DE1866369U - Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor. - Google Patents
Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor.Info
- Publication number
- DE1866369U DE1866369U DEG27051U DEG0027051U DE1866369U DE 1866369 U DE1866369 U DE 1866369U DE G27051 U DEG27051 U DE G27051U DE G0027051 U DEG0027051 U DE G0027051U DE 1866369 U DE1866369 U DE 1866369U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric motor
- stator
- rotor
- motor
- acid protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/14—Arrangements for cooling or ventilating wherein gaseous cooling medium circulates between the machine casing and a surrounding mantle
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
- H02K5/207—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/02—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
- H02K9/04—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
- H02K9/06—Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K9/00—Arrangements for cooling or ventilating
- H02K9/08—Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium circulating wholly within the machine casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Motor Or Generator Cooling System (AREA)
Description
G- 24- 755/21 a Gm Scli/B
Guß- und Stahl-Veredlung GmbH unsere Akte 62 I78
ffreiburg i.Br.
Elektromotor mit x?asser- und gasdicht abgekapseltem Rotor
und. Stator
Die !Teuerung betrifft einen üilektromotor, der einen wasser-
und gasdicht abgeschlossenen Rotor und einen ebensolchen Stator aufweist. Derartige Elektromotoren sollen insbesondere
in solchen Säumen Verwendung finden, die mit explosiven Gasen oder Säuredämpfen angereichert sind, so daß dort Explosionsgefahr
bzw. Eorrosions gefahr für die Innenteile des Eotors
bestehen.
Mir den vorgenannten Zweck sind bereits Elektromotoren bekannt,
bei denen sowohl der Eotor als auch der Stator in einem gemeinsamen geschlossenen Gehäuse untergebracht sind. Bei ihnen
kann aber das den Motor umgebenden Medium noch durch die Lagerung der Motorwelle in das Gehäuseinnere eindringen.
Dieses Eindringen ist verhältnismäßig leicht möglich, wenn der Elektromotor abgestellt ist und erkaltet. In diesem Zeitraum
erkaltet nämlich die im Motorgehäuse befindliche Luft bzw. das dort vorhandene Medium, so daß im Innenraum ein Unterdruck
entsteht, der über die nach außen führende Lagerung der Motorwelle das den Motor umgebende Medium ansaugt. Bei einer
weiteren Inbetriebnahme des Motors besteht dann die Gefahr, daß die Funkenbildung im Motor das im Gehäuseinneren vorhandene
■■"£."■· i Ji
G-as-Luftgemisch zur Explosion "bringt.
Bei Motoren, die in mit Säure&ämpfen angereicherten Säumen
stehen, können kleinste Säuretröpfchen auf die gleiche Art und Weise in den Motorinnenraum gelangen und dort durch
Korrosion Schäden anrichten. Man hat deshalb schon vorgeschlagen, Elektromotoren zu schaffen, bei denen der Stator
und der Eotor je für sich wasser- und gasdicht abgeschlossen
sind. Durch diese Maßnahme i^erden die vorgenannten Nachteile
zwar behoben, jedoch fehlt es nunmehr an einer ausreichenden Kühlung des Elektromotors. Es besteht daher die Aufgabe, einen
Explosions- und Säureschutz bietenden Elektromotor zu schaffen, der auf einfache Art und Weise zu kühlen ist. Zur Lösung dieser
Aufgabe schlägt die !Teuerung vor, daß bei einem Elektromotor mit wasser- und gasdicht abgeschlossenem Rotor und Stator auf der
Iiiiotorwelle ein Ventilator angeordnet ist, dessen Schaufeln das
den Motor umgebende Medium als Kühlmittel durch den zwischen Stator und Eotor befindlichen Ringspalt zu befördern sucht.
Vorzugsweise kann der Ventilator innerhalb des Stators zwischen dem Rotor und einem Lager angeordnet sein und die Lagerschilde
öffnungen für das Kühlmittel aufweisen. Weitere Einzelheiten seien anhand eines in der Zeichnung dargestellten
Jiusführungsteispieles näher erläutert. Diese zeigt
einen senkrechten Längsquerschnitt durch einen neuerungsgemäßen
Elektromotor. Dessen .Rotor 1 ist mit einem dünnwandigen Blechmantel
2 versehen, der vorzugsweise aus V-4A-Stahl besteht und an seinen Enden mit den Stirnflächen des Rotors verschweißt ist.
Dadurch ergibt sich ein hermetisch abgeschlossener Sotor 1.
Der Stator 3 befindet sich in einem Motorgehäuse 4- und ist innen mit einer durchgehenden dünnwandigen Büchse 5 ausgerüstet,
die zweckmäßigerweise mit den Stirnwänden 6 und 7 des Motorgehäuses durch je eine Schweißnaht 8 verbunden ist.
Auf dem einen Ende 9a der Motorwelle 9 ist ein im ganzen mit
10 bezeichneter Ventilator zwischen dem Rotor 1 und dem Lager angeordnet. Die Lagerschilde weisen Öffnungen 11 und 12 zum
Ansaugen bzw. Ausströmen des Kühlmittels auf. Als Kühlmittel soll das den Motor umgebende Medium dienen, welches durch die
Schaufeln 10a des "Ventilators 10 durch den Ringspalt zwischen
Hotor 1 und Stator 3 befördert wird.
Bei dem neuerungsgemäßen Elektromotor wird die Kühlung des nach
außen gas- und wasserdicht abgeschlossenen Stators mit denkbar einfachen Mitteln erreicht, ohne daß die Vorteile der bisher
bekannten Elektromotore mit für sich abgeschlossenem Stator und Rotor vermindert werden.
Claims (2)
- P.A.7H 885*22.11.62Schutzansprüche1, Elektromotor mit wasser- und gasdicht abgeschlossenen Rotor und Stator, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Motorwelle (9) ein Ventilator (10) angeordnet ist,
dessen Schaufeln (10a) das den Motor umgebende Medium als Kühlmittel durch den zwischen Stator (3) und
Rotor (1) befindlichen Ringspalt zu befördern suchen. - 2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilator (10) innerhalb des Stators (3)
zwischen dem Rotor (1) und einem Lager angeordnet ist und die Lagerschilde öffnungen (11, 12) für das Kühlmittel aufweisen.Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG27051U DE1866369U (de) | 1961-10-10 | 1961-10-10 | Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG27051U DE1866369U (de) | 1961-10-10 | 1961-10-10 | Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1866369U true DE1866369U (de) | 1963-01-31 |
Family
ID=33141648
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG27051U Expired DE1866369U (de) | 1961-10-10 | 1961-10-10 | Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1866369U (de) |
-
1961
- 1961-10-10 DE DEG27051U patent/DE1866369U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4240044A1 (de) | Druckausgleichsanordnung für Elektromotore mit geschlossenen Motorgehäusen | |
DE2516193C2 (de) | Drehzahl-Frequenz-Wandler | |
DE542078C (de) | Anordnung zur Verhuetung des Ausbeulens der den Staender- vom Laeuferraum trennenden, im Luftspalt liegenden rohrfoermigen Wand von unter Wasser oder unter anderen Fluessigkeiten arbeitenden Elektromotoren | |
DE3030232A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung eines verfahrens zur nutzung der abwaermeenergie von verbrennungskraftmaschinen | |
DE1866369U (de) | Explosions- und saeureschutz bietender eletromotor. | |
DE594794C (de) | Ein- oder Mehrphasenmotor mit gegen eindringendes Wasser geschuetzter Staenderwicklung | |
DE702657C (de) | Drehfeldmotor mit Aussenkaefig | |
DE2048467A1 (de) | Heizungsumwälzpumpe | |
DE1866368U (de) | Explosions- und saeureschutz bietender elektromotor. | |
DE568561C (de) | Anordnung zur Verhuetung des Ausbeulens der den Staender- vom Laeuferraum trennenden, im Luftspalt liegenden rohrfoermigen Wand von unter Wasser oder unter anderen Fluessigkeiten arbeitenden Bohrloch-Elektromotoren | |
DE835793C (de) | Blockwinde mit feststehendem Getriebe im Trommelinnern und aussenliegendem Motor | |
DE583690C (de) | Explosionssichere Kapselung der Schleifringe elektrischer Maschinen | |
DE2042239A1 (de) | Elektrische Maschine mit nngbe wickeltem Standerpaket | |
DE707303C (de) | Topfartiger, kuenstlich versteifter Blechlagerschild fuer elektrische Maschinen | |
DE3230699A1 (de) | Elektromotor fuer eine fluessigkeitspumpe mit einem von der fluessigkeit umspuelten anker | |
DE1965543C (de) | Kurzschlußläufermotor mit angebautem, flüssigkeitsdicht gekapseltem Transformator | |
DE626278C (de) | Unter Wasser versenkbares Aggregat, das aus einem gekapselten Transformator mit einem gleichachsig zu diesem angeordneten Drehstrommotor besteht | |
DE853605C (de) | Elektrischer Tauchpumpenmotor | |
DE731645C (de) | Umlaufpumpe mit elektromotorischem Antrieb | |
DE559649C (de) | Induktionsmotor mit gas- und wasserdicht gekapselter Primaerwicklung | |
DE487345C (de) | Gekapselter Elektromotor, dessen Laeufer samt dem bewickelten Staenderblechkoerper aus dem Gehaeuse herausgehoben werden kann und dessen Innenluft durch einen oben aufgebauten Kuehler rueckgekuehlt wird | |
DE3105021A1 (de) | Spaltrohrmotor-pumpen-aggregat, insbesondere fuer normale foerderdruecke | |
DE851278C (de) | Anlassanordnung an Verbrennungsmotoren | |
DE526701C (de) | Saugzuganlage | |
DE898772C (de) | Elektrischer Unterwassermotor mit Spaltrohr |