[go: up one dir, main page]

DE19635624A1 - Rückschlagventil - Google Patents

Rückschlagventil

Info

Publication number
DE19635624A1
DE19635624A1 DE19635624A DE19635624A DE19635624A1 DE 19635624 A1 DE19635624 A1 DE 19635624A1 DE 19635624 A DE19635624 A DE 19635624A DE 19635624 A DE19635624 A DE 19635624A DE 19635624 A1 DE19635624 A1 DE 19635624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
check valve
filter insert
valve according
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19635624A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Storz
Walter Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19635624A priority Critical patent/DE19635624A1/de
Priority to PCT/EP1997/004260 priority patent/WO1998009703A1/de
Priority to JP10512156A priority patent/JP2001500951A/ja
Priority to BR9711669A priority patent/BR9711669A/pt
Priority to EP97942847A priority patent/EP1009510A1/de
Priority to ZA9707213A priority patent/ZA977213B/xx
Priority to IL12159197A priority patent/IL121591A0/xx
Priority to IDP972979A priority patent/ID17838A/id
Publication of DE19635624A1 publication Critical patent/DE19635624A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/10Safety devices, e.g. by-passes
    • B01D27/106Anti-leakage or anti-return valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil.
Derartige Rückschlagventile sind bekannt, z. B. aus der DE AS 1278403. Will man derartige Rückschlagventile, z. B. in modernen Flüssigkeitsfiltern einsetzen, so ist daran nachteilig, auf­ grund ihrer komplizierten Geometrie, daß sie aufwendig und teuer hergestellt werden müssen. Man könnte nun die Geometrie vereinfachen, dies hätte aber den Nachteil, daß dann z. B. die Dichtungsfunktion nicht mehr zuverlässig funktioniert, was bei einem die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems garantierenden Teil problematisch ist.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Rückschlagventil der eingangs genannten Art dahin­ gehend zu verbessern, daß ein einfaches, billiges und zuverlässig funktionierendes Rückschlag­ ventil geschaffen wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine in etwa ringförmige gummi­ elastische Scheibe, die im wesentlichen zwischen einem Flüssigkeitseinlaßöffnungen ent­ haltenden Deckel und einem im wesentlichen ringförmigen Filtereinsatz angeordnet ist, wobei die Scheibe am Filtereinsatz eingespannt und befestigt ist und der äußere radiale Bereich der ringförmigen gummielastischen Scheibe im Rückschlagfall alle Flüssigkeitseinlaßöffnungen des Deckels abdeckt. Die Scheibe hat hier lediglich den Rückfluß von zum Beispiel Öl zu ver­ hindern. Axial- bzw. Radialdichtungsfunktionen bleiben hierbei unberücksichtigt, was die Geometrie des Teils wesentlich vereinfacht und somit zwangsläufig verbilligt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Scheibe vom Schlauch gestochen ist. Dies verbilligt die Herstellung eines solchen Rückschlagventils um Größen­ ordnungen, da auf Halbzeuge wie vorgefertigte Gummischläuche zurückgegriffen werden kann, spart es doch aufwendige Gießformen.
Eine andere, vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Scheibe kegelig vom Schlauch gestochen ist. Dadurch erhält die Scheibe eine räumliche Ausdehnung, was insbe­ sondere beim Überbrücken größerer Spalte zwischen Filtereinsatz und Deckel vorteilhaft ist. Durch diese Art der räumlichen Ausgestaltung läßt sich auch Einfluß nehmen auf die Frage der Anpreßdruckes zwischen Scheibe und Deckel.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Scheibe aus heißölbestän­ digem Silikon-Kautschuk oder vergleichbaren Elastomeren besteht. Dies wird die gummielastischen Eigenschaften der Scheibe auch über einen längeren Zeitraum und bei hohen Betriebstemperaturen sicherstellen.
Eine andere, vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der Filtereinsatz eine Scheibenaufnahme aufweist. Dies vereinfacht die Montage der Scheibe. Des weiteren garantiert dies ein sicheres verbleiben der Scheibe an der dafür vorgesehenen Stelle.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Scheibenaufnahme eine umlaufende Ringnut ist. Damit kann die umlaufende Verankerung der Scheibe sichergestellt werden.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ihrer vorteilhaften Weiterbildungen wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar:
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Wechselfilter mit Filterelement und zugehörigem Deckel
Fig. 2 a-e Varianten des Rückschlagventils
Das Rückschlagventil besteht aus einer in etwa ringförmigen gummielastischen Scheibe 2, die im wesentlichen zwischen einem Flüssigkeitseinlaßöffnungen 6 enthaltenden Deckel 3 und einem im wesentlichen ringförmigen Filtereinsatz 4 angeordnet ist, wobei die Scheibe 2 am Filtereinsatz 4 eingespannt und befestigt ist und der äußere radiale Bereich der ringförmigen gummielastischen Scheibe 3 im Rückschlagfall alle Flüssigkeitseinlaßöffnungen 6 des Deckels 3 abdeckt. Das Rückschlagventil ist, wie in Fig. 1 dargestellt im Wechselfiltergehäuse 1 untergebracht. Der Filtereinsatz 4 verfügt über eine Ringnut 5, mittels derer die Scheibe 2 fixiert wird. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist die Ringnut 5 im Stützrohr 7 des Filterelements 4 integriert. Das Filterelement 4 weist an seinen Stirnseiten eine Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 sowie eine Dichtung 8 auf, die die Reinöl- von der Rohölseite trennt. Die Dichtung 8, die sich zwischen Filterelement 4, insbesondere aber zwischen dessen Stützrohr 7 und dem Deckel 3 befindet, ist in Fig. 1 als Radialdichtung ausgeführt. Im Zentrum des Filtereinsatzes 4 bzw. dessen Stützrohr 7 strömt das gereinigte Öl über die Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 hin zur Verbrennungskraftmaschine, um das Öl in den Ölkreislauf einzuspeisen. An der Stirnseite des Wechselfiltergehäuses 1 befindet sich eine Dichtung 12, die die Abdichtung von Wechselfiltergehäuse 1 zur Verbrennungskraftmaschine sicherstellt. Die Filtereinsatzaufnahme 14, die im Wechselfiltergehäuse der dem Deckel 3 gegenüberliegenden Seite angeordnet ist, nimmt den Filtereinsatz 4 auf. Die Reinölseite wird von der Rohölseite mittels der Dichtung 13, die zwischen Filtereinsatzaufnahme 14 und Filtereinsatz 4 angeordnet ist, getrennt.
In den Fig. 2a bis 2e werden im einzelnen verschiedene Varianten der im Wechselfilter­ gehäuse 1 aus Fig. 1 befindlichen Rückschlagventile dargestellt.
Die in der Fig. 2a dargestellte Rückschlagventil-Variante weist einen Deckel 3 auf, der über Flüssigkeitseinlaßöffnungen 6 sowie über eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 verfügt. Um die Flüssigkeitseinlaß- von der Flüssigkeitsauslaßseite zu trennen, ist zwischen Filtereinsatz 4 samt Stützrohr 7 bzw. dessen Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 und dem Deckel 3 eine Dichtung 8 angebracht. Dies trennt insbesondere die Reinöl- von der Rohölseite. Die in der Scheibenaufnahme 5 befindliche Scheibe 2 verhindert beim Nachlassen der im Wechselfilter vorgesehenen Strömung bzw. deren Richtungsumkehr einen Rückschlag. Zur besonderen Stützung bzw. Führung der Scheibe 2 weist das in Fig. 2a dargestellte Ausführungsbeispiel eine Stütze 11 auf, mittels derer unterschiedliche Rückschlagdruckbereiche abgestimmt sind, wenn die Stütze in der Länge bzw. im Durchmesser variiert wird.
Das in der Fig. 2b dargestellte Rückschlagventil weist einen Deckel 3 auf, der über Flüssig­ keitseinlaßöffnungen 6 sowie über eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 verfügt.
Um die Flüssigkeitseinlaß- von der Flüssigkeitsauslaßseite zu trennen, ist zwischen Filtereinsatz 4 samt Stützrohr 7 bzw. dessen Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 und dem Deckel 3 eine Dichtung 8 angebracht. Dies trennt insbesondere die Reinöl- von der Rohölseite. Die in der Scheibenaufnahme 5 befindliche Scheibe 2 verhindert beim Nachlassen der im Wechselfilter vorgesehenen Strömung bzw. deren Richtungsumkehr einen Rückschlag. Die Scheibe 2 ist in dieser Variante sehr zentral angeordnet, so daß die Scheibe mit sehr wenig Material zu fertigen ist, was zu weiteren Material- und Kosteneinsparungen führt.
Die in der Fig. 2c dargestellte Rückschlagventil-Variante weist einen Deckel 3 auf, der über Flüssigkeitseinlaßöffnungen 6 sowie über eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 verfügt. Um die Flüssigkeitseinlaß- von der Flüssigkeitsauslaßseite zu trennen, ist zwischen Filtereinsatz 4 samt Stützrohr 7 bzw. dessen Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 und dem Deckel 3 eine Dichtung 8 angebracht. Dies trennt insbesondere die Reinöl- von der Rohölseite. Die in der Scheibenaufnahme 5 befindliche Scheibe 2 verhindert beim Nachlassen der im Wechselfilter vorgesehenen Strömung bzw. deren Richtungsumkehr einen Rückschlag. Die Anordnung der Scheibe 2 in dem Bereich, in dem der Deckel dem Filtereinsatz geometrisch am nächsten kommt, ergibt zwar einen größeren Gesamtdurchmesser der Scheibe 2 als im Ausführungs­ beispiel gemäß Fig. 2 b, dafür wird aber der Materialstreifen der Scheibe 2 aufgrund der geringer zu überbrückenden Distanz kürzer, Material wird auf diese Weise gespart.
Das in der Fig. 2d dargestellte Rückschlagventil weist einen Deckel 3 auf, der über Flüssig­ keitseinlaßöffnungen 6 sowie über eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 verfügt. Um die Flüssigkeitseinlaß- von der Flüssigkeitsauslaßseite zu trennen, ist zwischen Filtereinsatz 4 samt Stützrohr 7 bzw. dessen Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 und dem Deckel 3 eine Dichtung 8 angebracht. Dies trennt insbesondere die Reinöl- von der Rohölseite. Die in der Scheiben­ aufnahme 5 befindliche Scheibe 2 verhindert beim Nachlassen der im Wechselfilter vorge­ sehenen Strömung bzw. deren Richtungsumkehr einen Rückschlag. In dieser Variante ist die Scheibenaufnahme ebenfalls als Ringnut 5 ausgebildet, was zu Montagevereinfachungen führt, ebenso wie zur definierten Positionierung der Scheibe 2.
Die in der Fig. 2e dargestellte Rückschlagventil-Variante weist einen Deckel 3 auf, der über Flüssigkeitseinlaßöffnungen 6 sowie über eine Flüssigkeitsauslaßöffnung 9 verfügt. Um die Flüssigkeitseinlaß- von der Flüssigkeitsauslaßseite zu trennen, ist zwischen Filtereinsatz 4 samt Stützrohr 7 bzw. dessen Filtereinsatzstirnseitendichtung 10 und dem Deckel 3 eine Dichtung 8 angebracht. Dies trennt insbesondere die Reinöl- von der Rohölseite. Die in der Scheibenaufnahme 5 befindliche Scheibe 2 verhindert beim Nachlassen der im Wechselfilter vorgesehenen Strömung bzw. deren Richtungsumkehr einen Rückschlag. Hier ist die Scheibe 2 am zentralsten angeordnet, was zu einem sehr kleinen Innendurchmesser der Scheibe 2 führt. Durch den etwas weiteren Weg bis hin zum Deckel muß die Scheibe aber über einen etwas größeren Außendurchmesser verfügen. Diese Ausgestaltung führt zu etwas weicheren Scheiben mit der Folge, daß auf diese Weise z. B. ein Rückschlagventil entsteht, das über einen kleineren Öffnungsdruck verfügt.
Bezugszeichenliste
1 Wechselfiltergehäuse
2 Scheibe
3 Deckel
4 Filtereinsatz
5 Ringnut/Scheibenaufnahme
6 Flüssigkeitseinlaßöffnungen
7 Stützrohr
8 Dichtung
9 Flüssigkeitsauslaßöffnung
10 Filtereinsatzstirnseitendichtung
11 Stütze
12 Dichtung
13 Dichtung
14 Filtereinsatzaufnahme

Claims (8)

1. Rückschlagventil, umfassend eine in etwa ringförmige gummielastische Scheibe (2), die im wesentlichen zwischen einem Flüssigkeitseinlaßöffnungen (6) enthaltenden Deckel (3) und einem im wesentlichen ringförmigen Filtereinsatz (4) angeordnet ist, wobei die Scheibe (2) am Filtereinsatz (4) eingespannt und befestigt ist und der äußere radiale Bereich der ringförmigen gummielastischen Scheibe (2) im Rückschlagfall alle Flüssigkeitseinlaßöffnungen (6) des Deckels (3) abdeckt.
2. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) vom Schlauch gestochen ist.
3. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) kegelig vom Schlauch gestochen ist.
4. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) aus einem heißölbeständigen Elastomer besteht.
5. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (2) aus heißölbeständigem Silikon-Kautschuk besteht.
6. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Filtereinsatz (4) eine Scheibenaufnahme (5) aufweist.
7. Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenaufnahme (5) eine umlaufende Ringnut ist.
8. Wechselfilter, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Rückschlagventil nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche enthält.
DE19635624A 1996-09-03 1996-09-03 Rückschlagventil Ceased DE19635624A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635624A DE19635624A1 (de) 1996-09-03 1996-09-03 Rückschlagventil
PCT/EP1997/004260 WO1998009703A1 (de) 1996-09-03 1997-08-05 Rückschlagventil
JP10512156A JP2001500951A (ja) 1996-09-03 1997-08-05 逆止弁
BR9711669A BR9711669A (pt) 1996-09-03 1997-08-05 V lvula de reten-Æo filtro de substitui-Æo e processo para a fabrica-Æo de uma valvula de reten-Æo
EP97942847A EP1009510A1 (de) 1996-09-03 1997-08-05 Rückschlagventil
ZA9707213A ZA977213B (en) 1996-09-03 1997-08-12 Non-return valve.
IL12159197A IL121591A0 (en) 1996-09-03 1997-08-21 Non-return valve
IDP972979A ID17838A (id) 1996-09-03 1997-08-27 Katup yang tidak dapat balik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19635624A DE19635624A1 (de) 1996-09-03 1996-09-03 Rückschlagventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19635624A1 true DE19635624A1 (de) 1998-04-09

Family

ID=7804436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19635624A Ceased DE19635624A1 (de) 1996-09-03 1996-09-03 Rückschlagventil

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1009510A1 (de)
JP (1) JP2001500951A (de)
BR (1) BR9711669A (de)
DE (1) DE19635624A1 (de)
ID (1) ID17838A (de)
IL (1) IL121591A0 (de)
WO (1) WO1998009703A1 (de)
ZA (1) ZA977213B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0328006D0 (en) * 2003-12-03 2004-01-07 Interpet Ltd Water filtration systems and apparatus
US8132675B2 (en) 2007-12-05 2012-03-13 Baldwin Filters, Inc. Filter having baseplate with internal gasket location

Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912307U (de) * 1965-01-19 1965-03-18 Purolator Filter Ges G M B H Druckscheibe zum andruecken eines rueckschlagventils in filtern.
US3231089A (en) * 1963-01-24 1966-01-25 Fram Corp Filters
DE6602486U (de) * 1967-07-21 1969-06-12 Loctite Technik Gmbh & Co Kg Manschettenventil
US3589517A (en) * 1968-12-04 1971-06-29 Sheller Globe Corp Filter element, relief and check valve, assembly
US3608724A (en) * 1970-01-07 1971-09-28 Baldwin Mfg Co J A Oil filters with front-end bypass valve
US3640390A (en) * 1968-05-13 1972-02-08 Torite Enterprises Inc Replaceable cartridge filter housing
FR2248069A1 (en) * 1973-10-19 1975-05-16 Soparis Ste Parisienne Equipem Oil filter with renewable cartridge - and elastomeric non-return valve which locates positively to facilitate initial assembly and cartridge renewable
GB2067424A (en) * 1980-01-11 1981-07-30 Tecnocar Spa Lubricant fitter for internal combustion engines
US4400864A (en) * 1980-08-25 1983-08-30 Fram Corporation Fluid filter
US4997554A (en) * 1989-03-14 1991-03-05 Saturn Corporation Temporary anti-drainback valve opener for an oil filter assembly
EP0449137A2 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Fiaam Filter S.P.A. Ölfilter für Brennkraftmaschinen
DE3613093C2 (de) * 1986-04-18 1992-02-27 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
DE4124323A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Knecht Filterwerke Gmbh Anschraubfilter fuer fluessigkeiten
DE4140140A1 (de) * 1991-07-23 1993-06-09 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart, De Anschraubfilter fuer fluessigkeiten
DE4201041A1 (de) * 1991-09-20 1993-07-22 Knecht Filterwerke Gmbh Fluessigkeitsfilter, insbesondere schmieroelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE4328772A1 (de) * 1992-08-31 1994-03-03 Dana Corp Barrel shaped spring center tube for a fluid filter
US5362390A (en) * 1993-06-28 1994-11-08 Fleetguard, Inc. Shut-off valve for spin-on filters
US5413712A (en) * 1992-07-23 1995-05-09 Filtrauto Filter cartridges for liquid, and to filters fitted with such cartridges
DE4139680C2 (de) * 1991-12-02 1995-08-17 Porsche Ag Schmierölfilteranordnung für eine Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1017781A (en) * 1962-01-18 1966-01-19 Purolator Products Inc Oil filter
DE1278403C2 (de) 1962-03-23 1973-03-01 Gen Motors Ltd Rueckschlagventil
US3774764A (en) * 1971-03-05 1973-11-27 Baldwin J Manuf Co Disposable spin-on type oil filters
IT1224427B (it) * 1987-12-29 1990-10-04 Fiaam Filter Spa Valvola antidrenaggio in filtro olio per motori a combustione interna
US5405527A (en) * 1994-02-24 1995-04-11 Dana Corporation Anti-drainback/pressure-relieved filter cartridges for lubricating oil

Patent Citations (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231089A (en) * 1963-01-24 1966-01-25 Fram Corp Filters
DE1912307U (de) * 1965-01-19 1965-03-18 Purolator Filter Ges G M B H Druckscheibe zum andruecken eines rueckschlagventils in filtern.
DE6602486U (de) * 1967-07-21 1969-06-12 Loctite Technik Gmbh & Co Kg Manschettenventil
US3640390A (en) * 1968-05-13 1972-02-08 Torite Enterprises Inc Replaceable cartridge filter housing
US3589517A (en) * 1968-12-04 1971-06-29 Sheller Globe Corp Filter element, relief and check valve, assembly
US3608724A (en) * 1970-01-07 1971-09-28 Baldwin Mfg Co J A Oil filters with front-end bypass valve
FR2248069A1 (en) * 1973-10-19 1975-05-16 Soparis Ste Parisienne Equipem Oil filter with renewable cartridge - and elastomeric non-return valve which locates positively to facilitate initial assembly and cartridge renewable
GB2067424A (en) * 1980-01-11 1981-07-30 Tecnocar Spa Lubricant fitter for internal combustion engines
US4400864A (en) * 1980-08-25 1983-08-30 Fram Corporation Fluid filter
DE3613093C2 (de) * 1986-04-18 1992-02-27 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
US4997554A (en) * 1989-03-14 1991-03-05 Saturn Corporation Temporary anti-drainback valve opener for an oil filter assembly
EP0449137A2 (de) * 1990-03-26 1991-10-02 Fiaam Filter S.P.A. Ölfilter für Brennkraftmaschinen
DE4124323A1 (de) * 1991-07-23 1993-01-28 Knecht Filterwerke Gmbh Anschraubfilter fuer fluessigkeiten
DE4140140A1 (de) * 1991-07-23 1993-06-09 Knecht Filterwerke Gmbh, 7000 Stuttgart, De Anschraubfilter fuer fluessigkeiten
DE4201041A1 (de) * 1991-09-20 1993-07-22 Knecht Filterwerke Gmbh Fluessigkeitsfilter, insbesondere schmieroelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE4139680C2 (de) * 1991-12-02 1995-08-17 Porsche Ag Schmierölfilteranordnung für eine Brennkraftmaschine
US5413712A (en) * 1992-07-23 1995-05-09 Filtrauto Filter cartridges for liquid, and to filters fitted with such cartridges
DE4328772A1 (de) * 1992-08-31 1994-03-03 Dana Corp Barrel shaped spring center tube for a fluid filter
US5362390A (en) * 1993-06-28 1994-11-08 Fleetguard, Inc. Shut-off valve for spin-on filters

Also Published As

Publication number Publication date
IL121591A0 (en) 1998-02-08
JP2001500951A (ja) 2001-01-23
ID17838A (id) 1998-01-29
BR9711669A (pt) 1999-08-24
ZA977213B (en) 1998-03-03
WO1998009703A1 (de) 1998-03-12
EP1009510A1 (de) 2000-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60132151T2 (de) Filter mit fixiertem Sicherheitselement
DE19781179B4 (de) Nichtmetallisches, austauschbares Filter
DE4326500B4 (de) Dichtung für Fluid-Filter
DE69405761T2 (de) Flüssigkeitsfilterpatrone mit auswechelbarem filterelement
EP0934108B1 (de) Filter, insbesondere zur filtrierung des schmieröls einer brennkraftmaschine
DE69724076T2 (de) Ölfilter
DE2623409B2 (de) Flüssigkeitsfiltereinheit
DE19703648A1 (de) Strömungsfilter mit wiederverwendbarem Filtergehäuse und ersetzbarem Filterelement
DE3344568A1 (de) Filter mit filtergehaeuse und filtereinsatz zur reinigung von schmieroel einer brennkraftmaschine
DE102013005624A1 (de) Anordnung, Filtereinrichtung und Kurbelgehäuse
DE102016013588A1 (de) Filtervorrichtung
DE102007057380B4 (de) Filter mit einem auswechselbaren Filtereinsatz
DE4330839A1 (de) Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten
DE10000853A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19635624A1 (de) Rückschlagventil
DE1267194B (de) Filter
EP4048424B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden sowie behandlungseinheit und anschlusskopf für eine behandlungsvorrichtung
DE3913267A1 (de) Filteranordnung
DE2328936B2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102020130142B3 (de) Ringförmiges Dichtungselement für ein Rundfilterelement, Rundfilterelement und Filtereinrichtung
EP2341997B1 (de) Spin-on-wechselfilter für flüssigkeiten
EP4048426B1 (de) Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden sowie anschlusskopf für eine behandlungsvorrichtung
EP0882483B1 (de) Filter für Gase und Flüssigkeiten
DE112019002182B4 (de) Rundfilterelement, insbesondere zur gasfiltration und filtereinrichtung
DE3031431A1 (de) Rueckschlagventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANN + HUMMEL GMBH, 71638 LUDWIGSBURG, DE

8131 Rejection