[go: up one dir, main page]

DE1848760U - Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze. - Google Patents

Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze.

Info

Publication number
DE1848760U
DE1848760U DESCH30499U DESC030499U DE1848760U DE 1848760 U DE1848760 U DE 1848760U DE SCH30499 U DESCH30499 U DE SCH30499U DE SC030499 U DESC030499 U DE SC030499U DE 1848760 U DE1848760 U DE 1848760U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
mixing
antechamber
shaft
component resins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH30499U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DESCH30499U priority Critical patent/DE1848760U/de
Publication of DE1848760U publication Critical patent/DE1848760U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/34Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/38Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/40Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/271Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed radially between the surfaces of the rotor and the stator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/27Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices
    • B01F27/272Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces
    • B01F27/2722Mixers with stator-rotor systems, e.g. with intermeshing teeth or cylinders or having orifices with means for moving the materials to be mixed axially between the surfaces of the rotor and the stator, e.g. the stator rotor system formed by conical or cylindrical surfaces provided with ribs, ridges or grooves on one surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7404Mixing devices specially adapted for foamable substances
    • B29B7/7409Mixing devices specially adapted for foamable substances with supply of gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/76Mixers with stream-impingement mixing head
    • B29B7/7663Mixers with stream-impingement mixing head the mixing head having an outlet tube with a reciprocating plunger, e.g. with the jets impinging in the tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/801Valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/88Adding charges, i.e. additives
    • B29B7/94Liquid charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Mischvorrichtung für Mehrkomponentenharze Es ist bekannt, durch Injektion von härtbaren Stoffen in. die Hohlräume von lockeren Steinformationen, diese zu befestigen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, hierfür Kunstharze zu verwenden. Um derartige Massen auch in feine Spalte und Risse einbringen zu können, sind möglichst hohe Drücke erforderlich. Besonders vorteilhaft sind Mehrkomponentenharze, die durch hohe Adhäsionskräfte ausgezeichnet sind. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung ist dabei eine innige Durchmischung der Reaktionspartner, die z. B. in einer Mischkammer stattfinden kann. Diese Mischkammer kann so ausgebildet sein, daß in ihr ein Mischorgan umläuft, das von einem außerhalb der Mischkammer angeordneten Druckluftmotor angetrieben wird. Die Harzkomponenten können dieser Mischkammer durch Hochdruckpumpen zugeführt werden, für den für die Injektion erforderlichen Druck herzugeben vermögen.
  • Die beim Einpressen auftretenden Drücke stellen an d Konstrktion einer derartigen Mischkammer besondere Anforderungen. So ist es schwierig, die Einführung der Mischerwelle in die Mischkammer einwandfrei abzudichten.
  • Da aber die Masse nach dem Zusammenführen der Komponenten in kurzer Zeit erhärtet, können Undichtigkeiten der Welleneinführung, die den Durchtritt von härtbarer Kunstharzmasse ermöglichen, zu ernsten Betriebsstörungen führen, zumal die Erwärmung der Welle in der Lagerung die Aushärtung der Reaktionsharze beschleunigt. Um hier Abhilfe zu schaffen, sieht die Neuerung vor, daß bei einer Vorrichtung zum Vermischen von Mehrkomponentenharzen, der oben angegebenen Art der Mischkammer außerhalb der Welleneinführung eine Vorkammer vorgeschaltet ist, durch welche eine der zu mischenden Komponenten der härtbaren Kunstharzmasse auf dem Wege in die Mischkammer hindurchgeleitet wird. Hierbei kann in der Verbindung von Vorkammer und Mischkammer eine Drossel angeordnet sein, die für einen höheren Druck in der Vorkammer sorgt. Stattdessen kann in die Verbindung ein Rückschlagventil eingebaut sein, das beim Spülen der Mischkammer einen selbsttätigen Abschluß bewirkt und im Betrieb zugleich als Drossel wirksam ist.
  • Auf diese Weise ist die Einführung der Mischerwelle in die Mischkammer von dem nach außen wirkenden hohen Überdruck entlastet. Vielmehr ist an dieser Stelle höchstens ein geringer äußerer Überdruck, entsprechend dem Druckunterschied zwischen Vorkammer und Mischkammer vorhanden, gegen den die Wellendurchführng zwischen Vorkammer und Mischkammer leicht abzudichten ist, abgesehen davon, daß ein Eindringen der in der Vorkammer befindlichen Mischungskomponente in diese Wellendurchführung keinen Schaden anrichten könnte. Entsprechendes gilt für die Nellendurchführung zwischen dem Pressluftmotor und der Vorkammer, die zwar jetzt unter dem hohen einseitigen Überdruck in der Mischkammer steht. Denn auch an dieser Stelle ist der Durchtritt der in der Vorkammer befindlichen einzigen Mischungskomponente nicht störend oder schädlich.
  • In der Zeichnung ist die Mischvorrichtung der Neuerung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in Fig. 1 im Längsschnitt und Fig. 2 im Querschnitt nach der Linie A-B in Fig. 1 Die Hochdruckkammern werden von einem starkwandigen Zylinder 1 gebildet, der an den Enden mit Stutzen 2 und 3 für den Anschluß des Pressluftmotors 4 bzw. einer Schlauchzu-Leitung zur Düse versehen ist.
  • Durch eine Querwand 5 im Zylinder 1 ist diese in eine Mischkammer M und eine Vorkammer V unterteilt, die beide durch eine Umgehungsleitung 6 verbunden sind, in die eine Drossel oder ein zugleich als Drossel wirkendes Rückschlagventil 14 eingebaut sein kann.
  • Außerdem sind an die Mischkammer bei 7 und an die Vorkammer bei 8 die Zuleitungen für die beiden Mischungskomponenten anzuschließen, von denen beispielsweise das Kunstharz bei 7 und der Härter bei 8 zugeführt wird.
  • In der Mischkammer ist ein drehbar gelagertes Mischorgan angedeutet, das ein sternförmiges Verteilerrad'9, eine mit Einschnitten und Ausschnitten versehene Wirbelscheibe 10 und ein perforiertes Mischkreuz 11 umfaßt und durch eine Zwischenwelle 12 mit dem Preßluftmotor gekuppelt ist.
  • Die versetzten Ausschnitte des Wirbelblattes haben zugleich eine Förderwirkung in der Strömungsrichtung.
  • Die Zwischenwelle dreht sich in einem Lager 13 in der Querwand 5, das durch eine Stopfbüchse 15 abgedichtet sein kann. Auf jeden Fall ist die Durchführung der Zwischenwelle 12 durch den Anschlußstutzen 2 nach außen durch eine Hochdruckdichtung 16 abgedichtet. Das äußere Ende der Zwischenwelle-ist-mit einem Steckanschluß 17 für den Wellenstumpf 18 des Pressluftmotors versehen.
  • Der Lagerung des Mischorgans am Austrittende der Mischkammer dient ein Zentriereinsatz 19, der Durchbrüche für den Durchtritt des Gemenges aufweist. Zwischen dem Zylinder 1 und dem Anschlußstutzen 3 ist eine Lochplatte 20 eingefügt.

Claims (3)

  1. S z a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zum Mischen von Mehrkomponentenharzen, bei der die flüssigen Mischungskomponenten unter hohem Druck einer Mischkammer zugeführt werden, in der ein Mischorgan umläuft, das von außen durch eine in die Mischkammer eingeführte Welle angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Mischkammer außerhalb der Welleneinführung eine Vorkammer vorgeschaltet ist, durch welche eine der zu mischenden Komponenten der härtbaren Kunstharzmasse auf dem vege in die Mischkammer hindurchgeleitet wird.
  2. 2. Vorrichtung gemäß Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung von Vorkammer und Mischkammer eine Drossel angeordnet ist, die für einen höheren Druck in der Vorkammer sorgt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindung von Vorkammer und Mischkammer ein Rückschlagventil angeordnet ist.
DESCH30499U 1961-12-08 1961-12-08 Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze. Expired DE1848760U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30499U DE1848760U (de) 1961-12-08 1961-12-08 Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30499U DE1848760U (de) 1961-12-08 1961-12-08 Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848760U true DE1848760U (de) 1962-03-22

Family

ID=33011215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30499U Expired DE1848760U (de) 1961-12-08 1961-12-08 Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848760U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3514287A1 (de) Druckluft-betriebene spruehduese
DE29902666U1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben gemischter Mehrkomponentenmassen, insbesondere für zahnärztliche Zwecke
CH398052A (de) Mischvorrichtung für Mehrkomponentenharze
EP0666427A2 (de) Ankerbolzen zur Verankerung mittels einer Verbundmasse und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017186377A1 (de) Saugstrahlpumpe
DE3408007C2 (de) Spritzdüse für Schaumbeton, Schaummörtel od. dgl. sowie Verfahren zum Spritzen von Schaumbeton
DE1848760U (de) Mischvorrichtung fuer mehrkomponentenharze.
DE1579030B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verfestigung natuerlicher und kuenstlicher unregelmaessiger materialien
DE1225371B (de) Mischvorrichtung fuer Mehrkomponentenharze
DE4102162A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von kraftstoff aus einem vorratstank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE2556797C3 (de) Spritzmaschine für pulveiförmige Massen
DE3737150C2 (de)
DE2141727B2 (de) Anlage zur herstellung und verarbeitung von nassbeton durch eine betonspritzmaschine
EP0374201B1 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen aus heisshärtenden kunststoffen und einrichtung zur durchführung desselben
DE1534902C3 (de) Verfahren zum Abdichten und Füllen von Rissen, Fehlerstellen und dgl. in Bauteilen bzw. Bauwerken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3634254A1 (de) Mischvorrichtung mit mehreren parallelgeschalteten lochduesen
EP0018354B1 (de) Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE2608674C2 (de) Strahlpumpe
DE866784C (de) Misch- und Emulgiervorrichtung
DE19754969A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schaumbrei
CH528926A (de) Sprühgerät für zementgebundene Baumaterialien
DE4223437C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines massiven oder zelligen Kunststoff bildenden, fließfähigen Reaktionsgemisches
EP3056263A1 (de) Dosiermaschine
DE29808023U1 (de) Vorrichtung für die Bereitstellung von in einer fest vorgegebenen Grundkonsistenz angelieferten pastösen Baustoffen, insbesondere Mörtel auf Baustellen
DE2729449A1 (de) Vorrichtung zum beimischen eines zusatzmittels in einen durch eine rohrleitung gepumpten, fluessigen materialstrom