DE4221913C1 - Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf - Google Patents
Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem ZylinderkopfInfo
- Publication number
- DE4221913C1 DE4221913C1 DE4221913A DE4221913A DE4221913C1 DE 4221913 C1 DE4221913 C1 DE 4221913C1 DE 4221913 A DE4221913 A DE 4221913A DE 4221913 A DE4221913 A DE 4221913A DE 4221913 C1 DE4221913 C1 DE 4221913C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- intake manifold
- intake
- connection
- manifold according
- cylinder head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/112—Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10078—Connections of intake systems to the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10091—Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
- F02M35/10131—Ducts situated in more than one plane; Ducts of one plane crossing ducts of another plane
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10209—Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
- F02M35/10222—Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
- Gasket Seals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftma
schine mit einem Zylinderkopf, umfassend zumindest ein Ansaugrohr mit ei
nem Ansaugflansch zur gasdichten Befestigung an dem Zylinderkopf, wobei
eine Bypassleitung zur Einspeisung eines sekundären Gases in eine Ansaugöffnung
der Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist und wobei das Gas
mittels eines Anschlusses in die Bypassleitung einspeisbar ist.
Ein solcher Ansaugkrümmer ist aus der EP-0 251 159 A2 bekannt. Die By
passleitung ist mit jedem Ansaugrohr des Ansaugkrümmers jeweils über eine
Öffnung verbunden, wobei in Strömungsrichtung des Leckgases durch die
Bypassleitung der Durchmesser der Öffnungen zunimmt, um sicherzustellen,
daß von jedem Zylinder die gleiche Menge Leckgas angesaugt werden kann.
Die Bypassleitung liegt als Rohr im Inneren des Ansaugkastens oberhalb der
Ansaugrohre des Krümmers, wobei die Rückführleitung mit einer Schraubver
bindung an dem Gehäuse des Ansaugkastens befestigt ist oder als geradlini
ger Kanal im Zylinder angeordnet ist. Dabei ist allerdings zu beachten, daß die
Anordnung der Bypassleitung im Hinblick auf eine einfache, in wirtschaftlicher
Hinsicht kostengünstige Herstellbarkeit wenig befriedigend ist.
Aus der Druckschrift ATZ automobiltechnische Zeitschrift 89 (1987) 3, Seiten
139 bis 143, ist die Herstellung eines Ansaugrohrs aus polymerem Werkstoff
in Ausschmelzkerntechnik beschrieben. Um unerwünschte Materialanhäufun
gen zu vermeiden ist es vorgesehen, daß der Ansaugkrümmer weitgehend
gleichmäßige Wanddicken aufweist und daß zur Innendrucksicherheit ebene
Flächen möglichst vermieden werden und ausreichend große Übergangsradien
vorgesehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ansaugkrümmer der vorbe
kannten Art derart weiter zu entwickeln, daß eine Bypassleitung zur Einspei
sung eines sekundären Gases in das Bauteil integriert ist, daß der Ansaug
krümmer in fertigungstechnischer und wirtschaftlicher Hinsicht günstig her
stellbar ist und daß unerwünschte Materialanhäufungen vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei dem erfindungsgemäßen Ansaugkrümmer durch An
spruch 1 gelöst, auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche
Bezug.
Im Hinblick auf eine einfache und unkomplizierte Zuführung eines sekundären
Gases in die Verbrennungskraftmaschine ist die Bypassleitung durch eine in
Richtung des Zylinderkopfes offene Nut des Ansaugflansches gebildet und der
Anschluß ist mit dem einen Ende und die Ansaugöffnung mit dem anderen
Ende der Nut verbunden. Hierbei ist von Vorteil, daß das sekundäre Gas bis
an den Anschluß geführt wird und anschließend in die Bypassleitung, die ei
nerseits durch den Ansaugflansch und andererseits in Richtung des Zylinder
kopfs begrenzt ist. Durch die Bypassleitung gelangt das Gas direkt in das An
saugrohr und somit in die Verbrennungskraftmaschine. Die Bypassleitung ist
bevorzugt zwischen dem Ansaugrohr und den Durchbrechungen zur Befesti
gung des Ansaugkrümmers angeordnet. Die Bypassleitung ist besonders ein
fach herstellbar, da die in Richtung des Zylinderkopfs offene Nut, ebenso wie
der Rest des Ansaugkrümmers von einer Seite entformt werden können. Un
erwünschte Materialanhäufungen, die in fertigungstechnischer Hinsicht wenig
befriedigend sind, da sie zu unterschiedlichem Schrumpf führen, können bei
der Konstruktion und der Fertigung des erfindungsgemäßen Ansaugkrümmers
vermieden werden. Im einfachsten Falle kann es vorgesehen sein, daß sich
die Nut bis direkt an den Zylinderkopf erstreckt und an diesem durch eine
Flach-, Formteil- oder eine Flüssigdichtung abgedichtet ist. Der Querschnitt
der Bypassleitung kann den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalls in
optimaler Weise durch die Tiefe der Nut angepaßt sein.
