widerstände für das Quecksilber eingebaut sind, um den Lauf des Quecksilbers zu hemmen und das Eintreten des Kurzschlusses zu verzögern.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum der Büchse (c) durch einen nahe der inneren Umfangsfläche derselben eingesetzten Ring (h) mit feinen Durchbrechungen unterteilt ist, durch welch letztere das Quecksilber zwecks Herstellung des Kurzschlusses treten muß.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE348967T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE348967C true DE348967C (de) | 1922-02-21 |
Family
ID=6257940
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT348967D Expired DE348967C (de) | Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung fuer Drehstrommotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE348967C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004264B (de) * | 1952-12-24 | 1957-03-14 | Siemens Ag | In Abhaengigkeit von der Drehzahl wirkender elektrischer Schalter |
-
0
- DE DENDAT348967D patent/DE348967C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1004264B (de) * | 1952-12-24 | 1957-03-14 | Siemens Ag | In Abhaengigkeit von der Drehzahl wirkender elektrischer Schalter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2358021A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines laeufers fuer eine dynamoelektrische maschine | |
DE348967C (de) | Selbsttaetige Kurzschlussvorrichtung fuer Drehstrommotoren | |
DE1275193B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kommutators fuer elektrische Maschinen | |
DE2060326B2 (de) | Symmetrischer induktionsmotor | |
DE899530C (de) | Verschiebeankermotor, insbesondere Bremsmotor fuer Hebezeuge u. dgl. | |
DE626278C (de) | Unter Wasser versenkbares Aggregat, das aus einem gekapselten Transformator mit einem gleichachsig zu diesem angeordneten Drehstrommotor besteht | |
DE728075C (de) | Auf Torsion beanspruchte Isolierwelle fuer den mechanischen Antrieb von elektrischen Leistungsschaltern, Trennschaltern o. dgl. | |
DE319408C (de) | Selbsttaetiger Fluessigkeitsanlasser fuer Wechselstrommotoren | |
DE404541C (de) | Fliehkraftanlasser fuer Elektromotoren | |
DE577844C (de) | Anlassvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren | |
DE839968C (de) | Auswuchteinrichtung fuer elektrische Maschinen | |
DE749910C (de) | Presskommutator | |
DE965510C (de) | Halterung fuer durch Bohrungen eines Klemmbrettes durchgesteckte Kontaktverbindungen | |
DE727238C (de) | Aus konzentrischen Ringen bestehende Endplatte fuer Drehkondensatorgehaeuse | |
DE944970C (de) | Kabelschuh zum Anschluss von Aluminiumleitern an Kontakte aus Kupfer oder einer Kupferlegierung | |
DE505779C (de) | Kaefiglaeufer fuer Induktionsmotoren mit einer Arbeitswicklung und einer Anlaufwicklung und abwechselnd tiefen und niedrigen Nuten | |
DE671357C (de) | Fliehkraftschalter fuer Elektromotoren zum Kurzschliessen von Anlasswiderstaenden | |
DE398214C (de) | Haengeisolator | |
DE430402C (de) | Selbstanlasser fuer Elektromotoren | |
DE618636C (de) | Befestigung fuer Laeuferstaebe in offenen Nuten elektrischer Maschinen | |
DE360206C (de) | Selbsttaetige Anlassvorrichtung fuer ein- und mehrphasige Wechselstrommotoren | |
DE607497C (de) | Verfahren zur Herstellung einer isolierten Verbindung zweier gleichachsiger Wellenstuecke aus einem Wellenstueck mit an einem Ende versehener axialer Innenbohrung, insbesondere fuer Radiogeraete | |
DE414808C (de) | Kurzschlussanker fuer Induktionsmaschinen mit einem oder zwei achsial verschiebbaren Kurzschlussringen, durch welche die durch Widerstandsbaender verbundenen Stabenden der einen oder beider Ankerseiten nach erfolgtem Anlauf kurzgeschlossen werden | |
DE545902C (de) | Kabelendverschluss | |
AT97627B (de) | Zentrifugalanlasser für Elektromotoren. |