[go: up one dir, main page]

DE19738135A1 - Elektrophotographisches Druckgerät - Google Patents

Elektrophotographisches Druckgerät

Info

Publication number
DE19738135A1
DE19738135A1 DE19738135A DE19738135A DE19738135A1 DE 19738135 A1 DE19738135 A1 DE 19738135A1 DE 19738135 A DE19738135 A DE 19738135A DE 19738135 A DE19738135 A DE 19738135A DE 19738135 A1 DE19738135 A1 DE 19738135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
transfer roller
photosensitive drum
image
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19738135A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19738135C2 (de
Inventor
Yong-Soo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE19738135A1 publication Critical patent/DE19738135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738135C2 publication Critical patent/DE19738135C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • G03G15/231Arrangements for copying on both sides of a recording or image-receiving material

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Counters In Electrophotography And Two-Sided Copying (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Druckgerät und insbe­ sondere ein elektrophotographisches Druckgerät, das beide Seiten eines Druckbogens bedrucken kann.
Im allgemeinen umfaßt ein typisches, elektrophotographisches Druckgerät, wie ein La­ serdruckgerät, einen Drehspiegel, der ein Laserstrahl in Richtung zu einer photoemp­ findlichen Trommel reflektiert, während er sich mit hoher Drehzahl dreht, eine Bogenzu­ führrolle, die Bogen in Richtung zu der photoempfindlichen Trommel zuführt, eine An­ druckrolle, die den zugeführten Bogen an die photoempfindliche Trommel drückt, damit der Bogen dazwischen hindurchgehen kann, und eine Austragsrolle, die den Bogen nach dem Drucken ausbringt. Ein von dem Drehspiegel reflektiertes Bild wird auf eine Seite des durch die photoempfindliche Trommel zugeführten Bogens übertragen.
Bei dem obigen herkömmlichen, elektrophotographischen Gerät wird nur eine Seite ei­ nes Bogens mit einem Bild bedruckt. Somit muß, um beide Seiten des Bogens zu be­ drucken, ein Bogen, dessen eine Seite bedruckt ist, erneut zugeführt werden, um die andere Seite des Bogens zu bedrucken, was das zweiseitige Bedrucken mühsam macht und die Arbeitszeit verlängert.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, um die obigen Probleme zu überwinden, ein elektrophotographisches Druckgerät zu schaffen, das ermöglicht, beide Seiten eines Bogens zu bedrucken, wobei der Bogen einmal zugeführt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Demgemäß wird, um die obige Aufgabe zu erfüllen, geschaffen ein elektrophotographi­ sches Druckgerät, das eine photoempfindliche Trommel, die mit zu druckenden Bildern belichtet bzw. empfindlich gemacht ist, und eine Bogenzuführrolle zum Zuführen eines Bogens umfaßt, auf den die Bilder zu drucken sind, worin die photoempfindliche Trom­ mel mit einem Bild für eine Seite und einem Bild für die andere Seite belichtet bzw. emp­ findlich gemacht ist, die bedruckt werden sollen, und daß das elektrophotographische Druckgerät eine erste Übertragungsrolle zum Übertragen und Drucken des Bildes für eine Seite, die auf der photoempfindlichen Trommel belichtet bzw. empfindlich gemacht worden ist, auf eine Seite des Bogens, wenn sie sich dreht, während sie die photoemp­ findliche Trommel berührt, und eine zweite Übertragungsrolle zum Übertragen und Drucken des Bildes für die andere Seite aufweist, das auf der photoempfindlichen Trommel belichtet bzw. empfindlich gemacht worden ist, mittels der ersten Übertra­ gungsrolle auf die andere Seite des Bogens, wenn sie sich dreht, während die erste Übertragungsrolle berührt wird.
Hier ist der Umfang der zweiten Übertragungsrolle gleich der gesamten Länge der Bo­ genlänge plus dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle, und der Bogen wird zwischen der ersten und zweiten Übertragungsrolle durch die Blattzuführrolle zugeführt, nachdem das Bild für die andere Seite auf der photoempfindlichen Trommel auf die zweite Übertragungsrolle durch die erste Übertragungsrolle übertragen worden ist, so daß das Bild für die andere Seite auf der zweiten Obertragungsrolle auf die andere Seite des Bogens gedruckt und gleichzeitig das Bild für eine Seite auf der photoempfindlichen Trommel auf die eine Seite des Bogens durch die erste Übertragungsrolle gedruckt wird.
Auch wird bei der vorliegenden Erfindung bevorzugt, daß der Umfang der photoemp­ findlichen Trommel gleich oder größer als die Gesamtlänge der zweimaligen Länge des Bogens und des halben Umfangs der ersten Übertragungsrolle ist.
Die obige Zielsetzung und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden offensichtlicher, indem eine bevorzugte Ausführungsform davon unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben wird.
Der Erfindungsgegenstand wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben, in denen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht ist, die schematisch den Hauptabschnitt ei­ nes elektrophotographischen Druckgeräts gemäß der vorliegenden Erfin­ dung darstellt, und
