[go: up one dir, main page]

DE19629197C2 - Haltegriff in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Haltegriff in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19629197C2
DE19629197C2 DE19629197A DE19629197A DE19629197C2 DE 19629197 C2 DE19629197 C2 DE 19629197C2 DE 19629197 A DE19629197 A DE 19629197A DE 19629197 A DE19629197 A DE 19629197A DE 19629197 C2 DE19629197 C2 DE 19629197C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
handle
handle according
filling elements
viscous material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19629197A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19629197A1 (de
Inventor
Reinhard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Key Plastics Lennestadt GmbH and Co KG
Original Assignee
R Schmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R Schmidt GmbH filed Critical R Schmidt GmbH
Priority to DE19629197A priority Critical patent/DE19629197C2/de
Priority to DE19655100A priority patent/DE19655100B4/de
Priority to FR9708211A priority patent/FR2751279B1/fr
Priority to ES009701562A priority patent/ES2143373B1/es
Priority to US08/897,104 priority patent/US5898973A/en
Publication of DE19629197A1 publication Critical patent/DE19629197A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19629197C2 publication Critical patent/DE19629197C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/02Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
    • B60N3/023Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps movable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Haltegriff nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Derartige Haltegriffe sind aus der DE 296 04 260 U1 und der DE 35 13 293 A1 bekannt. Hierbei ist ein Griffteil um eine Griffteilachse aus einer Ruhelage von Hand schwenkbar und durch Federkraft in die Ruhelage zurückbewegbar. Durch eine Dämpfungs- bzw. Bremseinrichtung wird erreicht, daß das Griffteil beim Zurückbewegen in die Ruhelage gebremst zurückbewegt wird, sodaß beim Erreichen der Ruhelage ein störendes Ge­ räusch vermieden wird. Hierzu ist ein um die Griffteilachse drehbares Teil vorgesehen, auf welches mittels des viskosen Materials bei der Zurückbewegung in die Ruhelage ein bremsendes Moment ausgeübt wird. Bei dem Haltegriff der DE 296 04 260 U1 ist das drehbare Teil als Drehkolben ausgebildet, welcher mit einem ringzylindrischen Abschnitt in einen sacklochförmigen Ringraum eintaucht. Bei dem Haltegriff der DE 35 13 293 A1 ist das drehbare Teil, auf welches das viskose Material einwirkt, als Flügelstoßdämpfer ausgebildet. Bei Leckage besteht bei den bekannten Dämpfungseinrichtungen die Ge­ fahr des Verlustes des größten Teils des Dämpfungsmediums und damit der gewünsch­ ten Bremswirkung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Haltegriff der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem das gebremste Zurückbewegen des Griffteils in seine Ruhelage auch über eine lange Betriebszeit hinweg mit hoher Sicherheit gewährleistet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 ge­ löst.
Dadurch, daß das viskose Material, welches Siliconöl, Fett oder ein anderes geeignetes viskoses Material sein kann, in den durch das Füllelement bzw. die Füllelemente gebil­ deten Kammern vorgesehen ist, wird die Gefahr des Verlustes einer größeren Menge an viskosem Material durch Lecken, insbesondere bei langer Betriebszeit und damit der Verlust der Dämpfungswirkung minimiert. Die Füllelemente können im viskosen Material schwimmend (frei beweglich) angeordnet sein.
Die Füllelemente und die gebildeten Kammern, in denen das viskose Material unterge­ bracht ist, können ringförmig oder kassettenförmig ausgebildet sein. Die ringförmigen Kammern können beispielsweise durch Ringe, insbesondere O-Ringe, gebildet werden. Die kassettenförmigen Kammern können durch sich überkreuzende Begrenzungsstege gebildet werden.
Die Kammern können auch ortsfest angeordnet sein. Hierzu können die die Kammern begrenzenden Füllelemente, z. B. die O-Ringe oder die sich überkreuzenden Dichtlippen bzw. Begrenzungsstege fest mit einem die Welle der Dämpfungseinrichtung umgeben­ den Lagergehäuse verbunden sein. Es ist jedoch auch möglich, daß die Kammern bzw. die Füllelemente zusammen mit der Welle drehbar in dem Lagergehäuse vorgesehen sind.
Bei der ortsfesten Anordnung sind die die Kammern begrenzenden Füllelemente so ausgebildet, daß sie gleitend an der Welle anliegen. Bei der Ausführungsform, bei wel­ cher die Kammern bzw. die Füllelemente zusammen mit der Welle gedreht werden, sind die die Kammern begrenzenden Füllelemente so ausgebildet, daß sie an der Innenseite des die Welle umgebenden Lagergehäuses gleitend anliegen. Es kann auch die Welle ortsfest sein und das Lagergehäuse um die Welle gedreht werden.
Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläu­ tert. Es zeigt:
Fig. 1: einen Haltegriff, der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist;
Fig. 2: eine erste Ausführungsform einer Dämpfungseinrichtung für einen Haltegriff; und
Fig. 3: eine zweite Ausführungsform einer Dämpfungseinrichtung für einen Haltegriff
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel des Haltegriffes dargestellt. Dieser besitzt ein Griffteil 1, das um eine Griffteilachse 12 aus einer Ruhelage von Hand geschwenkt wer­ den kann. An Lagerstellen 9 und 10 ist das Griffteil im Innern eines Kraftfahrzeugs am Fahrzeugaufbau schwenkbar gelagert. Das Griffteil 1 kann durch Federkraft, welche beim dargestellten Ausführungsbeispiel von einer Rückstellfeder 4, welche als Schrau­ benfeder ausgebildet ist, in die Ruhelage zurückbewegt werden. Die Rückstellfeder 4 befindet sich an der Lagerstelle 9. Mit ihrem einen Ende ist die Rückstellfeder 4 am Fahrzeugaufbau abgestützt, und mit ihrem anderen Ende ist die Rückstellfeder 4 am Griffteil 1 abgestützt. Die Rückstellfeder 4 kann um einen Lagerbolzen 13 gewickelt sein, welcher zur Bildung der Griffteilachse 12 dient. An der Lagerstelle 9 kann das Griffteil 1 schwenkbar am Lagerbolzen 13 gelagert sein.
An der anderen Lagerstelle 10 befindet sich eine Dämpfungseinrichtung 11, welche ein bremsendes Moment auf die Zurückbewegung des Griffteiles 1, welche von der Rück­ stellfeder 4 bewirkt wird, ausübt. Hierdurch wird eine gebremste Zurückbewegung des Griffteiles 1 in die Ruhelage erreicht.
In den Fig. 2 und 3 sind Ausführungsbeispiele für die Dämpfungseinrichtung 11 dar­ gestellt. Die beiden Ausführungsformen besitzen ein Lagergehäuse 8, in welchem eine Welle 2 gelagert ist. Das Lagergehäuse 8 und die Welle 2 sind bei beiden Ausführungs­ formen relativ zueinander drehbar. Das Lagergehäuse 8 kann bei den beiden Ausfüh­ rungsformen fest mit dem Fahrzeugaufbau verbunden sein und die Welle 2, welche fest mit dem Griffteil 1 verbunden ist, drehbar im Lagergehäuse 8 gelagert sein. Es ist jedoch auch möglich, daß bei beiden Ausführungsformen die Welle 2 fest mit dem Fahrzeug­ aufbau verbunden ist und das Lagergehäuse 8, welches fest mit dem Griffteil 1 verbun­ den ist, drehbar an der Welle 2 gelagert ist.
Bei beiden Ausführungsformen der Fig. 2 und 3 befindet sich im Lagergehäuse 8 ein viskoses Material 5, welches in der Fig. 3 dargestellt ist. Das viskose Material 5 befindet sich zwischen der Welle 2 und der Innenseite des Lagergehäuses 8.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 sind durch als Begrenzungsstege ausgebildeten Füllelemente 6 Kammern geformt, in denen das viskose Material 5 vorgesehen ist. Die Kammern, in denen das viskose Material vorgesehen ist, sind kassettenförmig ausgebil­ det. Die Begrenzungsstege, welche Dichtwirkung haben, begrenzen die kassettenförmi­ gen Kammern. Die Begrenzungsstege verlaufen linear und parallel zur Wellenachse bzw. zur Griffteilachse 12 sowie senkrecht dazu um die Griffteilachse 12. Die Begren­ zungsstege bzw. Dichtlippen sind aus elastischem Material, z. B. Gummi, gebildet und sind in den Grundkörper einer Manschette 14 eingeformt. Die gesamte Manschette kann aus elastischem Material, insbesondere Gummi, bestehen. Die Manschette 14 mit den kassettenförmigen Kammern für das viskose Material ist fest mit dem Lagergehäuse 8 verbunden, wobei die kassettenförmigen Kammern in Richtung zur Welle 2 hin offen sind.
Es ist jedoch auch möglich, daß eine Manschette fest mit der Welle 2 verbunden ist und die kassettenförmigen Kammern nach außen hin in Richtung zur Innenseite des Lager­ gehäuses 8 hin geöffnet sind.
Die Kammern bildenden Begrenzungsstege liegen wie Dichtlippen an der Innenseite des Gehäuses 8 bzw. an der Welle 2 gleitend an. In den jeweiligen kassettenförmigen Kam­ mern ist das viskose Material, welches ein bremsendes Moment bei der relativen Dre­ hung von Welle 2 und Gehäuse 8 ausübt, angeordnet. An den Stirnflächen sind zur Ab­ dichtung umlaufende Dichtlippen 15 und 16 vorgesehen. Die jeweiligen Begrenzungs­ stege, welche die kassettenförmigen Kammern für das viskose Material bilden, liegen mit abgerundeten Flächen auf der Welle 2 bzw. an der Innenseite des Gehäuses 8 an.
Bei dem in der Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel werden ringförmige Kammern für das viskose Material 5 von um die Welle 2 angeordneten Ringen 7, welche als O- Ringe ausgebildet sein können, gebildet. Die Ringe 7 liegen fest an der Welle 2 an. Die Ringe 7 können auch schwimmend (frei beweglich) im viskosen Material 5 angeordnet sein. Die jeweils beiden äußeren Ringe bewirken die erforderliche Abdichtung nach au­ ßen hin.
Als viskoses Material eignet sich Siliconöl oder ein viskoses Fett oder ähnliches dämp­ fend wirkendes Material. Die kinematische Viskosität des viskosen Materials 5 beträgt etwa 1 000 000 mm2/s. Je nach Ausgestaltung des Griffteils 1 können Abweichungen von diesem Viskositätswert im Bereich von etwa +/-20% gewählt werden. Der Viskosi­ tätswert ist bezogen auf eine Temperatur von 25°C.

