DE1808224U - Boot. - Google Patents
Boot.Info
- Publication number
- DE1808224U DE1808224U DEL25064U DEL0025064U DE1808224U DE 1808224 U DE1808224 U DE 1808224U DE L25064 U DEL25064 U DE L25064U DE L0025064 U DEL0025064 U DE L0025064U DE 1808224 U DE1808224 U DE 1808224U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- boat according
- shell
- designed
- film
- boat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B7/00—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
- B63B7/06—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
- B63B7/08—Inflatable
- B63B7/082—Inflatable having parts of rigid material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B7/00—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
- B63B7/06—Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
- B63B7/08—Inflatable
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
58*H.tQ59
Günter Keinhorst Marl-Hüls, den 7. Oktober 1959
Rechtsanwalt Viktoriastraße 24
Akte: 59/10/126
Seh/Fla
Boot.
Die Erfindung bezieht sich auf kleine Vifass erfahr zeuge aus einer aufblasbaren Schiffswandung, die sich für den Transport
und für die Unterstellung leicht zusammenfalten lassen. Die aufblasbaren Schiffswandungen bestehen für gewöhnlich
aus Gummistoff oder imprägniertem Segeltuch. Sowohl die Blasen aus Gummistoff, als auch aus imprägniertem
Segeltuch sind teuer. Ferner bereitet die Ausgestaltung dieser Stoffe als Schiffswandung hohe Fertigungskosten.
Zur Verbilligung sowie zur Verringerung der Fertigungskosten eines aufblasbaren Bootes schlägt
die Erfindung vor, daß eine Kunststoffolie hoher Dehnung zu Schiffswandungen ausgestaltet ist, von denen die Seitenwandungen
schlauchartige Blasen bilden, die in einer wetterfesten Mülle aus einem Werkstoff geringer Dehnung
Akte: 59/10/126 - Sch/Fla
und hoher Zerreiß- sowie Zugfestigkeit wie Kunstleder,
imprägnierten Geweben od. dgl. leicht herausnehmbar angeordnet ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform
schematisch dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. 1 die Draufsicht auf ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Boot;
Abb. 2 einen querschnitt nach Linie A-A der Abb. 1.
Is liegt im Sinne der Erfindung, billige Kunststoffolien als Seiten- und Bodenwandungen eines
aufblasbaren Bootes auszugestalten. Das ist mit Schwierigkeiten verbunden, weil die zur Verwendung kommenden
Kunststoffolien hohe Dehnungseigenschaften haben, auf Grund deren sie bei geringen Zugbeanspruchungen durch
Überschreiten der Fließgrenze verbleibenden Verformungen unterliegen. Das hat zur Folge, daß die Folien
durch mehrmaliges Aufblasen ständig dünner werden, was sich insbesondere im Bereiche der Schweißstellen bemerkbar
macht. Um diese aufgezeigten Schwierigkeiten zu überwinden schlägt die Erfindung vor, die Seitenwandungen
des Bootes durch schlauchartige Blasen aus einer Kunststoffolie zu bilden und diese Blasen in einer
Akte: 59/10/126 - Sch/Fla
wetterfesten Hülle mit geringen Dehnungseigenschaften und hoher Zerreiß- sowie Zugfestigkeit leicht herausnehmbar
anzuordnen. Für diese wetterfeste Hülle kommen Werkstoffe wie Kunstleder, imprägnierte Stoffe od. dgl.
zur Anwendung.
Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel trägt die schlauchartige Blase aus
einer Kunststoffolie die Kennziffer 1. Sie befindet sich
in einer Hülle 2 aus dem wetterfesten Werkstoff geringer Dehnung und hoher Zerreiß- sowie Zugfestigkeit. Um
die Blase 1 in der Hülle 2 ganz zu umschließen und leicht herausnehmbar anzuordnen, weist die Hülle 2 einen
Reißverschluß 3 auf.
Der Schiffsboden 4 weist Versteifungen auf, die durch eine oder mehrere Platten gebildet sind.
Me Bodenplatten 4 haben beidseitig einen Mantel 5 ebenfalls aus Kunststoffolie, die in der Plattenumrandung
als ein Schlauch 6 ausgestaltet sind. Der Schiffsboden besteht bei dem auf der Abb. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus den drei Versteifungsplatten 7, die durch
den Folienmantel 5 miteinander verbunden sind. Zwischen den Platten 7 sind Faltkanten 8 belassen, um den Boden
auf einfachste Weise für den Transport und für die Unterstellung zusammenzuklappen. Der aufblasbare Schlauch-
Akte: 59/10/126 - Sch/Fla
rand 6 gibt den ausgeklappten Platten 7 die gehörige
Standfestigkeit.
Es liegt im Sinne der Erfindung, unterhalb des Bodens 4 einen weiteren !Folienschlauch 9 vorzusehen,
der sich mittig über die Bodenlänge erstreckt. Sowohl die aufgeblasene, die Seitenwandungen bildende
Hülle 2, als auch der Boden 4-9 haben eine äußere Hülle 10, die gleichfalls von der Kunststoffolie gebildet
ist. Es ist zweckmäßig, den Rand der Außenhülle 10 auch als aufblasbaren Schlauch 11 auszugestalten. Die Hülle
10 legt sich gegen den Folienschlauch 9» wodurch ein Schiffskiel entsteht und das Boot eine gute Manövrierfähigkeit
erhält. Oer Schlauch 11 der Außenhülle 10 liegt auf aem oberen jiand der Hülle 2, so daß das Boot
eine größere Höhe und damit auch gleichzeitig eine Schutzwandung gegen Spritzwasser erhält. Gegen die hintere
Wandung der Hülle 2 läßt sich leicht eine Platte 12 stellen, die zur Befestigung eines Steuerruders od.
dgl. dient.
Claims (7)
1. Boot aus einer aufblasbaren Schiffswandung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffolie
hoher Dehnung zu den Schiffswandungen ausgestaltet ist, von denen die üeitenwandungen schlauchartige Blasen (1)
bilden, die in einer wetterfesten Hülle (2) aus einem Werkstoff geringer Dehnung und hoher Zerreiß- sowie
Zugfestigkeit wie Kunstleder, imprägniertem Gewebe od. dgl. leicht herausnehmbar angeordnet ist.
2. Boot nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle-e (2) über ihre Länge durch einen
Reißverschluß verschließbar ausgestaltet ist.
3. Boot nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiffsboden (4) durch eine oder
mehrere Yersteifungsplatten (7) gebildet ist, die einen
Mantel (5) aus einer Kunststoffolie haben.
4· Boot nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatten (7) durch den Folienmantel
(5) miteinander verbunden sind und zwischen sich Paltbänder (8) bilden.
5. Boot nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Folienmantel (5) in der Umrandung
Akte: 59/10/126 - Sch/lla
der Platten (7) als ein aufblasbarer Yersteifungsschlauch (6) ausgestaltet ist.
6. Boot nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Bodens (4-8) ein Folienschlauch
(9) vorgesehen ist, der sich mittig über die Bodenlänge erstreckt.
7. Boot nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die wetterfeste, die Folienblase (1)
umschließende Hülle (2) sowie der Plattenboden (4-9) in eine Hülle (10) aus einer Kunststoffolie eingelegt
sind, deren Rand (11) als ein aufblasbarer Schlauch ausgebildet ist und auf dem oberen Rand der Hülle (2)
aufliegt.
Der Rechtsar
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL25064U DE1808224U (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Boot. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL25064U DE1808224U (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Boot. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1808224U true DE1808224U (de) | 1960-03-17 |
Family
ID=32917260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL25064U Expired DE1808224U (de) | 1959-10-14 | 1959-10-14 | Boot. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1808224U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210354B (de) * | 1961-06-01 | 1966-02-03 | Hutchinson Cie Nationale Du Ca | Zerlegbares Schlauchboot |
DE3227104A1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-10 | Zodiac, S.A., 92130 Issy-les-Moulineaux | Aufblasbarer bootskoerper |
DE3932132A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Hanel Wiking Schlauchboot | Schlauchboot mit vergroessertem innenraum |
-
1959
- 1959-10-14 DE DEL25064U patent/DE1808224U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210354B (de) * | 1961-06-01 | 1966-02-03 | Hutchinson Cie Nationale Du Ca | Zerlegbares Schlauchboot |
DE3227104A1 (de) * | 1981-07-22 | 1983-02-10 | Zodiac, S.A., 92130 Issy-les-Moulineaux | Aufblasbarer bootskoerper |
DE3932132A1 (de) * | 1989-09-27 | 1991-04-04 | Hanel Wiking Schlauchboot | Schlauchboot mit vergroessertem innenraum |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE463701C (de) | Profilsegel | |
DE1808224U (de) | Boot. | |
DE1816368B2 (de) | Bewehrungsmatte zur verminderung der ausspuelung von gewaessern | |
DE4137569A1 (de) | Anlage zur erzeugung von wasserstoff | |
DE1037903B (de) | Schutzdach fuer ein aufblasbares Dingi | |
DE2411229B2 (de) | Tragschlauch für einen aufblasbaren Schwimmkörper | |
DE408744C (de) | Faltboot | |
DE683466C (de) | Schlauchfloss | |
DE947289C (de) | Aufblasbares Boot | |
DE911814C (de) | Geraet zur Rettung aus Seenot | |
CH521499A (de) | Abdeckvorrichtung für Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Schwimm- oder Planschbecken | |
DE528218C (de) | Flugboot | |
DE3341734C2 (de) | Transportable Schutzwand gegen radioaktive Strahlung | |
DE2938728A1 (de) | Abdeckung fuer schwimmbecken | |
DE2217912A1 (de) | Leichtbaumaterial und dessen Anwendung | |
DE490227C (de) | Flugzeugfluegel | |
DE1811714U (de) | Zusammenlegbares badefloss. | |
DE2543456C3 (de) | Rucksack | |
DE1947407U (de) | Floss. | |
DE343033C (de) | ||
DE1750325U (de) | Schwimmkoerper, insbesondere boot. | |
DE607980C (de) | Metallener Flugzeugtragfluegel | |
DE1162977B (de) | Luftmatratze | |
DE1040911B (de) | Aufblasbare Vorrichtung | |
DE2064177A1 (de) | Abdeckvorrichtung |