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 gezeigten Abschnitts ist.
Die Fig. 1 und 2 zeigen den Aufbau des elektrophotographischen Druckgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie es in den Zeichnungen gezeigt ist, umfaßt das elektro­ photographische Druckgerät der vorliegenden Erfindung eine erste und eine zweite Übertragungsrolle 10 und 20, die sich in der gleichen Richtung wie ein Bogen drehen, der zugeführt wird, während sie aneinander eingreifen, und eine photoempfindliche Trommel 30, die darunter eingebaut ist und die erste Übertragungsrolle 10 berührt.
Die äußere Umfangsfläche der photoempfindlichen Trommel 30 wird durch einen La­ serstrahl belichtet bzw. empfindlich gemacht, der von einem Drehspiegel (nicht gezeigt) reflektiert wird, so daß ein Bild, das gedruckt werden soll, der ersten und zweiten Über­ tragungsrolle 10 und 20 geliefert wird. Das Bezugszeichen 40 gibt eine Bogenzuführrolle an, die einen Bogen 50 in Richtung zu der ersten und zweiten Übertragungsrolle 10 und 20 zuführt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Umfang der zweiten Übertragungsrolle 20 der gleiche wie die Gesamtlänge des zugeführten Bogens 50 plus dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle 10. Das heißt, der Umfang der zweiten Übertragungsrolle kann dargestellt werden, wie folgt:
Umfang der zweiten Übertragungsrolle = Bogenlänge + 1/2 (Umfang der ersten Übertragungsrolle)
Der Umfang der photoempfindlichen Trommel 30 ist gleich oder größer als die Gesamt­ länge der zweifachen Länge des zugeführten Bogens 50 plus dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle 10. Das heißt, der Umfang der photoempfindlichen Trommel kann dargestellt werden, wie folgt:
Umfangslänge der photoempfindlichen Trommel 2 (Bogenlänge) + 1/2 (Umfangslänge der ersten Übertragungsrolle)
Das elektrophotographische Druckgerät, das einen solchen Aufbau gemäß der vorlie­ genden Erfindung hat, arbeitet wie folgt.
Bezugnehmend auf Fig. 2 wird ein Bild A das auf die Schönseite eines Bogens gedruckt werden soll, auf der Oberfläche der photoempfindlichen Trommel 30 aufgezeichnet. Das Bild A wird auf die zweite Übertragungsrolle über die erste Übertragungsrolle 10 über­ tragen, die sich einander während der Drehung berühren. Somit wird das Bild A für die Schönseite in einem Bereich von einem Punkt P1 bis zu einem Punkt P2 auf der zwei­ ten Übertragungsrolle 20 aufgezeichnet, d. h., in einem Bereich, der dem Winkel Θ1 ent­ spricht.
Als nächstes wird ein Bild B, das auf die Widerseite des Bogens gedruckt werden soll, auf der photoempfindlichen Trommel 30 aufgezeichnet, wobei es mit einem vorbestimm­ ten Abstand von dem Bild A der Schönseite beabstandet ist, während sich die photo­ empfindliche Trommel 30 dreht. Hier entspricht der Abstand zwischen dem Bild A der Schönseite und dem Bild B der Widerseite, d. h., zwischen dem Punkt P3 und P4, dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle 10. Auch ist der Abstand zwischen den Punkten P1 und P2, der einem Winkel Θ2 der zweiten Übertragungsrolle 20 entspricht, gleich dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle 10.
Demgemäß beginnt zu dem Zeitpunkt, wenn die Übertragung des Bilds A für die Schön­ seite auf die zweite Übertragungsrolle 20 abgeschlossen ist, die Übertragung des Bilds B für die Widerseite auf die erste Übertragungsrolle 10. Hier treffen sich, wie es oben beschrieben worden ist, da der Abstand zwischen P1 und P2 auf der zweiten Übertra­ gungsrolle 20, der dem Winkel Θ2 entspricht, der gleich dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle 10 ist, P3 auf der ersten Übertragungsrolle 10 und der Punkt P1 auf der zweiten Übertragungsrolle 20, wenn sich die erste und die zweite Übertragungsrolle 10 und 20 drehen.
Kurz: bevor sich P3 und P1 der ersten und der zweiten Übertragungsrolle 10 bzw. 20 treffen, wird der Bogen 50 zwischen die erste und die zweite Übertragungsrolle 10 und 20 zugeführt, indem die Blattzuführrollen 40 gedreht werden. Somit wird das Bild A für die Schönseite, das auf die zweite Übertragungsrolle 20 aufgezeichnet ist, auf die Schönseite des Bogens 50 gedruckt, und gleichzeitig wird das Bild B für die Widerseite, das auf der photoempfindlichen Trommel 30 aufgezeichnet ist, auf die Widerseite des Bogens 50 mittels der ersten Übertragungsrolle 10 gedruckt.
Als Ergebnis können die Bilder A und B für die Schön- und Widerseite auf die Schön- bzw. Widerseite eines Bogens gleichzeitig ohne weitere Zuführung des Bogens ge­ druckt werden.
Obgleich die photoempfindliche Trommel 30 als eine Einrichtung zum Empfindlichma­ chen bei der vorliegenden Ausführungsform verwendet wird, kann ein empfindliches Band, wie ein Photorezeptorband (OPC-Band), verwendet werden, das auf einem vor­ bestimmten Weg umläuft.
Wie es oben beschrieben worden ist, können gemäß dem elektrophotographischen Druckgerät der vorliegenden Erfindung Bilder, die gedruckt werden sollen, gleichzeitig auf die Schön- und Widerseite eines Bogens gedruckt werden, wobei der Bogen nur einmal zugeführt wird.

Claims (3)

1. Elektrophotographisches Druckgerät, das eine photoempfindliche Trommel, die mit zu druckenden Bildern belichtet bzw. empfindlich gemacht ist, und eine Bo­ genzuführrolle zum Zuführen eines Bogens umfaßt, auf den die Bilder zu drucken sind, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte photoempfindliche Trommel (30) mit einem Bild (A) für eine Seite und einem Bild (B) für die andere Seite be­ lichtet bzw. empfindlich gemacht ist, die gedruckt werden sollen, und daß das elektrophotographische Druckgerät eine erste Übertragungsrolle (10) zum Über­ tragen und Drucken des Bildes für eine Seite, das auf der photoempfindlichen Trommel (30) belichtet bzw. empfindlich gemacht worden ist, auf eine Seite des Bogens, wenn sie sich dreht, während sie die photoempfindliche Trommel be­ rührt, und eine zweite Übertragungsrolle (20) zum Übertragen und Drucken des Bildes für die andere Seite aufweist, das auf der photoempfindlichen Trommel (30) belichtet bzw. empfindlich gemacht worden ist, mittels der ersten Übertra­ gungsrolle (10) auf die andere Seite des Bogens, wenn sie sich dreht, während die erste Übertragungsrolle (10) berührt wird.
2. Elektrophotographisches Druckgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Umfang der zweiten Übertragungsrolle (20) gleich der Gesamtlänge aus der Bogenlänge plus dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle (10) ist, und daß der Bogen zwischen der ersten und der zweiten Übertragungsrollen (10, 20) durch die Blattzuführrollen (40) zugeführt wird, nachdem das Bild für die andere Seite auf der photoempfindlichen Trommel (30) auf die zweite Übertra­ gungsrolle (20) mittels der ersten Übertragungsrolle (10) übertragen worden ist, so daß das Bild für die andere Seite auf der zweiten Übertragungsrolle (20) auf die andere Seite des Bogens gedruckt und gleichzeitig das Bild für eine Seite auf der photoempfindlichen Trommel (30) auf die eine Seite des Bogens mittels der ersten Übertragungsrolle (10) gedruckt wird.
3. Ein elektrophotographisches Druckgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umfang der photoempfindlichen Trommel (30) gleich oder größer als die Gesamtlänge der zweifachen Bogenlänge und dem halben Umfang der ersten Übertragungsrolle (10) ist.
DE19738135A 1996-09-13 1997-09-01 Elektrophotographischer Drucker Expired - Fee Related DE19738135C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960039846A KR100200620B1 (ko) 1996-09-13 1996-09-13 양면인쇄가 가능한 전자사진방식 프린터

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738135A1 true DE19738135A1 (de) 1998-03-26
DE19738135C2 DE19738135C2 (de) 2001-08-23