Claims (12)

1. Haltegriff in einem Kraftfahrzeug mit einem Griffteil, das um eine Griffteilachse aus einer Ruhelage von Hand schwenkbar und durch Federkraft in die Ruhelage zurückbewegbar ist und mit einer Dämpfungseinrichtung, welche ein um die Griffteilachse drehbares Teil aufweist, auf welches mittels eines viskosen Mate­ rials beider Zurückbewegung in die Ruhelage ein bremsendes Moment ausgeübt wird; dadurch gekennzeichnet, daß im viskosen Material (5) um eine Welle (2) ein oder mehrere Füllelemente (6; 7) angeordnet ist bzw. sind, das bzw. die für das viskose Material (5) zur Welle (2) und/oder zu einem die Welle (2) umgebenden Lagergehäuse (8) offene Kammern bildet bzw. bilden.
2. Haltegriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Füll­ elemente (6) kassettenförmige Kammern gebildet sind.
3. Haltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemente (6) ortsfest angeordnet sind.
4. Haltegriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemente (6) drehbar sind.
5. Haltegriff nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemente (6) mit dem die Welle (2) umgebenden Lagergehäuse (8) fest ver­ bunden sind.
6. Haltegriff nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemente (6) mit der Welle (2) fest verbunden sind.
7. Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemen#e im viskosen Material (5) schwimmend angeordnet sind.
8. Haltegriff nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllelemen­ te (7) ringförmig ausgebildet sind.
9. Haltegriff nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern begrenzende Füllelemente (6; 7) an der Welle (2) oder einem die Welle (2) umgebenden Lagergehäuse (8) gleitend anliegen.
10. Haltegriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kammern be­ grenzenden Füllelemente (6; 7) aus elastischem Material bestehen.
11. Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (1) zwei Lagerstellen (9, 10) aufweist, von denen die eine Lagerstelle die Dämpfungsein­ richtung (11) und die andere Lagerstelle eine die Federkraft erzeugende Rück­ stellfeder (4) aufweist.
12. Haltegriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das viskose Material eine kinematische Viskosität von etwa 1 000 000 mm2/s bei 25°C aufweist.
DE19629197A 1996-07-19 1996-07-19 Haltegriff in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19629197C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629197A DE19629197C2 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
DE19655100A DE19655100B4 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Dämpfungseinrichtung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
FR9708211A FR2751279B1 (fr) 1996-07-19 1997-06-30 Poignee-barre pour passager dans un vehicule
ES009701562A ES2143373B1 (es) 1996-07-19 1997-07-14 Asidero para automovil.
US08/897,104 US5898973A (en) 1996-07-19 1997-07-18 Handle in a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19629197A DE19629197C2 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Haltegriff in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19629197A1 DE19629197A1 (de) 1998-02-05
DE19629197C2 true DE19629197C2 (de) 1999-05-06

Family

ID=7800300

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19629197A Expired - Fee Related DE19629197C2 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
DE19655100A Expired - Fee Related DE19655100B4 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Dämpfungseinrichtung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19655100A Expired - Fee Related DE19655100B4 (de) 1996-07-19 1996-07-19 Dämpfungseinrichtung für einen Haltegriff in einem Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5898973A (de)
DE (2) DE19629197C2 (de)
ES (1) ES2143373B1 (de)
FR (1) FR2751279B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954114A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbarer Handgriff
DE19962069A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Verschlußvorrichtung für Fahrzeugverdecke

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6367124B1 (en) 1999-09-09 2002-04-09 Illinois Tool Works Inc. Damper and a door handle
JP2002021902A (ja) * 2000-07-05 2002-01-23 Nifco Inc 回転ダンパおよびアシストグリップ装置
US6793869B2 (en) * 2000-12-11 2004-09-21 Lear Corporation Method of manufacturing a vehicle pull handle assembly
JP2002193012A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Fuji Seiki Co Ltd アシストグリップ用ロータリーダンパ及びアシストグリップ
USD517897S1 (en) * 2003-10-27 2006-03-28 Atrium Medical Corporation Handle for chest drain bag
JP5013168B2 (ja) * 2006-09-14 2012-08-29 豊田合成株式会社 アシストグリップ
JP2008068749A (ja) * 2006-09-14 2008-03-27 Toyoda Gosei Co Ltd アシストグリップ
USD562104S1 (en) * 2006-10-13 2008-02-19 Wabtec Holding Corporation Modular transit assist handle
JP2008261175A (ja) * 2007-04-13 2008-10-30 Honda Motor Co Ltd 車両用ドアハンドル
USD582750S1 (en) * 2007-12-13 2008-12-16 Wabtec Holding Corp. Modular transit assist handle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513293A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fahrzeugausruestungsteil, wie haltegriff, handschuhkastendeckel, ascher oder dergleichen
DE29604260U1 (de) * 1996-03-08 1996-04-25 ITW-Ateco GmbH, 97285 Röttingen Klappgriff

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB708894A (en) * 1952-06-28 1954-05-12 Auster Ltd Improvements relating to handgrips for use in passenger vehicles
JPH0137236Y2 (de) * 1985-02-08 1989-11-10
JPH0678703B2 (ja) * 1989-05-02 1994-10-05 スガツネ工業株式会社 粘性流体を用いたフラップ扉用ダンパー
US5211269A (en) * 1989-05-02 1993-05-18 Sugatsune Industrial Co., Ltd. Damper for a flapdoor using viscous fluid
DE3931866C1 (de) * 1989-09-23 1991-03-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5056838A (en) * 1990-10-24 1991-10-15 General Motors Corporation Soft touch door handle
JP3077706B2 (ja) * 1991-03-13 2000-08-14 三菱電機株式会社 粘性ダンパー
DE9314645U1 (de) * 1993-09-28 1993-12-09 Paulmann & Crone GmbH & Co KG, 58511 Lüdenscheid Schwenkgelenk
JP3319878B2 (ja) * 1994-06-15 2002-09-03 サカエ理研工業株式会社 ドアハンドル装置
DE29605343U1 (de) * 1996-03-22 1996-05-23 R. Schmidt Gmbh, 57368 Lennestadt Haltegriff für Kraftfahrzeuge
DE29612550U1 (de) * 1996-07-19 1996-12-12 R. Schmidt Gmbh, 57368 Lennestadt Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
US5743575A (en) * 1997-01-27 1998-04-28 Adac Plastics, Inc. Fluid-damped automotive door latch actuator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513293A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Fahrzeugausruestungsteil, wie haltegriff, handschuhkastendeckel, ascher oder dergleichen
DE29604260U1 (de) * 1996-03-08 1996-04-25 ITW-Ateco GmbH, 97285 Röttingen Klappgriff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19954114A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Verstellbarer Handgriff
DE19962069A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-12 Edscha Cabrio Verdecksys Gmbh Verschlußvorrichtung für Fahrzeugverdecke
DE19962069B4 (de) * 1999-12-22 2004-08-12 Edscha Cabrio-Dachsysteme Gmbh Verschlußvorrichtung für Fahrzeugverdecke

Also Published As

Publication number Publication date
ES2143373B1 (es) 2000-12-01
DE19655100B4 (de) 2007-12-20
FR2751279A1 (fr) 1998-01-23
ES2143373A1 (es) 2000-05-01
US5898973A (en) 1999-05-04
FR2751279B1 (fr) 1999-04-09
DE19629197A1 (de) 1998-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19629197C2 (de) Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
DE1957235C3 (de) Motorisch angetriebene Schlagbohrmaschine
DE1803417C3 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
DE10243761B4 (de) Prüfstand für Kraftschrauber mit einem Aggregat zur Simulation des Gegenmoments
WO2018041566A1 (de) Vorrichtung zum auftragen einer abtragbaren masse
DE2246454B2 (de) Anschlag zur Begrenzung der axialen Relativbewegung zwischen zwei mechanischen Teilen
EP3665399A1 (de) Fluiddämpfer für gegeneinander verstellbare teile mit einem in einem zylinder verstellbar geführten kolben
DE1164762B (de) Selbsttaetig stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung fuer druckmittelbetaetigte Scheibenbremsen
DE2947242A1 (de) Hydraulisch betaetigbare reibungskupplung
DE2063263A1 (de) Druckluftantrieb
DE2845752A1 (de) Oeldruck-expander mit veraenderbarer kraft
DE2212468C3 (de) Kupplungsscheibe mit einem Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE943507C (de) Servolenkung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE29612550U1 (de) Haltegriff in einem Kraftfahrzeug
DE102008040617B4 (de) Hausgerätvorrichtung
DE1289708B (de) Vorrichtung zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Translationsbewegung, insbesondere zum Betaetigen des Verschlussgliedes eines Ventils, mit zwei gegeneinander verdrehbaren, exzentrisch gelagerten Scheiben unterschiedlichen Durchmessers und einem die groessere Scheibe umgreifenden, dagegen verdrehbaren und mit einem axial verschieblich gefuehrten Koppelorgan verbundenen Ring
DE1146712B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
DE7237970U (de) Scharniervorrichtung fuer eine tuer
DE19521598A1 (de) Lineargetriebe
DE2448065A1 (de) Thermostatisches betaetigungselement
DE2145643C3 (de) Spannvorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE102017116861B4 (de) Fluiddämpfer, Fahrzeug-Staufach und Verfahren zum Einstellen eines Bewegungswiderstands eines Fluiddämpfers
DE805603C (de) Zweibacken-Innenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit ueber einen Drehknebel gegen Federwirkung spreizbaren Bremsbacken
DE1625712C (de) In beiden Drehrichtungen wirksames Rücklaufgesperre

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655100

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 19655100

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19655100

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KENDRION RSL GERMANY GMBH, 57368 LENNESTADT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KENDRION RSL GMBH & CO. KG, 57368 LENNESTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee