DE19715234A1 - Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen - Google Patents
Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE19715234A1 DE19715234A1 DE1997115234 DE19715234A DE19715234A1 DE 19715234 A1 DE19715234 A1 DE 19715234A1 DE 1997115234 DE1997115234 DE 1997115234 DE 19715234 A DE19715234 A DE 19715234A DE 19715234 A1 DE19715234 A1 DE 19715234A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- pressure
- fuel injection
- line
- injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 25
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 25
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims description 14
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0028—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
- F02M63/0029—Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M59/00—Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
- F02M59/44—Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
- F02M59/46—Valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
- F02M63/0005—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using valves actuated by fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0003—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
- F02M63/0007—Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0033—Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
- F02M63/0036—Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat with spherical or partly spherical shaped valve member ends
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0045—Three-way valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein magnetventilgesteuertes direktein
spritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsys
teme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen, mit einer in je
dem Ventilgehäuse zu einer federbelasteten Düsennadel führenden
und durch einen Steuerkolben mit Ventilfunktion absperrbaren
Zuführleitung, mit einer in einem Federraum sich abstützenden
und die Düsennadel auf ihren Nadelsitz drückenden Düsennadelfe
der, ferner mit einem auf der Rückseite des unter Systemdruck
stehenden Steuerkolbens angeordneten Steuerraum sowie einem Ma
gnetventil, durch das der Steuerraum mit einer Entlastungslei
tung verbindbar und gleichzeitig zur Einspritzung die Absper
rung der zur Düsennadel führenden Zuführleitung durch ein am
Steuerkolben angeordnetes Hochdruckventil aufhebbar ist, und
mit einer gedrosselten Leitungsverbindung als Bypass zwischen
der Zuführleitung und der Entlastungsleitung.
Aus der DE 196 12 738 A1 ist eine Kraftstoffeinspritzanlage mit
einem derartigen Kraftstoffeinspritzventil bekannt, bei dem der
Steuerkolben in Ventilsitzhöhe einen Ringraum begrenzt, über
den die zur Düsennadel führende Zuführleitung mit der in die
Entlastungsleitung mündenden Leitungsverbindung verbunden ist.
Der Steuerkolben ist mit einem eine Ventilsitzfläche bildenden
außenbundähnlichen Kragen versehen, der die Hochdruckverbindung
zur Düsennadel steuert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kraftstoff
einspritzventil der gattungsgemäßen Art Maßnahmen vorzusehen,
mit denen eine Reduzierung der Verlustleistung bzw. Strömungs
verluste während der Einspritzung erreichbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die im kennzeichnenden Teil des
Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
In den Unteransprüchen sind nach förderliche Weiterbildungen
der Erfindung angegeben.
Durch die besondere Anordnung eines nur in der Einspritzpause
wirkenden Leckageventiles ist es möglich, die Verluste im Sy
stem herabzusetzen, da das Leckageventil die verlusthaltige
Verbindung zwischen der zur Düse führenden Zuführleitung und
der zur Niederdruckseite hinführenden Entlastungsleitung auf
hebt. Ein weiterer Vorteil ist auch dadurch gegeben, daß nach
der Einspritzung eine Entlastung der Düse spontan und ungedros
selt erfolgen kann.
Durch die baueinheitliche Zusammenfassung von Leckageventil und
Hochdruckventil zu einem doppeltwirkenden Ventil, zum Beispiel
Kugelventil, ergibt sich ein sehr geringer Bauraumaufwand bzw.
eine gedrängte Bauweise.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung anhand eines
Ausführungsbeispieles im folgenden näher beschrieben.
Ein magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffein
spritzventil 1 für nach dem Comman Rail-Prinzip arbeitende
Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschi
nen umfaßt eine federbelastete Düsennadel 2 und einen räumlich
von dieser Düsennadel 2 getrennten Steuerkolben 3 mit einem
Hochdruckventil 4.
Der Steuerkolben 3 hat an seinem der Düsennadel 2 zugewandten
hochdruckseitigen Ende einen koaxial zum Steuerkolben 3 ange
ordneten stiftförmigen Ansatz 5, der durchmessermäßig wesent
lich kleiner ausgeführt ist.
Steuerkolben 3 und Ansatz 5, die einteilig oder zweiteilig aus
gebildet sein können, sind in einer in einem einzigen Gehäuse
teil 6 des Kraftstoffeinspritzventiles 1 angeordneten Stufen
bohrung 7 längsverschiebbar geführt und stehen mit dem Hoch
druckventil 4 in Wirkverbindung.
Zusätzlich zu dem Hochdruckventil 4 ist nach ein Leckageventil
vorgesehen, die baueinheitlich zu einem doppeltwirkenden Kugel
ventil zusammengefaßt sind, das im Strömungswege des zur Düsen
nadel 2 geleiteten Kraftstoffstromes liegt. Die Kugel 4a des
Kugelventiles ist in der dargestellten Lage durch den hoch
druckbeaufschlagten Steuerkolben 3 mit seinem stiftförmigen An
satz 5 auf ihren hochdruckseitigen Ventilsitz 8 gepreßt und
verschließt einen Leitungsabschnitt 9 einer zur Düsennadel 2
führenden Zuführleitung 10, die in einen die Düsennadel 2 umge
benden Druckraum 11 mündet.
Die Kugel 4a ist in einer als Ventilraum 12 ausgebildeten zy
lindrischen Ausnehmung gelagert, die sich von dem oberen Gehäu
seteil 6 bis zum unteren Gehäuseteil 13 erstreckt, wobei diese
Ausnehmung zwischen der obenliegenden Stufenbohrung 7 und einer
untenliegenden Stufenbohrung 14 angeordnet ist. Die auf den
Ventilsitz 8 gedrückte Kugel 4a verschließt die durchmessermä
ßig kleinere Bahrung 14a. Die größere Bahrung bildet einen
kleinen Druckspeicher 15, in den eine von der Außenwand 16 des
unteren Gehäuseteiles 13 ausgehende Zulaufbohrung 17 mündet.
Die Zulaufbohrung 17 steht über eine Hochdruckleitung mit einem
Verteilerrohr (Rail) - nicht näher dargestellt - in Verbindung.
Von der Zulaufbohrung 17 zweigt eine mit einer Drossel 18 ver
sehene Verbindungsleitung 19 ab, die zu einem Steuerraum 20
auf der Rückseite des Steuerkolbens 3 hinführt. Dieser Steuer
raum 20 steht unter Systemdruck, solange ein Magnetventil 21
eine mit einer Entlastungsleitung 22 verbindbare und von dem
Steuerraum 20 ausgehende Ablaufdrossel 23 geschlossen hält (wie
dargestellt).
Der stiftförmige Ansatz 5 ist in seinem oberen Bereich von ei
nem Ringraum 24 umgeben, welcher durch eine Rücklaufleitung 25
mit der Entlastungsleitung 22 ständig verbunden ist.
Die Zulaufbohrung 17 ist von der Zuführleitung 10 durch das ge
schlossen gehaltene Kugelventil abgetrennt, es erfolgt keine
Einspritzung, jedoch ist die neben den hochdruckseitigen Ven
tilsitz 8 in die zylindrische Ausnehmung 12 einmündende Zuführ
leitung 10 über einen durch die Kugel 4a und der Wandung 12a
der Ausnehmung 12 gebildeten Ringspalt 26 sowie über einen wei
teren Ringspalt 27 am stiftförmigen Ansatz 5 und über den Ring
raum 24 und die Rücklaufleitung 25 druckentlastet.
Sobald das Magnetventil 21 aktiviert wird, bewegt sich der
Steuerkolben 3 durch die Druckentlastung im Steuerraum 20 nach
oben und die Kugel 4a des doppeltwirkende Kugelventiles legt
sich an ihren niederdruckseitigen Ventilsitz 28 am oberen Ge
häuseteil 6 an, verschließt somit die Stufenbohrung 7 und gibt
damit lediglich eine Strömungsverbindung von der Zulaufbohrung
17 zur Düsennadel 2 frei. Die Einspritzung erfolgt.
Während der Einspritzung gibt es somit keinen Bypass von der Zu
führleitung 10 über den Ventil- und Ringraum zur Entlastungs
leitung 22.
Claims (6)
1. Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffein
spritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen
Brennkraftmaschinen, mit einer in jedem Ventilgehäuse zu einer
federbelasteten Düsennadel führenden und durch einen Steuerkol
ben mit Ventilfunktion absperrbaren Zuführleitung, mit einer in
einem Federraum sich abstützenden und die Düsennadel auf ihren
Nadelsitz drückenden Düsennadelfeder, ferner mit einem auf der
Rückseite des unter Systemdruck stehenden Steuerkolbens ange
ordneten Steuerraum sowie einem Magnetventil, durch das der
Steuerraum mit einer Entlastungsleitung verbindbar und gleich
zeitig zur Einspritzung die Absperrung der zur Düsennadel füh
renden Zuführleitung durch ein am Steuerkolben angeordnetes
Hochdruckventil aufhebbar ist, und mit einer gedrosselten Lei
tungsverbindung als Bypass zwischen der Zuführleitung und der
Entlastungsleitung,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitungsverbindung ein mit dem Magnetventil (21) in
Wirkverbindung stehendes Leckageventil enthält, durch das wäh
rend der Einspritzung die Leitungsverbindung unterbrechbar ist.
2. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hochdruckventil und das Leckageventil baueinheitlich
zusammengefaßt sind und als Baueinheit einander gegenüberlie
gende hochdruckseitige und niederdruckseitige Ventilsitze
(8, 28) aufweisen.
3. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Hochdruckventil und das Leckageventil ein doppeltwir
kendes Kugelventil (4) bilden.
4. Kraftstoffeinspritzventil nach den Ansprüchen 1 und 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kugelventil (4) in einem Ventilraum (21) einen Ring
spalt (26) längsverschiebbar geführt ist und daß ein stiftförmi
ger Ansatz (5) am Steuerkolben (3) bei deaktiviertem Magnetven
til (21) das Kugelventil (4) auf seinen hochdruckseitigen Ven
tilsitz (8) drückt.
5. Kraftstoffeinspritzventil nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Kugelventil (4) bei aktiviertem Magnetventil (21) auf
seinem niederdruckseitigen Ventilsitz (28) aufliegt.
6. Kraftstoffeinspritzventil nach 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der stiftförmige Ansatz (5) in einem den niederdruckseiti
gen Ventilsitz (20) bildenden Gehäuseteil (6) unter Bildung ei
nes Strömungsspaltes (27) längsverschiebbar geführt ist und ge
meinsam mit dem Steuerkolben (3) einen Ringraum (24) begrenzt,
von dem ausgehend die als Bypass in der Einspritzpause wirkende
Leitungsverbindung zu der Entlastungsleitung (22) hinführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997115234 DE19715234A1 (de) | 1997-04-12 | 1997-04-12 | Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997115234 DE19715234A1 (de) | 1997-04-12 | 1997-04-12 | Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19715234A1 true DE19715234A1 (de) | 1998-06-25 |
Family
ID=7826277
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997115234 Withdrawn DE19715234A1 (de) | 1997-04-12 | 1997-04-12 | Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19715234A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0995898A2 (de) * | 1998-10-22 | 2000-04-26 | Lucas Industries Limited | Brennstoffsystem |
WO2001000986A1 (de) * | 1999-06-24 | 2001-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Common-rail-injektor |
WO2001029410A1 (de) * | 1999-10-21 | 2001-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckkraftstoffinjektor mit hydraulisch gesteuertem steuerschieber |
EP1036931A3 (de) * | 1999-03-16 | 2001-09-19 | Delphi Technologies, Inc. | Kraftstoffeinspritzanordnung |
WO2001050007A3 (de) * | 1999-12-31 | 2001-12-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuerventil für einen injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem mit von einem stössel geführtem stellglied |
DE10031583A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Hochdruckfester Injektor mit kugelförmigem Ventilelement |
DE10046662A1 (de) * | 2000-09-20 | 2002-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer zentralen Leckageableitung |
FR2816367A1 (fr) * | 2000-11-07 | 2002-05-10 | Bosch Gmbh Robert | Injecteur commande en pression pour injecter du carburant avec une double soupape |
DE10056165A1 (de) * | 2000-11-13 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
DE10055267A1 (de) * | 2000-11-08 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
WO2002090759A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Leckagereduzierter druckgesteuerter kraftstoffinjektor |
WO2003004858A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit variabler steuerraumdruckbeaufschlagung |
WO2003004859A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestigkeitsoptimiertem steuerraum |
US6816050B2 (en) | 2001-10-22 | 2004-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Size-reduced magnet coil carrier |
DE102011103262A1 (de) | 2011-06-01 | 2012-12-06 | Golle Motor Gmbh | Einspritzinjektor für Verbrennungsmotoren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0199632A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-29 | Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse | Einspritzanlage für Dieselmotoren |
DE4341543A1 (de) * | 1993-12-07 | 1995-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
US5526791A (en) * | 1995-06-07 | 1996-06-18 | Diesel Technology Company | High-pressure electromagnetic fuel injector |
DE19612738A1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-10-10 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Speichereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
-
1997
- 1997-04-12 DE DE1997115234 patent/DE19715234A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0199632A1 (de) * | 1985-04-19 | 1986-10-29 | Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse | Einspritzanlage für Dieselmotoren |
DE4341543A1 (de) * | 1993-12-07 | 1995-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen |
DE19612738A1 (de) * | 1995-04-05 | 1996-10-10 | Avl Verbrennungskraft Messtech | Speichereinspritzsystem für Brennkraftmaschinen |
US5526791A (en) * | 1995-06-07 | 1996-06-18 | Diesel Technology Company | High-pressure electromagnetic fuel injector |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6460515B2 (en) | 1998-10-22 | 2002-10-08 | Lucas Industries Limited | Fuel system |
EP0995898A3 (de) * | 1998-10-22 | 2001-08-01 | Delphi Technologies, Inc. | Brennstoffsystem |
EP0995898A2 (de) * | 1998-10-22 | 2000-04-26 | Lucas Industries Limited | Brennstoffsystem |
EP1036931A3 (de) * | 1999-03-16 | 2001-09-19 | Delphi Technologies, Inc. | Kraftstoffeinspritzanordnung |
US6877483B2 (en) | 1999-03-16 | 2005-04-12 | James Martin Anderton Askew | Fuel injector arrangement |
WO2001000986A1 (de) * | 1999-06-24 | 2001-01-04 | Robert Bosch Gmbh | Common-rail-injektor |
DE19928906A1 (de) * | 1999-06-24 | 2001-01-11 | Bosch Gmbh Robert | Common-Rail-Injektor |
US6561165B1 (en) | 1999-06-24 | 2003-05-13 | Robert Bosch Gmbh | Common rail injector |
WO2001029410A1 (de) * | 1999-10-21 | 2001-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruckkraftstoffinjektor mit hydraulisch gesteuertem steuerschieber |
WO2001050007A3 (de) * | 1999-12-31 | 2001-12-27 | Bosch Gmbh Robert | Steuerventil für einen injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem mit von einem stössel geführtem stellglied |
DE10031583A1 (de) * | 2000-06-29 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Hochdruckfester Injektor mit kugelförmigem Ventilelement |
DE10046662A1 (de) * | 2000-09-20 | 2002-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einer zentralen Leckageableitung |
DE10046662B4 (de) * | 2000-09-20 | 2004-09-30 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzventil mit einem Druckhalteventil |
DE10054991A1 (de) * | 2000-11-07 | 2002-05-29 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuerter Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff mit Doppelventil |
FR2816367A1 (fr) * | 2000-11-07 | 2002-05-10 | Bosch Gmbh Robert | Injecteur commande en pression pour injecter du carburant avec une double soupape |
DE10055267A1 (de) * | 2000-11-08 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
DE10055267B4 (de) * | 2000-11-08 | 2004-07-29 | Robert Bosch Gmbh | Druckgesteuerter Injektor für Hocheinspritzung mit Schieberdrosseln |
DE10056165C2 (de) * | 2000-11-13 | 2003-06-12 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
DE10056165A1 (de) * | 2000-11-13 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Sammelraumbeaufschlagter Injektor mit kaskadenförmiger Steuerungsanordnung |
DE10122245A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-12-12 | Bosch Gmbh Robert | Leckagereduzierter druckgesteuerter Kraftstoffinjektor |
WO2002090759A1 (de) * | 2001-05-08 | 2002-11-14 | Robert Bosch Gmbh | Leckagereduzierter druckgesteuerter kraftstoffinjektor |
WO2003004859A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit hochdruckfestigkeitsoptimiertem steuerraum |
WO2003004858A1 (de) | 2001-06-29 | 2003-01-16 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit variabler steuerraumdruckbeaufschlagung |
US6816050B2 (en) | 2001-10-22 | 2004-11-09 | Robert Bosch Gmbh | Size-reduced magnet coil carrier |
DE102011103262A1 (de) | 2011-06-01 | 2012-12-06 | Golle Motor Gmbh | Einspritzinjektor für Verbrennungsmotoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1125049B1 (de) | Kombiniertes hub-/druckgesteuertes kraftstoffeinspritz verfahren und -system für eine brennkraftmaschine | |
DE19519191C2 (de) | Einspritzventil | |
DE19519192C1 (de) | Einspritzventil | |
EP1520096B1 (de) | Speichereinspritzsystem mit variodüse und druckübersetzungseinrichtung | |
DE19528792C1 (de) | Motorbremse für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE19715234A1 (de) | Magnetventilgesteuertes direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil für Speichereinspritzsysteme von mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen | |
DE4445586A1 (de) | Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffdruckes in einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE19939418A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
EP1125045B1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine | |
DE2235083A1 (de) | Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen | |
DE10315016A1 (de) | Kraftstoffinjektor mit leckagefreiem Servoventil | |
EP1867868B1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil mit Sicherheitssteuerventil | |
EP1121527B1 (de) | Kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE19939423A1 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE10033428C2 (de) | Druckgesteuerter Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff | |
DE19939425B4 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine | |
WO2005015000A1 (de) | Schaltventil mit druckausgleich für einen kraftstoffinjektor mit druckverstärker | |
EP1421272B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE19732070C2 (de) | Direkteinspritzendes Kraftstoffeinspritzventil mit Magnetventilsteuerung für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine | |
EP1354133B1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE10031278A1 (de) | Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen | |
DE10055269B4 (de) | Druckgesteuerter Injektor mit Druckübersetzung | |
DE10132248C2 (de) | Kraftstoffinjektor mit 2-Wege-Ventilsteuerung | |
WO2002092999A1 (de) | Druckverstärker einer kraftstoffeinspritzeinrichtung | |
DE19942291A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil für eine Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |