DE29605343U1 - Haltegriff für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Haltegriff für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE29605343U1 DE29605343U1 DE29605343U DE29605343U DE29605343U1 DE 29605343 U1 DE29605343 U1 DE 29605343U1 DE 29605343 U DE29605343 U DE 29605343U DE 29605343 U DE29605343 U DE 29605343U DE 29605343 U1 DE29605343 U1 DE 29605343U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- held
- bearing block
- inner sleeve
- hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N3/00—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
- B60N3/02—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps
- B60N3/023—Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of hand grips or straps movable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen entgegen Federkraft in die Gebrauchslage schwenkbaren Haltegriff für Kraftfahrzeuge,
bestehend aus gestellfest, insbesondere an Karosserieteilen befestigbaren Griffhaltern und einem
Haltegriff, der an den Griffhaltern angelenkt ist und mittels mindestens eines Federelementes in der
eingeschwenkten Ruhelage gehalten ist, wobei der Haltegriff im Bereich des Gelenkes eine offene Höhlung
aufweist, in die ein Scharnierlagerbock des Griffhalters eingreift, wobei eine Scharnierachse den Lagerbock und
die Schenkel der Höhlung des Haltegriffes durchsetzt,
Ein derartiger Haltegriff ist beispielsweise aus dem DE 93 03 922 Ul bekannt.
R. Schmidt 12056/96
Solche Haltegriffe sind im Bereich des Gelenkes mit einer Feder ausgestattet, mittels derer der Haltegriff bei
Nichtgebrauch eingeschwenkt ist, so daß beispielsweise ein oberhalb des Fensterausschnittes am Dach des
Kraftfahrzeuges innenseitig befestigter Griff an die
Dachfläche oder an ein entsprechendes Gegenlager angelegt ist. Zum Gebrauch kann der Griff entgegen der Federkraft
ausgeschwenkt werden. Im Stand der Technik wird schon das Problem geschildert, daß beim Zurückschwenken des
Griffes in die Ruhelage ein schlagendes Geräusch verursacht wird, welches daraus resultiert, daß der Griff,
der ebenso wie die Griffhalter üblicherweise aus Kunststoff besteht, mit seinen Anlagebereichen gegen
entsprechende Anlagebereiche der Griffhalter und/oder des Daches schlägt, woraus ein nicht unerhebliches
Geräusch resultiert. Um dieses Geräusch zu minimieren, ist in dem angegebenen Stand der Technik die Anordnung
von Schalldämpfungsmitteln vorgesehen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Haltegriff gattungsgemäßer
Art zu schaffen, bei dem der Geräuschbildung beim
• » « · ft · 4
R. Schmidt 12056/96
selbständigen Verschwenken unter Federkraft aus der Gebrauchslage in die Ruhelage aufgrund konstruktiver
Mittel entgegengewirkt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Achse mit ihren Enden drehfest an den Schenkeln des
Griffes gehalten ist,
daß auf der Achse in dem vom Scharnierlagerbock umfaßten Bereich eine zylindrische Innenhülse drehfest gehalten
ist, im Scharnier lagerbock eine zylindrische Außenhülse drehfest gehalten ist, die die Innenhülse umgibt, und
daß zwischen Innenhülse und Außenhülse eine Viskositätsbremse mit Dämpfungsmittel, insbesondere
Silicon, ausgebildet ist.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung ist eine im Prinzip
bekannte Viskositätsbremse vorgesehen, die in der Höhlung des Haltegriffes angeordnet ist. Die einzelnen Elemente
der Viskositätsbremse bestehen aus der auf der Achse unverdrehbar gehalterten Innenhülse, der am Scharnierbock
unverdrehbar gehalterten Außenhülse und zwischen diesen angeordneten Viskositätsbremsmitteln (Aufrauhungen, Rippen
oder dergleichen) sowie dem Dämpfungsmittel, insbesondere
R. Schmidt 12056/96
Dabei ist die Achse in den Griffschenkein unverdrehbar
gehaltert, so daß die Achse bei der Verschwenkung des Griffes mitgenommen wird und ebenso die auf der Achse
fixierte Innenhülse, die sich dann relativ zur am Lagerbock fixierten Außenhülse dreht, wobei diese
Drehbewegung durch die Viskositätsbremse mit Dämpfungsmittel abgebremst ist. Es wird auf diese Weise
besonders einfach eine Abbremsung der Zurückschwenkbewegung des Haltegriffes bewirkt, die durch
die Federkraft der Rückstellfeder erzeugt ist. Dabei ist es in einfacher Weise möglich, eine solche
Viskositätsbremse an an sich bekannten Haltegriffen zu realisieren, ohne daß die Formgebungswerkzeuge zur Formung
des Haltegriffes oder der Lagerböcke wesentlich geändert werden müßten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Die einzige Zeichnungsfigur zeigt einen in die
Gebrauchslage aufgeschwenkten Haltegriff in Ansicht, teilweise geschnitten.
R. Schmidt 12056/96
Der Haltegriff 1 ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet und mit seinen Schenkeln 8 an gestellfest gehalterten
Griffhaltern 2 schwenkbar befestigt.
Der Haltegriff 1 ist dabei mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Federelementes in der eingeschwenkten
Ruhelage gehalten und entgegen der Federkraft aus der Ruhelage in die in der Zeichnung dargestellte
aufgeschwenkte Gebrauchslage verschwenkbar.
Im Bereich des Gelenkes 4 weisen die Schenkel 8 des Haltegriffes eine offene Höhlung 9 auf, in die jeweils
ein Scharnierbock 6 des Griffhalters 2 eingreift.
Dabei durchsetzt die Scharnierachse 7 den Lagerbock 6 und die Schenkel 8 des Haltegriffes 1. Die Achse 7
ist mit ihren Enden drehfest in den Schenkeln 8 des Griffes 1 gehalten.
Um eine Verlangsamung der Bewegung beim Zwangsverschwenken unter Federkraft aus der Gebrauchslage in die Ruhelage
zu erreichen, ist auf der Achse 7 in dem vom Scharnier-
R. Schmidt 12056/96
lagerbock 6 umfaßten Bereich eine zylindrische Innenhülse 13 drehfest gehalten. Im Scharnierlagerbock 6 ist eine
zylindrische Außenhülse 14 drehfest gehalten, die die Innenhülse 13 umgibt. Zwischen der Innenhülse 13 und
der Außenhülse 14 ist eine Viskositätsbremse mit Dämpfungsmittel 15 (insbesondere Silikon) ausgebildet.
Gemäß dieser Ausbildung ist eine Viskositätsbremse zur Abbremsung der Zurückschwenkbewegung (unter Federkraft
des Haltegriffes 1) realisiert, wobei diese in einfacher Weise aufgebaut und realisiert werden kann, so daß eine
kostengünstige Fertigung bei hervorragender Funktion gewährleistet ist.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach
variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden
als erfindungswesentlich angesehen.
Claims (1)
1. Entgegen Federkraft in die Gebrauchslage schwenkbarer Haltegriff für Kraftfahrzeuge, bestehend aus
gestellfest, insbesondere an Karosserieteilen befestigbaren Griffhaltern und einem Haltegriff, der
an den Griffhaltern angelenkt ist und mittels mindestens eines Federelementes in der eingeschwenkten
Ruhelage gehalten ist, wobei der Haltegriff im Bereich des Gelenkes eine offene Höhlung aufweist, in die
ein Scharnierlagerbock des Griffhalters eingreift, wobei eine Scharnierachse den Lagerbock und die
Schenkel der Höhlung des Haltegriffes durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) mit ihren
Enden drehfest an de Schenkeln (8) des Griffes (1) gehalten ist,
daß auf der Achse (7) in dem Scharnierlagerbock (6) umfaßten Bereich eine zylindrische Innenhülse
(13) drehfest gehalten ist, im Scharnierlagerbock (6) eine zylindrische Außenhülse (14) drehfest gehalten
ist, die die Innenhülse (13) umgibt, und daß zwischen
R. Schmidt 12056/96
Innenhülse (13) und Außenhülse (14) eine Viskositäts-Bremse mit Dämpfungsmittel (15), insbesondere Silicon,
ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605343U DE29605343U1 (de) | 1996-03-22 | 1996-03-22 | Haltegriff für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29605343U DE29605343U1 (de) | 1996-03-22 | 1996-03-22 | Haltegriff für Kraftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29605343U1 true DE29605343U1 (de) | 1996-05-23 |
Family
ID=8021520
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29605343U Expired - Lifetime DE29605343U1 (de) | 1996-03-22 | 1996-03-22 | Haltegriff für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29605343U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2751279A1 (fr) * | 1996-07-19 | 1998-01-23 | Schmidt Gmbh R | Poignee-barre pour passager dans un vehicule |
EP1527947A2 (de) * | 2003-11-03 | 2005-05-04 | Illinois Tool Works Inc. | Stiftlose Dämpfungsvorrichtung für Haltegriffe |
-
1996
- 1996-03-22 DE DE29605343U patent/DE29605343U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2751279A1 (fr) * | 1996-07-19 | 1998-01-23 | Schmidt Gmbh R | Poignee-barre pour passager dans un vehicule |
US5898973A (en) * | 1996-07-19 | 1999-05-04 | R. Schmidt Gmbh | Handle in a motor vehicle |
EP1527947A2 (de) * | 2003-11-03 | 2005-05-04 | Illinois Tool Works Inc. | Stiftlose Dämpfungsvorrichtung für Haltegriffe |
EP1527947A3 (de) * | 2003-11-03 | 2006-01-04 | Illinois Tool Works Inc. | Stiftlose Dämpfungsvorrichtung für Haltegriffe |
US7103939B2 (en) | 2003-11-03 | 2006-09-12 | Illinois Tool Works Inc | Pin-less damper assembly for an assist grip handle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0507082B1 (de) | Haltegriff für Fahrzeuge | |
DE10040642C1 (de) | Überrollschutzsystem | |
DE202012102166U1 (de) | Feststelleinrichtung für eine verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug | |
EP2084991A1 (de) | Schwenkbeschlag | |
DE3545142C2 (de) | Fernbetätigt-verstellbare Kopfstützvorrichtung, insbesondere für Fondsitze in Personenkraftwagen | |
DE10257480B4 (de) | Energieabsorbierendes Wischersystem für ein Fahrzeug | |
DE19611309A1 (de) | Haltegriff für Kraftfahrzeuge | |
EP0900691B1 (de) | Dämpfungsvorrichtung für einen Haltegriff | |
DE19819377A1 (de) | Kolben-Zylinderaggregat mit verschiebbarem Anschlußorgan | |
DE29605343U1 (de) | Haltegriff für Kraftfahrzeuge | |
EP1359054A2 (de) | Laderaumabdeckung mit einer Durchgriffsöffnung | |
EP1073820A1 (de) | Kraftwagentürscharnier mit integrierter brems- und haltefunktion | |
EP1621123A1 (de) | Schwenkteil für einen wandgehaltenen Sanitärausstattungsgegenstand | |
DE102014014715B4 (de) | Türkonstruktion für ein Fahrzeug mit schwenkbarer, bodenseitiger Abdichteinrichtung | |
DE19922797B4 (de) | Außenrückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug | |
DE20311350U1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer gedämpften Rückdrehbewegung | |
DE19505985A1 (de) | Ablagefach in einem Kfz. | |
DE29603191U1 (de) | Haltegriff für Kraftfahrzeuge | |
DE29915935U1 (de) | Kleiderhakeneinrichtung, insbesondere für den Innenraum von Fahrzeugen | |
DE19606593A1 (de) | Haltegriff für Kraftfahrzeuge | |
EP1729029B1 (de) | Vorrichtung zur Verlangsamung der relativen Drehbewegung von zueinander beweglich angeordneten Bauteilen | |
DE102013101940B3 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE2010908A1 (de) | Verstelleinrichtung für einen Fahrzeug-Außenrückblickspiegel | |
DE3535750C2 (de) | ||
DE29602355U1 (de) | Vorrichtung zur Verlangsamung der Schwenk- oder Schiebebewegung von Kfz.-Teilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960704 |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 19971213 |