Family

ID=19473707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738135A Expired - Fee Related DE19738135C2 (de) 1996-09-13 1997-09-01 Elektrophotographischer Drucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6011945A (de)
JP (1) JPH10104887A (de)
KR (1) KR100200620B1 (de)
CN (1) CN1095100C (de)
DE (1) DE19738135C2 (de)
GB (1) GB2317144B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934658A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-25 Nexpress Solutions Llc Druckvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR0183921B1 (ko) * 1996-08-30 1999-05-15 삼성전자주식회사 전자사진방식 프린터
US7197269B2 (en) * 2002-10-11 2007-03-27 Ricoh Company, Ltd. Method, system and apparatus for transferring toner images to both sides of a recording medium

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847478A (en) * 1973-12-17 1974-11-12 Xerox Corp Segmented bias roll
NZ198031A (en) * 1980-08-21 1988-11-29 Dennison Mfg Co Electrostatic printer: charged particles extracted from glow discharge
US4674857A (en) * 1984-10-05 1987-06-23 Canon Kabushiki Kaisha Image recording apparatus
US4714939A (en) * 1985-11-04 1987-12-22 Eastman Kodak Company Electrographic reproduction apparatus
US4688925A (en) * 1985-12-06 1987-08-25 Eastman Kodak Company Electrographic reproduction apparatus capable of producing duplex copies
WO1992010793A1 (en) * 1989-01-04 1992-06-25 Spectrum Sciences B.V. Imaging system with intermediate transfer member
JP2917332B2 (ja) * 1989-11-27 1999-07-12 ミノルタ株式会社 画像形成装置
US5138389A (en) * 1990-10-22 1992-08-11 Eastman Kodak Company Imaging apparatus utilizing intermediate transfer member
US5070371A (en) * 1990-10-22 1991-12-03 Eastman Kodak Company Method and apparatus for handling toner images
JPH04163562A (ja) * 1990-10-29 1992-06-09 Nisca Corp 画像形成装置
JPH06508444A (ja) * 1991-03-26 1994-09-22 インディゴ ナムローゼ フェンノートシャップ 中間転写部材を備えた像形成装置
EP0608264B1 (de) * 1991-10-15 1995-11-15 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Druck- oder kopiergerät mit einer anordnung zum beidseitigen bedrucken eines aufzeichnungsträgers
US5561510A (en) * 1995-01-31 1996-10-01 Eastman Kodak Company Image forming method utilizing intermediate transfer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934658A1 (de) * 1999-07-23 2001-01-25 Nexpress Solutions Llc Druckvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN1177127A (zh) 1998-03-25
GB9717118D0 (en) 1997-10-22
GB2317144B (en) 1998-09-30
DE19738135C2 (de) 2001-08-23
US6011945A (en) 2000-01-04
GB2317144A (en) 1998-03-18
KR19980021104A (ko) 1998-06-25
CN1095100C (zh) 2002-11-27
KR100200620B1 (ko) 1999-06-15
JPH10104887A (ja) 1998-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824108C2 (de) Transportvorrichtung für einen Endlosformulardrucker mit einer fotoleitfähigen Trommel
DE10111216B4 (de) Drucksystem und Druckverfahren
DE1914959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von zweiseitigen elektrographischen Kopien
DE3838112A1 (de) Vorrichtung zur papierkruemmungsbeseitigung bei aus einer druckmaschine austretenden papierboegen
DE3626819C2 (de)
DE2702110A1 (de) Bilduebertragungs-zusatzvorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE8431715U1 (de) Bogenzufuhrvorrichtung für einen elektrophotographischen Informationsschreiber
DE3520075C2 (de)
DE3621457A1 (de) Entwicklungseinrichtung
DE2644953A1 (de) Kopiergeraet mit zusaetzlicher bilderzeugungseinrichtung
DE69833849T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69108267T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät.
DE19810788A1 (de) Übertragungsvorspannungssteuerverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung, welche mit dem elektrophotographischen Verfahren arbeitet
DE4111482A1 (de) Justiereinrichtung fuer die druckposition bei einem drucker
DE3717372A1 (de) Elektrophotographischer papierbogen-drucker
DE3941315A1 (de) Vorrichtung zum vermeiden einer schieflage geschnittener papierbogen
DE3915343A1 (de) Elektrophotographischer drucker
DE4139454A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen einer rollneigung eines blattes in einer bildaufzeichnungseinrichtung
DE3541827A1 (de) Foerdervorrichtung eines kopiergeraetes fuer lichtempfindliches papier
DE69700675T2 (de) Elektrographisches Drucken kombiniert mit Tintenstrahldrucken
DE69910717T2 (de) Zweiseitiges Druckgerät
DE19738135A1 (de) Elektrophotographisches Druckgerät
DE2950464A1 (de) Verfahren und einrichtung zum antreiben einer kopiermaterialbahn und eines photoempfindlichen teils
DE3612083A1 (de) Kopiergeraet
DE3436648C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee