[go: up one dir, main page]

CH256535A - Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke. - Google Patents

Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke.

Info

Publication number
CH256535A
CH256535A CH256535DA CH256535A CH 256535 A CH256535 A CH 256535A CH 256535D A CH256535D A CH 256535DA CH 256535 A CH256535 A CH 256535A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
plans
documents
drawings
folder
group
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Valerie Reitzi Marie
Original Assignee
Valerie Reitzi Marie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valerie Reitzi Marie filed Critical Valerie Reitzi Marie
Publication of CH256535A publication Critical patent/CH256535A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


  Ordner für Pläne,     Zeichnungen        und        Schriftstücke.            Pläne,        Zeichnungen    und     Schmiftstüeke        Bol-          len    ohne Faltung derart     übersichtlich    geord  net werden, dass jederzeit     einzelne    Stücke  ohne     zeitraubendes        'Suchen    der     Sammlung     entnommen und nach Gebrauch wieder  an     ihre    richtige 'Stelle gebracht weiden kön  nen.

   Dazu stehen     verschiedene    Einrichtungen  und Geräte     zur        Verfügung,    die aber dieser  Bedingung nur teilweise entsprechen und zu  meist sehr     umfangreich    sind, so     dass    sie bei       beschränktem        Raun,    nicht     verwendet    werden  können. Auch     gestatben    sie nicht die zwang  läufige     Einhaltung    einer     bestimmten;    Ord  nung.  



       Gegenstand,der        Erfindung    ist ein Ordner  für Pläne, Zeichnungen und     Schriftstücke,     bei dem ein Bodenteil, zwei Seitenteile, ein  Rücken -und ein mit einem Wulst versehener  Deckel eine flache, aufklappbare Spule bil  den, um     welche    ein durch eine     Haltevorrich-          tung    festgehaltenes Bündel von     geordneten     Plänen,     Zeichnungen    und     Schriftstücken    mit  einer Deckbahn gewickelt und durch letztere  mit Hilfe eines Verschlusses in dieser Lage  festgehalten werden kann.  



  Ein     Ausführungsbeispiel    des Erfindungs  gegenstandes     wird'    nachstehend an Hand der  Zeichnung     näher        erläutert.     



  Die     Fig.    1 und 2 zeigen     -den    Ordner im       Querschnitt,    und zwar die     Fig.    1 im aufge  klappten und die     Fig.   <B>2</B> im geschlossenen Zu  stand. Der Ordner     weist        einen:        Bodenteil    1       mit,der    Haltevorrichtung 2, einen aufklapp-    baren     Deckel:    4     und        einen    runden Rücken 5  auf, der     zweiteilig    mit einem     Scharnier    7 aus  gebildet ist.

   Der Deckel 4 ist     an.        .seiner        freien,          Längskante        mit    dem Wulst 6'     versehen,        und     es stellt     ;

  somit    -der geschlossene Ordner eine  Art flache Spule mit einem Spalt     zwischen     der freien gante des     Bedenteils    1 und dem  Wulst 6 dar, aus     welchem.@das        Bündel    9 der  von der     Haltevorrichtung    2     festgehaltenen     Pläne,     Zeichnungen    und     Sehrif-Estücke    heraus  ragt und um die flache Spule     ,gewickelt    wird.

    Um     -das    aufgewickelte Bündel 9 nach     aussen          abzuschliessen        und    festzuhalten,     wird    eine       zwischen        demselben:    und     dem    Bodenteil T ein  gelegte Deckbahn 8, die länger     ali    der     längste     Teil des Bündels sein muss,     gleichzeitig    mit  dem Bündel 9 aufgewickelt und, durch einen  Verschluss 10 festgehalten.

   Um das aufge  wickelte Bündel 9 auch von     den    beiden Sei  ten her zu schützen, und um zu verhindern,  dass sich beim     Aufwickeln        :dasselbe    seitlich  verschiebt, sind die beiden     .Seitenteile    3 vor  gesehen,     welche    mit dem Bodenteil 1 fest ver  bunden. sind. Die Seitenteile 3 können auch  zweiteilig     ausgestaltet    werden, wobei dann  die obern Hälften     ,derselben    -mit dem Deckel  4 verbunden werden.

   Der     geschlossene    Ordner  kann wie ein Buch     i@n    eine Hülle     geschoben     werden, und da     alle    Ordner     ggleichen    Quer  schnitt und daher auch gleiche     Grundfläche     haben, können sie wie Briefordner in flachen  Schränken     übersiehtlich    zur Aufbewahrung       eingereiht    werden.

             Die        Fig.    3 gibt ein Teilbild     eines    aufge  klappten     Ordners.    Das     Bündel    9,     ist    durch :die       Registerblätter    11     in,    bekannter Weise in  Gruppen     unterteilt.    Diese     Blätter    weisen aber  das Register nicht an :der freien, sondern an  ,der     Heftkante    auf.

   Die     Höchstanzahl    der in  einem Ordner     unterzubringenden    Pläne,       Zeichnungen        undSchriftstücke    beträgt unge  fähr<B>150</B> Stück, die in kaum mehr als zehn       Gruppen        unberzüteilen    sein werden. Das Re  gister wird daher allgemein nur zehn Stufen  aufweisen     und    kann daher im Raum zwischen  den     Haltebügeln    der     Haltevorrichtung    unter  gebracht werden.

   Die Pläne, Zeichnungen  und Schriftstücke müssen an den Lochstellen  durch     aufgeklebte        .Streifen    12 verstärkt wer  den, die gleichzeitig zur     Anbringung    der An  gaben     idienen,    .die     zur    Ordnung und Kann  zeichnung     derselben    notwendig sind. Sie wer  den zu     diesem        Zweck        mit        geeigneten        Auf-          drucken    versehen.

   Durch verschiedene Fär  bung der     Verstärkungsstreifen    12 ergeben       sich    nach     weitere        Unterseheidungsmöglichkei-          ten.    Im Bereiche des     Registers        sind    die     Ver-          stärkungsAreifen    12     in    Felder     eingeteilt,

      die       mit    den     Registerstufen        übereinstimmen        und     wie     diese        bezeichnet        ,sind.    Um ,die Zuordnung  eines     Planes,    einer Zeichnung oder eines       Sehriftstückes.        meine        besümmte        Gruppe    des  Ordners     auffällig    ersichtlich zu machen, wird  im     betreffenden    Feld :

  des     Verstärkung    Strei  fens 12     über        dessen        gante        ein        Reiter    13 ge  klebt.  



  Die     Fig.    4 zeigt in     perepektivischer        Dar-          Stellung        ,eine        Ausführungsform        eines        solchen.     Er     besteht        aus-einem    schmalen, in :

  der Mitte       zusammengefalteijen        sSereifchen,        das    an der       Bugs,bellle    ein     kurzes        Stück        zusammengeklebt     ist und     mit    diesen als     kurzes    Fähnchen 14       ü        'ber    die     gante    des     Verstärkungsstreifens    hin  ausragt.

       Die        beiden    Schenkel des Reiters     wer-          ,den        nur    mit ihren Enden 15     aufgeklebt.        Auf-          dam=vordern    Schenkel kann die Nummer er  sichtlich gemacht werden, nach welcher die       betreffenden,        Pltäne,        -Zeichnungen    und-     'Schrift-          stücke        in,    ihre     Ordnergruppe        einzureihen    sind.

         Dieegistex@bfätter        Betgen    unterhalb     der    ihrer    Gruppe     zugeordneten,    Pläne, Zeichnungen  und Schriftstücke und verdecken die     Fähn-          chen.    14 der     damunterliegenden    Gruppen.,     eo     .dass     immer    nur .die     Fähnchen:

      der jeweils auf  gedeckten Gruppe     sichtbar    werden, die     sich     aber decken müssen.     Es        mussdaher    sofort       auffallen,    wenn in eine Gruppe fremde Pläne,       Zeichnungen    und     Schriftstücke    eingereiht  werden,     denn        deren        Fähnchen=    erscheinen  dann in einem fremden Feld und :

  decken sich  auch     nicht        mit    den     übrigen        Fähnchen    der  Gruppe.     Durch        verschiedene        Färbung    der  Reiter     kann        überdies    die     Einordnung    eines       Planes,    einer     Zeichnung    und eines Schrift       stückes    in einen     unrichtigen    Ordner sofort er  kennbar gemacht werden.    Inder     Fig.    3     erscheint    die Gruppe 3 auf  gedeckt.

   Die Eintragungen auf dem Verstär  kungsstreifen 12 und auf dem Reiter 13 las  sen     eindeutig        :erkennen,    in welchen Ordner,  in welche Gruppe     und    an welche Stelle der  selben     #cler    betreffende     Nan,        Zeichnung    oder       Schriftstück    gehört,     während    die Farbe .des  Reiters 13 und die des.     Verstärkungsstreifens     12     etwa    noch     anzeigt,        welcher    Abteilung     des          Planarahives    er angehört.

   Aus einem Kata  log, in     we'lc'hem        alle        Pläne,        Zeichnungen    und       Schriftstücke    eines     Archivas    nach     A'bteilun-          ,gen,    Ordnern,     Gruppen        und:        Stellen:

      in diesen  verzeichnet- sind, kann     entnommen    werden,  wo     sich    dieselben im Archiv befinden und 'sie  können von     dort    ohne     zeitraubendes        Suchern          ausgehoben    und nach Gebrauch     wieder    an  ihre Stelle gebracht werden. Weitere     Eintra-          gungen!    auf dem     Verstärkungsstreifen        können     noch über andere wichtige     Bedeutungen    der  selben     Aufschlüss    geben.  



       ,Sohl        ein    Plan,     eine        Zeichnung    oder ein       Schriftstück    in einem andern Ordner unter  gebracht     werden,,    so werden die Eintragungen  auf den     Verstärkungsstreifen    entsprechend  geändert oder     ergänzt;    der Reiter     wird    los  gelöst und     :

  durch,    einen neuen     ersetzt.    Da     er     nur mit den     Enden    seiner Schenkel aufge  <B>klebt</B> war, bleibt ,die     gante        @dess        Verstärkungs-          streifens        unverändert    und     dadurch    das Bild  derselben klar und     ungestört,    - - - " -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe einen Bodenteil (1), zwei Seitenteile (3), einen Rücken (5) und einen mit einem Wulst (6) versehenen Deckel (4) besitzt, ,die eine flache, aufklappbare Spule bilden, um welche ein durch eine Haltevorrichtung (2) festgehaltenes Bündel (9) von geordneten Plänen, Zeichnungen und 8,chriftstücken mit einer Deckbahn (8)
    .gewickelt und durch letz tere mit Hilfe eines Verschlusses (10') in die ser Lage gehalten werden kann. UNTER.ANSPRü CHE 1.
    Ordner nach. Patentanspruch, bei wel chem zur Unterteilung des eingelegten Bün dels (9) der Pläne, Zeichnungen und Schrift stücke (11) in Gruppen Registerblätter und zur Verstärkung der Einlegestellen Aufklebe- streifen (12) vorgesehen sind, dadurch ge- kennzeichnet, dass das Register an der Ein legekante der Registerblätter angebracht und die Verstärkungsstreifen, (12) durch Auf drucke zur Anbrinbaung der ,
    zur Einordnung und Kennzeichnung der Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke notwendigen Angaben ein gerichtet sind. 2.
    Ordner nach Patentanspruch und Un- teranspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, dass an .den Verstärkungestreif en mit .dem. Regi ster korrespondierende Felder angebracht sind, um in dem einer Gruppe entsprechenden:
    Feld desStreifens . zur gennzeiehnung dieser Gruppe einen Reiter (13) anbringen zu kön- nen,dessen Fähnchen (14) über die gante des: Verstärkungsstreifens (12) hinausragt, von den oberhalb aufliegenden Registerblät- tern (11) aber verdeckt wird.
CH256535D 1946-03-08 1946-09-18 Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke. CH256535A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT256535X 1946-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH256535A true CH256535A (de) 1948-08-31

Family

ID=3670226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH256535D CH256535A (de) 1946-03-08 1946-09-18 Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH256535A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
CH141053A (de) Register-Reiter.
CH256535A (de) Ordner für Pläne, Zeichnungen und Schriftstücke.
DE2519627C3 (de) Mehrteiliges Faltblatt mit Klarsichthülle
DE701767C (de) Kalender
AT127494B (de) Stoffmusterkarte.
CH256536A (de) Karteibuch.
CH320349A (de) Buchhaltungsbuch
AT122806B (de) Buchzeichen.
DE801880C (de) Anschriftenverzeichnis
DE726867C (de) Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter
DE1732352U (de) Karteikarte zum sammeln und aufbewahren von filmstreifen und -abschnitten beliebiger groesse.
DE586188C (de) Zusammenlegbare Kartenschutzhuelle
DE2835839A1 (de) Tausch- und steckbuch
DE1105385B (de) Sammelblatt zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut
DE1297076B (de) Aufhaengestreifen aus faltbarem Blattmaterial
CH199483A (de) Schutzhülle für Bücher.
DE1796970U (de) Journal fuer buchungen.
DE7731139U1 (de) Als ringmappe ausgebildetes muenzalbum
CH248495A (de) Halter mit Blättern.
DE1097953B (de) Vorrichtung zum Einordnen von streifenfoermigem Ablegegut
DE1742424U (de) Ablegeordner fuer die aktenablage.
DE1901031U (de) Auswechselbarer haltekopf fuer wandkalender u. dgl.
DE3619421A1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten
CH247999A (de) Blatt für Loseblätterbuch, Buch oder Sichtkartei.