[go: up one dir, main page]

DE1764175U - Drucksachenpackung. - Google Patents

Drucksachenpackung.

Info

Publication number
DE1764175U
DE1764175U DEW18341U DEW0018341U DE1764175U DE 1764175 U DE1764175 U DE 1764175U DE W18341 U DEW18341 U DE W18341U DE W0018341 U DEW0018341 U DE W0018341U DE 1764175 U DE1764175 U DE 1764175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed matter
address
wrapper
pack
banderole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW18341U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Wiltsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW18341U priority Critical patent/DE1764175U/de
Publication of DE1764175U publication Critical patent/DE1764175U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/06Arrangements on packages concerning bar-codes

Landscapes

  • Packaging Of Special Articles (AREA)

Description

  • Druokßaohenpackung Die Neuerung betrifft eine Drucksachenpackung in Form einer um die Drucksache gelegten Banderole bzw. eines Streifbandes. Derartige rucksachenpackungen sind für den Versand vonZeitschriften, Katalogen, Prospekten o. dgl. bestimmt, welche Vielfach zusammen mit einem Bestellschein oder einem Rüokantwortschein verschickt werden. Diese Bestellscheine werden aus organisatorischen Gründen mit der Anschrift des Empfängers versehen, die bei den bisher üblichen Drucksachenpackungen ein zweites mal auf der Banderole oder deren Streiftband aufgebracht wird. Bei der Verpackung der Drucksachen
    kommt es daher häufig vor, daß in diese Verpackungen versehent-
    lich Bestellscheine eingelegt werden, deren Anschriften nicht mit denen auf dem Verpackungsstreifen identisch sind. Der Empfänger der Drucksachenpackung bekommt dann also einen Bestellschein mit der Anschrift eines anderen Bestellers. Da erfahrungsgemäß die Käufer vielfach Bestellungen aufgeben, ohne die Anschrift des Bestellscheines zu kontrollieren, wird die Ware von der Versandfirma an den falschen Empfänger gesandt.
  • Dieser lehnt die Annahme der zugesandten Drucksache ab, während der winiiche Besteller keine Drucksache zugesandt bekommt, da sein Bestellschein auf den falschen Namen ausgestellt ist.
  • Diese Unstimmigkeiten, die sich immer dann ergeben, wenn die Anschrift des Empfängers der Drucksache einmal auf der Verpackung und das andere Mal auf dem in der Verpackung liegenden Bestellschein oder Rückantwortschein angegeben ist, werden neuerungsgemäß dadurch vermieden, daß die Banderole bzw. das Streifband der Drucksachenpackung durchsichtig ist oder ein Fenster auf weist, durch welches die in der Packung befindliche Anschrift lesbar ist. Hierdurch erübrigt sich ein Aufdrucken der Anschrift auf das Streifband oder die Baaderole und ferner können keine ? ehlleitungen der Drucksache bzw « des eingelegten Bestellscheines mehr vorkommen.
  • Die durch das Fenster der Packung hindurch lesbare Anschrift kann auf einen in der Packung besonders eingefügten Blatt, z. B. auf einem Bestellschein angeordnet sein. Dieses Blatt bzw. dieser Bestellschein kann auch einen trennbaren Teil der Banderole bzw. des Streifbandes bilden. Das die Anschrift tragende Blatt ist der Drucksache in solcher Anordnung beigelegt, daß die Anschrift sich auf der Außenseite
    der Drucksache und vor dem Fenster der Banderole bzw. des
    Streifbandes befindet.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung eines als Muster beiliegenden Ausführungsbeispiels.
  • Die Druckßachenpackung besteht aus einer um die Drucksache gefalteten und an ihren Enden zusammengeklebten Banderole, in welcher sich ein Fensterausschnitt befindet, welcher mit einem durchsichtigen Papierstreifen, z. B. aus Zellophan o. dgl. verschlossen ist. In die Drucksache ist ein Bestellschein derart eingelegt, daß sein, die Anschrift tragender Teil aus der Drucksache herausragt. Dieser herausragende Teil ist derart umgeschlagen, daß er an der Außenseite der Drucksache anliegt. Die Anordnung der Anschrift bzw. des diese tragenden Teils des Bestellscheins erfolgt derart, daß die Anschrift nach Verpackung der Drucksache innerhalb des Fensters der Banderole und des Streifbandes liegt. Umgekehrt kann aber auch das durchsichtige Fenster entsprechend der gewünschten Lage der Anschrift an der Außenseite der Drucksache angeordnet sein.
  • Bei Verwendung einer Banderole aus undurchsichtigem Material können anstelle von mit durchsichtigem Papier vierschlossenen Öffnungen auch mittels auf die Banderole bzw. das Streifband im Fensterbereich aufgebrachter Lackierung durchsichtig gemachte Fenster vorgesehen sein. Auch kann ein Streifband oder eine Banderole Verwendung finden, welche gänzlich aus durchsichtigem Material besteht. Die Verpackung der Drucksachen mit den die Anschrift enthaltenden Bestell-oder Rückantwortscheinen kann von Band oder auf maschinelle Weise geschehen. Bei der Herstellung der Packung kann die relative Lage der Packung bzw. des Fensters und des beigelegten Blattes fotoel@ktrisch abgetastet, kontrolliert und ggf, korrigiert werden.

Claims (1)

  1. Schutzanaprüohe 1. Drucksachenpackung in Form einer um die Drucksache gelegten Banderole bzw. eines Streifbandes, dadurch gekennzeichnet, daß die Banderole oder das Streifband durchsichtig ist oder ein Fenster aufweist, durch welches die in der Verpackung befindliche Anschrift lesbar ist.
    2. Drucksachenpaokung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fensteröffnung durch einen Streifen aus durchsichtigem Material abgedeckt ist.
    3. Druckaachenpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Banderole bzw. das Streifband aus einem undurchsichtigen Material besteht, welches an dem auf der Anschrift liegenden Teil mittels aufgebrachter Lackierung durchscheinend ist.
    4. Drucksachenpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschrift auf einem in die Packung eingefügten besonderen Blatt angeordnet ist, 50 Drucksachenpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Anschrift tragende Blatt einen trennbaren Teil, z. B. einen Bestellzettel, der Banderole bzw. des Streifbandes bildet.
    6 Drucksachenpackung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das die Anschrift tragende Blatt, z. B. ein Bestellzettel, der Drucksache in solcher Anordnung beigelegt ist, daß die Anschrift sich auf der Außenseite der Drucksache und vor dem Fenster der Banderole bzw* des Streifbandes befindet.
    7. Drucksachenpaokung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Anschrift tragende Blatt in der Klebung der Banderole bzw. des Streifbandes miteingeklebt ist.
DEW18341U 1957-10-17 1957-10-17 Drucksachenpackung. Expired DE1764175U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18341U DE1764175U (de) 1957-10-17 1957-10-17 Drucksachenpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18341U DE1764175U (de) 1957-10-17 1957-10-17 Drucksachenpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1764175U true DE1764175U (de) 1958-03-27

Family

ID=32796567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18341U Expired DE1764175U (de) 1957-10-17 1957-10-17 Drucksachenpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1764175U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1764175U (de) Drucksachenpackung.
CH371989A (de) Sichtverpackung
AT207225B (de) Faltbrief
DE1847423U (de) Verpackung fuer struempfe u. dgl.
DE2409932C3 (de) Wunschkartenset
DE1998476U (de) Schachtel, insbesondere fuer geschenkpackungen
DE8520072U1 (de) Verpackung für Reis
DE355506C (de) Umschlagloser, durch Klebstreifen verschliessbarer Faltbrief
DE1961910A1 (de) Verpackung fuer Atemschutzgeraete
DE559423C (de) Dreieckige Haltetasche fuer die Ecken von Postkarten, Photographien in Alben, die, mit Klebe-raendern einen Schlitz des Albumblattes durchgreifend, auf dessen Rueckseite befestigt ist
DE749093C (de) Fassung fuer einzelne Filmbilder
CH675994A5 (en) Combination despatch envelope - has detachable pockets on inside of one half of folding sheet
DE1193010B (de) Schutzumhuellung fuer Buecher
DE1244051B (de) Klarsichtverpackung
DE1532896A1 (de) Mit wohlriechenden Mitteln impraegnierter Gegenstand
DE1789848U (de) Postkarte.
DE2409932B2 (de) Wunschkartenset
DE6931131U (de) Faltkartonage fuer auswechselbare Ansichtskarten Bilder und Texte
CH256535A (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke.
DE29908506U1 (de) Banderole für ein Druckereierzeugnis
DE1792023U (de) Einband fuer huellen zur aufnahme verschiedener gegenstaende.
DE1801654U (de) Schachtel aus pappe oder einem aehnlichen material.
DE1779280U (de) Fachzeitschrift mit anzeigenseiten.
DE1719784U (de) Bemusterter katalog.
DE7702793U1 (de) Verkaufspackung insbesondere fuer Kleinteile