DE4326500B4 - Dichtung für Fluid-Filter - Google Patents
Dichtung für Fluid-Filter Download PDFInfo
- Publication number
- DE4326500B4 DE4326500B4 DE4326500A DE4326500A DE4326500B4 DE 4326500 B4 DE4326500 B4 DE 4326500B4 DE 4326500 A DE4326500 A DE 4326500A DE 4326500 A DE4326500 A DE 4326500A DE 4326500 B4 DE4326500 B4 DE 4326500B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sealing sleeve
- filter
- recess
- seal
- poetry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 54
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims abstract description 12
- 229920000459 Nitrile rubber Polymers 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 2
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/06—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
- F16J15/062—Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/08—Construction of the casing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/10—Safety devices, e.g. by-passes
- B01D27/103—Bypass or safety valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D27/00—Cartridge filters of the throw-away type
- B01D27/10—Safety devices, e.g. by-passes
- B01D27/106—Anti-leakage or anti-return valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/02—Sealings between relatively-stationary surfaces
- F16J15/021—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
- F16J15/022—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
- F16J15/024—Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2201/00—Details relating to filtering apparatus
- B01D2201/34—Seals or gaskets for filtering elements
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S210/00—Liquid purification or separation
- Y10S210/17—Twist-on
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/918—Seal combined with filter or fluid separator
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Filtration Of Liquid (AREA)
Abstract
Dichtung (20) für ein Fluid-Filter (8) des Typs mit einem allgemein zylindrischen äußeren Gehäuse (10) mit einer Längsachse und mit einem geschlossenen Ende (12) und einem offenen Ende, einem Deckel (16) im offenen Ende und einem Filterelement (28) im Gehäuse (10), wobei die Dichtung (20) folgendes aufweist:
eine ringförmige Dichtmanschette (20), die in einer ringförmigen Ausnehmung (22) im Deckel (16) angeordnet ist, wobei die Dichtmanschette (20) auf einer axial verlaufenden Oberfläche mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nut (44) versehen ist, wobei die Dichtmanschette (20) um eine sich radial erstreckende Ebene symmetrisch ausgebildet ist;
wobei der Deckel (16) eine durch die Nut (44) in der Dichtmanschette (20) aufgenommene Halterung (46 oder 48) zum Halten der Dichtmanschette (20) innerhalb der Ausnehmung (22) aufweist;
wobei die Dichtmanschette (20) relativ zum Deckel (16) frei drehbar ist, wenn das Filter (8) beim Einbau gedreht wird.
eine ringförmige Dichtmanschette (20), die in einer ringförmigen Ausnehmung (22) im Deckel (16) angeordnet ist, wobei die Dichtmanschette (20) auf einer axial verlaufenden Oberfläche mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nut (44) versehen ist, wobei die Dichtmanschette (20) um eine sich radial erstreckende Ebene symmetrisch ausgebildet ist;
wobei der Deckel (16) eine durch die Nut (44) in der Dichtmanschette (20) aufgenommene Halterung (46 oder 48) zum Halten der Dichtmanschette (20) innerhalb der Ausnehmung (22) aufweist;
wobei die Dichtmanschette (20) relativ zum Deckel (16) frei drehbar ist, wenn das Filter (8) beim Einbau gedreht wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Dichtung für einen Fluid-Filter und insbesondere eine Dichtung für Ölfilter vom Dreh-Typ (spin-on-type).
- Filter dieser Art sind bekannt und werden häufig in Schmiersystemen von Brennkraftmaschinen verwendet. Die Filter haben allgemein einen äußeren Behälter und einen Stirndeckel, der ein hohlzylindrisches Filterelement umschließt. Eine ringförmige Dichtung dient zur Abdichtung zwischen dem Deckel des Filters und einem Motorblock oder einer Adapterplatte oder dergleichen an welcher das Filter verwendet wird. Allgemein ist eine rechteckige Filtermanschette in einer ringförmigen Ausnehmung im Deckel eingebaut. Eine oder beide Seitenwände der Ausnehmung werden dann umgebogen, um die Dichtung zu halten.
- Solche Dichtungen haben Nachteile, da die Dichtung an einer Drehung relativ zum Deckel gehindert ist. Sobald der Deckel in Berührung mit der Basis gelangt, erfährt die Dichtung eine Scherungs-Beanspruchung wenn das Filter in seine endgültige Betriebsposition gedreht wird, trotz der Tatsache, daß die Dichtung vor dem Einbau geschmiert wird. Die Entstehung einer solchen inneren Scherung in der Dichtung kann dazu führen, daß die Dichtung verschoben oder verformt wird und damit ausfällt.
- In Filtern, die solche Dichtungsmanschetten verwenden, besteht außerdem eine Tendenz, daß Luft zwischen der Dichtung und dem Stirndeckel beim Einbau eingeschlossen wird. Die eingeschlossene Luft wirkt wie eine Feder, so daß, wenn sie entweicht, das auf die Dichtung ausgeübte wirksame Drehmoment reduziert wird. Dies führt dazu, daß das Filter sich infolge von Schwingungen lockert und kann sogar soweit gehen, daß das Filter sich von der Halterung löst.
- Einige neuere Filter verwenden eine im wesentlichen runde Dichtmanschette mit einer Lippe, die sich radial einwärts und tangential erstreckt. Die Dichtung wird durch einen Teil des Deckels gehalten, der umgebogen ist, um die Lippe locker zu halten. Die Dichtung kann sich daher relativ zum Deckel drehen, wodurch die innere Scherung begrenzt wird, welche die Dichtung beim Einbau erfährt.
- Diese Dichtungen jedoch können nicht in Verbindung mit den üblichen Filterdeckeln verwendet werden. Außerdem sind solche Dichtungen schwierig automatisch in den Deckel einzubauen und erfordern eine richtige Ausrichtung vor dem Einbau. Sollte eine solche Dichtung versetzt oder verformt werden, ist es ferner schwierig, sie von Hand erneut einzubauen. Schließlich sind die Lippen dieser Dichtungen Schnitten und Einrissen ausgesetzt, insbesondere wenn sie nicht richtig eingebaut sind.
- Die
US 3 557 963 zeigt eine Dichtung mit einer Dichtmanschette. Aus dieser nächstliegendenUS 3 557 963 ist es an sich bekannt, eine Halterung zusammen mit einer entsprechenden Nut an der Dichtmanschette in den axial verlaufenden Oberflächen vorzusehen. Aus derUS 3 .472 523 und derEP 0 426 064 A2 ist es an sich bekannt, eine freie Drehbarkeit (bei radialen Freiräumen) vorzusehen. - Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Dichtung für ein Filter zu schaffen, welche einen einfachen Aufbau des Filters ermöglicht.
- Diese Aufgabe wird durch eine Dichtung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die Patentansprüche 2 bis 8 zeigen vorteilhafte Weiterbildungen der im Patentanspruch 1 angegebenen Dichtung.
- Die Erfindung betrifft eine Dichtung für ein Fluid-Filter mit einem äußeren Gehäuse mit einem geschlossenen Ende und einem offenen Ende, einem Stirndeckel im offenen Ende und einem Filterelement, das im Gehäuse angeordnet ist. Das Filter kann durch Schrauben an einer Halteplatte montiert werden. Die Filterdichtung nach der Erfindung umfasst eine ringförmige Dichtmanschette, die in einer ringförmigen Aussparung im Stirndeckel angeordnet ist. Die Dichtung ist mit einer Umfangsnut an ihrer inneren Fläche ausgestattet. Eine Halterung am Deckel erstreckt sich in die Nut der Dichtung und ist in ihr aufgenommen, um die Dichtung in der Aussparung zu halten. Die Dichtung wird dadurch in der Aussparung des Deckels gehalten, kann sich jedoch frei relativ zum Deckel drehen, wenn das Filter beim Einbau gedreht wird.
- Die erfindungsgemäße neuartige Dichtung bietet ein gute Abdichtung für ein Fluid-Filter, durch welches die Dichtung bei der Handhabung gehalten wird, wobei sich die Dichtung jedoch beim Einbau frei in der Dichtungsaussparung drehen kann. Die Dichtung erfordert keine weitere besondere Ausrichtung, sie passt in die üblichen Ausnehmungen der Filterdeckel, sie hat abgerundete Ecken, um eingeschlossene Luft möglichst zu eliminieren und sie ist leicht einzubauen.
- Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in der
-
1 eine teilweise aufgeschnittene Seitenansicht einer Filtereinheit nach der Erfindung zeigt. -
2 zeigt vergrößert einen Abschnitt der Filtereinheit nach1 . -
3 zeigt eine Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform der Filtereinheit nach der Erfindung. - In
1 ist ein erfindungsgemäßes Filter8 dargestellt. Das Filter8 umfaßt ein äußeres Gehäuse10 , das an einem Ende durch eine Wand12 geschlossen ist. Das andere Ende des Gehäuses10 ist mit einer Versteifungsplatte14 und einem ringförmigen Deckel16 versehen. Der Deckel16 ist längs seines inneren Umfangs mit der unteren Seite der Versteifungsplatte14 verbunden, beispielsweise durch Punktschweißen oder dergleichen, während der Außenumfang des Deckels16 mittels eines fluid-dichten gerollten oder gebördelten Saumes18 mit dem unteren Ende des Gehäuses10 verbunden ist. Eine Dichtmanschette20 vorzugsweise aus einem ölresistenten elastomeren Material, z. B. Nitril-Gummi oder dergleichen ist in einer ringförmigen Ausnehmung22 eingebaut, die an der unteren Seite des Deckels16 ausgebildet ist, wie noch im Detail beschrieben wird. Die Dichtmanschette20 bietet eine fluid-dichte Abdichtung für eine nicht gezeigte Öleinlaßkammer, die gebildet wird, wenn das Filter8 operativ an einer Filterhalterung beispielsweise einer Brennkraftmaschine angebracht wird. - Die Versteifungsplatte
14 ist mit einer zentralen, mit Innengewinde versehenen Büchse24 ausgerüstet, welche auf ein mit einem Außengewinde versehenen Zapfen (nicht gezeigt) geschraubt werden kann, der einen zentralen Durchgang für den Ölstrom vom Filter8 hat. Die Versteifungsplatte14 ist ferner mit einer Mehrzahl von Einlaßöffnungen26 versehen, durch welche das zu filtrierende Öl ins Innere des Filters8 von einer Einlaßkammer her einströmen kann. Ein hohlzylindrisches Filterelement28 ist im Gehäuse10 angeordnet und im Abstand oberhalb der Versteifungsplatte14 durch geeignete Mittel gehalten, z. B. durch eine Trägerstruktur30 . Öl, das in das Filter8 durch die Einlaßöffnungen26 einströmt, fließt somit radial auswärts in den Raum zwischen dem Gehäuse10 und dem Filterelement28 , dann axial in diesem Raum zur Stirnwand12 zu und dann radial einwärts, um filtriert zu werden, während es durch das Filter28 hindurch in ein perforiertes zentrales Rohr32 strömt. Öl in dem zentralen Rohr32 verläßt das Filter8 durch die Büchse24 und strömt dann zurück durch den zentralen Kanal in dem oben genannten Zapfen zum Motor. - Das Filterelement
28 wird in seiner Position im Gehäuse10 durch beliebige geeignete Mittel gehalten, beispielsweise durch eine Blattfeder34 , die zwischen dem Ende des Filterelementes28 und der Stirnwand12 des Gehäuses10 eingebaut ist. Die Blattfeder34 drückt das Filterelement28 gegen die Halterung30 . Allgemein ist das Filter8 außerdem mit einem Rückschlagventl36 versehen, das angrenzend an die Versteifungsplatte14 eingebaut ist und verhindert, daß Öl rückwärts durch das Filter strömt wenn der Motor abgeschaltet wird. Ein Druckentlastungsventil38 , das in der Haltestruktur30 eingebaut ist, kann ebenfalls verwendet werden, um einen Ölstrom durch das Filter8 zu ermöglichen, um das Filterelement28 zu umgehen, falls es verstopft werden sollte. - Wie oben erwähnt und wie am besten in
2 zu sehen, ist die Filtermanschette20 in der ringförmigen Ausnehmung22 eingebaut, die im Deckel16 ausgebildet ist und gegenüberliegende Seitenwände40 und42 hat. Die Dichtungsmanschette20 ist vorzugsweise aus einem geeigneten öl-resistenten elastomeren Material geformt. Ein solches geeignetes Material ist z. B. Nitril-Gummi. Die Dichtmanschette20 ist vorzugsweise mit abgerundeten Ecken versehen, um die Luftmenge zu reduzieren, die in der Ausnehmung22 beim Einbau des Filters eingeschlossen werden könnte. Beispielsweise ist ein Radius von etwa 0,127 cm vorgesehen, der sich als geeignet für diesen Zweck erwiesen hat. - Der Deckel
16 ist mit Haltemitteln versehen, die sich in eine Nut44 erstrecken und in dieser aufgenommen sind, welche an der Innenfläche der Dichtmanschette20 ausgebildet ist, um dadurch die Dichtmanschette20 in der Ausnehmung22 zu halten. In der in den1 und2 dargestellten Ausführungsform ist das äußere Ende der inneren Seitenwand42 radial nach außen abgewinkelt oder abgebogen, wodurch ein ringförmiger Vorsprung46 gebildet wird, der sich in die Nut44 der Dichtung20 hinein erstreckt. Dieser ringförmige Vorsprung46 verhindert, daß die Dichtmanschette20 aus der Ausnehmung22 während der Handhabung und beim Einbau des Filters herausfällt. - Der ringförmige Vorsprung
46 erstreckt sich in die Nut44 , steht jedoch nicht in engem Eingriff mit der Dichtmanschette20 . Die Dichtmanschette20 und die Ausnehmung32 sind so dimensioniert, daß ein Spalt zwischen dem Außenumfang der Dichtung20 und der äußeren Seitenwand40 verbleibt oder zwischen dem inneren Umfang der Dichtmanschette20 und der inneren Seitenwand42 . In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Innendurchmesser der Dichtmanschette20 im wesentlichen gleich dem Durchmesser der inneren Seitenwand42 und der Außendurchmesser der Dichtung ist etwa 0,064 cm kleiner als der Durchmesser der äußeren Seitenwand40 . In diesem Beispiel beträgt die Tiefe der Nut44 etwa 0,064 cm und der Durchmesser des ringförmigen Vorsprunges ist etwa 0,127 cm größer als der Durchmesser der inneren Seitenwand42 . Vorzugsweise besteht ein Spalt sowohl zwischen dem Außenumfang der Dichtmanschette20 und der äußeren Seitenwand40 als auch zwischen dem Innenumfang der Dichtmanschette20 und der inneren Seitenwand42 . In einer anderen Ausführungsform ist der Innendurchmesser der Dichtmanschette20 etwa 0,076 cm größer als der Durchmesser der inneren Seitenwand42 und der Außendurchmesser der Dichtung ist etwa 0,064 cm kleiner als der Durchmesser der äußeren Seitenwand40 . Die Tiefe der Nut44 beträgt wiederum etwa 0,064 cm und der Durchmesser des ringförmigen Vorsprunges ist etwa 0,127 cm größer als der Durchmesser der inneren Seitenwand42 . - Die Dichtung
20 kann somit frei in der Ausnehmung22 rotieren wenn das Filter8` beim Einbau gedreht wird, wodurch die Größe einer etwaigen auf die Dichtmanschette20 ausgeübten Scherung reduziert wird. Gleichzeitig tritt der ringförmige Vorsprung46 in die Nut44 ausreichend ein, so daß die Dichtmanschette20 daran gehindert wird, sich axial aus der Ausnehmung22 herauszubewegen. Der Spalt zwischen der Dichtmanschette20 und der Ausnehmung22 in Verbindung mit den abgerundeten Kanten der Dichtmanschette20 erlaubt es, daß Luft, die etwa zwischen der Dichtmanschette20 und der Ausnehmung22 eingeschlossen ist, beim Einbau des Filters8 entweichen kann. - Vorzugsweise ist die Nut
44 etwa in der Mitte der Innenfläche der Dichtmanschette20 ausgebildet, so daß die letztere im wesentlichen symmetrisch ist, wie in2 dargestellt ist. Eine symmetrische im allgemeinen B-förmige Dichtmanschette20 unterstützt den ringförmigen Vorsprung46 beim Halten der Dichtmanschette20 in der Ausnehmung22 trotz der Tatsache, daß die Dichtmanschette20 kleiner ist als die Ausnehmung22 wie oben erläutert wurde. Ferner ist es bei einer symmetrischen Ausbildung der Dichtmanschette22 nicht erforderlich, die letztere vor dem Einbau in die Ausnehmung22 in die richtige Lage zu bringen. - In
3 ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, bei welcher die innere Seitenwand42 des Deckels16 mit einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten radial auswärts verlaufenden Nasen48 versehen ist, wie sie bei konventionellen Filterdeckeln verwendet werden. Die Nasen48 sind gewöhnlich integral mit der Seitenwand42 ausgebildet. Jede der Nasen48 erstreckt sich in die Nut44 , um die Dichtmanschette20 in der Ausnehmung22 in gleicher Weise zu halten wie der oben beschriebene ringförmige Vorsprung46 . Die Dichtmanschette20 kann daher in vorteilhafter Weise mit vielen der gegenwärtig verwendeten Filterdeckeln verwendet werden. - Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung wird somit die Dichtmanschette bei der Handhabung gehalten, wobei die Dichtmanschette jedoch sich frei in der Dichtungsaufnahme beim Einbau drehen kann. Die Dichtmanschette erfordert keine besondere Einbaulage, sie kann auf den gegenwärtig verwendeten Maschinen hergestellt und in Verbindung mit Filterdeckeln, die mit Nasen versehen sind, verwendet werden, und sie hat schließlich abgerundete Ecken, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Claims (8)
- Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) des Typs mit einem allgemein zylindrischen äußeren Gehäuse (10 ) mit einer Längsachse und mit einem geschlossenen Ende (12 ) und einem offenen Ende, einem Deckel (16 ) im offenen Ende und einem Filterelement (28 ) im Gehäuse (10 ), wobei die Dichtung (20 ) folgendes aufweist: eine ringförmige Dichtmanschette (20 ), die in einer ringförmigen Ausnehmung (22 ) im Deckel (16 ) angeordnet ist, wobei die Dichtmanschette (20 ) auf einer axial verlaufenden Oberfläche mit einer in Umfangsrichtung verlaufenden Nut (44 ) versehen ist, wobei die Dichtmanschette (20 ) um eine sich radial erstreckende Ebene symmetrisch ausgebildet ist; wobei der Deckel (16 ) eine durch die Nut (44 ) in der Dichtmanschette (20 ) aufgenommene Halterung (46 oder48 ) zum Halten der Dichtmanschette (20 ) innerhalb der Ausnehmung (22 ) aufweist; wobei die Dichtmanschette (20 ) relativ zum Deckel (16 ) frei drehbar ist, wenn das Filter (8 ) beim Einbau gedreht wird. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach Anspruch 1, wobei die Dichtmanschette (20 ) einen allgemein rechteckförmigen Querschnitt mit einem Paar gegenüberliegender radial verlaufender Oberflächen hat und wobei die in Umfangsrichtung verlaufende Nut (44 ) an einer in axialer Richtung verlaufenden Oberfläche der Dichtmanschette (20 ) ausgebildet ist. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Halterung (48 ) eine Vielzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten, radial nach außen verlaufenden Nasen (48 ) aufweist, die integral mit dem Deckel (16 ) ausgebildet sind. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ringförmige Dichtungs- Ausnehmung (22 ) eine radial verlaufende innere Seitenwand (42 ) und eine radial verlaufende äußere Seitenwand (40 ) aufweist, und wobei die Halterung (46 ) einen ringförmigen Vorsprung (46 ) aufweist, der sich von der inneren Seitenwand (42 ) der ringförmigen Dichtungs-Ausnehmung (22 ) radial nach außen erstreckt und in der Nut (44 ) in der Dichtmanschette (20 ) aufgenommen ist. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Ränder der Dichtmanschette (20 ) abgerundet sind, um zu verhindern, dass beim Einbau des Filters (8 ) Luft zwischen der Dichtmanschette (20 ) und der Dichtungs-Ausnehmung (22 ) eingeschlossen wird. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ringförmige Dichtungs-Ausnehmung (22 ) eine radial verlaufende innere Seitenwand (42 ) und eine radial verlaufende äußere Seitenwand (40 ) aufweist, und wobei die radial verlaufenden inneren und äußeren sich axial erstreckenden Oberflächen der Dichtmanschette (20 ) jeweils von der inneren und der äußeren Seitenwand (42 ,40 ) der ringförmigen Ausnehmung (22 ) beabstandet sind. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filter (8 ) geeignet ist, mittels Schraubengewinden (24 ) an einer Montageplatte angebracht zu werden. - Dichtung (
20 ) für ein Fluid-Filter (8 ) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Halterung (46 oder48 ) integral mit dem Deckel (16 ) ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/927,117 US5301958A (en) | 1992-08-07 | 1992-08-07 | Seal for spin-on filter having circumferential retaining groove |
US927117 | 1992-08-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4326500A1 DE4326500A1 (de) | 1994-02-10 |
DE4326500B4 true DE4326500B4 (de) | 2004-04-01 |
Family
ID=25454205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4326500A Expired - Fee Related DE4326500B4 (de) | 1992-08-07 | 1993-08-06 | Dichtung für Fluid-Filter |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5301958A (de) |
JP (1) | JPH0686905A (de) |
CN (1) | CN1037547C (de) |
CA (1) | CA2101703C (de) |
DE (1) | DE4326500B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006010561U1 (de) * | 2006-07-06 | 2007-11-15 | Mann + Hummel Gmbh | Wechselfilter |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE36129E (en) * | 1992-07-08 | 1999-03-09 | Dana Corporation | Air filter sealing groove |
US5453195A (en) * | 1993-10-18 | 1995-09-26 | Baldwin Filters, Inc. | High strength filter |
JP3282121B2 (ja) * | 1994-09-20 | 2002-05-13 | 矢崎総業株式会社 | 機器直付用コネクタのシール用oリングの保持構造 |
US5525226A (en) * | 1994-10-14 | 1996-06-11 | Baldwin Filters, Inc. | Preformed gasket with retaining tabs |
US5806581A (en) * | 1995-12-21 | 1998-09-15 | Modine Manufacturing Company | Oil cooler with a retained, blow-out proof, and extrusion resistant gasket configuration |
US5904357A (en) * | 1997-07-24 | 1999-05-18 | Fleetguard, Inc. | Fluid filter seal arrangement |
US6045693A (en) * | 1997-07-24 | 2000-04-04 | Fleetguard, Inc. | Spin-on filter assembly |
US5996810A (en) * | 1997-07-24 | 1999-12-07 | Fleetguard, Inc. | Fluid filter assembly |
DE29716366U1 (de) * | 1997-09-11 | 1997-12-11 | Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 48147 Münster | Endscheibe für einen Filtereinsatz |
US6024229A (en) * | 1998-02-27 | 2000-02-15 | Ayers; William R. | Reusable filter assembly |
DE10033348A1 (de) * | 2000-07-08 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Dichtungsanordnung an einem Aggregat |
US6571961B2 (en) | 2001-05-03 | 2003-06-03 | Fleetguard, Inc. | Sliding action seam seal and retainer assembly for a fluid filter |
US6588602B1 (en) * | 2001-06-27 | 2003-07-08 | Dana Corporation | Sealing gasket arrangement for spin-on filter cartridges |
DE10231095B4 (de) * | 2002-07-10 | 2006-01-05 | Brita Gmbh | Filterkartusche |
US6969458B1 (en) * | 2003-07-23 | 2005-11-29 | Wix Filtration Corp. | Filter |
US7004879B2 (en) * | 2004-01-12 | 2006-02-28 | American Axle & Manufacturing, Inc. | Axle differential with stamped carrier cover pan |
US20050252838A1 (en) | 2004-05-13 | 2005-11-17 | Baldwin Filters, Inc. | Fluid filtration apparatus and method |
WO2006012031A1 (en) | 2004-06-29 | 2006-02-02 | Donaldson Company, Inc. | Liquid filter arrangement and methods |
US20080029972A1 (en) * | 2004-10-08 | 2008-02-07 | Tosoh Smd, Inc. | Low Leak O-Ring Seal |
US8293103B2 (en) * | 2005-12-08 | 2012-10-23 | Donaldson Company, Inc. | Spin-on filter assembly and methods |
US20070261377A1 (en) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Klug Jerry J | Spin-on filter arrangement and methods |
FR2913228B1 (fr) * | 2007-03-02 | 2009-05-29 | Saipem S A Sa | Dispositif de decoupe et ouverture/fermeture d'un orifice dans une paroi au fond de la mer |
WO2008118939A1 (en) * | 2007-03-26 | 2008-10-02 | Parker Hannifin Corporation | Spin-on filter cartridge |
US20090211016A1 (en) * | 2008-02-26 | 2009-08-27 | Earl David Forrest | Bath accessory assembly |
US8465654B2 (en) * | 2008-03-07 | 2013-06-18 | Bekaert Advanced Filtration Sa | Filter candle and mesh pack with a deformable seal, and method of filtering molten or dissolved polymers |
DE202010006454U1 (de) * | 2010-05-05 | 2010-09-30 | Mahle International Gmbh | Wärmetauscher |
DE102011106909B3 (de) * | 2011-07-08 | 2012-06-28 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Filterelement für eine Filtervorrichtung |
CN102322530B (zh) * | 2011-09-01 | 2014-03-26 | 中国航空动力机械研究所 | 碳石墨环轴密封结构 |
DE102012006226A1 (de) * | 2012-03-27 | 2013-10-02 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Anordnung zur Bildung einer Abdichtung |
CN104619390B (zh) | 2012-07-26 | 2017-04-26 | 派克汉尼芬公司 | 键入式旋装过滤元件 |
US9486718B2 (en) * | 2013-02-28 | 2016-11-08 | Fram Group Ip Llc | Fluid filter |
US10378652B2 (en) | 2014-08-20 | 2019-08-13 | Vacuworx Global, LLC | Seal for a vacuum material lifter |
DE112017008249T5 (de) | 2017-12-05 | 2020-09-10 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Einstückige strömungsstruktur innerhalb einer behälterabdeckung |
CN111417776B (zh) | 2017-12-05 | 2022-09-09 | 康明斯过滤Ip公司 | 过滤组件、过滤器元件和过滤器壳体 |
CN108408229B (zh) * | 2018-05-07 | 2023-12-26 | 上海过翼实业有限公司 | 易于混合的防污染包装容器 |
CN113017375A (zh) * | 2021-03-26 | 2021-06-25 | 上海纸杯有限公司 | 一种杯盖及其杯子 |
GB2609415A (en) | 2021-07-29 | 2023-02-08 | Airbus Operations Ltd | Seal |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3472523A (en) * | 1967-09-20 | 1969-10-14 | Minnesota Rubber Co | Static seal |
US3557963A (en) * | 1966-07-21 | 1971-01-26 | Tenneco Inc | Seal for throwaway filter |
US4992166A (en) * | 1988-06-13 | 1991-02-12 | Facet Enterprises, Inc. | Plastic fluid filter and method for manufacturing same |
EP0426064A2 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Fleetguard, Inc. | Hochdruckfilter, Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hochdruckfilters |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2873132A (en) * | 1954-04-23 | 1959-02-10 | Tanner Engineering Co | Fluid pressure seal ring |
NL290431A (de) * | 1963-04-19 | |||
US3307705A (en) * | 1963-09-23 | 1967-03-07 | Halmenschlager Josef | Disposable oil filter for automobile engines |
US3353680A (en) * | 1964-07-06 | 1967-11-21 | Walker Mfg Co | Dual element parallel flow filter assembly |
US3366392A (en) * | 1964-09-16 | 1968-01-30 | Budd Co | Piston seal |
US3591207A (en) * | 1969-07-31 | 1971-07-06 | Smith Co Inc H B | Leak-tight seal between mating portions of assembled hollow castings |
US3677412A (en) * | 1970-11-13 | 1972-07-18 | Wix Corp | Oil filter and seal means therefor |
US3848880A (en) * | 1972-06-09 | 1974-11-19 | Tanner Eng Co | Fluid seal |
US4028243A (en) * | 1976-05-28 | 1977-06-07 | Tenneco Inc. | Relief valve for a fluid filter assembly |
US4168237A (en) * | 1978-04-13 | 1979-09-18 | Purolator, Inc. | Differential pressure seal gasket structure for a pressure vessel |
GB1581416A (en) * | 1978-05-06 | 1980-12-10 | Automotive Prod Co Ltd | Filter units |
US4364825A (en) * | 1981-02-03 | 1982-12-21 | Wix Corporation | Liquid filter |
US4473471A (en) * | 1982-09-13 | 1984-09-25 | Purolator Inc. | Filter sealing gasket with reinforcement ring |
US4743374A (en) * | 1986-03-14 | 1988-05-10 | Donaldson Company, Inc. | High-strength filter with improved fatigue rating |
US4832844A (en) * | 1986-06-05 | 1989-05-23 | Ayers William R | Seal for a spin-on filter |
US4969994A (en) * | 1987-01-16 | 1990-11-13 | Donaldson Company, Inc. | Seal arrangement for fluid filters and method |
-
1992
- 1992-08-07 US US07/927,117 patent/US5301958A/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-07-30 CA CA002101703A patent/CA2101703C/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-08-06 DE DE4326500A patent/DE4326500B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-07 CN CN93117641A patent/CN1037547C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1993-08-09 JP JP5217009A patent/JPH0686905A/ja active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3557963A (en) * | 1966-07-21 | 1971-01-26 | Tenneco Inc | Seal for throwaway filter |
US3472523A (en) * | 1967-09-20 | 1969-10-14 | Minnesota Rubber Co | Static seal |
US4992166A (en) * | 1988-06-13 | 1991-02-12 | Facet Enterprises, Inc. | Plastic fluid filter and method for manufacturing same |
EP0426064A2 (de) * | 1989-11-02 | 1991-05-08 | Fleetguard, Inc. | Hochdruckfilter, Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Hochdruckfilters |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202006010561U1 (de) * | 2006-07-06 | 2007-11-15 | Mann + Hummel Gmbh | Wechselfilter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1037547C (zh) | 1998-02-25 |
DE4326500A1 (de) | 1994-02-10 |
US5301958A (en) | 1994-04-12 |
JPH0686905A (ja) | 1994-03-29 |
CA2101703A1 (en) | 1994-02-08 |
CN1089339A (zh) | 1994-07-13 |
CA2101703C (en) | 2004-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4326500B4 (de) | Dichtung für Fluid-Filter | |
EP0421080B1 (de) | Flüssigkeitsfilter für das Schmieröl einer Brennkraftmaschine | |
EP0577660B1 (de) | Flüssigkeitsfilter, insbesondere schmierölfilter für verbrennungsmotoren | |
DE2709394C2 (de) | Wellendichtung | |
DE69413151T2 (de) | Ölfilterpatrone | |
EP0748646B1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
EP1154831B1 (de) | Flüssigkeitsfilter mit demontierbarem, zentralen bauteil, mit zusätzlichem haltebauteil | |
DE69405761T2 (de) | Flüssigkeitsfilterpatrone mit auswechelbarem filterelement | |
DE69930406T2 (de) | Filter mit filterpatrone und dichtungsanordnung | |
DE3940003C2 (de) | ||
DE69626228T2 (de) | Filter | |
DE69603878T2 (de) | Filterelement für einen flüssigkeitsfilter | |
DE102016000340B4 (de) | Filterelement und Filtersystem mit Siphon-Entlüftungseinrichtung | |
DE4430751A1 (de) | Fluidkreislauf mit einem Hauptstromfilter | |
DE1461444B1 (de) | Filtereinsatz | |
DE9216351U1 (de) | Scheibenölkühler | |
DE2007974A1 (de) | Filteranordnung | |
DE2856434A1 (de) | Wegwerf-filter, insbesondere oelfiltereinsatz | |
DE602004000969T2 (de) | Flüssigkeitsfilter mit Ablass und Werkzeug zum Betätigen des Ablasses | |
DE2824280A1 (de) | Hochleistungs-stroemungsmittelfilter | |
DE69803023T2 (de) | Kreiselpumpe | |
DE4330839A1 (de) | Filter für die Reinigung von Flüssigkeiten | |
DE69509139T2 (de) | Filter und Filterkartusche mit freiem Zentralkern für die Filtration von Motorflüssigkeiten | |
DE3117743C2 (de) | Ölpumpe | |
DE1761554B1 (de) | Filtriervorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |