[go: up one dir, main page]

DE19503771A1 - Saugmodul - Google Patents

Saugmodul

Info

Publication number
DE19503771A1
DE19503771A1 DE19503771A DE19503771A DE19503771A1 DE 19503771 A1 DE19503771 A1 DE 19503771A1 DE 19503771 A DE19503771 A DE 19503771A DE 19503771 A DE19503771 A DE 19503771A DE 19503771 A1 DE19503771 A1 DE 19503771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction module
module according
rotary
rotary valve
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19503771A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Blessing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE19503771A priority Critical patent/DE19503771A1/de
Priority to DE59603520T priority patent/DE59603520D1/de
Priority to EP96101103A priority patent/EP0725210B1/de
Priority to ARP960101135A priority patent/AR000791A1/es
Priority to KR1019960001572A priority patent/KR960031777A/ko
Priority to CZ96237A priority patent/CZ23796A3/cs
Priority to ZA96698A priority patent/ZA96698B/xx
Priority to CN96102578A priority patent/CN1134507A/zh
Priority to JP1776396A priority patent/JPH08254130A/ja
Priority to BR9600533A priority patent/BR9600533A/pt
Priority to CA002168798A priority patent/CA2168798A1/en
Publication of DE19503771A1 publication Critical patent/DE19503771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10078Connections of intake systems to the engine
    • F02M35/10085Connections of intake systems to the engine having a connecting piece, e.g. a flange, between the engine and the air intake being foreseen with a throttle valve, fuel injector, mixture ducts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/12Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit
    • F02D9/16Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having slidably-mounted valve members; having valve members movable longitudinally of conduit the members being rotatable
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/104Intake manifolds
    • F02M35/112Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10091Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
    • F02M35/10111Substantially V-, C- or U-shaped ducts in direction of the flow path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10314Materials for intake systems
    • F02M35/10321Plastics; Composites; Rubbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Saugmodul, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit wenigstens einem Ansaugtrakt. Derartige Saugmodule sind bekannt, z. B. aus der deutschen Patentanmeldung DE 40 32 250.
Will man derartige Saugmodule in z. B. PKWs verwenden, so ist daran nachteilig, daß sie während des gesamten Betriebszyklus einen Drehschieber im Strömungsquerschnitt aufweisen, der Strömungsverluste verursacht. Weiter ist daran nachteilig, daß durch die dort notwendige Baulänge des Gesamtdrehschiebers Toleranzprobleme auftreten.
Man könnte nun das ganze Bauteil aus Guß herstellen. Dies ist aber einmal kostenaufwendig in der Herstellung, es würde das Saugmodul verteuern. Zum anderen würde es das Gewicht erhöhen.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, ein Saugmodul der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß ein einfach zu erzeugendes, leicht zu montierendes und zuverlässig arbeitendes billiges Saugmodul entsteht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Ansaugtrakt wenigstens zwei Saugrohröffnungen aufweist und wenigstens eine Saugrohröffnung des Ansaugtraktes mit unveränderbarem Querschnitt in die Brennkraftmaschine führt und wenigstens eine andere Saugrohröffnung desselben Ansaugtrakts mittels eines Drehschiebers mit der Brennkraftmaschine verbunden ist.
Im Betriebszuständen, in denen nur ein Teil des Saugrohrquerschnitts benötigt wird, behindert kein zusätzliches Teil den Strömungswiderstand, was einem verminderten Verbrauch entgegenkommt. In Betriebszuständen, in denen ein erweiterter Querschnitt erforderlich ist, wird über den zuschaltbaren Drehschieber die Querschnittsfläche optimal angepaßt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß der Drehschieber im Flansch des Saugmoduls angeordnet ist. Diese Anordnung erleichtert sowohl die Montage als auch die Wartung der Drehschiebereinheiten. Weiter läßt diese Variante unterschiedliche Materialkombinationen zwischen Zylinderkopf, Flansch und Drehschieber zu.
Weiterhin kann man vorteilhafterweise vorsehen, daß der Drehschieber symmetrisch zu seiner Längsachse ist. Durch die symmetrische Ausgestaltung ergeben sich Vorteile sowohl hinsichtlich der Herstellung als auch im Betrieb des Drehschiebers.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, daß der Drehschieber schwimmend gelagert ist. Hinsichtlich der Frage der Einbautoleranzen sowie der Schallerzeugung bzw. -übertragung ergeben sich in der beschriebenen Variante deutliche Vorteile.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich, wenn der Drehschieber und/oder das Saugmodul aus Kunststoff besteht. Durch die Ausführung in Kunststoff lassen sich klare Gewichts- und Kostenvorteile erzielen.
Zusätzliche vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht des Saugmoduls,
Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie A-A,
Fig. 3 ein Schnitt durchs Drehschiebergehäuse,
Fig. 4 eine Draufsicht in Pfeilrichtung X,
Fig. 5 Drehschieber, schwimmend gelagert,
Fig. 6 Drehschieber, ballig gelagert.
Das Saugmodul besteht, wie in Fig. 1 dargestellt, aus Saugrohr 1, Flansch 2 und Unterdruckdose 3. Die Integration von Drehschieber 4 wird im Schnitt sowohl in Fig. 2 als auch in Fig. 3 in seiner Einbauposition im Flansch 2 dargestellt.
Die Symmetrie bezüglich der Längsachse wird besonders in Fig. 3 deutlich. Der Drehschieber 4 reguliert lediglich den Strömungsquerschnitt einer der beiden Saugrohröffnungen 5, so daß die andere Saugrohröffnung 6 stets ohne strömungswiderstandserhöhende Elemente das Verbrennungsgemisch weiterleiten kann. Die Trennung der zugehörigen Saugrohröffnungen 5 und 6 im Flanschbereich wird in Fig. 3 deutlich. Diese Trennung der Öffnungen sowie das bedarfsweise Öffnen bzw. Schließen durch Drehschieber 4 garantiert eine optimale Verbrennung in jedem Betriebszustand sowie die daraus resultierende Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Der Einsatz magerer Mischungen wird so in allen Betriebszuständen möglich. Die Verwendung von Kunststoff als Werkstoff für Saugrohr 1, Flansch 2 und Drehschieber 4 reduziert das Gewicht sowie die Herstellkosten.
Die schwimmende Lagerung von Drehschieber 4 erfolgt mittels einer mit Gleitmitteln dotierten Kunststoffbuchse 8 auf der Drehschieberachse 7 sowie des dazugehörigen O-Rings 9, der in einer Gehäusevertiefung Platz findet.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel wird, wie in Fig. 6 dargestellt, die Drehschieberachse 7 ballig ausgeführt und die Werkstoffkombination Achse/Lagerbuchse mit gleitmitteldotiertem Kunststoff gewählt.
Bezugszeichenliste
1 Saugrohr
2 Flansch
3 Unterdruckdose
4 Drehschieber
5 Saugrohröffnung
6 Saugrohröffnung
7 Drehschieberlängsachse
8 Kunststofflagerbuchse
9 O-Ring.

Claims (10)

1. Saugmodul, insbesondere für Brennkraftmaschinen mit wenigstens einem Ansaugtrakt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugtrakt wenigstens zwei Saugrohröffnungen (5, 6) aufweist und wenigstens eine Saugrohröffnung (6) des Ansaugtrakts mit unveränderbarem Querschnitt in die Brennkraftmaschine führt und wenigstens eine andere Saugrohröffnung (5) desselben Ansaugtrakts mittels eines Drehschiebers (4) mit der Brennkraftmaschine verbunden ist.
2. Saugmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) im Flansch (2) des Saugmoduls angeordnet ist.
3. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) symmetrisch zur Drehschieberlängsachse (7) ist.
4. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) schwimmend gelagert ist.
5. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (4) und/oder das Saugmodul aus Kunststoff besteht.
6. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschieberachse eine Lagerbuchse (8) und einen O-Ring (9) aufweist.
7. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Drehschiebers (4) mittels Unterdruck geschieht.
8. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Drehschiebers (4) elektromagnetisch und/oder hydraulisch geschieht.
9. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung von wenigstens zwei Drehschiebern (4) mittels gekoppelter Schub- und Zugstange erfolgt.
10. Saugmodul nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieberkunststoff mit Gleitmitteln dotiert ist.
DE19503771A 1995-02-04 1995-02-04 Saugmodul Withdrawn DE19503771A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503771A DE19503771A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Saugmodul
DE59603520T DE59603520D1 (de) 1995-02-04 1996-01-24 Saugmodul
EP96101103A EP0725210B1 (de) 1995-02-04 1996-01-24 Saugmodul
ARP960101135A AR000791A1 (es) 1995-02-04 1996-01-24 Modulo de aspiracion, particularmente para motores de combustion interna.
KR1019960001572A KR960031777A (ko) 1995-02-04 1996-01-25 흡입모듈
CZ96237A CZ23796A3 (en) 1995-02-04 1996-01-25 Suction module
ZA96698A ZA96698B (en) 1995-02-04 1996-01-30 Suction unit
CN96102578A CN1134507A (zh) 1995-02-04 1996-02-01 进气组件
JP1776396A JPH08254130A (ja) 1995-02-04 1996-02-02 吸い込みモジュール
BR9600533A BR9600533A (pt) 1995-02-04 1996-02-02 Módulo de aspiração
CA002168798A CA2168798A1 (en) 1995-02-04 1996-02-05 Intake module for an internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19503771A DE19503771A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Saugmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19503771A1 true DE19503771A1 (de) 1996-08-08

Family

ID=7753241

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19503771A Withdrawn DE19503771A1 (de) 1995-02-04 1995-02-04 Saugmodul
DE59603520T Expired - Lifetime DE59603520D1 (de) 1995-02-04 1996-01-24 Saugmodul

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59603520T Expired - Lifetime DE59603520D1 (de) 1995-02-04 1996-01-24 Saugmodul

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP0725210B1 (de)
JP (1) JPH08254130A (de)
KR (1) KR960031777A (de)
CN (1) CN1134507A (de)
AR (1) AR000791A1 (de)
BR (1) BR9600533A (de)
CA (1) CA2168798A1 (de)
CZ (1) CZ23796A3 (de)
DE (2) DE19503771A1 (de)
ZA (1) ZA96698B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702317A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Mann & Hummel Filter Saugrohr
WO1998042969A1 (de) 1997-03-20 1998-10-01 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Saugmodul
FR2764940A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif d'obturation de conduits d'admission d'un moteur a explosion
US7284532B2 (en) 2005-07-14 2007-10-23 Mann & Hummel Gmbh Intake module for an internal combustion engine
DE102007017871B4 (de) * 2006-07-14 2016-04-07 Mann + Hummel Gmbh Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2743111B1 (fr) * 1995-12-29 1998-02-13 Renault Dispositif d'admission pour moteur a combustion interne
FR2757569B1 (fr) * 1996-11-08 2001-12-07 Thuliez Jean Luc Dispositif d'admission pour moteur a explosion
DE59805511D1 (de) * 1997-01-31 2002-10-17 Mann & Hummel Filter Vorrichtung zur beeinflussung der ansaugströmung bei einem verbrennungsmotor
DE19728078C2 (de) * 1997-07-02 2002-11-21 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Ansaugen von Luft
DE19752118C1 (de) * 1997-11-25 1999-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Überprüfung der Wirkung von Drallkanälen bei mehrzylindrigen Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Direkteinspritzmotoren
FR2774125B1 (fr) * 1998-01-29 2000-03-31 Peugeot Dispositif de commande d'ouverture et de fermeture d'au moins un conduit d'air d'une culasse d'un moteur a combustion interne
DE19951082B4 (de) * 1999-10-23 2013-05-29 Mann + Hummel Gmbh Saugrohr mit einer Schaltwalze
DE19951412A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-03 Mann & Hummel Filter Schalteinheit
US6684840B1 (en) * 1999-10-27 2004-02-03 Hitachi, Ltd. Intake module, wiring module and control module for internal combustion engine
DE10119281A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-24 Mann & Hummel Filter Schaltverband zum Verschluss von Saugkanälen einer Ansaugvorrichtung mit diesem Schaltverband
DE10314629B4 (de) * 2003-04-01 2014-04-03 Mahle Filtersysteme Gmbh Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102008064539A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drosselklappenanlage für eine Brennkraftmaschine
CN101936225A (zh) * 2009-09-29 2011-01-05 上汽通用五菱汽车股份有限公司 高性能的小排量汽油发动机
DE102010008740B4 (de) * 2010-02-20 2017-03-02 Audi Ag Ventilanordnung zur Durchflusssteuerung in einem Fluidkreislauf
CN109690034A (zh) * 2016-09-21 2019-04-26 有限会社奥兹玛电子制御 内燃机的进排气阀和内燃机的运转控制方法
DE102018201544A1 (de) 2018-02-01 2019-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einem Saugmodul

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702827A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Ansauganlage mit einer steuervorrichtung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE4018612A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Audi Ag Ansaugsystem fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
EP0480393A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Wolfram Willeke Brennkraftmaschine mit einem zylindrischen Schieber
EP0598699A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-25 Franz Dipl.Ing.Dr. Laimböck Viertakt-Brennkraftmaschine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2418852A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Audi Nsu Auto Union Ag Rotationskolben-brennkraftmaschine in trochoidenbauart
JPS58200027A (ja) * 1982-05-17 1983-11-21 Toyota Motor Corp ヘリカル型吸気ポ−トの流路制御装置
JPS6036723A (ja) * 1983-08-10 1985-02-25 Mazda Motor Corp エンジンの吸気装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3702827A1 (de) * 1987-01-30 1988-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Ansauganlage mit einer steuervorrichtung, insbesondere fuer brennkraftmaschinen
DE4018612A1 (de) * 1990-06-11 1991-12-12 Audi Ag Ansaugsystem fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
EP0480393A1 (de) * 1990-10-11 1992-04-15 Wolfram Willeke Brennkraftmaschine mit einem zylindrischen Schieber
EP0598699A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-25 Franz Dipl.Ing.Dr. Laimböck Viertakt-Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702317A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Mann & Hummel Filter Saugrohr
WO1998042969A1 (de) 1997-03-20 1998-10-01 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Saugmodul
US6321718B1 (en) 1997-03-20 2001-11-27 Filterwerk Mann & Hummel Gmbh Intake module
FR2764940A1 (fr) * 1997-06-23 1998-12-24 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif d'obturation de conduits d'admission d'un moteur a explosion
US7284532B2 (en) 2005-07-14 2007-10-23 Mann & Hummel Gmbh Intake module for an internal combustion engine
DE102007017871B4 (de) * 2006-07-14 2016-04-07 Mann + Hummel Gmbh Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ZA96698B (en) 1996-07-25
CA2168798A1 (en) 1996-08-05
BR9600533A (pt) 1997-12-30
EP0725210A1 (de) 1996-08-07
CZ23796A3 (en) 1996-08-14
KR960031777A (ko) 1996-09-17
CN1134507A (zh) 1996-10-30
AR000791A1 (es) 1997-08-06
EP0725210B1 (de) 1999-11-03
DE59603520D1 (de) 1999-12-09
JPH08254130A (ja) 1996-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19503771A1 (de) Saugmodul
EP1751405B1 (de) Ölwannenanordnung
EP1174597B1 (de) Baugruppe für eine Brennkraftmaschine mit einem Ölfilter
DE4329527A1 (de) Drosseleinrichtung
DE19614474B4 (de) Luftansaugkanalsystem für Brennkraftmaschinen
WO1998042966A1 (de) Schaltwalze, insbesondere zur verwendung in einer saugrohranlage für eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE4221913C1 (de) Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf
DE4039992C2 (de)
DE10014282A1 (de) Ansaugvorrichtung mit Schwingrohren und längenverstellbaren Resonanzrohren
DE19756332B4 (de) Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine
DE202007013151U1 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE60123350T2 (de) Zylinderkopfdeckel für eine Brennmaschine
EP0954686B1 (de) Saugrohr zur steuerung des luftaufwandes im ansaugtrakt einer brennkraftmaschine
AT402433B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE29507321U1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit zumindest zwei Einlaßventilen je Zylinder
DE10106515A1 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE19526241B4 (de) Lufteinlaßkanalsystem für Brennkraftmaschinen
DE20018278U1 (de) Aggregatemodul einer Brennkraftmaschine
DE3338596A1 (de) Auspuffbremsventil
EP1251253A2 (de) Schaltverband zum Verschluss von Saugkanälen einer Ansaugvorrichtung
DE102004063065B4 (de) Ventilanordnung zur Führung einer Flüssigkeit gegen ein Gasdruckgefälle
DE10332915B4 (de) Abgasrückführsystem für eine selbstzündende Verbrennungskraftmaschine mit einem Turbolader
DE19800079B4 (de) Luftansauganlage für eine mehrzylindrige Hubkolben-Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anlage
DE19933436A1 (de) Luftansaugrohrsystem für Brennkraftmaschinen
DE19901318A1 (de) Brennluftansaugrohrabschnitt für Dieselbrennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination