DE19646617A1 - Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor - Google Patents
Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem ElektromotorInfo
- Publication number
- DE19646617A1 DE19646617A1 DE19646617A DE19646617A DE19646617A1 DE 19646617 A1 DE19646617 A1 DE 19646617A1 DE 19646617 A DE19646617 A DE 19646617A DE 19646617 A DE19646617 A DE 19646617A DE 19646617 A1 DE19646617 A1 DE 19646617A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pump
- chamber
- pole
- coolant
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/22—Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
- H02K5/225—Terminal boxes or connection arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/0666—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the motor being of the plane gap type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/58—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
- F04D29/586—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
- F04D29/588—Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling or heating the machine
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K11/00—Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
- H02K11/30—Structural association with control circuits or drive circuits
- H02K11/33—Drive circuits, e.g. power electronics
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/12—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
- H02K5/128—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
- H02K5/1282—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs the partition wall in the air-gap being non cylindrical
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K2211/00—Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
- H02K2211/03—Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K3/00—Details of windings
- H02K3/46—Fastening of windings on the stator or rotor structure
- H02K3/52—Fastening salient pole windings or connections thereto
- H02K3/521—Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
- H02K3/522—Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Eine derartige Kühlmittelpumpe ist Gegenstand der DE 44 11 960 A1 und soll
dort für die Kühlmittelumwälzung bei einer Brennkraftmaschine verwendet wer
den.
Sie weist eine Pumpenkammer mit einem Pumpenradrotor und eine Polkammer
mit einem Polsystem auf, wobei diese Kammern hermetisch gegeneinander ab
gedichtet sind.
Nachteilig bei dieser Ausführung ist der glockenförmig ausgeführte Pumpen
radrotor, der nur eine unzureichende fliegende Lagerung ermöglicht und eine
große Baulänge der Kühlmittelpumpe ergibt.
Aus der EP 0 240 674 B1 ist eine gattungsgemäße Pumpe mit hermetisch ge
geneinander abgedichteten Pumpen- und Polkammern und achsparallel ausge
richteten Polkernen bekannt, wodurch eine kurze Bauform erreicht wird.
Nachteilig bei dieser Pumpe ist jedoch eine unzureichende Lagerung des Pum
penradrotors (Fig. 3), die insgesamt durch große Reibradien große Reibmomente
erzeugt, die einem verlustarmen Pumpenbetrieb entgegenstehen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine gat
tungsgemäße Kühlmittelpumpe derart zu gestalten, daß eine kurze Bauform, eine
verlustarme Lagerung und eine vorteilhafte Großserienfertigung erreicht werden.
Diese Aufgabe ist durch die im im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebe
nen Merkmale gelöst worden. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind
mit den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird
nachfolgend beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Kühlmit
telpumpe 1, die z. B. für eine Brennkraftmaschine geeignet ist und durch das
von der Brennkraftmaschine angetriebene Generatorsystem mit Gleichstrom be
trieben werden kann.
Hierfür ist ein elektronisch kommutierter Elektromotor 2 vorgesehen, der mit der
Kühlmittelpumpe vereinigt ist durch einen in eine Pumpenkammer 3 eingesetzten
Pumpenradrotor 4 und ein in eine Polkammer 5 eingesetztes Polsystem 6 mit
Motorwicklungen 7, wobei die beiden Kammern hermetisch gegeneinander ab
gedichtet sind.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß die Polkammer 5 innerhalb eines
wärmeleitfähigen Metallgehäuses 8, hier eignet sich insbesondere Leichtmetall
oder dünnwandiger Stahl, besteht und das Polsystem 6 mit Motorwicklungen 7,
Wicklungskernen 9 und einem Rückschlußring 10 dort radial, axial und verdreh
gesichert gehalten ist und die Motorwicklungen 7 über Anschlußleitungen 11
mit einer Schaltungsplatine 12 verbunden sind, die in einer Nebenkammer 13
des Metallgehäuses 8 in wärmeleitendem Kontakt mit der Gehäusewandung 14
steht.
Diese Ausführung ermöglicht eine kurze, gedrungene Bauform. Das Metallge
häuse 8 ermöglicht eine sichere Befestigung der Kühlmittelpumpe 1 mittels eines
nicht dargestellten Flansches und das Einsetzen des kompletten Polsystems 6
sowie dessen Befestigung innerhalb der Polkammer 5 mittels radialer, axialer
und verdrehsichernder Wandungen, Rippen und dergleichen, die der Vorstellbar
keit wegen nicht extra dargestellt sind.
Bei der gezeigten Ausführung sind 6 Motorwicklungen 7 vorgesehen, die jeweils
paarweise in Reihe geschaltet sind, so daß insgesamt vier Anschlußleitungen 11
durch entsprechende Öffnungen 15 in die Nebenkammer 13 gelegt und dort mit
der Schaltungsplatine 12 elektrisch verbunden sind.
Hierdurch ist eine vorteilhafte Montage gegeben, die einfach zu handhaben ist.
Das Metallgehäuse 8 ermöglicht eine ausreichende Wärmeabführung aus den
Motorwicklungen 7 und der ggf. mit Leistungselektronik bestückten Schal
tungsplatine 12 durch wärmeleitenden Kontakt, ggf. unter Zwischenlage von
Wärmeleitpaste, mit der Gehäusewandung 14.
Es ist vorgesehen, daß die Polkammer 5 gegenüber der Pumpenkammer 3 durch
eine in das Metallgehäuse 8 eingesetzte Wandung 16 getrennt ist, die Ausneh
mungen 17 für die Aufnahme der Wicklungskerne 9 mit einer geringeren Wand
dicke 18 zwischen Pol- und Pumpenkammern 5, 3 aufweist, worauf noch einge
gangen wird, und andererseits die Pumpenkammer 3 abdichtet, die innerhalb
eines Gehäuses 19 mit Zu- und Ablaufanschlüssen 20, 21 für das Kühlmittel
besteht und mit einem äußeren Rand 22 mit einem Kragen 23 der Wandung 16
kontaktiert und unter Zwischenlage eines Dichtringes 24 durch einen umgeroll
ten Rand 25 des Metallgehäuses 8 dagegen gedrückt wird, wobei auch andere
Befestigungsarten, Verschraubungen usw. anstelle der Umrollung verwendet
werden können.
Diese Ausführung ermöglicht eine vorteilhafte hermetische Abdichtung zwischen
der Pumpenkammer 3 und der Polkammer 5 und des Metallgehäuses 8 insge
samt, wobei der Vorteil besteht, daß der Ablaufanschluß 21 in eine beliebig vor
gebbare Stellung zu einem (nicht dargestellten) Befestigungsflansch ausgerichtet
werden kann, da die Pumpenkammer 3 nur einseitig in dem Gehäuse 19 be
steht, womit die Kühlmittelpumpe 1 leicht diversen Anschlußsituationen ange
paßt werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Pumpenradrotor 4 auf
einer Achse 26 gelagert ist, die in Aufnahmeöffnungen 27, 28 der Wandung 16
und des Gehäuses 19 eingesetzt ist.
Hierdurch ist eine sehr sichere Lagerung des Pumpenradrotores 4 gegeben, wo
bei die Öffnungen 27, 28 aufweisenden Ansätze 29, 30 unter Zwischenlage von
Anlaufscheiben 31 das Axialspiel des Pumpenradrotors 4 auf der Achse 26 be
grenzen.
Alternativ hierzu, nicht dargestellt, kann der Pumpenradrotor 4 jedoch auch auf
einer einseitig befestigten Achse 26 gelagert sein, die in der Wandung oder in
dem Gehäuse 19 eingesetzt ist.
Wie dargestellt, weist der Pumpenradrotor 4 einen zur Polkammer 5 gerichteten
Magnetring 32 und einen zur Pumpenkammer 3 gerichteten Pumpenflügelansatz
33 auf. Entsprechend der Anzahl der Motorwicklungen 7 soll der Magnetring 32
zwei um 90° versetzte Magnetsysteme aufweisen. Durch die in den Ausneh
mungen 17 für die Wicklungskerne 9 bestehende geringe Wanddicke 18 ist der
Luftspalt zwischen den Wicklungskernen 9 und dem Magnetring 32 und damit
der Magnetkreiswiderstand verringert.
Der Pumpenflügelansatz 35 weist eine der Pumpenkammer 3 angepaßte Naben
kontur 36 auf, auf der der Pumpenkammer 3 angepaßte Flügel 37 bestehen.
Vorteilhafterweise ist der Pumpenradrotor 4 in Kompositbauweise hergestellt,
wobei eine Lagerbuchse 34 einen aufgepreßten Rückschlußring 35, der den Ma
gnetring 32 trägt, und den aus Kunststoff bestehenden Pumpenflügelansatz 33
aufweist.
Der Rückschlußring 35 und der Magnetring 32 sollen aus einem gegen das
Kühlmittel resistenten Werkstoff bestehen, z. B. nichtrostender Stahl, oder einen
resistenten Überzug, Lack, Zink usw., aufweisen.
In der dargestellten Ausführung ist vorgesehen, daß der Pumpenflügelansatz 33
einstückig mit einer die freien Flächen der Lagerbuchse 34, des Rückschlußrin
ges 35 und des Magnetringes 32 bedeckenden Beschichtung 38 ausgeführt ist.
Alternativ, nicht dargestellt, kann der Pumpenradrotor 4 auch vollständig aus
einem kunststoffgebundenen Ferritmaterial hergestellt sein.
In der Zeichnung ist die Nebenkammer 13 durch eine Kunststoffkappe 39 ver
schlossen, die mit Vergußmasse in Aufnahmeausnehmungen 40 des Metallge
häuses 8 eingesetzt ist und einen Durchbruch 41 aufweisen kann, durch den ein
mit der Schaltungsplatine 12 verbundener elektrischer Steckeranschluß 42 ragt.
Mit der erfindungsgemäßen Kühlmittelpumpe läßt sich eine Brennkraftmaschine
kühlen, wobei die Kühlleistung durch Ansteuerung der Kommutierungsschaltung
bzw. Leistungsschaltung auf der Schaltungsplatine gesteuert werden kann. Die
Kühlmittelpumpe weist einen einfachen Aufbau auf und ist für eine Großserien
fertigung geeignet.
Claims (8)
1. Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor, vereinigt durch ei
nen in eine Pumpenkammer 3 eingesetzten Pumpenradrotor 4 und ein in eine
Polkammer 5 eingesetztes Polsystem 6 mit Motorwicklungen 7, wobei die bei
den Kammern hermetisch gegeneinander abgedichtet sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Polkammer 5 innerhalb eines wärmeleitfähigen Metallgehäuses
(8) besteht und das Polsystem (6) mit Motorwicklungen (7), Wicklungskernen
(9) und einem Rückschlußring (10) dort radial, axial und verdrehgesichert gehal
ten ist und die Motorwicklungen (7) über Anschlußleitungen (11) mit einer
Schaltungsplatine (12) verbunden sind, die in einer Nebenkammer (13) des Me
tallgehäuses (8) in wärmeleitendem Kontakt mit der Gehäusewandung (14)
steht.
2. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polkammer
(5) gegenüber der Pumpenkammer (3) durch eine in das Metallgehäuse (8) ein
gesetzte Wandung (16) getrennt ist, die Ausnehmungen (17) für die Aufnahme
der Wicklungskerne (9) mit einer geringeren Wanddicke (18) zwischen Pol- und
Pumpenkammern 5, 3 aufweist und andererseits die Pumpenkammer (3) abdich
tet, die innerhalb eines Gehäuses (19) mit Zu- und Ablaufanschlüssen (20, 21)
für das Kühlmittel besteht und mit einem äußeren Rand (22) mit einem Kragen
(23) der Wandung (16) kontaktiert und unter Zwischenlage eines Dichtringes
(24) durch einen Rand (25) des Metallgehäuses (8) dagegen gedrückt wird.
3. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen
radrotor (4) auf einer Achse (26) gelagert ist, die in eine Aufnahmeöffnung (27,
28) der Wandung (16) und/oder des Gehäuses (19) eingesetzt ist.
4. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen
radrotor (4) einen zur Polkammer (5) gerichteten Magnetring (32) und einen zur
Pumpenkammer (3) gerichteten Pumpenflügelansatz (33) aufweist.
5. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen
radrotor (4) in Kompositbauweise hergestellt ist, wobei eine Lagerbuchse (34)
einen aufgepreßten Rückschlußring (35), der den Magnetring (32) trägt, und den
aus Kunststoff bestehenden Pumpenflügelansatz (33) aufweist.
6. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rück
schlußring (35) und der Magnetring (32) aus einem gegen das Kühlmittel resi
stenten Werkstoff bestehen oder einen resistenten Überzug aufweisen.
7. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen
flügelansatz (33) einstückig mit einer die freien Flächen der Lagerbuchse (34),
des Rückschlußringes (35) und des Magnetringes (32) bedeckenden Beschich
tung (38) ausgeführt ist.
8. Kühlmittelpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen
radrotor (4) einstückig aus einem kunststoffgebundenen Ferritmaterial besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19646617A DE19646617A1 (de) | 1996-11-12 | 1996-11-12 | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19646617A DE19646617A1 (de) | 1996-11-12 | 1996-11-12 | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19646617A1 true DE19646617A1 (de) | 1998-05-14 |
Family
ID=7811361
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19646617A Withdrawn DE19646617A1 (de) | 1996-11-12 | 1996-11-12 | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19646617A1 (de) |
Cited By (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999008366A1 (en) * | 1997-08-06 | 1999-02-18 | Shurflo Pump Manufacturing Co. | Pump driven by brushless motor |
EP0967707A2 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-29 | Siemens Canada Limited | Teilbarerblechpaket- bürstenloser Pumpe/Motor mit flüssigem Kühlsystem |
DE19842169A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-16 | Wilo Gmbh | Rohrpumpe |
DE19909371A1 (de) * | 1999-03-03 | 2000-09-07 | Wilo Gmbh | Kreiselpumpe mit Serviceschnittstelle |
US6132186A (en) * | 1997-08-06 | 2000-10-17 | Shurflo Pump Manufacturing Co. | Impeller pump driven by a dynamo electric machine having a stator comprised of a mass of metal particles |
EP1045149A2 (de) * | 1999-04-13 | 2000-10-18 | Pierburg Aktiengesellschaft | Kühlmittelpumpe |
EP0963900A3 (de) * | 1998-06-11 | 2000-11-29 | Trw Inc. | Elektrischer Lenkmotor mit einstückigem Metallgehäuse |
US6175173B1 (en) | 1998-09-15 | 2001-01-16 | Wilo Gmbh | Tube pump |
WO2001027477A1 (en) * | 1999-10-14 | 2001-04-19 | Kiho Kim | Water pump (circulation pump) using no retainer |
EP1033495A3 (de) * | 1999-03-03 | 2001-08-22 | WILO GmbH | Serviceadapter für ein Heizungs-oder Kühlsystem |
DE10007105A1 (de) * | 2000-02-16 | 2001-08-23 | Wilo Gmbh | Elektrisch-Hydraulische Schnittstelle |
WO2003067738A2 (de) * | 2002-02-09 | 2003-08-14 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse eines elektromotors |
EP1256722A3 (de) * | 2001-05-11 | 2004-01-02 | TCG UNITECH Aktiengesellschaft | Kreiselpumpe |
DE102005015213A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-05 | Pierburg Gmbh | Nassläuferpumpe |
WO2007140921A2 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-13 | Laing, Oliver | Umwälzpumpe mit motor, motorsteuerung und kühlung |
EP2072825A2 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-24 | INA Drives & Mechatronic GmbH & Co. OHG | Kühlmittelpumpe |
WO2009156423A1 (en) | 2008-06-24 | 2009-12-30 | Mate S.A.S. Di Furlan Massimo & C. | Operating machine, in particular a motor-driven pump with an axial motor arrangement |
DE102008064159B3 (de) * | 2008-12-19 | 2010-01-28 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
EP2199617A2 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-23 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
EP2199616A2 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-23 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
DE102008064161A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-07-15 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
US7759836B2 (en) | 2006-06-02 | 2010-07-20 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Coil module for a stator of an electric motor, stator, electric motor, circulation pump and method of manufacturing a stator |
EP1850010A3 (de) * | 2006-04-28 | 2010-10-06 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe |
DE10012662B4 (de) * | 2000-03-15 | 2010-11-04 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor |
DE10012663B4 (de) * | 2000-03-15 | 2012-08-02 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Kühlmittelpumpe mit elektronisch kommutiertem Eletromotor |
WO2012062638A3 (de) * | 2010-11-11 | 2013-04-25 | Grundfos Holding A/S | Nasslaufender elektromotor und pumpenaggregat |
CN103443470A (zh) * | 2011-03-12 | 2013-12-11 | 格伦德福斯管理联合股份公司 | 供热循环泵 |
US8714934B2 (en) | 2007-11-05 | 2014-05-06 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Circulation pump, heating system and method of determining the flow rate of a liquid through a pipe |
DE102013201692A1 (de) * | 2013-02-01 | 2014-08-07 | Magnetworld AG | Fluidpumpe |
EP2796722A1 (de) * | 2013-04-26 | 2014-10-29 | Pierburg Pump Technology GmbH | Elektrische Kraftfahrzeugkühlmittelpumpe mit gebördeltem Gehäuse |
DE102013018317A1 (de) * | 2013-10-30 | 2015-04-30 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektrische Maschine |
EP2908409A1 (de) | 2014-02-12 | 2015-08-19 | Pierburg Pump Technology GmbH | Kraftfahrzeug-Nebenaggregat-Elektromotor |
WO2016193002A1 (en) * | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Danfoss Commercial Compressors | A centrifugal refrigeration compressor |
DE102015211741A1 (de) * | 2015-06-24 | 2016-12-29 | Robert Bosch Gmbh | Pumpe mit Anlaufscheibe |
DE202015105245U1 (de) * | 2015-10-05 | 2017-01-09 | Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg | Elektromotor |
EP3309405A1 (de) * | 2016-10-13 | 2018-04-18 | Deutsche Vortex GmbH & Co. KG | Pumpengehäuse und flüssigkeitspumpe mit pumpengehäuse |
EP3467317A1 (de) * | 2017-10-06 | 2019-04-10 | Bühler Motor GmbH | Flüssigkeitspumpe |
WO2022037780A1 (en) | 2020-08-20 | 2022-02-24 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Automotive electronic fluid pump |
DE102020122868A1 (de) | 2020-09-01 | 2022-03-03 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Motor-Pumpen-Vorrichtung mit einem Motordeckel aus Kunststoff |
FR3124652A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2022-12-30 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble d’interconnecteur comprenant un joint d’étanchéité optimisé |
FR3124657A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2022-12-30 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble pour un interconnecteur d’une machine électrique et la machine comprenant l’interconnecteur |
US20230179055A1 (en) * | 2021-12-08 | 2023-06-08 | Hyundai Motor Company | Electric water pump |
US11725653B2 (en) | 2020-03-12 | 2023-08-15 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Pump insert and pump array comprising such a pump insert |
-
1996
- 1996-11-12 DE DE19646617A patent/DE19646617A1/de not_active Withdrawn
Cited By (86)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6347929B1 (en) | 1997-08-06 | 2002-02-19 | David J. Cooper | Dynamo electric machines and stators for use in same |
US6034465A (en) * | 1997-08-06 | 2000-03-07 | Shurfle Pump Manufacturing Co. | Pump driven by brushless motor |
US6132186A (en) * | 1997-08-06 | 2000-10-17 | Shurflo Pump Manufacturing Co. | Impeller pump driven by a dynamo electric machine having a stator comprised of a mass of metal particles |
US6776590B2 (en) | 1997-08-06 | 2004-08-17 | Shurflo Pump Manufacturing Company, Inc. | Dynamo electric machines and stators for use in same |
WO1999008366A1 (en) * | 1997-08-06 | 1999-02-18 | Shurflo Pump Manufacturing Co. | Pump driven by brushless motor |
EP0963900A3 (de) * | 1998-06-11 | 2000-11-29 | Trw Inc. | Elektrischer Lenkmotor mit einstückigem Metallgehäuse |
EP1124302A3 (de) * | 1998-06-19 | 2001-08-29 | Siemens Canada Limited | Teilbarerblechpaket-bürstenloser Pumpe/Motor mit flüssigem Kühlsystem |
EP1124302A2 (de) * | 1998-06-19 | 2001-08-16 | Siemens Canada Limited | Teilbarerblechpaket-bürstenloser Pumpe/Motor mit flüssigem Kühlsystem |
EP0967707A2 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-29 | Siemens Canada Limited | Teilbarerblechpaket- bürstenloser Pumpe/Motor mit flüssigem Kühlsystem |
EP0967707A3 (de) * | 1998-06-19 | 2001-04-18 | Siemens Canada Limited | Teilbarerblechpaket- bürstenloser Pumpe/Motor mit flüssigem Kühlsystem |
DE19842169A1 (de) * | 1998-09-15 | 2000-03-16 | Wilo Gmbh | Rohrpumpe |
US6175173B1 (en) | 1998-09-15 | 2001-01-16 | Wilo Gmbh | Tube pump |
EP1033495A3 (de) * | 1999-03-03 | 2001-08-22 | WILO GmbH | Serviceadapter für ein Heizungs-oder Kühlsystem |
DE19909371A1 (de) * | 1999-03-03 | 2000-09-07 | Wilo Gmbh | Kreiselpumpe mit Serviceschnittstelle |
EP1045149A3 (de) * | 1999-04-13 | 2001-03-21 | Pierburg Aktiengesellschaft | Kühlmittelpumpe |
EP1045149A2 (de) * | 1999-04-13 | 2000-10-18 | Pierburg Aktiengesellschaft | Kühlmittelpumpe |
WO2001027477A1 (en) * | 1999-10-14 | 2001-04-19 | Kiho Kim | Water pump (circulation pump) using no retainer |
DE10007105A1 (de) * | 2000-02-16 | 2001-08-23 | Wilo Gmbh | Elektrisch-Hydraulische Schnittstelle |
DE10012663B4 (de) * | 2000-03-15 | 2012-08-02 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Kühlmittelpumpe mit elektronisch kommutiertem Eletromotor |
DE10012662B4 (de) * | 2000-03-15 | 2010-11-04 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Merbelsrod | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor |
EP1256722A3 (de) * | 2001-05-11 | 2004-01-02 | TCG UNITECH Aktiengesellschaft | Kreiselpumpe |
WO2003067738A3 (de) * | 2002-02-09 | 2003-11-27 | Bosch Gmbh Robert | Gehäuse eines elektromotors |
WO2003067738A2 (de) * | 2002-02-09 | 2003-08-14 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse eines elektromotors |
US7105966B2 (en) * | 2002-02-09 | 2006-09-12 | Robert Bosch Gmbh | Electric motor |
US8360755B2 (en) | 2005-04-02 | 2013-01-29 | Pierburg Gmbh | Wet-running pump |
WO2006106081A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-12 | Pierburg Gmbh | Nassläuferpumpe |
DE102005015213A1 (de) * | 2005-04-02 | 2006-10-05 | Pierburg Gmbh | Nassläuferpumpe |
JP2008534852A (ja) * | 2005-04-02 | 2008-08-28 | ピエルブルク ゲーエムべーハー | 湿式稼動ポンプ |
EP1850010A3 (de) * | 2006-04-28 | 2010-10-06 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe |
DE102007016255B4 (de) * | 2006-04-28 | 2012-11-29 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe |
WO2007140921A3 (de) * | 2006-06-02 | 2008-06-26 | Laing Oliver | Umwälzpumpe mit motor, motorsteuerung und kühlung |
US7887307B2 (en) | 2006-06-02 | 2011-02-15 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Circulation pump |
WO2007140921A2 (de) * | 2006-06-02 | 2007-12-13 | Laing, Oliver | Umwälzpumpe mit motor, motorsteuerung und kühlung |
US7759836B2 (en) | 2006-06-02 | 2010-07-20 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Coil module for a stator of an electric motor, stator, electric motor, circulation pump and method of manufacturing a stator |
US8714934B2 (en) | 2007-11-05 | 2014-05-06 | Itt Manufacturing Enterprises, Inc. | Circulation pump, heating system and method of determining the flow rate of a liquid through a pipe |
DE102007055907A1 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-25 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Merbelsrod | Kühlmittelpumpe |
EP2072825A2 (de) | 2007-12-21 | 2009-06-24 | INA Drives & Mechatronic GmbH & Co. OHG | Kühlmittelpumpe |
WO2009156423A1 (en) | 2008-06-24 | 2009-12-30 | Mate S.A.S. Di Furlan Massimo & C. | Operating machine, in particular a motor-driven pump with an axial motor arrangement |
US8203242B2 (en) | 2008-12-19 | 2012-06-19 | Bühler Motor GmbH | Electrically commutated DC motor for a liquid pump |
DE102008064099B4 (de) * | 2008-12-19 | 2016-05-04 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
DE102008064099A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-07-01 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
US8174157B2 (en) | 2008-12-19 | 2012-05-08 | Bühler Motor GmbH | Electrically commutated DC motor for a liquid pump |
DE102008064162A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-07-01 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
EP2199616A3 (de) * | 2008-12-19 | 2012-07-11 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
EP2199617A3 (de) * | 2008-12-19 | 2012-07-25 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
US20100158725A1 (en) * | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Michael John Werson | Rotary pump with a fixed shaft |
US8303268B2 (en) * | 2008-12-19 | 2012-11-06 | Bühler Motor GmbH | Rotary pump with a fixed shaft |
EP2199616A2 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-23 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
US8353687B2 (en) | 2008-12-19 | 2013-01-15 | Dohler Motor GmbH | Rotary pump with a fixed shaft |
EP2199617A2 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-23 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
EP2200155A3 (de) * | 2008-12-19 | 2017-03-22 | Bühler Motor GmbH | Elektronsich kommutierter Gleichstrommmotor für eine Flüssigkeitspumpe |
DE102008064162B4 (de) * | 2008-12-19 | 2013-06-06 | Bühler Motor GmbH | Kreiselpumpe mit einer feststehenden Achse |
DE102008064161B4 (de) * | 2008-12-19 | 2013-09-19 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
EP2200156A3 (de) * | 2008-12-19 | 2017-03-01 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
DE102008064159B3 (de) * | 2008-12-19 | 2010-01-28 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
DE102008064161A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-07-15 | Bühler Motor GmbH | Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor für eine Flüssigkeitspumpe |
US9362784B2 (en) | 2010-11-11 | 2016-06-07 | Grundfos Holding A/S | Pump unit |
US9570945B2 (en) | 2010-11-11 | 2017-02-14 | Grundfos Holding A/S | Electric motor |
EP2453557A3 (de) * | 2010-11-11 | 2017-05-03 | Grundfos Management a/s | Nasslaufender Elektromotor und Pumpenaggregat |
CN103299513B (zh) * | 2010-11-11 | 2016-01-20 | 格兰富控股联合股份公司 | 湿运行电动机和泵机组 |
US9800098B2 (en) | 2010-11-11 | 2017-10-24 | Grundfos Holding A/S | Pump unit |
US9490668B2 (en) | 2010-11-11 | 2016-11-08 | Grundfos Holding A/S | Pump unit |
WO2012062638A3 (de) * | 2010-11-11 | 2013-04-25 | Grundfos Holding A/S | Nasslaufender elektromotor und pumpenaggregat |
US10236731B2 (en) | 2010-11-11 | 2019-03-19 | Grundfos Holding A/S | Wet electric motor and pumping set |
CN103443470A (zh) * | 2011-03-12 | 2013-12-11 | 格伦德福斯管理联合股份公司 | 供热循环泵 |
US9879681B2 (en) | 2011-03-12 | 2018-01-30 | Grundfos Management A/S | Heating circulation pump |
DE102013201692A1 (de) * | 2013-02-01 | 2014-08-07 | Magnetworld AG | Fluidpumpe |
EP2796722A1 (de) * | 2013-04-26 | 2014-10-29 | Pierburg Pump Technology GmbH | Elektrische Kraftfahrzeugkühlmittelpumpe mit gebördeltem Gehäuse |
DE102013018317A1 (de) * | 2013-10-30 | 2015-04-30 | Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektrische Maschine |
US10243421B2 (en) | 2014-02-12 | 2019-03-26 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Motor vehicle auxiliary assembly electric motor |
EP2908409A1 (de) | 2014-02-12 | 2015-08-19 | Pierburg Pump Technology GmbH | Kraftfahrzeug-Nebenaggregat-Elektromotor |
FR3037110A1 (de) * | 2015-06-05 | 2016-12-09 | Danfoss Commercial Compressors | |
WO2016193002A1 (en) * | 2015-06-05 | 2016-12-08 | Danfoss Commercial Compressors | A centrifugal refrigeration compressor |
DE102015211741A1 (de) * | 2015-06-24 | 2016-12-29 | Robert Bosch Gmbh | Pumpe mit Anlaufscheibe |
DE202015105245U1 (de) * | 2015-10-05 | 2017-01-09 | Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg | Elektromotor |
EP3309405A1 (de) * | 2016-10-13 | 2018-04-18 | Deutsche Vortex GmbH & Co. KG | Pumpengehäuse und flüssigkeitspumpe mit pumpengehäuse |
EP3467317A1 (de) * | 2017-10-06 | 2019-04-10 | Bühler Motor GmbH | Flüssigkeitspumpe |
US11725653B2 (en) | 2020-03-12 | 2023-08-15 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Pump insert and pump array comprising such a pump insert |
DE112020007510T5 (de) | 2020-08-20 | 2023-06-22 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Elektronische Kraftfahrzeug-Fluidpumpe |
WO2022037780A1 (en) | 2020-08-20 | 2022-02-24 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Automotive electronic fluid pump |
DE102020122868A1 (de) | 2020-09-01 | 2022-03-03 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Motor-Pumpen-Vorrichtung mit einem Motordeckel aus Kunststoff |
WO2023274753A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2023-01-05 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble d'interconnecteur comprenant un joint d'étanchéité optimisé |
WO2023274751A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2023-01-05 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble pour un interconnecteur d'une machine électrique et la machine comprenant l'interconnecteur |
FR3124657A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2022-12-30 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble pour un interconnecteur d’une machine électrique et la machine comprenant l’interconnecteur |
FR3124652A1 (fr) * | 2021-06-29 | 2022-12-30 | Valeo Equipements Electriques Moteur | Ensemble d’interconnecteur comprenant un joint d’étanchéité optimisé |
US20230179055A1 (en) * | 2021-12-08 | 2023-06-08 | Hyundai Motor Company | Electric water pump |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19646617A1 (de) | Kühlmittelpumpe mit elektrisch kommutiertem Elektromotor | |
DE4415031C1 (de) | Hydrodynamische Einrichtung als Heizgenerator für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015114783B3 (de) | Elektrische Kühlmittelpumpe mit strömungsgekühlter Steuerschaltung | |
EP1328731B1 (de) | Elektromotorisch angetriebene pumpe und verfahren zur herstellung einer solchen pumpe | |
EP1689065B1 (de) | Stator eines Elektromotors und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4122529B4 (de) | Elektronisch kommutierter Antriebsmotor | |
DE3815427C3 (de) | Elektromotor, insbesondere Antriebsmotor für eine Faß- oder Behälterpumpe | |
DE2244275A1 (de) | Pumpenaggregat | |
DE102016202463A1 (de) | Elektronische Steuervorrichtung, Motorsteuervorrichtung und elektrische Fluidpumpe | |
EP1085213B1 (de) | Nassläuferpumpe mit Montageplatte | |
EP1866546B1 (de) | Nassläuferpumpe | |
DE7031944U (de) | Seitenkanalverdichter | |
EP3378143B1 (de) | Gehäusedeckel für eine elektrische maschine | |
EP2072825A2 (de) | Kühlmittelpumpe | |
DE102014218034A1 (de) | Positionierung eines umspritzten Stators für einen Kupplungsaktor oder einen Getriebeaktor und Einbringen eines Rotorlagemagneten in einen solchen Aktor | |
DE19612679C2 (de) | Kühlerventilator für Kraftfahrzeuge | |
DE102018126775A1 (de) | Elektrische Wasserpumpe mit aktiver Kühlung | |
DE102013018840B3 (de) | Elektromotorische Wasserpumpe | |
DE10133767A1 (de) | Kommutatormotor mit einem zylinderförmigen Motorgehäuse | |
DE4438130A1 (de) | Spaltrohrmotor | |
DE102016208513B4 (de) | Riemenscheibenanordnung mit einer elektrischen Maschine und einem Resolver | |
EP1524751A1 (de) | Elektromotor und Verfahren zur Herstellung | |
DE102004047637B4 (de) | Elektrisch betriebene Pumpe mit Außenrotor | |
DE102019107706A1 (de) | Lüftergehäuse mit integrierter Motorelektronik | |
WO2013037449A2 (de) | Elektromotorisches pumpenaggregat |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PIERBURG GMBH, 41460 NEUSS, DE |
|
8130 | Withdrawal |