DE2623409B2 - Flüssigkeitsfiltereinheit - Google Patents
FlüssigkeitsfiltereinheitInfo
- Publication number
- DE2623409B2 DE2623409B2 DE2623409A DE2623409A DE2623409B2 DE 2623409 B2 DE2623409 B2 DE 2623409B2 DE 2623409 A DE2623409 A DE 2623409A DE 2623409 A DE2623409 A DE 2623409A DE 2623409 B2 DE2623409 B2 DE 2623409B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter cartridge
- closure plate
- filter
- cartridge
- filter unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 21
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 11
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 239000010913 used oil Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/08—Construction of the casing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/10—Safety devices, e.g. by-passes
- B01D27/103—Bypass or safety valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/10—Safety devices, e.g. by-passes
- B01D27/106—Anti-leakage or anti-return valves
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsfiltereinheit mit einer in einem becherförmigen Gehäuse aufgenommenen
hohlzylindrischen Filterpatrone, deren axial verlaufender Innenraum abgedichtet mit einem in eine
das offene Ende des Gehäuses bedeckende Verschlußplatte eingesetzten Rücklaufrohr in Verbindung steht,
und mit einem unter Vorspannung zwischen dem oberen Ende der Filterpatrone und der Verschlußplatte
angeordneten, den Innenraum der Filterpatrone abdichtenden elastischen Dichtelement mit einem ringförmigen
Körper, das einen radial verlaufenden flexiblen Ventilflansch mit einer an seinem Umfangsrand
geformten ringförmigen Dichtlippe aufweist, die in Ruhestellung radial außerhalb von in der Verschlußplatte
vorgesehenen Einlaßöffnungen an der Verschlußplatte abdichtend anliegt
Bei einer bekannten Flüssigkeitsfiltereinheit dieser Art (US-PS 35 67 023), die zum Beispiel als ölfilter für
Motore Verwendung findet, ist ein Rückstrom-Sperrventil vorgesehen, das aus einem an einem elastischen
Dichtelement geformten flexiblen Ventilflansch besteht. Dieses Rückstrom-Sperrventil dient dazu, das Rückströmen
von öl zum Motor während des Abschaltens zu verhindern. Problematisch ist bei derartigen Flüssigkeitsfiltereinheiten
die Tatsache, daß die verschiedenen Teile alle mit Fertigungstoleranzen behaftet sind und
daß daher nach dem Zusammenbau ein gewisses Spiel zwischen den Teilen zu besorgen ist. Ein derartiges Spiel
würde jedoch die Abdichtung des Innenraums des Filters vom Außenraum und damit die Funktion des
Filters insgesamt in Frage stellen. Es ist daher erforderlich, die einzelnen Teile der Flüssigkeitsfiltereinheit,
nämlich das Gehäuse, die Filterpatrone, das Dichtelement und die Verschlußplatte gegeneinander
vorzuspannen und dabei sogar die Filterpatrone selbst in axialer Richtung zusammenzudrücken, damit eine
sichere Abdichtung zwischen dem Innenraum der Filterpatrone und dem Außenraum gewährleistet ist.
Bei der bekannten Flüssigkeitsfiltereinheit ist zur Erreichung dieser Vorspannung zwischen dem Boden
des becherförmigen Gehäuses und der unteren Stirnfläche der Filterpatrone eins als Endkappe ausgebildete
to Metallfeder vorgesehen. Angesichts der Tatsache, daß derartige Flüssigkeitsfiltereinheiten jedoch insbesondere
zum Gebrauch in Kraftfahrzeugen in sehr großen Stückzahlen gefertigt werden, besteht in der Fachwelt
ein Bedürfnis, den Aufbau zu vereinfachen und die Herstellungskosten zu senken.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit, eine Flüssigkdtsfiltereinheit der eingangs genannten
Gattung zu schaffen, die bei vereinfachtem Aufbau kostengünstig! herstellbar ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an der der Filterpatrone zugewandten
unteren Seite des Ventilkörpers des elastischen Dichtelements zusätzlich eine sich in Ruhestellung
kegeistumpfförmig nach unten erweiternde Spann- und Dichtlippe geformt ist, welche bei zusammengebauter
Flüssigkeitsfiltereinheit unter Vorspannung abdichtend am oberen Ende der Filterpatrone anliegt.
Durch diese Ausbildung wird in fertigungstechnisch sehr vorteilhafter und einfacher Weise erreicht, daß die
jo bisher zur Vorspannung der Einzelteile der Flüssigkeitsfiltereinheit
erforderliche Feder überflüssig wird und daher weggelassen werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung
näher erläutert: es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht im Schnitt eines Motor-Ölfilters
mit einem elastomeren Rückstrom-Sperrventil und einer einstückigen selbstbelastenden Dichtverbindung
gemäß der Erfindung,
Fig.2 eine vergrößerte Ansicht eines Teils der Fig. 1, wobei jedoch der Filter vom Motor abgenommen
ist,
F i g. 3 eine vergrößerte Darstellung des elastomeren Rückstrom-Sperrventils der F i g. 1 vor dem Zusammenbau
mit dem Filter, und
Fig.4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht im
Teilschnitt des elastomeren Rückstrom-Sperrventils der F i g. 1 vor dem Zusammenbau.
Die Fig. 1 zeigt einen Ölfilter 10 zum Filtern des in
Die Fig. 1 zeigt einen Ölfilter 10 zum Filtern des in
so einem Motor 12 gebrauchten Öls. Der Filter weist eine zylindrische Büchse 13 auf mit einem geschlossenen
Ende 14 und einem offenen Ende 16, die durch eine Verschlußplatte 18 mit einem zentralen Fluid — Auslaß
20 und einer Vielzahl von Fluid-Einlässen 22 verschlossen
ist, welche kreisförmig um den Auslaß herum angeordnet sind. Der Auslaß 20 ist zum Eingriff mit
einem sich vom Motor aus erstreckenden Rücklaufrohr 23 mit einem Gewinde versehen; die Einlasse 22 sind
offen, hin zu einem Filter-Zulaufdurchgang 25 im Motor, radial einwärts einer kreisförmigen Dichtung 26. Die
Dichtung 26 ist an einer getrennten Platte 27 befestigt, deren äußerer Umfang zusammen mit dem offenen
Ende der Büchse 13 umgerollt bzw. gebördelt ist, einerseits zur Befestigung an der Büchse und anderer-
h5 seits um die Verschlußplatte 18 gegen eine Bewegung
nach außen zu sichern. In der Büchse ist eine hohle, zylindrische Filterpatrone 28 angeordnet, die ein
gefaltetes Papier-Filterelement 30 aufweist. Die äußere
Seite des Filterelements ist radial einwärts von der zylindrischen Wand der Büchse beabstandet, so daß das
durch die Einlasse 22 eintretende öl zur Außenseite der Patrone fließen kann und dann radial einwärts durch das
Filterelement zu dem hohlen, sich axial erstreckenden Mittelbereich und von dort zum Rücklaufrohr 23. Die
Filterpatrone weist überdies Enddeckplatten 32 und 34 auf, die abdichtend an den gegenüberliegenden Enden
des Filterelements, auf diese passend, befestigt sind, um einerseits das Filterelement zu stützen und andererseits
die Patrone in ihrer Lage in der Büchse zu halten. Die Enddeckplatte 32 weist eine zentrale öffnung 33 auf,
durch die gefiltertes öl. zum Auslaß 20 gelangt, während die andere Enddeckplatte 34 keine öffnungen aufweist
und mit dem geschlossenen Ende 14 der Büchse in Eingriff treten kann.
Um zu verhindern, daß öl durch die Einlasse 22 hinaus
zurückströmen kann, ist ein Rückstrom-Sperrventil 36 aus elastomerem Material vorgesehen, das zwischen
dem Enddeckel 32 der Filterpatrone und der Verschlußplatte 18 angeordnet ist. Bei einer derartigen Anordnung
muß die Filterpatrone 28 gegen das verschlossene Ende 14 der Büchse gehalten werden und das
Rückstrom-Sperrventil muß mit den angrenzenden geschichteten Teilen in Eingriff treten und eine
Abdichtung bilden. Wegen der akkumulierten axialen Toleranzen der Teile des Filteraufbaus wird normalerweise
eine Metallfeder zwischen dem geschlossenen Ende 14 der Büchse und dem Patronenenddeckel 34
verwendet. Es wurde sogar vorgeschlagen, eine spezielle Patrone zu verwenden, die während des
Zusammenbaus gequetscht wird um den Toleranzen Rechnung zu tragen.
Das elastomere Rückstrom-Sperrventil 36 ist so geformt, daß es während des Aufbaus selbstbelastend
ist, so daß keine Metallfeder oder ein Quetschen der Filterpatrone erforderlich ist, um die richtige Positionierung
und dichte Verbindung des Aufbaus zu bewirk' i.
Das Rückstrom-Sperrventil 36 (F i g. 2 bis 4) ist aus
elastomerem Material geformt und weist einen Ventilkörper 38 auf, der zwischen der Verschlußplatte 18 und
dem Filterpatronen-Enddeckel 32 angeordnet werden kann. Der Körper 38 hat eine zentrale Öffnung 40, durch
welche das gefilterte öl zum Auslaß 20 gelangen kann, wobei die Verschlußplatte 18 um den Auslaß 20 herum
einen axial einwärts erstreckenden ringförmigen Flansch oder Kragen 42 aufweist, der in die Körperöffnung
40 hineinpaßt, so daß das Ventil koaxial zur Verschlußplatte zu liegen kommt. Der Ventilkörper 38
weist überdies einen sich axial erstreckenden ringförmigen Kragen 44 auf, der in der zentralen öffnung 33 des
Patronen-Enddeckels 32 zu liegen kommt, um eine koaxiale Zuordnung zwischen dem Venti' und der
Filterpatrone an diesem Ende zu schaffen; dabei ist die Filterpatrone am anderen Ende zentral in der Büchse
durch ihren Enddeckel 34 gelagert, wie in der F i g. 1 dargestellt ist. Überdies weist der Hals 44 eine sich
radial einwärts erstreckende Rippe 48 auf, welche abdichtend mit einer glatten Schulter 49 in Eingriff
treten kann, welche am Ende des Einlaßrohres 23 geformt werden kann.
Der Ventilkörper 38 hat einen flexiblen ringförmigen Ventilflansch 50 in kegelstumpfförmiger Gestalt mit
einer äußeren Umfangs-Lippe 52, die bei Abwesenheit von Öldruck normalerweise an der Verschlußplatte 18
zu liegen kommt, radial auswärts der Einlasse 22, um zu verhindern, daß das öl im Filteraufbau zurück aus den
Einlassen hinausströmt. Der Ventilflansch 50 ist überdies axial auswärts vom Filter geneigt und so
ausgebildet, daß er ;ich biegen und von der Verschlußplatte 18 abheben kann, in Abhängigkeit vom
Druckaufbau an den Einlassen 22, um eine Strömung zur Filterpatrone zu gestatten.
Zum Zwecke der axialen Positionierung der Filterpatrone und zur Schaffung einer festen Abdichtung
zwischen dem Ventilkörper 38 und sowohl der Verschlußplatte 18 und dem Enddeckel 32, sowie zur
ίο Sicherstellung, daß das Öl dazu gezwungen wird, durch
den Filter hindurchzugehen und nicht direkt zum Auslaß abzuströmen, ist der Ventilkörper gemäß der Erfindung
zusätzlich mit einem flexiblen, sich radial und axial nach auswärts erstreckenden, ringförmigen Patronenbelastungs-
und Abdichtungsabschnitt 54 in kegelstumpfförmiger Gestalt ausgestattet, der axial auswärts in der
entgegengesetzten Richtung zum Ventilflansch 50 divergiert. Wie in den Fig.3 und 4 dargestellt ist,
erstreckt sich der einstückige Patronenbelastungs- und Abdichtabschnitt 54, der auch als Flansch oder als
Lasche bezeichnet werden kann, normalerweise bis in eine beträchtliche axiale Enfernung vom Ventilkörper
38 vor dem Zusammenbau, und in einer solchen Richtung, daß er mit der Patronen-Enddeckplatte 32
radial aufwärts und um die zentrale öffnung 33 herum in
Eingriff tritt. Das axiale Ausmaß des Patronenbeiastungs- und Dichtabschnittes 54 wird entsprechend der
maximal möglichen Toleranz Akkumulierung der Filteraufbauteile bestimmt, so daß, wenn die Verschluß-
jo platte 18 an ihrem Platz zum Verschluß des offenen
Endes der Büchse 13 gehalten ist, der Ventilkörper 38 kompressiv bzw. zusammengedrückt belastet ist und der
Patronenbelastungs- und Dichtungsabschnitt sich in einer radial nach auswärts liegenden Richtung biegt und
r> eine axiale Kraft um und auf die Patronen-Enddeckplatte 32 überträgt und verteilt. Dadurch wird die andere
Patronen-Enddeckplatte 34 gegen das verschlossene Büchsenende 14 gedrängt, wobei durch den zusammengedrückt
belasteten Ventilkörper 38, der mit der Verschlußplatte 18 über eine beträchtliche ringförmige
Fläche zwischen den Einlassen und dem Ausiaß abdichtend in Eingriff tritt, eine Abdichtung zwischen
den Einlassen 22 und dem Ausiaß 2O geschaffen ist; dies
wird durch die Bildung einer ringförmigen Lippe 56 an diesem Ende des Ventilkörpers 38 sichergestellt, welche
sich gegen die Verschlußplatte 18 flach anlegt. Gleichzeitig tritt der Patronenbelastungs- und Abdichtabschnitt
54 im gebogenen oder belasteten Zustand abdichtend mit der Patronen-Enddeckplatte 32 über
w eine beträchtliche Fläche radial auswärts der miteinander
in Verbindung stehenden zentralen öffnungen im Ventilkörper 38 und der Patronen-Enddeckplatte 32
abdichtend in Eingriff. Somit ist keine getrennte Belastungsfeder erforderlich. Überdies verbessert sich
durch die Auswärtsbiegung die Abdichtung zwischen dem Rückstrom-Sperrventil 36 und der Patrone 28 mit
zunehmendem differentialen Druck über dem ölfilter, da dieser gleiche differentielle Druck auch bewirkt, daß
die Lasche 54 einwärts mit zunehmender Kraft an den Patronen-Enddeckel 32 angedrückt wird.
Somit wird durch die Erfindung die normale Metallfeder aus dem Filteraufbau entfernt und ein
kostensparender Aufbau unterworden, sowie eine verbesserte Abdichtung zwischen dem Rückström-
h> Sperrventil und dem Filterelement; überdies wird beim
Zusammenbauvorgang die Überwachung einer separaten Metallfeder eingespart.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Flüssigkeitsfiltereinheit mit einer in einem becherförmigen Gehäuse aufgenommenen hohlzylindrischen
Filterpatrone, deren axial verlaufender Innenraum abgedichtet mit einem in eine das offene
Ende des Gehäuses bedeckende Verschlußplattc eingesetzten Rücldaufrohr in Verbindung steht, und
mit einem unter Vorspannung zwischen dem oberen Ende der Filterpatrone und der Verschlußplatte
angeordneten, den Innenraum der Filterpatrone abdichtenden elastischen Dichtelement mit einem
Ventilkörper, das einen radial verlaufenden flexiblen Ventilflansch mit einer an seinem Umfangsrand
geformten ringförmigen Dichtlippe aufweist, die in Ruhestellung radial außerhalb von in der Verschlußplatte
vorgesehenen Einlaßöffnungen an der Verschlußplatte abdichtend anliegt, dadurch gekennzeichnet,
daß an der der Filterpatrone (28) zugewandten unteren Scheibe des Ventilkörpers (38) des elastischen Dichtelements (36) zusätzlich
eine sich in Ruhestellung kegelstumpfförmig nach unten erweiternde Spann- und Dichtlippe (54)
geformt ist, welche bei zusammengebauter Flüssigkeitsfiltereinheit
unter Vorspannung abdichtend am oberen Ende der Filterpatrone (28) anliegt.
2. Flüssigkeitsfiltereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Ventilflansch
(50) und die Spann- und Dichtlippe (54) beide eine kegelstumpfförmige Gestalt aufweisen und in
entgegengesetzten Richtungen konvergieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/580,911 US3957640A (en) | 1975-05-27 | 1975-05-27 | Liquid filter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2623409A1 DE2623409A1 (de) | 1976-12-02 |
DE2623409B2 true DE2623409B2 (de) | 1980-05-29 |
Family
ID=24323102
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2623409A Ceased DE2623409B2 (de) | 1975-05-27 | 1976-05-25 | Flüssigkeitsfiltereinheit |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3957640A (de) |
JP (1) | JPS51143959A (de) |
CA (1) | CA1065762A (de) |
DE (1) | DE2623409B2 (de) |
FR (1) | FR2312280A1 (de) |
GB (1) | GB1519411A (de) |
IT (1) | IT1062010B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994022548A1 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-13 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filtervorrichtung mit verschlusseinrichtung und keyportanschluss |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011189B1 (de) * | 1978-11-17 | 1982-03-24 | KNECHT Filterwerke GmbH | Membraneinrichtung zum Dämpfen von Schwingungen in strömenden Flüssigkeiten |
US4345767A (en) * | 1979-08-02 | 1982-08-24 | Bendix Westinghouse Ltd. | Fluid seal element for compressed air filter |
US4401563A (en) * | 1982-07-26 | 1983-08-30 | Douglas Koelfgen | Oil filter cartridge for motorcycles |
US4778595A (en) * | 1986-10-15 | 1988-10-18 | Anthony Industries, Inc. | Automatic valve assembly |
US4901754A (en) * | 1986-10-15 | 1990-02-20 | Anthony Industries, Inc. | Valve improvements |
US4917795A (en) * | 1986-10-15 | 1990-04-17 | Anthony Industries, Inc. | Automatic valve assembly |
US4844414A (en) * | 1986-10-15 | 1989-07-04 | Anthony Industries, Inc. | Valve improvements |
US4820409A (en) * | 1988-04-19 | 1989-04-11 | Facet Enterprises, Inc. | Plastic pressure relief valve assembly |
US4935127A (en) * | 1988-04-19 | 1990-06-19 | Facet Enterprises, Inc. | Pressure relief valve assembly with plastic, one-piece valve |
US5039403A (en) * | 1989-03-14 | 1991-08-13 | Saturn Corporation | Apparatus for depositing a viscous valve opener material within an engine oil filter |
US5037539A (en) * | 1989-05-08 | 1991-08-06 | Allied-Signal Inc. | Liquid filter with bypass passage |
DE4424552C2 (de) * | 1994-07-12 | 1996-07-04 | Votech Filter Gmbh | Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung |
EP0718021A3 (de) * | 1994-12-21 | 1996-11-20 | Fleetguard Inc | Auswechselbarer, anschraubbarer Filter mit einer geformter Mutternplatte |
DE19641369A1 (de) * | 1996-10-08 | 1998-04-09 | Mann & Hummel Filter | Filtereinsatz |
US6171482B1 (en) | 1998-05-11 | 2001-01-09 | Bret E. Nichols | Self-aligning reusable liquid filtering system |
US7776273B2 (en) * | 2000-04-26 | 2010-08-17 | Life Technologies Corporation | Laser capture microdissection (LCM) extraction device and device carrier, and method for post-LCM fluid processing |
US6936162B1 (en) * | 2001-10-01 | 2005-08-30 | Dana Corporation | Three valve filter element support for filter cartridge |
US20050161378A1 (en) * | 2004-01-23 | 2005-07-28 | Cline L. S. | Two piece elastomer relief and anti-drain back valves for filter |
US20060096934A1 (en) * | 2004-11-05 | 2006-05-11 | Weinberger Keith R | Oil filter assembly |
US20060151371A1 (en) * | 2005-01-11 | 2006-07-13 | Weinberger Keith R | Oli filter assembly |
DE202005010445U1 (de) * | 2005-06-30 | 2006-11-16 | Mann + Hummel Gmbh | Filteranordnung für Flüssigkeiten |
US20070187308A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-16 | Weinberger Keith R | Pressure relief valve for fluid filter system |
US20070187316A1 (en) * | 2006-02-13 | 2007-08-16 | Weinberger Keith R | Oil filter assembly |
US20090095665A1 (en) * | 2007-10-11 | 2009-04-16 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Anti-Drainback Valve For An Oil Filter |
US9095795B2 (en) * | 2008-02-27 | 2015-08-04 | Mann+Hummel Purolator Filters Llc | Anti-drainback valve with position positive locking for spin-on oil and fuel filters |
CA3040298C (en) | 2016-11-22 | 2021-09-21 | MANN+HUMMEL Filtration Technology US LLC | Bypass valve with rigid and deformable members |
US11503807B2 (en) | 2019-11-21 | 2022-11-22 | Lg Electronics Inc. | Treadmill having fragrance assembly |
US11565146B2 (en) | 2019-11-21 | 2023-01-31 | Lg Electronics Inc. | Treadmill having adjustable inclination |
US11510395B2 (en) | 2019-11-22 | 2022-11-29 | Lg Electronics Inc. | Control method for treadmill |
US11576351B2 (en) | 2019-11-21 | 2023-02-14 | Lg Electronics Inc. | Treadmill |
US11503808B2 (en) | 2019-11-22 | 2022-11-22 | Lg Electronics Inc. | Control method for treadmill based on sensors |
US11576352B2 (en) | 2019-11-21 | 2023-02-14 | Lg Electronics Inc. | Treadmill having sterilizer |
US11510394B2 (en) | 2019-11-22 | 2022-11-29 | Lg Electronics Inc. | Portable and storable treadmill having handle |
US11691046B2 (en) | 2019-11-21 | 2023-07-04 | Lg Electronics Inc. | Treadmill having two belts |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7102452U (de) * | 1971-08-19 | Ferch & Nabben | Korbfilter | |
US2649245A (en) * | 1947-04-24 | 1953-08-18 | Rudolph Grave Aktiebolag | Concentrating vessel and stopper therefor |
US2542254A (en) * | 1948-03-22 | 1951-02-20 | Jacobs Co F L | Flexible valve member |
DE1736399U (de) * | 1956-04-05 | 1956-12-20 | Mann & Hummel Filter | Dichtring, insbesondere fuer filter-bauteile. |
DE1765986U (de) * | 1957-05-29 | 1958-04-30 | Mann & Hummel Filter | Scheibenfoermige filterpatrone. |
US3231089A (en) * | 1963-01-24 | 1966-01-25 | Fram Corp | Filters |
US3199156A (en) * | 1963-05-06 | 1965-08-10 | Ador Corp | Weep hole construction for windows and the like |
US3305095A (en) * | 1964-06-11 | 1967-02-21 | Walker Mfg Co | Filter having a flat resilient disc serving as both a relief and check valve |
GB1272756A (en) * | 1968-07-13 | 1972-05-03 | Gen Motors Ltd | Liquid filter units |
US3557958A (en) * | 1968-09-27 | 1971-01-26 | Jesse A Baldwin | Anti-drainback valve means for oil filters |
US3589517A (en) * | 1968-12-04 | 1971-06-29 | Sheller Globe Corp | Filter element, relief and check valve, assembly |
US3520541A (en) * | 1969-01-31 | 1970-07-14 | Amir Rohani | Gasketed pipe |
US3529722A (en) * | 1969-05-22 | 1970-09-22 | Wix Corp | Combined anti-drain back valve and by-pass valve |
JPS5555784Y2 (de) * | 1972-10-04 | 1980-12-24 | ||
US3868325A (en) * | 1973-08-24 | 1975-02-25 | Sethco Mfg Corp | Filter tube adapters |
-
1975
- 1975-05-27 US US05/580,911 patent/US3957640A/en not_active Expired - Lifetime
-
1976
- 1976-05-07 CA CA252,020A patent/CA1065762A/en not_active Expired
- 1976-05-07 GB GB18768/76A patent/GB1519411A/en not_active Expired
- 1976-05-20 IT IT49593/76A patent/IT1062010B/it active
- 1976-05-24 FR FR7615656A patent/FR2312280A1/fr active Granted
- 1976-05-25 DE DE2623409A patent/DE2623409B2/de not_active Ceased
- 1976-05-27 JP JP51060721A patent/JPS51143959A/ja active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1994022548A1 (de) * | 1993-03-31 | 1994-10-13 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filtervorrichtung mit verschlusseinrichtung und keyportanschluss |
US5560824A (en) * | 1993-03-31 | 1996-10-01 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filter device with closing arrangement and key opening connection |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2312280A1 (fr) | 1976-12-24 |
JPS5587B2 (de) | 1980-01-05 |
CA1065762A (en) | 1979-11-06 |
FR2312280B1 (de) | 1981-06-12 |
IT1062010B (it) | 1983-06-25 |
JPS51143959A (en) | 1976-12-10 |
GB1519411A (en) | 1978-07-26 |
US3957640A (en) | 1976-05-18 |
DE2623409A1 (de) | 1976-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2623409B2 (de) | Flüssigkeitsfiltereinheit | |
DE69513478T2 (de) | Filter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1935764C3 (de) | Flüssigkeitsfütereinheit | |
DE19781179B4 (de) | Nichtmetallisches, austauschbares Filter | |
DE69413151T2 (de) | Ölfilterpatrone | |
EP3268106B1 (de) | Filter mit einem filterumgehungsventil und filtereinsatz dafür | |
DE4022723C2 (de) | ||
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
DE4328772A1 (de) | Barrel shaped spring center tube for a fluid filter | |
DE1946734U (de) | Filter fuer stroemende medien, insbesondere oelfilter. | |
EP1216740A1 (de) | Filteranordnung für Flüssigkeiten | |
WO2016030419A1 (de) | Filter, der an einen anschlussflansch anbaubar ist, und filtereinsatz | |
WO2018108802A1 (de) | Positionierungvorrichtung und dichtung für endkappe eines filters | |
DE202006014784U1 (de) | Ringfiltereinsatz für ein Filter | |
EP1693096A2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE68903322T2 (de) | Doppeloelfilter fuer oel fuer verbrennungsmotoren von motorfahrzeugen. | |
EP1113853B1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere für öl oder kraftstoff einer brennkraftmaschine | |
DE2007974A1 (de) | Filteranordnung | |
DE4330839C2 (de) | Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten | |
EP0463289B1 (de) | Ventil, insbesondere für den Schmierölfilter einer Brennkraftmaschine | |
DE4134367A1 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
EP4048424B1 (de) | Behandlungsvorrichtung zur behandlung von insbesondere flüssigen fluiden sowie behandlungseinheit und anschlusskopf für eine behandlungsvorrichtung | |
DE60002861T2 (de) | Abgabevorrichtung für medien | |
DE2328936B2 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE112019004674T5 (de) | Filterelement mit intermittierender Kupplung mit Gehäuseabdeckung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8235 | Patent refused |