Das sekundäre Gas kann beispielsweise aus dem Kurbelgehäuse der Verbren
nungskraftmaschine entlüftet sein, wobei der Anschluß mit der Kurbelgehäu
seentlüftung der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist.
Eine andere Anwendung des Ansaugkrümmers kann darin bestehen, daß der
Schlauchanschluß mit einer Abgasrückführvorrichtung oder einer Leerlauffül
lungsregelung der Verbrennungskraftmaschine verbunden ist. Die in diesen
Bereichen anfallenden, sekundären Gase können dadurch der Maschine wie
der zugeführt und für den Verbrennungsablauf genutzt werden.
Bei Verwendung des Ansaugkrümmers an mehrzylindrigen Verbrennungs
kraftmaschinen kann der Anschluß symmetrisch zwischen den Ansaugrohren
des Ansaugkrümmers angeordnet sein, so daß die Bypassleitung aus zumin
dest zwei gleichlangen Teilabschnitten besteht. Hierbei ist von Vorteil, daß
gleiche Mengen des sekundären Gases in die den einzelnen Zylindern zuge
ordneten Ansaugrohre geführt werden und dadurch für alle Zylinder das glei
che Gemisch für eine optimale Verbrennung bereitsteht. Bei einer 4-Zylinder-
Reihenmaschine beispielsweise und einer Anordnung des Anschlusses zwi
schen den beiden mittleren Ansaugrohren können die Teilabschnitte der By
passleitung für die beiden mittleren Ansaugrohre zumindest teilweise um
diese herumgeführt sein, wobei die beiden äußeren Ansaugrohre auf dem re
lativ direkteren Weg mit dem Anschluß verbunden sind.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Anschluß als Schlauchan
schluß ausgebildet sein und einstückig mit dem Ansaugflansch ausgeführt
sein. Eine gute Abdichtung und gute Gebrauchseigenschaften während einer
langen Gebrauchsdauer sind dadurch bedingt.
Nach einer anderen Ausgestaltung kann der Anschluß durch zumindest eine
Öffnung im Zylinderkopf gebildet sein. Hierbei ist von Vorteil, daß keine zu
sätzliche Verschlauchung erforderlich ist, wodurch einerseits der Einbauraum
der Verbrennungskraftmaschine nicht weiter begrenzt wird und andererseits
Wartungs- und Kontrollarbeiten in diesem Bereich entfallen können.
Die Bypassleitung kann auf der dem Zylinderkopf zugewandten Seite durch
eine Dichtung begrenzt sein, die aus einem elastomeren Werkstoff besteht. In
Abhängigkeit von den jeweiligen Gegebenheiten des Anwendungsfalls kann
das elastomere Material einen Dichtungsträger umschließen, der bevorzugt
aus einem Hartkunststoff besteht, wobei der Anschluß einstückig mit dem
Dichtungsträger ausgebildet sein kann. Die Dichtung kann in der Nut durch
eine einstückig angeformte Haltevorrichtung positioniert sein, wodurch die
Montage des Ansaugkrümmers erleichtert wird.
Die Haltevorrichtung kann beispielsweise durch einen in Richtung der Nut
vorspringenden Halteabschnitt des Dichtungsträgers gebildet sein, wobei der
Halteabschnitt mit der Nut in Eingriff bringbar ist. Gleichmäßige Wandstärken
des Ansaugkrümmers und der Querschnitt der Bypassleitung können durch
die Verwendung der Dichtung genau eingehalten werden, da die Dichtung
beispielsweise mit der Haltevorrichtung einen Teil der in Richtung des Zylin
derkopfes offenen Nut verschließen kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß der Ansaug
krümmer aus einem polymeren Werkstoff besteht. Der Ansaugkrümmer ist
dadurch einfach herstellbar und weist im Vergleich zu einem metallischen An
saugkrümmer ein deutlich verringertes Gewicht auf.
Der Ansaugflansch aus Kunststoff kann zur Befestigung am Zylinderkopf
Durchbrechungen aufweisen, in die kraft- und/oder formschlüssig Buchsen
aus einem nicht kriechenden Material, beispielsweise aus Sintermetall, einge
setzt sind. Hierbei ist von Vorteil, daß der Ansaugkrümmer dauerhaft am Zy
linderkopf befestigt ist und Relaxationserscheinungen des verwendeten
Kunststoffs nicht zur einer Beeinträchtigung der Gebrauchseigenschaften
führen. Die Buchsen stützen sich einerseits direkt am Zylinderkopf und ande
rerseits am Befestigungselement, beispielsweise an der Schraube ab. Die
Buchsen können beispielsweise im Bereich ihrer Oberfläche eine Verzahnung
aufweisen, die mit dem Kunststoff des Ansaugkrümmers in Eingriff ist. Da
durch wird die Kraftübertragung zwischen Buchse und Flansch gewährleistet.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Ansaugkrümmers für eine
Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf ist nachfolgend anhand
der als Anlage beigefügten Zeichnungen weiter verdeutlicht. Diese zeigen die
zu berücksichtigenden Einzelkomponenten teilweise in schematischer Darstel
lung.
In Fig. 1 ist eine Ansicht des Ansaugkrümmers gezeigt;
in Fig. 2 ein Ausschnitt aus dem Ansaugkrümmer gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist die Ansicht eines Ansaugkrümmers für eine Verbrennungskraft
maschine mit 4 Zylindern dargestellt, der vier Ansaugrohre 1.1, 1.2, 1.3, 1.4
und einen Ansaugflansch 2 umfaßt. Die Bypassleitung 3 ist mit einem An
schluß 4, der als Schlauchanschluß ausgebildet ist, versehen und dient zur
Einspeisung eines sekundären Gases in die Verbrennungskraftmaschine. In
diesem Ausführungsbeispiel ist der Anschluß 4 zur Entlüftung mit dem Kur
belgehäuses der Verbrennungskraftmaschine verbunden. Die Bypassleitung 3
ist durch eine Nut 5 in Ansaugflansch 2 gebildet, die zur leichteren Herstel
lung in Richtung des Zylinderkopfs offen ist. Der Schlauchanschluß ist in die
sem Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Ansaugflansch 2 ausgebildet
und mit dem einen Ende der Nut 5 verbunden. Die Nut 5 erstreckt sich vom
Anschluß 4 bis zum Ansaugrohr 1 des Ansaugkrümmers. Der Anschluß 4 ist
symmetrisch zwischen den Ansaugrohren 1.1 bis 1.4 angeordnet und die
Bypassleitung 3 ist in vier gleichlange Teilabschnitte 3.1 bis 3.4 aufgeteilt.
Die beiden dem Anschluß 4 am nächsten liegenden Ansaugrohre 1.2, 1.3
sind über die Teilabschnitte 3.2, 3.3, die sich zumindest teilweise entlang des
Umfangs der Ansaugrohre 1.2, 1.3 erstrecken, mit der Kurbelgehäuseentlüf
tung verbunden. Die Teilabschnitte 3.1, 3.4 der Bypassleitung 3, die vom An
schluß 4 in die äußeren Ansaugrohre 1.1, 1.4 führen, weisen die gleiche
Länge auf, wie die benachbarten Teilabschnitte 3.2, 3.3.
Zur Abdichtung des Ansaugflanschs 2 gegenüber dem Zylinderkopf ist eine
Dichtung 6 aus elastomerem Werkstoff vorgesehen. Wie in Fig. 2 darge
stellt, umfaßt die Dichtung 6 einen Dichtungsträger 9 aus einem Hart
kunststoff, der von elastomerem Werkstoff teilweise umschlossen ist. Der
Dichtungsträger 9 ist mit einem Vorsprung 9.1 in der Nut 5 positioniert. Nach
einem von Fig. 1 abweichenden Ausführungsbeispiel kann der Schlauch
anschluß einstückig mit dem Dichtungsträger 9 ausgebildet sein. Abwei
chende Ausgestaltungen der Dichtung 6, z. B. ohne Dichtungsträger 9.1 bei
Verwendung eines Anschlusses 4, der durch eine Öffnung im Zylinderkopf
gebildet ist, sind ebenfalls möglich. Die Nut 5 ist zwischen dem Ansaugrohr 1
und der Durchbrechung 7 angeordnet. Die Wandstärken des Ansaugkrümmers
sind im wesentlichen gleich, so daß unerwünschte Materialanhäufungen ver
mieden werden. Die Buchse 8, die in der Durchbrechung 7 kraft- und/oder
formschlüssig eingesetzt ist, besteht in diesem Ausführungsbeispiel aus
Messing. Die Buchse 8 weisen in einem Teilbereich ihrer axialen Erstreckung
eine Oberflächenstruktur zur sicheren Festlegung innerhalb der
Durchbrechung 7 auf. Die Verwendung von Buchsen 8 aus davon abweichen
dem, nicht kriechendem Material, wie beispielsweise Sintermetall, ist
ebenfalls möglich.
Claims (14)
1. Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zy
linderkopf, umfassend zumindest ein Ansaugrohr mit einem Ansaug
flansch zur gasdichten Befestigung an dem Zylinderkopf, wobei eine
Bypassleitung zur Einspeisung eines sekundären Gases in eine An
saugöffnung der Verbrennungskraftmaschine vorgesehen ist und wo
bei das Gas mittels eines Anschlusses in die Bypassleitung einspeis
bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bypassleitung (3) durch ei
ne in Richtung des Zylinderkopfs offene Nut (5) des Ansaugflan
sches (2) gebildet ist und daß der Anschluß (4) mit dem einen Ende
und die Ansaugöffnung mit dem anderen Ende der Nut (5) verbunden
ist.
2. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschluß (4) mit der Kurbelgehäuseentlüftung der Verbrennungs
kraftmaschine verbunden ist.
3. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschluß (4) mit einer Abgasrückführvorrichtung verbunden ist.
4. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschluß (4) mit einer Leerlauffüllungsregelungsvorrichtung verbun
den ist.
5. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1 bis 4, mit zumindest zwei Ansaug
rohren, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß (4) symmetrisch
zwischen den Ansaugrohren (1.1, 1.2) angeordnet ist und die By
passleitung (3) aus zumindest zwei gleichlangen Teilabschnitten (3.1,
3.2) besteht.
6. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschluß (4) als Schlauchanschluß ausgebildet ist und daß
der Schlauchanschluß einstückig mit dem Ansaugflansch (2) ausge
führt ist.
7. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Anschluß (4) durch zumindest eine Öffnung im Zylinderkopf
gebildet ist.
8. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bypassleitung (3) auf der dem Zylinderkopf zugewandten
Seite durch eine Dichtung (6) begrenzt ist, die aus einem elastomeren
Werkstoff gebildet ist.
9. Ansaugkrümmer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dichtung (6) aus einem einen Dichtungsträger (9) umschließenden
elastomeren Werkstoff gebildet ist.
10. Ansaugkrümmer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der
Anschluß (4) einstückig mit dem Dichtungsträger (9) ausgebildet ist.
11. Ansaugkrümmer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
der Dichtungsträger (9) im Bereich der Bypassleitung (3) zumindest
eine Haltevorrichtung aufweist.
12. Ansaugkrümmer nach Anspruch 1 bis 11, gekennzeichnet durch die
Verwendung eines polymeren Werkstoffs.
13. Ansaugkrümmer nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
der Ansaugflansch (2) zur Befestigung am Zylinderkopf Durchbre
chungen (7) aufweist und daß in die Durchbrechungen (7) kraft-
und/oder formschlüssig Buchsen (8) aus einem nicht kriechenden
Material eingesetzt sind.
14. Ansaugkrümmer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Buchsen (8) aus einem Sintermetall bestehen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4221913A DE4221913C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf |
EP92121543A EP0576729B1 (de) | 1992-07-03 | 1992-12-18 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf |
DE59204268T DE59204268D1 (de) | 1992-07-03 | 1992-12-18 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf. |
JP16463593A JP2643774B2 (ja) | 1992-07-03 | 1993-07-02 | 内燃機関のための吸引曲管 |
US08/088,287 US5341772A (en) | 1992-07-03 | 1993-07-06 | Intake manifold for an internal combustion engine having a cylinder head |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4221913A DE4221913C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4221913C1 true DE4221913C1 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=6462430
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4221913A Expired - Lifetime DE4221913C1 (de) | 1992-07-03 | 1992-07-03 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf |
DE59204268T Expired - Fee Related DE59204268D1 (de) | 1992-07-03 | 1992-12-18 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59204268T Expired - Fee Related DE59204268D1 (de) | 1992-07-03 | 1992-12-18 | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5341772A (de) |
EP (1) | EP0576729B1 (de) |
JP (1) | JP2643774B2 (de) |
DE (2) | DE4221913C1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19652748C1 (de) * | 1996-12-18 | 1997-12-18 | Bosch Gmbh Robert | Schraubhülse zur Vorzentrierung |
EP0765995B2 (de) † | 1995-07-04 | 2001-09-19 | Benteler Ag | Vorrichtung zur Ankopplung von Abgasrohren an einen Motorblock |
DE10045636A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-28 | Audi Ag | Vorrichtung zum Führen eines sekundären Gases |
DE10131004A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Mann & Hummel Filter | Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Kurbelgehäuseentlüftung |
DE102010053696B4 (de) | 2009-12-15 | 2018-05-24 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem für einen Verbrennungsmotor sowie damit ausgestatteter Verbrennungsmotor |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5522362A (en) * | 1994-05-10 | 1996-06-04 | Sanshin Kogyo Kabushiki Kaisha | Idle control arrangement for engine |
DE19523870A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-02 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung aus thermoplastischem Kunststoff |
US5595151A (en) * | 1995-12-11 | 1997-01-21 | Siemens Electric Limited | Releasable connection for molded parts |
DE19546545B4 (de) * | 1995-12-13 | 2006-01-12 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Saugrohrmodul |
DE19608066C1 (de) * | 1996-03-02 | 1997-06-05 | Daimler Benz Ag | Kurbelraumentlüftung für eine Brennkraftmaschine |
US5813375A (en) * | 1996-03-11 | 1998-09-29 | Siemenselectric Limited | Method and system for distributing vapors or gases to each cylinder of a multicylinder engine |
US6840204B1 (en) * | 2002-11-25 | 2005-01-11 | Hayes Lemmerz International, Inc. | Mounting system for an air intake manifold assembly |
US7032579B2 (en) * | 2003-08-21 | 2006-04-25 | Mazda Motor Corporation | Exhaust gas recirculation device of engine |
JP4535862B2 (ja) | 2004-12-20 | 2010-09-01 | トヨタ自動車株式会社 | 樹脂成形部品 |
DE102011111124A1 (de) * | 2011-08-20 | 2013-02-21 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Einlasskrümmers an einem Zylinderkopf |
CN104074645A (zh) * | 2014-07-14 | 2014-10-01 | 宁波浙成科技咨询有限公司 | 一种发动机塑料进气歧管的密封垫 |
CN107061075B (zh) * | 2017-05-09 | 2019-12-31 | 安徽江淮汽车集团股份有限公司 | 一种进气歧管总成 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251159A2 (de) * | 1986-07-01 | 1988-01-07 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3043286A (en) * | 1957-09-18 | 1962-07-10 | Svenska Aeroplan Ab | Method and means for the equalization of the idling operation of a multiple cylinder 2-stroke cycle internal combustion engine, preferably a carburetor engine |
US4169471A (en) * | 1975-01-16 | 1979-10-02 | Paul August | Apparatus for the preparation of fuel mixtures for carburetors |
JPS5252033A (en) * | 1975-10-24 | 1977-04-26 | Mitsubishi Motors Corp | Multiple-cylinder internal engine |
JPS5482548A (en) * | 1977-12-15 | 1979-06-30 | Toshiba Corp | Bearing device |
JPS589249B2 (ja) * | 1978-08-10 | 1983-02-19 | トヨタ自動車株式会社 | 多気筒内燃機関の吸気装置 |
US4325346A (en) * | 1980-09-05 | 1982-04-20 | Suzuki Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Four-cycle internal combustion engine |
JPS57104013U (de) * | 1980-12-19 | 1982-06-26 | ||
JPH0350283Y2 (de) * | 1985-04-09 | 1991-10-28 | ||
JPH0234757U (de) * | 1988-08-30 | 1990-03-06 | ||
JPH02107758U (de) * | 1989-02-14 | 1990-08-28 | ||
FR2655382B1 (fr) * | 1989-12-04 | 1992-04-17 | Peugeot | Dispositif d'introduction de gaz additionnel, tel que de l'air, dans un moteur a combustion interne et moteur equipe d'un tel dispositif. |
DE9005249U1 (de) * | 1990-05-08 | 1990-06-21 | Oberland Mangold GmbH, 8100 Garmisch-Partenkirchen | Brennkraftmaschine |
DE4038509A1 (de) * | 1990-12-03 | 1992-06-11 | Mann & Hummel Filter | Ansaugverteiler fuer eine brennkraftmaschine |
-
1992
- 1992-07-03 DE DE4221913A patent/DE4221913C1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-18 EP EP92121543A patent/EP0576729B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-12-18 DE DE59204268T patent/DE59204268D1/de not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-07-02 JP JP16463593A patent/JP2643774B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1993-07-06 US US08/088,287 patent/US5341772A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0251159A2 (de) * | 1986-07-01 | 1988-01-07 | Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft | Rückführleitung für Leckgase aus dem Kurbelgehäuse |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: ATZ 89 (1987)3, S.139 bis 144 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0765995B2 (de) † | 1995-07-04 | 2001-09-19 | Benteler Ag | Vorrichtung zur Ankopplung von Abgasrohren an einen Motorblock |
DE19652748C1 (de) * | 1996-12-18 | 1997-12-18 | Bosch Gmbh Robert | Schraubhülse zur Vorzentrierung |
DE10045636A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-28 | Audi Ag | Vorrichtung zum Führen eines sekundären Gases |
DE10045636B4 (de) * | 2000-09-15 | 2012-04-12 | Audi Ag | Vorrichtung zum Führen eines sekundären Gases |
DE10131004A1 (de) * | 2001-06-27 | 2003-01-09 | Mann & Hummel Filter | Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Kurbelgehäuseentlüftung |
DE102010053696B4 (de) | 2009-12-15 | 2018-05-24 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Kurbelgehäuse-Entlüftungssystem für einen Verbrennungsmotor sowie damit ausgestatteter Verbrennungsmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0576729A1 (de) | 1994-01-05 |
DE59204268D1 (de) | 1995-12-14 |
US5341772A (en) | 1994-08-30 |
EP0576729B1 (de) | 1995-11-08 |
JPH0674113A (ja) | 1994-03-15 |
JP2643774B2 (ja) | 1997-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4221913C1 (de) | Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf | |
EP0489238B1 (de) | Ansaugverteiler für eine Brennkraftmaschine | |
DE19735133B4 (de) | Ventilaufbau für einen Verbrennungsmotor | |
DE69708598T2 (de) | Brennstoffeinspritzventilbefestigung für geformte einlasskrümmer mit integrierter brennstoffleitung | |
DE602004006661T2 (de) | Brennkraftmaschine mit Entlüftungsvorrichtung | |
EP0444423B1 (de) | Kunststoffwasserkasten für Wärmetauscher | |
DE3436872A1 (de) | Zylinderblock fuer verbrennungskraftmaschinen | |
DE102007062347B4 (de) | Kühlanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine | |
DE19503771A1 (de) | Saugmodul | |
DE19929740B4 (de) | Ansaug- bzw. Einlaßsteuer- und/oder -regelventil für Verbrennungsmotoren bzw. -kraftmaschinen | |
DE69926142T2 (de) | Brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung | |
DE10034329C2 (de) | Ventilhaube für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE4241759C1 (de) | Dichtung zur gasdichten Befestigung eines Ansaugkrümmers am Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP1270917B1 (de) | Zwischenflanschsystem für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine | |
WO1994007017A1 (de) | Zylinderblock für eine brennkraftmaschine | |
DE69105255T2 (de) | Ladeansaugsystem einer Brennkraftmaschine. | |
DE10030435B4 (de) | Geräuschdämpfer für ein Leerlauf-Bypassventil | |
DE69527074T2 (de) | Klappenventilanordnung | |
DE60016895T2 (de) | Vorrichtung für brennkraftmaschinen | |
DE69217092T2 (de) | Einlassystem für Brennkraftmaschine mit mehreren Ventilen | |
DE2200818A1 (de) | Einlass- und Auslassleitungen fuer einen Verbrennungsmotor sowie deren Stroemungskanaele | |
DE60123350T2 (de) | Zylinderkopfdeckel für eine Brennmaschine | |
DE69910269T2 (de) | Brennkraftmaschine mit einer kompakten Ansaugeinrichtung | |
DE3730090A1 (de) | Vorrichtung zur anordnung eines vergasers an einer mit einer brennkraftmaschine ausgeruesteten arbeitsmaschine | |
EP0653550B1 (de) | Entlüftungseinrichtung einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |